purpose

Thema: So!  (Gelesen 78656 mal)

Offline D.Frank

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 13
Re: So!
« Antwort #60 am: 03-01-2014, 10:10:06 »

Hallo Dani

Wenn der Schrank zur Küche passen soll, dann wie vom Norbert angeregt mal beim Küchenbauer nachfragen.
Ich hatte mir beim Neukauf einer Küche auch eine Schrank für ein Becken mit 1,20 m Länge anfertigen lassen.
2 Korpus 60cm ohne Schublade (war mir mit zu hoch) aneinander geschraubt, Korpus, Arbeitsplatte und Türen
exakt wie die Küche. (Becken gibt es heute nicht mehr)
Stellt sich nur die Frage nach der passenden Abdeckung. ich hatte mir dazu noch Holzleisten aus dem Frontmaterial
dazu bestellt und die Abdeckung selbst gebaut.

Gruß Dietmar
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: So!
« Antwort #61 am: 03-01-2014, 11:44:38 »
Hi,
ich bin von der Qualität meines Unterschranks von Brillant sehr zufrieden! Du kannst denen auch eine Holzprobe schicken und sie suchen was passendes.
VG
Peter
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: So!
« Antwort #62 am: 03-01-2014, 12:42:52 »
Hallo Günter,
Noch mal zum Mitschreiben!(seite 1. #14)
Du hast das geschrieben.
Hallo Dani,

achte darauf das das Becken Wulst verklebt ist… :zwinker:
daraufhin hat Elessar das geschrieben und dabei uns beide wohl verwechselt.(seite 2. #26)

guten morgen,

open white und ultra clear würde ich auf keinen fall nehmen. diese scheiben sind deutlich weicher als die normalen, sie verkratzen dementsprechend schneller.

@onkeljosh: und wulstverklebung ist nicht mehr uptodate, manche versicherungen versichern sogar nur mehr stoßverklebte becken.

Hoffe jetzt ist es klar rüber gekommen: ICH HABE NICHTS (wulstverklebung) DIESBEZÜGLICH BEIGETRAGEN.
Gruß
p.s. sorry ist zwar Seiten her aber bevor ich weitere PMs bekomme....
« Letzte Änderung: 03-01-2014, 13:13:20 von OnkelJosch »
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #63 am: 03-01-2014, 14:08:33 »
Hallo Peter,

bevor ich bei Brilliant was kaufe muss schon viel passieren! Habe beim ehem. Welskeller Geld verloren und hier führt ein Mitarbeiter des Welskeller als Geschäftsführer Brilliant und hat den vorherigen Geschäftsführer vom Welskeller eingestellt.
Meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit bis hier wieder was passiert. Denn immer nur die Günstigstens sein zu wollen geht immer nur bis zu einer gewissen Grenze!

Ich habe glaube wen gefunden der ganz schicke Schränke baut! Bin mal gespannt ob die sich melden. Gab ja nun einige Anbieter die nur halbherzig dabei sind und nicht so recht bock haben ....
Verstehe immer nicht was so schwer ist an einem Lack Weiß glänzendem Schrank der möglichst schlicht ist. Bin ja auch bereit dafür zu bezahlen ...

Hatten wir schon über Schacht ja oder nein bei Lochbohrungen gesprochen? Brauch ich das?

LG Dani

 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: So!
« Antwort #64 am: 03-01-2014, 16:19:29 »
Hallo Dani,
da verwechselst Du was! Der Mensch von dem Du spricgst arbeitet bei Damant. Ich spreche von http://www.brillant-aquarium.de
VG
Peter
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #65 am: 03-01-2014, 16:32:51 »
Huch!
Namen verwechselt ...peinlich  ;D
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: So!
« Antwort #66 am: 03-01-2014, 18:07:51 »
Hallo Dani,

kann passieren. Ich denke auch, dass die Nähe zum Namen eines durchaus renommierten Aquarienbauers Teil der Masche des Herrn R. sein dürfte...

Ich kann Deine Bedenken diesbezüglich durchaus nachvollziehen!

Ich dachte, das Thema Schächte und Bodenbohrungen sei durch, da Du von je einem Schacht pro Seite geschrieben hattest...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: So!
« Antwort #67 am: 03-01-2014, 18:38:26 »
Hallo Josch,

wenn mir etwas quer sitzt schreibe ich demjenigen eine pn da ich der Meinung bin so etwas unter sich per pn auszumachen.

>>> p.s. sorry ist zwar Seiten her aber bevor ich weitere PMs bekomme...<<<<

da brauchst du keine Angst zu haben du wirst bestimmt keine pn und auch keine Antworten mehr von mir bekommen…
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #68 am: 03-01-2014, 18:53:09 »
Hallo,

hört mal auf mit dem Kindergarten wer was wo geschrieben hat und erklärt mir bitte was der Vorteil von nem Schacht ist.

Ein Aquarienbauer sagt ich brauch das und einer sagt es wär quatsch. @ Nobby

LG
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: So!
« Antwort #69 am: 03-01-2014, 21:02:16 »
guten morgen,

open white und ultra clear würde ich auf keinen fall nehmen. diese scheiben sind deutlich weicher als die normalen, sie verkratzen dementsprechend schneller.

@onkeljosh: und wulstverklebung ist nicht mehr uptodate, manche versicherungen versichern sogar nur mehr stoßverklebte becken.

guten abend ;)

wusste garnicht dass mein post mit wulst vs stossverklebung soviel wind macht ;)

DIN 32622 - Aquarien aus Glas - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung
DIN 53281 - Prüfung von Klebverbindungen - Probenherstellung

in DIN 32622 stehen ebenfalls einige nominale querverweise zu wissenswertem im bezug aufs becken. ich wollte mit dem post. ebenfalls zu beachten dass diese zertifizierungen NUR für floatglas becken mis zu einer maximalgröße von 2000x600x600 gelten.

wollte nur darauf hinweisen dass versicherungen immer versuchen sich aus der affaire zu ziehen. und eine nicht genormte naht, vll eine unsaubere wulstverklebung kann da schon reichen um nicht für den schaden aufkommen zu müssen.
lg Dominik
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: So!
« Antwort #70 am: 04-01-2014, 14:06:27 »
Hallo Dani,

erst einmal Glückwunsch zum größeren Becken.
Zur Verklebung! Eigentlich ist es latte, doch ziehe ich eine Stoßverklebung jederzeit vor und lass Dir doch einfach eine längere Garantie vom Beckenbauer ausstellen. Eine Versicherung könnte auch mit solch einer Bestätigung leichter möglich sein und manch eine Versicherung benötigt noch einen Überlauf. :haha: Bedenke auch, dass der Unterbau entsprechend ausgeführt wurde Statik usw. Da ist es manchmal vom Vorteil alles aus einer Hand anfertigen zu lassen und es auch im Vorfeld mit der Versicherung abzuklären.

Info: Die Küchenfronten bestehen oft aus Hartfaserplatten, welche mit einer 2K oder Kurstoffbeschichtung versehen wurde. Ist aber Hersteller abhängig. Problem stellt aber eher der Korpus dar, da diese zumeist aus Pressspan-Platten bestehen und bei Feuchtigkeit aufquellen - instabil werden usw. Bei der Länge würde ich immer eine Stahlunterkonstruktion vorziehen, um Spannungen (Im Glas) zu verhindern.

Überlaufschächte haben im Betrieb und Wartung Ihre Tücken! Schon so mancher Fisch ist da-drinnen vergammelt, oder dieser wurde mit sonst was verstopft. :-!-:

Die besten Erfahrungen habe ich mit Innenfilter - Abtrennungen gemacht, gemäß dem Prinzip der Hamburger Matten-Filter.

In solch einer Abtrennung kann zusätzlich eine Bohrung oder Überlauf eingebracht werden, um zusätzlich einen stabilen Topf-Filter zusätzlich anzuschließen. Natürlich mit einer zuverlässigen Absperrvorrichtung.

Jahrelange Erfahrung zahlt sich halt aus!

Wie ist denn überhaupt der Stand der Dinge? Und bitte nicht verzagen, wenn ich nicht sofort antworte.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #71 am: 04-01-2014, 14:28:10 »
Hallo,

danke  ;D Wobei es ja nur 120L mehr sind als jetzt.

Wenn mir endlich ein guter Schrank angeboten wird nehme ich natürlich alles aus einer Hand.

Meine Hausratversicherung müsste diese Schäden abdecken da sie sich nur auf die Wassermenge bezieht und nicht speziell ein Aquarium absichert. Heißt ich dürfte mir auch riesen Wasserfässer in die Wohnung stellen und diese wären genauso abgesichert.
Ich muss eh noch bei der Versicherung anfragen ob sie mir den aufgequollenen Schrank zahlen.

Also du sagst mit Schacht ist besser? Ich könnte sicherlich den Schacht mit Filterwatte oder so vollstopfen und hätte dann noch einen guten Vorfilter. Das Fische angesaugt werden hat mich auch schon wer gesagt. Aber sowas muss sich ja verhindern lassen? Wär halt sonst für die Sturis und Corys blöd ... die Diskus passen da ja sicherlich nicht durch.

LG
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: So!
« Antwort #72 am: 04-01-2014, 15:08:44 »
Hallo Dani.

Hallo,

danke  ;D Wobei es ja nur 120L mehr sind als jetzt.

Wenn mir endlich ein guter Schrank angeboten wird nehme ich natürlich alles aus einer Hand.

Meine Hausratversicherung müsste diese Schäden abdecken da sie sich nur auf die Wassermenge bezieht und nicht speziell ein Aquarium absichert. Heißt ich dürfte mir auch riesen Wasserfässer in die Wohnung stellen und diese wären genauso abgesichert.

Das würde ich aber noch mal genau abklären. Bei Schäden gehen heutige Versicherungen gerne bis zum äußersten und lassen es auch nicht selten zum Vergleich kommen. Die Betroffenen bleiben auch nicht selten auf den Schaden sitzen.

Ich muss eh noch bei der Versicherung anfragen ob sie mir den aufgequollenen Schrank zahlen.

Also du sagst mit Schacht ist besser? Ich könnte sicherlich den Schacht mit Filterwatte oder so vollstopfen und hätte dann noch einen guten Vorfilter. Das Fische angesaugt werden hat mich auch schon wer gesagt. Aber sowas muss sich ja verhindern lassen? Wär halt sonst für die Sturis und Corys blöd ... die Diskus passen da ja sicherlich nicht durch.

LG

Der Schach soll lediglich ein komplettes leer-laufen des Aquariums verhindern. Ein Steigrohr in einer (eingeklebten) Hamburger-Mattenfilter-Kammer erfüllt den selben Zweck. :-!-: Eine Skizze könnte es sicherlich besser verdeutlichen. Nachteil sind Niveau-Veränderungen, wenn die Filtermatte sich zusetzt.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #73 am: 09-01-2014, 14:39:27 »
Hallo die Herren  ;D

Ich habe ein super Angebot erhalten! Dieses würde ich gerne jemandem zeigen der sich für erfahren hält allerdings nur per pm oder wenn ihr die Bilder sehen wollt an die mail Adresse.

LG Dani
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #74 am: 09-01-2014, 20:15:15 »
Nun gut keiner will  :'(

Aber egal! Habe mich grade dafür entschieden. Hier werde ich es bauen lassen: http://www.aquariengeis.de/ 
Rein optisch soll es genau so werden wie das Becken auf der ersten Seite  ;D ( Nur ist natürlich meine Wohnung nicht so cool wie die auf dem Bild und das Becken nicht so groß. )

Ich nehme nun doch 2 Überlaufschächte und fülle diese so dass sie als Vorfilter dienen.
Besonders interessant finde ich das die Abdeckplatten aus einem Spiegel bzw. spiegelndem Material sind und von der einen Seite halt weiß beschichtet werden und von der Anderen als Reflektor dienen.
Der Schrank ist ein Alugestell welches dann glänzend weiß verkleidet wird. Hab nun leider vergessen wie das Material hieß aber es ist keine furnierte Sperrholzplatte. 3 große Türen und alles so eingebettet das die Türen gleich als Kiesblende funktionieren.

Meine Leuchtbalken kann ich behalten und das spart natürlich jede Menge Geld.

Schrank und Becken werden in Einzelteilen geliefert und dann bei mir aufgebaut. Die Rückscheibe wird gleich Schwarz verklebt und die Schächte auch.

Klar noch steht es nicht aber Preis und Leistung sind extrem gut, die Beratung war sehr sympatisch und charmant fand ich dass er mir gleichwertiges aber günstigeres angeboten hat.

Habe mir grade ein 380L transportables Koibecken bestellt in welchem es die Diskus dann eine Woche aushalten müssen. Außerdem habe ich mir eine Pflanzzange mitbestellt da das ganze 1.60m hoch wird und damit genauso groß ist wie ich  :applaus2:

Kennt ihr vielleicht wen der ganz feinen sandfarbenen Kies verkauft? Dieser sehr feine Sand hat mir nun nicht so gut gefallen und den Pflanzen auch nicht.

Wünsche euch einen schönen Abend

LG Dani