Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Miggi am 30-08-2013, 19:15:35

Titel: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 30-08-2013, 19:15:35
Sodele, der Startschuss ist gefallen...
welch traurigen Anblick das leere 300 L Becken nun bietet...
bis auf ein paar Nelis, die ich noch raus fangen werde ist nicht mehr viel drin...
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Ditmar am 30-08-2013, 19:50:12
Hallo Ev

Dann wünsche ich dir mal gut schaff und keinen Glasschaden. :'(
Deine Lütten werden sich freuen mal richtig durchschwimmen zu dürfen. :good:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 31-08-2013, 13:33:28
Hallo miggi
Wünsche dir auch gutes gelingen :good:

Übrigens:bild 1 gefällt mir am besten, endlich mal ein gescheites layout.fehlen nur noch wurzeln :cheeky:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Matze1 am 31-08-2013, 13:37:04
Hallo Ev,


Viel spaß bei deiner Neugestaltung!!!!bzw Beckenvergrößerung :supi: :supi:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Bernd S am 31-08-2013, 14:14:43
Hallo Miggi,

na dann wünsche ich gutes Gelingen für das neue Becken, aber da mache ich mir bei Dir keine Sorgen. :optimist:

Dann richte es mal sehr schön ein, damit deine zukünftigen Neuen, es auch schön gemütlich haben. :laugh2:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Many am 31-08-2013, 14:37:48
Hallo Miggi,

viel Spass bei Deinen neuen Becken.

Bitte nicht selbst in Becken baden, gross genug ist es ja.  :cheeky:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 31-08-2013, 15:07:45
Hey ihr Lieben,

ein kleiner Zwischenstand des Übergangsquartierens.
Eventuell kann meine Bande schon heute Abend wieder ins 300 L- Becken ziehen, im 100er ists doch recht eng.  :hihi:
Allerdings werde ich dort erstmal keinen Bodengrund reinmachen, die Pflanzen sind mit Steinchen beschwert und müssen erst mal so aushalten,
bis sie ins Große ziehen können.
Wow, das artet hier langsam in eine Umzugsorgie aus.  :laugh2:

Habt lieben Dank für eure Wünsche und euer Daumen drücken, ich kann es gut gebrauchen.

@ Ditmar,
na bis jetzt ist noch kein Glasschaden eingetreten. Wollen wir hoffen das es so bleibt.  :good:

@ jojo,
na du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes das auch nur ein Becken von mir so karg eingerichtet bleibt?  :laugh2:

@ Matze,
bitte erinnere mich nicht an das was mir noch bevorsteht! Ich hab jetzt schon ein wenig Muffensausen nur bei dem bloßen Gedanken an das Große.  :zwinker:

@ Bernd,
es freut mich besonders das du ohne Sorge bist und ich werd extra für die Neulinge eine gemütliche und weiche Chillecke im Becken einrichten.
So mit Kissen und kuschligen Decken, vielleicht noch mit einer Schischa auf einem Bestelltischchen!?  :hmm:  :laugh2:

@ Many,
och schade.  ???
Meinst du nicht das es witzig werden würde, wenn ich mit meinen Dissi's im großen Becken Verstecken spielen würde?!  :hihi:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 31-08-2013, 15:10:53
Hallo Miggi,

Ich hatte schon gedacht du hast dich endlich besonnen wie ein gescheites layout aussieht ??? :haha:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 31-08-2013, 19:40:10
Fein, fein... hab mein Ziel erreicht, meine Bande ist umgezogen...  :cheeky:
schooooooooooooooon wiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeedeeeeeeer...  :laugh2:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 31-08-2013, 19:41:58
Ooooooch ne......
Schon wieder so furchtbar grün :happy:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 31-08-2013, 22:13:25
Hey jojo,

diesmal hast du Recht!
Es ist wirklich furchtbar... unaufgeräumt grün, aber ist ja nur Übergangsweise so.  :cheeky:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Armin C. am 31-08-2013, 22:31:26
Hallo Ev,

ist Dein Wasser auf dem Bild wirklich so grün ??

... oder sieht das nur auf dem Bild so aus  :hmm:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 31-08-2013, 22:38:28
Hey Armin,

nein das ist nicht soooo grün, weiß auch nicht was der Fotomacher da wieder gemacht hat.  :pfeifend:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 01-09-2013, 16:48:14
mein Unterbau steht
die mittlere Mauer steht exakt mittig,
schaut nur blöd aus auf dem Bild weil ich etwas schräg von vorn geknipst hab

 :applaus2:  :hurra:  :applaus2:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 01-09-2013, 17:30:33
Hi miggi
Na das geht doch fix :good:
Ich sehe dein puristisches 2 meter becken schon vor meinem inneren auge :tschuess: :hihi:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 01-09-2013, 17:33:58
Hey jojo,

na das mein Großes nichts von Purismus haben wird, kannst du dir ja wohl lebhaft vorstellen.
Also was zum Henker siehst du da vor deinem inneren Auge?  :fish03:  :laugh2:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 01-09-2013, 17:41:01
Tja ;

Ich komm ja eh diesen monat hoch, da zeig ich dir wies geht;
Purism is the new rock n'roll baby :laugh2:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 01-09-2013, 17:48:41
Hey jojo,

dein Vorhaben in allen Ehren, aber das Becken wird voraussichtlich in der 39 /40 KW kommen.
Und bis dahin hab ich alle Beeinflussungsversuche deiner seits wieder abgeschüttelt.  :happy:
Aber ich freu mich schon sehr auf unser Zusammentreffen.  :cheeky:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 01-09-2013, 17:55:33
Jo.des wird was.... :good:

Ich werde dir aber ne schulung geben zum thema richtige aquaeinrichtung :laugh2:

Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Armin C. am 01-09-2013, 18:54:13
Hallo Ev, hallo Johannes,

Ev, ich würde Dir dringend empfehlen auf Johnnes zu hören!

er hat in Bezug auf Einrichtung den Dreh raus ...  :pfeifend:

... Johannes, Dein Bemühen schätz ich sehr hoch ein ... gerade mit dem Hintergedanken

das Du kein Bier dafür bekommst!  :joke:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 01-09-2013, 18:59:11
Hey Armin,

für einen Puristen auf jeden Fall.  :cheeky:

Aber wenn sich jojo mit den Versuchen mich zum Purismus zu bekehren sich die Zähne ausbeißt bin ich nit schuld.  :happy:
Dann kann ich ihm nur noch einen guten Zahnarzt empfehlen.  :weiterso:  :laugh2:
Na das wär ja noch schöner, dafür auch noch Bier einheimsen zu wollen.  :cheers:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 01-09-2013, 19:46:25
Hej ihr 2

Armin ich bin  für meine mitmenschen da :laugh2:

Ev ohne bier läuft nix-vorallem jetzt nicht wo ich gestern aufm weinfest war und haarweh habe;
Wein ist erstmal kein bezahlmittel bei mir mehr :joke:

Armin ich könnte auch dir noch wertvolle tipps geben in bezug auf becken leer räumen, äh einrichten :pfeifend:


Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: acrorich am 01-09-2013, 20:42:34
Hallo Ev,
das ging ja richtig fix mit dem Unterbau "Großes Lob"  :good:
So nun zur Kritik: Habt Ihr die Ytong Steine miteinander verklebt und verdübelt mit der Rückwand ?
Die obere Platte ist Mehrschichtholz verleimt, die untere sieht nach Küchenarbeitsplatte (Presspahn) aus, statisch gesehen ein kleines Disaster.
Zwischen den 3 Ytong "Säulen" fehlen aussteifende Dreiecke.
Da ich aber weiß das Du Kritik fähig bist hab ich das jetzt mal so geschrieben wie ich das sehe, Du könntest den Unterbau aus statischer Sicht ohne großen Aufwand deutlich besser ausführen.
Ansonsten mach weiter in dem Tempo  :applaus2:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 01-09-2013, 20:50:18
Hey Rich,

nein da ist noch nix verleimt oder verdübelt. Genau aus diesem Grund, evtl. Vorschläge für Verbesserungen.  :zwinker:
Rückwand? hab ich nicht vor eine einzubauen. Irgendwann kommt noch ein Holzrahmen drum rum, der wird außen um die YtongKonstruktion gehen und vorn dann mit Türen versehen sein.
Ja die Platte auf der das Becken stehen soll (5-10 mm Styrodur kommt noch drauf) ist eine Siebdruckplatte. Warum ist Küchenplatte statisch gesehen ein Disaster?
Was fehlt zwischen den YtongMauern? Aussteifende Dreiecke, was ist das denn nun wieder?  :fish03:
Immer her mit konstruktiver Kritik, soll ja schließlich auch statisch gesehen topp werden.
Du wolltest mir ja auch mal iwie nen Plan zukommen lassen für einen Unterbau der tipp top ist!?
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Armin C. am 01-09-2013, 21:54:03
Hallo Ev,

Rückwand? hab ich nicht vor eine einzubauen ...

...  so war das aber nicht besprochen  :hmm:

gut mit den Pflanzen ... waren wir nie einer Meinung ...

Jojo dagegen .. Du dafür ... ich so mittendrin ...  :pfeifend:

... aber jetzt auf einmal .. den "nicht vorhanden Schwanz" einziehen

hätte ich nicht von Dir gedacht ...  :fish01:

langsam dämmerst mir ... warum wir kein Bier bekommen ...  :undecided:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 01-09-2013, 22:24:30
Hey Armin,

na noch ist ja nix verklebt, und RW wollte ich nur wegen der Stabilität rein machen im Unterbau, aber da bewegt sich ja jetzt schon nix mehr, also kann ich die doch auch weglassen, oder?

RW ins Aqua kommt natürlich rein...  :laugh2:

Schwanz einziehen? Wer? Ich? Never ever!!!  :cheeky:

Warum bekommt ihr deiner Dämmermeinung nach nicht?  :hmm:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 02-09-2013, 20:24:48
Rückwandbasteln geht los...

Werte im QuaraBecken heute:
PH - 6,5
KH - 6
GH - 9
LW - 310
Temp. - 25°C
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: acrorich am 02-09-2013, 21:16:30
 :wink: Hallo Ev,
RESPEKT das Du das alles, hinbekommst mit Deiner Aquaristik mir gefällt es wenn sich Frauen so reinknien  :good:
Zur Rückwand kann ich noch nicht viel sagen da ich nicht weiß wo es hingehen soll, da brauchts noch ein wenig Fortschritt.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Armin C. am 02-09-2013, 21:37:12
Hallo Ev,

... ich denke, Du musst aufpassen, dass Du Dich am Anfang nicht zu sehr in Kleinigkeiten "verstrickst"

mach erst mal die groben Konturen ... die Feinheiten ganz am Schluss!
_________________________________________________________

Mit Deinen PH und KH Werten, bzw. das Messen davon ... bleibst Du hartnäckig ...  :undecided:

KH 6 ... und dann PH 6,5 ... kann eigentlich nicht sein  :tschuess:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Wurzelsepp am 02-09-2013, 22:17:40
Halo Ev,

da muß ich Armin  zustimmen. Da stimmt irgendwas nicht. (Wasserwerte)

Mit dem Rest, lass dich nicht verrückt machen und mach eins nach dem anderen.

Gruß Herbert
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 03-09-2013, 09:10:48
Hey Herbert,

was stimmt denn an dem Wasser nicht?  :hmm:
Aber tröste dich, das ist doch erst seit 3 Tagen da drin, bisserl wird sich das auch noch ändern, jetzt da seit So Mittag der Filter dran hängt.  :hihi:
Nö, das versuch ich mal zu vermeiden, reicht schon das ich mich selber verrückt mach mit dem ganzen Schrumms.  :pfeifend:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Ditmar am 03-09-2013, 10:50:59
Hallo Ev

Toll das du dich an so ein Projekt herantraust. :good:

An deiner Messmethode musst du noch arbeiten deine Messwerte sind beileibe nicht so gut wie sie sich lesen. :hmm:

Denk bitte an deinen letzten Verlust den du zu beklagen hast.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 03-09-2013, 12:13:16
Hey Ditmar, ich geb es fast auf dieses Messen.  :mecker:
Ich machs haargenauso wie es da steht und ständig scheinen die Werte iwie falsch zu sein, lt. euren Aussagen stimmt dann immer iwas nit.  :'(
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 03-09-2013, 12:56:54
Hej miggi
Wasn bei dir los? :hmm:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 03-09-2013, 13:01:48
Hey jojo,

was soll denn bei mir los sein?  :undecided:
Meinst du das mit meiner süßen Lady Dey? :'(
Keine Ahnung was da wieder los ist.  :fish03:
Ist es die Folge der jahrelangen und totalen Überzüchtung der Blue Diamonds? Ich weiß es nit?!  ???
Jedenfalls sah sie genau so weißscheckig aus, wie EyeEye, als er mit der Regenbogenwelle hinauf schwamm in Diskushimmel.  :fish05:
Aber eins kannst du mir glauben, das waren meine ersten und auch meine letzten Blue Diamonds!  :mist:  :'(
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 03-09-2013, 13:07:44
Hallo miggi

Ja das glaub ich dir.was man von der linie hört ist echt brutal.....
Hab ja auch 2-noch nie probs gehabt aber werde auch keine mehr anschaffen :'(
Mir gefalln die aber so gut......
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 03-09-2013, 13:15:48
Hey jojo,

ja na und mir erst, ich mit meinem Blautick.  :verlegen:
Wenn ich das vorher gewusst hätte was da abgehen kann, ich hätte mir die Beiden nie und nimmer geholt.  :'(
Egal wie schön sie sich im Becken in ihrem Himmelblauen Kleid gedreht und gestrahlt hätten.

Wünsche dir mit deinen mehr Glück und nicht so ein hässliches Ende.  :sweet:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 03-09-2013, 14:30:09
Hej  miggi,
neulich war ich im dehner-da gabs grad ne frische Lieferung 6 cm diskus.....
7 Blue diamond warn dabei,das hat mich schon gereizt sie mitzunehmen.aber man muss sich immer vor augen führen wie verhunzt diese linie ist :verlegen: :mecker:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Ditmar am 03-09-2013, 21:09:34
Hallo Ev , Johannes

Holt euch schöne Kobalt die können sogar Streifen zeigen wenn es nötig ist. :zwinker:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 03-09-2013, 21:22:46
Hey Ditmar,

ja so ist der Plan werde mir zu gegebener Zeit noch 4 Kobalt dazu holen.  :good:
Sonst vereinsamen mir meine beiden Kobaltherren noch.   :hihi:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 04-09-2013, 11:57:48
Hallo ditmar

Ich hab grade eh full house :verlegen:

Kobalt sind nicht so mein geschmack-irgendwas fehlt mir bei denen.....
Sabines wiede4rum find ich toll :good:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 05-09-2013, 19:28:10
Hey ihr Lieben,

ich spiele mit dem Gedanken, für mein Großes noch einige Dornaugen zu holen.
Der Sand braucht viel Pflege!  :hihi:
Was meint ihr dazu, Dornaugen gut geeignet für die Vergesellschaftung im DiskusBecken?  :fish03:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 05-09-2013, 20:06:09
Hi miggi,
sicher gut geeignet-ich finde sie hässlich :happy:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 05-09-2013, 20:19:08
hey jojo,

die sind doch nicht hässlich!?  :O:
Ich find die ganz possierlich.  :sweet:
Außerdem leben die so versteckt das man die eh kaum zu Gesicht bekommt.  :cheeky:
Und zudem sind sie auch noch sehr nützlich was die Sandpflege angeht! Kleine nette Wühler. :old02:

Zitat von http://www.hilfreich.de/dornaugen-im-aquarium-tipps-zur-haltung_9131:
Dornaugen sind quirlige, schlangenartige und ruhige Fische. Die Dornaugen werden erst in der Dämmerung aktiv und eignen sich ausgezeichnet als Putzer. Diese Fische durchsuchen jeden Winkel des Aquariums nach Futter. Diese Tiere graben sich gerne ein, deswegen sollte kein Bodenfilter verwendet werden, da die Fische sonst angesaugt werden können. Im offenen Wasser lassen sich die Fische selten blicken. Aus diesem Grund sollten mehrere Exemplare gehalten werden.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 05-09-2013, 20:29:16
Ich hatte mal welche in meiner 100 liter zeit.....
kenne die schon.....
mein fall sind se net :cheeky: :verlegen:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 05-09-2013, 20:36:27
Hey jojo,

nur vom rein Optischen her, oder warum?

Nicht dein Fall... hmmm... du die sind ja auch nicht zum essen da.  :laugh2:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 05-09-2013, 20:45:42
hej miggi,
oi okay.......hm.
ne der fisch an sich finde ich nicht so toll :verlegen:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 05-09-2013, 21:00:22
Hey jojo,

und das ist auch gut so.  :optimist:  :cheeky:
Stell dir nur mal vor, jeder würde alles so toll finden wie der andere, man wäre das langweilig!?
Jedes Becken würde gleich aussehen, in jedem Becken würden die selben Fischlis schwimmen!
Näääääääääää...  ???
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Wurzelsepp am 05-09-2013, 21:49:08
Hallo Ev,

meine Zeit mit Dornaugen ist schon mindestens 20 Jahre vorbei.
Ich hab auch zur Zeit kein Bedürfniss, mir wieder welche zuzulegen.

Ich an deiner Stelle würde mir eine relativ seltene Art an Welsen (bis max.10-12cm) holen.
Irgenwas, wo noch nicht jeder nachgezüchtete hat.

Wenn du dann, falls sich nichts tut, nach ein paar Jahren, du noch immer das Gefühl hast,
da müßten Dornaugen rein,....... dann mach das.

Du kannst es aber auch jetzt machen. !!

Warum denn nicht ?

Gruß Herbert
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 05-09-2013, 22:01:38
Hey Herbert,

warum ist deine Zeit mit Dornaugen vorbei? Woran liegt es?
Seltene Arten von Welsen kosten ein heiden Geld, das ist bei mir momentan nicht drin! Das gr. Becken steht in Ausstattung usw. erstmal an erster Stelle, ergo da geht das Geld rein. Darum möchte ich jetzt mal günstiger Wühler reinsetzen, um einfach nur den Sand noch etwas zusätzlich in Bewegung zu halten.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 05-09-2013, 22:07:41
Hej miggi

Turmdeckelschnecken :-!-:
setz doch nich irgendwas ein weils billig ist :verlegen:
lieber etwas warten und dann was schönes faszinierendes :good:

Ich finde Dornaugen passen von der Optik her 0 zum Diskus :verlegen:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 05-09-2013, 22:11:14
Hey jojo,

ich wollte keine TDS mehr ins Becken tun, ich find die total bekloppt und hässlich sieht das auch noch aus, wie Dreckhaufen...  :verlegen:
Und biss ich mir das leisten kann was ich an Welsen faszinierend finde muss ich erstmal was zusammen sparen.
Die Dornaugen find ich nicht schlecht und nützlich sind die auch noch und ersparen mir den Anblick dieser TDS.
Man sieht sie doch nur selten bis gar nicht, die leben so versteckt (lt. Literatur).
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 05-09-2013, 22:16:05
hej miggi
 :uargh01:

 :verlegen: :laugh2:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Wurzelsepp am 05-09-2013, 22:26:44
Hallo Ev,

ich geh einfach (vielleicht auch falsch) von mir selbst aus.

Dornaugen haben mir nie viel bedeutet.(Meiner Frau aber schon)

Ich bin schon länger so weit, (vielleicht wegen den Diskus) ??
dass ich mich mit überall herumschwimmenden Welsen nicht mehr großartig auseinandersetzen möchte.
Heißt so viel, ich suche mir den Besatz schon etwas genauer aus.
Wenn ich mir also die Mühe mache, Fische zu halten dann möchte ich "meine" Energie auch nicht in "Allerweltsfischen" versenken,
sondern schon versuchen, etwas besondere zu halten, und mit etwas Glück auch zu vermehren.

Und da du ja mit den "0815"-Antennenwelsen auch schon Erfahrungen sammeln durftest, denke ich
Du versteht mich da etwas.

Ich hab meinen letzten L165 bestimmt nicht frohgelaunt abgegeben.
Genauso wird es mit den Antennenwelsen sein.
Ich hatte, außer bei Guppys, noch nie solchen Nachwuchs.

Aber irgendwann wird dir auch der letzte Zoohandel erklären, er kann nicht mehr aufnehmen.

Wie gesagt, es spricht überhaupt nichts gegen Dornaugen.
Du mußt dir nur darüber klar sein, wenn du sie hast, dann nicht nur 2 Jahre.

Gruß Herbert

Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Norbert Koch am 06-09-2013, 09:43:22
Hallo Miggi,

ich würde auch eher zu einem Nein zu Dornaugen tendieren: Die Tiere stammen aus Südostasien und halten zwar Temperaturen bis 30° C aus, aber was, wenn Du mal höher gehen musst? Wie willst Du die Dornaugen aus einem eingerichteten Diskusbecken wieder heraus fangen?

Ich würde Corydoras sterbai, julii, alfonsi oder panda als Bodentrupp einsetzen. Deren Nachkömmlinge sind definitiv leichter zu "vermarkten" und später, wenn Du es Dir leisten kannst, noch ein paar schöne Hypancistren dazu. Der L333 (http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/348) ist übrigens ein durchaus schöner, gefragter und dennoch bezahlbarer Vertreter dieser Gattung... :super:

Ich achte bei der Vergesellschaftung IMMER darauf, dass die Tiere möglichst aus dem gleichen oder zumindest aus sehr ähnlichen Habitaten in der näheren Umgebung der gepflegten "Hauptart" stammen. So stelle ich sicher, dass alle Parameter wie Wasserwerte, Temperatur und Futter allen Aquarienbewohnern gerecht werden! :zwinker:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Robert B am 06-09-2013, 11:22:27
Hallo Miggi,

ich bin der Meinung dass man ruhig auch Fische aus verschiedenen Kontinenten vergesellschaften kann sofern deren Anforderungen eingehalten werden.

Bei Dornaugen sehe ich bei deiner Aquaristik (genügend Pflanzen und beschattete Verstecke vorhanden) kein grundsätzliches Problem. Die Temperatur im Diskusaquarium ist in der Tat am oberen Limit. aber wenn du bei 28 °C bleibst sollte das noch passen. Kurzfristig geht bestimmt auch mal 30 °C.
Wichtig bei Dornaugen ist dass du alle Ritzen in der Abdeckung zumachst, da Dornaugen gerne auch mal rausspringen.

Bzgl. Loswerden von Nachwuchs brauchst du dir keine großen Gedanken machen. Die Zucht ist sehr schwierig.

Persönlich finde ich sie interessant und auch nicht hässlich.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Ditmar am 06-09-2013, 13:22:21
Hallo Ev

Meine Dornaugen sind Altlasten aus dem alten Diskusbecken ( 150x60x60 )
Sie sind schon sehr alt. ( > 8 Jahre )
Sehen tue ich sie nur sehr sehr selten.

Das ich welche habe habe ich auch nur bei die Auflösung des alten Beckens bemerkt.
Sie fühlten sich hinter der alten nicht ganz dichten BTN anscheinend sehr wohl.

Die neue ist komplett dicht.
Dornaugen sind sehr gute und effiziente Resteverwerter.

In meinem GB wird es nie eine Wärmekur oder ein Medicoktail geben.
Daher sehe kein Problem sie mit Diskus zu halten.

Antenenwelse habe ich keine dafür aber 4x L134 , 1x Golden Nugget
12 Cory sterbai und ca. 30x RHG

Helena und vereinzelt TDS.
Wär die TDS in so kleinen Mengen hält ist mir nicht klar da ich weder die RHG noch die Helena beim räubern sah.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 06-09-2013, 14:34:21
Hey ihr Lieben,

erstmal an alle ein dickes Dankeschön für eure Beiträge hier.  :flower:
Und als verantwortungsbewusste Halterin hole ich mir gern vorab auch Meinungen und Erfahrungen anderer Aquarianer ein.

@ Herbert,
mir ist bewusst das ich die DA nicht nur 2 Jahre hab, Recherche steht bei mir vorm Kauf immer vorne an...  :old02:
Klar würde ich auch gern etwas Besonderes/ Ausgefallenes im GB haben, aber wenn es finanziell nicht geht dann muss ich eben passen.
Ich stecke dann lieber mein Geld in Technik und Pflege für meine Dissis und verzichte dann z.B. lieber auf supertolle Welse.
Die dann evtl. noch mehr Aufwand und Platz brauchen (extra Becken, Filteranlage ectr.), wenn man die nachzüchten will um sie ggf. zu verkaufen.

@ Nobby,
Wärmekur gibt es nur separat im QuaraBecken und nicht im GB.
Von meinen Recherchen her finde ich, das die DA gut zu den Diskus passen und da sie friedliche und ruhige Gesellen sind, denk ich das es gut passt.  :good:
Panzerwelse sind ja da und die Julii und Marmorierten bekommen auch noch einige Kumpels, sonst verlieren/ verschwimmen die sich ja im Großen.  :hihi: Einige Pandas kommen als Austauschtiere für meine Sterbais rein und ich spiele auch mit dem Gedanken noch einige Gold-Stripe-PW dazu zu holen. Als Higlight kommen Sturisoma aureum ins GB.

@ Rob,
so sehe ich das auch. In dem Pflanzen und Wurzelwerk können sich die DA gut verkrümeln.
Und was das Ausbüchsen angeht, nun ja ich werd versuchen ihre Ausbruchsversuche zu vereiteln.  :hihi:
Wird ja auch hinreichend darauf aufmerksam gemacht das sie ganz gern mal ihre Umgebung erkunden und deshalb auch nicht davor zurückschrecken ihr Becken zu verlassen.
Sollte es mal aus Versehen und mit Megazufall mal zu Nachwuchs kommen, weiß ich wem ich sie vererbe, nicht wahr Rob!?  :laugh2:

@ Ditmar,
genau aus diesem Grund (klasse Resteverwerter und Aufräumer) will ich mir diese wuseligen Wurmlis ins Becken holen.

Das bei dir die TDS so in Schach gehalten werden ist schon kurios, wenn du mal heraus bekommst wie/ wer dafür verantwortlich ist, bitte sag mir bescheid! Ich hole jede Woche immer ein Handvoll raus. Kommt mir manchmal vor als wäre das 300 L- Becken eine Zuchtstation für TDS.  ???
Darum will ich im Großen die nicht wieder drin haben.  :bad:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Norbert Koch am 06-09-2013, 16:28:39
Hallo Miggi,

wenn ich das richtig verstehe, willst Du FÜNF!!! verschiedene Panzerwelsarten pflegen? Da kann sich in keiner Art eine homogene Gruppe bilden. Das ist Stress pur!

Für die Tiere und auch das Auge des Betrachters! Ich finde Aquarien mit mehr als drei verschiedenen Fischarten die darin leben zu unruhig. Weniger (sowohl in Quantität als auch in den Arten) ist oft mehr.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Robert B am 06-09-2013, 17:07:38
Hallo Miggi,

bzgl. der Artenvielfalt bei den Panzerwelsen bin ich ganz bei Norbert. Am besten ist nur eine Art, dafür aber eine schön große Gruppe pro Becken. Die Artenvielfalt die du schon hast solltest du auf keinen Wahl noch weiter erhöhen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 06-09-2013, 20:19:59
Hey Nobby und Rob,

also es sind nur def. geplant die Julii und die Marmorierten auf zu stocken.
Die Pandas hatte ich mir gedacht, da ich meine Sterbai an Dirk abgeben werde und so evtl. einige Pandas dafür mitnehme. Aber das muss nicht unbedingt sein.
Den Gold-Stripe-PW zu holen, habe ich ledigl. mit dem Gedanken gespielt, weil der auch ein super schöner Wels ist.  :verlegen:

>>> Als Higlight kommen Sturisoma aureum ins GB. <<< das ist ja kein Panzer. Und da ich keine Antennen mehr drin hab dachte ich mir die dafür rein zu holen!?
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Sturisoma_aureum_Richard_Bartz.jpg/266px-Sturisoma_aureum_Richard_Bartz.jpg)
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: acrorich am 07-09-2013, 07:17:34
Hallo Ev,
ich kann mich da nur meinen Vorschreibern anschliesen, ich würde maximal zwei verschieden Panzerwelsarten in das Becken einziehen lassen.
Bei Panzerwelsen ist die Grundfläche des Becken`s zu sehen nicht das Volumen.
Auch Saugmaulwelse würde ich jetzt nicht mehrere Arten pflegen, lieber eine kleine Gruppe von einer Sorte.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 07-09-2013, 09:03:40
Hey Rich,

es werden doch nur Jullis und Marmorierte in meinem Becken schwimmen!?
Wie gesagt Panda wäre als Austauschwels evtl. möglich gewesen und der Goldene war ein Gedankenspiel.
Vielleicht bekommt Dirk auch noch meine Marmorierten und ich hole mir dafür die Gold- Stripes, weiß ich aber noch nicht genau, auch wieder erstmal nur so ein Gedanke
An Saugmäulern hab ich doch nur noch das Antennen- Weib, aber das wandert auch mit den Sterbais zum Dirk, dann ist sie wieder in richtiger Gesellschaft.
Darum mein Entschluss für die  Sturisoma aureum. Und ja ich weiß das die groß werden und nicht ganz unkompliziert in der Haltung sind.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Jojo1000 am 07-09-2013, 09:54:22
Hej miggi
Ich hab seit 3 jahren 2  sturisoma aureum.sind circa 20cm...... ohne den faden hinten dran.mit circa 30cm

Ich konnte noch keine besonderen ansprüche feststellen..... :undecided:

Denen gehts bestens

Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Norbert Koch am 07-09-2013, 09:59:11
Hallo Miggi,

die marmorierten auch wegzugeben ist eine gute Idee! :good: dafür eine andere Art (egal ob panda oder goldstripe) dazu zu holen wiederum nicht! Die Gründe wurden Dir dargelegt.

Hast Du Dich eigentlich mit den Haltungsbedingungen der Sturisoma beschäftigt? Nicht nur, dass es eine ruhige Art ist zählt! Sie raspeln Holz (die dabei entstehenden Partikel stören den Diskus sehr oft) und ich frage mich, wie Du ihnen in einem Diskusbecken eine starke Strömung bieten möchtest, ohne dass diese die Diskus stört. Aussehen ist nicht alles beim Fischkauf! Man sollte nur Tiere vergesellschaften, bei denen die Ansprüche passen!
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 07-09-2013, 10:30:55
Hey jojo,

und deine Sturis langweilen sich da nicht nur so zu zweit?  :hihi:

Hey Nobby,

ja hab mich gut informiert und heute morgen sogar mit einem Hobbyzüchter gesprochen.
Leider ohne Erfolg, da er nicht versendet.  :'(
Aber man ist ins Gespräch gekommen und er hat seine Sturis auch mit Diskus schwimmen. Die wuseln bei ihm munter durchs Becken, sorgen regelmäßig für Nachwuchs und seinen Scheiben gehts mit dieser Gesellschaft auch prima.
Und das Holzraspeln hast du bei den Antennenwelsen auch, und das nicht zu knapp, und da ist auch niemand "ausgeflippt" wegen den Partickeln die da entstehen könnten und die Scheiben stören können. Auch die Blauen Antennenwelse sind in Flüssen beheimatet, aber so eine Strömung hatte ich in dem Maße nicht in meinen Becken und was soll ich dir sagen, sie fühlten sich trotzdem woh, fraße gut, waren munter unterwegs und bei mir gab es immer gut Nachwuchs also kann es so schlecht nicht sein.
Also von daher werden iwann 6 Sturis einziehen.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: enterpreis am 07-09-2013, 12:53:20
Hallo Ev,

wenn sich die Ancistren trotzdem wohlgefühlt haben, dann führt das doch die meisten Diskussionen hier ad absurdum. Warum weiches Wasser für Diskus, wenn hier bei mir in der Gegend die Züchter ihre Fische bei KH 15 und ph jenseits von Gut und Böse halten und alle einen kerngesunden Eindruck machen? Ich würde entweder den Biotopansatz durchziehen oder komplett lassen...die Welse jedoch unter die Diskus stellen und ihre Ansprüche nicht erfüllen, während die Diskus auf Händen getragen werden ist inkonsequent mMn.

BG
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 07-09-2013, 13:11:57
Hey Fabian,

dein Kommentar versteh ich jetzt mal gar nicht.  :undecided:
Wieso trägt man den Bedürfnissen der Blauen Antennenwelsen im Diskus- Becken nicht genügend Beachtnug?
1. ich halte meine Dissi's ja mal garantiert nicht in reinem LW!
2. habe ich mir nie angemaßt zu behaupten, mein Becken sei ein Biotop, nicht mal Ansatzweise!
Ich habe mich schwer von meinen Antennen getrennt, aber da sie die Diskus mehrfach angeschwommen haben, blieb mir leider nichts anderes übrig.  :-[
Und da wo sie sind weiß ich gehts ihnen gut und ich kann sie jeder Zeit besuchen, denn es sind sehr liebe Freunde von mir die sie jetzt pflegen.

Zitat aus dem Beitrag zum  Ancistrus dolichopterus, Wikipedia: >>>

Lebensraum[Bearbeiten]
Er ist beheimatet im Rio Negro, einem Nebenfluss des Amazonas in Südamerika. Typisch für diesen Fluss ist das Schwarzwasser, welches klar, aber durch Gerbstoffe bernsteinfarben bis dunkelbraun ist. A. dolichopterus bevorzugt sehr weiches Wasser mit einem niedrigen pH-Wert und Temperaturen von 26 bis 29 °C aufweisen.

Also vom Habitat her gesehen passen diese Welse ja mal wie die Faust aufs Auge!?
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: enterpreis am 07-09-2013, 13:18:22
Du hast geschrieben das sie sich "trotzdem" wohlfühlen... viele Fische fühlen sich trotz Wasserwerten und nicht in der Natur vorkommenden Vergesellschaftung trotzdem gut. Dafür hatte ich nur ein Beispiel gebracht, für das man hier als Tierquäler abgestempelt werden würde obwohl es nachweislich funktioniert. Ich meine nur, wenn man z.b dem Diskus die in der Natur vorkommenden widrigen Bedingungen im aqua nachstellt, dann sollte man es auch beim Beibesatz machen.
BG
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 07-09-2013, 13:22:25
Hey Fabian,

dieses "sich trotzdem wohl fühlen" bezog sich doch nur auf die Strömung. Ich hatte in keinem meiner Becken eine arge Strömung drin.
Aber das muss bei ihnen auch nicht sein, denn:
Zitat, Wikipedia: >>>  Die meisten Arten leben in Fließgewässern, insgesamt sind die besiedelten Habitate jedoch vielfältig und reichen von schnell strömenden Flüssen bis hin zu stehenden Gewässern in Überflutungsgebieten und Sümpfen.

Ich werde mit Sicherheit keine Warmwasserfische mit Kaltwasserfischen zusammen halten. (nur ein Bsp.)  :zwinker:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: enterpreis am 07-09-2013, 13:24:24
Ich hab dich glaub ich falsch verstanden.
Habs so gelesen: antennenwels gings gut, dann wirds dem dem sturisoma auch gut gehen, selbst wenn seine Ansprüche nicht erfüllt werden. Hatte mivh nur gwundert, weil dachtecdu gehörst zur biotopnahen Fraktion.

Sry
Fabian
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Peter L. am 07-09-2013, 13:29:41
Hallo Ev,

Zitat
Ich habe mich schwer von meinen Antennen getrennt, aber da sie die Diskus mehrfach angeschwommen haben, blieb mir leider nichts anderes übrig.

Ich habe mich zwei mal von meinen Sturisoma aureum trennen müssen, da sie jeweils nachts die Diskusfische angeschwommen sind. Das haben Sie immer erst im adulten Stadium gemacht.

Nur so als Info....
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 07-09-2013, 13:34:24
Ich finde Biotope super und wer die wie z.B. Armin so gut in seine Becken holen/ umsetzen kann, dem gebührt mein absoluter Respekt.  :good:
Natürlich bin ich auch bemüht, meine Bedingungen in den Becken so gut ich eben vermag an "naturnah" anzupassen, aber das ist noch ganz weit weg vom Biotop.

Und ich denke ich mache mit den Sturis auch nichts verkehrt.  :fish03:

Zitat Wikipedia: >>> Sturisoma ist eine Gattung der Harnischwelse (Loricariidae). Alle Sturisoma-Arten kommen im tropischen Südamerika auf beiden Seiten der Anden, im Amazonasbecken, im Río Paraná, im Orinoco in Kolumbien und in Panama vor. Sie bevorzugen mäßig bis schnell fließende Gewässer mit totem Holz, auf das sie auch ihren vom Männchen bewachten Laich legen. Im Deutschen werden die Fische auch Störwelse genannt.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 07-09-2013, 13:38:21
Hey Peter,

oh, das hört sich aber nicht gut an.  :hmm:
Das habe ich während meiner Recherche über die Sturis nicht einmal gelesen, aber danke für deine Info.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: enterpreis am 07-09-2013, 14:23:27
Hej miggi
Ich hab seit 3 jahren 2  sturisoma aureum.sind circa 20cm...... ohne den faden hinten dran.mit circa 30cm

Ich konnte noch keine besonderen ansprüche feststellen..... :undecided:

Denen gehts bestens

Servus Jojo,

wie stellt man die Ansprüche denn fest?

Genaus darauf hatte sich mein Kalkwasserbeispiel bezogen. Sieht man wunderschöne Diskus in KH 15 schwimmen (auch ältere Zuchttiere), kann man dann daraus schließen, dass der Diskus kein Weichwasserfisch ist, bzw. das hartes Wasser genauso passt.
Irgendwie finde ich, dass hier immer mit zwei paar MAß gemessen wird, einmal gibt es den Diskus (da muss alles wie in der Natur sein) und dann gibts noch den Rest... :bad:
Da ich bei Sturisomas immer von starker Strömung (teilweise ist von extra Strömungspumpen die Rede) höre und lese (ich such allerdings nicht bei Wiki), denke ich, man sollte dem gerecht werden.

Vor allem diejenigen, die so starke Weichwasserverfechter sind und hierauf so viel Wert legen. Sonst ist es schon sehr inkonsequent.

Beste Grüße,
Fabian

PS: Bitte keine Verbindung zwischen Strömung und Wasserhärte herstellen. Sollte nur ein Bsp. sein.

Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Peter L. am 07-09-2013, 14:35:15
Hallo Ev,

Zitat
oh, das hört sich aber nicht gut an.  :hmm:
Das habe ich während meiner Recherche über die Sturis nicht einmal gelesen, aber danke für deine Info.

schau mal hier =>

https://www.google.de/search?q=Sturisoma+Diskus+anschwimmen&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&gws_rd=cr&ei=hBwrUpKiAYnZswb0s4GYCQ

Es gibt unterschiedliche Erfahrungen, wie gesagt bei mir haben sie immer erst angeschwommen, als Sie ausgewachsen waren, vor allem nachts, am Morgen konnte man die Frassspuren an den Seiten bei den Diskusfischen sehen.



Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Miggi am 07-09-2013, 16:06:04
Hey Peter,

danke für den Link. Hab mich dort mal vertieft und gelesen wie ein WM.
Muss gestehen, hab bisher erst einmal nur explizit die Seiten mit Haltung, Herkunft usw. herangezogen, war ja noch nicht fertig mit der Recherche.  :verlegen:
In den Erfahrungsberichten geht es von super friedlich bis hin zum direktem Anschwimmen, das für und wieder umspannt die ganze Bandbreite.
Das macht es nicht wirklich leichter sich dafür oder dagegen zu entscheiden.  :undecided:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Uli am 07-09-2013, 17:29:45
Hallo Ev,
Peter,

ich besitze schon seit Jahren sturisomas. Ich hatte sie von klein auf. Bis heute hat von den beiden noch keiner einen Diskus angeschwommen.
Ich habe die sturis jetzt bestimmt schon im 6. Jahr. Es sind sehr friedliche Tiere und bewegen sich meistens nicht.

Gruß
Uli
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Peter L. am 08-09-2013, 12:08:05
Hallo Uli,

deine Erfahrungen bestätigen, was zu diesem Thema im Netz geschrieben wurde, bei 50% geht es gut, die Diskusfische werden nicht angeschwommen.

Ist bei Antennenwelsen ähnlich, wobei ich 80% oder mehr schätzen würde, bei denen es gut geht.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Bernd S am 08-09-2013, 12:24:05
Hallo Miggi,


In den Erfahrungsberichten geht es von super friedlich bis hin zum direktem Anschwimmen, das für und wieder umspannt die ganze Bandbreite.
Das macht es nicht wirklich leichter sich dafür oder dagegen zu entscheiden.  :undecided:

allein der Gedanke, es könnte zum Anschwimmen kommen, wäre für mich ein klares Nein!!
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Armin C. am 08-09-2013, 12:33:20
Hallo Ev,

... ich sehe das wie Bernd!

sobald auch nur die geringste Möglichkeit besteht, das ein "Saugmaul" einen Diskus anschwimmt ... ist das für mich ein KO-Kriterium ...  :bad:

... die einzigen Saugmäulchen, welche ich zu Diskus setzen würde, sind Nadelwelse  :hmm:

den selbst, wenn sie Diskus "anschwimmen" wollten ... sie könnten es nicht ...

.... weil sie zu dumm zum Schwimmen sind  :hihi:
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Peter L. am 08-09-2013, 12:38:58
Hallo Bernd und Armin,

Zitat
allein der Gedanke, es könnte zum Anschwimmen kommen, wäre für mich ein klares Nein!!

So klar wollte ich es nicht ausdrücken, man möchte ja nicht immer schreiben, tu dies tu das.

M.E. wäre es konsequent, die Sturis nicht zu kaufen.
Titel: Re: Startschuss zum Großen
Beitrag von: Bernd S am 08-09-2013, 13:12:45
Hallo Peter,


So klar wollte ich es nicht ausdrücken, man möchte ja nicht immer schreiben, tu dies tu das.


ich habe geschrieben, was ich machen würde, das soll nicht heißen, tu dies tu das.
Es soll nur zum Nachdenken anregen, die letztendliche Entscheidung liegt bei Miggi. :hmm: