purpose

Thema: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?  (Gelesen 8951 mal)

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #15 am: 21-08-2015, 19:32:48 »
Hallo Norbert

Ja da hast du bestimt recht.

Welche Welse (L Nummern) drinnen sind werde ich die Tage zusammenschreiben.
Von den Wasserwerten.. welche wären ausschlaggebend (damit ich nicht alles genau messen muss)
Zur Beleuchtung.. Beleuchtungsdauer, art der Beleuchtung.. noch was? Ist bei mir LED mit Farbton kann ich nicht genau sagen... ausser das ich Blau komplett vermeide.
Danke und lg
Martin
 

Offline haeck

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #16 am: 18-11-2015, 04:11:43 »
Moin Martin,

auch wenn der Thread etwas länger zurück liegt greife ich das Thema nochmals auf.

Bei der abgebildeten Pflanze handelt es sich um Hygrophila corymbosa. Bei entsprechenden Nährstoffbedingungen eine relativ schnellwüchsige und sehr robuste Planzenart.
Bei den dargestellten Schäden handelt sich um Frassschäden. Als Verursacher kommt hierbei mit ziemlicher Sicherheit auch der Skalar in Frage.
Bei abfallenden pH - Wert in den Sauren Bereich neigt so manches Exemplar dann zur vermehrten Aufnahme von vegetarischer Kost. Sobald der pH Wert in den basischen Bereich fällt, lässt dieses Verhalten wieder nach.

Zum vorhandenen Nährstoffungleichgewicht wurde an anderer Stelle bereits auf die Notwendigkeit der Nährstoffkonzentrationen hingewiesen. Benötigt werden die Konzentrationen für Co2, No3, Po4, K, Fe, Ca und Mg aus zuverlässigen Testreagenzien.

Lg
André
« Letzte Änderung: 18-11-2015, 04:25:09 von haeck »
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #17 am: 18-11-2015, 10:00:11 »
Hallo Andre

Der Skalar ... interessant... das muss ich mal beobachten, hatte immer die Welse und Schnecken im Verdacht ;)
Damals war es allerdings so das ich extreme Nitrat Werte im Becken hatte und auch deshalb das Pflanzenwachstum geschwächt wurde.

Seit dem Einsatz von Osmose und einigen anderen Änderungen gibt es das Problem nicht mehr.

Die abgebildete Pflanze hat sich wieder vollständig erholt und steht bereist in voller Größe an der Wasseroberfläche an ;)

Danke und lg
Martin
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #18 am: 19-11-2015, 06:30:46 »
Hallo Martin,

alle von Dir genannten "Verdächtigen" gehen nicht an Pflanzen (wobei Pianoschnecken aufgrund ihrer Anforderungen in einem Diskusaquarium eher nichts zu suchen haben)!


Moin, Moin...

Weshalb hat die Schnecke da nichts zu suchen? Wegen sauerstoffhaltigem, schnell fließendem Wasser?

Würde mich mal interessieren, wollte sie auch rein setzen  :verlegen:


Gruß Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #19 am: 19-11-2015, 07:21:44 »
Hallo Hendrik

Hab sie bei mir nun schon ne ganze Weile im Becken.
Sie gehen schön an Pinselalgen und vermehren sich bisher prächtig. Hab immer wieder Jungtiere.

Was man aber beobachten kann ist das ihr Häuschen weiß wird. Wasserhärte? höchtswahrscheinlich.
Tote Tiere hatte ich bisher nur wenn meine RHGs ein Jungtier am Sand erwischt haben und diese dann umdrehen... dürfte ein Leckerbissen sein ;)

lg
Martin
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #20 am: 19-11-2015, 07:58:47 »
Hallo Hendrik,

lebendgebährende Schnecken benötigen durch die Bank weg härteres Wasser, als wir ihnen im Diskusaquarium bieten können.

Wenn man die Wasserwerte der Tiere anschaut, die man pflegen möchte, erkennt man eigentlich ganz gut, was funktionieren könnte. Bedingt eignen sich die Anetome helena und die gestreifte (brasilianische) Apfelschnecke. Und auch diese recht robusten Arten haben in weichem Wasser ordentlich zu kämpfen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline haeck

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #21 am: 20-11-2015, 01:03:14 »
Moin Martin,


Was man aber beobachten kann ist das ihr Häuschen weiß wird. Wasserhärte? höchtswahrscheinlich.

Wenn das Symptom auftritt steht das Schneckenhaus, bedingt durch das unzureichende Vorhandensein von  Härtebildner im Aquariumwasser, quasi kurz vorm Einbruch. Am besten Du nimmst die Schnecke mal in die Hand. Sollte das Gehäuse weich und brüchig sein, so dauert es in der Regel nicht mehr lange bis das Tier verstirbt.

Lg
André
 

Offline LeonII

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 612
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #22 am: 20-11-2015, 11:51:25 »
Hallo,

Danke für die Aufklärung! Hartes Wasser habe ich ja zur genüge, aber eben nicht da wo die Schnecken leben sollen. Sobald ich meine Wasserwerte mei 50:50 Mischung mit Umkehrosmose Wasser gemessen habe vergleiche ich das nochmal mit den Anforderungen. Quälen möchte ich kein Tier nur weil es mir gefällt  :bad:!

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
GÄHNEN
  ist ein stummer Schrei nach

KAFFEE
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #23 am: 20-11-2015, 12:49:23 »
Hallo

Wisst ihr, kann man ihnen irgendwie helfen im weichen Wasser?

Liebe Grüße
Martin
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #24 am: 20-11-2015, 17:15:41 »
Hallo Martin,

außer mehr Mineralien zu bieten - sprich aufhärten - geht da nix!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Lumontur

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 133
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 867
Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
« Antwort #25 am: 20-11-2015, 17:19:08 »
Danke Norbert

Werd sehen das ich sie im Firmenbecken unterbringen kann.

Liebe Grüße
Martin
 

 

Wird sowas wieder?

Begonnen von Lumontur

Antworten: 3
Aufrufe: 3888
Letzter Beitrag 24-03-2016, 18:03:47
von Wurzelsepp