purpose

Thema: pH Regelung mit Luft  (Gelesen 6127 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
pH Regelung mit Luft
« am: 16-05-2013, 11:15:42 »
Hallo zusammen

Durch einen Zufall aber eine durchaus logische Reaktion erhöhte sich langsam der pH Wert innerhalb 24 Stunden um 0.2 Punkte.
Dort bleibt er stehen.
Interessant ist diesen Zusammenhang das das Redoxpotenzial um 20mV gefallen ist.
Aber auch das zu erwarten.

Was hat sich geändert.
Das ich in der Biokammer an drei Stellen aber auch in der Vorkammer an einer Stelle Luft ein bringe ist ja bekannt.

Nun sprudelte es in der Vorkammer nicht mehr.
Also habe ich einen neuen Luftstein eingebracht.

Gut es sprudelte nun wesentlich stärker als vorher machte mir aber im Moment keine weiteren Gedanken.
Sauerstoff an der Sättigungsgrenze halten ist ja eh meine Zielsetzung.
Ich weiß Armin nicht unbedingt deine Vorgehensweise.

Also nichts unbekanntes mit starker Belüftung den pH Wert zu heben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #1 am: 16-05-2013, 11:54:54 »
Hallo Ditmar,

interessant ist, wenn man analysiert, welche kurz-/langfristigen Änderungen oder Konstanten man mit einem starken Sprudelstein hat, bzw. bekommt!

mal zum Nachdenken:  :hmm:

- mehr Sauerstoff und weniger CO² im Wasser (das ist auch den meisten klar und wird als gut Empfunden)

- PH Wert steigt, weil weniger CO²

- O² ist was positives, CO² weil ja ein Fischgift etwas was man nicht braucht?!  :cheeky:

soweit ist das einfach, für die meisten nachvollziehbar ... und erlaubt vorschnelle Rückschlüsse
ich habe da eine andere Meinung, in Bezug auf gut/schlecht, bzw. sinnvoll/nicht sinnvoll


- durch viel O² im Wasser, niedrige Atemfrequenz und dadurch niedrigeren PH Wert im Fischblut (weil durch die niedrige Atemfrequenz der Fisch sein CO² im Blut schlechter losbekommt)

- für mich ein Ritt auf der Rasierklinge, weil der Fisch immer sehr Nahe an einer CO² Vergiftung agiert (man dreht sich im Kreis, weil man noch mehr CO² austreiben muss, ansonsten wird`s gefährlich)

- fällt der PH Wert im Blut zu stark, funktioniert die Darmflora nicht mehr richtig!

- würde man jetzt den PH Wert im Wasser auch noch senken ... wird`s zum "Super Gau"

(Bestätigung durch viele Aquarianer - habe den PH Wert gesenkt, aber meine Fische fühlten sich nicht mehr wohl)

- durch eine sehr niedrige Atemfrequenz, nimmt man den Fisch die Möglichkeit Vitamine und Mineralien in ausreichender Form über die Kiemen aufzunehmen

- Durch austreiben des CO² nimmt man den Bakterien den Kohlenstoff und dadurch die Möglichkeit sich im Filter zu vermehren. Somit nutzt ein großer Außenfilter bei dieser Vorgehensweise nicht viel, da er evtl. nur zu 50% besiedelt ist!

- man muss die KH künstlich hoch halten (WW), da CO² unter anderem auch für Nachschub von Hydrogenkarbonat fehlt

und es gibt noch einige Gründe mehr ...
____________________________________________

das ganze ist in der Praxis nicht relevant .... macht nur auch nicht soviel Sinn!

man verschenkt mit einem großen Außenfilter Platz ... Sinn hat dies aber nur, wenn er auch zu 100% besiedelt ist

Mineralien und Vitamine kann man auch über das Futter zugeben

die schwache Filterleistung gleicht man einfach mit wenig Besatz und viel WW aus

die Gefahren des niedrigen PH Wertes im Blut wirkt man am besten mit parafreien Tieren, härterem Wasser und PH Werten im leicht alkalischem Bereich entgegen!
____________________________________________

viele Wege führen nach Rom ...

ich bevorzuge die Variante, so nah wie möglich an die natürlichen Verhältnisse, bzw. Reaktionen ran zu kommen!
« Letzte Änderung: 16-05-2013, 12:17:39 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #2 am: 16-05-2013, 12:46:20 »
Hallo Ditmar,

Nur mal ganz kurz eingeworfen, da schon mal diskutiert. Die Nitrifikanten haben ihr Optimum unterhalb des Sauerstoffsättigungswertes. Ich habe dir auch schon mal den genauen Wert genannt, bin aber jetzt zu faul das nochmal rauszusuchen.

Gruß,
Robert
 

Offline carlbalke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 245
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #3 am: 16-05-2013, 12:54:28 »
Hallo Armin,


- durch viel O² im Wasser, niedrige Atemfrequenz und dadurch niedrigeren PH Wert im Fischblut (weil durch die niedrige Atemfrequenz der Fisch sein CO² im Blut schlechter losbekommt)

Wikipedia schreibt:

Atemsteuerung der Säuger [Bearbeiten]

Gesteuert wird die Atmung durch das Gehirn beziehungsweise das Atemzentrum im verlängerten Rückenmark. Ausschlaggebend ist dabei die Reaktion von Chemorezeptoren auf den Kohlenstoffdioxid-Gehalt des Blutes. Übersteigt dieser einen gewissen Schwellenwert, setzt der Atemreiz ein. Rezeptoren, die auf den pH-Wert des arteriellen Blutes sowie einen Sauerstoffmangel reagieren, haben nur eine zweitrangige Bedeutung als Atemreiz.



Du siehst, alles im Leben ist geregelt, wenn der Co2 Gehalt den gesunden Bereich verlassen will, wird auf jeden Fall gepumpt

Gruß Götz
« Letzte Änderung: 16-05-2013, 13:01:49 von carlbalke »
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #4 am: 16-05-2013, 12:54:48 »
Hallo Robert,

Die Nitrifikanten haben ihr Optimum unterhalb des Sauerstoffsättigungswertes.

was willst Du damit sagen  :fish03:

soll man jetzt 100% O² Sättigung anstreben oder nicht ...  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #5 am: 16-05-2013, 12:56:45 »
Hallo Götz,

Wikipedia schreibt:

Atemsteuerung der Säuger [Bearbeiten]

ja ...  :optimist: (bin sprachlos)

... ich stell mir gerade Diskus mit Euter vor ...  :cheers:

 :haha:
« Letzte Änderung: 16-05-2013, 13:10:25 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #6 am: 16-05-2013, 13:16:34 »
Hallo Armin

Ich kenne ja deine Argumentation und akzeptiere sie als deine Meinung selbstverständlich auch.

An dem Verhalten meiner Tiere aber auch an meiner Erfahrung der letzten Jahre sehe ich meinen Weg den für mich sicheren Weg.

Dein Weg ist sicher nicht falsch aber eben anders.
Deinen Weg musst du auch gehen denn du bist ja von der Richtigkeit überzeugt.

Ich bin nicht davon überzeugt weil für mich zu riskant daher will ich den Weg nicht gehen.
Glaube zwar das es deinen Tieren nicht schlechter geht als meinen aber ebenso nicht das es meinen schlechter geht als deinen.

Bedeutet der Diskus hat ein breiteres Wasserqualitätsspektrum als wir es ihnen zutrauen.
Dies bedeutet wiederum das innerhalb dieses Spektrum jeder seinen Weg finden muss für das wohlbefinden seiner Pfleglinge zu sorgen.

Dein Ansatz so nah wie irgendmöglich dem Ursprungswasser zu folgen ist sicher nicht falsch auch bewundernswert aber meiner Ansicht nicht nötig und bei fehlendem Basiswissen riskant.

Was uns der erwartete fallende Redox dazu sagt können wir in unserem Redox Thread erläutern.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #7 am: 16-05-2013, 13:33:25 »
Hallo Robert

Zitat von: Robert
Die Nitrifikanten haben ihr Optimum unterhalb des Sauerstoffsättigungswertes.
Ja ich weiß habe es weder vergessen noch als Fakt ignoriert.

Wäge einfach nur Steuerungstechnisch ab in welchem Bereich ich mich lieber bewegen möchte.

Die Nitrifikation ist bei meinem großen Biofilter sicher nicht gefährdet selbst unter nicht idealen Bedingungen.
Die Effektivität der Nitrifikation liegt ja auch bei leicht basischem Wasser höher als bei leicht saurem Wasser.
Daher könnte allein diese Tatsache das ganze kompensieren.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #8 am: 16-05-2013, 13:38:08 »
Hallo Ditmar,

natürlich ist Dein Weg nicht schlecht ...

er ist sogar sehr gut!

... hat zwar nicht mehr viel mit Natur oder Biotop zu tun ...

aber erfüllt seinen Zweck

wenn wir ausschließlich über die Haltung von Diskus reden, ist Dein Weg der einfachste!

ein Glaskasten ... mit akzeptablen Wasserwerten ...für mich ist Dein Becken nicht viel anders als ein Glaskasten!

Die BTN täuscht nur etwas anderes vor ...

die Mehrheit der Aquarianer, möchten aber ein Becken ... das funktioniert ... auch mit Pflanzen, Einrichtung, usw.

... und genau für diese schreibe ich überhaupt ...

ich müsste meine Einstellungen nicht posten ...

ich weiß was ich mache ...

ich weiß aber auch warum!
_____________________

jedem dem es ausschließlich darum geht .. Diskus zu halten ... und keine Probleme damit zu haben, bzw, schöne und gesunde Fische zu sehen ...

braucht Wasser und einen Glaskasten ... um das ganze für den Menschen etwas schöner zu machen vielleicht eine BTN Rückwand ...
_____________________

wer aber ein Biotop aufbauen will .. sollte sich intensiver mit Wasserchemie, Biologie und Mikrobiologie beschäftigen!
_____________________

... lange werde ich diese Thesen nicht mehr öffentlich kund tun!

ich gehe diesen Weg, brauch dafür aber kein Forum ...!
____________________

wenn ich nicht bald ein paar Jünger finde ...  :troesten:

mach ich das wieder alleine!


... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #9 am: 16-05-2013, 13:41:14 »
Hallo Armin,

meine Aussage bezog sich nur auf die Verhältnisse im Filter. Da würde ich einen hohen Wert, aber keine Sauerstoffsättigung anstreben. Ich meine das Optimum für die Nitrifikation war 80% Sättigung, aber das ist nur aus dem Gedächtnis.
Eine mässige Belüftung im Filter wie Ditmar sie (ich glaube sogar auf meine Empfehlung?) betreibt, kann daher durchaus sinnvoll sein, da dort viel Sauerstoff verbraucht wird.

Im Aquariumwasser können für die Fische andere Werte optimal sein. Bei stark sauerstoffliebenden Fischen aus schnell strömenden Gewässern, würde ich auf jeden Fall die Sauerstoffsättigung anstreben.
Bei Diskus bin ich nicht der Meinung ,dass 100% Sättigung nötig sind, da sie in der Natur meist auch bei mittleren und teilweise sogar niedrigen Werten leben. Was das Optimum für Diskus ist, weiß ich nicht. Ich selber strebe aus diversen Gründen keine 100% Sättigung bei mir im Becken an.

Gruß,
Robert
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #10 am: 16-05-2013, 13:42:54 »
Hallo Armin,

Kopf hoch! Bis jetzt hast Du - ohne es zu wissen - schon viele Anregungen in meinem Kopf gesäht, die ich bei meinem großen Aquarium umsetzen möchte.

Du siehst, Deine Saat fällt durchaus auf fruchtbaren Boden! :good:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #11 am: 16-05-2013, 13:45:33 »
Hallo Ditmar,

die Belüftung so zu regulieren, dass du auf 80% Sättigung kommst wäre doch für dich ein Leichtes. Eine wirkliche Gefahr sehe ich da aber auch nicht. Ich wollte da nur an dein Perfektionistenherz appellieren.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #12 am: 16-05-2013, 13:48:21 »
Hallo Robert,

genau das wollte ich von Dir hören!  :up: (vorletzter Post)
_______________________________

Hallo Nobby,

für mich ist es sehr schwierig ... das was ich denke auf Grund dessen was ich weiß auch hier richtig zu posten!

Ich bin Techniker und Künstler ... (seltene Mischung ... Schachprofi - Koch - Abitur mit Biologie und Chemie - Informatiker und Grafik Designer - danach LKW Fahrer - danach Web Designer und Informatiker, MCSE Exchange, SQL, usw. - jetzt ?! - ....)

... ich mache mir Gedanken, das mir jemand das Gehör schenkt und versteht was ich sagen will

das kostet aber auch viel Energie! Ich kann nicht jedes mal 3 Seiten schreiben ....
« Letzte Änderung: 16-05-2013, 13:58:13 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #13 am: 16-05-2013, 13:56:42 »
Hallo Armin,

in jedem Forum gibt es eine schweigende Mehrheit, die fleißig mitliest, lernt (im Idealfall) und umsetzt - ohne dass es direktes Feedback gibt. Das ist für die Schreibenden oftmals frustrierend.

Ich sehe mein Engagement für dieses und in diesem Forum recht pragmatisch: Ich unterstelle, dass durch dieses Forum (und zu einem kleinen Teil auch durch meine Beiträge) einige Diskusfische ein glückliches, gesundes Leben verbringen, dass Hobbyisten nicht den Spass an dem schönen Hobby verlieren und sich Menschen kennenlernen konnten, woraus die ein oder andere Freundschaft entstehen konnte.

Alleine dafür mache ich das hier so gerne.

Wenn es Dich zu sehr beansprucht, oder Dich momentan zu viel Zeit kostet, schraubst Du eben einfach Deine Aktivitäten hier etwas runter - wir haben hier keine Verpflichtung. Es geht um unser Hobby und unsere Freizeit.

Nicht mehr - nicht weniger! :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: pH Regelung mit Luft
« Antwort #14 am: 16-05-2013, 14:04:00 »
Hallo Nobby,

ich schreibe hier auch sehr gerne ... und das ist auch das einzige Forum in Bezug auf Fische in dem ich mich aktiv beteilige!

... es macht mir Spass ... und die ein oder andere Diskussion bringt mich hier auch weiter ...

(an dieser Stelle auch mal ein Danke an Robert und Ditmar)

..nur manchmal ... nervt es, wenn man neue oder auch alte Ideen einbringt ... und diese dann sofort im Keim erstickt werden!

selbes hatte ich schon vor 30 Jahren ... damals aber nur mit 2-3 Gesprächspartnern ...

Ich gegen 3 .. hab dann schnell aufgegeben!

jetzt im Zeitalter des Internets ... hätte ich auf mehr Gleichgesinnte gehofft!

... falsch gedacht .... viele lesen mit ...

einige die etwas Ahnung haben ... kritisieren ...

usw.

unterm Strich bleibt ... ich mache weiter ... für mich!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Dringend Rat - Luft"schaum"teppich seit Modifizierung des AQ

Begonnen von aqua_chris

Antworten: 35
Aufrufe: 12291
Letzter Beitrag 20-12-2012, 20:57:26
von Wurzelsepp
Diskus hat Luft verschluckt - Kann ich was tun?

Begonnen von Mo123

Antworten: 8
Aufrufe: 4114
Letzter Beitrag 03-02-2015, 13:46:22
von Lumontur