Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: tom1306 am 31-01-2013, 19:02:10

Titel: Objekte der Begierde
Beitrag von: tom1306 am 31-01-2013, 19:02:10
Guten Abend zusammen,

beim surfen habe ich gerade folgende Seite/Übersicht gefunden, leider nicht aktuell:

http://fishandplant-bk.com/new-imports-tropical-aquarium-fish.html (http://fishandplant-bk.com/new-imports-tropical-aquarium-fish.html)

Aber da sind doch echt schöne Tiere bei! Wobei ich mir Wildfanghaltung noch lange nicht zutraue, Heckel sowieso nicht  :-[
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Spucki am 31-01-2013, 20:15:35
Hallo tom.
Wildfänge sind robuster als nachzuchten. In der Natur überleben nur die stärksten.  Und die, die noch den Transport Stress überstehen sind richtig stark.
Gruß tu
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Armin C. am 31-01-2013, 20:42:30
Hallo Tu,

so hab ich das noch nie gesehen, aber wahrscheinlich hast Du recht ....  :hmm:
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 31-01-2013, 20:50:56
Hallo Zusammen,

irgendwie hört es sich logisch an. Allerdings hab ich bisher nur Gegenteiliges gelesen.
@Tu: Wie kommst du zu der Aussage? Warum sollten Nachzuchten weniger robust sein?

BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Spucki am 31-01-2013, 21:09:08
Hallo Fabian.
Aus dem selben Grund wie oben.  Der Selektion druck ist viel höher.  Aus einem brut überleben nur wenive, deshalb sind es immer  über 100 larven pro gelege dami überhaupt welche durch kommen. 2 .der genpol ist ebenfalls viel höher, es sorgt dafür das, das Immunsystem stärker ist. Mutternatur hat einen Schutz eingebaut in dem die Geschlecht sreife zwischen den Geschwistern unterschiedlich ist um Inzucht zu vermeiden.  Das Problem welches man den Wildfänge n nach sagt liegt wo anders.

Gruß tu
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 31-01-2013, 21:28:38
Hallo  Tu,

aber dann müsste das ja bei allen Tieren die domestiziert wurden, so sein. Aber ist es eigentlich nicht genau andersrum?
Außer man kann den WF genau den Lebensraum bieten, den er auch in der Natur findet.
Die Frage ist doch, welche Tiere in Gefangenschaft robuster sind. Nichts anderes ist doch ein Aquarium, oder?

BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: tom1306 am 31-01-2013, 22:35:06
Hallo Tu,

robust müssen sie sein um das ganze zu überleben, das klingt logisch, aber wie ist es mit der Empfindlichkeit gegenüber den sogenannten Leitungswasser erprobten Nachzuchten?

Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Norbert Koch am 31-01-2013, 22:48:38
Hallo zusammen,

der Diskus ist von Natur aus ein eher robuster Fisch. Das wir heute oftmals solche "Mimosen" in unseren Aquarien schwimmen haben liegt meistens beim Handel und bei den Vermehrern.

Gute Zuchtstämme und Wildfänge sind überaus "hart im Nehmen".

Bakterielle Unverträglichkeiten, Resistenzen gegen Medikamente sind bei Wildfängen und bei Tieren von verantwortungsbewussten Züchtern eher die Ausnahme.

Die meisten "Sensibelchen" entstammen aus hochgezüchteten und teilweise exzessiv inzestuös verpaarten Zuchttieren.

Als einzige Ausnahme was den höheren Aufwand bei der Pflege bzw. eigentlich bei der Wasseraufbereitung mit sich bringt sind Heckel.

Und die von einem Großvermehrer propagierte "Gewöhnung" an hartes Wasser ist schlicht und einfach Humbug! Evolution läuft über Jahrhunderte ab, nicht jedoch in mehreren Jahren.

Der Diskus IST und BLEIBT ein Weichwasserfisch! Und wer das nicht akzeptieren will und die Fakten schön redet oder solchen plumpen, kommerzorientierten Werbeversprechen Glauben schenkt, hat meiner Meinung nach das falsche Hobby!
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Armin C. am 31-01-2013, 23:10:16
Hallo Norbert,

Und die von einem Großvermehrer propagierte "Gewöhnung" an hartes Wasser ist schlicht und einfach Humbug! Evolution läuft über Jahrhunderte ab, nicht jedoch in mehreren Jahren.

Der Diskus IST und BLEIBT ein Weichwasserfisch! Und wer das nicht akzeptieren will und die Fakten schön redet oder solchen plumpen, kommerzorientierten Werbeversprechen Glauben schenkt, hat meiner Meinung nach das falsche Hobby!

da bin ich ganz Deiner Meinung, mich ärgert das schon immer .... wenn geschrieben wird in Leitungswasser aufgewachsen!

Das suggeriert Anfängern doch was ganz falsches ....


erstens ist LW nicht gleich LW .... und wie Du auch schreibst ... Die Evolution macht es!

alle Fische haben sich über Mio von Jahren an "ihren" osmosischen Druck angepasst

Wenn das Wasser zu hart (salzig) ist ... tut das einen Diskus mit Sicherheit nicht gut!

Es kommt doch auch keiner auf die Idee einen Meeresfisch in LW zu halten!
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 01-02-2013, 14:13:25
Und die von einem Großvermehrer propagierte "Gewöhnung" an hartes Wasser ist schlicht und einfach Humbug! Evolution läuft über Jahrhunderte ab, nicht jedoch in mehreren Jahren.

Der Diskus IST und BLEIBT ein Weichwasserfisch! Und wer das nicht akzeptieren will und die Fakten schön redet oder solchen plumpen, kommerzorientierten Werbeversprechen Glauben schenkt, hat meiner Meinung nach das falsche Hobby!

Hallo Norbert,

kann ich dann daraus schließen, dass wenn mir ein Züchter erzählt er hält seine Tiere bei einer KH von 16, das nur für die kurze Haltung in der Zuchtanlage gilt. Ich spreche hier nicht von einem Großvermehrer.

Beste Grüße,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Norbert Koch am 01-02-2013, 15:16:36
Hallo Fabian,

die meisten Züchter halten ihre Nachzuchten in härterem Wasser. Die jungen Diskus wachsen besser und schneller, wenn sie in dieser Phase unter anderem reichlich Mineralien zur Verfügung haben. Auch ist es für viele Züchter ein nicht unerheblicher Kostenfaktor, wenn sie auf ihr Leitungswasser zurückgreifen können.

Das ist soweit auch legitim.

Was nicht ok ist - und eben gute Züchter von Vermehrern unterscheidet - ist, dem potentiellen Käufer eine artfremde Hälterung zu empfehlen bzw. zu suggerieren.

In jedem guten Aquarienbuch stehen die wichtigsten Wasserwerte und die Hälterungstemperatur bei einer Artenbeschreibung. Dies aus gutem Grund!
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Ditmar am 01-02-2013, 15:47:31
Hallo Fabian

Mit Mineralien Jungdiskus hochziehen hat sicher seine Berechtigung aber kH 16 halte ich für junge Diskus für völlig überzogen.

Da könnte sicher Günter eine glaubhafte Aussage treffen mir seiner Jahrzehnte langen Erfahrung.
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 01-02-2013, 18:11:33
Hallo Ditmar,

hat mich auch überrascht. Allerdings gibt es anscheinend keine wirklichen wissenschaftlichen Berichte/Untersuchungen darüber. Ich finde zumindest nichts. Einzelne Berichte über "Organverkalkungen" sind für mich ähnlich aussagekräftig wie Aussagen "meine schwimmen in LW". Der Hinweis auf die natürlichen Bedingungen ist auch nicht besonders schlagkräftig. Nichts desto trotz hab ich jetzt mein Becken auf KH 5 eingestellt...

BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Many am 02-02-2013, 00:47:13
Hallo Fabian,

der Diskus ist und bleibt ein Weichwasser-Fisch.

Kh bis 7, Gh bis 12 ist in meinen Augen die Grenze.
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 02-02-2013, 10:05:26
Hallo Many,

ich möchte auf keinen Fall widersprechen.

Aber woher kommt diese Aussage? Einfach nur daher, dass im Amazonas Weichwasser vorzufinden ist?
Einfach nur zu sagen: "Der Diskus ist ein Weichwasserfisch" finde ich nicht überzeugend.
Gibt es Versuchsreihen etc? Wie kommt man auf Grenzwerte wie KH 7 und GH 12?


BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Robert B am 02-02-2013, 10:41:31
Hallo Fabian,

es gibt keine solchen wisssenschaftlichen Untersuchungen zum Diskus. Wenn du wissenschaftliche Untersuchungen zum Einfluß diverser Parameter auf die Fischgesundheit, das Wachstum oder die Lebensdauer suchst, wirst du eher bei Nutzfischen als bei Zierfischen fündig, weil dort wirtschaftliche Interesssen die aufwändigen Untersuchungen rechtfertigen. Leider läßt sich nicht alles 1:1 auf Diskusfische übertragen ...

Gruß,
Robert
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Norbert Koch am 02-02-2013, 11:01:08
Hallo Fabian,

kein Mensch kommt auf die Idee z.B. Clownfische oder Seepferdchen in Süßwasser zu halten. Auch hierzu gibt es mit Sicherheit keine wissenschaftliche Ergebnisse. Man kennt das Habitat, kennt die Wasserwerte bzw. den Typus und hält diese Arten im passenden Wasser.

Bei Süßwasser ist die Bandbreite größer. Es gibt Arten, die härteres Wasser und basische Werte bevorzugen, es gibt Arten, die stark saures, weiches Wasser brauchen und es gibt dazwischen nahezu jede denkbare Konstellation.

Tiere sind geduldig. Fische leiden leise. Ob man ihnen mit den falschen Wasserwerten und Temperaturen schadet, sieht man nur durch eine untypisch kurze Lebensspanne. Das ist für einen Großteil der Aquarianer kein Problem: Kauft man halt mal wieder ne Tüte Fische... :mecker:

Wer jedoch bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich mit der zu pflegenden Spezies auseinander setzt, kommt an den in der Natur vorkommenden Wasserwerten nicht vorbei!
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Many am 02-02-2013, 11:22:00
Hallo Fabian

ich empfehle Dir mal Heiko Blehers Diskus Band 1 durch zu lesen oder die RGd.

Diese kannst Du Dir bei http://diskus-studio.de/start.html runterladen.

Dort sind alle Wasserwerte beschrieben.

Das wir in unser kleinen Pfuetzen nicht die Werte halten können ist klar.

Die Werte, die ich angeben habe sind meine Hoestwerte.

Meine Wasserwerte z.Z. PH  6,5,  KH  1,  GH  3, Leitwert liegt bei 120.

Bei der Aufzucht gehe ich auf die zuerst genannten Werte, um ein Mineralmangel vor zu beugen.

Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Armin C. am 02-02-2013, 11:53:09
Hallo Fabian,

less mal im Netz oder in einem Buch etwas über den "Osmosischen Druck" ....  :reed:

...und Bild Dir dann Deine Meinung, wie ein Diskus, bzw. dessen Körper oder "Zellen" auf hartes Wasser reagieren!  :hmm:
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 02-02-2013, 11:57:08
Hallo Fabian,

kein Mensch kommt auf die Idee z.B. Clownfische oder Seepferdchen in Süßwasser zu halten. Auch hierzu gibt es mit Sicherheit keine wissenschaftliche Ergebnisse. Man kennt das Habitat, kennt die Wasserwerte bzw. den Typus und hält diese Arten im passenden Wasser.

Wer jedoch bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich mit der zu pflegenden Spezies auseinander setzt, kommt an den in der Natur vorkommenden Wasserwerten nicht vorbei!

Hallo Norbert,

ich hoffe man merkt, dass ich durchaus bereit bin Verantwortung zu übernehmen.
Der Vergleich Weichwasser mit Hartwasser dem Vergleich Süßwasser mit Salzwasser gleichzusetzen macht m.E. wenig Sinn und geht doch gewaltig am Thema vorbei (ich komme auch nicht auf die Idee unsere Katzen im Vogelkäfig zu halten und daraus zu folgern, Diskus brauchen Weichwasser). Ich dachte einfach nur, dass es etwas mehr an Begründungen gibt. Einfach einen von ganz vielen Parameter herauszusuchen (in diesem Fall die KH/GH) und diesen in Mittelpunkt zu rücken finde ich persönlich halt seltsam. Finde es schade, dass man das anscheinend nicht hinterfragen kann.

@Many: Ich habe in der letzten Zeit so einiges an Literatur gelesen. Gerade z.B. die Diskussion um die Einordnung der Fische in die verschiedenen Gattungen zeigt doch, dass es noch genug zu erforschen gibt. Es ist sicherlich verkehrt, alles was Bleher/Degen/etc schreiben einfach als Gesetz zu nehmen.

BG,
Fabian




Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 02-02-2013, 11:59:42
Hallo Fabian,

less mal im Netz oder in einem Buch etwas über den "Osmosischen Druck" ....  :reed:

...und Bild Dir dann Deine Meinung, wie ein Diskus, bzw. dessen Körper oder "Zellen" auf hartes Wasser reagieren!  :hmm:

Hab ich. Kann du dir sicher sein.
Besser wir beenden die Diskussion hier.

BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Many am 02-02-2013, 12:09:26
Hallo Fabian,

bei Diskus, die immer in Hartwasser gehalten werden,  kommt es zu Ablagerungen an und in den Organen.

Leider gibt es immer noch bei einigen Zuechtern die Aussage in Leitungswasser gezogen.

Nur Leitungswasser hat ueberall andere Werte.

Suche mal Diskusfische die aelter als 5 Jahre sind und frage dort mal nach den Wasserwerten.

Es werden alles den Diskus angepasste Werte sein, niedrig !

Das gleiche ist doch auch so mit der Temperatur, Mittelwert liegt bei 28 Grad.

Halte ich Sie immer bei 30 Grad und mehr altern Sie auch schneller, weil die Organe mehr belastet werden.
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 02-02-2013, 12:16:20
Hallo Many,

die Aussagen mit den LW sind echt der Knaller.
Ich hab einfach nur das Gefühl, je mehr man sich mit dem Thema auseinandersetzt (Literatur etc.), desto klarer wird, dass doch nicht alles so eindeutig zu beantworten ist.
Ich werde meine Fische ja auch in "Weichwasser" halten, aber eher um kein unnötiges Risiko einzugehen.
BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Many am 02-02-2013, 12:21:02
Hallo Fabian,

erklaere mir mal den Satz:  die Aussagen mit den LW sind echt der Knaller.
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Ireneus am 02-02-2013, 12:32:18
Hallo Leute

Jetzt mal ganz im ernst - wie verläuft nochmal "allgemeine" die Einstufung unserer Leitungsgewässer.

Ich meine ich hätte weiches Wasser am Zapfhahn.
Hab schon lange nicht mehr gemessen aber in etwa:
KH 4 - 6
GH 8-10
Leitwert 460-500 us

Das sollte doch weiches Wasser sein, oder ?
Wo fängt mittelhartes, wo hartes Wasser an ?

UND: lässt sich das überhaupt mit dem Wasser im brasilianischen Regenwald vergleichen ?
Die Soße war so weich, daß die Seife kaum von der Haut ging.

Ausserdem ist die Zusammensetzung der sich im Wasser befindenden Salze eine ganz spezielle...........
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 02-02-2013, 12:33:22
Hallo Many,

soll bedeuten, dass ich es auch Unverantwortlich finde zu sagen, dass LW1 (z.B. München) = LW2 (z.B. Hamburg).
Dann auch noch zu sagen, die Fische sind in LW aufgewachsen (ohne weitere Angaben) ist schon Wahnsinn.
Für mich einfach ein "Knaller".

BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Many am 02-02-2013, 12:44:15
Hallo Fabian,

gehe mal auf die Seite von Deutschlands grossten Zuechter.
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 02-02-2013, 12:51:40
Hallo Fabian,

gehe mal auf die Seite von Deutschlands grossten Zuechter.

Hallo Many,

ich weiß. Echt traurig. Blöderweise landet man als Anfänger schnell auf solchen Seiten.
Gleiches gilt für das Interview.

BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Many am 02-02-2013, 13:11:55
Hallo Ireneus,

Deine Wasserwerte fuer eine reine Haltung sind doch i.O.

Fuer Deine Zucht bringst Du es doch sicher auch runter.
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Armin C. am 02-02-2013, 13:12:43
Hallo Fabian,

ich denke sehr wol, das man Salzwasserfische mit Süßwasserfische vergleichen kann .... vielleicht auch sollte um zu verstehen, warum ein "Weichwasser-Fisch" weiches Wasser bevorzugt!

der große Unterschied zwischen Salzwasser- und Süßwasserfischen ist:

Salzwasserfische trinken, Süßwasserfische nicht!

Schuld daran ist die Osmose.

Osmose bezeichnet die Wanderung von Wassermolekülen durch eine halbdurchlässige Trennwand. Bei einem Fisch die Wand jeder einzelnen Zelle.

Die Wanderung der Wassermoleküle beginnt immer dann, sobald die angrenzenden Lösungen unterschiedlich konzentriert sind. Die Wassermolekühle wandern immer vom dünneren Medium zum Konzentrierten.

darum müssen Salzwasserfische trinken!

ein Salzwasserfisch würde in Süßwasser relativ schnell verenden, weil seine Zellen "platzen"

Süßwasserfische trinken nicht, sondern nehmen den Wasserbedarf über die "molekulare Wanderung" auf ....

über das Wasser werden dann Mineralien, Vitamine, etc. mit aufgenommen .... falls sie den im Wasser vorhanden sind!

Für einen Fisch ist es bei Umsetzung auch immer schonender wenn das neue Wasser einen höheren Leitwert als das alte hat, andersrum besteht die Gefahr das einzelne Zellen wegen des Überdruckes platzen!

und nun zum Diskus .... (gilt aber auch für andere Weichwasserfische)

hält man einen Diskus im harten Wasser, findet dieser osmotischer Austausch in die falsche Richtung statt .... d.h. die Wassermolekühle wandern "vom Fisch" ins Aquarium Wasser.

das ist zum einen wegen dem Unterdruck der entsteht nicht gut .... zum anderen werden die Zellen dann durch den Organismus "salziger" gemacht um die ursprüngliche Richtung der Wanderung wieder herzustellen. Ansonsten würde der Diskus "verdursten"!

das kann widerum schlecht für einige Organe sein!

Bei zu harten Wasser kann deshalb ein Diskus keine Mineralien und Vitamine mehr über den natürlichen Weg (eben das Wasser) aufnehmen ....

man muss dann Mineral- sowie Vitaminreicher füttern um dieses auszugleichen!

Unterm Strich ist das alles iwie ein Stress für den Fisch .... und Stress ist der Auslöser Nummer 1 um krank zu werden ... (muss aber nicht sein)
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 02-02-2013, 13:22:27
Hallo Zusammen,

der Vorgang ist mir durchaus bewusst!
Ich hab auch geschrieben (vlt. zu undeutlich), dass der Unterschied zwischen KH 5 und KH 15 bei Weitem nicht dem Unterschied von Süß- und Salzwasser entspricht.
Das man Salzwaserfische nicht mit Süßwasserfischen vergleichen kann hab ich nicht geschrieben (es gibt auch eine Vielzahl von Fischen die sich kurzfristig in beiden Milieus aufhalten können)

Wie geh ich dann am besten vor, wenn meine Fische beim Züchter in Hartem Wasser schwimmen? Mit Hartem Wasser starten und dann langsam die KH runterfahren?

Danke und beste Grüße,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Armin C. am 02-02-2013, 13:25:59
Hallo Fabian,

umso größer der Unterschied der beiden "Wässer" ist ... umso schonender muss man angleichen ...

und eben von viel Leitwert auf wenig ... muss man länger angleichen als andersrum!

zu Deiner Frage ... ja ... wenn der Züchter seine Scheiben in Leitungswasser hält (  :hurra: ) .... Du aber weiches Wasser hast ... musst Du langsam angleichen
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 02-02-2013, 13:30:41
Hallo Fish,

ich würde sagen in hartem Wasser und nicht in LW.  8)
Das ganze Prozedere am besten über Wochen, oder? Langsam ist ja sehr dehnbar (kann für manche auch 2-3 Std sein).

Danke dir,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Armin C. am 02-02-2013, 14:11:15
Hallo Fabian,

ich denke nicht, das Du das über Wochen machen musst ....

versuch doch Dein Wasser im Becken erstmal etwas härter zu machen .... gleich dann paar Stunden an .... und bring dann Dein Wasser über längere Zeit weiter runter ....

.... oder hab ich Dich jetzt iwie falsch verstanden?

was hat den der Züchter für Werte ... was hast Du für Werte ???
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Norbert Koch am 02-02-2013, 14:12:03
Hallo Fabian,

wenn Du jeden Wasserwechsel die KH um 1° senkst, ist das für die Tiere absolut ok.

Durch die geänderten Wasserwerte bezüglich der Härte setzt sich ja such bei den anderen Werten ein bisschen was in Bewegung. Ab einer KH von 4 fängt dann auch der pH-Wert in eingefahrenen Aquarien an deutlich zu sinken; der CO2-Gehalt ändert sich usw.

In kleinen Schritten ein- bis zweimal je Woche entsteht den Tieren kein Stress.

Dass Du Dir Gedanken um dieses wichtige Thema machst, zeigt schon, dass Du Dir Deiner Verantwortung bewusst bist! :up:

Dieses Thema wird immer recht kontrovers diskutiert. Zum Einen weil außer den Wasserwerten aus den verschiedenen Habitaten keine wissenschaftlichen Zahlen vorliegen und zum Anderen, weil sich viele eben gerne die Realität zurechtbiegen.

Wie Many richtig schrieb: Ältere Tiere findet man nur, wenn die Fische artgerecht gepflegt wurden. Diskusfische, die in zu hartem Wasser gehalten wurden, haben eine geringere Lebenserwartung.

Hallo Ireneus,

die Härtegrade unserer Sichtweise nach unterscheiden sich deutlich von denen der Wasserlieferanten.

Deine Werte sind aquaristisch definiert im mittelharten Bereich einzuordnen. Weich aus der Sicht des Diskus ist eine KH von 0-4°.

Für die Hälterung / Aufzucht sind Werte zwischen 4 und 7° absolut ok. Wobei hier natürlich eher der untere Wert das Ideal darstellt.

Erst ab einer KH von 7° und mehr würde ich mir Gedanken um die Wasseraufbereitung durch Osmose oder Vollentsalzern machen...
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Ditmar am 02-02-2013, 14:32:09
Hallo Fabian , Armin

Ein Thema bei dem man trefflich diskutieren kann.

Je näher beide Wasser Züchter/Kunde desto besser das steht außer Frage.
Auch wenn das Wasser des Züchters hart sein sollte.

Die erste Anpassung findet ja schon bei dem auffüllen der Tüte zu Hause vor dem Quarantänebecken an.
Selbst unter den idealen Bedingungen die ich bei Günter und seinen Altum vor fand.
Er hatte sein Wasser auf meines eingestellt.

Das Wasser was der Züchter in die Tüte gemacht hat ist nicht mehr das Wasser was in der Tüte nach stundenlangem Transport ist.
Sollte man mal messen dann weiß man was die Tiere durchmachen.
Von wegen 50L/Diskus feinstem Wasser.

Mit einem Luftschlauch lasse ich das Wasser aus dem QB in die geöffnete Tüte/Eimer.
Ist die/der voll nehme ich mit einem Becher wieder Wasser heraus und lasse sie wieder voll laufen.

Das kann man einige mal machen je nachdem wie unterschiedlich das Wasser ist auch von der Temperatur her gesehen.

Diese Prozedur kann auch schon mal eine halbe Stunde dauern.
Danach kommen sie ins Quarantänebecken ohne Licht.
Dort sollen sie sich in aller Ruhe und ohne fremde Einflüsse und zusätzliche Stressfaktoren auf das andere Wasser einstellen können.
Das ist für mich noch wichtiger als die Angst vor Bakterienunverträglichkeit.
Denn die tritt noch viel leichter auf wenn ich den neuen keine Eingewöhnungszeit gebe sich an das andere Wasser zu gewöhnen.
Und sie gleich dem zusätzlichen Stress der Rang und Revierkämpfe aussetze.
Andere Mitbewohner kriegen sehr schnell mit das jemand Stressbedingt unterlegen ist.

Sorry bin etwas was abgedriftet. :verlegen:

Neben der Wasserhärte bzw. Leitwert ist auch der pH Wert mit dem dazugehörigem CO2 Wert wichtig bei der Anpassung.

Um zu wissen wie lange so eine Prozedur sein sollte müsste man wissen wie groß die Differenzen sind.
Und um welche Parameter es sich handelt die unterschiedlich sind.
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 02-02-2013, 15:04:11
Hallo Armin,
hallo Norbert,
hallo Ditmar,

beim Züchter sind die Wasserwerte um KH 16 und PH 7,5. Genaueres hab ich gerade nicht. Bei mir ist das Wasser so wie ich es einstelle (hoffentlich  ;D). Aus der Leitung kommt es in ewta genauso wie beim Züchter.

Bzgl. QB: Bei mir ist das GB das QB, da die Diskus der Erstbesatz sein wird. Die Welse kommen in das QB (240L) und dann wird ein Diskus dazu gesetzt. Hab das hoffentlich bei einer etwas älteren Diskussion richtig verstanden.

BG,
Fabian

Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Armin C. am 02-02-2013, 15:41:12
Hallo Fabian,

ich würde im GB die Wasserwerte an die des Züchters anpassen ...

und dann wie Norbert schreibt, beim wöchentlichen WW runter bringen
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 02-02-2013, 15:49:06
Servus Armin,

durch die Nachfüllautomatik und den 50L Vorratstank hab ich die Möglichkeit, relativ komfortabel tgl. 50L durch OW zu tauschen. Ich könnte so im Tagesrhythmus die KH etc. runterschrauben.

BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Robert B am 02-02-2013, 16:30:25
Hallo Fabian,

von einem Züchter der seine Fische bei KH 16 hält würde ich überhaupt keine Fische kaufen!

Du hast du die freie Auswahl, warum Fische kaufen die möglicherweise vorgeschädigt sind.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Günter-W am 03-02-2013, 18:52:11
Hallo zusammen

>>>von einem Züchter der seine Fische bei KH 16 hält würde ich überhaupt keine Fische kaufen!<<<    :super:

Tja solche Züchter/vermehrer gibt es auch noch

wenn man aber lesen muss (anderes Forum) das ein ,,Züchter,,  mit jedem Pfennig Rechnen muss (Wasserkosten?) sollte er es lassen
und seine Rente ev. Mit Zeitung austragen aufbessern.  :hmm:
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: JR Blume am 03-02-2013, 20:09:38
Hi

Um der Diskusion noch etwas beizufügen mal die werte meines LW.

http://www.stadtwerke-soest.de/index.php?id=94

Dieses gild nur fur Soest !!!!! und nicht für Umligende Dörfer da wir verschidene Lieferanten haben !!!!!!!!!

in disem ach so harten Wasser haben und Züchten wir unsere Fische (für einige Arten müssen wir den PH senken)
doch auch hatten wir Diskus die 10-12 Jahre Alt sind und Älter.
Ich Züchte in Leitungswasser ohne zusätze L Welse Früher wahren es Diskus.
Ledeklich bei den Diskus Parren wurde der PH auf unter 7 gesenkt wobei die stelle hiterm komma egal war,
sobalt die Jungen Geschlüpft waren würde 80 Prozent Wasser gewechseld  direckt aus dem Kran in den sie
auch Gehältert werden.
Dises nur mal zur anregung  Werden nur in Leitungswasser gehalten!
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Robert B am 03-02-2013, 20:45:41
Hallo Rudi,

ich lese da KH 5,2???

Gruß,
Robert
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: JR Blume am 03-02-2013, 20:56:24
Hi
ich auch ?
habe ich nicht nachgemessen nur benutzt
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Robert B am 04-02-2013, 14:56:27
Hallo Rudi,

von KH 16 bist du doch weit entfernt.

Ich weiß nicht so richtig was du uns sagen willst. Dass Leitungswasser nicht gleich Leitungswasser ist?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Uli am 04-02-2013, 15:12:11
Hallo Fabian,

hast Du dich mit der GH vertran ? KH 16 das ist viel zu hart  :O: Nee da schließe ich mich Robert an, da such Dir einen anderen Züchter.

Solche Werte kenne ich eigentlich nur von Berlin und Umgebung ?

Gruß
Uli
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 04-02-2013, 15:13:55
Hallo Uli,

in München und Umgebung hat man solche Werte. meistens ist hier auch die GH gleich der KH.

BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Uli am 04-02-2013, 15:18:27
Hallo Fabian,

nee bei München fällt mir spontan Oswald Hanke ein oder schau mal in unsere Liste.

Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass da gute Qualität rauskommt bei Kh16. Überleg es Dir gut.
Wie sagte es Nobby die Tage so trefflich. Der Diskus ist immer noch ein Weichwasserfisch.

Gruß
Uli

Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: enterpreis am 04-02-2013, 15:59:45
Überleg es Dir gut.

Mach ich, danke dir!

BG,
Fabian
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Ditmar am 04-02-2013, 16:45:34
Hallo Rudi

Dein Wasser finde ich richtig gut und in dem Wasser würde ich ohne bedenken Diskus halten zumal pH und kH im Aquarium noch sinken werden.

Mit solchen Werten braucht man keine Aufbereitung lediglich einen Carbonitfilter beim Wasserwechsel vorschalten.

pH      7.73
LW  373 µScm
gH     7.2
kH     5.2
NO3 12.4
PO4 0.16

Das liegt recht nahe an meinem LW.
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: JR Blume am 04-02-2013, 17:33:35
Hi Ditmar
ich wolte damit ausdrücken das es nicht überall heissen darf
alles in Leitungswasser  gehalten.
Habe für mich hir Topp Wasser.

@ Ditmar
die letzte hälfte des ersten Satzes sollten sich alle mal ganz Dick ans Becken Hängen   :reed:
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: Uli am 04-02-2013, 18:13:04
Hallo Rudi,

DAs stimmt. Aber wir reden hier von Kh 16!!! Das ist für mein Gefühl zuviel.

Ich selbst bin mit meiner Kh seit gut 3-4 Monaten hoch gegangen. Seit dem habe ich nur noch Paare :-(

Aber es zeigt dem Diskus gefällt es besser und meinen Pflanzen sowieso.

Ich werde aber nicht über Kh6 im Ww hinausgehen. Trau ich mich nicht.

Gruß
Uli
Titel: Re: Objekte der Begierde
Beitrag von: JR Blume am 04-02-2013, 21:57:24
Hi Uli
sollst du auch nicht läuft doch gut bei dir.
Das verhalten deiner Tiere gibt dir Recht  :applaus2: