purpose

Thema: Umfelde schaffen  (Gelesen 6126 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Umfelde schaffen
« am: 06-02-2013, 14:43:23 »
Hallo Zusammen,

ich mach mir die letzten Tage Gedanken, auf Grund einiger Diskussionen hier im Forum ...

Besatzdichte, Redox, Krankheiten, usw.

ich dachte eigentlich als ich mein Becken geplannt habe das ich auf der sicheren Seite bin

... meine Filterung war gut geplannt (merk ich jetzt, da sie gut funktioniert) .... mein WW geht einfach (wirkt der eigenen Faulheit entgegen), usw.

alles schön und gut ...

aber zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich bei der Planung nicht an eine Quarantäne gedacht habe! (dazu am Schluss mehr)

mein 3-Eck hat brutto 475L ... auf Grund der 50L Regel dachte ich immer an 8 Scheiben (auf Grund meines Vertrauens zur Technik und meiner Kenntnisse evtl auch an 10)

mittlerweilen denk ich, das wenn sich eine 6er Gruppe versteht, das das der optimale Besatz für eine Beckengöße von 475L brutto ist (netto 430-440)

Was ich aber mittlerweilen total bescheuert finde, ist das immer wieder geschrieben wird ... die 50L Regel - naja, von vielen Sachen abhängig - aber gut für Anfänger als Anhaltspunkt  :hmm:

das sugeriert doch was völlig Falsches!

Eine sinnvolle Empfehlung für einen Anfänger wäre:

80L pro Diskus ... und bevor das Hauptbecken in Betrieb genommen werden kann, braucht man ein Quarantäne Becken von min. 50% Inhalt des Hauptbeckens! Die min. Anzahl einer Diskusgruppe sollte 6 sein

das würde dann ein Hauptbecken von brutto 480L und ein Quarantäne Becken von 240L ergeben!

Wer den Platz nicht hat ... sollte nicht über Diskushaltung nachdenken!!!!

ich will aber nicht sagen, das bei ausreichender Erfahrung nicht doch 6 Scheiben (oder mehr) auf 300L brutto gehalten werden können .... aber eben nicht als "Diskus-Anfänger"!!

Ein Anfänger (wo ich mich mittlerweilen auch wieder dazu zähle) liest 50L pro Fisch ... Min.-Besatz bei Scheiben 6St.
also wenn ich ein 300L (z.B. 100x50x60) habe ... kann ich Scheiben halten .... und freu mich!

Das ist doch absoluter Humbuk, Probleme sind doch vorprogrammiert!
_______________________________________________________________

Ein weiteres Thema ist Pflanzen Becken und darin Diskus halten!

vor über 30 Jahren als ich meinen Mentor (Hr. Volker aus Bad Windsheim, Hausmeister einer Grundschule und Diskuszüchter - leider viel zu früh gestorben) mal gefrag habe, was ich in einen Diskus Becken (Wurzeln, Pflanzen, Sand, usw.) brauche ...

kam die Anwort: "Gutes Wasser"

ich hatte früher 3 Varianten von Aquarien:

2 große (500L & 900L) Pflanzenbecken

5 Artenbecken (200-400L)

10 Diskus Aufzucht Becken (von 50-250L)

(selbst gezüchtet habe ich noch nie)

auf Grund der Tatsache, das ich schonmal Diskus gehalten habe und meiner Meinung nach einiges an Fachwissen in Bezug auf Pflanzen Becken habe, kam Mitte 2012 mein Beschluss, das ich Diskus im Wohnzimmer im Pflanzenbecken halten will!

Das war ein Fehler, ich will nicht sagen, das das nicht möglich ist, ich will auch nicht sagen, das sich meine Scheiben nicht wohl gefühlt haben ....

was ich aber sagen möchte ist ... in einen Pflanzen Becken sollte man mit min. 150L pro Scheibe rechnen ... das wären in meinen Fall dann 3St. gewesen!

und 3 Scheiben ist blöde!

____________________________________________________

gut und jetzt zum eigentlichen Thema "Umfelde schaffen":

ich hab relativ schnell gemerkt, das mein Becken für Pflanzen und Scheiben einfach viel zu klein ist ....

also hab ich mir Gedanken gemacht ... und meinen Umbau geplant ...

dazu kam dann noch mein Überbesatz an Salmlern und das mir meine Bonbon Diskus eigentlich nicht gefallen ...

also wohin mit den ganzen Scheiß in der Umbau Phase ...

ins Klo wollt ich se nicht spülen ...  :hmm:

hab momentan noch 2 andere Becken (160L &100L)

dachte Anfangs darin werd ich wol iwie alle verteilen ...

aber 6 Scheiben auf 160L gefiel mir auch nicht ...

nächster Gedanke war das ich mein Plaste Regenfass reinige und die Scheiben darin halte ....

für den Umbau brauch ich aber min. 2 Wochen ... will noch einiges an der "Verrohrung" ändern ...

...zum anderen denk ich drüber nach meine Scheiben zu verkaufen und in Zukunft "Naturnahe" zu kaufen ...

aber wer kauft Scheiben aus einer Regentonne ???

________________________________________

lange Rede kurzer (wenig) Sinn

.... mir fehlt ein Quarantäne Becken!

hab mir ein Becken bestellt (150x50x60 mit Abdeckung)

werde das jetzt in Betrieb nehmen

die Scheiben da rein tun (evtl. zum Verkauf anbieten)... die anderen Fische auf die kleinen Becken verteilen ....

und dann mein WZ-Becken neu machen ...

... falls ich iwas bei der Neuplannung jetzt vergessen habe, wäre ich um Hinweise sehr dankbar!  :computer:

______________________________________

im Gartenhaus ist noch ein 2500L Becken geplannt ... aber das dauert noch ....!
« Letzte Änderung: 06-02-2013, 14:49:39 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #1 am: 06-02-2013, 14:53:10 »
Hey Armin,

was du geplant hast, hört sich in meinen Ohren erstmal gar nicht so verkehrt an. Aber wie gesagt, in meinen Ohren die einer "Anfängerin".
Aber jetzt bekomm ich beim Lesen deines Berichtes irgendwie das Gefühl das meiner 6er Gruppe für ein 300l- Becken mit Pflanzen gar nicht so toll ist.  :verlegen:
Ich hab nämlich mit 50l/ Diskus gerechnet.  ???
Darf ich in dein Gartenhaus ziehen? Bekommst dann dafür meine 300l- Pfütze als QB!  :zwinker:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #2 am: 06-02-2013, 14:55:56 »
Aber jetzt bekomm ich beim Lesen deines Berichtes irgendwie das Gefühl das meiner 6er Gruppe für ein 300l- Becken mit Pflanzen gar nicht so toll ist.  :verlegen:
Ich hab nämlich mit 50l/ Diskus gerechnet.  ???

ja Miggi ... genau so ist es ....!

Du und vor allem Deine Scheiben werden in Deiner Pfütze noch viel Stress haben!

300L brutto, 6 Scheiben - Anfängerin ....

das ist nicht einfach!

aber zum Glück gibt's heut zu Tage ja Internet!

vor 30 Jahren hätt ich Dir als Diskushalter keine 6 Monate gegeben!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #3 am: 06-02-2013, 15:05:07 »
Hey Armin,

jetzt heißt es Daumen drücken das meine Neuen sich dann zu gegebener Zeit so harmonisch in die Gruppe einfügen. Und dann wird es an mir sein das Wasser in einem Topzustand zu halten und das ohne Einsatz von Chemiekeulen. Die Dissi's sollen keinen Stress haben und bei einer schönen Regelmäßigkeit bei der Pflege sollte sich der Stress bei mir auch in Grenzen halten. Was meinst du?
Schau mal drüben im Threadt Besatzdichte, da schreibt der Herrman das er über 2 Jahre eine 6er Gruppe hielt und die waren putzmunter, warum er sie nun verkauft hat, weiß ich nicht, muss ich mal weiter unten lesen. Aber scheinbar kann es funktionieren. ~bisschen Hoffnung schöpf~
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #4 am: 06-02-2013, 15:42:39 »
Warte ab, Diskus hat die negative Eigenschaft, daß es immer mehr werden und auch mehrere Becken...
Nach einer gewissen Zeit (wenn die Frauen da nicht einen Strich durch die Rechnung machen), hat man mehr Becken
als Haare auf dem Kopf ab einem gewissen Alter:-))

Wenn die Seuche richtig los geht (das Diskusfieber), dann stellt sich die Frage nach einem 250L Becken nicht mehr, die ganze Wohnung ist voll von den Dingern :laugh:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #5 am: 06-02-2013, 15:47:23 »
Hallo Armin , Miggi

@Armin
Respekt du machst dir wirklich Gedanken zur Artgerechten Diskushaltung. :up:
Nun bin ich sicher wenn erst dein 2500 Liter Becken läuft gibt es für uns was für die Augen.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter ich werde nie mehr als 12 Diskus halten selbst wenn das Becken > 2000 Liter hätte.
Wir können unseren Diskus nie den Freiraum schaffen den sie in der Natur gewöhnt sind.
Eine Gruppe von 12 Diskus ist eine richtig gute Gruppe warum also wieder einengen nur weil wir mehr Wasser aufstellen können.
Wäre es nicht viel sinnvoller den gewonnen Raum mit einer artgerechten Wurzelwald zu versehen.

@Alle
Ist ein Kampffisch in einem 20 Liter Becken artgerecht gehalten selbst wenn er sein zugedachtes Lebensalter erreicht.
Denkt mal an die vielen Papageien in ihren kleinen Käfigen obwohl sie dort 50 Jahre alt werden können ist das deshalb Artgerecht.
« Letzte Änderung: 06-02-2013, 19:58:29 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #6 am: 06-02-2013, 16:05:08 »
hej jungs und mädels,
mensch ihr macht euch ja sorgen :haha:,
Ihr solltet nicht soviel darüber nachdenken-je mehr ihr nachdenkt umso unzufriedener werdet ihr werden :verlegen:
sich gedanken zu machen ist gut-doch es sollten nicht zu viele gedanken sein.....
ich denke man wird nie den ansprüchen ganz gerecht-aber man kann soviel platz wie möglich den fischen anbieten.
leider haben ja unsre diskus die schlechte angewohnheit nicht verbal zu kommunizieren....... deshalb wird es wohl nie ein 100%tiges super geben.
ditmar,12 diskus in 2000 liter?na dann viel spass beim suchen  :laugh2:
armin ich denke wie dus machst, machst dus richtig :optimist:
ich hab zurzeit bei mir im 500 liter becken 15 diskus und wenige beifische.es geht gut-nur der aufwand ist ein bisschen zu brutal auf die dauer.Aber mein 1000 liter steht demnächst,dann ist die sache mit der enge gegessen :fish01:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #7 am: 06-02-2013, 16:07:48 »
Hallo Armin,

man kann das nicht immer so pauschal sagen. aber...


ich zitiere: Ein Anfänger (wo ich mich mittlerweile auch wieder dazu zähle) liest 50L pro Fisch ... Min.-Besatz bei Scheiben 6St.
also wenn ich ein 300L (z.B. 100x50x60) habe ... kann ich Scheiben halten .... und freu mich!


... nein, laut Tierschutzgesetz ist für die Diskushaltung ein 120cm Becken das Mindeste, aber egal. Sagen wir halt 120x50x50 ;P

jetzt kommt es drauf an wie man es sieht!

wenn man sich die RGD für Diskus durchliest, dass jeder Anfänger eigentlich sollte, steht dort drinnen:
- dass man in 420l 6 ausgewachsene Diskus halten kann(!!). Ich habe übrigens 7 Stück die über  15cm sind im 420er und 3 andere etwas kleinere im 180er Aufzucht- bzw Quarantänebecken.

- bei 300l können 4 Gehalten werden. Jungfische sind hier nicht gemeint!

- eine harmonisierende Gruppe von Diskusfischen, die wahrscheinlich einer der entscheidendsten Faktoren für eine erfolgreiche Diskushaltung ist.

und der letzte Punkt, ist der eigentlich Knackpunkt.
Es ist Wurst wenn du so wie ich ein, ein 60l Fass als Filter hast, die Wasserwerte glänzen trotz schlechtem LW, du alles tust dass das Umfeld passt... wenn du Diskus hast, die nicht Harmonisch sind und den Faktor kann man nicht berechnen, kann das auch bei 720l Becken ein Problem werden.

Deswegen sind eigentlich alle "Tipps" in meine Augen nur Richtwerte. Man muss immer vom schlechtesten Zustand ausgehen, also "was kann mir passieren" und wie kann man das lösen...
Mir wurde das ebenfalls so in der Art hier erklärt und mir war klar, es kann sein das ich ein größeres Becken irgendwann mal benötige.
Ja was soll ich sagen, ich benötige es eigentlich nicht aber mein 2m Gerät steht trotzdem schon im Keller.  Folker hat diesbezüglich eh schon etwas geschrieben... :verlegen:

Lg,
Joe

Edit: RGD findet ihr hier -> http://www.diskusforum.org/index.php/topic,109.0.html
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #8 am: 06-02-2013, 16:11:42 »
Deine Aussage zum Thema Pflanzenbecken und Diskus kann ich nur unterstreichen, habe damals die gleichen Erfahrungen sammeln müssen...,
entweder wurde es ein recht spartanisches Pflanzenbecken oder der Gruppenhaltungscharakter der Diskusfische ging flöten...

Diskus und Pflanzenbecken sind immer noch das "große EinmalEins" meiner Meinung nach

Zum Thema  Riesenbecken: meinst Du nicht, ein paar kleine Becken (aber immer noch als Badewanne zu bezeichnen) sind besser als eine Riesenbadewanne?

Alle Leute, die ich persönlich kennengelernt habe bislang mit diesen Superwannen, haben es aufgegeben oder sind wieder auf mehrere kleinere Becken umgestiegen,
schon alleine weil die Folgekosten der Riesenbecken vergessen wurde oder  diese Riesenklopfer schlecht zu händeln waren, wenn man Umbauten oder Veränderungen vor hat...
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #9 am: 06-02-2013, 16:24:09 »
ich denke nicht das kleine becken besser sind als die 2 meter monster :super:
durch zu kleine becken entsteht ja erst die eingeschränktheit der tiere und der stress.
auch zum beispiel sind 2 meter becken auf dauer günstiger als 2 oder 3 500er.
die 500er brauchen jeder nen filter,heizer,bei hohem besatz ordentlich wasserwechsel. ein 1000er zum beispiel braucht das auch-aber alles nur einmal :super:
das kernthema der diskushaltung ist einfach eine harmonierende gruppe zusammen zu stellen :super:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #10 am: 06-02-2013, 16:24:19 »
Hallo Folker

Rechne mir bitte mal vor warum drei 400Liter Becken günstiger im Unterhalt sein können als ein 1200 Liter Becken.

Es sind 15 Diskus im 1200 Liter Becken und 3x 5 Diskus in den drei 400 Liter Becken.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #11 am: 06-02-2013, 16:35:40 »
Also ok, 1000 L sage ich mal noch vertretbar als Badewanne, ist noch keine Superwanne-ich war jetzt gedanklich bei über 2000L
:-)
Ich nenne mal ein paar Sichpunkte zur Energie:

-Zentralfilter bei mehreren kleinen Becken/ bzw Luftheber Membranpumpe und HMF

-Beckenhöhe, diese Superwannen, welche ich kennenlernen durfte, haben meist mehr als 70 cm Höhe, wird dann schon eng mit Normal-Beleuchtung wenn ich viele Pflanzen haben will

da fallen mir bestimm noch mehr ein paar mehr ein...
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #12 am: 06-02-2013, 16:36:21 »
Hallo Folker,


Zum Thema  Riesenbecken: meinst Du nicht, ein paar kleine Becken (aber immer noch als Badewanne zu bezeichnen) sind besser als eine Riesenbadewanne?


naja .... das ist halt ein Wunsch, den ich mit den Gartenhaus vor ca. 4 Jahren begonnen habe.

Gartenhaus ist vielleicht der falsche Ausdruck ....


die Hütte (Außenmaß 4,5x9,5m) wurde nach neuesten Dämmrichtlinien erbaut, beheizt über eine Sole Wärme Pumpe mit 2x100m Tief-Bohrungen ...

eigene Stromversorgung Über Zellen am Dach ...

der Boden ist noch nicht drin und die Wärmeleitungen wollte ich auch zur Beheizung der Becken nehmen.

...das ganze besteht aus 3 Räumen ... einen Aufenthaltsraum (in dem das große Becken steht) mit gemütlicher Sitzecke 16m² , einen Technikraum ca. 2,5m² und noch einen 18m² Raum .... für evtl. eine Zuchtanlage ....

die Bodenplatte ist ausgelegt für bis zu 20to ... heist Becken mit Gesamtvolumen von 20,000 Litern sollte kein Problem sein ....

_____________________________________________________________________________________________________

soviel zur Theorie ....

leider ist mir aber vor 2 Jahren das Geld ausgegangen .... und jetzt ruht das Projekt erst mal ....

(die Hütte steht, ist gedämmt und dicht - Versorgungsleitungen sind auch alle fertig .... dient momentan leider als Rumpelkammer)
« Letzte Änderung: 06-02-2013, 16:45:15 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #13 am: 06-02-2013, 16:41:53 »
.
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #14 am: 06-02-2013, 16:43:32 »
Hey all,

ich hab 120 x 50 x 50 (300l) und habe momentan 4 Dissi's drin und es folgen noch 2, also wird es eine 6er Gruppe. Meine 4 sind friedlich und es gibt keinen Stress untereinander und wenn meine anderen 2 sich genauso friedlich eingliedern bin ich's zufrieden.
Und wenn mir jetzt einer sagt das ist brutal den Dissi's gegenüber den fress ich auf!!! ~heul~
Dauernd liest man 30l, 50l, 80l oder 100l/ Diskus, nun reichts, bin schon ganz wirr im Kopf. Hab mit 50l/ Diskus gerechnet und gut. Meine Perlen werden es mir schon zeigen ob es ihnen in ihrer "Pfütze" gut geht oder nicht. Es kann sich nicht jeder so einen Traum von 2m hinstellen. ~grml~
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

 

Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen

Begonnen von Miggi

Antworten: 47
Aufrufe: 14261
Letzter Beitrag 25-08-2013, 16:09:31
von Miggi