purpose

Thema: Objekte der Begierde  (Gelesen 9151 mal)

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #30 am: 02-02-2013, 13:22:27 »
Hallo Zusammen,

der Vorgang ist mir durchaus bewusst!
Ich hab auch geschrieben (vlt. zu undeutlich), dass der Unterschied zwischen KH 5 und KH 15 bei Weitem nicht dem Unterschied von Süß- und Salzwasser entspricht.
Das man Salzwaserfische nicht mit Süßwasserfischen vergleichen kann hab ich nicht geschrieben (es gibt auch eine Vielzahl von Fischen die sich kurzfristig in beiden Milieus aufhalten können)

Wie geh ich dann am besten vor, wenn meine Fische beim Züchter in Hartem Wasser schwimmen? Mit Hartem Wasser starten und dann langsam die KH runterfahren?

Danke und beste Grüße,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #31 am: 02-02-2013, 13:25:59 »
Hallo Fabian,

umso größer der Unterschied der beiden "Wässer" ist ... umso schonender muss man angleichen ...

und eben von viel Leitwert auf wenig ... muss man länger angleichen als andersrum!

zu Deiner Frage ... ja ... wenn der Züchter seine Scheiben in Leitungswasser hält (  :hurra: ) .... Du aber weiches Wasser hast ... musst Du langsam angleichen
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #32 am: 02-02-2013, 13:30:41 »
Hallo Fish,

ich würde sagen in hartem Wasser und nicht in LW.  8)
Das ganze Prozedere am besten über Wochen, oder? Langsam ist ja sehr dehnbar (kann für manche auch 2-3 Std sein).

Danke dir,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #33 am: 02-02-2013, 14:11:15 »
Hallo Fabian,

ich denke nicht, das Du das über Wochen machen musst ....

versuch doch Dein Wasser im Becken erstmal etwas härter zu machen .... gleich dann paar Stunden an .... und bring dann Dein Wasser über längere Zeit weiter runter ....

.... oder hab ich Dich jetzt iwie falsch verstanden?

was hat den der Züchter für Werte ... was hast Du für Werte ???
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #34 am: 02-02-2013, 14:12:03 »
Hallo Fabian,

wenn Du jeden Wasserwechsel die KH um 1° senkst, ist das für die Tiere absolut ok.

Durch die geänderten Wasserwerte bezüglich der Härte setzt sich ja such bei den anderen Werten ein bisschen was in Bewegung. Ab einer KH von 4 fängt dann auch der pH-Wert in eingefahrenen Aquarien an deutlich zu sinken; der CO2-Gehalt ändert sich usw.

In kleinen Schritten ein- bis zweimal je Woche entsteht den Tieren kein Stress.

Dass Du Dir Gedanken um dieses wichtige Thema machst, zeigt schon, dass Du Dir Deiner Verantwortung bewusst bist! :up:

Dieses Thema wird immer recht kontrovers diskutiert. Zum Einen weil außer den Wasserwerten aus den verschiedenen Habitaten keine wissenschaftlichen Zahlen vorliegen und zum Anderen, weil sich viele eben gerne die Realität zurechtbiegen.

Wie Many richtig schrieb: Ältere Tiere findet man nur, wenn die Fische artgerecht gepflegt wurden. Diskusfische, die in zu hartem Wasser gehalten wurden, haben eine geringere Lebenserwartung.

Hallo Ireneus,

die Härtegrade unserer Sichtweise nach unterscheiden sich deutlich von denen der Wasserlieferanten.

Deine Werte sind aquaristisch definiert im mittelharten Bereich einzuordnen. Weich aus der Sicht des Diskus ist eine KH von 0-4°.

Für die Hälterung / Aufzucht sind Werte zwischen 4 und 7° absolut ok. Wobei hier natürlich eher der untere Wert das Ideal darstellt.

Erst ab einer KH von 7° und mehr würde ich mir Gedanken um die Wasseraufbereitung durch Osmose oder Vollentsalzern machen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #35 am: 02-02-2013, 14:32:09 »
Hallo Fabian , Armin

Ein Thema bei dem man trefflich diskutieren kann.

Je näher beide Wasser Züchter/Kunde desto besser das steht außer Frage.
Auch wenn das Wasser des Züchters hart sein sollte.

Die erste Anpassung findet ja schon bei dem auffüllen der Tüte zu Hause vor dem Quarantänebecken an.
Selbst unter den idealen Bedingungen die ich bei Günter und seinen Altum vor fand.
Er hatte sein Wasser auf meines eingestellt.

Das Wasser was der Züchter in die Tüte gemacht hat ist nicht mehr das Wasser was in der Tüte nach stundenlangem Transport ist.
Sollte man mal messen dann weiß man was die Tiere durchmachen.
Von wegen 50L/Diskus feinstem Wasser.

Mit einem Luftschlauch lasse ich das Wasser aus dem QB in die geöffnete Tüte/Eimer.
Ist die/der voll nehme ich mit einem Becher wieder Wasser heraus und lasse sie wieder voll laufen.

Das kann man einige mal machen je nachdem wie unterschiedlich das Wasser ist auch von der Temperatur her gesehen.

Diese Prozedur kann auch schon mal eine halbe Stunde dauern.
Danach kommen sie ins Quarantänebecken ohne Licht.
Dort sollen sie sich in aller Ruhe und ohne fremde Einflüsse und zusätzliche Stressfaktoren auf das andere Wasser einstellen können.
Das ist für mich noch wichtiger als die Angst vor Bakterienunverträglichkeit.
Denn die tritt noch viel leichter auf wenn ich den neuen keine Eingewöhnungszeit gebe sich an das andere Wasser zu gewöhnen.
Und sie gleich dem zusätzlichen Stress der Rang und Revierkämpfe aussetze.
Andere Mitbewohner kriegen sehr schnell mit das jemand Stressbedingt unterlegen ist.

Sorry bin etwas was abgedriftet. :verlegen:

Neben der Wasserhärte bzw. Leitwert ist auch der pH Wert mit dem dazugehörigem CO2 Wert wichtig bei der Anpassung.

Um zu wissen wie lange so eine Prozedur sein sollte müsste man wissen wie groß die Differenzen sind.
Und um welche Parameter es sich handelt die unterschiedlich sind.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #36 am: 02-02-2013, 15:04:11 »
Hallo Armin,
hallo Norbert,
hallo Ditmar,

beim Züchter sind die Wasserwerte um KH 16 und PH 7,5. Genaueres hab ich gerade nicht. Bei mir ist das Wasser so wie ich es einstelle (hoffentlich  ;D). Aus der Leitung kommt es in ewta genauso wie beim Züchter.

Bzgl. QB: Bei mir ist das GB das QB, da die Diskus der Erstbesatz sein wird. Die Welse kommen in das QB (240L) und dann wird ein Diskus dazu gesetzt. Hab das hoffentlich bei einer etwas älteren Diskussion richtig verstanden.

BG,
Fabian

Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #37 am: 02-02-2013, 15:41:12 »
Hallo Fabian,

ich würde im GB die Wasserwerte an die des Züchters anpassen ...

und dann wie Norbert schreibt, beim wöchentlichen WW runter bringen
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #38 am: 02-02-2013, 15:49:06 »
Servus Armin,

durch die Nachfüllautomatik und den 50L Vorratstank hab ich die Möglichkeit, relativ komfortabel tgl. 50L durch OW zu tauschen. Ich könnte so im Tagesrhythmus die KH etc. runterschrauben.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #39 am: 02-02-2013, 16:30:25 »
Hallo Fabian,

von einem Züchter der seine Fische bei KH 16 hält würde ich überhaupt keine Fische kaufen!

Du hast du die freie Auswahl, warum Fische kaufen die möglicherweise vorgeschädigt sind.

Gruß,
Robert
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #40 am: 03-02-2013, 18:52:11 »
Hallo zusammen

>>>von einem Züchter der seine Fische bei KH 16 hält würde ich überhaupt keine Fische kaufen!<<<    :super:

Tja solche Züchter/vermehrer gibt es auch noch

wenn man aber lesen muss (anderes Forum) das ein ,,Züchter,,  mit jedem Pfennig Rechnen muss (Wasserkosten?) sollte er es lassen
und seine Rente ev. Mit Zeitung austragen aufbessern.  :hmm:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline JR Blume

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 41
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #41 am: 03-02-2013, 20:09:38 »
Hi

Um der Diskusion noch etwas beizufügen mal die werte meines LW.

http://www.stadtwerke-soest.de/index.php?id=94

Dieses gild nur fur Soest !!!!! und nicht für Umligende Dörfer da wir verschidene Lieferanten haben !!!!!!!!!

in disem ach so harten Wasser haben und Züchten wir unsere Fische (für einige Arten müssen wir den PH senken)
doch auch hatten wir Diskus die 10-12 Jahre Alt sind und Älter.
Ich Züchte in Leitungswasser ohne zusätze L Welse Früher wahren es Diskus.
Ledeklich bei den Diskus Parren wurde der PH auf unter 7 gesenkt wobei die stelle hiterm komma egal war,
sobalt die Jungen Geschlüpft waren würde 80 Prozent Wasser gewechseld  direckt aus dem Kran in den sie
auch Gehältert werden.
Dises nur mal zur anregung  Werden nur in Leitungswasser gehalten!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #42 am: 03-02-2013, 20:45:41 »
Hallo Rudi,

ich lese da KH 5,2???

Gruß,
Robert
 

Offline JR Blume

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 41
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #43 am: 03-02-2013, 20:56:24 »
Hi
ich auch ?
habe ich nicht nachgemessen nur benutzt
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #44 am: 04-02-2013, 14:56:27 »
Hallo Rudi,

von KH 16 bist du doch weit entfernt.

Ich weiß nicht so richtig was du uns sagen willst. Dass Leitungswasser nicht gleich Leitungswasser ist?

Gruß,
Robert