purpose

Thema: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten  (Gelesen 18959 mal)

Offline Injensun

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 29
  • -an Dich: 8
  • Beiträge: 98
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #45 am: 19-09-2014, 17:14:00 »
Hallo Peter , ich habe ein 600 Liter Becken und dort eine 5 Liter Säule. Ich habe meine Säule bei ( Norbert ich weiß nicht ob ich das hier schreiben darf ) Gralla gekauft (ca. 150€ die sich lohnen). Schau einfach mal im Internet nach. Wirklich kann ich nur empfehlen wollte es auch erst nicht glauben aber so ein Filter ist Gold wert.
Mit freundlichen Grüßen Axel
 

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #46 am: 19-09-2014, 17:32:21 »
Hallo Peter , ich habe ein 600 Liter Becken und dort eine 5 Liter Säule. Ich habe meine Säule bei ( Norbert ich weiß nicht ob ich das hier schreiben darf ) Gralla gekauft (ca. 150€ die sich lohnen). Schau einfach mal im Internet nach. Wirklich kann ich nur empfehlen wollte es auch erst nicht glauben aber so ein Filter ist Gold wert.

Hast du diesen bereits länger oder jetzt erst bei dem neuen Becken?
Soweit ich gelesen habe wird dies mit Salzwasser regeneriert? Kommt dabei kein Salz in das Becken???
welche Risiken kann der Filter mit sich bringen???

lg
 
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #47 am: 19-09-2014, 18:10:27 »
Hallo Peter,

das wäre so eines:http://www.amazon.de/Andoer-Leitwertmessger%C3%A4t-%C3%9Cberpr%C3%BCfung-Wasserqualit%C3%A4t-Wassertester/dp/B00IOJNAKQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=undefined&sr=8-2&keywords=leitwertmessger%C3%A4t

Gruß Jürgen
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #48 am: 19-09-2014, 18:13:31 »
Hallo Peter

Da dein Leitungswasser wenig Nitrat hat und gleichzeitig deine Wasserwechsel erhöht werden erübrigt sich der Nitratfilter meiner Ansicht.
Fahre deine Rinderherzfütterung gegen Null , denn durch RH wird dein Wasser am stärksten belastet.
Vorallem weil ein nicht unerheblicher Teil im Pflanzendickicht vergammelt.
Nicht alle Kleintiere mögen Rinderherz.
Ein gewisser Anteil Nitrat wird von den Pflanzen als Nährstoff genutzt.
Nitratfilter werden daher eher in "nackten" Becken ( Zucht ) mit hohen Besatz genutzt ebenso wenn eine hohe Nitratbelastung aus der Leitung kommt.
Bis 50mgr/Liter ist laut Gesetz im Trinkwasser zulässig.
Im Aquarium ist Nitrat bis 30mgr/Liter völlig unbedenklich.
Auch höhere Konzentrationen sind keine akute Bedrohung.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #49 am: 19-09-2014, 18:22:57 »
Hallo Axel,

Hallo Peter , ich habe ein 600 Liter Becken und dort eine 5 Liter Säule. Ich habe meine Säule bei ( Norbert ich weiß nicht ob ich das hier schreiben darf ) Gralla gekauft (ca. 150€ die sich lohnen). Schau einfach mal im Internet nach.

warum nicht? Es gibt nur wenige Firmen, die bei uns nicht genannt werden wollen und diese sind in der Liste mit den zensierten Wörtern (werden also automatisch überschrieben). Alle anderen dürfen selbstverständlich genannt werden. Unser Hobby lebt doch von guten Tipps und auch wenn (sachlich) über Flops und Dinge, die die Welt nicht braucht berichtet wird, hilft uns das allen weiter! Man muss nur bei kritischen Beiträgen darauf achten, dass sie sachlich vorgetragen werden - dann ist alles gut! :up:

@all

Hallo an alle Beteiligten in diesem Thread,

ich denke, es ist an der Zeit Euch mal zu loben! Ihr habt zwar hart, aber immer fair und sachlich mit Peter diskutiert und ihm tolle Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Eben so, wie es die augenscheinliche Situation erforderte, um den Tieren (und dem Halter) zu helfen.

Und auch Peter hat hier menschliche Stärke bewiesen: Anstatt Dich beleidigt zurückzuziehen hast Du Dich der Kritik gestellt und erste Schritte eingeleitet. Das Einiges im Argen ist, weißt Du ja nun und wenn Du die guten Tipps konsequent umsetzt, wird sich der Zustand Deiner Tiere verbessern! :good:

Zu den BlueDiamonds des besagten Vermehrers habe ich meine eigene Meinung. Ich denke nicht, dass Du das Tier dauerhaft stabilisieren kannst. Der Farbschlag bereitet immer wieder die selben Probleme und ich stufe (zumindest die betroffenen Linien und die von St... gehört dazu) so hart es klingen mag als Qualzucht ein. Vielleicht tut sich da ja mal endlich was...

Dennoch würde ich des Tieres willen nicht aufgeben! Du bzw. die beiden "Wackelkandidaten" hast bzw. haben aber größere Chancen, wenn Du sie in ein Quarantänebecken umsetzt und Dich dort intensiv dem Aufpäppeln widmest.

Ich drücke Euch jedenfalls beide Daumen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Diskusopa

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 5
  • Beiträge: 66
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #50 am: 19-09-2014, 19:04:42 »
Hallo Norbert
Um nochmal das Thema Blue Daimonds aufzugreifen,gebe ich Dir recht.
In meinen Aquarianerkreis gibt es immer mehr Probleme mit dieser Zuchtform.
Gruß vom Maxe
 

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #51 am: 19-09-2014, 19:26:46 »
Hallo Peter

Da dein Leitungswasser wenig Nitrat hat und gleichzeitig deine Wasserwechsel erhöht werden erübrigt sich der Nitratfilter meiner Ansicht.
Fahre deine Rinderherzfütterung gegen Null , denn durch RH wird dein Wasser am stärksten belastet.
Vorallem weil ein nicht unerheblicher Teil im Pflanzendickicht vergammelt.
Nicht alle Kleintiere mögen Rinderherz.
Ein gewisser Anteil Nitrat wird von den Pflanzen als Nährstoff genutzt.
Nitratfilter werden daher eher in "nackten" Becken ( Zucht ) mit hohen Besatz genutzt ebenso wenn eine hohe Nitratbelastung aus der Leitung kommt.
Bis 50mgr/Liter ist laut Gesetz im Trinkwasser zulässig.
Im Aquarium ist Nitrat bis 30mgr/Liter völlig unbedenklich.
Auch höhere Konzentrationen sind keine akute Bedrohung.

Wegen dem Nitratfilter überlege ich eh noch ausgiebig, wie gesagt ich habe mich da noch nicht drüber getraut.
Nicht alle Kleintiere richtig aber meine RHG stehen sich drauf. ebenso die Neons aber auch die Welse. Auch wenn mein Becken sehr bepflanzt ist denke ich das nichts vom Futter liegen bleibt. 100% ausschließen kann es niemand.
Der Wasserwechsel wird den Wert wohl die nächsten Tage senken.

lg
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #52 am: 19-09-2014, 19:28:35 »
Hallo Peter,

das wäre so eines:http://www.amazon.de/Andoer-Leitwertmessger%C3%A4t-%C3%9Cberpr%C3%BCfung-Wasserqualit%C3%A4t-Wassertester/dp/B00IOJNAKQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=undefined&sr=8-2&keywords=leitwertmessger%C3%A4t

Gruß Jürgen

Was sagen die anderen dazu? gebe es ehrlich zu ich kenne mich leider mit diesen Geräten nicht aus.
Muss wahrscheinlich auch geeicht werden mit einer Flüssigkeit oder??

lg
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #53 am: 19-09-2014, 19:57:28 »
Hi Peter,

nein, die Dinger kommen so wie du sie ins Becken hängen kannst fertig an  :hihi: :hihi:

Das ist kein hochkompliziertes Gerät und es gibt tausend andere, hab dir nur damit zeigen wollen das es nicht immer das teuerste
sein muss.

Gruß Jürgen
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #54 am: 19-09-2014, 20:10:40 »
Hi Peter,

nein, die Dinger kommen so wie du sie ins Becken hängen kannst fertig an  :hihi: :hihi:

Das ist kein hochkompliziertes Gerät und es gibt tausend andere, hab dir nur damit zeigen wollen das es nicht immer das teuerste
sein muss.

Gruß Jürgen

1,2,3 und gekauft. Muss nicht immer das teuerste sein Richtig deswegen fahre ich trotzdem keinen Polo.  :haha:

Danke für den Tipp.

lg

Edit: War wohl doch nicht so einfach.
Leider hab ich folgende Meldung bekommen. (Dieser Artikel kann nicht an die ausgewählte Adresse versandt werden.)
Passiert mir immer öfters bei Amazon.
Weist du eine alternative?

lg

« Letzte Änderung: 19-09-2014, 20:23:27 von tyrner_peter »
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

Offline achim michael lienig

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 8
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #55 am: 19-09-2014, 20:31:03 »
Hallo Peter,
schau mal hier http://www.osmose-shop.com/product_info.php?info=p44_leitwertmessgeraet-und-temperatur-messgeraet.html, da hast Du was gescheites für den Anfang  :good:

M.L.G.
         Achim
 

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #56 am: 19-09-2014, 20:44:43 »
8€, 25€ wer bietet mehr. Jetzt fängt es wieder an. Scherz bei Seite ich kenne mich bei den Geräten absolut nicht aus und muss daher euch blind vertrauen.
Aber so ein Ding ist, so denke ich mir, da A&O für unsere Disken oder?
Leider habe ich in letzter Zeit einem falschen Gerät glauben geschenkt, was dabei raus gekommen ist sieht ihr ja.



lg
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

Offline sunny

  • Private Kleinanzeigen
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 3
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #57 am: 19-09-2014, 20:59:05 »
Hallo Peter,
ist nicht so einfach mit den Geräten. Kann dein Problem verstehen. Würde mich auch interessieren was man da nimmt für ein Gerät.
LG. Jörg
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #58 am: 19-09-2014, 22:56:49 »
Hallöchen,

das Gerät passt genauso Peter! Wichtig ist halt nur das du nicht wie dein jetziges in ppm sonder im ms misst :)

Auch würde ich dem Leitwert bei der Diskushaltung nicht umbedingt eine wunder wie große Rolle zusprechen!
Da du aber mit Osmosewasser arbeitest und evtl Salze zufügst ist das halt ein musthave :supi:

Nimm aber bitte nicht den Leitwert als Medium ob dein Wasser ok ist, da sind andere Werte wesentlich wichtiger
wie du ja weisst. Der Leitwert ist nur ein Indikator und man kann daraus gewisse Werte wie z.B. den GH abschätzen.
Hierzu war es ja bereits hilfreich einen absolut falschen zu haben, so ist ja überhaupt herausgekommen das
da was nicht stimmt :)

Gruß Jürgen
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re: Vergesellschaftung Stenker mit Asiatischen Zuchtvarianten
« Antwort #59 am: 19-09-2014, 23:18:47 »
Den alten/neuen hatte ich jetzt geraum 9 Monate.

So hab das Ding jetzt mal Bestellt. Von Wegen muss nicht teuer sein. Am Anfang ging es um 8€, dann waren wir bereits bei 25€ und mit der Lieferung macht das jetzt 35€.  :hmm:
Also bin ich am selben Preis wie mit dem Alten Gerät.


Braucht nicht zufällig jemand ein gebrauchtes LW Messgerät welches in ppm messen kann.  :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :zensiert:
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

 

Vergesellschaftung von Diskus und Mikrogeophagus ramirezi

Begonnen von MichaelS

Antworten: 1
Aufrufe: 2064
Letzter Beitrag 09-02-2014, 19:48:45
von Armin C.
Vergesellschaftung WF mit WFNZ F1 / F2

Begonnen von dvb2000

Antworten: 10
Aufrufe: 4592
Letzter Beitrag 27-10-2013, 14:38:45
von dvb2000