purpose

Thema: O² & Algen  (Gelesen 7877 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
O² & Algen
« am: 22-03-2013, 12:36:49 »
Hallo Zusammen,

Pflanzen produzieren (mehr oder weniger) Sauerstoff .... am Tag ... in der Nacht verbrauchen sie selben ...

ist dies eigentlich bei Algen genauso  :hmm:

...wenn ja, würde ein Algenwuchs äußerst negativ in Scheiben Aquarien sein ....  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: O² & Algen
« Antwort #1 am: 22-03-2013, 13:25:04 »
Hallo Armin

Ein sehr heißes Thema  :'( für mich als Purist.
Ich versuche mal ohne Polemik meine Sicht darzustellen.

Nehmen wir mal an dein PflanzenBecken geht perfekt.
100% Sättigung mit der Hilfe von Pflanzen.
Algen sind in der Regel Pflanzen also gilt für sie das selbe Prinzip.

Wie lange wird O2 produziert solange wie Licht an ist.
Wie lange ist es an 8 , 10 oder 12 Stunden.
Ich denke die wenigsten haben heute 12 Stunden volles Licht über ihre Becken.
Demnach ist 12 , 14 oder gar 16 Stunden kein Licht und damit keine O2 Produktion richtig.
Vernachlässigen wir den Nachlauf Abends und den Anlauf morgens zur O2 Produktion das wird sich ausgleichen.

Nun stellt sich die Frage wieviel Sauerstoff wir in dieser Zeit verbraucht.
Wenn man weiß das mehr als 100% eigentlich praxisfremd ist kann also nie eine positive Bilanz herauskommen.
Diese negative Bilanz wird verstärkt durch eine zögerliche Oberflächenbewegung wegen dem austreiben des CO2.
Kompensiert wird dies hoffentlich bei den meisten in dem sie wenigstens Nachts etwas mechanische Luft hinzufügen.

Dies bedeutet aber das sich die Wasserwerte von Nacht zu Tag recht drastisch verändern.
Wenn man nun weiß das zum Beispiel eine Veränderung des pH nur um 0.3 Punkte eine Verdoppelung des CO2 bedeutet. :'( eine für mich keine angenehme Vorstellung.

Vielleicht versteht nun der ein oder andere warum ich immer das maximale an Luft mechanisch ins Becken blase 24 Stunden lang um ein möglichst gleichmäßiges Umfeld 24 Stunden am Tag zu halten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: O² & Algen
« Antwort #2 am: 22-03-2013, 13:53:22 »
Hallo Ditmar,

meine Oma hat immer gesagt:

"zu viel des Guten ist nicht gesund"

wenn sich Algen in Bezug auf O² genauso wie Pflanzen verhalten, aber auf der anderen Seite sich stärker vermehren bei hohen O² ...

bin ich mir nicht mehr sicher, ob es wirklich erstrebenswert ist ... im Diskus Becken, ohne Pflanzen O² nahe 100% anzustreben  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: O² & Algen
« Antwort #3 am: 22-03-2013, 14:08:42 »
Hallo Armin,

Algen verhalten sich in der Beziehung genauso wie höhere Pflanzen. Also bei Beleuchtung Sauerstoffproduktion, bei Dunkelheit Sauerstoffverbrauch. Wobei der Sauerstoffverbrauch deutlich unter der Sauerstoffproduktion liegt.

Die Aussage dass sie bei höheren O2-Gehalten besser wachsen ist aber nicht richtig.


Hallo Ditmar,

natürlich kommt da eine positive Bilanz heraus. Ich weiß nicht wie du schon wieder zu dieser Aussage kommst.

Mit konstanter Belüftung hast du in der Tat recht konstante Werte, vorausgesetzt deine Luftpumpe fällt nicht aus. Ob das so erstrebenswert ist, weiß ich allerdings nicht. In der Natur gibt es jedenfalls z.T. beträchtliche Tag- Nachtschwankungen sowohl beim Sauerstoffgehalt als auch beim pH-Wert. Und auch bei der Temperatur.
Ich vemute mal dass solche Schwankungen für das Wohlbefinden der Fische förderliche sind als konstante Bedingungen.

Gruß,
Robert

 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: O² & Algen
« Antwort #4 am: 22-03-2013, 14:16:51 »
Hallo Armin

Sauerstoff und Algen hatte ich noch nie in einem Zusammenhang gebracht. :verlegen:

Aber warum auch ich fahre immer mit maximaler Luftzufuhr und hatte noch gravierende Algenprobleme und das seit 19 Monaten.
Ich habe ja auch immer < 10 NO3 da scheinen der Biofilter die Efeututen und das Hornfarn ganze Arbeit zu leisten obwohl ich 30mgr/L mit dem Ausgangswasser hinzufüge.
Allerdings bei nur 30% WW.
« Letzte Änderung: 22-03-2013, 14:27:55 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: O² & Algen
« Antwort #5 am: 22-03-2013, 14:18:14 »
Hallo Robert,

Die Aussage dass sie bei höheren O2-Gehalten besser wachsen ist aber nicht richtig.

diese Aussage kommt auf Grund von Erfahrungen ...

vor langer Zeit, war ich auch mal mehr der Pflanzenpfleger ....

meine Pflanzenbecken Erfahrung war:

starke Strömung + viel O² + neutraler PH Wert = viel Algen .... (schöne Algen)

... und diese Aussage erscheint mir auch logisch!

man muss sich nur mal einen schnell fliesenden Gebirgsbach vorstellen ... da gibt es nicht viele Pflanzen ... aber sehr viele Algen an den Steinen!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: O² & Algen
« Antwort #6 am: 22-03-2013, 14:32:25 »
Hallo Armin

Ich sehe da den wesentlich größeren Faktor für Algen im Licht nicht im O2
Ist aber nur meine Meinung/Erfahrung bei meinen nicht vorhandener Pflanzenkenntnisse. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: O² & Algen
« Antwort #7 am: 22-03-2013, 14:39:28 »
Hallo Armin,

ja starke Strömung, da bin ich bei dir was bestimmte Rotalgenarten (Pinsel-, Bart-) anbelangt ... Ich denke das liegt möglicherweise an der guten (konstant hohen) Nährstoffzufuhr durch die Strömung.

Einen generellen Zusammenhang zwischen Sauerstoffgehalt und Algenwachstum sehe ich da nicht. Algen (andere Arten) können auch bei niedrigen Sauerstoffgehalten gut wachsen.

Im Übrigen muß für Pflanzen und dazu gehören auch die Algen immer der Gesamtkontext (Licht, Nährstoffe, CO2, O2, Temperatur, Strömung) stimmen.
Bei Ditmar habe ich die starke Vermutung dass seine LED-Lampen mit ihrem Spektrum dafür sorgen dass er weitgehend algenfrei ist.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: O² & Algen
« Antwort #8 am: 22-03-2013, 15:02:38 »
Hallo Robert,

...ja ... bin ja bei Dir ....

nur wenn man viel Strömung hat, hat man auch viel O² ....

hat man jetzt weniger Strömung ... führt aber trotzdem (unnatürlich) viel O² zu ... hat das meiner Meinung / Erfahrungen nach ... genau den selben Effekt ...

bei Ditmar wahrscheinlich nicht, weil er sehr viel Wásser wechselt und einen großen Bio Filter hat ....

aber so wie die meisten ihre Aquarien betreiben ... (kleiner Aussenfilter - wenig WW) ... führt hoher O² Gehalt zur Algenbildung ....

... jedes Becken ist anderes ... aber leider wechselt die Mehrheit zuwenig Wasser und hat zu kleine (Bio) Filter

... und deswegen halte ich an meiner Aussage fest!

(zu) viel O² begünstigt den Algenwuchs!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: O² & Algen
« Antwort #9 am: 22-03-2013, 15:41:59 »
Hallo Robert

Zitat von: Robert
Bei Ditmar habe ich die starke Vermutung dass seine LED-Lampen mit ihrem Spektrum dafür sorgen dass er weitgehend algenfrei ist.
Das sehe ich genauso relativ wenig Lichtleistung 50W nur 7 Stunden volles Licht und zwei Stunden Mittagspause das ganze ausschließlich über LED.
Da kann sich außer Hornfarn nichts richtig entwickeln.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: O² & Algen
« Antwort #10 am: 22-03-2013, 15:58:20 »
Hallo Robert

Fällt mir gerade ein.
Wer der Meinung ist das sein Diskusbecken mit Pflanzen eine positive O2 Bilanz hat kann dies ganz leicht prüfen.
Absolut keine Oberflächenströmung keine externe Luftzufuhr das ganze über 24 Stunden und über einige Wochen.

Ich lasse mich da gerne überzeugen bin zwar etwas Alterstur aber mit Fakten habe ich mich noch immer überzeugen lassen.
Und gerade von dir ist bei mir das meiste positiv hängengeblieben.

Ob große Schwankungen zwischen Nacht und Tag einen positiven Einfluss haben ist spekulativ.
Dann müsste man auch sagen Parasiten sind positiv denn sie stärken das Imunsysten aber davon bin ich nun auch nicht überzeugt.

WF haben Parasiten ist es deshalb positiv.
Oder wie Ireneus es mal formulierte:
Ist es nicht möglich das wir unseren Diskus in manchen Segmenten besseres bieten können als es die Natur in der Lage ist.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: O² & Algen
« Antwort #11 am: 22-03-2013, 17:13:54 »
Hallo Ditmar,

ich habe nicht gesagt dass die Pflanzen zwangsläufig soviel Sauerstoffüberschuß erzeugen, dass sie den Verbrauch der Diskus kompensieren bzw. sogar überkompensieren können. Das kommt auf die jeweiligen Gegebenheiten, wie z.B. Besatz- und Pflanzendichte an.

Aber wenn wir zwei Becken mit gleicher Besatzdichte nebeneinander stellen, das eine mit gut wachenden Pflanzen bepflanzt und das andere nicht und beide unbelüftet, was meinst du denn welches Becken den höheren Sauerstoffgehalt hat.

Wenn du Fakten haben willst, ich habe am Anfang meiner Diskushaltung - spärliche Bepflanzung mit ein paar Schwertpflanzen etc. das Aquarium auch tagsüber belüften müssen,  weil sonst die Diskus nach Luft schnappten. Mit einer Optimierung der Bepflanzung und Düngung steigt bei mir ohne Belüftung der Sauerstoffgehalt von morgens nach abends an. Nachts belüfte ich allerdings noch etwas, insgesamt 5x 1/4 h.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: O² & Algen
« Antwort #12 am: 22-03-2013, 18:08:11 »
Hallo Robert

So kann ich das mittragen.

Meine Überlegung ging davon aus das die Zeit ohne O2 immer länger ist als die O2 produzierende Zeit.
Erschwerend natürlich die großen O2 Verbraucher und Nachts die Pflanzen als Verbraucher noch hinzu.
Auch glaube ich nicht an eine > 100% Sättigung in der Praxis.
Das Ausperlen an den Pflanzen zeigt ja das der überschüssige O2 an die Oberfläche will und nicht genutzt werden kann bzw. für die Nacht gespeichert werden könnte.

Also ist meine Sicht mehr Praxis bezogen weniger auf der Theoretischen Ebene.
Wenn man nun weiß das bei weitem die wenigsten Aquarien einen auch nur annähernd brauchbaren Sauerstofflieferanten in Form gut wachsender Pflanzen haben , also völlig verloren wären ohne ordentlicher Oberflächenströmung bzw. externer Luftzufuhr.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: O² & Algen
« Antwort #13 am: 22-03-2013, 18:24:05 »
Hallo,

Find ja immer wieder interresant was ihr euch ausdenkt.....

Also mein Versuchsbecken mit 45l, 80w Licht und zuviel Strömung kennt keine Alge.....und das obwohl es mehr wie in der Sättigung ist. Das Ding blubbert abends wie ein Whirlpool.

Warum?

Die Nährstoffe sind ausgeglichen.

Algen wachsen erst übermäsig, wenn die Pflanzen nicht wachen ( wg nicht passenden Nährstoffhaushalt)

Gruß

Sash
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: O² & Algen
« Antwort #14 am: 22-03-2013, 18:31:34 »
Hallo Ditmar,

es gibt > 100% Sauerstoffsättigung in der Praxis. Das ist bei vielen Pflanzenaquarien ganz normal.

Um die Diskussion mal in eine andere Richtung zu lenken. Wer wird deiner Meinung nach eher Probleme bekommen wenn der Strom ausfällt, der Fisch+Pflanzenpfleger oder der reine Fischhalter?

Gruß,
Robert
 

 

Algen - schwieriger Kampf und neue Art kommt dazu

Begonnen von Lumontur

Antworten: 180
Aufrufe: 53287
Letzter Beitrag 16-02-2016, 17:23:25
von Lumontur
Bringe die Algen nicht weg nach Neueinrichtung

Begonnen von fischfan

Antworten: 45
Aufrufe: 20116
Letzter Beitrag 14-04-2013, 17:02:50
von Norbert Koch
Sauerstoffproduzenten Wälder-Bäume-Algen

Begonnen von OnkelJosch

Antworten: 13
Aufrufe: 13114
Letzter Beitrag 30-11-2012, 14:23:43
von carlbalke
Leeres Aquarium von Algen befreien

Begonnen von tom1306

Antworten: 10
Aufrufe: 5786
Letzter Beitrag 02-10-2014, 12:18:36
von Wolfgang Katinger
Pflanzen und Algen im Diskusbecken

Begonnen von microsash

Antworten: 18
Aufrufe: 17229
Letzter Beitrag 23-10-2011, 20:50:30
von Robert B
Thema Algen im Quarantänebecken

Begonnen von tom1306

Antworten: 1
Aufrufe: 2260
Letzter Beitrag 06-11-2012, 23:40:07
von Uli
schwarze Algen im Sand

Begonnen von Ernst

Antworten: 12
Aufrufe: 7481
Letzter Beitrag 12-03-2013, 18:28:27
von Ditmar
Hartnäckige Algen an den Scheiben

Begonnen von tom1306

Antworten: 5
Aufrufe: 3454
Letzter Beitrag 03-05-2016, 11:52:04
von E&G
Algen auf der Frontscheibe

Begonnen von Lumontur

Antworten: 17
Aufrufe: 7763
Letzter Beitrag 13-02-2015, 22:38:02
von Norbert Koch
Algen im Becken

Begonnen von tom1306

Antworten: 1
Aufrufe: 2789
Letzter Beitrag 01-06-2016, 21:38:22
von Norbert Koch