purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Thema: Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung (Gelesen 5736 mal)
Florian001
Jungfisch
Danke
-von Dir: 15
-an Dich: 1
Beiträge: 15
Re: Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung
«
Antwort #15 am:
04-04-2014, 09:57:03 »
Und wieviel Watt laufen jetzt ?
Gruß florian
Gespeichert
Jürgen I.
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 8
-an Dich: 20
Beiträge: 242
Re: Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung
«
Antwort #16 am:
04-04-2014, 11:10:25 »
Hallo Florian,
hab mir gerade mal dein TB angeschaut. Du planst eine Membranpumpe mit 2 Ausströmsteinen, ist völlig richtig! Kleiner Tip: Hol dir von JBL 2 kleine Filterreaktoren, dadurch kriegst zusätzlich Oberfläche für Bakterien, eventuell übrig gebliebene Schwebstoffe können noch gebunden werden, die Standzeit wird erheblich gesteigert und die Luft ist nicht einfach nur reingeblasen
Hast du eine Isolierung für das TB geplant? Wenn nein mach das, durch die lange Verweildauer des Wassers kühlt das Wasser extrem ab und der Heizstab muss unnötig laufen. Wenn dein Platz hierfür knapp ist... es gibt im Baumarkt sogenannte Isorollen für Heizkörper, diese strahlen laut Hersteller bis zu 90% der Hitze wieder zurück.
Ich habe so nicht nur mein TB, sondern auch das Aquarium selber verkleidet an den unsichtbaren Stellen die wandseitig stehen.
Gespeichert
Gruß und Dank, Jürgen
Florian001
Jungfisch
Danke
-von Dir: 15
-an Dich: 1
Beiträge: 15
Re: Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung
«
Antwort #17 am:
04-04-2014, 12:41:54 »
Hi hutsch,
vielen Dank für die Anregungen. Ich werde das Filterbecken heute Abend einmal genauer erklären. Wie ich mir die Umsetzung usw. vorstelle. für die Belüftung zwischen den Matten hatte ich an die auf dem Bild zu sehende Glocke gedacht. Allerdings nur zwischen 2. und 3. Matte, da ich denke der Blue Tower wäscht ausreichend Sauerstoff ins Wasser ein. Zur Dämmung heute Abend mehr.
Danke vorab!
Florian
Gespeichert
renneeh
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 5
Beiträge: 133
Re: Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung
«
Antwort #18 am:
04-04-2014, 20:48:51 »
Hallo Flo,
so wie ich es weiter vorne geschriben habe:
Rot : 95%
Grün : 35%
Blau : 35%
Warmweis: 70%
Kaltweis : 70%
Zwei mal Lightbar 140cm und 1 x 110cm.
Gruß René
Gespeichert
540l, 150 Rote Neons, 15 Panzerwelse,
Ph 6,8, KH4, Leitwert 300, Nitrat 15, 25°C
200l, xxx x l134
50er Würfel mit Nachwuchs L134
HABE IMMER L134 WELSE ABZUGEBEN
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung
«
Antwort #19 am:
05-04-2014, 07:48:39 »
Hallo Florian
Könnte du einmal den "Blue Tower" zur O2 Anreicherung näher erläutern und oder verlinken.
Ich kenne das Teil noch garnicht.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Florian001
Jungfisch
Danke
-von Dir: 15
-an Dich: 1
Beiträge: 15
Re: Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung
«
Antwort #20 am:
05-04-2014, 10:28:22 »
Lieber Ditmar,
ursprünglich war mein Wunsch ein Filterbecken zu betreiben, das über einen einfach zugänglichen Vorfilter verfügt. Dabei hab ich mir diese feinmaschigen Netze von Tunze und vieles Andere angesehen. In der Meerwasseraquaristik bin ich auf ein im Normalfall in geschlossene Systeme integriertes Bauteil für Filter gestoßen.
Das von Aquamedic produzierte Bauteil ist in drei Fächer unterteilt, die nur zusammengesteckt werden. Im inneren befindet sich in der obersten Schublade ein blauer Schwamm, der seitlich mittels einer Schublade heraus gezogen werden kann. Dies halte ich als Vorfilter für eine sehr angenehme Variante, da ich diesen so täglich ausspülen kann (Wegen der Oberflächenabsaugung in meinem Becken spielt dies auch eine Rolle für die Fütterung von lebenden Mülas...). Unter diesem Schwamm befindet sich eine Rieselplatte, die das Wasser gleichmäßig verteilt, welches anschließend in das nächste Fach tropft. Im 2. und 3. Fach befinden sich Biobälle durch die das Wasser hindurch muss und welche im Bedarfsfall leicht zu reinigen wären. Da der Tower 53cm hoch ist und ich ihn mit seinem oben befindlichen Einlass in die erste Filterkammer etwas erhöht einbringen möchte wird so ein kleiner Rieselfilter in meiner ersten Filterkammer verbaut.
Auf den Bilder kannst du die einzelnen Elemente des Filters sehen, damit du dir eine bessere Vorstellung von meiner Idee machen kannst.
P.S. Leider ist mein BTN-Filter durch sich absetzende Schwebstoffe immer wieder verdreckt, wodurch sehr aufwendig Säuberungsarbeiten notwendig wurden. (und k.a. wie aber von den Welsen hat immer wieder ein Kleiner den Weg nach hinten gefunden.)
P.S. Was ist mit JBL REAKTOREN gemeint?
Grüße Florian
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung
«
Antwort #21 am:
05-04-2014, 10:58:35 »
Hallo Florian
Eine interessante Filtervariante.
Halte uns auf dem laufenden.
Für technische Neuigkeiten bin ich recht empfänglich.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Jürgen I.
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 8
-an Dich: 20
Beiträge: 242
Re: Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung
«
Antwort #22 am:
05-04-2014, 21:24:15 »
Hallo Florian,
wenn ich das richtig verstanden habe treibt der Tower Sauerstoff aus und bringt keinen Zusätzlich ein. Macht aber nichts, spätestens nach 5cm Filtermatte ist eh fast kein Sauerstoff mehr drinnen, dafür sind ja die Reaktoren.
Mit Reaktor sind die Teile auf den Fotos gemeint, sry
Gespeichert
Gruß und Dank, Jürgen
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Überlauf - Wanddurchbruch und Geräuschentwicklung
Ähnliche Themen (1)
Überlauf Marke Eigenbau
Begonnen von
Mr. K
Antworten: 4
Aufrufe: 2540
02-03-2014, 21:42:10
von
Mr. K
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung