purpose

Thema: Objekte der Begierde  (Gelesen 7751 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #15 am: 02-02-2013, 10:41:31 »
Hallo Fabian,

es gibt keine solchen wisssenschaftlichen Untersuchungen zum Diskus. Wenn du wissenschaftliche Untersuchungen zum Einfluß diverser Parameter auf die Fischgesundheit, das Wachstum oder die Lebensdauer suchst, wirst du eher bei Nutzfischen als bei Zierfischen fündig, weil dort wirtschaftliche Interesssen die aufwändigen Untersuchungen rechtfertigen. Leider läßt sich nicht alles 1:1 auf Diskusfische übertragen ...

Gruß,
Robert
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #16 am: 02-02-2013, 11:01:08 »
Hallo Fabian,

kein Mensch kommt auf die Idee z.B. Clownfische oder Seepferdchen in Süßwasser zu halten. Auch hierzu gibt es mit Sicherheit keine wissenschaftliche Ergebnisse. Man kennt das Habitat, kennt die Wasserwerte bzw. den Typus und hält diese Arten im passenden Wasser.

Bei Süßwasser ist die Bandbreite größer. Es gibt Arten, die härteres Wasser und basische Werte bevorzugen, es gibt Arten, die stark saures, weiches Wasser brauchen und es gibt dazwischen nahezu jede denkbare Konstellation.

Tiere sind geduldig. Fische leiden leise. Ob man ihnen mit den falschen Wasserwerten und Temperaturen schadet, sieht man nur durch eine untypisch kurze Lebensspanne. Das ist für einen Großteil der Aquarianer kein Problem: Kauft man halt mal wieder ne Tüte Fische... :mecker:

Wer jedoch bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich mit der zu pflegenden Spezies auseinander setzt, kommt an den in der Natur vorkommenden Wasserwerten nicht vorbei!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #17 am: 02-02-2013, 11:22:00 »
Hallo Fabian

ich empfehle Dir mal Heiko Blehers Diskus Band 1 durch zu lesen oder die RGd.

Diese kannst Du Dir bei http://diskus-studio.de/start.html runterladen.

Dort sind alle Wasserwerte beschrieben.

Das wir in unser kleinen Pfuetzen nicht die Werte halten können ist klar.

Die Werte, die ich angeben habe sind meine Hoestwerte.

Meine Wasserwerte z.Z. PH  6,5,  KH  1,  GH  3, Leitwert liegt bei 120.

Bei der Aufzucht gehe ich auf die zuerst genannten Werte, um ein Mineralmangel vor zu beugen.

Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #18 am: 02-02-2013, 11:53:09 »
Hallo Fabian,

less mal im Netz oder in einem Buch etwas über den "Osmosischen Druck" ....  :reed:

...und Bild Dir dann Deine Meinung, wie ein Diskus, bzw. dessen Körper oder "Zellen" auf hartes Wasser reagieren!  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #19 am: 02-02-2013, 11:57:08 »
Hallo Fabian,

kein Mensch kommt auf die Idee z.B. Clownfische oder Seepferdchen in Süßwasser zu halten. Auch hierzu gibt es mit Sicherheit keine wissenschaftliche Ergebnisse. Man kennt das Habitat, kennt die Wasserwerte bzw. den Typus und hält diese Arten im passenden Wasser.

Wer jedoch bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich mit der zu pflegenden Spezies auseinander setzt, kommt an den in der Natur vorkommenden Wasserwerten nicht vorbei!

Hallo Norbert,

ich hoffe man merkt, dass ich durchaus bereit bin Verantwortung zu übernehmen.
Der Vergleich Weichwasser mit Hartwasser dem Vergleich Süßwasser mit Salzwasser gleichzusetzen macht m.E. wenig Sinn und geht doch gewaltig am Thema vorbei (ich komme auch nicht auf die Idee unsere Katzen im Vogelkäfig zu halten und daraus zu folgern, Diskus brauchen Weichwasser). Ich dachte einfach nur, dass es etwas mehr an Begründungen gibt. Einfach einen von ganz vielen Parameter herauszusuchen (in diesem Fall die KH/GH) und diesen in Mittelpunkt zu rücken finde ich persönlich halt seltsam. Finde es schade, dass man das anscheinend nicht hinterfragen kann.

@Many: Ich habe in der letzten Zeit so einiges an Literatur gelesen. Gerade z.B. die Diskussion um die Einordnung der Fische in die verschiedenen Gattungen zeigt doch, dass es noch genug zu erforschen gibt. Es ist sicherlich verkehrt, alles was Bleher/Degen/etc schreiben einfach als Gesetz zu nehmen.

BG,
Fabian




Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #20 am: 02-02-2013, 11:59:42 »
Hallo Fabian,

less mal im Netz oder in einem Buch etwas über den "Osmosischen Druck" ....  :reed:

...und Bild Dir dann Deine Meinung, wie ein Diskus, bzw. dessen Körper oder "Zellen" auf hartes Wasser reagieren!  :hmm:

Hab ich. Kann du dir sicher sein.
Besser wir beenden die Diskussion hier.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #21 am: 02-02-2013, 12:09:26 »
Hallo Fabian,

bei Diskus, die immer in Hartwasser gehalten werden,  kommt es zu Ablagerungen an und in den Organen.

Leider gibt es immer noch bei einigen Zuechtern die Aussage in Leitungswasser gezogen.

Nur Leitungswasser hat ueberall andere Werte.

Suche mal Diskusfische die aelter als 5 Jahre sind und frage dort mal nach den Wasserwerten.

Es werden alles den Diskus angepasste Werte sein, niedrig !

Das gleiche ist doch auch so mit der Temperatur, Mittelwert liegt bei 28 Grad.

Halte ich Sie immer bei 30 Grad und mehr altern Sie auch schneller, weil die Organe mehr belastet werden.
« Letzte Änderung: 02-02-2013, 13:08:27 von Many »
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #22 am: 02-02-2013, 12:16:20 »
Hallo Many,

die Aussagen mit den LW sind echt der Knaller.
Ich hab einfach nur das Gefühl, je mehr man sich mit dem Thema auseinandersetzt (Literatur etc.), desto klarer wird, dass doch nicht alles so eindeutig zu beantworten ist.
Ich werde meine Fische ja auch in "Weichwasser" halten, aber eher um kein unnötiges Risiko einzugehen.
BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #23 am: 02-02-2013, 12:21:02 »
Hallo Fabian,

erklaere mir mal den Satz:  die Aussagen mit den LW sind echt der Knaller.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #24 am: 02-02-2013, 12:32:18 »
Hallo Leute

Jetzt mal ganz im ernst - wie verläuft nochmal "allgemeine" die Einstufung unserer Leitungsgewässer.

Ich meine ich hätte weiches Wasser am Zapfhahn.
Hab schon lange nicht mehr gemessen aber in etwa:
KH 4 - 6
GH 8-10
Leitwert 460-500 us

Das sollte doch weiches Wasser sein, oder ?
Wo fängt mittelhartes, wo hartes Wasser an ?

UND: lässt sich das überhaupt mit dem Wasser im brasilianischen Regenwald vergleichen ?
Die Soße war so weich, daß die Seife kaum von der Haut ging.

Ausserdem ist die Zusammensetzung der sich im Wasser befindenden Salze eine ganz spezielle...........
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #25 am: 02-02-2013, 12:33:22 »
Hallo Many,

soll bedeuten, dass ich es auch Unverantwortlich finde zu sagen, dass LW1 (z.B. München) = LW2 (z.B. Hamburg).
Dann auch noch zu sagen, die Fische sind in LW aufgewachsen (ohne weitere Angaben) ist schon Wahnsinn.
Für mich einfach ein "Knaller".

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #26 am: 02-02-2013, 12:44:15 »
Hallo Fabian,

gehe mal auf die Seite von Deutschlands grossten Zuechter.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #27 am: 02-02-2013, 12:51:40 »
Hallo Fabian,

gehe mal auf die Seite von Deutschlands grossten Zuechter.

Hallo Many,

ich weiß. Echt traurig. Blöderweise landet man als Anfänger schnell auf solchen Seiten.
Gleiches gilt für das Interview.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #28 am: 02-02-2013, 13:11:55 »
Hallo Ireneus,

Deine Wasserwerte fuer eine reine Haltung sind doch i.O.

Fuer Deine Zucht bringst Du es doch sicher auch runter.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Objekte der Begierde
« Antwort #29 am: 02-02-2013, 13:12:43 »
Hallo Fabian,

ich denke sehr wol, das man Salzwasserfische mit Süßwasserfische vergleichen kann .... vielleicht auch sollte um zu verstehen, warum ein "Weichwasser-Fisch" weiches Wasser bevorzugt!

der große Unterschied zwischen Salzwasser- und Süßwasserfischen ist:

Salzwasserfische trinken, Süßwasserfische nicht!

Schuld daran ist die Osmose.

Osmose bezeichnet die Wanderung von Wassermolekülen durch eine halbdurchlässige Trennwand. Bei einem Fisch die Wand jeder einzelnen Zelle.

Die Wanderung der Wassermoleküle beginnt immer dann, sobald die angrenzenden Lösungen unterschiedlich konzentriert sind. Die Wassermolekühle wandern immer vom dünneren Medium zum Konzentrierten.

darum müssen Salzwasserfische trinken!

ein Salzwasserfisch würde in Süßwasser relativ schnell verenden, weil seine Zellen "platzen"

Süßwasserfische trinken nicht, sondern nehmen den Wasserbedarf über die "molekulare Wanderung" auf ....

über das Wasser werden dann Mineralien, Vitamine, etc. mit aufgenommen .... falls sie den im Wasser vorhanden sind!

Für einen Fisch ist es bei Umsetzung auch immer schonender wenn das neue Wasser einen höheren Leitwert als das alte hat, andersrum besteht die Gefahr das einzelne Zellen wegen des Überdruckes platzen!

und nun zum Diskus .... (gilt aber auch für andere Weichwasserfische)

hält man einen Diskus im harten Wasser, findet dieser osmotischer Austausch in die falsche Richtung statt .... d.h. die Wassermolekühle wandern "vom Fisch" ins Aquarium Wasser.

das ist zum einen wegen dem Unterdruck der entsteht nicht gut .... zum anderen werden die Zellen dann durch den Organismus "salziger" gemacht um die ursprüngliche Richtung der Wanderung wieder herzustellen. Ansonsten würde der Diskus "verdursten"!

das kann widerum schlecht für einige Organe sein!

Bei zu harten Wasser kann deshalb ein Diskus keine Mineralien und Vitamine mehr über den natürlichen Weg (eben das Wasser) aufnehmen ....

man muss dann Mineral- sowie Vitaminreicher füttern um dieses auszugleichen!

Unterm Strich ist das alles iwie ein Stress für den Fisch .... und Stress ist der Auslöser Nummer 1 um krank zu werden ... (muss aber nicht sein)
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!