purpose

Thema: Moringasamen  (Gelesen 22863 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Moringasamen
« Antwort #45 am: 23-05-2013, 19:22:49 »
Hallo zusammen

Ich denke es ist an allem ein wahrer Kern vorhanden.
Es ist herauszufinden wie nützlich dieser für unser Aquarium ist.

Eins ist mir allerdings bei verschiedenen Links aufgefallen.

Immer wieder wurde der selbe Text benutzt  zB. zur L46 Zucht.
Dies hat für mich schon ein Beigeschmäckle von aggressiver Werbung.

Übrigens ich habe 15 Samenkörner für 7.50 inkl. Fracht bestellt.
Mal sehen was daraus wird.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Moringasamen
« Antwort #46 am: 23-05-2013, 19:28:20 »
Hallo Ditmar,

ich war im Bioladen bei uns, die kannten das Zeug nicht ...

hab dann im Netz mal Blätter bestellt für knapp 10.-eur inkl. Versand ...

mag sein, das alles nur Humbuk ist ...

mal sehen ...

das was geschrieben wird hört sich logisch an ...

wobei ich Dir Recht geben muss, das auf vielen Seiten immer das selbe geschrieben wird ...

das mach mich auch stutzig!

... die Preise sind auch relativ hoch ... das spricht schon für MLM ...

aber egal, ich will es testen ...

Wenn Rue mal seine Plantage hat und das Zeug taugt ... kann uns das ja dann egal sein ...  :super:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Moringasamen
« Antwort #47 am: 23-05-2013, 19:57:29 »
Hallo Armin

Ein gesundes Mißtrauen ist ja grundsätzlich richtig.
Die Berichte unter anderem im TV haben mich dann doch bewogen die Wahnsinnssumme von 7.50.- € zu investieren.

Schwieriger wird es sein ein gut gehendes Becken noch gutgehender zu machen.
Benötigt man ein Mittel setzt man in der Regel auf ein bereits bewährtes Mittel.

Du mit deinen vielen Becken allerdings kannst richtige Grundlagenforschung betreiben. :good:

Sorgen macht mir noch die desinfizierende Wirkung der Moringa.
Aber da zähle ich auf deine Chemie Kenntnisse und vor allem deinem Forscherdrang.
« Letzte Änderung: 23-05-2013, 20:47:58 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Moringasamen
« Antwort #48 am: 23-05-2013, 20:03:12 »
Hallo Ditmar,

Zitat von: Ditmar link=topic=3606.msg408346#msg408346
 date=1369331849
Sorgen macht mir noch die desinfizierende Wirkung der Moringa.

wenn überhaupt, wird das minimal stärker sein als bei SMBB oder Bananenblättern ...

in keinem Fall so, das man sich damit den Filter zerstört ... sei den man packt 50kg von den Zeug ins Becken!
_____________________________

Der Mensch trinkt das doch auch ... und es passiert nix ...

keiner würde auf die Idee kommen, Desinfektions Mittel zu trinken  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Moringasamen
« Antwort #49 am: 23-05-2013, 20:14:22 »
Hallo zusammen,

bzgl. der Mineralien, vergleiche in der Art ist irreführen. 15 mal soviel wie ...
ich glaube an die konzentrationsstärke ABER die vergleiche hingen gewaltig. Weil man das Zeug nur in geringen Dosis zu sich nimmt somit hat man letztendlich doch weniger Stoffe aufgenommen wie ein anderes Produkt, welches man in hohe Dosis konsumiert. Das gleiche gilt für Spurilinaalgen. Lies euch mal da die Angeben an.

Gruß Tu
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Moringasamen
« Antwort #50 am: 23-05-2013, 20:16:09 »
Hallo

Bekomme ich jetzt eine Prämie?

He Tu das sind ja immer Angaben über eine bestimmte Menge.Man sagt ja auch nicht so viel ist in einer Karotte die 23cm lang ist und 5 cm dick.
 :cheers:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Moringasamen
« Antwort #51 am: 23-05-2013, 20:19:15 »
Hey Dieter,

na logo...  :super:

Hiermit verleihe ich dir den "FlossenVerdienstOrden" für vortreffliches "in den Raum stellen von Neuprodukten zum Test"!
~silbernen Diskus ansteck~  :flower:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Moringasamen
« Antwort #52 am: 23-05-2013, 20:30:33 »
Hallo Dieter,

konkretes Beispiel. du nimmst 10 g Moringa Tee zu dir. es hat 4 mal soviel vitamin... wie Karotten. Aber wenn du Karotten isst zb. 100g hast du somit  das 10 Fache von dem Vitamin zu dir genommen!

Rechnung(Fantasie Angaben)
1g Moringa 100mg Vitamin A
1g Karoten  4mal so wenig also 25mg Vitamin A

10g MoringaTee x 100mg Vit. A = 1000mg Vit.A
100g Karotten x 25 mg Vit. A = 2500mg Vit. A

verstanden  :good:  :reed:

gruß Tu
 
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Moringasamen
« Antwort #53 am: 23-05-2013, 20:31:16 »
Hallo zusammen,

um mal etwas andere Fakten in's Spiel zu bringen:
Multilevelmarketing
'MLM' The American Dream Made Nightmare
Ihr findet im Web genügend Informationen zum Thema MLM; und sorry, wenn es manchen hier nicht schmeckt: Die ersten paar Links zum "Wundermittel" sehen für einen kritischen Betrachter - nun ja - sagen wir mal seeeeehr nach Hirnwäsche aus.

Mein Fazit: gut aufgebauschte Werbung für leichtgläubige Zeitgenossen. :computer:

Ich denke mal, wir werden von Armin's Test keine revolutionären Neuheiten erwarten können... :undecided:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Moringasamen
« Antwort #54 am: 23-05-2013, 21:09:13 »
Sorry Nobby

Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.

Oder wird die Milch schlecht wenn es aggressiv beworben wird.

Einem Frank Elstner traue ich nun nicht zu das er im Dienste von MLM oder wem auch immer steht.
Es gibt keine Wundermittel sondern nur unterschiedliche Mittel.

Es liegt an uns diese zu finden Erfahrung sammeln und die richtigen Rückschlüsse daraus zu ziehen.
Oder warum nehmen wir Seemandelbaumblätter , Bananenblätter , Walnussblätter , Erlenzapfen , Torf , Zeolith ......
Stehen diese Mittel in der Bibel.
Oder war es nicht so das sich ein paar interessierte Leute mit genügend Basiswissen und einem nicht selbstverständlichen Wissendrang über eine längere Zeit damit beschäftigt haben und für uns die Grundlagen Arbeit gemacht haben.

Also mir wäre es lieber ich würde meine Mittel die ich ins Becken werfe selber ziehen können.
Als zB. SMBB zu importieren zu müssen bei dem ich nicht weiß wer alles schon darauf gesch...n hat oder schlimmeres.

Ein Versuch ist es allemal wert.
Das Netz steht voll von Moringa auch in Wikipedia die werden doch nicht alle von MLM gekauft worden sein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

scareface63

  • Gast
Re: Moringasamen....post 2000 *g*
« Antwort #55 am: 23-05-2013, 21:24:34 »
Bravo Ditmar, besser hätte ich es nicht schreiben können.

verstehe auch nicht warum hier immer wieder von der "MLM" die rede ist.

bisher hat mir hier keiner weiß machen können die pflanze sei unwirksam-nur darum geht es doch hier.

mit der rechnung von Tu kann ich freilich was anfangen..mir geht es aber darum, ob man die komplette zusammensetzung für küche und aquaristik nutzen kann.

deshalb ja auch der test von Armin.

und ich denke unser indischer? naturwissenschaftlicher freund vom ZDF ist bekanntlich keine nulpe.
« Letzte Änderung: 23-05-2013, 21:30:15 von scareface63 »
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Moringasamen
« Antwort #56 am: 23-05-2013, 21:26:08 »
Hallo Ditmar,

wir wissen, dass Wikipedia nicht wissenschaftlich kontrolliert wird - es ist eine - begrenzt nutzbare - Sammlung von (vermeintlichem) Wissen. Beileibe keine Referenz.

Ich behaupte nicht, dass alle MLM-Produkte Schrott sind (z.B. Tupperware), aber sie sind defintiv ALLE gnadenlos überteuert und ich finde es zumindest hinterfragenswert, ob man durch seinen Konsum diese sektenartigen Strukturen unterstützt und stärkt...

Bunte und aggressive Werbung von den Strukturvertrueben und deren hirngewaschenen Jüngern machen mich zumindest misstrauisch.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

scareface63

  • Gast
Re: Moringasamen
« Antwort #57 am: 23-05-2013, 21:29:26 »
...ganz vergessen Ditmar, ich habe für 100 samen 6,71€ bezahlt.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Moringasamen
« Antwort #58 am: 23-05-2013, 21:50:24 »
Hallo Nobby

Heißt das ich bekomme nur über den Vertriebsweg MLM an Moringa Pflanzen.

Doch wohl sicher nicht.

Wo ich meine Produkte kaufe bzw. was sie mir wert sind liegt allein in meiner eigenen Verantwortung dafür kann ich auch nicht MLM verantwortlich machen.

Wir haben eine freie Marktwirtschaft und das ist gut so.
Der eine geht eine geht zu MLM , andere zu Scientology , der nächste zu Aldi aber jeder macht es freiwillig.

Ich bin sehr tolerant erzogen worden , die Vielfalt macht uns erst zu dem was wir sind nicht die Reglementierung.

Aber das sollte nicht unser Thema hier sein können wir können gerne mal an anderer Stelle darüber diskutieren.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Moringasamen
« Antwort #59 am: 24-05-2013, 10:36:58 »
Hallo zusammen,

ich bin auch der Meinung, man sollte sich bei der Haltung von Zierfischen auf das Wesentliche beschränken, gutes Wasser, gute Filterung, vernünftige Besatzdichte, gesunde Fische erwerben usw.

Zusätze pflanzlichen Ursprungs können grundsätzliche auch problematische Stoffe an das Wasser abgeben, Folgen werden erst nach nach einiger Zeit bemerkt.

In letzter Zeit wird hier oft empfohlen Zimtstangen ins Aq zu geben, siehe hierzu nachfolgenden Beitrag.

http://www.bfr.bund.de/cm/343/verbraucher_die_viel_zimt_verzehren_sind_derzeit_zu_hoch_mit_cumarin_belastet.pdf
Gruß Peter