Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: hathor am 09-11-2013, 09:50:15

Titel: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 09-11-2013, 09:50:15
Guten Morgen.


Heute morgen mußte ich feststellen, das mir ein Fisch getorben ist.
Zu meiner Geschichte. Wie ich schon in meiner Vorstellung geschrieben habe, wurde aus meinem malawibecke ein Diskusbecken.
Anfang September war es dann soweit.
Ich habe für den Anfang 6 Scheiben eingesetzt ( alle bis 8cm ).

Nach einer Woche ist mir der kleinste verstorben, weil er nichts fressen durfte.
Dannach kehrte Ruhe ein.
Einer kristalisierte sich als Alphatier heraus und verscheucht immermal den einen oder anderen.

Der, der heute das zeitliche geseegnet hat, hat bis zum letzten Tag ( gestern abend ) gefressen und hat weder Verletzung noch anderes Verhalten gezeigt.

Beckendaten:
380 lt
ph 7,0
no2 0,0 mg/l
no3 10 mg/l
Nh3 0,0 mg/l
und das vor dem H2O wechsel.

Desweiteren kommt seemandelbaumblätterkonzentrat und aqua-kraut ins wasser.

Jetzt sinds nur noch 4 und ich hab angst , das es jetzt noch weniger werden.
Jemand eine Idee, woran das gelegen haben kann? Tipps und Hinweise zur Pflege?

Danke
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Norbert Koch am 09-11-2013, 10:44:14
Hallo Mirko,

das sind ja traurige Neuigkeiten...

Leider ist die Ursache nicht immer offensichtlich; sonst wäre es ja auch zu einfach, die Probleme zu lösen. :hihi:

Deine Wasserwerte scheinen auf den ersten Blick ok zu sein. Der Diskustrupp ist zu klein, um Futterneid zu erzeugen. Ich würde Dir empfehlen noch mindestens 10 gleichgroße Tiere (am Besten vom selben Züchter) dazu zu setzen (natürlich nach der Lösung etwaiger Probleme und einer Quarantäne :zwinker:). Die Tiere bekommst Du so besser groß und kannst dann, wenn sie etwa 15 cm erreicht haben wieder 6 Tiere abgeben (die vom Verhalten her nicht unbedingt in Deine Gruppe passen oder Dir nicht so gut gefallen). Während der Aufzucht evtl. noch einen zweiten Filter dran hängen und natürlich größere / häufigere Wasserwechsel - aber das ist ja eher was für die nächsten Wochen / Monate.

Zu Deinen akuten Sorgen wäre es hilfreich, wenn Du uns den Diagnose-Fragebogen möglichst vollständig ausfüllst und uns auch Bilder vom Aquarium und den Tieren zeigst. Vielleicht offenbart sich so das ein oder andere Problem.
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 09-11-2013, 11:33:37
Diagnose-Fragebogen


Bilder folgen
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Robert B am 09-11-2013, 11:50:29
Hallo Mirko,

1x pro Tag füttern ist viel zu wenig. Bei der Größe würde ich 4-5x pro Woche füttern. Wasserflöhe sind wenig gehaltvoll, die kannst du ab- und zu mal zwischendurch geben. Ergänzen würde ich deine Futterpalette noch mit Artemia, weißen Mückenlarven, schwarzen Mückenlarven, Muschelfleisch und Spirulinaflocken.

Dein Wasserwechsel ist zu gering! Wenn du die Fütterungen erhöhst, und das mußt du tun da deine Fische noch im Wachstum sind, solltest du 2x pro Woche ca. 50% Wasser wechseln.

Der grobe Kies muß sofort raus! Das ist ein Dreckfänger ohnegleichen und damit auch ein Herd für Bakterien, die auch auf die Diskus übergehen können. Stattdessen solltest du feinen oder falls du Pflanzen drin hast mittleren Sand nehmen.

Die CO2-Düngung macht nur Sinn, wenn du wirklich viele Pflanzen hast. Ansonsten würde ich sie weglassen. Falls du sie weiterlaufen lassen willst, muß du den CO2-Gehalt laufend überwachen und auf max. 15 mg/L einstellen. Ansonsten schadest du deinen Fischen. CO2 ist ein Atemgift.

Das alles sind Sofortmaßnahmen, die du schnellsmöglichst umsetzen solltest, damit deine verbliebenen Fische nicht noch mehr Probleme bekommen.

Mittelfristig, würde ich dir, wie Norbert schon geschrieben hat, einen zweiten Filter empfehlen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 09-11-2013, 12:26:44
Hallo Mirko,

1x pro Tag füttern ist viel zu wenig. Bei der Größe würde ich 4-5x pro Woche füttern.

....


Gruß,
Robert

Ich geh mal davon aus, das du 4-5 mal tgl meinst. Denn 1x tgl = 7x wöchentl. Du empfielst 4-5x pro Woche.

Für den Rest eurer Empfehlungen, werde ich mal lektüre lesen und dann umsetzen.
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Robert B am 09-11-2013, 12:50:16
Ja ich meinte 4-5x täglich. Sorry!
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: acrorich am 09-11-2013, 13:34:09
Hallo Mirko,
Robert hat in Prinzip schon alles geschrieben, was mich jetzt noch richtig stört sind die 10mg Nitrit, das ist viel zu viel und deutet auf eine nicht funktionierende Filterung hin.
Das Futter wenn Du so ergänzt wie Robert Dir schrieb hast Du einen sehr ausgewogenen Ernährungsplan für Deine Scheiben, Wasserflöhe kannst Du Dir komplett schenken da sie zum einen wenig Nährwert haben und zum anderen Parasiten als Zwischenwirt dienen.
Diskus die im Wachstum sind benötigen deutlich mehr Mahlzeiten am Tag, ich denke auch das 4-5 mal am Tag OK ist (kleinere Portionen).
Bei der Aufzucht bekommen meine bis zu einer Größe von 3 cm 8-10 mal am Tag Futter.
Viel Spass noch hier im Forum Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 09-11-2013, 13:37:31
Danke

Werde mir eure Sachen zu herzen nehmen und meine derzeitige Vorgehensweise abändern und verbessern.

Ich hoffe ich hab das jetzt nicht vertauscht. No3 = 10 mg/l
Und soweit ich weiß ist bis 20 mg/l nicht gefährlich.
Dazu kommt , das die messwerte von heute morgen sind und der wasserwechsel danach kam.

Was mich auch ein wenig irritiert ist die Umwälzung des Beckens.
Ihr schreibt einen 2ten Filter nutzen.

Was für eine Umwälzung ist denn richtig? Mein Becken wird schon 3x / stunde komplett gefiltert.
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Robert B am 09-11-2013, 13:47:17
Hallo Mirko,

ja eine Umwälzung von 2x pro Stunde reicht. 3x ist auch kein Beinbruch. Bei dem zusätzlichen Filter geht es um mehr Filtervolumen, d.h. mehr Besiedlungsfläche für Bakterien. Du kannst dann beide Filter etwas drosseln, sodass die Umwälzung in dem Bereich bleibt wo sie jetzt ist.

Ja, du hattest das vertauscht, NO3 ist Nitrat und da sind 10 mg/L und deutlich  mehr kein Problem.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 09-11-2013, 13:51:38
60 x 60 x 2 cm Matte hat bestimmt genug Fläche.

Habe das Prinzip seit jahren und nie Probleme gehabt.
Ich knipse gleich mal paar bilder. mal sehen , obs was wird.
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 09-11-2013, 14:07:00
Hier ein paar Bilder. Allerdings nur mim Handy.
[attachimg=1 width=600]

[attachimg=2 width=600]

[attachimg=3 width=600]

[attachimg=4 width=600]

[attachimg=5 width=600]

Not a valid youtube URL
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 09-11-2013, 16:09:18
Jetzt mag der nächste nicht mehr futtern.

Man beobachte den Diskus rechts hinten.

Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Jojo1000 am 09-11-2013, 16:47:23
Hallo mirko,

Sorry wenn ich das jetzt sage,aber dein becken ist gespickt mit gefahrenquellen.... :verlegen:

Dein boden-viel zu grob
Holz-kann gammeln
Co2 halt ich bei so kleinen diskus fur unangebracht
Deine fische sind viel zu klein für ein eingerichtetes becken.

Räum das becken leer und zieh deine diskus im nacktes becken gross.

Auf dauer wirst du mit der momentanen situation nicht glücklich.

In deinem becken kann ich mir gut vorstellen das was gammelt.

Tausche bitte den boden in sand
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Miggi am 09-11-2013, 17:05:01
Hey jojo,

bis auf 2 Punkte bin ich ganz klar deiner Meinung...
~ man kann auch 8 cm Diskus durchaus in einem eingerichteten Becken groß ziehen...
   allerdings muss man da super auf die Wasserhygiene achten, weil sie ja halt auch noch 4-5 mal gefüttert werden müssen,
   daher ist es einfacher die Kleinen in einem Glaskasten auf zu ziehen, keine Frage...
~ CO² ist definitiv kein Problem bei Heranwachsenden, solange die 10 mg/ L nicht überschritten werden,
   die 15 mg/ L wie Rob z.B. angibt halte ich für den absoluten Grenzwert den man zur Sicherheit nicht erreichen sollte,
   um evtl. neg. Auswirkungen ganz sicher aus dem Weg zu gehen (man hat dann einfach einen Sicherheitspuffer)
   und wenn der Wert doch mal ansteigt, dann schnell wieder runter regeln, weil die Kleinen ja doch noch anfälliger sind als Große...
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Jojo1000 am 09-11-2013, 17:15:36
Zitat:

Und wenn der wert doch mal ansteigt,dann schnell runter regeln,weil die kleinen noch anfälliger sind als grosse...


GENAU:deshalb ganz aus,dann muss auch nix runter geregelt werden.

Und,ACHTUNG,DAS IST NUR MEINE MEINUNG,also braucht keiner sich angesprochen fühlen:
diskus die in eingerichteten becken gross gezogen wurden sieht mans an....
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Miggi am 09-11-2013, 17:25:13
Hey jojo,

wenn man sehr darauf achtet werden 8 cm Scheiben (sind ja keine Winzlinge mehr) auch in einem Eingerichteten super.
Ohne das man es ihnen ansieht.
Aber wie gesagt, es macht mehr Arbeit und die fällt in einem Glaskasten ja weg.
Da stimme ich dir vollkommen zu.  :good:
Und ob CO² notwendig ist kommt auch etwas auf die Pflanzen an und da ich immer gern auf Nr. sicher gehe, denk ich ist 5 mg/ L ein guter Sicherheitsbereich (natürl. muss man regelm. nachmessen), wenn man unbedingt CO² zuführen will/ muss.

Ist nur meine bescheidene Meinung.
Und ich find es gut wenn es unterschiedl. Meinungen gibt, regt die konstruktive Diskusion an.

Im Endeffekt muss Mirco entscheiden was er wie für sich und sein Aqua umsetzt.
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Jojo1000 am 09-11-2013, 17:34:24
Hi miggi,
Bin ganz deiner Meinung :good: :kiss:
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 10-11-2013, 12:07:10
Das mit dem CO2 könnt ihr getrosst erstmal aussen vor lassen, da die Flasche seit 3 Wochen leer ist und ich bisher keine neue dran habe.
Diese nach euren aussagen auch weglassen werde.

Kommende Woche werde ich dann den Bodengrund austauschen.

jetzt mal kurz zu meinem Video.
Auf der rechten Seite steht ein kleiner brauner Diskus der keine Anstalten mehr macht zu fressen. Er zuckt auch komisch.

Was könnte dieser haben und was kann ich tun?

PS: Wiegroß sollte ein Glaskasten sein um die 4 aufzuziehen?

Danke
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Armin C. am 10-11-2013, 13:26:05
Hallo Mirko,

... Wiegroß sollte ein Glaskasten sein um die 4 aufzuziehen?

für die 4 würde ich min 80x40x50 nehmen ...

besser wäre aber noch 2-4 Scheiben in selber Größe dazusetzen und dann min. 100x50x50 zu nehmen

jetzt mal kurz zu meinem Video.
Auf der rechten Seite steht ein kleiner brauner Diskus der keine Anstalten mehr macht zu fressen. Er zuckt auch komisch.

ja ... den Zwerg geht es nicht gut

deshalb ja auch die Vorschläge alle Fische im "Glaskasten" groß zu ziehen ...

... so wie Dein Becken jetzt ist, wird es der Kleine wahrscheinlich nicht mehr lange mitmachen  :undecided:
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Jojo1000 am 10-11-2013, 14:11:18
Hallo zusammen,

Bin da ganz armins meinung.
Jetzt musste schnell sein..... :undecided:

Kleine fische sollten keinen tag ohne futter sein....
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 10-11-2013, 14:34:17
Ab wann zählen die als groß und können ins große stubenbestaunbecken?

Futter bekomms immer. Der kleine ist eben ins separate Becken gezogen und schau an er frisst.
Vorm kommenden WE komm ich nicht dazu, das becken neu zu machen. Aber das bedarf ja auch einiges an Vorbereitungen.

Ich werde das becken mit Sand befüllen. Was kann ich da eurer Erfahrung nach noch reintun. Immerhin steht das Becken in der Stube und sollte nicht leer sein. Sieht ja nicht so toll aus.
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Armin C. am 10-11-2013, 16:00:19
Ab wann zählen die als groß und können ins große stubenbestaunbecken?

ja nach eigener Erfahrung ...  :undecided:

mein Vorschlag ... so um 10 - 12cm
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Wurzelsepp am 10-11-2013, 18:55:09
Hallo,

ich sag es jetzt mal ganz krass, aus eigener Erfahrung.

Wenn sie bisher (also seit Geburt) normal gewachsen sind, dann ist es ok
 , sie in ein bepflanztes Becken mit anderen Fischen zu setzen.

Was ist jetzt aber "normal" ?

Jetzt wirds schwierig. Was ist denn normal ?

Wer hier, kann genau definieren, welche Größe, bei welchem Alter, bei welcher Farbvariante eigentlich das "Optimum" darstellt ?
Was ist überfressene Größe und was ist Halterungsbedingtes Kleinbleiben ?

Ich hab bei meinen, auch aus Unwissenheit heraus, so denke ich, große Wachstumsunterschiede.
Diese machen teils 2-3 cm aus.

Da ich hier ganz klar einen Fehler gemacht habe, rate ich allen, die neu mit Diskus anfangen ganz klar dazu,

- entweder dementsprechend große Tiere zu kaufen, also ab 10-12 cm. (Man sollte aber bitteschön wissen, wie alt die Tiere sind)
- oder bei kleineren , diese in einem minimal eingerichteten Becken (also ohne Einrichtung) mit guter Fütterung und viel Wasserwechel erst mal auf die Größe hochzuziehen)

Gruß Herbert
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Armin C. am 10-11-2013, 19:50:42
Hallo Herbert,

... mir ist die Größe nicht so wichtig, das weißt Du

denke aber das bei den meisten Nachzuchten, wenn sie eine Größe von ca. 10-12cm erreicht haben ...

... einfach Fehler eher verziehen werden.  :fish01:

und im Glaskasten, sind Fehler leider unwahrscheinlicher  :undecided:
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Ditmar am 10-11-2013, 20:28:29
Hallo Armin

Zitat von: Armin
und im Glaskasten, sind Fehler leider unwahrscheinlicher  :undecided:
Warum leider.

Darum sollte der Glaskasten die Vorstufe zum Biotop sein wohlgemerkt für Einsteiger.
Hierbei bewundere ich das konsequente vorgehen von Kay.

Vielleicht haben irgendwann mehr ein Biotop wie du  :good: wenn man sich sicher ist das Risiko beherrschen zu können.
Bei lebenden Tieren sollte man nur das Risiko eingehen das man auch gegen sich selbst eingehen würde.
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Wurzelsepp am 10-11-2013, 20:44:01
Hallo Armin,

dir wie mir ist Größe nicht absolut ausschlaggebend. So weit sind wir einig.

Mir geht es um den Großteil der Diskuskäufer,
die , wie ich auch, absolut keine Ahnung vom Diskus haben, sich keine Infos holen
und dann nach wenigen Wochen vor einem riesigen Haufen "Scheisse" stehen.

Hätte mir der dafür zuständige Verkäufer im Laden gesagt oder auch nur angedeutet,
wie ich die kleinen für die nächsten Monate zu behandeln habe,
ich hätte garantiert die Finger davon gelassen oder vor dem Kauf noch mal ganz lange darüber nachgedacht.

Hätte er sich , für eine Überprüfung , nach 4 Wochen angekündigt, ich hätte wohl, in Anbetracht meiner Unkenntnis Abstand davon genommen,
Fische dieser Art zu erwerben.

Gruß Herbert


Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Armin C. am 10-11-2013, 21:05:17
Hallo Ditmar,

das "leider" war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt ...

... natürlich ist es nicht schade, das im Glaskasten keine Fehler gemacht werden, bzw. seltener

ich wollte damit eigentlich zum Ausdruck bringen, das leider im "Nichtglaskasten" mehr Fehler gemacht werden
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 15-11-2013, 14:45:14
Ich hab mich jetzt entschieden, den Schaukasten auzuräumen und neu zu machen.

jetzt kommen mir aber einige Fragen in den Sinn.
Bisher hab ich es immer wie folgt gemacht.
Wasser in die Badewanne. Becken auf(aus)geräumt.
Filter gereinigt

Dann alles wieder rein und das alte Wasser zu 50% wieder rein.
Den Rest dann mit frischen Wasser aufgefüllt.

Wie sollte ich das nun machen? Ich möchte das Becken leeren und frischen Bodengrund rein.
Dann nur ein klein wenig Holz und das wars.

Den Beifisch müsste ich dann auch wieder rein setzten.

Wie sollte das jetzt ablaufen. Ein paar Vorschläge wären Klasse.

DANKE
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: Jojo1000 am 15-11-2013, 15:37:38
Hi,

So wie dus machst ist es schon richtig....
Nur ich finde du solltest mal zu potte kommen :undecided:
Titel: Re: Scheibe gestorben
Beitrag von: hathor am 15-11-2013, 15:40:16
Morgen gehts los.
Leider gibts da noch die Arbeit, die einem soviel Zeit raubt.