purpose

Thema: pH Regelung mit Luft  (Gelesen 6128 mal)

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #15 am: 16-05-2013, 14:05:37 »
Hey ihr Lieben,

JETZT hab ich mal eine Frage und hoffe einer von euch kann mir das erklären.
Wasserwerte sind top, die Scheiben atmen ruhig, Schwebstoffe trüben leicht die Sicht , wenn auch geringfügig und sicher auch akzeptabel, aber es hat in mir eine Frage aufgebracht.
Warum wird mein Wasser kristallklar sobald ich die Belüftung an anschalte?

@ Armin,
wenn du dein Tun hier wirklich einstellst, fänd ich es sehr schade.
Schließlich warst du oft Pate meiner Ideen, ein geduldiger Erklärer für Dinge die sich mir nur schwer erschließen (bin eben kein Techniker).
Deine Art und Weise Tatsachen zu hinterfragen, nach anderen, evtl. sogar effektiveren Lösungen zu suchen, geben mir persönl. auch einen gewissen Rückhalt, selber Dinge aus zu probieren.
Auch die Tatsache das du dich nicht einfach unterkriegen lässt, so besch... die Situation auch sein mag, gibt mir die auch stückweit bisserl Kraft "Katastrophen" gelassener zu sehen und in aller Ruhe nach einer Lösung zu suchen/ mit euch hier zu besprechen.
« Letzte Änderung: 16-05-2013, 14:16:21 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #16 am: 16-05-2013, 14:16:00 »
Hallo Ev,

du hast den falschen Bodengrund im Becken ... und die falschen Bakterien ... keine funktionierende Mikroflora
...

auf der anderen Seite ... Deine Scheiben haben sich prächtig entwickelt ...

...das ist auf Grund Deines Wissens ... und wie Du Dein Aquarium umsetzt ...

... es gibt so viele Reaktionen im Wasser .. soviel Werte die man verstehen muss ...
____________________________

wenn es Deinen Scheiben gut geht ... wenn Dir das klare Wasser besser gefällt als das trübe ...

dann schalte den Sprudler ein!
« Letzte Änderung: 16-05-2013, 14:29:30 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #17 am: 16-05-2013, 14:37:22 »
Hallo Armin , Robert

@Armin
Ich habe schon öfter geschrieben das ich deine Herangehensweise bewundere und absolut an deinen Biotop interessiert bin.
Nur weil ich das nicht kann oder will heißt das nicht es mir nicht gefällt ganz im Gegenteil. :good:
Für mich sind die Diskussionen mit dir ein Highlight und ich möchte sie nicht missen.
Ich habe eine fortgeschrittene Altersturheit die es zu überwinden gilt.
Dies hat auch Robert schon öfter leider mit recht  :verlegen: reklamiert.
Bedeutet ich erkenne meine Schwäche schon manchmal wenigstens. :pfeifend:
Heißt ich habe keine Alzheimer aber eine gewisse Resistenz gegen alles was ich nicht in einem Umkehrschluss belegen kann.
Als Techniker oder Informatiker sollte dir das ja nicht fremd sein.

Dann sind wir ja eigentlich garnicht so weit auseinander nur das mit der Kunst da bin ich Unterirdisch veranlagt nämlich Null also noch weniger wie nichts nämlich garnichts. :verlegen: :verlegen: :verlegen:

@Robert
Ja du warst der Initiator damals auch mit einem für mich sehr logischem Argument.
Ein gut gehender Biofilter frisst Sauerstoff.

Ok du hast hast mich schon wieder an den E...n gepackt. :verlegen:
1. Nun gilt es erst einmal fest zustellen wieviel O2 habe ich im Moment.
2. Und wo liegt im Moment laut Temperaturtabelle der Sättigungsgrad bei mir.

Denke das ich um 7mgr/L  liege aber noch unter der Sättigungsgrenze.
Muss halt nachschauen.

Was haben den dann dir armen Aquarianer mit ihren tollen Pflanzenbecken wo es immer perlt wenn das Flutlicht angeht.
Irgendjemand hatte sogar behauptet das sie leicht über 100% kommen.

Hier noch meine aktuelle pH , Redox , Temperatur
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #18 am: 16-05-2013, 14:40:23 »
Hallo Ditmar,

Als Techniker oder Informatiker sollte dir das ja nicht fremd sein.

Forum ist Forum ...

...

Wir sollten uns mal bei einem Glas Wein unterhalten!  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #19 am: 16-05-2013, 14:40:54 »
Hey Armin,

geht nicht darum ob mir Schwebstoffe gefallen oder nicht. (stören mich in momentaner Präsenz nicht)
Was mich zu dieser Frage bewogen hat war dein Beitrag >>> « Antwort #2 am: Heute um 11:54:54 » <<<

Ich bin ähnlicher Ansicht wie Rob, >>> Bei Diskus bin ich nicht der Meinung ,dass 100% Sättigung nötig sind, da sie in der Natur meist auch bei mittleren und teilweise sogar niedrigen Werten leben. <<<

Auch ich habe nicht vor meine Scheiben in Sauerstoffwasser schwimmen zu lassen.

Du hast es ganz klasse beschrieben wieso.
>>> - durch viel O² im Wasser, niedrige Atemfrequenz und dadurch niedrigeren PH Wert im Fischblut (weil durch die niedrige Atemfrequenz der Fisch sei ... t noch einige Gründe mehr  <<<

Nun habe ich nicht in genau diesen Ausmaßen und so detailiert gedacht habe, aber so in die Richtung ging es auch. Da auch mir klar ist, das Scheiben viele Stoffe die sie brauchen über Atmung, (Schleimhäute, Kiemen ectr.) Futter (geht ja auch Wasser mit in den Verdauungstrakt) und natürlich auch über die Haut aufnehmen.

Wenn ich den Sprudler an mach treib ich CO² aus, das Wasser wird O² reicher bzw. gesättigt und das will ich aber nicht. Und mir ist es heute beim Lesen dieses Fred's wieder eingefallen, das mein Wasser da klarer wird und ich wissen wollen würde woran es liegt. Und inwieweit sich das auf die weitere Chemie im Wasser auswirkt, oder ob es lediglich den PH ändert. Was ich aber nicht ganz glaube, da WW ineinander greifen und sich gegenseitig beeinflussen.

Kann ja nicht sein das durch noch mehr Bewegung im Wasser und O²- anreicherung Schwebstoffe einfach verschwinden.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #20 am: 16-05-2013, 14:52:10 »
Hallo Ditmar,

vieles wird in der Aquaristik als optimaler Wert beschrieben,

weil man nicht weis wie man optimalere Werte schaffen kann ...

...auf der anderen Seite, wie ich schon öfter erwähnt habe, gibt es immer noch viele Fische,

die man nicht zur Nachzucht bringt! .... (vielleicht auch nur, weil es kommerziell nix bringt)

...

ich habe meinen PH Wert sowie den Leitwert etwas nagehoben, PH und Redox Sonde gereinigt und beide neu kalibriert!:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
« Letzte Änderung: 16-05-2013, 15:00:03 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #21 am: 16-05-2013, 14:55:09 »
Hallo Ev,

Kann ja nicht sein das durch noch mehr Bewegung im Wasser und O²- anreicherung Schwebstoffe einfach verschwinden.

doch ....  :cheeky:
________________

mach mal eine Fred auf ...

O² & Co²

Bakterien im Wasser & trübes Wasser ...
_________________________________

ansonsten, was dir alle anderen (auch große Firmen) empfehlen ...

tausche Deinen Boden aus ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #22 am: 16-05-2013, 14:56:29 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
Wir sollten uns mal bei einem Glas Wein unterhalten!  :cheers:
Warum so geizig die erste Flasche roten gebe ich aus.

Dann bricht auch mein bitte zu berücksichtigendes Leiden. ( Altersturheit )
Ich bin sicher wenn ich wieder dran bin mit Ausgeben gibt es keine Meinungsverschiedenheiten mehr zwischen uns.

Ich denke auch nicht das wir jetzt so weit aus einander sind ich verstehe deine Argumentation.
Unsere Herangehensweise ist nur unterschiedlich aber mit exakt dem selben Ziel nämlich zum wohle unserer Pfleglinge.
Sonst könnten wir uns nicht über Wochen ohne jegliche Aggressivität austauschen.

Da kenne ich andere Diskussionen bei dem ein zwei Sätze ausreichten um die Nerven zu verlieren.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #23 am: 16-05-2013, 15:03:57 »
Hallo Ditmar,

wenn wir diskutieren, hat das nix mehr mit Altersturheit zu tun!

...für mich zählen auch nur Fakten ...

ich bin froh über jede Meinung, aber alles was ich behaupte habe ich auch selbst probiert ... und ´leite meine Thesen daraus ab!

... ich will nicht sagen, das ich damit immer richtig liege ....

glaube das aber, bis es mir jemand wiederlegt und mich wieder zum Nachdenken bringt!
« Letzte Änderung: 16-05-2013, 15:11:32 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #24 am: 16-05-2013, 15:04:58 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
ich habe meinen PH Wert sowie den Leitwert etwas nagehoben, PH und Redox Sonde gereinigt, un neu kalibriert!:

Auch hier könnten wir trefflich Diskustieren welche der beiden Wertepaar die angenehmere für unsere Fische ist.
Das machen wir aber wo anders im Redox Thread.

Armin  pH 6.08 , 681mV
Ditmar pH 7.08 , 352mV
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #25 am: 16-05-2013, 15:16:24 »
Hallo Ditmar,

ich habe gestern gereinigt und kalibriert ...

für den anderen Fred ... gib mir mal noch ein paar Tage!
_____________________________________________

mal sehen .... nach aktuellen Erkentnissstand halte ich ein Redoxpotential unter 400mv nur für ... "es geht schon"

...eben so wie vieles in der Aquaristik akzeptiert wird, weil man es eben nicht schafft bessere (naturnahe) Ergebnisse zu erzielen!
_____________________________________________

ich halte Dein und mein Becken sehr gut geeignet um Referenzen auf zu zeigen!

unsere Beiden Becken sind "schwach" besetzt ...

in der Summe wechseln wir ähnlich viel Wasser ...

Dein Becken ... hat das doppelte an Wasservolumen!

... bin mir aber sicher, das mein Filter zu 100% funktioniert, Deiner nur zu 50% ...
_______________________________

Die Frage die sich mir stellt ist:

wie macht man es richtig!
« Letzte Änderung: 16-05-2013, 15:22:31 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #26 am: 16-05-2013, 15:59:25 »
Hallo Ditmar,

bei mir perlt leider überhaupt nichts, höchstens mal einem sehr großen Wasserwechsel. Das liegt daran, dass ich für ein Pflanzenbecken einen zu hohen Besatz habe.

Ich denke aber, dass auch in Pflanzenbecken wo es perlt, im Filter längst kein so hoher Sauerstoffgehalt mehr herrscht wie im AQ.

Optimal wird der Sauerstoffgehalt bei einem Topffilter, wie er in den meisten Pflanzenbecken verwendet wird, in den meisten Zonen nicht sein.
Dort läßt sich der Sauerstoffgehalt aber auch nicht so einfach ändern wie bei dir. Von daher und natürlich auch aufgrund des großen Volumens und der langsamen Durchströmgeschwindigkeit, denke ich, dass dein Filter einem Topffilter sowie schon überlegen ist. Eine mögliche Optimierung wie von mir angesprochen, ist daher eher als Spielerei, als eine Notwendigkeit zu sehen.

Gruß,
Robert
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #27 am: 16-05-2013, 18:06:26 »
Hallo Ihr,
ist es denn überhaupt notwendig eine maximale O2 Sättigung anzustreben? Wenn man überlegt das man Mengen an Dünger und Licht ins Becken bringt nur damit Pflanzen zu Perlen anfangen. In den Zeiten wo ich mit der doppelten Menge an Licht und Dünger gefahren bin reichten schon kleine Veränderungen am Becken die eine große Wirkung hatten. Nicht immer nur positive. Ein Aquascape mit Diskusfischen ist auf längere Sicht eh nicht möglich.

Während dieser Zeit habe ich auch ständig PO4, No3, Redox, Ph. etc gemessen. Nach meinen Erfahrungen habe ich festgestellt, je ruhiger und gelassener man das Hobby angeht desto stabiler läuft das Becken. Ein gesunder Mittelweg ist für mich erstrebenswerter als am Limit zu fahren. Der Diskus hat schon eine kleine Toleranzgrenze damit wir auch noch Zeit finden um unsere Tiere zu genießen.
Gruß Hermann
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #28 am: 16-05-2013, 18:14:06 »
Hallo Robert , Armin

Um der Sache noch etwas mit Fakten zu versorgen.

Bei aktuell 28.6°C = 7.68mgr/L = Sättigungsgrad.
Gemessen 6.9mgr/L

Also etwas unter 90% Sättigung.
Na ja sagen wir mal es wird meinen Biofilter nicht zerlegen.

Richtig ist das mein großer Biofilter bei weitem nicht ausgelastet ist.
Aber muss er das oder ist es nicht besser noch ordentliche Reserven zu haben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #29 am: 16-05-2013, 19:01:25 »
Hallo Hermann

Zitat von: Hermann
Nach meinen Erfahrungen habe ich festgestellt, je ruhiger und gelassener man das Hobby angeht desto stabiler läuft das Becken.
Da bin ich absolut deiner Meinung.
In der Ruhe liegt die Kraft.

In gut gehenden Pflanzenbecken dachte ich immer wäre die hohe O2 Produktion genau der Indikator.
Schon alleine weil sich das ganze Nachts in eine CO2 Produktion umkehrt und gerade Nacht der hohe O2 Gehalt als Reserve für die Fische benötigt wird.
Man möchte ja CO2 Austreibung durch starke Oberflächenbewegung bzw. externe Luftzuführung vermeiden.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ

Begonnen von aqua_chris

Antworten: 35
Aufrufe: 12291
Letzter Beitrag 20-12-2012, 20:57:26
von Wurzelsepp
Diskus hat Luft verschluckt - Kann ich was tun?

Begonnen von Mo123

Antworten: 8
Aufrufe: 4114
Letzter Beitrag 03-02-2015, 13:46:22
von Lumontur