purpose

Thema: Scheibe gestorben  (Gelesen 8579 mal)

Offline hathor

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Scheibe gestorben
« am: 09-11-2013, 09:50:15 »
Guten Morgen.


Heute morgen mußte ich feststellen, das mir ein Fisch getorben ist.
Zu meiner Geschichte. Wie ich schon in meiner Vorstellung geschrieben habe, wurde aus meinem malawibecke ein Diskusbecken.
Anfang September war es dann soweit.
Ich habe für den Anfang 6 Scheiben eingesetzt ( alle bis 8cm ).

Nach einer Woche ist mir der kleinste verstorben, weil er nichts fressen durfte.
Dannach kehrte Ruhe ein.
Einer kristalisierte sich als Alphatier heraus und verscheucht immermal den einen oder anderen.

Der, der heute das zeitliche geseegnet hat, hat bis zum letzten Tag ( gestern abend ) gefressen und hat weder Verletzung noch anderes Verhalten gezeigt.

Beckendaten:
380 lt
ph 7,0
no2 0,0 mg/l
no3 10 mg/l
Nh3 0,0 mg/l
und das vor dem H2O wechsel.

Desweiteren kommt seemandelbaumblätterkonzentrat und aqua-kraut ins wasser.

Jetzt sinds nur noch 4 und ich hab angst , das es jetzt noch weniger werden.
Jemand eine Idee, woran das gelegen haben kann? Tipps und Hinweise zur Pflege?

Danke
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #1 am: 09-11-2013, 10:44:14 »
Hallo Mirko,

das sind ja traurige Neuigkeiten...

Leider ist die Ursache nicht immer offensichtlich; sonst wäre es ja auch zu einfach, die Probleme zu lösen. :hihi:

Deine Wasserwerte scheinen auf den ersten Blick ok zu sein. Der Diskustrupp ist zu klein, um Futterneid zu erzeugen. Ich würde Dir empfehlen noch mindestens 10 gleichgroße Tiere (am Besten vom selben Züchter) dazu zu setzen (natürlich nach der Lösung etwaiger Probleme und einer Quarantäne :zwinker:). Die Tiere bekommst Du so besser groß und kannst dann, wenn sie etwa 15 cm erreicht haben wieder 6 Tiere abgeben (die vom Verhalten her nicht unbedingt in Deine Gruppe passen oder Dir nicht so gut gefallen). Während der Aufzucht evtl. noch einen zweiten Filter dran hängen und natürlich größere / häufigere Wasserwechsel - aber das ist ja eher was für die nächsten Wochen / Monate.

Zu Deinen akuten Sorgen wäre es hilfreich, wenn Du uns den Diagnose-Fragebogen möglichst vollständig ausfüllst und uns auch Bilder vom Aquarium und den Tieren zeigst. Vielleicht offenbart sich so das ein oder andere Problem.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline hathor

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #2 am: 09-11-2013, 11:33:37 »
Diagnose-Fragebogen

  • Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium?

    380lt Brutto.  0.9x0.9m Eckaquarium

  • Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl?

    4x diskus
    16 Neons
    3 Antennenwelse

  • Wie oft wird gefüttert, was und wie viel?

    1x tgl.

    super-vital 2000 jungfischfrostfutter, Wasserflöhe frostfutter, FD Brine shrimps Trockenfutter m wechsel

  • Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?

    Kies -5mm,
    6-8 cm hoch,
    ca. 3 jahre alt

  • Welche Deko ist im Becken?

    Wurzeln

  • Wurde etwas im Becken verändet? Deko, Pflanzen, Wurzeln etc.?

    nein

  • Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele?

    nein

  • Wurde eine Quarantäne durchgeführt? Wenn ja wie genau und wie lange?

    nein

  • Wie sind die Wasserwerte aus Leitung (bitte möglichst alle Werte eintragen):
    • pH-Wert: ( 7.0 ) 
    • Gesamthärte (GH): (  ) 
    • Karbonathärte (KH): (  ) 
    • Temperatur (beim Wasserwechsel): ( ca26 Grad ) 
    • Nitrat: ( 0,0  ) 
    • Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittel? ( x ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen 
  • Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
    • pH-Wert: ( 7,0  ) 
    • Gesamthärte (GH): (  ) 
    • Karbonathärte (KH): (  ) 
    • Temperatur: ( 28 Grad ) 
    • Nitrat: ( 0,0 ) 
    • Nitrit: ( 10 ) 
    • CO² (  ) 
    • Ammonium/Ammoniak: ( 0,0  ) 
    • Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet? ( x ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen 
  • Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?

    alle 10 Tage , ca 40%

  • Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?

    nein

  • Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?

    Aqua-kraut,
    seemandelbaumkonzentrat

  • Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?

    nein

  • Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?

    HMF mit 1000lt pumpe

  • Wie lange läuft der Filter schon am Becken?

    3 jahre

  • Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?


  • Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?

    nein

  • Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?

    vor 8 Monaten

  • Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?

    nein

  • Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)?

    CO2

  • Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt?



  • Welche Symptome zeigen sich?

    keine


Bilder folgen
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #3 am: 09-11-2013, 11:50:29 »
Hallo Mirko,

1x pro Tag füttern ist viel zu wenig. Bei der Größe würde ich 4-5x pro Woche füttern. Wasserflöhe sind wenig gehaltvoll, die kannst du ab- und zu mal zwischendurch geben. Ergänzen würde ich deine Futterpalette noch mit Artemia, weißen Mückenlarven, schwarzen Mückenlarven, Muschelfleisch und Spirulinaflocken.

Dein Wasserwechsel ist zu gering! Wenn du die Fütterungen erhöhst, und das mußt du tun da deine Fische noch im Wachstum sind, solltest du 2x pro Woche ca. 50% Wasser wechseln.

Der grobe Kies muß sofort raus! Das ist ein Dreckfänger ohnegleichen und damit auch ein Herd für Bakterien, die auch auf die Diskus übergehen können. Stattdessen solltest du feinen oder falls du Pflanzen drin hast mittleren Sand nehmen.

Die CO2-Düngung macht nur Sinn, wenn du wirklich viele Pflanzen hast. Ansonsten würde ich sie weglassen. Falls du sie weiterlaufen lassen willst, muß du den CO2-Gehalt laufend überwachen und auf max. 15 mg/L einstellen. Ansonsten schadest du deinen Fischen. CO2 ist ein Atemgift.

Das alles sind Sofortmaßnahmen, die du schnellsmöglichst umsetzen solltest, damit deine verbliebenen Fische nicht noch mehr Probleme bekommen.

Mittelfristig, würde ich dir, wie Norbert schon geschrieben hat, einen zweiten Filter empfehlen.

Gruß,
Robert
 

Offline hathor

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #4 am: 09-11-2013, 12:26:44 »
Hallo Mirko,

1x pro Tag füttern ist viel zu wenig. Bei der Größe würde ich 4-5x pro Woche füttern.

....


Gruß,
Robert

Ich geh mal davon aus, das du 4-5 mal tgl meinst. Denn 1x tgl = 7x wöchentl. Du empfielst 4-5x pro Woche.

Für den Rest eurer Empfehlungen, werde ich mal lektüre lesen und dann umsetzen.
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #5 am: 09-11-2013, 12:50:16 »
Ja ich meinte 4-5x täglich. Sorry!
 

acrorich

  • Gast
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #6 am: 09-11-2013, 13:34:09 »
Hallo Mirko,
Robert hat in Prinzip schon alles geschrieben, was mich jetzt noch richtig stört sind die 10mg Nitrit, das ist viel zu viel und deutet auf eine nicht funktionierende Filterung hin.
Das Futter wenn Du so ergänzt wie Robert Dir schrieb hast Du einen sehr ausgewogenen Ernährungsplan für Deine Scheiben, Wasserflöhe kannst Du Dir komplett schenken da sie zum einen wenig Nährwert haben und zum anderen Parasiten als Zwischenwirt dienen.
Diskus die im Wachstum sind benötigen deutlich mehr Mahlzeiten am Tag, ich denke auch das 4-5 mal am Tag OK ist (kleinere Portionen).
Bei der Aufzucht bekommen meine bis zu einer Größe von 3 cm 8-10 mal am Tag Futter.
Viel Spass noch hier im Forum Gruß Rich  :cheers:
 

Offline hathor

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #7 am: 09-11-2013, 13:37:31 »
Danke

Werde mir eure Sachen zu herzen nehmen und meine derzeitige Vorgehensweise abändern und verbessern.

Ich hoffe ich hab das jetzt nicht vertauscht. No3 = 10 mg/l
Und soweit ich weiß ist bis 20 mg/l nicht gefährlich.
Dazu kommt , das die messwerte von heute morgen sind und der wasserwechsel danach kam.

Was mich auch ein wenig irritiert ist die Umwälzung des Beckens.
Ihr schreibt einen 2ten Filter nutzen.

Was für eine Umwälzung ist denn richtig? Mein Becken wird schon 3x / stunde komplett gefiltert.
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #8 am: 09-11-2013, 13:47:17 »
Hallo Mirko,

ja eine Umwälzung von 2x pro Stunde reicht. 3x ist auch kein Beinbruch. Bei dem zusätzlichen Filter geht es um mehr Filtervolumen, d.h. mehr Besiedlungsfläche für Bakterien. Du kannst dann beide Filter etwas drosseln, sodass die Umwälzung in dem Bereich bleibt wo sie jetzt ist.

Ja, du hattest das vertauscht, NO3 ist Nitrat und da sind 10 mg/L und deutlich  mehr kein Problem.

Gruß,
Robert
 

Offline hathor

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #9 am: 09-11-2013, 13:51:38 »
60 x 60 x 2 cm Matte hat bestimmt genug Fläche.

Habe das Prinzip seit jahren und nie Probleme gehabt.
Ich knipse gleich mal paar bilder. mal sehen , obs was wird.
 

Offline hathor

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #10 am: 09-11-2013, 14:07:00 »
Hier ein paar Bilder. Allerdings nur mim Handy.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Not a valid youtube URL
« Letzte Änderung: 09-11-2013, 14:30:05 von hathor »
 

Offline hathor

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 28
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #11 am: 09-11-2013, 16:09:18 »
Jetzt mag der nächste nicht mehr futtern.

Man beobachte den Diskus rechts hinten.

 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #12 am: 09-11-2013, 16:47:23 »
Hallo mirko,

Sorry wenn ich das jetzt sage,aber dein becken ist gespickt mit gefahrenquellen.... :verlegen:

Dein boden-viel zu grob
Holz-kann gammeln
Co2 halt ich bei so kleinen diskus fur unangebracht
Deine fische sind viel zu klein für ein eingerichtetes becken.

Räum das becken leer und zieh deine diskus im nacktes becken gross.

Auf dauer wirst du mit der momentanen situation nicht glücklich.

In deinem becken kann ich mir gut vorstellen das was gammelt.

Tausche bitte den boden in sand
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #13 am: 09-11-2013, 17:05:01 »
Hey jojo,

bis auf 2 Punkte bin ich ganz klar deiner Meinung...
~ man kann auch 8 cm Diskus durchaus in einem eingerichteten Becken groß ziehen...
   allerdings muss man da super auf die Wasserhygiene achten, weil sie ja halt auch noch 4-5 mal gefüttert werden müssen,
   daher ist es einfacher die Kleinen in einem Glaskasten auf zu ziehen, keine Frage...
~ CO² ist definitiv kein Problem bei Heranwachsenden, solange die 10 mg/ L nicht überschritten werden,
   die 15 mg/ L wie Rob z.B. angibt halte ich für den absoluten Grenzwert den man zur Sicherheit nicht erreichen sollte,
   um evtl. neg. Auswirkungen ganz sicher aus dem Weg zu gehen (man hat dann einfach einen Sicherheitspuffer)
   und wenn der Wert doch mal ansteigt, dann schnell wieder runter regeln, weil die Kleinen ja doch noch anfälliger sind als Große...
« Letzte Änderung: 09-11-2013, 17:12:37 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Scheibe gestorben
« Antwort #14 am: 09-11-2013, 17:15:36 »
Zitat:

Und wenn der wert doch mal ansteigt,dann schnell runter regeln,weil die kleinen noch anfälliger sind als grosse...


GENAU:deshalb ganz aus,dann muss auch nix runter geregelt werden.

Und,ACHTUNG,DAS IST NUR MEINE MEINUNG,also braucht keiner sich angesprochen fühlen:
diskus die in eingerichteten becken gross gezogen wurden sieht mans an....
Viele Grüsse Johannes
 

 

Alle sieben L 133 und ein Corydoras beim Transport gestorben

Begonnen von ralf

Antworten: 10
Aufrufe: 9857
Letzter Beitrag 12-02-2011, 09:46:13
von Günter-W
Wenn die Echinodorus weg ist, dann wird die Scheibe zum Laichplatz

Begonnen von Hobby

Antworten: 0
Aufrufe: 2958
Letzter Beitrag 02-03-2019, 18:10:59
von Hobby