purpose

Thema: So!  (Gelesen 88097 mal)

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #195 am: 22-05-2014, 15:59:28 »
Hi,

@ Armin: Naja so teuer ist es nicht daher probiere ich es einfach mal aus. Wenn es nichts bringen sollte kommt die halt zu meiner restlichen Pumpensammlung.

@ Peter: Die starke Strömung hatte ich ja auch. Aber die hat es nicht gebracht. Durch den Filter dürfte auch nichts kommen. Die erste Kammer besteht nur aus feiner Filterwatte und die letzte aus feiner blauer Filtermatte. Die Filtermatte sieht noch aus wie neu.
Die Filterwatte hatte ich am letzten Wochenende das erste mal gespült und die war schon schmodderig

Die Schwebstoffe sind auch nicht nur nach dem Füttern da sondern immer, nach dem Füttern natürlich verstärkt. Ich muss ja auch wenigstens 4 x füttern.

Wie lange hast du noch gebraucht bis die Schwebstoffe weg waren.

LG
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: So!
« Antwort #196 am: 22-05-2014, 16:05:26 »
Hallo Peter,

Strömung habe ich eine sehr starke :-) (3000l Filterbecken + 4000l Strömungspumpe)...

Du sprichst hier aber von einem theoretischem Wert, welcher der Hersteller angibt!

.... könnte es nicht auch sein, das sich Dein Problem mit den Schwebestoffen nach einiger Zeit u.a. dadurch verbessert hat, dass die "Pumpen" den theoretischen Wert nicht mehr erreichen ... und dadurch weniger Strömung im Becken entstanden ist  :hmm:

hast Du schon mal gemessen, wie viel z.B.  L/min Deine Filter / Pumpen wirklich noch bringen  :fish03:

... meine EHEIM-Pumpe im Biofilter sollte bei geringster Einstellung z.B. lt. Hersteller noch mehrere 100L pro Stunde machen .... in der Praxis bringt sie aber mit max. Einstellung nach ca. 1,5 Jahren in Betrieb nur noch ca. 30L/h ... die aber konstant
« Letzte Änderung: 22-05-2014, 16:11:31 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: So!
« Antwort #197 am: 22-05-2014, 16:37:40 »
Hallo Dani

>>>andere Aquarianer schwören darauf min. das doppelte des Netto-Wasser-Volumens durch die Filter zu jagen ...<<<

Ich zB lasse das Beckenvolumen 1-1,5-mal durch den Filter laufen der Diskus liebt keine zu starke Strömung wenn die Strömung im Becken zu stark ist kann man auch sehen das die Fische wie Soldaten gegen dem Strom stehen.

">>><und den inzwischen nicht mehr so sauberen Filtermatten, die erfolgreich auch kleinere Partikel auffangen.<<<

Genau so sehe ich es auch. Durch meinen Umzug musste ich meine Becken Neu Einfahren und am  Anfang hatte ich auch ,,Schwebeteilchen,, im Wasser nach ca 6 Wochen ist es Glas klar (ohne Fische allerdings) und hat eine Bernsteinfärbung vom Torf Sud.

Wenn man mit einer Taschenlampe von re nach li durchs Becken leuchtet kann man  gerade bei lange Becken sehr gut sehen ob das Wasser klar ist oder eine Trübung hat warte noch etwas ab dann wird dein Wasser auch klarer werden. :zwinker:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: So!
« Antwort #198 am: 22-05-2014, 16:41:23 »
Hi Dani,
die Schwebstoffe haben sich erst nach 5-6 Monaten gelegt. In dieser Zeit sind auch die Cryptos zu einem dichten Wald herangewachsen, der viele Schwebstoffe bindet. Meine Filtermatten habe ich noch nicht gesäubert...
Hi Armin,
klar sind das nur theoretische Werte! die Strömungspumpe habe ich erst 1-2 Monate und bilde mir ein, dass die Diskus und Panzerwelse es lieben. Ich habe durch große Wurzeln auch ruhige Bereiche geschaffen, in denen sich die Tiere "ausruhen" können.
VG
Peter
PS: Aber auch ohne Schwebstoffe bin ich nicht ganz glücklich... SCHMIERALGEN! :-( So hat jeder seine aquaristischen "Problemchen"...
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #199 am: 22-05-2014, 17:56:29 »
Hi,

5 - 6 Monate ist ja echt lang. Hätt ich das vorher mal gelesen hätte ich mir keine neue Pumpe bestellt  :verlegen:
Nunja ich muss geduldiger werden.

@ Armin: Die Wahrheit ist: ich bin zu klein um an den Auslauf im Becken einen Eimer halten zu können um das zu messen  ???  Sobald da auch nur ein wenig Wasser drinnen ist kann ich den schon nimmer halten. Besonders blöd ist dass ich ja nur im vollen Becken das ganze an machen kann weil sonst kein Wasser nach fließt.

Bei mir halten sich die Diskus auch nur da auf wo wenig Strömung ist und es werden ja immer noch die Valisnerien in der gegenüberliegenden Ecke runter gedrückt. Ich denke weniger Strömung kann nix schaden.

LG Dani
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: So!
« Antwort #200 am: 22-05-2014, 18:17:49 »
Hallo zusammen

Viele Wege führen nach Rom.
Solange das Ergebnis stimmt sind auch alle richtig.

Nun mal zu menen Zahlen: ( Theoretische Herstellerangaben )
3750L/h = 62,5L/Min = 1,046L/Seq
Die Wasserabnahme ( Absaugung sind bei mir drei Bohrungen von je 5cm Durchmesser )
Nach der Formel pi x r2 = 3,14 x 2,52 x 3 = 58cm2
Wenn man 1 Liter/Seq durch 3x 19,635cm2 = 58cm2 "zwingt" kann man nicht wirklich von nennenwerter Strömung reden.
Dies sind wie Armin richtig sagt nur der theoretisch größtmögliche Wert.
Also in der Praxis erheblich weniger.

In meinen 900Liter Becken ist da nichts mehr Spürbares bereits nach dem ersten drittel der Beckenlänge.
Was dem hohen Wiederstandes von Wasser geschuldet ist.
Teilt man nun die Strömung in Oberflächenströmung und Bodentrömung auf bleibt nichts mehr störendes übrig.
Meine stehen auch gerne in der vermeintlichen Strömung die eigentlich keine ist.
Dies deckt sich auch mit Peters Erfahrung das die Fische sich in der "Strömung" wohlfühlen.
Übrigens hilft es auch Fischen konditionell in einer Strömung zu stellen was glaube ich Tu einmal probiert hat.

Das herumwirbeln von Wasser durch Strömungspumpen finde ich allerdings nicht für sinnvoll.
Dreck sollte man nicht herumwirbeln ebensowenig auf den Boden fallen lassen sondern gezielt zum Filter führen.
Dies habe ich hier auch schon einmal ausgeführt und entspricht meinem Logik denken.
Demnächst werde ich mir ja Peters Ansatz life anschauen können.

Wie gesagt das Ergebnis gibt der Methode reicht egal welchen Weg man einschlägt.
Ich brauche allerdings etwas mehr als nur ein passendes Ergebnis zur gewünschten Methode. :zwinker: :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: So!
« Antwort #201 am: 22-05-2014, 18:58:22 »
Hallo Zusammen,

wenn "klares Wasser" nur möglich wäre, bei guter mechanischer Filterung, wären alle Meerwasser Aquarien trübe!

da im Meerwasser Aquarium ... eigentlich so gut wie keine mechanische Filterung vorhanden ist ...  :hmm:

im Süßwasser Becken ... sollte man mMn. dem Becken die Chance geben .... Mulm und Schlamm zu bilden, damit das Becken funktioniert ...

... mit etwas Geduld, wird man mMn. auch belohnt werden (bei richtiger Planung & Umsetzung dauert das mMn. ca. 3 Monate - egal bei welchem Besatz und wie viel man füttert)

will man das nicht ... muss man das Becken steril halten ...

wobei sich da für mich die Frage stellt, in wie weit diese Vorgehensweise dann noch mit Aquaristik zu tun hat ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Boris

  • Gast
Re: So!
« Antwort #202 am: 22-05-2014, 20:34:40 »
Hi Dani,
sorry, das war mir zu viel zu lesen. Ich hab zwar gelesen, dass Nobby Dir  bereits geraten hat einen UVC-Filter zu verwenden. Hast Du dies wirklich getan?
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #203 am: 22-05-2014, 20:51:43 »
Hi,

Ich hätte zwar einen aber will den nicht anschließen.
Außerdem hilft der mir auch nicht bei den Schwebstoffen.
Das ist keine Bakterienblüte. Das Wasser ist auch nicht trüb.

LG
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: So!
« Antwort #204 am: 22-05-2014, 20:56:13 »
Hallo Dani,
ich habe testweise nach meinem Post mal in meinem Aquarium gegärtnert. Das Wasser war voller Schwebstoffe! Nach 3-4h ist davon fast nichts mehr zu sehen. Die Watte im Rieselschacht ist aber deutlich verdreckt und im "Schatten" der Cryptos liegen kleine "Häufchen"...
Denke das wird bei Dir auch noch-spätestens wenn Du nicht mehr so oft füttern musst.
VG
Peter
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #205 am: 19-06-2014, 22:11:43 »
Hallo ihr lieben  ;D

Die Schwebstoffe werden weniger!
Hatte mir eine Pumpe von Tunze gekauft die man von 300 bis 3000 l/h einstellen kann und habe nun eine ganz gute Einstellung gefunden.

Ansonsten läuft alles gut. Die Sturis haben nun das erste mal gelaicht. Wurde natürlich alles gefressen aber war spannend zu beobachten.
Die Altum wachsen schnell und behaupten sich nun auch manchmal gegenüber den Diskus.

LG
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: So!
« Antwort #206 am: 20-06-2014, 08:10:47 »
Hallo Dani

Schön zu sehen das du alles im Griff hast. :good:
Nun genieße deine Schönheiten und lasse sie wachsen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #207 am: 22-06-2014, 13:41:04 »
Hi,

mir ist ein mega gutes Handybild gelungen  ;D


LG
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: So!
« Antwort #208 am: 23-06-2014, 07:04:39 »
Hallo Dani

Als Handyfoto ist dir in der Tat ein sehr guter Schnappschuss gelungen. :cheese: :good:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: So!
« Antwort #209 am: 23-06-2014, 17:29:01 »
Hallo Dani,

... klasse Bild  :good:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!