purpose

Thema: PH sinkt in den Keller  (Gelesen 10982 mal)

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
PH sinkt in den Keller
« am: 21-06-2014, 13:22:37 »
Hallöchen,

mein PH sinkt mitlerweile in 7 Tagen um 0,6 auf 5,5. Zu beobachten war dieser Trend nach der Einlaufphase kontinuierlich immer um etwa
den genannten Wert. Nur der Ausgangswert hat sich nach unten verschoben.
Ich kann mich nicht beschweren, das hier soll auch nur mal die andere Seite der "PH Probleme" aufzeigen und Lösungen bringen was und wie man vorgeht wenn mal mal in solche Werte gerät. :-!-:

kh:2
gh:5
ph:6,1
LW:324
Temp:29,5

Gefiltert wird durch einen 112L 5 Kammer-Biofilter der annerob läuft, gemessen wird in der Zulaufkammer.

Dies sind die Werte nach dem Wasserwechsel!

Da nun der Grenzwert von PH 5,5 vor dem Wasserwechsel erreicht ist werde ich anstatt 1 mal wöchtentlich 45% nun 2x30% wechseln.
Auch habe ich überlegt ob ich mal mit Natriumhydrogencarbonat ( Kaiser Natron) Versuche starten soll denn es soll eigentlich bei einem wöchtentlichen Wechsel bleiben. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

So long...
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #1 am: 21-06-2014, 14:52:38 »
Hallo Jürgen,

Deinem Wasser fehlt Kohlensäure und/oder Calcium!

die Zugabe von Natriumhydrogencarbonat, in Bezug auf Anhebung des ph Wertes, bringt Dir nur etwas, wenn genug Calcium im Wasser ist!

... ich gehe bei Deinen geposten Werten aber davon aus, das dies nicht der Fall ist

gibst Du Natriumhydrogencarbonat zu, ohne einen "Überschuss" von Calcium zu haben, erhöhst Du zwar die KH ... aber nicht den ph Wert

um den PH bei Deinem Wasser etwas zu stabilisieren, solltest Du mMn. CO² zuführen (nur minimal ... nicht viel), sowie Calcium!

... mehr WW ... ist aber natürlich auch immer gut!  :musik: (wobei ich an Deiner Stelle, besser etwas "Mineralien" bei jedem WW zufügen würde)

auf der anderen Seite ist aber natürlich für ein Amazonas Becken ein ph Wert von um 5,5 nicht bedenkenswert, bzw., auf Grund der Keimdichte, sogar gut

Dein angegebener Leitwert, zeigt aber, dass .. da am Verhältnis der Mineralien zum ph Wert, etwas nicht ganz passt!

Problem ist, wenn der ph Wert immer weiter fällt von WW zu WW (mMn. steigt in einem optimal eingelaufenen Becken der ph Wert von WW zu WW)

... mMn. sollte man schon versuchen eine Stabilität ins Becken zu bekommen
« Letzte Änderung: 21-06-2014, 15:07:46 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #2 am: 22-06-2014, 01:16:28 »
Hallo armin,

Also wenn da calcium oder Kohlensäure fehlt wäre doch der nächste Schritt diese Werte zu bestimmen.  Gibt es da Tests zu? Das sind Werte die ich bisher nie bestimmen musste.
Zuführen von co2 mmn kontraproduktiv und würde nur dafür Sorge tragen das der Ph weiter sinkt.
Falls nach der Feststellung der werte diese unzureichend sind wäre es dann doch sinnvoll die dauerhaft mit zuzuführen? !

Gruß Jürgen
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Bernd R.

  • † 28.02.2015
  • Verstorbene Diskusfreunde
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 121
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #3 am: 22-06-2014, 08:53:50 »
Hallo Jürgen,

ich füge jeden Morgen der Anlage Calcium und Magnesium zu. Dies ist auch gut fürs Wachstum.
Ich löse es in einen 5 ltr Behälter auf und füge noch 2 kleine Messlöffe Kaisers Natron hinzu.
Dann steigt der PH und die Spurenelemente sind auch vorhanden.
Weiterhin viel Spaß bei eurer Zucht und Haltung

Bernd Römer
http://diskuszuchtroemer.npage.de/
 

Offline Chrischi

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 3
  • Beiträge: 70
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #4 am: 22-06-2014, 12:17:01 »
Hallo ,
ich muss gestehen diese Wert auch noch nicht beachtet zu haben. Mein PH Wert liegt bei 4,5, wenn ich beim täglichen WW nur Osmosewasser+ Mineralien zugebe und kein Leitungswasser verwende.

@ Bernd, im Internet findet man zur CA Zugabe auch die Balling Methode. Basiert deine Zugabe auf diese, auch "wenn die nur" für Meeresaquaristik zugeschnitten ist. -> das habe ich eben fix beim googlen dazu gelesen aber noch nicht voll informiert.
Wie und welche Produkte gibst du zu? Magnesium und Ca Tabletten auflösen oder was aus der Apotheke?
GRuß Christian
 

Offline Bernd R.

  • † 28.02.2015
  • Verstorbene Diskusfreunde
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 121
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #5 am: 22-06-2014, 18:34:50 »
Hi  Christian,

die Dosierung mach ich frei Schnauze bzw. längerer Erfahrung und die Produkte bestell ich als 10 bzw. 15 kg Eimer Pulver über das altbekannte Internetwarenhaus.
Weiterhin viel Spaß bei eurer Zucht und Haltung

Bernd Römer
http://diskuszuchtroemer.npage.de/
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #6 am: 22-06-2014, 21:43:31 »
Hallo Bernd,

Ca, Mg u. Kaisernatron enthält keine Spurenelemente. Verschweigst Du uns was ?  :pfeifend:

LG
Markus
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #7 am: 22-06-2014, 21:48:57 »
Hallo Bernd,

wär knorke wenn du mal hier die links zu den 2 Artikeln mal posten könntest. Entweder ich bin blind oder es gibt keine Aussagekräftigen Posts zu diesem Thema in Verbindung mit Süsswasseraquarien.

Danke!  :zwinker:
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline Bernd R.

  • † 28.02.2015
  • Verstorbene Diskusfreunde
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 121
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #8 am: 23-06-2014, 13:00:50 »
Hallo Bernd,

Ca, Mg u. Kaisernatron enthält keine Spurenelemente. Verschweigst Du uns was ?  :pfeifend:

LG
Markus

Hi Markus,

ne vielleicht nur etwas falsch ausgedrückt. Bin nicht in Form alles wieder ausgebrochen, da passiert sowas schon mal.
Weiterhin viel Spaß bei eurer Zucht und Haltung

Bernd Römer
http://diskuszuchtroemer.npage.de/
 

Offline Bernd R.

  • † 28.02.2015
  • Verstorbene Diskusfreunde
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 121
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #9 am: 23-06-2014, 17:00:12 »
Hallo Bernd,

Ca, Mg u. Kaisernatron enthält keine Spurenelemente. Verschweigst Du uns was ?  :pfeifend:

LG
Markus

Hi Markus,

Allerdings alles was dem Körper zum Wachstum und zum Körperbauerhalt dient für mich Spurenelemente, wobei ich Markus allerdings Recht gebe das es im Ausdruck falsch ist.

ne vielleicht nur etwas falsch ausgedrückt. Bin nicht in Form alles wieder ausgebrochen, da passiert sowas schon mal.
Weiterhin viel Spaß bei eurer Zucht und Haltung

Bernd Römer
http://diskuszuchtroemer.npage.de/
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #10 am: 23-06-2014, 17:28:14 »
Hallo Zusammen,

... ich denke Spurenelemente im Wasser sind für Fische nicht so wichtig

vielleicht (noch) Eisen, Chloride und FLuvate ?!  :hmm:

... aber eigentlich denke ich, das Spurenelemente, bzw. dessen Bedarf über`s Futter ausreichend abgedeckt sind ...

bei Calcium & Co geht`s doch mehr um die Wasserwerte, bzw. die Stabilität des Wassers ...
________________

bei Becken mit Pflanzen sieht`s, in Bezug auf Spurenelemente natürlich wieder anders aus ...

Pflanzen können wir ja nicht direkt "füttern" ... die ziehen alles mehr oder weniger aus dem Wasser ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #11 am: 23-06-2014, 18:26:53 »
Hallo Armin,

das sehe ich auch so. Du hast Recht was das Thema angeht, hier geht es darum den PH Wert stabil zu halten wenn er kontinuierlich sinkt.
Bei der Ursachenforschung sind wir bis auf den Verdacht auf Ca & Mg Mangel nicht weiter gekommen. Bleibt die Frage offen wie hoch der Anteil im Wasser sein muss damit diese 2 Werte dafür sorgen das der PH stabil bleibt.
Weiter bleibt die Frage: Ist dies der einzige Ansatz oder gibt es da noch mehr Ansätze zu?
Der Einsatz von diesen Wundermittelchen die "PH+" oder ähnlich heissen kommt erstmal nicht in Frage denn es ist ja lediglich eine Notlösung und keine Ursachenbekämpfung.
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #12 am: 23-06-2014, 20:38:13 »
Hallo Bernd,

alles klaro. Ich dachte nur, Du hättest eine neue Wunderwaffe entdeckt.

Halt die Ohren steif !
Markus
 

Offline Bernd R.

  • † 28.02.2015
  • Verstorbene Diskusfreunde
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 121
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #13 am: 23-06-2014, 20:46:55 »
Hallo Bernd,

alles klaro. Ich dachte nur, Du hättest eine neue Wunderwaffe entdeckt.

Halt die Ohren steif !
Markus

Hi Markus,

danke.
Weiterhin viel Spaß bei eurer Zucht und Haltung

Bernd Römer
http://diskuszuchtroemer.npage.de/
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: PH sinkt in den Keller
« Antwort #14 am: 27-06-2014, 21:22:23 »
Hallo,

ich weiß nicht, ob es immer und überall funktioniert ?

Mein Wasser ist im Becken auch lange Zeit unter pH 5 gegangen.

Logisch, das ich nervös wurde.

Meine Kinder haben letztes Jahr an der Nordsee unter anderem jede Menge Muscheln gesammelt.
Davon hab ich , nach Wässerung eine Handvoll in einen meiner Filter gegeben und seither keine Probleme mehr.

pH bleibt über 5,5. Sogar im Härtetest, nach 2 Wochen ohne Wasserwechsel.

Ich könnte also nächstes Jahr beruhigter für einige Tage in Urlaub fahren.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

 

Pumpenfrage: Wasser aus dem Keller hochpumpen

Begonnen von PETER B.

Antworten: 13
Aufrufe: 6373
Letzter Beitrag 02-02-2012, 21:22:55
von Norbert Koch
PH Wert sinkt nicht

Begonnen von Moschi

Antworten: 16
Aufrufe: 10769
Letzter Beitrag 03-11-2013, 12:07:49
von Robert B
Riesenfitlerbecken im Keller

Begonnen von Peter_T

Antworten: 2
Aufrufe: 2663
Letzter Beitrag 10-02-2011, 21:59:04
von Peter_T