purpose

Thema: Quarantänebecken low budget/energy  (Gelesen 22586 mal)

acrorich

  • Gast
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #15 am: 13-05-2012, 07:56:14 »
Hallo Sash
Das mit dem eingefahrenen Filter hab ich so gelöst.
Einfach zweiten Topf komlett bestückt in Reihe hinter einen laufenden, kostet keinen Strom und ist sofort einsatzbereit.
Ich hab einfach den Platz nicht für ein dauerhaftes Quarantänebecken.
Gruß Rich
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #16 am: 03-07-2012, 21:25:43 »
Hallo,

Heute hat das Becken mal seine Randbestimmung aufgenommen:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #17 am: 03-07-2012, 22:36:43 »
Hallo Sash,

dann wünsche ich Dir mal viel Erfolg und Freude bei Deiner "Quarantäne"! :up:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #18 am: 04-07-2012, 06:18:55 »
Hallo Sash

Da bin ich mal gespannt ob du hierbei auch so viel Erfolg hast wie bei deinen Pflanzen. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #19 am: 04-07-2012, 18:25:55 »
Hallo,

24h später....nix pelzig, alles wird gut umsorgt.....gefressen wird wie doof.
Mal sehn wies weiter geht....evtl langsam aber sicher mal die Artemien richten.

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #20 am: 04-07-2012, 18:33:13 »
Hallo Sash,

wenn die Larven freischwimmen ist i.d.R. noch genügend Zeit Nauplien anzusetzen, da sie sich die ersten Tage ja vom Sekret der Elterntiere ernähren; auch konnte ich bereits (aus Mangel an Nauplien, weil ich eine Charge schlechte Eier zuhause hatte mit hartgekochtem und zerriebenem Eigelb zufüttern (belastet allerdings das Wasser stärker als die Artemien)... :-!-:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #21 am: 04-07-2012, 18:43:14 »
Hallo Norbert,

Richten: alles aufstellen und zusammensuchen, müsste eigentlich alles da haben.
Ansetzen: erklärt sich selber....

Habs nicht so mit Ordung und Ruhe , da muss ich das was frühzeitig vorbereiten, sonst endets im Chaos.
Infusorienansatz hätt ich auch noch da.
Der Tip mit dem Ei ist auch gut.....gibt es sonst noch Alternativen ?
Habe neulich was von gefrorenen Microfutter gelesen.

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #22 am: 04-07-2012, 18:52:45 »
Hallo Sash,

Alternativen gibt es einige, aber ob sie praxistauglich sind, sei mal dahingestellt:
Tiefgekühltes Rinderherzfutter auf einer Raspel fein reiben (dürfte ne ziemliche Sauerei sein),
Granulatfutter fein zermörsen (also im Prinzip Staubfutter auf hochwertiger Basis),
TK-Artemiennauplien (gibt's wirklich, aber sauteuer),
geschälte Artemieneier,
Pantoffeltierchen,
Essigälchen (wenn die Larven etwas größer sind),
usw.

Im Prinzip funktioniert nahezu jedes proteinreiche und sehr kleine Futter. Einige Sorten sind halt bequemer bereitzustellen / -halten...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #23 am: 05-07-2012, 21:03:15 »
Hallo,

Das ging aber fix....vorhin gerade das erste geschlüpfte Ei beobachtet......

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #24 am: 06-07-2012, 06:19:23 »
Hallo Sash

Gratulation  :flower:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #25 am: 06-07-2012, 07:01:10 »
Moin..

Sind ja noch nicht ausgewachsen...

Heut morgen 5:15 gleich Blick ins Becken...gut 90% geschluepft.

Gruss

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #26 am: 06-07-2012, 07:18:07 »
Hallo Sash,

das ist eine hervorragende Schlupfquote! :applaus2:

Welche Wasserwerte hast Du im "Quarantänebecken"?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #27 am: 06-07-2012, 09:15:47 »
Hallo,
Bin selbst ueberrascht, gerade paar helle dazwischen, kein Pelz.
Wasser nochmal genau messen , sollte kh4 Gh7 sein bei 30 grad.

Gruss

Sash
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #28 am: 06-07-2012, 16:10:05 »
Ich schon wieder...

Von der Arbeit heim und erstmal ans Becken. Die Bande ist auf die andere Seite des kegels umgezogen und schwänzelt vor sich hin.....

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Quarantänebecken low budget/energy
« Antwort #29 am: 06-07-2012, 16:22:37 »
Hallo Sash,

da es sich hier um ein Pigeon-Paar handelt, solltest Du, um den Larven das Anschwimmen zu erleichtern, das Licht dämpfen, damit die Elterntiere dunkler wirken.

Hintergrund: Die Larven schwimmen instinktiv zu den dunkelsten Flächen in ihrer Umgebung...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Neue Abdeckscheibe für das Quarantänebecken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 14
Aufrufe: 10494
Letzter Beitrag 11-10-2011, 16:58:53
von Norbert Koch
Quarantänebecken für neue Diskus

Begonnen von langer202

Antworten: 2
Aufrufe: 2883
Letzter Beitrag 03-12-2011, 17:41:49
von scareface63
Thema Algen im Quarantänebecken

Begonnen von tom1306

Antworten: 1
Aufrufe: 2894
Letzter Beitrag 06-11-2012, 23:40:07
von Uli
Innenfutter für Quarantänebecken

Begonnen von Lumontur

Antworten: 6
Aufrufe: 3961
Letzter Beitrag 24-01-2015, 15:51:18
von Lumontur
Low Energy Becken

Begonnen von discusfreak

Antworten: 11
Aufrufe: 3996
Letzter Beitrag 11-07-2012, 11:36:04
von Ditmar