Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Florian001 am 01-04-2014, 23:05:55
-
Hallo Forengemeinde
-
Hallo Florian,
jetzt sollte es gehen?
VG
Peter
-
Hallo Florian,
ich habe gerade die Fehlerprotokolle durchsucht.
Bei Deinen Versuchen hast Du ein einziges Mal einen Fehler produzierst, der auch folgerichtig vom System ausgegeben wurde:
Fehler beim Speichern der angefügten Datei. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Ich vermute das Bild? war zu gross.
Zu Deinen anderen Versuchen sind keine Fehler protokolliert worden; daher vermute ich, dass Du bei der Anzeige der Meldung, dass die Beiträge durch einen Moderator freigegeben werden müssen auf abbrechen geklickt hast.
Aber da Du gestern Abend diese Zeile posten konntest, gehe ich davon aus, dass Du die "richtigen Knöpfe" inzwischen gefunden hast...
-
Liebe Forengemeinde,
nach ersten Startschwierigkeiten hoffe ich, dass dieser Beitrag nun endlich seinen Weg ins Netz findet. Da ich schon seit geraumer Zeit mitlese sind Nobby, Ditmar, Koi-Herbert und viele Andere bereits schon enge Vertraute. Nicht nur deshalb wollte ich mich an euch wenden, sondern auch, weil mir die lebhafte und angenehme Atmosphäre dieses Forums wirklich gut gefällt. Ich habe bereits mit 6 Jahren mein erstes Aquarium bekommen und hatte mit der Aquaristik auf vielfältige Art zu tun. Ich arbeitete beispielsweise während meines Studiums bei einem Importeur für Süß- und Seewassertiere.
Leider musste ich damals (An dieser Stelle Respekt an Ditmar ! Deine Ausführungen zu deinem BTN-Filter habe ich bereits in so vielfältiger Weise gelesen, dass ich mir nicht mehr sicher bin ob ich ihn nicht schon gesehen hab!)mein Hobby auf Eis legen, da die Studentenjahre eben Jahre des Darbens sind. Deshalb auch der kleine Verweis auf Ditmar. Hatte auch einen BTN-Filter in einem 2 Meter Becken(Aber dazu evtl. an anderer Stelle mehr, da ich nicht ganz so enthusiastisch auf diese Lösung zurück blicke). Seit dieser Zeit sind über 10 Jahre vergangen.
Die Leidenschaft für diese Fische ist jedoch nie verblichen. Deshalb plane ich seit über einem Jahr an meinem Diskustraum. Inzwischen ist eine Wasseraufbereitung im Heizungskeller installiert, die ich ohne ihn zu kennen bei Jörg (Forum) bestellte. Da ich die Geräuschkulisse gering halten möchte, soll die Technik in einen anderem Raum untergebracht werden. Dafür hab ich mir den Schandfleck unseres Hauses geschnappt ( unter der Kellertreppe) und diesen bereits gefliest und eine Stromversorgung legen lassen(Mauerdurchbruch ist auch schon da 50 cm Mauer Ächz). Außerdem habe ich das Metallgestell, welches aus 40mm Vierkantrohren besteht schon in meinem Arbeitszimmer errichtet. Zu guter Letzt war vor einigen Wochen der Aquarienbauer aus der Region bei uns und hat das Becken mit dem Maßen 230 X 60 x 70 geklebt. Ich bedanke mich bereit vorab für die vielen Meinungen und Tipps, die ihr bestimmt auf Lager habt. Zur Ausstattung die bereits nahezu vollständig meinen Keller blockiert kann ich demnächst Auskunft geben, da ich den ersten Beitrag nicht völlig überladen möchte. Meinungen zum Aufbau meines Filterbeckens werde ich einholen, wenn das mit den Bildern klappt. :zensiert:
Problem 1: Gibt es Erfahrungen mit den Einstellungen für GHL Mitras Lightbars über den Profilux3.1Aex für Diskusaquarien. Habe in der Abdeckung 2 X 100 und 2 X 110 Daylight.
Problem2: Sandlieferanten in Süddeutschland?
Problem 3: Soll ich ein 50mm Rohr, welches meinen Abfluss aus dem Überlaufschacht bildet, reduzieren vor dem Einlauf ins Filterbecken? (evtl. .Geräuschentwicklung)
Problem 4: Welche Größe dürfen Bilder haben ? Könnte dann auch Arbeitsschritte und Probleme bebildern. :computer:
Problem5: Werde mit einem Filterbecken (reiner Überlaufschacht / rechts hinten / Pumpe: Tunze 1073.02 / Becken wird mit Wurzeln gestaltet) und einem Eheim 2180 arbeiten. Tipps zur Strömungsgestaltung? Her damit ! (evtl. Strömungspumpe)
Ach ja hiermeldet sich Verstärkung für die Südstaatler!
Grüße schönen Abend
Florian
-
Hallo und Willkommen Florian,
zu deinen Problemchen:
Problem2: www.sandmann-ag.de - guter Sand, günstig und liefert
Problem3: das Abgangsrohr würde ich nie reduzieren, das hätte nur gurgeln zur Folge
Problem4: zieh dir das Programm TinyPic, klein und packt dir die Bilder passend wie du sie haben willst super einfach
Problem 5: Da wär die Anordnung der Rohre am Überlaufschacht schön zu sehen, was Strömungspumpen angeht ....
da bin ich kein Fan von, der Diskus mag keine Strömung aber bei der Beckenlänge können Ditmar und Co mit Sicherheit
mehr sagen.
Wenn das deine einzigen Probleme sind dann hast du keine, die erledigen sich schon fast von allein :optimist:
-
Vielen Dank husch!
Sind denn die17€ pro 25 kg inklusive Versand?
Gruß Florian
-
Hallöchen,
ja, der liefert Deutschlandweit versandkostenfrei.
-
Hallo Florian
Schönes Projekt. :good:
Zu den Bildern.
Ich kenne kein Diskusforum in dem sie so groß wie hier sein können.( 1600 x )
Allerdings praktisch sind Bilder bis 1280x768 da viele mit Notebooks , Tablets , Smartphone .... mitlesen.
Na ja keine Anlage hat nur Sonnenseiten auch eine große 3D BTN nicht.
Für mich war es die Konsequenz aus > 40 Jahre Aquaristik.
Zumal ich schon bei meinem alten Becken 150x60x60 mit der Mini Amazonas einige Erfahrungen sammeln konnte.
Natürlich mit dem Wissen alles sauber planen zu müssen um nicht Frust zu ernten.
Höhere Strömungen würde ich nur über die Erhöhung die Filterleistung generieren.
Das herumquirlen des AqWassers/Dreck mit reinen Strömungspumpen im Becken gehört nicht zu meinem Verständnis von sinnvoller Strömung.
Hat man das Gefühl da es zu viel für den Biofilter wird arbeitet man eben mit einem Bypass.
Aber immer durch einen Vorfilter.
Ich bin am überlegen Testhalber redundant meine zweite Ersatz Eheim 3000+ Kompakt einzusetzen. :sweet:
Zum Sand:
Einfacher gebrannter Quarzsand 0.7 - 1.2 für 5.-€/25Kg nutze ich seit knapp drei Jahren völlig problemlos.
Ach ja wurde Zeit das wir im Südreich wieder eine Verstärkung bekommen haben.
In welcher Südregion planst du dein Becken auf zu stellen.
-
Hallo Florian,
herzlich willkommen bei uns! :wink:
Da es nun mit dem Schreiben klappt, arbeiten wir an Deinen Bildern... :zwinker:
Hier findest Du eine Anleitung zum Hochladen von Bildern (http://www.diskusforum.org/rund-um's-forum-internas/anleitung-einstellen-von-bildern/). Im Großen und Ganzen haben Dir Jürgen und Ditmar ja schon Tipps dazu gegeben; ich selbst verwende maximal 1200 Pixel Breite (damit der Scrollbalken auch noch Platz hat) und verwende bei Attachments (Dateianhängen) die Option Inline dargestelltes, vergrößerbares Thumbnail -> [attach=1]
Es gibt einige Möglichkeiten Bilder kleiner zu rechnen; ich persönliches verwende dazu IrfanView (http://www.irfanview.de/). Einfach zu handhaben und eine recht verlustfreie Qualität der verkleinerten Bilder.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich einfach...
Zum Sand: Du kannst auch Poolsand aus dem Baumarkt nehmen; der ist vorgereinigt und kostet einen Bruchteil von den typischen Aquariensänden.
Warum verwendest Du ein Filterbecken und einen Topffilter?
-
Hallo Florian,
ich habe drei mal Mitras Lightbar über meinem Becken...sind zwar keine Diskus drinn, sondern Altums.
Bin mit der Farbwiedergabe sehr zufrieden, habe zwar lange gebraucht bis ich meine Einstellungen gefunden habe aber jetzt passt es.
Rot : 95%
Grün : 35%
Blau : 35%
Warmweis: 70%
Kaltweis : 70%
Wenn du es noch wärmer in der Farbe haben möchtest, dann dimme einfach die Kaltweisen Cree´s noch etwas runter und die Warmweisen Cree´s etwas hoch.
Sandmann Sand hatte ich auch schon, jedoch war der zu fein und es bildeten sich Faulstellen im Bodengrund. Seit gut einem Jahr habe ich jetzt Poolfiltersand im Becken und bin komplett zufrieden.
Gruß René
-
Vielen Dank für die ganzen Tipps ! Kann mich leider immer erst Abends melden, da dann auch das Kind im Bett ist. Gr Florian
-
Vorab gleich nochmal vielen Dank für die guten Tipps.
Die Einstellung für die Daylight werde ich später gleich mal ausprobieren. Auch der Tipp mit dem Poolsand ist mir völlig neu und bedarf dringend einer vor Ort Inspektion im Baumarkt. Ich bin da immer etwas skeptisch was die Nutzung von Fremdmaterial angeht, da mir diese Versuche oft geschadet haben. Gut zu hören, dass ihr das mit der Strömung scheinbar überwiegend so seht wie ich, da ich die vielen Unterhaltungen hier im Forum über Bodenströmung ... nicht ganz nachvollziehen konnte, da ich auch denke, dass der Diskus doch eher die ruhigen Gewässer bevorzugt (natürlich vorausgesetzt man kümmert sich um den Dreck am Boden!).
Die Variante mit den beiden Filtern liegt zum Einen in meinem Sicherheitsdenken (ein Filter läuft immer !) und zum Anderen an einer tiefer im Becken liegenden Absaugung. Ich habe mir für das Becken V4a Edelstahlrohre mit einem 17mm Innendurchmesser bestellt, welche bis knapp über den Bodengrund reichen. Als Filterkorb bieten sich, da der Außendurchmesser größer ist als bei den herkömmlichen Ansaugrohren, besonders die Vorfilterkörbchen von Eheim oder die Edelstahlnetze von Aquasabi an. Beides hab ich hier und werde testen was für mich praktikabler ist, weil ich trotz der Größe des Beckens eigentlich nicht über 10 adulte Tiere als Besatz gehen möchte (ohne Beifische). Außerdem besitzt der Filterschacht nur einen Überlauf wodurch diese Absaugung durchaus seine Rechtfertigung erhält, wie ich denke.
Anbei häng ich eine Skizze auf der grob die aktuelle Anordnug zu sehen ist. Gerne auch Vorschläge zu meiner Filterbeckenkonstruktion bin da zwar schon recht sicher aber nichts kann nicht noch verbessert werden (Die scheiben kleb ich erst im Urlaub über Ostern!). Die anderen zeigen mein altes Becken (schlechte Qualität ! aber 2001/3 da hatte ich ne 1megaP Kamera)
Grüße und einen schönen Abend
[attach=1][attach=2]Florian
-
Hallo Florian!
Mit Poolfiltersand kanst Du nichts falschmachen. Der ist feuergetrocknet und dadurch desinfiziert. Ich selbst habe die Körnung 0,4-0,8 im Becken und bin damit sehr zufrieden.
Aufpassen würde ich dagegen bei sog. Spielsand für Kinder. Da könnten irgendwelche antibakteriellen Zusätze drin sein.
Gruss Sven
-
Ach reenneh,
Wollte dich doch fragen, wie du die Lichtmenge beim Einfahren gesteigert hast. Frage wegen der hohen Lumen/ Watt der daylight - leuchten . Will die Loenneberga eigentlich nie auf voller Leistung fahren.
Danke Linus für die Auskunft! Werde mir am WE einmal poolsand ansehen.
Gruß florian
-
Hallo Flo,
mein Becken war schon eigefahren und worde davor mit 4 x 54 Watt T5 beleuchtet.
Gruß René
-
Und wieviel Watt laufen jetzt ?
Gruß florian
-
Hallo Florian,
hab mir gerade mal dein TB angeschaut. Du planst eine Membranpumpe mit 2 Ausströmsteinen, ist völlig richtig! Kleiner Tip: Hol dir von JBL 2 kleine Filterreaktoren, dadurch kriegst zusätzlich Oberfläche für Bakterien, eventuell übrig gebliebene Schwebstoffe können noch gebunden werden, die Standzeit wird erheblich gesteigert und die Luft ist nicht einfach nur reingeblasen :-!-:
Hast du eine Isolierung für das TB geplant? Wenn nein mach das, durch die lange Verweildauer des Wassers kühlt das Wasser extrem ab und der Heizstab muss unnötig laufen. Wenn dein Platz hierfür knapp ist... es gibt im Baumarkt sogenannte Isorollen für Heizkörper, diese strahlen laut Hersteller bis zu 90% der Hitze wieder zurück.
Ich habe so nicht nur mein TB, sondern auch das Aquarium selber verkleidet an den unsichtbaren Stellen die wandseitig stehen.
-
Hi hutsch,
vielen Dank für die Anregungen. Ich werde das Filterbecken heute Abend einmal genauer erklären. Wie ich mir die Umsetzung usw. vorstelle. für die Belüftung zwischen den Matten hatte ich an die auf dem Bild zu sehende Glocke gedacht. Allerdings nur zwischen 2. und 3. Matte, da ich denke der Blue Tower wäscht ausreichend Sauerstoff ins Wasser ein. Zur Dämmung heute Abend mehr.
Danke vorab!
Florian
-
Hallo Flo,
so wie ich es weiter vorne geschriben habe:
Rot : 95%
Grün : 35%
Blau : 35%
Warmweis: 70%
Kaltweis : 70%
Zwei mal Lightbar 140cm und 1 x 110cm.
Gruß René
-
Hallo Florian
Könnte du einmal den "Blue Tower" zur O2 Anreicherung näher erläutern und oder verlinken.
Ich kenne das Teil noch garnicht. :verlegen:
-
Lieber Ditmar,
ursprünglich war mein Wunsch ein Filterbecken zu betreiben, das über einen einfach zugänglichen Vorfilter verfügt. Dabei hab ich mir diese feinmaschigen Netze von Tunze und vieles Andere angesehen. In der Meerwasseraquaristik bin ich auf ein im Normalfall in geschlossene Systeme integriertes Bauteil für Filter gestoßen.
Das von Aquamedic produzierte Bauteil ist in drei Fächer unterteilt, die nur zusammengesteckt werden. Im inneren befindet sich in der obersten Schublade ein blauer Schwamm, der seitlich mittels einer Schublade heraus gezogen werden kann. Dies halte ich als Vorfilter für eine sehr angenehme Variante, da ich diesen so täglich ausspülen kann (Wegen der Oberflächenabsaugung in meinem Becken spielt dies auch eine Rolle für die Fütterung von lebenden Mülas...). Unter diesem Schwamm befindet sich eine Rieselplatte, die das Wasser gleichmäßig verteilt, welches anschließend in das nächste Fach tropft. Im 2. und 3. Fach befinden sich Biobälle durch die das Wasser hindurch muss und welche im Bedarfsfall leicht zu reinigen wären. Da der Tower 53cm hoch ist und ich ihn mit seinem oben befindlichen Einlass in die erste Filterkammer etwas erhöht einbringen möchte wird so ein kleiner Rieselfilter in meiner ersten Filterkammer verbaut.
Auf den Bilder kannst du die einzelnen Elemente des Filters sehen, damit du dir eine bessere Vorstellung von meiner Idee machen kannst.
P.S. Leider ist mein BTN-Filter durch sich absetzende Schwebstoffe immer wieder verdreckt, wodurch sehr aufwendig Säuberungsarbeiten notwendig wurden. (und k.a. wie aber von den Welsen hat immer wieder ein Kleiner den Weg nach hinten gefunden.)
P.S. Was ist mit JBL REAKTOREN gemeint?
Grüße Florian
-
Hallo Florian
Eine interessante Filtervariante.
Halte uns auf dem laufenden.
Für technische Neuigkeiten bin ich recht empfänglich. :zwinker: :pfeifend:
-
Hallo Florian,
wenn ich das richtig verstanden habe treibt der Tower Sauerstoff aus und bringt keinen Zusätzlich ein. Macht aber nichts, spätestens nach 5cm Filtermatte ist eh fast kein Sauerstoff mehr drinnen, dafür sind ja die Reaktoren.
Mit Reaktor sind die Teile auf den Fotos gemeint, sry :verlegen: