Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Scholle am 22-07-2013, 09:00:02

Titel: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 22-07-2013, 09:00:02
Hallo Diskusgemeinde,

seit gestern Abend steht mein Rot türkis (Weibchen? ) auf dem Kopf und kann sich nicht mehr aufrichten. Woher kommt das, was kann man tun?  :unbelivable:

Habe sofort einen 80 % WW gemacht, hat sich aber nichts geändert. Einen Temperaturabfall gab es nicht.

Aus meinem Becken sind kürzlich 3 Skalare ausgezogen und einige neue Neons und Panzerwelse wurden eingesetzt ( nach Quaratäne mit Testdiskus, welches aber ein anderes Tier war).

Bitte um schnelle Hilfe, da ich las, das vielleicht in der ersten Zeit noch was zu retten ist .

LG

Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Many am 22-07-2013, 09:43:05
Hallo Marvin,

hast Du Granulat gefuettert ohne es eingeweicht zu haben?

Wenn ja kann das Tier eine Verstopfung habe.

Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 22-07-2013, 10:11:14
Hallo Marvin,

leider kann man da nur wenig tun.

Handlung ist innerhalb der ersten 24 Stunden. Wenn Du noch ein Antibiotika wie bactopur direct zu Hause hast, kann Du den Fisch im Quarantänebecken damit behandeln.

Bei mir passiert das leider auch ab und zu mal. Es ist eine Infektion der Schwimmblase. Wenn sich nach dem Ww nichts gravierendes getan hat bleibt Dir nur das Antibiotika und das nur im QB da die anderen Tiere nicht mitbehandelt werden müssen.
Ich drücke Dir die Daumen.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 22-07-2013, 10:26:36
ich hab ein wenig granulat gefüttert und was mache ich sollte es eine verstopfung sein Oo

danke schonmal.
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 22-07-2013, 10:29:02
Hallo Michael,

nein, die meisten Kopfsteher sind bakteriell.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 22-07-2013, 10:32:30
dann versuch ichs jetzt mit baktopur , hab noch ein abgelaufenes ( ging bis 2009 ) hole jetzt neues und setzt ihn ins quaratänebecken.

Berichte dann weiter , danke euch  :up:
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 22-07-2013, 10:36:24
Hallo Michael,

Baktopur direct. Das gibt es in Deutschland leider nicht mehr. Wurde verboten.

Wenn Du noch ein altes hast, dann benutze es. Evtl in einer stärkeren Dosierung. Baktopur ohne direct hilft nichts.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 22-07-2013, 10:39:21
Hey Michael,

hast du dein Granulat nun eingeweicht gefüttert oder so ins Becken getan?  :fish03:
So einen Kopfsteher hatte ich nämlich kürzlich auch erst.
Bis dato hatte ich das Granulat immer so ins GB getan (nie was passiert), aber seit dem mein gr. Diskus mal so jämmerlich durchs GB geschwommen/ getaumelt ist wegen einer Verstopfung, weich ich es seit dem Tage prinzipiell vor dem Verfüttern ein.
Ich drück dir feste die Daumen das es sich bei deinem auch "nur" um eine leichte Verstopfung handelt und sich das wieder von alleine gibt.  :up:
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 22-07-2013, 10:42:59
Hey Uli und Marvin,

Baktopur direkt gibt es noch online, die Restbestände sollten aber zur Neige gehen.
Schaut mal auf diese Seite, hier gibt es noch welches >>> http://www.zooshop-eu.de/zsk144-medizin.php


Michael, vielleicht wartest du damit aber noch etwas. Schau dir den Fisch bis heute ca. 14 Uhr an, bis dahin sollte sich bei einer Verstopfung Besserung zeigen.
So wurde mir hier auch geraten, erst mal abwarten und schauen.
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 22-07-2013, 10:51:19
Hallo Ev,

da kann man nicht warten, sonst ist es vorbei. 24 Stunden, dann geht da nichts mehr. Wenn man jetzt noch wartet bis zum Abend ist wertvolle Zeit verloren.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 22-07-2013, 11:05:16
Hey Uli,

da gebe ich dir vollkommen Recht. Mit so einer SBE ist nicht zu spaßen. Die sollte ganz schnell behandelt werden! Jedoch ist etwas Zeit zum Abwarten drin, wenn man es  schnell bemerkt.
Aber so wie es Michael geschrieben hat, das der RT seit gestern Abend Kopf steht, sehe ich eine kleine Wartezeit ist doch da drin, oder was meinst?

Wenn ich an Robert's Worte denke,
>>>
Offline Robert B
Workshops
*
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 106
Beiträge: 1597
Profil anzeigen  Private Mitteilung (Offline)

Re: Mr. Cool schwimmt schräg mit Kopf abwärts
« Antwort #28 am: 09-06-2013, 17:28:57 »
Zitat
Hallo Miggi,

ich hoffe dass er sich nur überfressen hat und der Darm auf die Schwimmblase drückt. Der dicke Bauch und auch dass keine Beule im Bereich der Schwimmblase zu sehen ist, wären Indizien dafür.
Läßt du das Granulat quellen oder fütterst du es trocken?

Ich würde die Fische heute mal ganz in Ruhe lassen und auch nicht mehr füttern. Morgen kannst du ihnen dann ja mal Spinat geben, der hat eine abführende Wirkung.

Ausschließen möchte ich eine Schwimmblaseninfektion aber nicht. Dass du das Q-Becken schon mal vorbereitest ist auf jeden Fall richtig.

Gruß,
Robert


@ Marvin,
aber besorg dir das Baktopur direkt trotzdem, für den Fall der Fälle!

Eine weitere Möglichkeit Nannte Armin, Behandlung mit, Zitat von Armint: >>> früher hatte man Schwimmblasenentzündungen mit Cotrimstada Forde oder Nifurpirinol behandelt, weiß aber nicht, ob das heute noch aktuell ist ...

Zitat Bernd >>>
Re: Mr. Cool schwimmt schräg mit Kopf abwärts
« Antwort #26 am: 09-06-2013, 14:37:21 »
Zitat
Hallo Miggi,

wenn es die Schwimmblase ist und davon gehe ich aus, musst du schnell handeln.

Armin hat da schon die richtigen Mittelchen aufgezeigt, aber die Erfolgschance ist gering.
Ich selber habe es mal bei einem Pigeon geschafft.

Hier mal einen Link:

http://www.diskus-net.de/infos.html#Kopfsteher
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 22-07-2013, 11:11:02
Hey,

im Zoogeschäft gab es nur Baktopur , aber nicht Baktopur direkt ...

Hab ihn jetzt mit 4 ml baktopur auf 60 liter wasser in quarantäne.

Sein Bauch wirkt nicht übermäßig dick, ich fütter auch immer nur geringe mengen granulat, sodass ein einzelner Fisch nicht viel davon verdrücken kann.

mal sehen was wird  :'(

LG Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: johann cremer am 22-07-2013, 11:16:27
Hallo Marvin,
wenn eine Verstopfung vorliegt,ist die Genitalröhre etwas nach aussen vor gewöllbt,
das ensteht durch den Druck die der Darm zum entleeren erzeugt.
Ansonsten ist es eine Schwimmblasen Entzündung.In den seltensten Fällen ist eine 100%Heilung möglich.

Lg Johann
 
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 22-07-2013, 11:17:56
Hey Marvin,

das Baktopur wird so nichts bringen.
Schau mal hier, auf dieser Seite, hier gibt es noch Baktopur Direct >>> http://www.zooshop-eu.de/zsk144-medizin.php

Das Granulat gab es bei mir auch nur in sehr kleinen Mengen trocken und nie ist etwas dergleichen passiert, aber wie gesagt, ich mach das nie wieder so, ich weich es ein und bin so auf der sicheren Seite.  :super:

Für deinen Diskus drück ich dir ganz fest die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht.  :up:
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 22-07-2013, 11:20:05
@ Johann: also ich kann nichts dergleichen erkennen, ich denke es wird dann wohl ne entzündung sein.

@ Miggi: dort steht lieferzeit 2 oder mehr Tage, bis dahin wird es doch eh zu spät sein ... ?
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 22-07-2013, 11:22:05
Hey Johann,

da muss ich dir wieder sprechen.  :verlegen:

Es kann sein das die Parpille nach außen gedrückt wird, muss aber nicht sein.
Bei meinem Kopfsteher wegen Verstopfung war sie komplett inne liegend und meiner hatte einen sehr dicken Bauch!
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 22-07-2013, 11:25:25
Hey Marvin,

genau dieses Gesicht hab ich auch gemacht und bin echt bald verzweifelt.  :'(  :troesten:
Aber Gott sei Dank hat mein Mr. Cool es dann allen gezeigt, das es nur eine Verstopfung war und diese alleine auskuriert.

Aber bestell es trotzdem, und wenn deiner wirklich nur eine Verstopfung hat wirst du es eh nicht brauchen, aber es ist dann für alle Fälle da.
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 22-07-2013, 11:28:21
Hallo Michael,

ja leider, Ich habe mir einen kleinen Vorrat zu Hause angelegt. Habe das Medi aus Österreich. Ich bin auch niemand der es Vorschnell einsetzt. Laß ihn mal wo er ist villeicht klappt es ja.

Sonst würde ich Dir raten immer eine kleine Menge auf Vorrat dazuhaben. Ist schon bekloppt dass Medis die was helfen hier verboten wurden.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 22-07-2013, 11:32:22
Hab jetzt ne Packung bestellt,

meint ihr es könnte eventuell klappen, wenn er solange bis das baktopur direkt da ist, ihm im normalen baktopur lasse und danach das Medikament wechsele ?
oder würde ich den Fisch damit nur quälen ?

Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 22-07-2013, 11:50:22
Hey Marvin,

ich würd das Zeug nicht reinmachen, weil es nicht dafür angebracht ist.
>>> sera baktopur® bekämpft bakterielle Erkrankungen wie Maul- und Flossenfäule und grauweiße bzw. wattebauschartige Stellen auf Haut und Flossen bei Süßwasserfischen im Aquarium und Gartenteich zuverlässig.

Ich würde ihn im Quarabecken in normales Diskuswasser wie im GB setzen, den Keimdruck unten halten (viel WW), doppelte Dosis SMBB rein, heute nicht mehr füttern und Temp. bei 28°C halten.
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 22-07-2013, 11:53:50
hey Miggi,

das Zeug ist längst im Becken ,
darauf steht es hilft auch gegen innere Bakterielle Infektionen.

LG Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 22-07-2013, 12:11:36
Hey Marvin,

ah ok, na umbringen wird es den Diskus jedenfalls nicht.
Baktopur direkt ist halt einfach besser in der Wirkungsweise bei einer SBE.
Unterschiede liegen hier in den Wirkstoffen:

BAKTOPUR >>>
Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen bei Zierfischen (z. B. Maul- und Flossenfäule)

sera baktopur wirkt desinfizierend und heilungsfördernd. Das Wirkspektrum des Arzneimittels umfasst die typischen bakteriellen Erkrankungen bei Süßwasserzierfischen, wie die Columnaris-Krankheit, Flossenfäule, Kiemenfäule sowie Infektionen mit Aeromonas- oder Pseudomonas-Bakterien. Das Mittel kann weiterhin bei einem Befall mit Ektoparasiten, wie dem Fischegel, der Karpfenlaus oder dem Kiemenkrebs, eingesetzt werden, um Folgeinfektionen an den verletzten Hautstellen zu vermeiden.
Wirkstoff: 209,7 mg Acriflaviniumchlorid, 4,95 mg Methylthioniniumchlorid in 100 ml

BAKTOPUR DIRECT >>>
Arzneimittel für Zierfische gegen inneren und äußeren bakteriellen Befall

sera baktopur direct wirkt effektiv gegen bakterielle Infektionen bei Süß- und Meerwasserfischen – auch im fortgeschritteneren Stadium. Hierzu gehören z. B. die Columnaris-Krankheit, Flossenfäule, Kiemenfäule, Aeromonas- oder Pseudomonas-Bakterien, Entzündungen und offene Geschwüre sowie die Bauchwassersucht.

Die direkt in das Becken zu gebenden Tabletten setzen den antibakteriellen Wirkstoff schnell frei. Selbst schwerwiegende Erkrankungen wie die bakterielle Bauchwassersucht werden erfolgreich bekämpft. Eine frühzeitige und konsequente Behandlung ist bei bakteriellen Infektionen immer ratsam. Bei besonders schweren Fällen kann die zusätzliche Verwendung von sera baktopur (zur äußeren Desinfektion) und sera bakto Tabs* (Futtertabletten mit antibakteriellem Wirkstoff) die Heilungschancen noch verbessern. Bei Beteiligung der Schleimhäute wirkt das Pflegemittel sera ectopur unterstützend und regenerierend.

Wirkstoff: 27,6 mg Nifurpirinol/Tablette

Beide Beschreibungen hab ich direkt von der sera.de Seite zitiert/ kopiert.
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 22-07-2013, 12:35:30
Hallo Michael,

ich habe in zwei Seminaren mit Untergasser, empfohlen bekommen baktopur direct zu nutzen bei verschiedensten Bakteriellen Geschichten. Es hilft nicht gegen alles aber es hat genug Breitband um helfen zu können.

Steht auch in seinem Buch über die Krankheiten der Aquarienfische.

Zu Deiner Frage, ich glaube nicht das es noch hilft. Das Baktopur ist schwach mache Dir da keinen Kopf. Sollte sich bis morgen nichts getan haben, kannst Du ihn zurücksetzen oder abtöten.

Ich habe es nie übers Herz gebracht solange sie noch fressen. Aber das mußt Du dann entscheiden.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Norbert Koch am 22-07-2013, 14:56:30
Hallo Marvin,

in kurzer Zeit zwei extreme (Anfang Juli hattest Du ja bereits einen toten Diskus zu beklagen) Probleme deuten auf ein grundsätzliches Dilemma hin: Ich glaube, Deine Wasserhygiene passt nicht!

Beide Fälle lassen auf eine hohe Keimzahl in Deinem Becken schließen. Bitte sorge für besseres Wasser durch umfangreichere und häufigere Wasserwechsel!
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 22-07-2013, 15:09:30
Hallo Norbert,

das ist es was mich nun auch wundert, ich hatte ja die 3 Skalare in ein neues Becken umgesiedelt und weitere Neons und Panzerwelse eingesetzt, um weniger liegengebliebenes Futter im becken zu haben.

Desweiteren hatte ich 2 Filter am Becken hängen, der kleine hängt jetzt am Skalarbecken. Am Diskusbecken habe ich als Ersatz einen großen Filter ( für bis zu 1000 Liter ) drangehängt, welcher mit altem Filtermaterial angeimpft wurde.

Zurzeit mache ich mindestens 2 mal pro Woche WW ( so ca 50 %).

Ich denke die Situation müsste sich deutlich verbessert haben, oder spätestenz, wenn der Filter voll eingefahren ist.

Ich kann mir auch nicht erklären, was nun schon wieder passiert ist, das Problem kam für mich genauso plötzlich wie das mit dem anderen Fisch...

@ Uli: ob ich den Fisch einfach so töten kann weiß ich auch nicht ... ich werd mal sehen was sich ergibt, aber leiden soll er auf keinen Fall.

LG Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Andy2911 am 22-07-2013, 19:29:38
Hallo Marvin,
Du kannst auch versuchen Enrofloxacin bei einem Tierarzt zu bekommen!
Musst denen aber genau erklären für was und warum.
Die genaue Dosierung weiß ich nichtmehr aber GOOGLE hilft da bestimmt weiter!
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 24-07-2013, 16:58:06
Hallo zusammen,

eben ist Baktopur direkt angekommen, ich spiele mit dem gedanken es jetzt doch noch zu versuchen.

Der Fisch schwimmt immer noch grade mit dem Kopf nach unten im normalen baktopur ...

LG Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 24-07-2013, 17:33:28
Hallo Marvin,

die Hoffnung stirbt zuletzt. Probiere es. Wenn sich aber nach 24 STunden nichts tut, raus aus der Brühe.

Tue es doppelt dosieren. Keine Angst du machst nichts falsch. Nur für gute Sauerstoffzufuhr sorgen in der Zeit.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Bernd S am 24-07-2013, 17:57:51
Hallo Marvin,

was soll der Einsatz von BAKTOPUR DIRECT noch bewirken???

Den Kopfsteher wirst du damit nicht wieder hinbekommen, aber der Glaube stirbt zu Letzt.
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 24-07-2013, 18:23:22
Hallo Bernd,

Sag ich doch. Aber wie in meinem Fall man soll nie nie sagen.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Hobby am 24-07-2013, 19:24:24
Hallo Marvin,

habe vor längerer Zeit analoge Probleme mit einem meiner Lieblinge gehabt und darüber in einem anderen Forum berichtet.
Die abschließende Medikation, im unteren Artikel beschrieben, hat dann zum Erfolg geführt.

Re: Diskus Schwimmt mit kopf nach unten

Beitragvon Hobby » 14. Jun 2010, 17:39

Er erinnert mich an mein damaliges Sorgenkind ( siehe Bild),

f 001.JPG


welches nach 2,5 wöchiger Behandlung gerettet werden konnte.
Siehe meinen Artikel vom 20.03.2010.
Nach dem 1.Behandlungzyklus war keine gravierende Besserung eingetreten und es erfolgte daraufhin eine Punktion der Schwimmblase und eine veränderte Medikation mit Marbocyl.
Der Gesundheitszustand verbesserte sich zunehmend und nach Abschluss der Behandlung schwamm er wieder normal.
Wenn du ihn retten willst, dann erst einmal separieren im Quarantänebecken und suche den Tierarzt auf.
Grundsätzlich bei jedweder bakteriellen Erkrankung keine Temperaturerhöhungen( führt zu einer Beschleunigung der bakteriellen Vorgänge und Belastung des bereits geschwächten Organismus) und bei Verdacht auf Schwimmblasenentzündung keine Kaltwasserbäder,da selbige oftmals durch zu starken Temperatursturz beim WW provoziert wurde und das auslösende Element bei einer bereits vorliegenden Schwächung des Organismus bildet, und somit die Entzündung noch weiter vorangetrieben wird.
Hat dein Tier eine leichte Beule am Unterbauch ?
Deshalb handle schnell, wenn du dein Tier retten willst, den bei dieser Erkrankung zählt jeder Tag um Erfolg zu haben.
Einen interessanten Artikel findest du zur Problematik auch im Diskusportal.de vom 26.05.2005 zu " Heilung von Kopfstehern".
Gruß
Jürgen

Vielleicht hilft es dir weiter. Aber experementiere nicht selber herum sondern lasse hier einen Tierarzt ran.
mfG
Jürgen


Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 24-07-2013, 19:36:57
Hey Jürgen,

welches Bild?  :fish03:  Mit dem Reinstellen von Bildern musst du aber noch mal üben! :hihi:

Klare Worte und wirklich von Jedermann zu verstehen, sogar von mir.  :pfeifend:


Hey Marvin,

schade das es sich ganz offensichtlich doch um eine SBE handelt. Wäre es "nur" eine Verstopfung, hätte sich bis heute eine deutliche Besserung gezeigt. ???
Wobei ich jetzt nicht damit sagen möchte das eine Verstopfung Kinderkram und immer ungefährlich ist. Ganz im Gegenteil, eine Verstopfung kann auch sehr böse Enden für den Fisch! Und ebenfalls ein schnelles Handeln erfolgen muss.  :old02:
Ich hab so sehr gehofft das es sich "nur" um eine Verstopfung handelt, das trocken gegebene Granulat ließ diese Möglichkeit ja zu, und sich das Problem von selber löst, wie bei meinem Dissi.
Für die schnelle Genesung deiner Scheibe drück ich dir ganz feste die Daumen und hoffe es ist bald ausgestanden.  :up:
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Hobby am 24-07-2013, 19:55:00
Hallo Miggi,

leider konnte ich das Bild nicht mit aus meinem auszugsweisen Text herausziehen.
Wenn Du meine Schilderungen zur Behandlung nachvollziehen möchtest, dann gehe auf die im Text genannte Internetseite.
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 24-07-2013, 21:46:15
Hallo zusammen,

danke für die Ratschläge, meint es bringt was vom Tierarzt noch ein drittes Medikament dann anzuwenden ?

Bisher sehe ich noch keine Wirkung von dem Bactopur direkt .

Kennt jemand in der Nähe von Meschede ( Plz 59872 ) einen Tierarzt für Fische?

Ich denke mir ist durch den schnellen Einsatz vdesm normalen Baktopur eine verschlimmerung vermieden worden? auch wenn Baktopur alleine nicht heilt ? vielleicht bleibt mir deswegen noch Zeit etwas zu tun?
oder ist das ein Denkfehler ?

LG Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: dieter 3 am 24-07-2013, 22:53:10
Hallo Marvin,

ich würde mir da wenig Hoffnung machen auch wenn es für dich enttäuschend ist,leider.

Wenn Diskus eine Schwimmblasenentzündung haben erkennen wir es erst im Endstadium.
Meistens hilft daher eine Behandlung nicht und wenn sollte sie so schnell wie möglich (bei den ersten Anzeichen erfolgen).

Ich selbst habe es schon einige male versucht und hatte vielleicht eine Erfolgsquote von höchstens 20%.

Liebe Grüße,
Dieter
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 25-07-2013, 09:35:21
Hallo Jürgen, Marvin,

zur Behandlung solcher Kopfsteher, gibt es einen großen Bericht im letzten Diskusbrief, den ich auch mit Interesse gelesen habe. Aber ich glaube da gibt es nicht viele Ärtzte die das machen können.

Da ist Präzisionsarbeit gefragt. Ein Stich daneben und das wars ! Sehr interessant war das Thema aber.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 28-07-2013, 17:39:03
Hallo zusammen ,

ich habe den Fisch gestern aus dem quarantänebecken mit dem bactopur direkt , zu meinen Skalaren ins Wohnzimmer gesetzt.

Jetzt habe ich eben gesehen , dass er nur noch im 45 grad winkel geneigt schwimmt, und die orientierung klappt anscheinend auch, er war sogar auf futtersuche ;)

Ist das eine verbesserung oder "lernt" der Fisch nur damit zu schwimmen? Außerdem scheint die Schwimmblase nicht mehr so aufgequollen zu sein, wie gestern noch.

Da war eine leichte Beule in der mitte des Fisches , müsste die Schwimmblase gewesen sein , richtig?

Gruß Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 28-07-2013, 17:48:49
Hallo Marvin,

Sie lernen mit der Behinderung zu leben.
Warte ab, wenn er nicht mehr am normalen Fischleben teilnehmen kann, mußt Du ihn erlösen,

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 29-07-2013, 22:14:45
Hey Uli,

heute hat sich die schwimmlage wieder verbessert Oo, jetzt sind es vielleicht noch 20 - 30 grad neigung nach vorne.

Ich weiß ja nicht, kann es nicht sein, dass er sich tatsächlich wieder erholt  :unbelivable:

LG Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: acrorich am 29-07-2013, 22:18:19
Hallo Marvin,
Das kann klar sein das sich das Tier wieder erholt, ich drück Dir die Daumen das es so ist.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 29-07-2013, 22:33:46
Hallo Rich,

das wäre echt super  :sweet:

ich hatte schon gedacht, ihn eventuell nochmal für nen Tag mit Bactopur direkt zu behandeln?

Aber ich will ihn auch nicht unnötig schwächen.

LG Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Norbert Koch am 29-07-2013, 23:45:20
Hallo Marvin,

baktopur direct ist ein Antibiotikum. Daher ist es wichtig, die Therapie genau nach Plan durchzuführen - oder eben es bleiben zu lassen: Keine Medikationen "auf Verdacht" oder wenn die Chancen auf einen Therapieerfolg gleich null sind!

So erzeugst Du nur resistente Bakterienstämme!
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 30-07-2013, 07:43:32
Hallo Marvin,

ich denke auch, dass Du nicht weiter behandeln brauchst. Du hast alles getan, was Du tun konntest. Jetzt mußt Du entscheiden über Dein Tier.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: MarkusJ am 30-07-2013, 09:46:51
Hallo Dieter,

dein Beitrag ist zwar schein ein paar Tage her, aber trotzdem interessant.

Zitat
Wenn Diskus eine Schwimmblasenentzündung haben erkennen wir es erst im Endstadium.
Meistens hilft daher eine Behandlung nicht und wenn sollte sie so schnell wie möglich (bei den ersten Anzeichen erfolgen).

Ich selbst habe es schon einige male versucht und hatte vielleicht eine Erfolgsquote von höchstens 20%.

Im Portal habe ich es schon mehrfach geschrieben... Ist es denn dann ein dem Antibiotikum zuzuschreibender Erfolg, wenn das Tier geheilt ist oder wäre er genauso ohne Behandlung wieder genesen? Das kann man doch nie behaupten. Wenn aber behandelt wurde, dann schreibt man dem Medikament den Erfolg zu und gewinnt so u.U. einen falschen Eindruck.

Ich habe bisher nie behandelt und würde eine ähnliche Genesungsquote nennen, wenn man mich nach meinen Erfahrungen fragt. Insofern ist meine persönliche Meinung, dass man sich eine Behandlung mit Antibiotika schenken sollte.

Den Beitrag im DB habe ich noch nicht gelesen.

LG
Markus
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 30-07-2013, 10:30:52
Hallo Markus,

da ich ja auch leidgeprüft bin, Du weiß es ja, ist eine Chance 50/50.

Bei dem einen gehts ohne und ein anderer hat mit Medikament einen Erfolg. So wie in meinem Fall dass erst nach Monaten, das Tier wieder normal wurde, ist ungewöhnlich und wie Du und auch andere mir schon gesagt haben, leider nicht von Dauer gewesen.
Denn nach einigen Wochen ist er in die andere Richtung gekippt. Oft wird gesagt, das die ex Kopfsteher irgendwann wieder welche werden.

Was da wirklich interessant war, war der Beitrag im Diskusbrief mit der Punktion.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 30-07-2013, 19:48:30
Hallo zusammen,

also ich würde für den Moment bahupten, dass meiner wieder genesen ist, er schwimmt gerade, nur wenn er still steht, kippt er ganz leicht nach vorn, was aber nicht weiter schlimm ist, es hält sich sehr im Rahmen.  :good:

Wie lange es nun anhält ?? aber ich hoffe das beste.

Nur fressen will er noch nicht, er spuckt das Futter wieder aus. Was für eine Ursache kann das haben ? vielleicht wegen dem Antibiotika? es wird bestimmt auch die guten Bakterien im Fisch angegriffen haben. Sollte ich vielleicht einfach warten, bis sich wieder eine gute Magan-darm Flora im Fisch aufgebaut hat?

Noch schwimmt er zusammen mit den Sklaren, ich könnte ihn natürlich auch schon wieder zu den anderen Diskus setzten...

Danke noch mal an alle für die super Hilfe  :flower:

LG Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 30-07-2013, 19:56:17
Hey Marvin,

wenn er das Futter schon mal wieder nimmt ist schön,  :super: versuch es doch mal mit Lebendfutter oder seinem Lieblingsfutter.
Gib deinem Schiefen auf alle Fälle noch was Erholungszeit bei den Skalaren,  :nurse: ich würd ihn erst wieder zu den anderen Scheiben zurück setzen,
wenn er wieder richtig gut futtert und völlig fit ist für das Schwarmleben.
Ich drück dir weiterhin ganz feste die Daumen, das er sich wieder richtig erholt.  :up:
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Uli am 30-07-2013, 21:39:45
Hallo Marvin,

Biete ihm mal Lebendfutter an. Vor allem Entchytraen. Da kann kein Diskus wiederstehen.
So könntest Du ihn wieder zum fressen bewegen.
Sonst würde ich im Moment nichts tun. Achte immer auf ausreichend frisches Wasser.

Auf keinen Fall eine Wärmekur im Moment da man nicht weiß wie weit die Bakterien weg sind am Fisch.

Gruß
Uli
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: dieter 3 am 31-07-2013, 22:20:22
Hallo Markus,

schön mal wieder etwas von dir zu hören   :laugh:
Hallo Dieter,

dein Beitrag ist zwar schein ein paar Tage her, aber trotzdem interessant.

Zitat
Wenn Diskus eine Schwimmblasenentzündung haben erkennen wir es erst im Endstadium.
Meistens hilft daher eine Behandlung nicht und wenn sollte sie so schnell wie möglich (bei den ersten Anzeichen erfolgen).

Ich selbst habe es schon einige male versucht und hatte vielleicht eine Erfolgsquote von höchstens 20%.

Im Portal habe ich es schon mehrfach geschrieben... Ist es denn dann ein dem Antibiotikum zuzuschreibender Erfolg, wenn das Tier geheilt ist oder wäre er genauso ohne Behandlung wieder genesen? Das kann man doch nie behaupten. Wenn aber behandelt wurde, dann schreibt man dem Medikament den Erfolg zu und gewinnt so u.U. einen falschen Eindruck.

Ich habe bisher nie behandelt und würde eine ähnliche Genesungsquote nennen, wenn man mich nach meinen Erfahrungen fragt. Insofern ist meine persönliche Meinung, dass man sich eine Behandlung mit Antibiotika schenken sollte.

Ich persönlich stimme dir in deinen Feststellungen/Erfahrungen  100% tig zu.

Ich bin zwischenzeitlich auch davon abgegangen so gen. Kopfsteher mit starken Antibiotika zu behandeln.
Die Erfolgsaussichten sind gegenüber der Belastung fürs Tier einfach zu gering.
Auch wenn es meistens die besten Tiere erwischt.

Aber ich danke dir für deine wie immer ehrlichen Worte mit den nicht behandeln.

Denn ich dachte nicht das es sich unter Umständen in Ausnahmen auch mal wieder geben kann.
Ich Heimchen dachte die Ursachen wären dann woanders zu suchen,vielleicht zuviel Granulat.

Ja jetzt leuchtets bei mir,obs an dem Antibiotika gelegen haben mag oder ob er Glück hatte und ein kräftigen Lebenswillen,können wir gar nicht mehr genau sagen.

Schöne Grüße,
Dieter

Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Scholle am 03-08-2013, 12:58:51
Hallo Leute,

der Diskus schwimmt jetzt wieder im GB als wär nie was gewesen, und fressen tut er auch  :cheeky:

LG Marvin
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Miggi am 03-08-2013, 13:18:29
Hey Marvin,

das freut mich für euch ungemein.  :super:  :applaus2:
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Ditmar am 03-08-2013, 14:06:10
Hallo Marvin

Das ist mal eine gute Nachricht Gratulation. :up:
Du scheinst alles richtig gemacht zu haben. :good:
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Bernd S am 03-08-2013, 14:09:58
Hallo Marvin,

Gratulation, dein Tier hat es dann wohl selber geschafft!! :supi:
Titel: Re: plötzlich Kopfsteher, was tun ?
Beitrag von: Armin C. am 03-08-2013, 14:13:31
Hallo Marvin,

Glückwunsch  :good: