purpose

Thema: So!  (Gelesen 78650 mal)

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #90 am: 12-01-2014, 09:47:05 »
Hallo,

danke für den Tipp da fahre ich die Tage mal vorbei.

Ich bräuchte noch einmal eure Hilfe. Ich bin mir so unsicher was die Überlaufschächte angeht. Habe mir grade noch einmal alle Seiten hier durchgelesen aber mir bleiben noch einige Fragen offen:

1. Würde auch ein einziger Schacht auf der linken Seite reichen in dem ich beide Eheim Filter anschließe?
2. Ist solch ein Überlaufschacht echt laut?
3. Kann ich in den Überlaufschacht grobe Filterwatte stopfen und ihn als Vorfilter nutzen?
4. Mit Überlaufschacht fällt ja die gesamte Bodenströmung weg?

Ich könnte ja auch einfach Lochbohrungen ohne Schacht nehmen. Oder nehmen Trockenschächte weniger Platz ein? Wär ja auch schön weil dann die Kabel für die Beleuchtung da mit durch könnten.


LG und Danke
« Letzte Änderung: 12-01-2014, 10:15:57 von Dani »
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: So!
« Antwort #91 am: 12-01-2014, 10:12:17 »
Hallo Dani,
auch bei Überlaufschächten gibt es große Unterschiede! Meinen Schacht hört man gar nicht, es gibt aber Schächte, die gluggern recht laut. Ich würde auch unbedingt einen Schacht verbauen lassen, der einen Bodeneinzug hat (der Schacht ist dann in zwei Kammern geteilt).
Mit einem Außenfilter würde ich glaube ich aber auch keinen Schacht nehmen - der ist sinnvoller (finde ich) bei großen Filterbecken.
VG
Peter
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #92 am: 12-01-2014, 10:19:44 »
Hallo und danke für deine Antwort Peter,

es ginge z.B. ja auch wenn ich links einen Trockenschacht nehme dann kann ich da alle Kabel der Beleuchtung durch führen und rechts einfach eine Bohrung ohne Schacht für den kleinen Filter.

Da das Becken ja links bündig zur Wand steht kann ich ohne Trockenschacht ja die Beleuchtung nur rechts noch anschließen. Das wär weniger geschickt.

LG
 

Offline RyanAir

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 242
    • Aquamarinus
Re: So!
« Antwort #93 am: 12-01-2014, 13:59:52 »
Hi,

wenn du kein Filterbecken nimmst dann würde ich einen Filterschacht weglassen. Einfach jeweils links und rechts zwei Bohrungen im Boden für die Einzelfilter. Dadurch kannst du das Becken auch insgesamt besser absaugen.

Falls du doch einen Filterschacht nimmst, achte drauf das wie Peter bereits geschrieben hat, ein Bodenabzug integriert ist. Sonst hast du nur eine Absaugung von oben, und das ist bei einem 2m Becken Blödsinn.

Den Vorfilterschacht mit Filterwatte vollpacken würde ich nicht machen, mach das mal sauber, bei deinen 1,60 (nicht böse sein) ;-)
Die Filterwatte muss in die ersten Kammern des Filterbeckens, ist viel einfacher zu händeln.

Ablaufschächte sind wenn man sie richtig baut und einstellt nicht laut.

Der Trockenschacht ist für dich ja interessant, weil das Becken bündig mit der Wand stehen und kpl. bis an die Rückwand der Mauer stehen soll, und rechts keine Kabel neben dem Becken zu sehen sein dürfen. Gute Idee, mach das.


Mfg  Ryan
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #94 am: 12-01-2014, 14:02:47 »
Hallo Ryan,

danke das du mich bestärkst das habe ich grad gebraucht  :kiss:

Links Trockenschacht und rechts einfache Bohrungen!

LG Dani
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: So!
« Antwort #95 am: 12-01-2014, 15:23:32 »
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #96 am: 14-01-2014, 07:34:43 »
 Danke Josh für deine Antwort.

Mein Aquarienbauer war echt enttäuscht das ich die Überlaufschächte nicht nehme. Sind sicher einfacher einzubauen?

LG Dani
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #97 am: 26-01-2014, 11:16:13 »
Hallo,

also das Becken kommt in 4 Wochen  :optimist:

Und ich habe mich nochmal um entschieden. :angel: Es bekommt doch ein Filterbecken mit einem Schacht links und ich besorge mir zusätzlich eine Strömungspumpe  :angel:
Für die Kabel kommt in den Schacht ein Trockenrohr wo alles durch passt.

Damit auch am Boden Wasser eingezogen wird gibt es unten ein Rohr und dann halt oben den Überlauf für den Rest. Also nicht diese Lösung mit den doppelten Scheiben im Ablaufschacht. Die Zeichnung von Aquarienbauer schaut auf jeden Fall schlüssig aus und laut ihm hat man so mehr Zug am Boden.

Filterbecken wird 120m lang und 45 hoch. Das dürfte wohl reichen?

Nun muss ich nur noch eine Strömungspumpe finden die ein etwas längeres Kabel hat  ;D

LG
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: So!
« Antwort #98 am: 26-01-2014, 11:29:40 »
Hallo Dani,

Tunze gibt für die - übrigens angenehm leisen - Modelle 6015 und 6025 immerhin eine Kabellänge von 2 m an. Bei andere Herstellern (z.B. Newa, Corallia, Resun) sind es oft nur 1,4 - 1,6 m.
Wenn Dir das nicht reichen sollte, würde ich einfach mit einem Verlängerungskabel für Eurostecker arbeiten. Die Kupplungen sind nur geringfügig größer als die Stecker. Wenn Dein Trockenschacht vernünftig dimensioniert ist, sollte das locker durchpassen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: So!
« Antwort #99 am: 26-01-2014, 12:23:35 »
Hallo Dani

Zitat von: Dani
Filterbecken wird 120m lang und 45 hoch. Das dürfte wohl reichen?
Ja ich denke das sollte reichen da können dann auch alle in der Straße ihre Aquarium anschließen. :zwinker:
Wirklich ein feiner Zug von dir. :good:

Warten wir alle ab wenn der Tieflader kommt und du uns ein paar schöne Bilder lieferst. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: So!
« Antwort #100 am: 26-01-2014, 12:50:25 »
Hallo Ditmar,

das Becken wird doch vor Ort verklebt. :-!-:

Dani, achte aber auf genug Dehnungsfugen und dann bekommt Ihr bestimmt einen neuen Straßennahmen. :haha:

Der Eintrag ins Guiness-Bucht dürfte eigentlich schon sicher sein. :pfeifend: :laugh2:
« Letzte Änderung: 26-01-2014, 12:57:06 von Diskus&Koi Heribert »
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: So!
« Antwort #101 am: 26-01-2014, 12:55:56 »
Hallo Heribert

Zitat von: Heribert
das Becken wird doch vor Ort verklebt.
Oh , hat mir keiner gesagt :verlegen: ich denke für die Scheiben braucht man immer noch einen Tieflader.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: So!
« Antwort #102 am: 26-01-2014, 15:28:30 »
Hallo,
...Die Zeichnung von Aquarienbauer schaut auf jeden Fall schlüssig aus und laut ihm hat man so mehr Zug am Boden...
würdest Du die Zeichnung bitte einstellen? Interessiert mich die Lösung
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #103 am: 26-01-2014, 15:42:41 »
Hey  ;D
Haha ja das wär etwas zu riesig! Ihr wisst sicher was ich meine  :pfeifend:

Die Zeichnung ist ganz simpel. Die kann ich morgen mal einstellen.

Im Grunde ist es ein stink normaler Überlaufschacht nur mit einer Lochbohrung unten. An diese wird ein Rohr angeschlossen welches kurzer ist als der Überlaufschacht. Da im Schacht ja ein Sog nach unten besteht und das Rohr weiter unten ist als der Schachtrand sollte hier Wasser angezogen werden.
Wenn ich dies so schreibe fühlt es sich an als hätte ich es falsch verstanden oder?
Ich rufe da Morgen eh an. Eigentlich ist der Ablauf am Boden deutlich interessanter als der oben.

LG
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #104 am: 26-01-2014, 19:37:25 »
Nabend  :blub:

Mich würde es sehr interessieren wie ihr euren Bodenabzug organisiert habt?
LG Dani