Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Fabian am 15-03-2013, 15:15:54
-
Hallo
Nitritwert immer zwischen 0,1 und 0,2 mg/l
Gemessen mit jbl
Schlimm ?
-
Hallo Fabian,
wie lange läuft das Becken schon, wie sind die sonstigen Werte, Besatz, ....
Am besten du füllt erst mal den Diagnosebogen aus, dann hat man mal einen Überblick und muss nicht Tipps "ins Blau" geben.
Gruß
Hans
-
Alle Werte sind gut Nitrat bei 20 bis 30
Den Rest kann Mann ja beeinflussen
Das Becken läuft 2 Monate 1 Monat mit Diskus
Hab vor 3 Tagen einen 3 ten Filter dran gemacht
-
Hallo Fabian
Erhöhte Aufmerksam ist auf alle Fälle geboten.
Da du NO3 hast läuft auch dein Filter außer du hast bereits im Frischwasser solche NO3 Werte.
Ist dein pH größer 7.1 würde ich sofort NH4 messen.
Irgend etwas verursacht dein NO2 Wert der Grund sollte gefunden werden.
zB. Verstorbener Beifisch oder gammelndes Futter .....
Ein großen WW > 50% würde ich sofort machen.
Auf keinen Fall sollten die hohen Werte länger anstehen.
-
Hallo Ditmar
Ich denke das Becken läuft noch nicht ganz rund .
Manchmal sind die Werte auch nahe null
Füttern tu ich 3 mal am Tag habe eben den wert nach dem füttern gemessen
-
Hallo Fabian,
Alle Werte sind gut Nitrat bei 20 bis 30
...ich hab da andere Meinungen in Bezug auf NO³, wie die Mehrheit ...
für mich ist in Bezug auf NO³ gut, wenn es nicht nachweisbar ist ... alles andere lässt mich grübeln, was ich dagegen machen kann!
20-30mg/L ... halt ich für akzeptabel ... aber bei weiten nicht für OK ...
__________________________________________________
... bin da mit Ditmar einer Meinung .. mach so wie er sagt
Ein großen WW > 50% würde ich sofort machen.
Auf keinen Fall sollten die hohen Werte länger anstehen.
-
Hallo Armin
Gegen Nitrat kann ich nix machen
Den diskus gehst gut das pärchen hat sogar gelaicht
Alle fressen sind vital
-
Hallo Fabian,
Hallo Armin
Gegen Nitrat kann ich nix machen
Den diskus gehst gut das pärchen hat sogar gelaicht
Alle fressen sind vital
gegen Nitrat macht man, wenn man sonst die Technik nicht im Griff hat, Wasserwechsel!
Diskus laichen immer! ... das ist kein Indikator!
-
Warten wir mal morgen früh ab wie die Werte dann sind
-
Hallo Fabian
Nitrit NO2 immer Morgens oder wenigstens vor dem füttern messen.
Füttern treibt kurzfristig den NO2 in die Höhe bis er zu NO3 abgebaut wird.
-
Hallo Fabian,
ich erhöhe die Chloridkonzentration im Wasser, wenn Nitrit nachweisbar ist, die Fische nehmen dann weniger Nitrit oder besser vorrangig Chlorid auf.
Den PH Wert würde ich in die Phase bei ca. PH 7 einstellen.
-
Hallo
Wert war gestern bei 0,1 heute um 7Uhr bei 0,1 und grade auch bei 0,1mg l
-
Hallo Fabian,
erzähle mal ein wenig mehr über dein Becken, wie Beckengröße, Filtergröße und Bauart, Filtermaterial, Fütterung (Menge und welches Futter).
Nach 4 Wochen Diskusbesatz sollte eigentlich kein Nitrit mehr nachweisbar sein.
-
Becken ist ein Rio mit 450 l mit dem innenfilter von juwel
Ein eheim Prof 3 350 Standard medien
Und ein tetratec ex 700 nur mit schwämmen und 2 filtervlies drin
Futter einmal am Tag rinderherz 2 mal mückenlarven
10 Diskus sollten nur 8 sein aber ist eine andere geschichte
-
Hallo Fabian,
in der Summe sind die Filter wie ich denke ausreichend. Wobei es überlegenswert ist, die beiden Topffilter gegen einen großen Filter, wie den Eheim 2080 zu tauschen, dies würde auch den Stromverbrauch senken, must mal durchrechnen.
Solange Nitrit nachweisbar ist, solltest du nur wenig füttern, 1x - 2x täglich 1 Würfel Frostfutter ist momentan ausreichend. Wenn Nitrit messbar ist, sind noch zu wenig Bakterien auf dem Substrat und die Keimzahl ist wahrscheinlich entsprechend hoch.
Legen einige Fische einen Kiemendeckel an?
Wie groß sind die Fische?
-
Hallo Peter
5 sind ausgewachsen , und die anderen 5 zwischen 12 und 14 cm .
Mit dem Gedanken hab ich schon gespielt einen 1200 xl kaufen .
KiemenDeckel werden nicht angelegt.
Wechsel gleich 200 l Wasser um mess vorher nochmal..
-
Hallo
Nitrat war eben bei 20 mg
Nitrit bei 0,05
Ww mach ich um 12 Uhr
Fahr jetzt nach Aachen mir einen eheim 2080 ansehen leider ohne Schläuche und nur teilweise Medien dabei!
-
Hallo Fabian,
ein NO2 Gehalt von NO2 0.05 mg/l ist nicht dramatisch, das kann man gut über die Fütterung und Wasserwechsel regeln.
Bei der Größe von deinen Tieren würde ich die Fütterung momentan sogar auf 2x einen halben Frostfutterwürfel reduzieren, dann wird von den Fischen auch anteilsmäßig mehr Futter verwertet.
(Diskus) Fische sind nur begrenzt in der Lage große Futterrationen zu bewältigen bei großen Futterrationen, wird anteilsmäßig viel Futter schlecht verdaut wieder ausgeschieden. Das schlecht verdaute wieder ausgeschiedene Eiweiß im Futter verschlechtert die Wasserqualität hinsichtlich der mikrobiologischen Belastung und sorgt in deinem Fall für einen höheren Nitritwert.
Den Filter zu vergrößern ist auch für die Zukunft eine gute Entscheidung, für ein Diskusbecken kann der Filter nicht zu groß sein. ;D
-
Hallo
Jetzt hab ich den Filter hier 140 Euro
Ohne Medien Und Schläuche
Soll ich das Standard packet nehmen
-
Hallo Fabian
Das Standart Paket ist recht teuer gehen ja auch einige Liter rein.
Ich hatte immer nur Siporax drin.
Am Schluss das Flies aus Watte und als Abschluss den passenden Schaumstoff.
Schaumstoff und Flies gibt es als Einheit zu kaufen.
Ach ja auf die Ansaugrohre Filterpatronen das erhöht die Standzeit drastisch.
-
Hallo Dietmar
Der Adapter lässt sich mit der roten taste nicht raus drücken auch nicht wenn der Hebel auf off steht
Hat paar mal geklappt jetzt nicht mehr
-
Hallo Fabian,
ich würde vorrangig das Filtermaterial von den Topffiltern nehmen, die schon am AQ angeschlossen sind. Zur Ergänzung würde ich Siporax dazu kaufen, gibt es recht günstig bei Ebay.
Als Abschluss wie von Ditmar beschrieben, das Filterflies und oben drauf den Vorfilterschaumstoff über die zwei Ansaugstutzen dann die Vorfilterpatronen, ich nehme die von der 1000 Aquabeepumpe.
Hier der Link =>
http://www.mm-aquaristik.de/aquaristikshop/suesswasser/filterschaum-u-filtervliese/filterpatronen-aquabee-innenfilter/aquabee-ersatzschwamm-fuer-up-300-1000-ohne2.html
Gruß Peter
-
Hallo Fabian
Da hat Peter natürlich recht altes Filtermaterial um zusiedeln den Bakterien zuliebe.
Der Adapter lässt sich mit der roten taste nicht raus drücken auch nicht wenn der Hebel auf off steht. Hat paar mal geklappt jetzt nicht mehr
Das Problem ist bekannt da sind ein paar Kunstoffzähne verklemmt.
Am besten man macht sich ein paar Schnellverschlüsse an die Schläuche direkt über die Schlauchanschlüsse.
Dann braucht die Klappe nicht mehr öffnen.
-
Ok ditmar
Dann kauf ich noch die schnellverschlüsse
Viel siporax brauch ich denn 10 oder 5 l
Soll ich die Kunststoff spiralen mit benutzen
-
Welche schnelltrennkupplungen brauch ich dann mit doppel hahn oder nur ein hahn
-
Hallo Fabian
Doppelhahn du musst ja in beide Richtung sperren können.
-
Hallo
Die letzten 2 Tage war Nitrit immer bei 0,05 oder weniger und Nitrat bei 10 mg bis 20 mg
-
Hallo Fabian
Das ist OK würde jetzt nur vor dem WW den Nitrit messen bis er stabil ist.
Ist dein Nitrat höher als im LW ist dies ein Zeichen das dein Filter arbeitet.
-
Hallo Ditmar
Im Lw haben wir kein Nitrat!
Jetzt hoffe ich nur das es mit dem neue eheim 2080 keine Probleme gibt
Heute ist das Siporax gekommen und der neue Schlauch!
Freitag bekomme ich noch ein uv-c gerät von hw .
Dann bau ich Freitag alles um an den eheim 2080 kommt dann auch noch ein co2 Reaktor dran
Habe 2 von 3 Körben ganz mit Siporax gefüllt im 3 Korb nur den Boden da kommt dann das Material aus dem kleinem Eheim rein ,
-
Hallo Fabian
Im Eheim 2080 steigt das Wasser von unten nach oben durch die Körbe.
Daher mache in den untersten Korb das alte Filtermaterial. :-!-:
Damit impfst du das neue Filtermaterial schneller an.
-
Hallo Ditmar
Das alte Material ist aber das feinste.
Zum einfahren kann ich das ja dann nach unten schichten und später mal gegen den Rest Siporax tauschen
-
Hallo Fabian
Ok dann mach es in die zweite Kammer.
Beim ersten säubern des Vorfilters in einigen Wochen dann einfach den obersten Korb mit dem mittleren ( 2ten ) austauschen aber nicht reinigen.
-
Ditmar !
Ich werde deinen Rat befolgen und hoffe das dann alles besser wird .
Soviel Geld was ich jetzt schon versenkt haben hätte ich mir auch das mp Aquarium mit 575l kaufen können wären 300 mehr gewesen
Aber Hauptsache den Tieren gehst gut
-
Hallo Fabian
Ein richtiger Einstieg kostet einfach richtig Geld.
Lässt dich dann aber auch für lange Zeit in Ruhe.
Viele müssen oft nachrüsten wenn sie dann nach ein zwei Jahren mal alles zusammen rechnen kommt meistens mehr dabei raus.
Das ist übrigens das Geheimnis der Ratenzahlung es sieht am Anfang nicht so viel aus wird aber am Ende erheblich teurer.
-
Ditmar
Ich hoffe wenn der große Filter läuft das uv trann ist das dann mal Ende ist .
Wollte mir im Mai noch ein ph Computer kaufen dann war es das hoffentlich
-
Hallo Fabian
Ein pH Computer ist Komfort also nicht zwingend nötig.
Ein ordentlicher Filter ist dagegen zwingend notwendig.
Einen UV-C Klärer sehe ich nur bei Überbesatz als Notwendigkeit.
Der unerwünschte Keimdichte kann man auch mit großzügigem Wasserwechsel in den Griff bekommen wenn sie den vorhanden ist was die wenigsten nachweisen können.
-
Hallo Ditmar
Das uv Gerät von Hw 15 Watt konnte ich für 50 Euro erwerben
10 Diskus auf 450l ist für mich Überbesatz
Viel Wasserwechsel ist bei mir bedingt möglich bei 200l wechselwasser brauch ich 150 l osmose Wasser
Und mit der kleinen Anlage dauert die Herstellung des Wasser 30 Stunden
Haben das 200 l fass in der dusche stehen diese ist zwar schon sehr groß aber mit dem fass drin kann man grade so duschen. im Sommer bau ich das Wohnzimmer so um das ich das Wasser im Keller mischen kann und das dass Abwasser dann auch vom Wohnzimmer über den Keller in den Garten gelangt.
Also abfluss und zuleitung