Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: microsash am 23-04-2012, 19:47:38

Titel: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 23-04-2012, 19:47:38
Hallo,

Da mein großes im ruhiger läuft, hab ich mal Zeit für neues.....

So hab ich gerne Quarantäner vernachlässigt oder als Ausweichsbecken immer auf die schnelle was in der Küche aufgestellt.
Da mein letzt gekaufter Kakadubuntbarsch gleich ein paar nette Untermieter hatte und so ein schnell aufgebautes Becken keinerlei Filterstabilität hat stand der Beschluß fest, was festes zu bauen, das immer läuft.
Da es dort nicht so warm ist, das Becken isolieren wegen dem Wärmeferlust (kommt noch mehr drum), Led Beleuchtung (10w) und als Filter ein HMF der mit Luftheber betrieben wird (6w) , als Heizer dient ein Tauchsieder mit elektronischen nThermostat, der noch ein 2tes zur Sicherheit bekommt, damit nichts gekocht wird. So kann ich auch Wärmetherapien problemlos hochheizen, gerade da mein wechselwasser gern nicht so warm ist. Dafür wurde im Keller ein "fester" Schlauch verlegt um mir das schleppen zu sparen. Abwasserpumpe (aus dem fenster) steht noch aus.

Da die Disken im großen allesammt fit scheinen , sind nach Einlaufphase erstmal meine 2 Sorgenkinder zur Thermokur drin. Aufpäppelfutter kommt morgen ( siehe anderer topic).

So siehts aktuell aus:

[attachimg=1]

PLastikwurzel und n Diskuskegel war mir puristisch genug.....

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 23-04-2012, 20:40:36
Hallo Sash
 
Ich hatte nie die Hoffnung aufgegeben das du noch zum Puristen wirst.
Alle fangen halt mal klein an und ein Quarantänebecken ist keine schlechte Tarnung bzw. Einstieg. :pfeifend:

Hat deine LED eine zu hohe Farbtemperatur. :fish03:
Das blau sieht ja schon in Richtung 8000K aus oder was macht das Wasser so blau.

So ein QB kann schon sehr nützlich sein und wenn es nur zum ziehen von Lebenfutter ist solange man es nicht braucht.

Mittlerweile kann ich alle 14Tage ca. 50 Redfire ernten. :verlegen:
Sorry liebe Garnelenfreunde.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 23-04-2012, 20:52:09
Hallo Ditmar....

Andere würden das Becken schon überladen nennen  :laugh2:

Ja die Led ist viel zu blau, stammt noch aus meinen ersten Versuchen aber fürs QB reichts.

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: EDE 05 am 23-04-2012, 23:43:45
Hi sash... wie hastn Du die Schienen für den HMF fixiert?
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 25-04-2012, 08:03:17
Hallo,

Im Moment durch den Druck der Matte......wenn es aber wieder nicht belegt ist, werden die noch eingeklebt  mit AQ Silikon.

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 03-05-2012, 19:58:40
Hallo,

Gut, QB ist ja belegt und dem ersten geht es schon deutlich besser.....aber ich glaub der Kleine ist Vegetarier  :laugh2:

So viel mir auf, das er aus dem RH gerne das grüne rauspickt....daher gabs heut abend mal n Stück Spinat:

[attachimg=1]

Der andere macht mir noch bischen Sorgen....er frisst zwar paar Enchys , steht aber sonst gerne dunkel in der Ecke. Wollt aber gerade nicht vor die Kamera....

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: acrorich am 03-05-2012, 20:44:31
Hallo Sash
Gehört vielleicht nicht hier rein, aber welchen Hersteller von RH habt ihr denn so?
Gruß Rich
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 03-05-2012, 20:52:13
Hallo,

Aktuell hab ich Diskus Quick, sonst meist SV2000. Wenn ich fremd füttern lasse hol ich Stendker Würfel.

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 03-05-2012, 21:10:16
Hallo Sash

Ist mir auch schon aufgefallen das sie gerne das grüne aus dem Herz pulen bevor sie ans RH gehen.
Bei deinem Problemfall sei froh das sie wenigstens an Enchys geht das kann ihr helfen wieder in die Pötte zu kommen.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Many am 03-05-2012, 22:06:00
Hallo Sash,

ist schon gut das Sie ueberhaub was fressen.

Gruenfutter lieben Sie Normal immer (Vitamine & Mineralien).

Sind Deine Tiere Parafrei?

Wenn nicht fuetter mehr Ballaststoffe, wie Garnellen mit Schalen oder Aehnliches.

Koennte sein, das Sie Darmprobleme haben.

Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Norbert Koch am 04-05-2012, 06:15:36
Hallo Sash,

es freut mich, dass Du - bedingte - Erfolge berichten kannst!

Es gibt in der Tat viele Diskusfische, die lieber an pflanzliche Kost gehen (ich hatte einmal ein Tier, dass fast ausschließlich Rotalla indica und Ceratopteris cornuta gefressen hat. Wenn der Fisch überhaupt an von mir gereichtes Futter ging, dann waren es Spirulina-Flocken, die Gemüseteile meiner Herzfuttermischung und ab und mal mal ein leckeres Häppchen in Form einer Red Fire-Garnele und lebenden Artemien.

Ich würde es durchaus einmal mit Lebendfutter (Artemien, Zwerggarnelen - wenn Du "entbehrliche" hast) und auch Obststückchen probieren.

In der Natur frisst der Diskus im Übrigen auch überwiegend pflanzliche Kost (Detrius) und nur zu etwa 40 % tierische Kost... :-!-:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: EDE 05 am 04-05-2012, 07:26:08
Hey Norbert... Das ist es ja, was leider viele Diskushalter vernachlässigen und deshalb extreme Darmprobleme bekommen... Weil viel zu oft die pflanzliche Kost fehlt... Ich gebe meinen mindestens einmal am Tag was von meiner selbstgerechten Futtermischung, die zum Großteil aus Spinat und Kräutern besteht...
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 04-05-2012, 13:43:40
Hallo,

Der aufm Bild hatte wohl keine wirklichen Probleme, nur bischen unterdrückt und nicht so gut im Futter.
Jetzt wo ich weis, das er auf grün steht, darf er sich noch bischen im QB die Wampe vollhauen und darf dann wieder zurück ins große.

Der andere macht mir eben noch Sorgen. Soweit ich das gesehen habe Kot normal. Aber eben stets dunkel/verschreckt im Eck und geht jetzt nicht sooo ans Futter. Atmung/ Kiemen soweit optisch ok. Haut dunkel, aber kein Belag.
Die wohnen ja aktuell bei 34 Grad ohne Medizin ( nur 2 SMB-Blätter). Ich probier ihn mal noch abzulichten, sonst noch jemand Tips ? Sonst doch mal noch versuchen hier bei mir einen brauchbaren Tier-Arzt zu finden....

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 04-05-2012, 16:45:51
*Update*

Der 2te sieht heut auch schon besser aus und hat mal das dunkel abgeschaltet:

[attachimg=1]

Wer weis...evtl ist Temperaturkur doch besser wie man denkt, bevor man zur chemischen Keule greift....

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 04-05-2012, 17:58:40
Hallo Sash

Er sieht tatsächlich nicht so schlimm aus wie ich befürchtet hatte.
Wie lange hast du die 34°C schon drin.

Also ich habe bei adulten Tieren bis 36°C fünf Tage im QB ( 100Liter ) gehalten natürlich unter Beobachtung.
Mit viel SMBB-Konzentrat ( 40ml/100Liter )
Sehr starke Belüftung ( Diffusor & Luft über Membranpumpe )

Die ersten Fütterungsversuche erst ab dem dritten Tag Abends.
Mit dem dritten Tag kam noch Knoblauchextrakt ( Preis Coly ) ebenfalls doppelte Dosis dazu.
Futter nur Schwarze Mückenlarven & Artemia.
Futter wurde sofort abgesaugt wenn es nicht genommen wurde.
24Watt UV-C mitlaufen lassen.
Alle zwei Tage 70% Wasserwechsel.

Vom 6ten & 7ten Tag zurück auf GB Temperatur.
Abends am 7ten bei Dämmerung zurück ins GB.
GB wurde vorher 40% Wasserwechsel gemacht und mit SMBB-Konzentrat angereichert 20ml/100Liter.

Gefressen haben sie meistens ab dem 4ten Tag aber spätestens am 6/7Tag bei sinkender Temperatur.

Mehr habe ich in meiner Diskuszeit nie machen müssen machen und selbst das sehr sehr selten.
Daher schwimmen schon Monate Redfire im QB.
Ich hatte einfach nur Glück das ich noch keine schlimmeren Krankheiten bisher hatte den bei allen Krankheiten funktioniert diese relativ einfache Methode natürlich nicht.
Beim Menschen würde man sagen die Krankheit wird ausgeschwitzt.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: acrorich am 13-05-2012, 07:56:14
Hallo Sash
Das mit dem eingefahrenen Filter hab ich so gelöst.
Einfach zweiten Topf komlett bestückt in Reihe hinter einen laufenden, kostet keinen Strom und ist sofort einsatzbereit.
Ich hab einfach den Platz nicht für ein dauerhaftes Quarantänebecken.
Gruß Rich
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 03-07-2012, 21:25:43
Hallo,

Heute hat das Becken mal seine Randbestimmung aufgenommen:

[attachimg=1]

Gruß

Sash
Titel: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Norbert Koch am 03-07-2012, 22:36:43
Hallo Sash,

dann wünsche ich Dir mal viel Erfolg und Freude bei Deiner "Quarantäne"! :up:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 04-07-2012, 06:18:55
Hallo Sash

Da bin ich mal gespannt ob du hierbei auch so viel Erfolg hast wie bei deinen Pflanzen. :pfeifend:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 04-07-2012, 18:25:55
Hallo,

24h später....nix pelzig, alles wird gut umsorgt.....gefressen wird wie doof.
Mal sehn wies weiter geht....evtl langsam aber sicher mal die Artemien richten.

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Norbert Koch am 04-07-2012, 18:33:13
Hallo Sash,

wenn die Larven freischwimmen ist i.d.R. noch genügend Zeit Nauplien anzusetzen, da sie sich die ersten Tage ja vom Sekret der Elterntiere ernähren; auch konnte ich bereits (aus Mangel an Nauplien, weil ich eine Charge schlechte Eier zuhause hatte mit hartgekochtem und zerriebenem Eigelb zufüttern (belastet allerdings das Wasser stärker als die Artemien)... :-!-:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 04-07-2012, 18:43:14
Hallo Norbert,

Richten: alles aufstellen und zusammensuchen, müsste eigentlich alles da haben.
Ansetzen: erklärt sich selber....

Habs nicht so mit Ordung und Ruhe , da muss ich das was frühzeitig vorbereiten, sonst endets im Chaos.
Infusorienansatz hätt ich auch noch da.
Der Tip mit dem Ei ist auch gut.....gibt es sonst noch Alternativen ?
Habe neulich was von gefrorenen Microfutter gelesen.

Gruß

Sash
Titel: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Norbert Koch am 04-07-2012, 18:52:45
Hallo Sash,

Alternativen gibt es einige, aber ob sie praxistauglich sind, sei mal dahingestellt:
Tiefgekühltes Rinderherzfutter auf einer Raspel fein reiben (dürfte ne ziemliche Sauerei sein),
Granulatfutter fein zermörsen (also im Prinzip Staubfutter auf hochwertiger Basis),
TK-Artemiennauplien (gibt's wirklich, aber sauteuer),
geschälte Artemieneier,
Pantoffeltierchen,
Essigälchen (wenn die Larven etwas größer sind),
usw.

Im Prinzip funktioniert nahezu jedes proteinreiche und sehr kleine Futter. Einige Sorten sind halt bequemer bereitzustellen / -halten...
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 05-07-2012, 21:03:15
Hallo,

Das ging aber fix....vorhin gerade das erste geschlüpfte Ei beobachtet......

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 06-07-2012, 06:19:23
Hallo Sash

Gratulation  :flower:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 06-07-2012, 07:01:10
Moin..

Sind ja noch nicht ausgewachsen...

Heut morgen 5:15 gleich Blick ins Becken...gut 90% geschluepft.

Gruss

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Norbert Koch am 06-07-2012, 07:18:07
Hallo Sash,

das ist eine hervorragende Schlupfquote! :applaus2:

Welche Wasserwerte hast Du im "Quarantänebecken"?
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 06-07-2012, 09:15:47
Hallo,
Bin selbst ueberrascht, gerade paar helle dazwischen, kein Pelz.
Wasser nochmal genau messen , sollte kh4 Gh7 sein bei 30 grad.

Gruss

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 06-07-2012, 16:10:05
Ich schon wieder...

Von der Arbeit heim und erstmal ans Becken. Die Bande ist auf die andere Seite des kegels umgezogen und schwänzelt vor sich hin.....

[attachimg=1]

Gruß

Sash
Titel: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Norbert Koch am 06-07-2012, 16:22:37
Hallo Sash,

da es sich hier um ein Pigeon-Paar handelt, solltest Du, um den Larven das Anschwimmen zu erleichtern, das Licht dämpfen, damit die Elterntiere dunkler wirken.

Hintergrund: Die Larven schwimmen instinktiv zu den dunkelsten Flächen in ihrer Umgebung...
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 06-07-2012, 20:17:35
Ok,

Hab mal 50% vom 10w Strahler abgedeckt.

Das Wunder des lebens ist faszinierend....selbst in den letzten Stunden haben sie sich bereits deutlich verändert:

[attachimg=1]

Gruß

Sash



Titel: AW: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Steffen am 06-07-2012, 20:28:31
Hey Sash.
Glückwunsch zum Nachwuchs! Hoffentlich klappt alles!

Grüße Steffen
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 06-07-2012, 20:49:36
Hallo Sash

Wie schon einmal erwähnt es ist immer spannend neues Leben entstehen zu sehen. :supi:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Many am 07-07-2012, 00:50:15
Hallo Sash,

Glueckwunsch!!!!!

Da hast Du ein gut pflegendes Paar.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 08-07-2012, 16:14:59
Hallo,

Das mit gut pflegend kann gestrichen werden....

Larven schwimmen quer durchs Becken und wer probiert sich den Eltern zu nähern bekommt eins mit der Flosse.
Das wars dann wohl erstmal.

Gruß

Sash
Titel: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Norbert Koch am 08-07-2012, 16:46:53
Hallo Sash,

das ist das Problem bei den Pigeon: Die  Elterntiere sind zu hell, die Larven finden sie nicht...

Evtl. noch mehr abdunkeln.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 08-07-2012, 17:04:49
Hallo Nobby,

Die Larven finden sie schon....werden aber nicht angenommen.

Hatte schon Licht redziert und die dunkle Verkleidung entfernt.

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 08-07-2012, 17:05:35
Hallo Sash

Was die alten anstellen damit die Jungen sie finden siehst du ganz extrem an meinen San Merah - Madeira.

Das meinte ich mit Naturnahen Diskus die zeigen können wie sie sich fühlen bzw. ihren Jungen helfen da diese nur hell und dunkel unterscheiden können.

Das es trotzdem mit der Nachzucht geht zeigen ja die vielen Nachzuchten.
Also wirst du oder besser dein Pärchen es schon noch zeigen wie es geht.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 09-07-2012, 18:26:55
Es bleibt spannend....

Einige werden weiterhin umsorgt und dürfen auch "knabbern".
Ich füttere schonmal nano-pulverisiertes Futter zu.

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Günter-W am 10-07-2012, 09:10:02
Hallo Sasch

>>>Ich füttere schonmal nano-pulverisiertes Futter zu.<<<

Auch von Eigelb wurde schon geschrieben, würde ich aber nicht machen ich gebe zu dem Hautsekret nach ca 4-5 Tagen NUR frisch geschlüpfte Artemien Nauplien, was besseres gibt es nicht.  :up:

Du kannst ja die frisch geschlüpften Nauplien in eine saubere Flasche umfüllen und ne Messerspitze voll Spirulina Hau  (Apotheke) dem Wasser zugeben so werden die Nauplien sehr gut ,,Aufgewertet,, so mache ich es immer ansonsten verlieren die Nauplien nach dem Schlupf sofort an Wertigkeit.
Wenn die Diskus Larven anfangen den Boden nach Futter abzusuchen kannst du alles an Frostfutter (kleingemacht) anbieten was sie einmal fressen sollen dazu auch Flocken und Granulat.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 11-07-2012, 18:34:32
Hallo,

Na die sind mal selten doof.......haben heute neue Eier gelegt.
Aber die Larven schwimmen jetzt gut an den Eltern mit.

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Many am 11-07-2012, 23:31:58
Hallo Sash,

jetzt muss Du Dich entscheiden.

Entweder Du nimmst die Eier raus, dann besteht die Hoffnung, das Sie die Larven nicht fressen.

Oder, wenn Dir die Larven zu wenig sind, lass die Eier im Becken.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Günter-W am 12-07-2012, 08:28:05
Hallo Many

ganz genau beschrieben  :super:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 29-07-2012, 17:53:32
Hallo,

Hat natürlich nicht geklappt, daher wurde das QB heute neu belegt:

[attachimg=3]

Und hier die Eltern:

[attachimg=1]



Gruß

Sash



Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 29-07-2012, 18:29:08
Hallo Sash

Mensch sind deine Jungen schnell gewachsen. :unbelivable: :pfeifend:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 29-07-2012, 22:23:23
Hallo Ditmar,

Ja, soll man nicht glauben  :zwinker:

Der größte hat schon gut 8cm. Sind auch gut fit, haben heute abend schon schön gefressen.
Sind 11 Stück, von denen ich wohl 4 behalten werde....

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 30-07-2012, 06:15:25
Hallo Sash

Noch sind es graue Mäuse wenn sie aber das Potenzial der Eltern nutzen werden es richtig schöne Tiere. :supi:

Willst du deinen Altbestand verändern oder kommen die die vier schönsten noch hinzu. :fish03:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Many am 30-07-2012, 07:25:07
Gratuliere Sash,

die Tiere sehen vom Körper gut aus
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 31-07-2012, 10:08:06
Hallo,

Möchte die 4 dazusetzen...

Ja, Form scheinen sie echt gut zu werden, haben für die Augengröße auch echt schon Fläche. Haben sich auch sehr schnell eingewöhnt. Erschrecken kaum noch wenn ich ans Becken komme.
Wirklich krass ist aber was so kleine Racker wegdrücken......ich fütter die Tage wirklich 6 mal und alles kommt weg.
Das gute ist, das sie an Granulat gewöhnt sind und so Futterautomat kein Problem darstellt...egal welchen Herstellers, hab schon einiges probiert, das von meinen großen fast verschmäht wird.
Hier der aktuelle Futterplan mit ca. Zeiten:

10:00 Granulat rot
12:00 Artemia Frost
15:00 Granulat grün
18:00 SV 2000 Herzmix
19:30 Enchys lebend
21:00 Granulat rot

Ich denke bietet einen guten Mix und sie wachsen mir gut...

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Many am 31-07-2012, 10:31:29
Hallo Sash,

Dein Futterplan ist sehr vielseitig.

Das ist wichtig bei der Aufzucht !

Top
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 31-07-2012, 16:09:24
Hallo Sash

Liest sich gut dein Futterplan nur schwarze Mückenlarven würde ich noch dazu geben.
Dem Darm zuliebe.
Achte mal aufs Granulat ob es im Bauch quillt und sie dadurch eine unnatürlich dicke Wampe kriegen.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 31-07-2012, 16:21:38
Hallo,

So wie die fressen müssten es eh Kugelfische sein...von Blähungen aber nichts zu sehen.
Ich hab mal weise Mülas gefüttert...dien treiben so arg auf der Oberfläche....tun schwarze das auch ?

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 31-07-2012, 16:49:17
Hallo Sash

Nein schwarze saufen recht zügig ab und putzen den Darm.
Weiße füttere ich seltener aber meine grasen auch Flockenfutter von der Wasseroberfläche ab.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 08-08-2012, 16:53:05
Hallo,

Ich war ja ne Woche weg....der Futterautomat hat sie gut versorgt, aber heute gabs erstmal die volle Ladung RH/Artemia:

[attachimg=1]

Machen sich echt gut und bringen immer mehr Farbe.

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 10-08-2012, 11:57:10
Hallo,

Die fressen mir noch die Haare vom Kopf ...... mal n Video wie es aussieht, wenn sie nicht soooo hungrig sind:


Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Horst am 11-08-2012, 06:41:38
Hallo Sash  ,

bewegte Bilder anzuschauen macht immer viel Spaß .  Die Kleinen sehen gut aus und machen einen guten Eindruck .

Viel Spaß und nochmehr Freude weiterhin mit ihnen .
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 11-08-2012, 07:14:46
Hallo Sash

Eine quirlige  Truppe die du da groß ziehen willst.
So soll es auch bei Jungen sein.

Einer scheint zumindest bei dieser Fütterung nicht so wild auf dein Futter zu sein. ( Links außen )
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 11-08-2012, 08:55:37
Hallo,

Warum dereine gerade beim filmen nicht mitmacht kann ich euch nicht sagen....sonst sind alle dabei.
Ganz wichtig sind mir die 2 kleinsten, die ja fast nur halb so groß wie der größte waren, jetzt aber auch bischen aufholen.

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Günter-W am 11-08-2012, 14:17:33
Hallo Sash

ich würde Granulat vor dem füttern etwas mit Wasser / Vitamine aufquellen lassen um so einem
eventuellen Darmverschluss vorzubeugen.  :old02:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 11-08-2012, 14:30:26
Hallo Günter,

Wenn ich zuhause bin, ist das nicht die Frage.....beim Futterautomat schon.

Möchte hier ja eigentlich keine Werbung machen, aber das JBL Granulat ist hier auch Klasse. Das kann sehr lange liegen und löst sich nicht auf/quilt....auch wird es Gegensatz zu den anderen die ich habe söll/tera/sera am liebsten gefressen.

Bisher ist fast egal was/wieviel sie fressen, von Blähbauch etc war bisher nichts zu sehn.

Gruß

Sasg
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 27-08-2012, 20:37:50
Hallo,

Die Kleinen sind gestern 4 Wochen bei mir und machen sich gut......Farbe kommt immer mehr durch und wachsen tun sie auch gut. Die 2 Nachzügler machen keine Probleme, hinken aber einfach hinterher:

[attachimg=1]

[attachimg=2]

Gruß

Sash

P.S.: Wie soll ich blos entscheiden welche 4 ich behalte und welche 7 ich abgeben soll ?

Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 28-08-2012, 07:05:09
Hallo Sash

Durch intensives betrachten.
Mit der Zeit erkennst du schon Unterschiede in Form , Farbe , Größe und verhalten.

Ansonsten gibst du von deinem Altbestand einige ab.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Many am 28-08-2012, 07:44:52
Hallo Sash

selektieren ist immer hart, bei der Groesse kann man aber schon gut die Zeichnung sehen.

Achte auf Form, Auge & Zeichnung, dann behalte was Dir gefaellt.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 09-10-2012, 19:24:15
Hallo,

Die "Kleinen" wachsen bestens und sind fast ausgefärbt.
Demnächst gehts ans umziehen....

[attachimg=1]

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 09-10-2012, 19:59:48
Hallo Sash

Haben sich gut entwickelt.

Willst du alle umsetzen oder selektieren bzw. ein paar abgeben.
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: PETER B. am 09-10-2012, 20:37:59
Hi Sash,
sind ja wirklich ordentlich gewachsen! Von der Form her erinnern sie mich etwas an die RT von Matze...
VG
Peter
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Ditmar am 10-10-2012, 06:55:21
Hallo Peter

An die hatte ich auch gedacht wegen dem "Kropf". :hmm:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Matze1 am 10-10-2012, 11:43:14
Hallo Sash,

nicht sauer sein ist dein Thread ist nur mal so zum vergleich !!!Vielleicht haben sie ja die gleichen Urururgroßeltern wer weiß :old02:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 06-01-2013, 21:49:20
Hallo,

 :hopp:

Hätte ich ja nicht gedacht, aber nach wie vor keine Verluste und den Fischen geht es bestens. So sind einige umgezogen und die Großen liegen bei 14cm:

[attach=1]

Leider nur schnelle Handyqualität.....

Fast alle haben damit meine "Alten" im Wachstum überholt, was mich nur bestärkt, keine "Baumarktdiskus" mehr zu kaufen.
Bisher auch keine Krankheiten, Zickereien oder irgendwas.

Gruß

Sash
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: scareface63 am 06-01-2013, 22:06:43
moin Sash,

die schauen wirklich klasse aus!
Titel: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: Norbert Koch am 07-01-2013, 11:28:04
Hallo Sash,

schöne Tiere! Ganz mein Geschmack! :super:
Titel: Re: Quarantänebecken low budget/energy
Beitrag von: microsash am 09-01-2013, 20:44:38
Hallo,

Ja, bin auch ganz glücklich....wie es aber meist ist, hat nich der größte die schönste Zeichnung:

[attach=1]

Muss mal noch sehn, 4-5 stk gebe ich noch ab.

Gruß

Sash