purpose

Thema: Startschuss zum Großen  (Gelesen 18568 mal)

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #60 am: 06-09-2013, 20:19:59 »
Hey Nobby und Rob,

also es sind nur def. geplant die Julii und die Marmorierten auf zu stocken.
Die Pandas hatte ich mir gedacht, da ich meine Sterbai an Dirk abgeben werde und so evtl. einige Pandas dafür mitnehme. Aber das muss nicht unbedingt sein.
Den Gold-Stripe-PW zu holen, habe ich ledigl. mit dem Gedanken gespielt, weil der auch ein super schöner Wels ist.  :verlegen:

>>> Als Higlight kommen Sturisoma aureum ins GB. <<< das ist ja kein Panzer. Und da ich keine Antennen mehr drin hab dachte ich mir die dafür rein zu holen!?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

acrorich

  • Gast
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #61 am: 07-09-2013, 07:17:34 »
Hallo Ev,
ich kann mich da nur meinen Vorschreibern anschliesen, ich würde maximal zwei verschieden Panzerwelsarten in das Becken einziehen lassen.
Bei Panzerwelsen ist die Grundfläche des Becken`s zu sehen nicht das Volumen.
Auch Saugmaulwelse würde ich jetzt nicht mehrere Arten pflegen, lieber eine kleine Gruppe von einer Sorte.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #62 am: 07-09-2013, 09:03:40 »
Hey Rich,

es werden doch nur Jullis und Marmorierte in meinem Becken schwimmen!?
Wie gesagt Panda wäre als Austauschwels evtl. möglich gewesen und der Goldene war ein Gedankenspiel.
Vielleicht bekommt Dirk auch noch meine Marmorierten und ich hole mir dafür die Gold- Stripes, weiß ich aber noch nicht genau, auch wieder erstmal nur so ein Gedanke
An Saugmäulern hab ich doch nur noch das Antennen- Weib, aber das wandert auch mit den Sterbais zum Dirk, dann ist sie wieder in richtiger Gesellschaft.
Darum mein Entschluss für die  Sturisoma aureum. Und ja ich weiß das die groß werden und nicht ganz unkompliziert in der Haltung sind.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #63 am: 07-09-2013, 09:54:22 »
Hej miggi
Ich hab seit 3 jahren 2  sturisoma aureum.sind circa 20cm...... ohne den faden hinten dran.mit circa 30cm

Ich konnte noch keine besonderen ansprüche feststellen..... :undecided:

Denen gehts bestens

Viele Grüsse Johannes
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #64 am: 07-09-2013, 09:59:11 »
Hallo Miggi,

die marmorierten auch wegzugeben ist eine gute Idee! :good: dafür eine andere Art (egal ob panda oder goldstripe) dazu zu holen wiederum nicht! Die Gründe wurden Dir dargelegt.

Hast Du Dich eigentlich mit den Haltungsbedingungen der Sturisoma beschäftigt? Nicht nur, dass es eine ruhige Art ist zählt! Sie raspeln Holz (die dabei entstehenden Partikel stören den Diskus sehr oft) und ich frage mich, wie Du ihnen in einem Diskusbecken eine starke Strömung bieten möchtest, ohne dass diese die Diskus stört. Aussehen ist nicht alles beim Fischkauf! Man sollte nur Tiere vergesellschaften, bei denen die Ansprüche passen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #65 am: 07-09-2013, 10:30:55 »
Hey jojo,

und deine Sturis langweilen sich da nicht nur so zu zweit?  :hihi:

Hey Nobby,

ja hab mich gut informiert und heute morgen sogar mit einem Hobbyzüchter gesprochen.
Leider ohne Erfolg, da er nicht versendet.  :'(
Aber man ist ins Gespräch gekommen und er hat seine Sturis auch mit Diskus schwimmen. Die wuseln bei ihm munter durchs Becken, sorgen regelmäßig für Nachwuchs und seinen Scheiben gehts mit dieser Gesellschaft auch prima.
Und das Holzraspeln hast du bei den Antennenwelsen auch, und das nicht zu knapp, und da ist auch niemand "ausgeflippt" wegen den Partickeln die da entstehen könnten und die Scheiben stören können. Auch die Blauen Antennenwelse sind in Flüssen beheimatet, aber so eine Strömung hatte ich in dem Maße nicht in meinen Becken und was soll ich dir sagen, sie fühlten sich trotzdem woh, fraße gut, waren munter unterwegs und bei mir gab es immer gut Nachwuchs also kann es so schlecht nicht sein.
Also von daher werden iwann 6 Sturis einziehen.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #66 am: 07-09-2013, 12:53:20 »
Hallo Ev,

wenn sich die Ancistren trotzdem wohlgefühlt haben, dann führt das doch die meisten Diskussionen hier ad absurdum. Warum weiches Wasser für Diskus, wenn hier bei mir in der Gegend die Züchter ihre Fische bei KH 15 und ph jenseits von Gut und Böse halten und alle einen kerngesunden Eindruck machen? Ich würde entweder den Biotopansatz durchziehen oder komplett lassen...die Welse jedoch unter die Diskus stellen und ihre Ansprüche nicht erfüllen, während die Diskus auf Händen getragen werden ist inkonsequent mMn.

BG
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #67 am: 07-09-2013, 13:11:57 »
Hey Fabian,

dein Kommentar versteh ich jetzt mal gar nicht.  :undecided:
Wieso trägt man den Bedürfnissen der Blauen Antennenwelsen im Diskus- Becken nicht genügend Beachtnug?
1. ich halte meine Dissi's ja mal garantiert nicht in reinem LW!
2. habe ich mir nie angemaßt zu behaupten, mein Becken sei ein Biotop, nicht mal Ansatzweise!
Ich habe mich schwer von meinen Antennen getrennt, aber da sie die Diskus mehrfach angeschwommen haben, blieb mir leider nichts anderes übrig.  :-[
Und da wo sie sind weiß ich gehts ihnen gut und ich kann sie jeder Zeit besuchen, denn es sind sehr liebe Freunde von mir die sie jetzt pflegen.

Zitat aus dem Beitrag zum  Ancistrus dolichopterus, Wikipedia: >>>

Lebensraum[Bearbeiten]
Er ist beheimatet im Rio Negro, einem Nebenfluss des Amazonas in Südamerika. Typisch für diesen Fluss ist das Schwarzwasser, welches klar, aber durch Gerbstoffe bernsteinfarben bis dunkelbraun ist. A. dolichopterus bevorzugt sehr weiches Wasser mit einem niedrigen pH-Wert und Temperaturen von 26 bis 29 °C aufweisen.

Also vom Habitat her gesehen passen diese Welse ja mal wie die Faust aufs Auge!?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #68 am: 07-09-2013, 13:18:22 »
Du hast geschrieben das sie sich "trotzdem" wohlfühlen... viele Fische fühlen sich trotz Wasserwerten und nicht in der Natur vorkommenden Vergesellschaftung trotzdem gut. Dafür hatte ich nur ein Beispiel gebracht, für das man hier als Tierquäler abgestempelt werden würde obwohl es nachweislich funktioniert. Ich meine nur, wenn man z.b dem Diskus die in der Natur vorkommenden widrigen Bedingungen im aqua nachstellt, dann sollte man es auch beim Beibesatz machen.
BG
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #69 am: 07-09-2013, 13:22:25 »
Hey Fabian,

dieses "sich trotzdem wohl fühlen" bezog sich doch nur auf die Strömung. Ich hatte in keinem meiner Becken eine arge Strömung drin.
Aber das muss bei ihnen auch nicht sein, denn:
Zitat, Wikipedia: >>>  Die meisten Arten leben in Fließgewässern, insgesamt sind die besiedelten Habitate jedoch vielfältig und reichen von schnell strömenden Flüssen bis hin zu stehenden Gewässern in Überflutungsgebieten und Sümpfen.

Ich werde mit Sicherheit keine Warmwasserfische mit Kaltwasserfischen zusammen halten. (nur ein Bsp.)  :zwinker:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #70 am: 07-09-2013, 13:24:24 »
Ich hab dich glaub ich falsch verstanden.
Habs so gelesen: antennenwels gings gut, dann wirds dem dem sturisoma auch gut gehen, selbst wenn seine Ansprüche nicht erfüllt werden. Hatte mivh nur gwundert, weil dachtecdu gehörst zur biotopnahen Fraktion.

Sry
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #71 am: 07-09-2013, 13:29:41 »
Hallo Ev,

Zitat
Ich habe mich schwer von meinen Antennen getrennt, aber da sie die Diskus mehrfach angeschwommen haben, blieb mir leider nichts anderes übrig.

Ich habe mich zwei mal von meinen Sturisoma aureum trennen müssen, da sie jeweils nachts die Diskusfische angeschwommen sind. Das haben Sie immer erst im adulten Stadium gemacht.

Nur so als Info....
Gruß Peter
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #72 am: 07-09-2013, 13:34:24 »
Ich finde Biotope super und wer die wie z.B. Armin so gut in seine Becken holen/ umsetzen kann, dem gebührt mein absoluter Respekt.  :good:
Natürlich bin ich auch bemüht, meine Bedingungen in den Becken so gut ich eben vermag an "naturnah" anzupassen, aber das ist noch ganz weit weg vom Biotop.

Und ich denke ich mache mit den Sturis auch nichts verkehrt.  :fish03:

Zitat Wikipedia: >>> Sturisoma ist eine Gattung der Harnischwelse (Loricariidae). Alle Sturisoma-Arten kommen im tropischen Südamerika auf beiden Seiten der Anden, im Amazonasbecken, im Río Paraná, im Orinoco in Kolumbien und in Panama vor. Sie bevorzugen mäßig bis schnell fließende Gewässer mit totem Holz, auf das sie auch ihren vom Männchen bewachten Laich legen. Im Deutschen werden die Fische auch Störwelse genannt.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #73 am: 07-09-2013, 13:38:21 »
Hey Peter,

oh, das hört sich aber nicht gut an.  :hmm:
Das habe ich während meiner Recherche über die Sturis nicht einmal gelesen, aber danke für deine Info.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Startschuss zum Großen
« Antwort #74 am: 07-09-2013, 14:23:27 »
Hej miggi
Ich hab seit 3 jahren 2  sturisoma aureum.sind circa 20cm...... ohne den faden hinten dran.mit circa 30cm

Ich konnte noch keine besonderen ansprüche feststellen..... :undecided:

Denen gehts bestens

Servus Jojo,

wie stellt man die Ansprüche denn fest?

Genaus darauf hatte sich mein Kalkwasserbeispiel bezogen. Sieht man wunderschöne Diskus in KH 15 schwimmen (auch ältere Zuchttiere), kann man dann daraus schließen, dass der Diskus kein Weichwasserfisch ist, bzw. das hartes Wasser genauso passt.
Irgendwie finde ich, dass hier immer mit zwei paar MAß gemessen wird, einmal gibt es den Diskus (da muss alles wie in der Natur sein) und dann gibts noch den Rest... :bad:
Da ich bei Sturisomas immer von starker Strömung (teilweise ist von extra Strömungspumpen die Rede) höre und lese (ich such allerdings nicht bei Wiki), denke ich, man sollte dem gerecht werden.

Vor allem diejenigen, die so starke Weichwasserverfechter sind und hierauf so viel Wert legen. Sonst ist es schon sehr inkonsequent.

Beste Grüße,
Fabian

PS: Bitte keine Verbindung zwischen Strömung und Wasserhärte herstellen. Sollte nur ein Bsp. sein.

Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

 

Richtiges Verhalten bei großen äußeren Verletzungen

Begonnen von "

Antworten: 0
Aufrufe: 4394
Letzter Beitrag 29-10-2010, 17:12:12
von "
Filterwechsel beim großen.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 1
Aufrufe: 1574
Letzter Beitrag 26-09-2011, 19:36:22
von microsash
Seemandelbaumblätter in großen Becken

Begonnen von Lumontur

Antworten: 12
Aufrufe: 4261
Letzter Beitrag 15-02-2016, 09:11:50
von Ditmar
Diskus Größen

Begonnen von ralli71

Antworten: 6
Aufrufe: 4332
Letzter Beitrag 11-08-2015, 09:47:11
von Jojo1000