purpose

Thema: So!  (Gelesen 78652 mal)

OnkelJosch

  • Gast
Re: So!
« Antwort #45 am: 21-12-2013, 13:56:47 »
Hallo Günter,
Hallo Josch

>>>>@onkeljosh: und wulstverklebung ist nicht mehr uptodate, manche versicherungen versichern sogar nur mehr stoßverklebte becken.<<<

So welche Versicherung ist denn das ?

Ein 2 Meter oder noch länger in Stoßverklebung… :pfeifend:
les mal den ganzen Beitrag..und Du wirst feststellen…habe ich gar nirgends was drüber geschrieben sondern Du und Karina/Dominik hattet hierzu Meinungen.:pfeifend:  :angel:

achte darauf das das Becken Wulst verklebt ist… :zwinker:
Hallo?

@onkeljosh: und wulstverklebung ist nicht mehr uptodate, manche versicherungen versichern sogar nur mehr stoßverklebte becken.
Günter-W hatte es geschrieben ... :laugh2:
Gruss
:angel:

Gruß
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #46 am: 21-12-2013, 14:16:59 »
Die Masse an Möglichkeiten verunsichert mich ein wenig  :-[
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: So!
« Antwort #47 am: 21-12-2013, 14:36:35 »
Hallo Dani

Das kann ich mir gut Vorstellen ich brauchte viele Jahre um meine für mich beste Variante zu finden.

Alle Varianten habe ihre Vorteile aber auch ihre Nachteile.
Es gilt nun die für dich beste Variante zu finden.

Da spielen einige Faktoren eine Rolle.

1. Sicherheit
2. Standzeit
3. Energiebedarf/Betriebskosten
4. Wärmeverluste/Betriebskosten
5. Pflegeaufwand
6. Platzbedarf
7. Investitionskosten
......

Mache dir eine Checkliste und stelle Vor- und Nachteile gegenüber.
Ich weiß ich gehe wieder zu analytisch vor.
Aber es ist eine Investition für einige Jahre da sollte man sich die Zeit nehmen wenn man schon die Möglichkeit hat etwas sauber auszuplanen.

Bestes Beispiel ist da wohl Kay bei seinem über Monate laufendem Projekt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: So!
« Antwort #48 am: 21-12-2013, 15:31:03 »
Hallo Dani,

ich möchte zu der Aufzählung von Ditmar noch hinzufügen, das man sich am besten im Vorfeld schon in Bezug auf eine mögliche Einrichtung Gedanken macht.

wie soll eingerichtet werden, welche Fisch sollen evtl. außer Diskus noch gepflegt werden, Pflanzen ja - nein ... etc.

... hat man alle Entscheidungen getroffen ... wird man auch die richtige Entscheidung für die Umsetzung des Beckens mit Technik treffen :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #49 am: 21-12-2013, 15:39:58 »
Hallo Ihr beiden,

Liste mache ich mir  ;D

@ Armin: Es kommt 1:1 mein altes Becken ins Neue. Da soll nichts dazu kommen. Ich könnte mir höchstens vorstellen die Diskus wieder auf 12 aufzustocken aber sonst übertrage ich alle Pflanzen und Wurzeln. Stelle wieder um auf feinen Kies ( sandfarben 2mm ) und dann sind da nur die ca. 30 Corys und die 5 Sturis, das wars schon.

LG
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: So!
« Antwort #50 am: 21-12-2013, 17:23:27 »
Hallo Dani

Armin hat völlig recht.
Zuerst muss man sich im klaren sein was man an Fische/Pflanzen halten möchte.
Daraus entwickelt sich fast zwangsläufig eine Grundvoraussetzung mit der dazu gehörigen Technik.
Also eine Mindestausstattung z.B. Beckengröße .....

Erst jetzt geht es an das Feintuning.
Welche Filtertechnik , welche Beleuchtungstechnik , welche Wasseraufbereitung , welche Heizungstechnik und was einem sonst noch einfällt.
Einfluss auf die Entscheidungen haben natürlich auch bauliche Zwänge.
Also Statik , Durchbrüche ( Fenster , Türen ) .....
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #51 am: 21-12-2013, 18:54:54 »
Hi,

aber ich weis doch schon was ich halte. Das neue Becken soll nur das alte Ersetzen. Am Besatz usw. verändere ich nichts. Es wird auch an der exakt selben Stelle stehen. Es wird also nur ein etwas größerer Ersatz!

LG
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: So!
« Antwort #52 am: 21-12-2013, 20:09:17 »
Hallo Dani

War ja nicht nur für dich gedacht eher eine Art Leitfaden.
Für dich bedeutet es nur das alles was schon fix ist gestrichen werden kann.
Also brauchst du dich nur auf die offenen Fragen konzentrieren.

So wie ich es verstanden habe ging es nur noch um die Wahl deines Filtersystems.

Sorry wenn ich dich mit meinen Ausführungen etwas verwirrt habe.
Das war sicherlich nicht meine Absicht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: So!
« Antwort #53 am: 22-12-2013, 11:43:57 »
Hallo Dani,

ich bin eigentlich auch ein Freund von Innenfiltern - seitens Energieeffizienz und Risikoarmut gibt es eigentlich nichts besseres.

Nun lässt bei Dir zwar die Tiefe keinen Rückwandfilter zu (fände ich in einer Nische aber auch unpraktisch wenn mal ne Wartung fällig ist), aber mit guter Planung und evtl. einem schrägen Zuschnitt ließe sich an der rechten oder linken Seite ein Innenfilter platzieren, den man optisch gut kaschieren könnte...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #54 am: 02-01-2014, 17:19:15 »
Hallo  :tschuess:

also der Zwischenstand. Es werden 200x60x70 und ich behalte die Topffilter. 2 Lochbohrungen mit Schacht kommen links und rechts rein und der Schrank wird gekauft und nicht selber gebaut. So spare ich die Leuchtbalken.

Nun zum Material. Sind alle Schränke funiert und ist das gut? Mit 600 Euro Aufpreis könnte ich lakierte bekommen. Wird weiß glänzend.

LG
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: So!
« Antwort #55 am: 02-01-2014, 17:43:18 »
Hallo Dani

Mein Unterschrank ist Vollholz und mit Bootslack lackiert.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: So!
« Antwort #56 am: 02-01-2014, 17:43:30 »
Hallo Dani,

tolle Masse! Freut mich, dass Du Dich dazu durchringen konntest. :up:

Ich persönlich finde Möbel mit Hochglanzfinish zwar sehr edel, aber gerade im Aquaristikbereich bevorzuge ich eher matte Oberflächen - ist einfach pflegeleichter!

Die Qualität der Furnierung schwankt bei den Herstellern oftmals deutlich. Gerade beim Schrank (den die meisten Aquarienhersteller leider sehr stiefmütterlich behandeln - seitens Qualität und Optik) lässt sich durch billige Komponenten viel Gewinn machen. Ich würde daher furnierte Oberflächen an sämtlichen Furnierkanten mit etwas transparentem Silikon versiegeln (eine dünne, mit dem Finger verstrichene Linie reicht da schon aus). Das schadet der Optik nicht, hilft aber gegen Aufquellen wenn mal etwas Wasser unbemerkt auf die Oberfläche gelangt.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Dani

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 422
Re: So!
« Antwort #57 am: 02-01-2014, 18:03:07 »
Hallo,

also Vollholz hat mir noch keiner angeboten oder anbieten wollen. Der Schrank soll halt Lack Weiß und glänzend sein um zur Küche zu passen.
Ich muss mir umbedingt Materialproben zuschicken lassen.

Weiß jemand von euch aus was Küchenfronten gemacht werden? Genau sowas wär eigentlich am besten!

LG
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: So!
« Antwort #58 am: 02-01-2014, 18:10:31 »
Hallo Dani,

das würde zwar etwas teurer werden, aber warum lässt Du Dir nicht die exakten Masse der Schranktüren inkl. des Sitzes der Topfbänder vom Aquarienbauer übermitteln und bestellst den Schrank nur als Korpus, um die Türen bei Deinem Küchenbauer zu ordern?

Das hätte zwei unschlagbare Vorteile:
1.) Die Türen passen perfekt zur Küche und
2.) Küchentüren sind dampf- und spritzwasserresistent.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: So!
« Antwort #59 am: 02-01-2014, 18:31:24 »
Hallo Dani

Wir hatten uns nach 15 Jahren einen zusätzlichen Schrank mit Azeneieinschübe für die Küche anfertigen lassen.
Der Schreiner brauchte nur einen Original Beschlag/Griff und die sogenannte RAL Farbe.
Natürlich wurde auch das selbe Material benutzt.
Damit gibt es überhaupt keine Unterschiede.

Kostet sicherlich etwas mehr aber es soll ja ein Langzeitprodukt sein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's