purpose

Thema: O² & Algen  (Gelesen 7873 mal)

scareface63

  • Gast
Re: O² & Algen
« Antwort #15 am: 22-03-2013, 18:43:41 »
Hallo,

Find ja immer wieder interresant was ihr euch ausdenkt.....

Also mein Versuchsbecken mit 45l, 80w Licht und zuviel Strömung kennt keine Alge.....und das obwohl es mehr wie in der Sättigung ist. Das Ding blubbert abends wie ein Whirlpool.

Warum?

Die Nährstoffe sind ausgeglichen.

Algen wachsen erst übermäsig, wenn die Pflanzen nicht wachen ( wg nicht passenden Nährstoffhaushalt)

Gruß

Sash

jepp, genauso sieht es aus....und Ditmar, wo ist denn dein becken algenfrei?? die letzten bilder zeigen mir eindeutig was anderes..deine ganze BTN-rückwand ist zu damit...ganz deitlich zu sehen an den bidern die du im "LED:-strahler thread gepostet hast..ansonsten habe ich tomaten auf den augen :hihi:
 

scareface63

  • Gast
Re: O² & Algen
« Antwort #16 am: 22-03-2013, 18:52:22 »
hier noch mal die bilder dazu....war mal so frei..
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
so gefällt mir dein becken im übrigen am besten...sieht natürlicher aus :zwinker:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: O² & Algen
« Antwort #17 am: 22-03-2013, 19:00:26 »
Hallo Robert

Zitat von: Robert
es gibt > 100% Sauerstoffsättigung in der Praxis. Das ist bei vielen Pflanzenaquarien ganz normal.
Nun bei den Pflanzenbecken in meiner Umgebung sagen die Sauerstoffmessungen was anderes.

Aber lassen wir das.

Bei einem Stromausfall würde ich dem Pflanzenbecken einen besseren Start zusprechen.
Aber kein Strom bedeutet auch kein Licht.
Was wohl schnell auch die Pflanzen zum Sauerstoffzehrer macht.
Dies könnte das reine Fischbecken wieder Vorteile bringen.
Zumindest bis die Probleme von fehlendem Filter und Heizung zum Problem werden.

Ehrlich gesagt ich weiß nicht wie lange ein Sauerstoffgehalt von sagen wir 6mgr/L reicht wenn kein Sauerstoffproduzent mehr nachliefern kann.
Das ist natürlich von vielen Parametern abhängig also eher schwer in Minuten/Stunden ein zu schätzen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: O² & Algen
« Antwort #18 am: 22-03-2013, 19:05:42 »
Hallo Rue

Meine "Algen" hatte ich heute irgend wo anders schon erklärt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: O² & Algen
« Antwort #19 am: 22-03-2013, 19:31:37 »
Hallo Ditmar,

Zitat
Bei einem Stromausfall würde ich dem Pflanzenbecken einen besseren Start zusprechen.
D'accord.

Zitat
Aber kein Strom bedeutet auch kein Licht.
Was wohl schnell auch die Pflanzen zum Sauerstoffzehrer macht.
Dies könnte das reine Fischbecken wieder Vorteile bringen.
Selbst da sehe ich eher einen Vorteil beim Pflanzenbecken. Da das Fischbecken einen deutlich größeren / stärker mit Bakterien besiedelten Filter benötigt, dürfte der Sauerstoffverbrauch höher sein - die Bakterien verbrauchen deutlich mehr Sauerstoff als die Fische.

Zitat
Zumindest bis die Probleme von fehlendem Filter und Heizung zum Problem werden.
Und hier kommt der nächste Vorteil, die Pflanzen können einiges zur Wasserreinigung beitragen, auch im Dunkeln nehmen sie Nährstoffe auf.

Die Frage welches Becken im Vorteil ist wenn nur der Filter oder nur die Membranpumpe ausfällt habe ich mir verkniffen, denn das dürfte ja wohl offensichtlich sein.

Gruß,
Robert
 

scareface63

  • Gast
Re: O² & Algen
« Antwort #20 am: 23-03-2013, 01:08:57 »
Hallo Rue

Meine "Algen" hatte ich heute irgend wo anders schon erklärt.

jepp, das hast du:
Zitat
Nur im Winter durch die tiefstehende Sonne kommt ein Anflug von Microalgen auf der BTN.
Selbst mit einer Bürste lassen sie sich nicht entfernen.
Ist aber nicht störend eher meine lang erwartete Patina.


microalgen sind phytonplankton meines wissens und eine patina findet meistens im element luft seine berechtigung...aber spielt ja keine rolle ob die patina aus algen besteht und sich unter wasser zeigt ;D.......was ich damit ausdrücken will ist folgendes..es ist eben nicht so einfach ein puristenbecken algenfrei zu halten wenn keine höheren pflanzen gepflegt werden, siehe chichliden-forum..ob die 2-3std abendsonne allein daran schuld ist...... :hmm:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: O² & Algen
« Antwort #21 am: 23-03-2013, 07:22:06 »
Hallo Robert , Rue

@Robert
Gute Argumente denen kann ich von der Logik folgen.
Ein großer BioFilter über eine längere Zeit ohne Sauerstoff birgt sicher einiges an Gefahr.

Zitat von: Robert
Und hier kommt der nächste Vorteil, die Pflanzen können einiges zur Wasserreinigung beitragen, auch im Dunkeln nehmen sie Nährstoffe auf.
Das weiß ich nicht aber wenn du es sagst wird es wohl stimmen.

Eine ausgefallene Membranpumpe kann bei mir nicht zum Problem werden.
Denn wie schon gesagt habe ich noch eine aggressive Oberflächenströmung vom Biopower 750L/h zusätzlich zum Eheim Compakt 3000+
Ich denke sogar das ich den Biopower garnicht bräuchte den er ist in erster Linie für Zeolith , Torf .... gedacht.
Die Eheim mit ihren 3000L/h bringt genug Wallung ins Becken um einen ausreichenden O2 Austausch zu gewährleisten zumal die Eheim Compakt 2000 eigentlich die Serienpumpe wäre.

Bei einem kleine Filter in einem Pflanzenbecken mit CO2 um die 15mgr/L sehe ich eine größere Gefahr wenn die nötige Unterstützung Nachts durch eine Membranpumpe wegfallen sollte.

@Rue
Du hast absolut Recht mit der Behauptung das ein Puristenbecken ein höheres Risiko birgt mit Algen zu kämpfen.
Die Befürchtung hatte ich bereits während der Planung und wie schon öfter gesagt mit Oli's Hilfe wurde ich gerade in der Einfahrphase davon verschont und kann mich nach 19 Monaten nicht beschweren.
Auch sehe ich öfter Pflanzenbecken mit ihrem ewigen Kampf mit den Algen.

Auch wird der Eindruck von Microalgen sehr von der Lichtquelle verstärkt bzw. abgeschwächt.
Hier zwei Bilder von gestern.
Mit Blitz
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Ohne Blitz
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: O² & Algen
« Antwort #22 am: 23-03-2013, 09:14:33 »
Hallo Ditmar

Es ist immer wieder schön dein Becken zu sehen, es ist einfach spitzenmäßig.
Die Fische ,,stehen,, 1a und das kommt von deiner vorbildlichen Pflege/Filterung  vor allem wenn ich die Pt. Altum sehe,.. sind ganz einfach Prachtburschen geworden  :super: was schon ein Grund ist wieder einmal bei dir und deiner Frau vorbeizuschauen.

LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

scareface63

  • Gast
Re: O² & Algen
« Antwort #23 am: 23-03-2013, 13:30:58 »
moin Ditmar,

Zitat
Auch sehe ich öfter Pflanzenbecken mit ihrem ewigen Kampf mit den Algen

ich denke das wird auch so bleiben und gehört auch ein wenig dazu...solange sie nicht überhand nehmen ist es ja auch okay.

ich habe mittlerweile ja auch genug pflanzenmasse drin....trotzdem möchte ich nicht wissen wie bei mir die rückwand ausschaut, wenn ich KEINE schwarze folie dran hätte :pfeifend: :angel:

und glaube mir, wenn ich irgendwann kein bock mehr habe den pflanzenaufwand zu betreiben..wird mein becken auch puristisch..
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: O² & Algen
« Antwort #24 am: 24-03-2013, 13:46:45 »
Hey Ditmar,

klasse Becken und noch besser die Fische. :weiterso: Das Algen entstehen ist doch ganz normal. Auch in der Natur gib es sie? Mein Puristenbecken hat auch wenig Algen an paar Stellen der Wurzel in der nähe der Wasser obefläche. Sonst ist das Becken Algen frei.
UNd ganz Purist ist es ja nicht, ich sehe ganz viel grün bei dir auch wenn das meiste oberhalb des Beckens abläuft.
 Auf meinem Aquarium wächst langsam wieder alles zu. Ich mache kein Mulm/Kot absaugen, kein Pflanzen schneiden. Die Fische leben in dem Becken ohne das ich meine Hände da rein tue.

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: O² & Algen
« Antwort #25 am: 24-03-2013, 14:01:54 »
Hallo Tu , Günter

Danke für euer beider Lob es tut gut aus so berufenem Munde. :flower:

Ja gegen Algen in Maßen habe ich ja auch nichts solange ich nicht eingreifen muss sehe ich auch als natürlich Patina.
Ja und ganz ohne Pflanzen bin ich auch nicht im Gegenteil einmal im Monat muss ich massiv entfernen.
Eine große Pflanze kommt immer in Garnelenbecken obwohl sie viel zu groß für das 54Liter Becken.
Mein Hornfarn als Schwimmpflanze hat sich als sehr nützliche Nutzpflanze erwiesen und mit den Eufeututen machen sie ihre Arbeit prächtig.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu

Begonnen von Lumontur

Antworten: 180
Aufrufe: 53286
Letzter Beitrag 16-02-2016, 17:23:25
von Lumontur
Bringe die Algen nicht weg nach Neueinrichtung

Begonnen von fischfan

Antworten: 45
Aufrufe: 20116
Letzter Beitrag 14-04-2013, 17:02:50
von Norbert Koch
Sauerstoffproduzenten Wälder-Bäume-Algen

Begonnen von OnkelJosch

Antworten: 13
Aufrufe: 13114
Letzter Beitrag 30-11-2012, 14:23:43
von carlbalke
Leeres Aquarium von Algen befreien

Begonnen von tom1306

Antworten: 10
Aufrufe: 5786
Letzter Beitrag 02-10-2014, 12:18:36
von Wolfgang Katinger
Pflanzen und Algen im Diskusbecken

Begonnen von microsash

Antworten: 18
Aufrufe: 17229
Letzter Beitrag 23-10-2011, 20:50:30
von Robert B
Thema Algen im Quarantänebecken

Begonnen von tom1306

Antworten: 1
Aufrufe: 2260
Letzter Beitrag 06-11-2012, 23:40:07
von Uli
schwarze Algen im Sand

Begonnen von Ernst

Antworten: 12
Aufrufe: 7481
Letzter Beitrag 12-03-2013, 18:28:27
von Ditmar
Hartnäckige Algen an den Scheiben

Begonnen von tom1306

Antworten: 5
Aufrufe: 3454
Letzter Beitrag 03-05-2016, 11:52:04
von E&G
Algen auf der Frontscheibe

Begonnen von Lumontur

Antworten: 17
Aufrufe: 7763
Letzter Beitrag 13-02-2015, 22:38:02
von Norbert Koch
Algen im Becken

Begonnen von tom1306

Antworten: 1
Aufrufe: 2789
Letzter Beitrag 01-06-2016, 21:38:22
von Norbert Koch