purpose

Thema: Umfelde schaffen  (Gelesen 6128 mal)

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #15 am: 06-02-2013, 16:44:29 »
Hallo Folker,

es kommt aber trotzdem auf die selbe Filterleistung(theoretisch) hin. Das mit der Beleuchtung ist ok, aber bei mehrere kleinen Becken -> Kühlt das Wasser schneller ab(nicht nur wegen der größeren Angriffsfläche des Glases). Dazu kommt noch das mehrere Zentralfilter, mehr Strom benötigen als ein größerer. Man nehme hierfür den Verlust der verschiedenen Wirkungsgrade.

Außerdem, wäre sich so ein Becken aufstellt, darf keine Geldsorgen haben!  :haha:
Aber stimmt schon, das ist ungefähr so wie bei den Leuten die einen 7er BMW fahren und sich über den Spritpreis beschweren.  :pfeifend:

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #16 am: 06-02-2013, 16:47:39 »
Hallo Miggi,

....ganz ruhig bleiben ....

ich versteh Dich, ich war mit meiner 400L Pfütze ja auch schon kurz davor das ich alles hinwerfe!

spar auf 150x50(60)x60 .... und gut is ...  :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #17 am: 06-02-2013, 16:50:19 »
Hallo Miggi,

les dir die RGD durch...da steht alles drinn was das Herz wissen will(oder vielleicht auch nicht  :verlegen: ).

Wieso kannst du dir keinen "Traum" von 2m hinstellen? Platzmangel? Wenn nicht und das Geld ein Problem ist -> wer suchet, der findet... hab letztens eins mit allen drum und dran bekommen - um €0. Ich bin halt geizig  :ohno:

Zeit zum suchen hast du ja noch.


Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #18 am: 06-02-2013, 16:59:59 »
Hey Armin,

das geht mir echt auf den Sender. Es ist ja gut und schön sich Gedanken zu machen, aber das ist doch schon Wahnwitz was hier abgeht. Sollen doch die die sich so einen Traum hinstellen und unterhalten können freuen. Ich find diese Becken auch total fantastisch und wenn ich könnte...
Über Stromkosten brauchen wir auch nicht wirklich zu diskutieren, da kommt es doch drauf an wie viel an Technik eingesetzt wird, Filteranlagen sind ja nun auch nicht gleich Filteranlagen, oder? Oder ob das Becken in einem eher warmen Zimmer (WZ) oder einem eher kühleren Raum steht. Oder ob Nachts die Räume geheizt werden oder nicht und somit die Heizstäbe ackern oder nicht.
Pipapüüüüh... Da spielen so viele unterschiedliche Faktoren mit.

Bei meiner 300l- Pfütze will ich auch nicht bleiben, so 500/ 600l ist schon ein Sparziel von mir.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #19 am: 06-02-2013, 17:05:20 »
Hallo Joe , Folker , Miggi

@Miggi
Mit der 50 Liter Regel liegst du sicher nicht daneben.
Wobei ich ja schon beschrieben habe das noch mehr Eckdaten eingehalten werden sollten.

@Folker
Mit dem Licht hast du sicher recht aber rechne bitte bei allen Becken mit gleicher Höhe von 60cm.
Ich habe übrigens mit voller Absicht mein 2m Becken.

@Joe
Sehe das genau wie du
Eine Diskushaltung sollte man sich immer leisten können anders macht es keinen Sinn.
« Letzte Änderung: 06-02-2013, 17:36:36 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #20 am: 06-02-2013, 17:19:49 »
@Miggi

ich kann Dich verstehen, ausserdem freut man sich weit aus mehr, wenn man für Sachen und langersehnte Wünsche lange sparen/ arbeiten muss

Das meiste habe ich auch gebraucht gekauft, oder bei Geschäftsaufgaben oder bei Auflösungen von Zuchtanlagen für einen Appel und nen Ei erworben

Trennen konnte ich mich noch nie von etwas, ausserdem nutze ich Becken auch als Minigewächshaus im Frühjahr für Tomaten und anderes Gemüse oder missbrauche die grossen Becken zur Aufzucht von Hühnerküken:-)
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #21 am: 06-02-2013, 18:16:06 »
@Miggi

Hühnerzucht ist ein weiteres Hobby von mir, da die Kücken meist im Winter gebrütet werden braucht man halt Behältnisse für die ersten Tage/ Wochen...
Da sind größere Becken ideal für... :sweet:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #22 am: 06-02-2013, 18:29:10 »
Hey Folker,

ich stell mir das gerade bildlich vor, schwimmende und tauchende Kücken. Ein Bild für die Götter.  :blub: :happy:
Warum läßt du die im Winter brüten, hat das einen bestimmten Grund? Im Frühling oder Sommer ist doch viel schöner, da können die Glucken sie doch aufziehen und sie können durchs Gras flitzen?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #23 am: 06-02-2013, 18:32:05 »
Hi,
das hat mit den Ausstellungen zu tun, es gibt Rassen, die brauchen länger für die Entwicklung als normale Hühner, die Termine sind aber meist Herbst/ Winteranfang, sodaß schon recht früh gebrütet werden muß...
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #24 am: 06-02-2013, 20:32:58 »
____________________


Hallo Zusammen,

da jetzt dankenswerter Weise einiges hier verschwunden ist ...  :pfeifend:

wäre es schön, wenn der eine oder andere meinen ersten Post hier im Fred nochmal liest ....

ich denke da ist einiges an Zündstoff drin!

_________________________________

mir geht es vor allem darum, was man für eine einigermassen vernünftige, bzw. stressfreie Scheibenhaltung braucht ...

vielleicht auch noch mit sowenig wie möglich Aufwand  :hmm:

ich meine jetzt nicht das absolute Minimum um Diskus zu besitzen!

___________________________________________
« Letzte Änderung: 06-02-2013, 21:04:10 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #25 am: 06-02-2013, 20:46:34 »
Hallo Armin,

ich kann Deine Gedanken durchaus nachvollziehen! Ich finde die Mindestanforderungen des Tierschutzgesetzes auch viel zu lasch. Die RGD gehen da schon ein ganzes Stück weiter und sind zumindest eine bessere Basis als so mancher Händler glauben machen möchte. Ich denke auch, dass die Meisten mit kleineren Becken (ab 250 l) angefangen haben und dann nach und nach - wenn es die Lebensumstände zugelassen haben - vergrößert haben.

Ich gehe sogar noch weiter:
Bei der Haltung von Tieren sollte grundsätzlich die Sachkunde nachgewiesen werden. Auch ich werde mich hier in meiner neuen Umgebung um den Sachkundenachweis bemühen (in BaWü war es leider nicht möglich, weil dort schlicht und einfach keine Kurse angeboten wurden).

Die Abgabe der Tiere bzw. der Handel sollte strenger kontrolliert werden und last but not least: Tiere sollten endlich keine Sachen mehr sein, sondern ihre Rechte als Lebewesen sollten gesetzlich verbessert werden.

Mir fehlt oft die entsprechende Verantwortung gegenüber dem Tier. Aquarienfische sind für viele zum Wegwerfartikel geworden - und durch den Preisverfall beim Diskus zählt der einstige König leider auch dazu...

Da freut es mich umso mehr, wenn sich Aquarianer wie Du durchaus selbstkritisch betrachten und versuchen, es besser zu machen. :applaus2:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #26 am: 06-02-2013, 21:11:05 »
Hallo Nobby,

danke  :super:

Hallo Zusammen,

bin am überlegen, ob mein QB net doch vielleicht 150x60x60 oder 150x60x70 werden soll

für die Grundfläche hab ich 150x65 zur Verfügung

mach ich das QB jetzt etwas größer hätt ich evtl. auch mal die Möglichkeit 20 Jungtiere aufzuziehen und die 6-8 schönsten dann ins WZ zu tun ....

evtl. noch mit eingebauten Mehrkammerfilter  :fish03: (erbitte Meinungen dazu)

Problem ist nur die Lieferzeit ....

Regierung fragt täglich wie lange meine Konstruktion noch 50% des Esstisches belegt  :pfeifend:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #27 am: 07-02-2013, 07:46:46 »
Hallo Armin

@all
Zuerst einmal kann ich Nobbys Ausführungen nur voll und ganz zustimmen.

Vor allem den Nachweis zu erbringen das man lebende Tiere im privaten Haushalt in der Lage ist zu halten.

Dieser Nachweis sollte je nach Tier auch unterschiedlich ausfallen.

@Armin
Mein QB ist 125Liter groß und reicht mir vollkommen und läuft auch permanent mit Redfire.
Meine Überlegung war nachdem mein Bestand im GB läuft brauche ich das QB nur noch für Neuankömmlinge.
Dies wären dann max zwei - drei Tiere.
Desweiteren bei eventuellen Krankheiten sind es ebenfalls nur einzelne Tiere.
Dazu lässt sich dieses 125Liter Becken sehr gut dosieren aber auch leicht pflegen.
So war es bei meinem Konzept auch geplant und durchgezogen.
Es steht direkt neben meinem großen und ist mit der Luftversorgung verbunden die bei einer Wärmekur auch genutzt werden kann.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Da ich nicht züchten möchte stellt sich mir nicht die Frage ein größeres Becken mitziehen zu müssen.
Zur Not steht im Keller ein 200Literbecken verpackt mit einer Eheim 2078 Pro IIIe , Eheim 2080 Pro III und Abdeckung.

Hatte ich beim umsiedeln von 150x60x60 auf mein großes benötigt.
Beim Umzug hatte ich aber auch nur noch 3x RT da alle anderen zu Rue ins Frankenland umsiedelten.

Da du auch eventuell auch aufziehen möchtest könnte dein 150x60x60 die bessere Wahl sein.
Eine eigene Filterung ist Pflicht wenn du es als QB nutzen möchtest.
Ob dies nun ein Innen oder Außenfilter ist eigentlich unerheblich er muss nur funktionieren.
« Letzte Änderung: 07-02-2013, 09:20:19 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #28 am: 07-02-2013, 08:35:55 »
Hallo Ditmar,

Bravo, bei Deinen Tieren wuerde ich auch zuechten.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Umfelde schaffen
« Antwort #29 am: 07-02-2013, 09:28:41 »
Hallo Many

Zitat von: Ditmar
Da ich nicht züchten möchte stellt sich mir nicht die Frage ein größeres Becken mitziehen zu müssen.
Wiedermal war ich mit den Gedanken schneller als mit den Fingern. :verlegen:

Vielleicht sollte man besser noch nicht sagen.
Keiner weiß welcher Teufel mich noch reitet. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Deckenlasten - Enstanden aus Re: Umfelde schaffen

Begonnen von Miggi

Antworten: 47
Aufrufe: 14261
Letzter Beitrag 25-08-2013, 16:09:31
von Miggi