purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Wasserfragen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Thema: Wasserfragen (Gelesen 4123 mal)
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1106
Re: Wasserfragen
«
Antwort #15 am:
14-12-2014, 09:44:08 »
Hallo Norbert,
die chemischen und biologischen Vorgängen im Aquarium kann man gefühlsmäßig schlecht bewerten, vielleicht läuft im oberen AQ die Denitrifikation besser als im unteren Aquarium, vielleicht gibt es im oberen Filter mehr anaerobe Zonen?? u.u.
Pflanzen können die PH Wert auch beeinflussen, wie Robert schreibt, weiterhin nehmen Pflanzen Mineralien auf, durch die Aufnahme der Mineralien wird die KH reduziert!
@ Many, die Rückhaltung der Mineralien durch die Osmose ist auch von der Temperatur abhängig, bei höherer Wassertemperatur ist die Rückhaltung geringer, KH steigt, weiterhin dürfte die GH und KH bei Niedrigwassser im Fluß höher sein, weil weniger Regenwasser im Fluß.
«
Letzte Änderung: 14-12-2014, 09:49:26 von Peter L.
»
Gespeichert
Gruß Peter
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Wasserfragen
«
Antwort #16 am:
14-12-2014, 10:17:09 »
Hallo Nobby
Deine zwei
"gleichen"
Becken sind ein Paradebeispiel für die komplexen Abläufe im Wasser.
Wäre schon erstaunlich wenn dein ansich recht sparsames Licht ein solchen Einfluss haben sollte.
Wir können eigentlich nur auf Vorgänge reagieren und nur sehr begrenzt agieren.
Eine für mich nur schwer zu akzeptierende Vorgehensweise.
Nun du bist Profi und erkennst sich anbahnende Probleme recht früh.
Da fällt mir sofort wieder der Spruch ein "Ich sehe meinen Fischen an wenn es ihnen schlecht geht" deshalb brauche ich nicht messen.
Wenn ein so gleiches System bei so guter Pflege so unterschiedlich reagiert finde ich es schon provokant um nicht zu sagen leichtsinnig nicht zu messen.
Wie gesagt du hast genug Erfahrung aber kannst du das jedem Aquarianer attestieren.
«
Letzte Änderung: 14-12-2014, 13:59:41 von Ditmar
»
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 522
Beiträge: 10192
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Wasserfragen
«
Antwort #17 am:
14-12-2014, 10:31:27 »
Hallo Ditmar,
auch ich habe das (begründete) Gefühl
, dass mein Wissen nur an der Oberfläche kratzt...
Mich als erfahren zu bezeichnen finde ich daher zu viel der Ehre. Und gerade was die chemischen und biologischen Prozesse in einem Aquarium betrifft, muss ich noch sehr viel lernen!
Klar, ist das ein Paradebeispiel, warum es wichtig ist, Wasserwerte zu kontrollieren. Ich selbst verlasse mich da halt gerne auf mein Auge - obwohl mich der krasse Unterschied schon sehr gewundert hat. Doch finde ich auch, dass meine Aquaristik nicht unbedingt mit der eines Einsteigers vergleichbar ist; wer ist schon so bekloppt und bindet sich so viele Diskusaquarien ans Bein?
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Jürgen I.
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 8
-an Dich: 20
Beiträge: 242
Re: Wasserfragen
«
Antwort #18 am:
14-12-2014, 10:41:32 »
Hallöchen,
da mir diese Fragen nur allzu bekannt vorkommen mal eine Frage.... wie wurde der PH gemessen in den Becken mit den "komischen" Werten? Mittels mobilen Geräten im Wasser direkt oder mittels Sonde im Technikbecken/ausserhalb?
Ein falscher PH Wert wird gerade bei mobilen Geräten angezeigt wenn die EVG der Beleuchtung die PH Messgeräte stören. Da gibt es schon diverse Diskussionen und Erklärungen drüber.
Aber mal davon abgesehen bin ich ebenfalls der Meinung das es, selbst bei nahezu identischen Setup, die Wasserwerte in verschiedene Richtungen entwickeln. Das liegt ganz einfach an den organischen Komponenten die wir nicht beeinflussen können.
Ich habe ca 10 Becken derzeit die nahezu das gleiche Setup haben, trotzdem ist jedes Becken für sich ein Biotop und hat Unterschiede
in den Werten.
Grüße und schönen 3. Advent
Jürgen
Gespeichert
Gruß und Dank, Jürgen
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 522
Beiträge: 10192
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Wasserfragen
«
Antwort #19 am:
14-12-2014, 11:33:13 »
Hallo Jürgen,
ich habe mit einem mobilen pH-Messgerät und mit Tröpfchem gemessen.
Wobei EVGs komplett auszuschließen sind - ich habe nämlich keine!
Beide Aquarien werden mit LED-Stripes beleuchtet. Das Netzteil dafür (das auch das Sterbaibecken versorgt) liegt unten neben dem Welsbecken.
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 186
Beiträge: 2010
Re: Wasserfragen
«
Antwort #20 am:
14-12-2014, 18:37:36 »
Hallo Norbert,
war das nur eine einmalige Geschichte oder ist das wiederkehrend?
Was für Wasser nimmst du denn für den WW? Falls es Leitungswasser ist, bist du dir sicher dass die Werte konstant sind? Es gibt Gebiete in Deutschland wo das Wasser aus dem Hahn von 2 oder mehr verschiedenen Quellen stammt.
Wie sind die Wasserwerte (pH, KH, LF) der beiden Becken im Wochenverlauf?
Falls es wiederkehrend ist würde ich mal interessehalbe die Filter umhängen bzw. die Filtermaterialien austauschen.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 522
Beiträge: 10192
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Wasserfragen
«
Antwort #21 am:
14-12-2014, 18:49:10 »
Hallo Robert,
es war eine einmalige Abweichung. Unser Wasserversorger liefert ausschließlich aus einer Quelle. Das Leitungswasser mit einer KH von 1,5° wird lediglich durch einen Kohleblockfilter "gejagt". Zu Beginn hatte ich die Aquarien mit Salzsäure auf meine Wunschwerte getrimmt. Das brauche ich aber jetzt nicht mehr, da das Wasser sich (abgesehen von diesem Phänomen) immer im leicht sauren Bereich einpendelt.
Ich werde die Werte aber in den nächsten Tagen / Wochen wieder öfter kontrollieren.
Das Wasser hat kaum relevante pH-Schwankungen (nach den Wasserwechseln liegt es bei knapp 7.0, in den drei Tagen bis zum nächsten WW fällt der Wert auf 6.7 - 6.
.
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Wasserfragen
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung