Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Lumontur am 01-08-2015, 12:29:59

Titel: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 01-08-2015, 12:29:59
Hallo Leute

Was mach ich falsch wenn meine Pflanze so aussieht?

Co2 Düngung vorhanden. Gelegentlich wird eisendünger zugegeben ( zu selten)


Danke und Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 02-08-2015, 13:52:09
Schönen Sonntag euch allen

Was ich jetzt nich geändert habe ist die Glasabdeckung ( war trüb und schmutzig) zu entfernen sowie die Led Leisten mit Essig gereinigt. Möglicherweise kam bereits zu wenig Licht durch.

Bin gespannt wie es weitergeht.

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 06-08-2015, 10:46:17
Hallo Leute

Dann beschreibe ich mal weiter was ich so ausprobiere.. Vielleicht kanns ja mal wer brauchen sollte es Erfolg bringen.

Eisendüngung nun regelmäßig aufgenommen wird auch jeden Tag gemessen. (Welchen Dünger benutzt/empfiehlt ihr?)
Das nächste was jetzt die Tage aufgenommen wird ist ein Kaliumdünger sowie die Dosierung beider Dünger über eine Dosierpumpe.

Licht regelt wie seit je her die Helligkeit auf und ab mittags gibt's eine Stunde Lichtpause. Komme derzeit auf ca 11h Beleuchtungszeit wobei hier auch dunklere Phasen immer wieder dabei sind.
Das Licht selbst hat eher mehr Rotlichtanteil (hab mal gelesen das dies gut sein soll für Pflanzen.

lg
Martin

Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: SOTO am 06-08-2015, 11:21:23
Hallo Martin,
hat vielleicht nix mit deinem Problem zu tun aber mich würde interessieren ob dein Pflanzen parafrei sind?
Manche Pflanzen gehen auch die hohen?! Temperaturen nicht mit.
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 06-08-2015, 13:04:25
Hallo

Nein sind nicht parafrei. Temperatur wäre natürlich auch ein Grund.

Die Schäden sind halt jetzt erst entstanden in relativ kurzer Zeit.

lg
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Chris1980 am 06-08-2015, 21:31:41
Hallo Martin !!   Miss mal deinen Nitratwert . Wenn dein Filterbecken gut läuft kann es sein das alles Nitrat "GEFRESSEN" wird . So kann es zu Mangelerscheinungen kommen .  Da ich keine Pflanzen mehr habe , sind meine Filter so aufgebaut um genau diesen Zustand zu erreichen.   Nur so eine Idee    :hmm:           VG    Chrfistian
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 07-08-2015, 16:27:35
Hallo Chris

Danke dir, werde das mal überprüfen.
Kann ich dagegen was tun wenn das so wäre?

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 07-08-2015, 18:32:45
Hallo nochmal

Nitrat mit sera schnelltester auf 10-25 gemessen, soweit ausreichend?

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Norbert Koch am 07-08-2015, 22:07:21
Hallo Martin,

das Bild ist leider nicht das Allerbeste; doch ich meine, auf den älteren Blättern Algenbewuchs zu erkennen.

Gesunde Wasserpflanzen können sich eigentlich gegen einen Bewuchs recht gut wehren; daher vermute ich einen Mangel im Bereich Kalium oder Magnesium. Zu wenig CO2 schließe ich aufgrund der jungen Triebe eher aus; und Nitrat nach Deiner Messung auch.
Aber ohne ausführliche Wasserwerte und besseres Bildmaterial ist das alles nur Rätselraten!

Vielleicht hilft Dir aber die Erste-Hilfe-Rubrik von Flowgrow (http://www.flowgrow.de/erste-hilfe-wasserpflanzen/) weiter...
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 09-08-2015, 17:17:59
Danke Norbert

Nun probiere ich seit über ne Woche herum und ich bilde mir ein bereits verbesserungen zu sehen..

Mal sehen wie es nächstes We aussieht.

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 14-08-2015, 10:13:52
Hallo Leute

Kurzes Update

Ich kann beobachten das ein grüner Algenbelag der unten an meiner Frontscheibe anhaftete, plötzlich braun ist.

Sind die, wenn sie braun sind abgestorben? Wenn ja dann bin ich offensichtlich am richtigen Weg.

lg
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 18-08-2015, 19:49:47
Hallo liebe Leute

Ich fürchte mir frisst hier etwas die Pflanze weg.
Kennt das jemand und kann sagen wer der Übeltäter ist?
Hab Rgh, amanogarnelen oder meine Pianoschnecken in Verdacht.

Was kann ich dagegen tun?

Danke und Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Dennis am 18-08-2015, 20:51:04
hi,
hast du Welse drin?
Amanos gehen höchstens an das abgestorbene der Blätter...

Grüße Dennis
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 18-08-2015, 23:52:42
Hallo
Ja Welse hab ich.

Mehr Welsfutter ins Becken?

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Norbert Koch am 19-08-2015, 07:02:45
Hallo Martin,

alle von Dir genannten "Verdächtigen" gehen nicht an Pflanzen (wobei Pianoschnecken aufgrund ihrer Anforderungen in einem Diskusaquarium eher nichts zu suchen haben)!

Die Aussage ... ja, ich habe Welse... ist genauso aussagefähig wie ja, im Aquarium ist Wasser! :zwinker:

Wenn wir Dir wirklich helfen sollen, heißt es so langsam "Butter bei die Fische!".

Wir brauchen Wasserwerte, Angaben zu Beleuchtung, Bodengrund und Tieren im Aquarium...
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 21-08-2015, 19:32:48
Hallo Norbert

Ja da hast du bestimt recht.

Welche Welse (L Nummern) drinnen sind werde ich die Tage zusammenschreiben.
Von den Wasserwerten.. welche wären ausschlaggebend (damit ich nicht alles genau messen muss)
Zur Beleuchtung.. Beleuchtungsdauer, art der Beleuchtung.. noch was? Ist bei mir LED mit Farbton kann ich nicht genau sagen... ausser das ich Blau komplett vermeide.
Danke und lg
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: haeck am 18-11-2015, 04:11:43
Moin Martin,

auch wenn der Thread etwas länger zurück liegt greife ich das Thema nochmals auf.

Bei der abgebildeten Pflanze handelt es sich um Hygrophila corymbosa. Bei entsprechenden Nährstoffbedingungen eine relativ schnellwüchsige und sehr robuste Planzenart.
Bei den dargestellten Schäden handelt sich um Frassschäden. Als Verursacher kommt hierbei mit ziemlicher Sicherheit auch der Skalar in Frage.
Bei abfallenden pH - Wert in den Sauren Bereich neigt so manches Exemplar dann zur vermehrten Aufnahme von vegetarischer Kost. Sobald der pH Wert in den basischen Bereich fällt, lässt dieses Verhalten wieder nach.

Zum vorhandenen Nährstoffungleichgewicht wurde an anderer Stelle bereits auf die Notwendigkeit der Nährstoffkonzentrationen hingewiesen. Benötigt werden die Konzentrationen für Co2, No3, Po4, K, Fe, Ca und Mg aus zuverlässigen Testreagenzien.

Lg
André
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 18-11-2015, 10:00:11
Hallo Andre

Der Skalar ... interessant... das muss ich mal beobachten, hatte immer die Welse und Schnecken im Verdacht ;)
Damals war es allerdings so das ich extreme Nitrat Werte im Becken hatte und auch deshalb das Pflanzenwachstum geschwächt wurde.

Seit dem Einsatz von Osmose und einigen anderen Änderungen gibt es das Problem nicht mehr.

Die abgebildete Pflanze hat sich wieder vollständig erholt und steht bereist in voller Größe an der Wasseroberfläche an ;)

Danke und lg
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: LeonII am 19-11-2015, 06:30:46
Hallo Martin,

alle von Dir genannten "Verdächtigen" gehen nicht an Pflanzen (wobei Pianoschnecken aufgrund ihrer Anforderungen in einem Diskusaquarium eher nichts zu suchen haben)!


Moin, Moin...

Weshalb hat die Schnecke da nichts zu suchen? Wegen sauerstoffhaltigem, schnell fließendem Wasser?

Würde mich mal interessieren, wollte sie auch rein setzen  :verlegen:


Gruß Hendrik
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 19-11-2015, 07:21:44
Hallo Hendrik

Hab sie bei mir nun schon ne ganze Weile im Becken.
Sie gehen schön an Pinselalgen und vermehren sich bisher prächtig. Hab immer wieder Jungtiere.

Was man aber beobachten kann ist das ihr Häuschen weiß wird. Wasserhärte? höchtswahrscheinlich.
Tote Tiere hatte ich bisher nur wenn meine RHGs ein Jungtier am Sand erwischt haben und diese dann umdrehen... dürfte ein Leckerbissen sein ;)

lg
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Norbert Koch am 19-11-2015, 07:58:47
Hallo Hendrik,

lebendgebährende Schnecken benötigen durch die Bank weg härteres Wasser, als wir ihnen im Diskusaquarium bieten können.

Wenn man die Wasserwerte der Tiere anschaut, die man pflegen möchte, erkennt man eigentlich ganz gut, was funktionieren könnte. Bedingt eignen sich die Anetome helena und die gestreifte (brasilianische) Apfelschnecke. Und auch diese recht robusten Arten haben in weichem Wasser ordentlich zu kämpfen...
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: haeck am 20-11-2015, 01:03:14
Moin Martin,


Was man aber beobachten kann ist das ihr Häuschen weiß wird. Wasserhärte? höchtswahrscheinlich.

Wenn das Symptom auftritt steht das Schneckenhaus, bedingt durch das unzureichende Vorhandensein von  Härtebildner im Aquariumwasser, quasi kurz vorm Einbruch. Am besten Du nimmst die Schnecke mal in die Hand. Sollte das Gehäuse weich und brüchig sein, so dauert es in der Regel nicht mehr lange bis das Tier verstirbt.

Lg
André
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: LeonII am 20-11-2015, 11:51:25
Hallo,

Danke für die Aufklärung! Hartes Wasser habe ich ja zur genüge, aber eben nicht da wo die Schnecken leben sollen. Sobald ich meine Wasserwerte mei 50:50 Mischung mit Umkehrosmose Wasser gemessen habe vergleiche ich das nochmal mit den Anforderungen. Quälen möchte ich kein Tier nur weil es mir gefällt  :bad:!

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 20-11-2015, 12:49:23
Hallo

Wisst ihr, kann man ihnen irgendwie helfen im weichen Wasser?

Liebe Grüße
Martin
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Norbert Koch am 20-11-2015, 17:15:41
Hallo Martin,

außer mehr Mineralien zu bieten - sprich aufhärten - geht da nix!
Titel: Re: Pflanzenschaden.... Was verursacht sowas?
Beitrag von: Lumontur am 20-11-2015, 17:19:08
Danke Norbert

Werd sehen das ich sie im Firmenbecken unterbringen kann.

Liebe Grüße
Martin