purpose

Thema: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??  (Gelesen 7804 mal)

Offline Chris1980

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 254
Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« am: 18-03-2016, 21:26:24 »
Hallo Zusammen !

Da an anderer Stelle so einige Zahlen genannt werden , 100 - 600 € , möchte ich mal diese Frage in den Raum werfen .
Und zwar für den Halter und nicht Züchter.

Ich war am Donnerstag in Nürnberg bei einem Importeur zu Besuch !
Da bekommst SUPER , 18 cm , Tefe Red Spotted Wildfänge  um 120 €

Wie ich finde sehr fairer Preis für schöne Tiere.
Muss auch dazusagen das viele , sehr grosse Augen hatten.
Was wohl dem aufwachsen in Freiheit , Schwarzwasser oder zeitweiser Nahrungsknappheit geschuldet ist.
Vereinzelt kamen Streifenfehler vor , aber durchwegs Bullige und kräftige Tiere.
Augen und mangelhafte (?) Streifen sind aber für mich in diesem Zusammenhang  " NATÜRLICH"

Ich war jetzt bei min 10 Züchtern und Händlern/Importeuren zu Besuch , hab aber noch keinen DISKUS gesehen der 600 Eier kostet !?
Auch bei den Ausflügen zur AQUA FISCH is mir solches noch nicht untergekommen .
Vielleicht hat wer so  €Schwergewichte schwimmen , und kann Unterschiede erläutern !!

VG      Christian
Grüsse aus dem Mühlviertel !!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #1 am: 18-03-2016, 22:21:12 »
Hallo Chris,

eines vorweg: Streifenfehler kommen in der Natur vor, ebenso wie Tiere mit großen Augen. Klar!

... aber: Wenn solche Tiere angeboten werden, sind das i.d.R. Importe von Fangstationen, die nicht wirklich selektieren; natürlich kann man solche Fische, die (ohne Transport-, Veterinär- und Zollkosten) zwischen 25.- und 40,- $ kosten, günstig anbieten. Hin und wieder sind in solchen Boxen dann auch mal wirklich gute Tiere. Das ist dann Glück.

Daneben gibt es aber Fangstationen, die nur erstklassige Tiere selektieren. Was nach Deutschland kommt ist dank unserer international berüchtigten "Geiz ist geil"-Mentalität dennoch nicht das Ende der Fahnenstange. Dazu aber gleich mehr...

Diese selektierten Tiere kosten dann im Einkauf zwischen 80,- und 250,- $. Dazu kommen die bereits erwähnten Gebühren und der Händler möchte natürlich auch nicht umsonst arbeiten. Gute Händler machen die Wildfänge futterfest und konditionieren sie. Auch dieser Aufwand will bezahlt sein. So kosten gute Tiere aus solchen Quellen (z.B. von Hudson Crizanto) bei Frank Tinnes dann schon mal zwischen 400,- und 650,- €.
Das sind dann z.B. solche Schönheiten:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

In Asien (vornehmlich Japan, aber auch in Thailand und Malaysia) finden sich Liebhaber, die auch nicht vor Preisen im vierstelligen Bereich (bis zu 3.000,- $ und mehr dürfen's schon mal sein) zurückschrecken. Solche Tiere sind dann u.a. zu bestaunen:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Und nach oben gibt es keine Grenzen. Je seltener ein Tier ist desto begehrter wird es bei Liebhabern.
Unlängst hat Hudson einen Snakeskin-Wildfang versteigert; das war während seiner Karriere vom Fänger bis zum Fangstationsbesitzer und Exporteur erst das zweite Tier dieser Art. Der erzielte Preis wurde vertraulich behandelt; mich würde aber auch eine fünfstellige Summe nicht wundern!

Hier ein Bild dieses Fisches:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Gefragte und seltene Tiere erzielen logischerweise höhere Preise wie gewöhnliche Braune, Heckel oder Grüne...
So ist ein echter Cuipeua Royal oder ein Royal Green sicherlich teurer als ein braunes Tier aus der Gegend um Alenquer oder diese Royal aus Manacuru:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Durchaus hübsche Tiere, keine Frage! Aber eben nicht so hipp wie echte Cuipeuas etc.

Quelle der Bilder sind die Facebook-Gruppe Dr. Schmidt Focke Honour Group und die Gruppe Patrick's Wild Discus.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #2 am: 19-03-2016, 09:58:28 »



(Link zum Dateianhang)
[/center]

Und nach oben gibt es keine Grenzen. Je seltener ein Tier ist desto begehrter wird es bei Liebhabern.
Unlängst hat Hudson einen Snakeskin-Wildfang versteigert; das war während seiner Karriere vom Fänger bis zum Fangstationsbesitzer und Exporteur erst das zweite Tier dieser Art. Der erzielte Preis wurde vertraulich behandelt; mich würde aber auch eine fünfstellige Summe nicht wundern!

Hier ein Bild dieses Fisches:



Quelle der Bilder sind die Facebook-Gruppe Dr. Schmidt Focke Honour Group und die Gruppe Patrick's Wild Discus.

Hallo Zusammen,

Eine Schande das derart seltene Tiere ihrer Freiheit beraubt werden und somit der Möglichkeit den Bestand ihrer Art zu sichern.
Alles nur damit der Händler das Geschäft seines Lebens macht und ein wohlhabender Mensch behaupten kann einen der seltensten Diskuswildfänge zu besitzen! :bad:

Aber so ist der Mensch. Wir fliegen zum Mond und Mars und suchen nach Möglichkeiten dort zu leben anstatt mit dem Planet Erde, unserem Ursprung verantwortungsvoll umzugehen.... traurig.
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #3 am: 19-03-2016, 10:20:34 »
Hallo zusammen,

das mit den "Snakeskin-Wildfang" würde ich mal eher unter Mythen und Märchen einordnen und hat die Diskus-Szene schon immer etwas beflügelt. :joke:
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Chris1980

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 254
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #4 am: 19-03-2016, 10:39:15 »
Servus Markus !!

Für eine Wildfandiskussion BITTE BITTE  ein eigenes Thema aufmachen .           DANKE
Grüsse aus dem Mühlviertel !!
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #5 am: 19-03-2016, 10:48:50 »
Hallo Chris,

soll keine Diskussion über Wildfänge werden. Gib es schon genug. Ich war nur über diesen speziellen Fall schockiert.

BITTE.
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #6 am: 19-03-2016, 12:02:39 »
Hallo Markus,

wenn man bedenkt, dass Wildfänge in kundigen Aquarianerhänden eine längere Lebensspanne erwarten können und darüber hinaus solche Tiere oft die Basis ambitionierter Zuchtversuche sind, finde ich daran nichts verwerflich!

Wissenschaftlich gesehen untermauert der Fang die ersten Aufzeichnungen von Heiko, der bereits vor vielen Jahrzehnten Snakeskinwildfänge fangen konnte.

Hallo Heribert,

ich zweifle weder an Heiko's noch an Hudson's Fängen. Ich denke, es handelt sich um eine recht seltene genetische Mutation, die vermutlich nicht rezessiv vererbt wird und möglicherweise auch über Generationen schlummert.

Man beachte die Anzahl der Streifen des Tieres. Ein Fakebild mit einem Nachzucht-Snakeskin schließe ich schon wegen den breiteren 9 Streifen des Tieres aus. Sämtliche mur bekannte Snakeskin-Zuchtstämne haben feinere und mindestens 11 Streifen.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #7 am: 19-03-2016, 12:19:44 »
Hallo Markus,

wenn man bedenkt, dass Wildfänge in kundigen Aquarianerhänden eine längere Lebensspanne erwarten können und darüber hinaus solche Tiere oft die Basis ambitionierter Zuchtversuche sind, finde ich daran nichts verwerflich!

Hallo Norbert,

es ist nicht immer alles gut was machbar ist.
Aktuell gibt es ja hier im Forum eine Diskussion was aus dem Diskus geworden ist. Nicht zuletzt ist diese Entwicklung das Resultat der "ambitionierten Zuchtversuche".

Und das ist jetzt völlig ohne Wertung gemeint.
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Chris1980

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 254
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #8 am: 19-03-2016, 12:58:04 »
Hallo !

Norbert Danke für deine Erleuterung.
Schade das man solche Schönheiten selten zu Gesicht bekommt .
Auch ich zahle gerne für meine Tiere aber eben nicht jedes Geld.

Dann werd ich nächstes Jahr meinen InfoAusflug zu Herr`n Tinnes machen müssen.
Muss ja nicht´s kaufen , aber mich freut es immer wieder neue Leute und Anlagen kennen zu lernen !!

VG
Grüsse aus dem Mühlviertel !!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #9 am: 19-03-2016, 13:20:47 »
Hallo Chris,

Frank ist sicherlich einen Ausflug wert!

Er hat übrigens auch sehr schöne Wildfänge im Bereich 100,- bis 180,- €; er bezieht seine Tiere nicht ausschließlich bei Hudson. :zwinker:

Hallo Markus,

Deiner Argumentation kann ich nicht wirklich folgen! Ich finde es gut, wenn sich Leute an der Nachzucht rarer Wildfänge verdingen, denn gute F1 sind meilenweit entfernt von dem Mist, zu dem der Diskus teilweise verkommen ist!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #10 am: 19-03-2016, 13:29:56 »
Hallo Nobby,

ich bin ganz deiner Meinung. Kommt ein "perfekter" Wildfang in die richtigen Hände, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er seine guten Anlagen an viele Nachkommen weitergibt, deutlich höher als in der Natur. Hm, gibt es Auswilderungsprojekte von "sehr guten" F1 Nachkommen? Wäre auch ein Ansatz ..... 

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #11 am: 19-03-2016, 15:44:10 »
Hallo Frank,

pourquoi?

Der Diskus ist in seinem Bestand nicht bedroht! Es gibt reichlich Tiere, die gut zurecht kommen.

Wozu also auswildern?

Was soll das bringen?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Clown

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 42
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 96
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #12 am: 19-03-2016, 17:49:58 »
Hallo zusammen

Dass Wildfänge einen gewissen Reiz haben, weiss ich aus eigener Erfahrung. Ich war auch schon dort und habe selbst gefangen (keine Diskus) und nach Hause genommen.

Aber was soll denn die züchterische Leistung dahinter sein, wenn man alles was nach F1, ev. noch F2, kommt als Baumarktschrott bezeichnet, der keine natürlichen Verhaltensweisen mehr kennt?
Woher sollen die Nachzuchten in ihren sterilen Glaskäfigen natürliches Verhalten lernen?

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass man sich mit WF schmückt um sich von der Masse abzuheben, wie die denen ein Mercedes nicht reicht, es muss ein AMG sein.

Gruss, Max
Gruss, Max
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #13 am: 19-03-2016, 18:01:51 »
Hallo zusammen,

nun ja , ich denke , dass der Diskus im grossen und ganzen schon bedroht ist, wie im Grunde genommen der gesamte Regenwald und alles was daran hängt. Abholzung , Verseuchung etc. dringt immer tiefer in die Gebiete. Denke mal daran was in 20 Jahren ist. Da werden Tiere auf der roten Liste stehen , an die heute noch keiner denkt, die heute noch im Überfluss vorhanden sind. Ich denke da an Nachhaltigkeit. Dies ist durch gezielte Projekte (nicht nur beim Diskus!) absolut machbar.

Punkt 2 - was heisst denn hier schmücken ? ........ Ich will für mich persönlich die natürlichste Form, die ich mir leisten und bekommen kann - Wie schon gesagt WF oder WF F1. Das hat nichts mit Profilierung zu tun! Es entspricht einfach meiner Natur , mich so nah wie möglich an der Natur zu orientieren. Ich habe nicht mal einen Führerschein .... hatte ich noch nie, und will ich auch nicht. Profilsucht liegt mir so fern wie noch was. Wenn ich hier über WF schreibe, dann nur aus einem Grund. Natürlichkeit - naturnah.

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Was darf ein Guter Wildfang kosten ??
« Antwort #14 am: 19-03-2016, 18:11:56 »
Hallo Max,

das siehst Du wohl falsch! Nicht alles, was nach F1 kommt ist Murks! Es gibt einige wenige Züchter, deren Tiere auch nach etlichen Filialgenerationen schöne Diskusfische sind.

Der verhaltensgestörte Murks, der heutzutage als Diskus gehandelt wird, sind Tiere, die ihrer natürlichen Kommunikationsmöglichkeiten beraubt wurden. Ganz zu schweigen von den manigfaltigen optischen Defekten wie Körperform, Kröpfe, usw.

Ein Wildfang ist sicherlich kein Statussymbol. Das wäre pervers!

Wildfangliebhaber wissen an ihren Tieren das natürliche Verhalten und die Vitalität zu schätzen! Wenn ich in meine Aquarien schaue, sehe ich keine trottelig "herumstehenden" Fische oder grundlose Aggressivität. Ich sehe agile, neugierige Tiere, die binnen Sekunden völlig anders aussehen können. Tiere, die neugierig umherschwimmen, elegant zwischen Wurzeln und Steinen nach Futter suchen.

Ich kenne viele Wildfangfreunde, die genau das an ihren Tieren lieben - aber keinen, der sich über seine Tiere definiert, der mit ihnen prahlt nach dem Motto "Mein Haus, mein Auto, mein Wildfang!"

Ich akzeptiere Diskusaquarianer, die auf die bunten Bonbonfarben stehen. Ja, ich gestehe: Hin und wieder sehe ich da sogar Tiere, die mir gefallen. Meins wäre es aber trotzdem nicht...

Bin ich deswegen was Besseres, weil mirdie Natur besser gefällt als grellbunte Farben? Ich denke nicht. Ich habe einfach nur gesunde, wohlgeformte und schön gezeichnete Tiere, an denen ich mich erfreuen kann!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Frage: Ist der Santarem als Wildfang oder Farbschlag zu betrachten?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 17151
Letzter Beitrag 25-08-2010, 16:40:20
von Norbert Koch
Angst vor BU aus Re: Weit weg vom Wildfang aber hübsch sind sie.

Begonnen von Jürgen I.

Antworten: 11
Aufrufe: 6843
Letzter Beitrag 22-03-2014, 17:39:12
von Jürgen I.
Weit weg vom Wildfang aber hübsch sind sie.

Begonnen von acrorich

Antworten: 28
Aufrufe: 15043
Letzter Beitrag 21-03-2014, 08:54:47
von Günter-W
Diskus nach guter Eingewöhnung wieder schreckhaft!

Begonnen von Jörg023

Antworten: 27
Aufrufe: 15660
Letzter Beitrag 15-01-2015, 12:02:15
von Jörg023
Aquarium Kosten

Begonnen von Ditmar

Antworten: 32
Aufrufe: 13950
Letzter Beitrag 30-01-2011, 10:56:27
von Ditmar
Kosten...

Begonnen von DiskusLiebe

Antworten: 9
Aufrufe: 3999
Letzter Beitrag 13-04-2016, 10:42:46
von DiskusLiebe
Guter Pflanzenhändler?

Begonnen von LeonII

Antworten: 4
Aufrufe: 2074
Letzter Beitrag 16-09-2011, 10:16:36
von Norbert Koch
Wieviel cm darf ein AQ........

Begonnen von Karin*

Antworten: 12
Aufrufe: 4985
Letzter Beitrag 21-02-2011, 11:27:15
von Karin*