purpose

Thema: Wasserwerte anpassen.  (Gelesen 8561 mal)

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #15 am: 06-05-2011, 10:02:56 »
Vielen Dank für eure Tipps, trotz meines nicht wirklich förderlichen Verhaltens. Wie es aussieht habe ich genau die groben Fehler gemacht, die ich eigentlich nicht machen wollte. Zu meiner Verteidiung muss ich sagen, dass das alles auch so nicht geplant war (Das schnelle Einsetzen der Tiere).

Jetzt ist es nunmal dumm gelaufen und ich werde mit euren Tipps probieren, den evtl. kommenden Schaden zu reduzieren.

Habe mir jetzt schon Wasser bereitgestellt, um auf einen Nitritpeak bestens vorbereitet zu sein. Das einzige Problem ist jetzt nur noch das Aufheizen des Wechselwassers, da das vorbereitete Wasser ca. 15°C hat, somit für einen schnellen Wasserwechsel nicht geeignet. Bin gerade losgezogen und habe mir für dieses Prolem einen Tauchsieder zugelegt, nur dauert es damit auch ca. 2-3Std bis ich 300l Wechselwasser auf 29 °C bekomme.

@ Norbert: Um noch einmal auf den nicht wirklich geeigneten Kies zurück zu kommen. Wie du ja nun mitbekommen hast, lagen zwischen befüllen des Beckens und das Einsetzen der Diskus nur wenige Tage. Um nicht ganz ohne Bakterien an den Start zu gehen, wurde der von Bakterien bewohnte Kies verwendet. Dies diente ausschließlich der Schadensbegrenzung. Mir wäre Sand auch lieber gewesen. Spätestens wenn die von euch genannten Probleme mit dem Kies auftreten, wird dieser natürlich durch Sand ersetzt, zumal die Filter bis dahin eingelaufen sein sollten.
 

Und.... ich möchte mein grob fahlässiges Verhalten nicht rechtfertigen oder entschuldigen, aber ich weiß dass es Leute gibt, die sich vorm Diskuskauf minimal bis gar nicht informieren und den Tieren durchaus schlechtere Hälterungsbedingungen bieten als ich.  ???

Ich wünsche euch allen ein erholsames, sonniges Wochenende und hoffe, dass ich euch nicht zu sehr verärgert habe, da ich auf Eure kompetente Hilfe dringend angewiesen bin.  :up: :up: :up: :verlegen:

Liebe Grüße Pascal
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #16 am: 06-05-2011, 10:17:51 »
Hallo Pascal,

könntest du nochmal deine Filtersitution zusammenfassen? Welche Filter, seit wann eingelaufen und falls du angeimpft hast womit.

Bzgl. der Wasserwertangleichung. Nimm bei jedem Wasserwechsel Wechselwasser dass deine Zielwasserwerte hat. Besonders langsam mußt du da nicht vorgehen, die Unterschiede sind ja nicht riesig.

Den Kies würde ich auch wie von dir geplant erstmal ein paar Wochen drin lassen und austauschen wenn sich die Situation stabilisiert hat.

Gruß,
Robert
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #17 am: 06-05-2011, 10:38:39 »
Hallo Robert...

Das Becken läuft über 2 große Außenfilter. Ich die 2 Filter also ordentlich gereiningt, da sie ca. 2 Tage nicht im Betrieb waren und somit -laut meines Wissens- der großteil der Bakterien abgestorben war.

Da ich noch ein eingelaufenes 325l Becken betreibe, ebenfalls mit Außenfilter (Eheim Prof 2) habe ich:

1. einige eingefahrenen Tonröllchen in die neuen Filter gepackt
2. Die Filterschwämme des eingelaufenen Filters in die neuen Filter ausgedrückt
3. Die feine Filterwatte bei einem der neuen Filter gegen die eingelaufene Filterwatte ausgetauscht
4. Nitrivec in die neuen Filter gegeben, damit sich die Bakterien schneller vermehren.

Desweiteren habe ich etwas Nitrivec vorm Befüllen des Beckens im Kies verteilt.

Liebe Grüße Pascal
 

Olli

  • Gast
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #18 am: 06-05-2011, 11:40:30 »
Hallo Pascal, ich nochmal,

wie hast Du den Kies während des Umzuges behandelt?
Können wir davon ausgehen, dass Du den "Bakterien" zuliebe auf eine angemessene Reinigung durch Spülung verzichtet hast?
Da ist nicht viel mit Bakterien, sondern eher mit Mulm. Kies aus einem anderen Becken ungewaschen zu übernehmen halte ich grundsätzlich nicht für clever, es sei denn da wurde Bodengrunddünger verwandt und Du schiebst das Becken nur von einem Raum in den anderen.
Ich würde jetzt jeden Wasserwechsel mit einem dem Schlauch vorgesteckten Stück Rohr durchführen und jedes Mal kleine Mengen absaugen bis der Kies raus ist.
Denn neben der Qualität des Substrates ist eh viel zu viel drin.

Wenn ich Deine Tiere so sehe gehe ich persönlich davon aus, dass Deine Messerrücken Würmer haben.
Wie Du sagst fressen die alle, auch die eingefallenen.
Ich würde die "Gunst der Stunde" nutzen und mit denen jetzt direkt eine Praziquantel-Kur machen, denn fressende Diskus mit Messerrücken lassen auf Maden-/Bandwürmer schliessen.
Durch den Abbau des Medikamentes kommt es zu einer radikalen Vermehrung von Filterbakterien, womit Du in diesem Fall gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen würdest.

Wenn ich hier jetzt direkt zu einer Medikamentenbehandlung rate wäre es mir recht, wenn hier jemand mit Erfahrung seinen Segen gibt.
Und bevor Du mit z.B. Tremazol behandelst, solltest Du Dir hier unbedingt noch ein paar Ratschläge abholen, wie das genau zu geschehen hat.

Ansonsten schliesse ich mich dem an, was Nobby geschrieben hat. Ein Becken läuft auch hervorragend ohne Filterung, bei 80% Wasserwechsel täglich.

G
Olli

« Letzte Änderung: 06-05-2011, 13:19:10 von Olli »
 

Offline "

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 630
    • www.diskus-treff.com
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #19 am: 06-05-2011, 12:54:26 »
Hallo,

einfach abwarten und  :kaffee:, vielleicht hat der Vorbesitzer einfach zu wenig gefüttert und die Stärksten haben sich die Bäuche vollgeschlagen und den schwächeren nur die Krümel übrig gelassen!

Eine Bandwurmbehandlung im eingerichteten Becken ist eh sinnlos, außerdem gibt es das Riesenproblem das alle Erfolgsaussichten zunichte macht: Die Diskus sind so schlau und fressen die ausgeschiedenen Bandwurmteile (und somit auch die Eier) schon weg, während sie noch bei einem Anderen dranhängen. Das eine Reinfektion nur über Zwischenwirte erfolgen kann ist übrigens völlig falsch.

Bei Madenwürmern bräuchte man schon wieder ein ganz anderes Medikament als bei Bandwürmern!


Grüße
Daniel
Bitte keine Werbung für dieses "Forum" (insbesondere in Signaturen)!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #20 am: 06-05-2011, 14:01:45 »
Hallo Pascal,

wenn du Glück hast war selbst in dem 2 Tage stehengelassenen Filtermaterial noch etwas Leben, sodass der Aufbau der Bakterienkultur schneller geht.

Ich würde an deiner Stelle folgendes machen, zum größten Teils deckt sich das mit den Tipps von Daniel.

- wenig Füttern, Futterreste absaugen
- 2x täglich Ammonium und Nitrit mit Tröpfchentest messen. Falls du noch keine Test hast, bitte besorgen. Solange der pH-Wert bei 7 oder darunter ist, ist Ammonium/Ammoniak zwar keine Gefahr, aber ein Ammoniumpeak ist sozusagen ein Frühwarnsystem für den Nitritpeak
- echten Bakterienstarter, z.B. Söll Baktinetten verwenden
- sobald der Nitritpeak beginnt ab Werten von über 0,3 mg/L große Wasserwechsel von 50% und mehr machen. Das kann im schlimmsten Fall mehrmals pro Tag nötig sein.

Was die abgemagerten Fische anbelangt, da würde ich erstmal nur beobachten. Fressen sie gut, wie sieht der Kot aus, Farbe und Beschaffenheit?
Wenn die Fische nicht in den nächsten Wochen zulegen oder wenn sie über mehrere Tage weißen Kot absetzen, dann solltest du eine Kotuntersuchung bei einem Fisch-Tierarzt machen lassen und dann gezielt behandeln. Außer Bandwürmern kämen neben allen möglichen anderen Würmer, u.U. auch Bakterien oder Flagellaten in Betracht und da hilft Praziquantel nicht.

Gruß,
Robert
 

Olli

  • Gast
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #21 am: 06-05-2011, 19:24:33 »
Das ist nicht richtig, prazi hilft auch gegen haut- und kiemenwürmer, ist quasi mit das haupteinsatzgebiet.
das schöne ist die Verträglichkeit, deshalb mag ich das Mittel.
Und bei flagellatenbefall würden sie nicht fressen.
Lg
Olli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #22 am: 06-05-2011, 19:44:13 »
Hallo Olli,

ja gegen Kiemen- und Hautwürmer hilft es auch. Bei anderen Darmwürmern, wie Capillaria, Camallanus oder Oxyurida hilft Praziquantel aber nicht.
Und da ein paar der Fische ziemlich stark abgemagert sind wurden sie entweder so stark unterdrückt, dass sie zu wenig Futter abbekamen oder sie haben Darmparasiten, die sie nicht kontrollieren können.

Bei Flagellatenmassenbefall fressen übrigens manche Diskus trotzdem noch, ich habe gerade so einen kuriert.

Über die Verträglichkeit von Praziquantel kann ich keine Aussage treffen, aber generell gilt die alte Pharmakologenregel "keine Wirkung ohne Nebenwirkung". Ganz ohne ist die Behandlung auf jeden Fall schon wegen der möglichen Bakterienblüte incl. Sauerstoffverknappung nicht.

Ich hoffe wir sind uns doch einig dass keine Medikamentenbehandlung ohne gesicherte Diagnose erfolgen sollte.

Gruß,
Robert
 

Olli

  • Gast
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #23 am: 06-05-2011, 20:22:39 »
Sicher Robert sind wir uns da einig was unangebrachten Medikamenteneinsatz betrifft.
Ich bin mir aber nicht sicher ob wir uns einig darüber sind, dass für mich zumindest 2 der Tiere schon so stark abgemagert aussehen, dass ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass die noch mal richtig auf die Beine kommen.

Auch bin ich manchmal etwas verwundert darüber, dass man sich zwar selbst bei jeder Gelegenheit Antibiotika, Kopfschmerztabletten und Erkältungsmittel einwirft aber im Gegenzug eine 6-stündige-Prazi-Kur als Hexenwerk ansieht.
Ich hatte einerseits nicht umsonst explizit um die professionelle Bestätigung meines Therapievorschlages gebeten.
Mir aber andererseits auch etwas dabei gedacht: Aufgrund der eh notwendigen, hohen Wasserwechselintervalle, der zumindest in Teilen abzusaugende Kies und der quasi nicht vorhandenen Filterung wäre der Einsatz dieses Medikamentes weder ein Aufwand und hinsichtlich seiner Nebenwirkungen überschaubar.

Wenn ich eines gelernt habe: Bei gewissen Anzeichen würde ich mich nicht einfach mal mit einer Tasse Tee zurücklehnen und einfach mal abwarten, was passiert.

LG
Olli



 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #24 am: 06-05-2011, 21:43:31 »
Hallo Olli,

Da muß ich Dir recht geben, leider waren das auch meine Erfahrungen.
Pascal sollte einen Fisch untersuchen lassen von den abgemagerten dann weiß er was los ist und kann gezielt arbeiten.

Aber das ist Deine Entscheidung und da kannst nur Du bestimmen.

Gruß
Uli
 

Offline EDE 05

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 545
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #25 am: 06-05-2011, 21:55:35 »
Danke erst mal wieder für die sehr vielen hilfreichen Tipps. Als erstes ist zu sagen, dass der Diskus dem es gestern nicht so gut ging nur einen schlehten Tag hatte. Heute prollt er wieder mit schöner Farbe und frisst auch wieder gut. Meine Wasserwerte sind nach wie vor stabil, d.h. NO2 = 0, NO3 = 10mg, Phosphat auch im grünen Bereich. Einen Ammoniak-Test werde ich mir natürlich auch noch besorgen.

Zu den abgemargerten Tieren:

Ich werde das Verhalten jetzt nun einige Tage beobachten und schauen, ob sich and der "Figur" der Tiere etwas ändert. Womöglich wurden sie bei der Menge an Diskus eventuell wirklich von den anderen Tieren verdrängt werde das ganze aber im Auge behalten und notfalls einen Tierarzt aufsuchen...

Schönes Wochenende, falls wir uns nicht mehr "sehen" :D ^^
Liebe Grüße Pascal
 

Onkel Tom

  • Gast
Re:Wasserwerte anpassen.
« Antwort #26 am: 06-05-2011, 23:19:49 »
Hallo Pascal,

ich finde es gut, dass Du Dir die ernsten Wort zu Herzen genommen hast. Wenn Du Dich an die Ratschläge hältst, kann es ja nur besser werden.
Ich wünsche Dir, dass sich alle Tiere gut einleben und vor allem, dass sich die Schwächeren wieder erholen und das Defizit aufholen. Da musst Du aber Geduld haben. Nach ein paar Tagen wirst Du noch keinen Erfolg sehen können.
 

 

Entwicklung der Wasserwerte, jetzt mit eigener Osmoseanlage, Fragen tauchen auf

Begonnen von Wurzelsepp

Antworten: 42
Aufrufe: 22998
Letzter Beitrag 25-12-2013, 21:02:26
von Ditmar
GHL Profilux kaufen? Müssen die Wasserwerte so penibel überwacht werden?

Begonnen von Stewa

Antworten: 3
Aufrufe: 3634
Letzter Beitrag 23-07-2019, 12:39:29
von Ditmar
Wasserwerte vom Ausgangswasser/Trotzdem noch Osmoseanlage kaufen?

Begonnen von Stewa

Antworten: 12
Aufrufe: 6696
Letzter Beitrag 10-08-2019, 17:42:34
von Atabapo
Zeigt her Eure Wasserwerte - aus: Krise in der Aquaristikbranche

Begonnen von Tobias K.

Antworten: 16
Aufrufe: 7141
Letzter Beitrag 22-11-2011, 21:42:59
von scareface63
Seltsame Wasserwerte im einfahrenden Becken

Begonnen von little-mushroom

Antworten: 36
Aufrufe: 13001
Letzter Beitrag 24-01-2015, 17:55:14
von little-mushroom
Wasserwerte verschieben sich......?!

Begonnen von Konich

Antworten: 8
Aufrufe: 5074
Letzter Beitrag 14-09-2011, 13:42:06
von Konich
Kranker Fisch und Wasserwerte

Begonnen von Ernst

Antworten: 98
Aufrufe: 30816
Letzter Beitrag 14-05-2013, 20:53:47
von Ditmar
Wasserwerte verbessern! enthärten!???

Begonnen von Lion

Antworten: 1
Aufrufe: 2559
Letzter Beitrag 12-03-2015, 07:39:18
von Jörg Gottwald
Wie schnell Wasserwerte ändern ?

Begonnen von Dämon

Antworten: 14
Aufrufe: 7367
Letzter Beitrag 03-05-2015, 18:02:41
von Dämon
Bremerhavens Wasserwerte

Begonnen von Musa

Antworten: 8
Aufrufe: 7280
Letzter Beitrag 16-12-2010, 15:11:37
von Jörg Gottwald