purpose

Thema: Nitrit  (Gelesen 12291 mal)

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Nitrit
« Antwort #15 am: 17-03-2013, 07:01:15 »
Hallo Peter

5 sind ausgewachsen , und die anderen 5 zwischen 12 und 14 cm .
Mit dem Gedanken hab ich schon gespielt einen 1200 xl kaufen .
KiemenDeckel werden nicht angelegt.
Wechsel gleich 200 l Wasser um mess vorher nochmal..
Gruß Fabian
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Nitrit
« Antwort #16 am: 17-03-2013, 08:55:03 »
Hallo

Nitrat war eben bei 20 mg
Nitrit bei 0,05
Ww mach ich um 12 Uhr
Fahr jetzt nach Aachen mir einen eheim 2080 ansehen leider ohne Schläuche und nur teilweise Medien dabei!
Gruß Fabian
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Nitrit
« Antwort #17 am: 17-03-2013, 10:14:33 »
Hallo Fabian,

ein NO2 Gehalt von NO2 0.05 mg/l ist nicht dramatisch,  das kann man gut über die Fütterung und Wasserwechsel regeln.

Bei der Größe von deinen Tieren würde ich die Fütterung momentan sogar auf 2x einen halben Frostfutterwürfel reduzieren, dann wird von den Fischen auch anteilsmäßig mehr Futter verwertet.

(Diskus) Fische sind nur begrenzt in der Lage große Futterrationen zu bewältigen bei großen Futterrationen, wird anteilsmäßig viel Futter schlecht verdaut wieder ausgeschieden. Das schlecht verdaute wieder ausgeschiedene Eiweiß im Futter verschlechtert die Wasserqualität hinsichtlich der mikrobiologischen Belastung und sorgt in deinem Fall für einen höheren Nitritwert.

Den Filter zu vergrößern ist auch für die Zukunft eine gute Entscheidung, für ein Diskusbecken kann der Filter nicht zu groß sein. ;D
Gruß Peter
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Nitrit
« Antwort #18 am: 17-03-2013, 13:58:20 »
Hallo

Jetzt hab ich den Filter hier 140 Euro
Ohne Medien Und Schläuche
Soll ich das Standard packet nehmen
Gruß Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Nitrit
« Antwort #19 am: 17-03-2013, 14:33:37 »
Hallo Fabian

Das Standart Paket ist recht teuer gehen ja auch einige Liter rein.
Ich hatte immer nur Siporax drin.
Am Schluss das Flies aus Watte und als Abschluss den passenden Schaumstoff.

Schaumstoff und Flies gibt es als Einheit zu kaufen.

Ach ja auf die Ansaugrohre Filterpatronen das erhöht die Standzeit drastisch.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Nitrit
« Antwort #20 am: 17-03-2013, 14:42:43 »
Hallo Dietmar

Der Adapter lässt sich mit der roten taste nicht raus drücken auch nicht wenn der Hebel auf off steht
Hat paar mal geklappt jetzt nicht mehr
Gruß Fabian
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Nitrit
« Antwort #21 am: 17-03-2013, 15:14:24 »
Hallo Fabian,

ich würde vorrangig das Filtermaterial von den Topffiltern nehmen, die schon am AQ angeschlossen sind. Zur Ergänzung würde ich Siporax dazu kaufen, gibt es recht günstig bei Ebay.

Als Abschluss wie von Ditmar beschrieben, das Filterflies und oben drauf den Vorfilterschaumstoff über die zwei Ansaugstutzen dann die Vorfilterpatronen, ich nehme die von der 1000 Aquabeepumpe.

Hier der Link =>

http://www.mm-aquaristik.de/aquaristikshop/suesswasser/filterschaum-u-filtervliese/filterpatronen-aquabee-innenfilter/aquabee-ersatzschwamm-fuer-up-300-1000-ohne2.html

Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Nitrit
« Antwort #22 am: 17-03-2013, 16:08:43 »
Hallo Fabian

Da hat Peter natürlich recht altes Filtermaterial um zusiedeln den Bakterien zuliebe.

Zitat von: Fabian
Der Adapter lässt sich mit der roten taste nicht raus drücken auch nicht wenn der Hebel auf off steht. Hat paar mal geklappt jetzt nicht mehr
Das Problem ist bekannt da sind ein paar Kunstoffzähne verklemmt.

Am besten man macht sich ein paar Schnellverschlüsse an die Schläuche direkt über die Schlauchanschlüsse.
Dann braucht die Klappe nicht mehr öffnen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Nitrit
« Antwort #23 am: 17-03-2013, 16:11:25 »
Ok ditmar
Dann kauf ich noch die schnellverschlüsse
Viel siporax brauch ich denn 10 oder 5 l

Soll ich die Kunststoff spiralen mit benutzen
Gruß Fabian
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Nitrit
« Antwort #24 am: 17-03-2013, 16:40:34 »
Welche schnelltrennkupplungen brauch ich dann mit doppel hahn oder nur ein hahn
Gruß Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Nitrit
« Antwort #25 am: 17-03-2013, 17:25:55 »
Hallo Fabian

Doppelhahn du musst ja in beide Richtung sperren können.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Nitrit
« Antwort #26 am: 19-03-2013, 13:38:39 »
Hallo
Die letzten 2 Tage war Nitrit immer bei 0,05 oder weniger und Nitrat bei 10 mg bis 20 mg
Gruß Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Nitrit
« Antwort #27 am: 19-03-2013, 14:01:01 »
Hallo Fabian

Das ist OK würde jetzt nur vor dem WW den Nitrit messen bis er stabil ist.
Ist dein Nitrat höher als im LW ist dies ein Zeichen das dein Filter arbeitet.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Fabian

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 330
Re: Nitrit
« Antwort #28 am: 19-03-2013, 15:30:10 »
Hallo Ditmar

Im Lw haben wir kein Nitrat!
Jetzt hoffe ich nur das es mit dem neue eheim 2080 keine Probleme gibt
Heute ist das Siporax gekommen und der neue Schlauch!
Freitag bekomme  ich noch ein uv-c gerät von hw .

Dann bau ich Freitag alles um an den eheim 2080 kommt dann auch noch ein co2 Reaktor dran

Habe 2 von 3 Körben ganz mit Siporax gefüllt im 3 Korb nur den Boden da kommt dann das Material aus dem kleinem Eheim rein ,
Gruß Fabian
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Nitrit
« Antwort #29 am: 19-03-2013, 16:10:58 »
Hallo Fabian

Im Eheim 2080 steigt das Wasser von unten nach oben durch die Körbe.
Daher mache in den untersten Korb das alte Filtermaterial. :-!-:
Damit impfst du das neue Filtermaterial schneller an.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

nach Wasserwechsel hohe Nitrat und Nitrit Werte ??

Begonnen von R. Wagner

Antworten: 2
Aufrufe: 7379
Letzter Beitrag 23-10-2023, 04:43:01
von Christian-W.
Nitrit mal da mal nicht nach Filterreinigung ?????

Begonnen von Uli

Antworten: 1
Aufrufe: 4660
Letzter Beitrag 22-11-2010, 17:33:50
von "
Nitrit Werte hoch Ursachenforschung ?

Begonnen von Addy

Antworten: 5
Aufrufe: 7874
Letzter Beitrag 27-03-2014, 17:42:41
von Norbert Koch
Nitrit Wert ist hoch🙀

Begonnen von Siogo

Antworten: 3
Aufrufe: 4650
Letzter Beitrag 16-04-2016, 09:58:47
von Siogo
Nitrit 0.1 durch neuen Vorfilter?

Begonnen von Fred Krüger

Antworten: 2
Aufrufe: 3184
Letzter Beitrag 07-04-2017, 18:24:22
von Fred Krüger
Nitrit hat zugeschlage wieder mal

Begonnen von Fabian

Antworten: 39
Aufrufe: 20753
Letzter Beitrag 03-07-2013, 12:52:52
von Jojo1000
Frage zu Nitrit- und Nitratwerte

Begonnen von WolfgangL

Antworten: 8
Aufrufe: 5070
Letzter Beitrag 01-03-2019, 09:36:21
von Hobby
Fragen zu Nitrit

Begonnen von scott24

Antworten: 7
Aufrufe: 5336
Letzter Beitrag 27-01-2011, 08:58:28
von Uli
Hilfe Nitrit??

Begonnen von benny86

Antworten: 63
Aufrufe: 43397
Letzter Beitrag 09-06-2014, 11:27:57
von Peter L.
Nitrit im Leitungswasser

Begonnen von Lumontur

Antworten: 30
Aufrufe: 11055
Letzter Beitrag 11-12-2016, 20:07:30
von Lumontur