Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Iguanadad am 22-05-2013, 12:48:42

Titel: Moringasamen
Beitrag von: Iguanadad am 22-05-2013, 12:48:42
Hallo zusammen

Hat jemand damit Erfahrung?Das wäre doch für unser Diskuswasser genau das richtige.

Moringas als Nutz- und Zierpflanzen

Die Samen von Moringa oleifera liefern das Behenöl, das früher als Schmierstoff in Uhren verwendet wurde. Heute dient es als Salatöl oder zur Seifen- und Kosmetikherstellung. Die jungen, fleischigen Wurzeln dienen mitunter als Gemüse. Arten, die sich schnell als Stecklinge ziehen lassen, werden in Afrika als Grenzmarkierungen für Haus oder Farmen angepflanzt. Die sukkulenten Arten sind seltene und begehrte Sammelobjekte von Liebhabern. Eine weitere Anwendung ist die Fähigkeit des Samens, Wasser zu desinfizieren bzw. zu reinigen. Mit 0,2 g gemahlenem Moringasamen kann 1 Liter verunreinigtes Wasser trinkbar gemacht werden. Die wasserreinigende Wirkung von Moringa beruht hauptsächlich auf der koagulierenden Wirkung einiger Inhaltsstoffe der Samen. Die Bakterien und Schwebstoffe vereinigen sich zu Agglomeraten, sodass diese zu Boden sinken oder abfiltriert werden können. Es existieren allerdings auch direkte bakterizide Eigenschaften der Inhaltsstoffe der Samen.
Gruß Dieter :wink:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 22-05-2013, 12:58:26
Hallo Dieter,

habe ich noch nie von gehört ...

hört sich aber interessant an ...  :good:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Iguanadad am 22-05-2013, 13:31:23
Hallo Armin

hier schau mal,ist von gestern
http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/2320623-magischer-wundersamen-bonus-1-1.3564526/

 :wink:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 22-05-2013, 13:45:57
Hallo Dieter,

wäre ein Versuch das mal zu testen ...

wenn dann würde ich es in Form eines Tee aufbereiten und ins Becken geben
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 22-05-2013, 14:06:55
Hallo Dieter,

wäre ein Versuch das mal zu testen ...

wenn dann würde ich es in Form eines Tee aufbereiten und ins Becken geben

moin Armin, das wäre in der tat mal ein projekt wert-wenn man diese pflanze für die aquaristik sinnvoll einsetzen könnte-hört sich zumindest sehr vielversprechend an:
http://www.gesundheitstrends.de/gesundheitstrends/aktuelletrends/moringa-pflanze.php
 frage mich, ob die blätter ähnliche wirkung wie SMBB haben-oder gar noch bessere
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 22-05-2013, 14:26:19
...

ich glaub ich muss jetzt mal zum Bio Laden ....  :good:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 22-05-2013, 14:39:47
...

ich glaub ich muss jetzt mal zum Bio Laden ....  :good:

wie bioladen, ich habe hier keinen-habe mir aber grad 100 samen bestellt und ziehe meine eigenen bäume-mal schauen was dabei rumkommt.

wir haben ein eigenen ranger mit wald und obstbäumen-werde dort ein paar töpfe rausstellen-ist steil genug und sonne kommt auch überall hin.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 22-05-2013, 14:46:58
Hallo Rue,

ja mach mal ....

könnte mir Vorstellen das Du in mir dann auch einen Abnehmer hast ...

aber das dauert ja noch ...

... drum kauf ich etz mal paar Blätter im Laden

[ frage mich, ob die blätter ähnliche wirkung wie SMBB haben-oder gar noch bessere

Alles was ich bis jetzt in kurzer Zeit gelesen habe, könnte ich mir das durchaus vorstellen!
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 22-05-2013, 15:41:06
Hallo Dieter , Rue , Armin

Hört sich sehr interessant an.
Rue können diese Bäume bei uns wachsen oder hast du ein Gewächshaus.
Bei der Wachsgeschwindigkeit von vier Meter pro Jahr hätte man recht schnell genug Biomasse.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Miggi am 22-05-2013, 16:35:04
Hey ihr Lieben,

also ich würde mich dann schon mal als Abnehmer auf Rue's Liste setzen lassen.  :cheeky:

Liest sich ja wirklich vielversprechend (Link) und wenn man das auch auf unsere Becken umsetzen kann?!
Ich bin dabei.  :good:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 22-05-2013, 18:29:38
moin Ditmar,


nein sie sind nicht frost/winterfest-ich muss sie dann reinholen wie meine oleander auch-werde sie auf 1m zurückschneiden und halten.

durch den schnellen wuchs sollten sie gut erträglich sein-ich möchte sie auch für unsere küche nutzen.

ich werde ein versuch am ranger starten und bei mir im hof-denn sollte es zuviel regnen ist es auch nicht gut.
im hof kann ich dann besser reagieren indem ich sie unter die scheune stelle bei zuviel niederschlag.
am ranger läuft das wasser besser ab und verhindert fäule.
http://www.moringatree.eu/Moringa-Pflegeanleitung.pdf
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 22-05-2013, 19:34:07
Hallo Rue

Danke für den Link sehr aufschlussreich.
Ich denke ich werde es mal probieren im Treppenhaus.
Dort ist es recht warm und hell.
Chefin müsste allerdings ihre Yogapalme räumen. :'(

Hast du schon mal mit Seemandelbäumen probiert.
Die brauchen ja ähnlich Verhältnisse.
Ich glaube Andre hatte das mal gestartet.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 22-05-2013, 20:27:20
moin Ditmar,

Zitat
Hast du schon mal mit Seemandelbäumen probiert.

nein habe ich noch nie versucht-macht auch nicht wirklich sinn, da die blätter recht erschwinglich und der wuchs nicht vergleichbar ist wie mit dem des moringa-baumes.....oder :hmm:....bin mir da nicht sicher!

kaufst du dann die samen oder holst du dir schon die kleinen bäumchen?
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 22-05-2013, 20:32:28
Hallo Rue

Ich denke Samen mal fragen was unsere Gärtnerei dazu sagt.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 22-05-2013, 20:44:50
moin,

man kann auch setzlinge kaufen,
http://www.ebay.de/itm/6-Moringa-Oleifera-Setzlinge-15-Samen-PKM-1-/321108371878?pt=S%C3%A4mereien_Zwiebeln&hash=item4ac38ce9a6
finde die saat aber interessanter. aber rein aus neugierde frag ich auch bei unseren gärtnereien nach was sie da im angebot haben.

nur vorstellen kann ich es mir grad nicht, dass sie überhaupt was in der richtung haben.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Iguanadad am 23-05-2013, 10:06:38
Hallo

Hier eine Anleitung damit die Bäumchen schön wachsen.
http://www.moringatree.eu/Moringa-Pflegeanleitung.pdf
Gruß :wink:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: carlbalke am 23-05-2013, 10:21:20
und wenn dann die Filterbakterien koaguliert  und weg desinfiziert sind, findet man sicher irgendwas zum reinkippen als Ausgleich

Gruß Götz
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 23-05-2013, 10:49:13
Hallo Götz,

Torf, SMBB, Erlenzapfen, Zimt, usw. haben alle antibakterielle Wirkungen ...

gerade mit Torf hat man in der Aquaristik schon bestimmt 50 Jahre Erfahrung, wobei es sich in Bezug auf die Filterbarkterien bei den anderen Produkten auch nicht anders verhält ...

Ich hab noch nie gehört, gelesen und auch selbst nicht die Erfahrungen gemacht, das beim Einsatz dieser Produkte die Mikroflora oder die Filterbakterien zerstört werden.  :hmm:

eher im Gegenteil, ich konnte immer Beobachten, das die Mikroflora sehr gut funktioniert!

Warum sollte es dann bei Moringa anders sein  :fish03:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Norbert Koch am 23-05-2013, 10:55:53
Hallo Armin,

wenn ich die Berichte richtig deute, scheint die Moringa-Pflanze hoch potente Wirkstoffe zu haben. Daher halte ich es - wie Götz anscheinend auch - für durchaus möglich, dass man hier ganz schnell eine kontraproduktive Wirkung erzielt.

Die stark desinfizierende Wirkung greift eben nicht nur die bösen Bakterien an.

Bei den von Dir aufgezählten Pflanzen bzw. Wirkstoffquellen sind entsprechende Erfahrungen in der Aquaristik bereits vorhanden. Da sind wir zwar wieder bei Deinem "Lieblings-Thema", aber diesmal sehe ich das Ganze auch recht konservativ.

Als Versuch durchaus ok, :good: aber für mich bedenklich, wenn sich hier gleich dutzendweise die Leute drauf stürzen. :hmm:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 23-05-2013, 11:04:43
Hallo Nobby,

ich denke ein Versuch ist es wert ...

Wenn man es nicht ausprobiert, wird man die Wahrheit nicht herausfinden ...

alles andere als ein Test, ist nur Spekulation!
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: carlbalke am 23-05-2013, 11:12:27
Hallo Armin,

von den genannten Produkten ( Zimt selbst nicht mit Zucker) kommt bei mir nichts zum Einsatz. Ich glaube -- nein, ich bin davon überzeugt--, dass ist die beste Methode damit umzugehen.
Die genannten Stoffe sollten wenn, auch nur eine kurzzeitig bakterienhemmende Wirkung zeigen, sonst wäre der regelmäßige Gau vorprogrammiert

Aber Versuch macht kluch, ist immer nur schade um die Tiere, wenn es wirkt, wenn nicht --  geht's allen gut.


Gruß Götz
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 23-05-2013, 11:18:41
Hallo Götz,

ich sehe die Aquaristik mehr als jede andere "Haustierhaltung" als einen Versuch oder Experiment ...

vieles baut auf Erfahrungen auf .... jede Erfahrung begann mit einem Versuch ...

man muss sich nur mal ansehen, welche Meinungen vor 100Jahren, 50Jahren, usw. vertreten wurden ...

...ich denke aber auch, das wir noch lange nicht am Ende sind und es auch nie sein werden ...

natürlich kann auch mal was schief gehen, wenn man etwas neues probiert ...

aber wenn man nix probiert wird man auch keine neuen Erfahrungen mehr sammeln ...

ob das natürlich jeder machen sollte ist eine andere Frage  :hmm:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Norbert Koch am 23-05-2013, 11:20:14
Hallo Armin,

als Test bin ich voll bei Euch - aber mir fehlt hier bei aller Euphorie der Hinweis darauf.

Der Thread liest sich für mich bisher wie ein Bericht über die Entdeckung eines Wundermittels gegen das Leid dieser Erde - oder zumindest das der Aquarianer.

Wenn es zwei oder drei ausprobieren macht das schon Sinn - aber eben nicht als Run wie damals auf die Telekom-Aktien...
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 23-05-2013, 11:26:50
Hallo Nobby,

ja ... das ist manchmal die Gefahr des Netzes ...

hoffe, das jeder der so was testet auch vorsichtig damit umgeht .... auch vielleicht bevor man einen Besatz von mehreren Diskus riskiert, erst mal in einen anderen Becken mit wenigen Fischen den Test beginnt.

sollte auf Grund dieses Freds ... einer losrennen ... so Zeug kaufen und ins Becken, ohne nachzudenken, machen ...

dann würde dieser auch mit irgend etwas anderem seine Fische früher oder später ins Jenseits befördern!
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 23-05-2013, 11:36:20
Hallo zusammen

Als Purist bin ich ja grundsätzlich konservativ eingestellt.
Was Armin versucht hat meinen Respekt bei allen auch berechtigten bedenken vor allem was Test an lebenden Tieren angeht.

Allerdings glaube ich auch wie bei allen Mitteln wird auch hier die Dosierung das alles entscheidende Kriterium sein.

Es gibt kein Heilmittel das in der Überdosis nicht zu Gift wird selbst das harmloseste.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Iguanadad am 23-05-2013, 11:51:24
Hallo Götz

So ein Blödsinn.Die Pflanze wird seid mehr als 5000 Jahre eingesetzt.
Moringa ein Nährstoffpaket, das über 90 wichtige und hoch bioverfügbare Nährstoffe enthält

Weltweit das komplexeste Nährstofflieferant, dessen Nährstoffe der Körper im Gegensatz zu syntetischen Nährstoffen zu 100% aufnimmt. Man zählt über 90 Nährstoffe, die in Moringa enthalten sind. Dazu gehören Vitamine, wie z.B. Vitamin A (Beta Carotin), Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin, Vitamin B6 (Pyrodixine), Vitamin B7 (Biotin), Vitamin C, Vitamin D (Cholecaliciferol) Vitamin E und Vitamin K. Die Liste der Mineralstoffe ist ebenfalls reichlich, zu den wichtigsten gehören Kalzium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan und Zink.

Er enthält ca. 46 Antioxidantien (z.B. Quercetin, Kämperöl, Bata-Sitosterol, Kaffeoylchinasäure, Zeatin) und ist sehr reichhaltig an Flavonoiden. Er ist einer der mächtigsten Quellen von diesen Stoffen, welche unseren Organismus vor freien Radikalen schützen. Antioxidantien spielen eine wichtige Rolle bei Alterungsprozessen. Das macht Moringa zu einem wahren Jungbrunnen!

Sek. Pflanzenstoffe verstärken diesen Effekt erheblich. Dazu gehören Alphacarotine, Betacarotine, Betacryptoxanthin, Lutein, Zeaxanthin und Chlorophyll, welche alle im Moringa enthalten sind. . Alle diese Nährstoffe in Moringa stellen eine komplette Nahrungsergänzung für das Wohlergehen und ein langes Leben dar.

" 25 x soviel Eisen wie Spinat
" 17 x so viel Kalzium wie in Milch
" 15 x so viel Kalium wie in Bananen
" 7 x so viel Vitamin C wie in Orangen
" 7 x soviel Vitamin B1 und B2 wie Hefe
" 6 x soviel Polyphenole wie Rotwein
" 4,5 x soviel Folsäure wie Rinderleber
" 4,5 x soviel Vitamin E wie Weizenkeimlinge
   

" 4 x so viel Vitamin A wie in Karotten
" 2,5 x soviel Karotin wie Karotten
" 2 x soviel Magnesium wie Braun-Hirse
" 2 x soviel Proteine wie Soja
" 2 x soviel Ballaststoffe wie Weizen-Vollkorn
" 1,5 x soviel essentielle Aminosäuren wie Eier
" 1,5 x soviel Zink wie ein Schweineschnitzel
" eine sehr große Mengen an natürlichem Chlorophyll
" und sehr hohe Anteile an ungesättigten Fettsäuren (Omega 3, 6, 9)
Keiner zwingt dich das zu nehmen oder verwenden.
Wenn nichts auf dieser Welt getestet werden würde,ging es uns bestimmt besser!!!!!!
Ja genau dann schütte ich was anderes ins Wasser.Die armen Tiere.
Es gibt Menschen die wollen einfach keine Veränderung.
Gruß Dieter
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 23-05-2013, 12:47:58
moin,

Also mir ging es nicht allein darum die pflanze für die aquaristik zu gewinnen-sondern auch für die küche..schrob ich a auch :zwinker:

wenn ich mir nur die kalzium-werte anschaue...banane darf ich nicht, und ständig nur tomaten mag ich nicht.

und das was Dieter da gepostet hat-geht ja auch aus den geposteten links hervor-sprich wenn ich es als heil/kur-mittel einsetzen kann-und Dieters post spricht ja nun dafür-kann ich dies ja in einem QB machen-ähnlich nach Günters verfahren.
dann gehen auch keine filterbakterien kaputt-da kein filter im becken während der kur-aber auch dies kann man ja testen.

mein erster test wäre eh erst an garnelen mit getrockneten blättern-ansonsten warte ich erstmal Armin sein bericht/test ab

wie Ditmar schon sagt-alles eine frage der dosierung
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: carlbalke am 23-05-2013, 12:49:26
Hallo Dieter,

nichts für ungut, aber ich kann aus deinen Aufstellungen nicht die Nützlichkeit oder Schädlichkeit von Moringa entnehmen. Mein Wissen und Ausbildung reicht dafür nicht. Und was der Bauer nicht kennt frisst er nicht.

Du solltest aber Zitate kenntlich machen, sonst geht auch der Dr. hc flöten.  :mist:

Ich bin für jegliche Innovation muss aber überzeugt werden und ich muss auch dagegen halten dürfen. Also mal was in die Diskussion werfen dürfen, das ist dann kein Blödsinn, sondern konstruktiv

Gruß Götz
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: carlbalke am 23-05-2013, 12:55:12
Hallo,

ich hätte es wissen sollen. Moringa ist mit Noni verwandt. Also ein MLM Produkt. Damit ist die Nutzlosigkeit von diesem Zeug erwiesen. Es dient nur zum Geldabschöpfen bei den MLM Rekruten

Gruß Götz
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 23-05-2013, 12:55:27
moin Götz,

also wie ich es bisher rauslese, kann ich mir gut verstellen, dass eine lochkrankheit mit moringa gut behandelt werden kann-da die moringa unzählige mineralien und sprurenelemente enthält-ähnlich den diskus-mineralsalze-nur in welcher form man es den diskus zukommen lassen kann gilt es zu klären.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: carlbalke am 23-05-2013, 12:57:24
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 23-05-2013, 13:12:02
Hey Götz,

was hat das mit der tatsache zu tun, dass die moringa-pflanze über ausreichen nährstoffe verfügt???
http://de.wikipedia.org/wiki/Moringa_oleifera
es geht hier doch nur darum wie WIR es für uns und der aquaristik nutzen können-und nicht wie es andere für sich tun

das video hat mich jetzt bloß unnötig  6 minuten meiner zeit gekostet.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 23-05-2013, 13:29:16
Hallo Götz,

ich hätte es wissen sollen. Moringa ist mit Noni verwandt. Also ein MLM Produkt. Damit ist die Nutzlosigkeit von diesem Zeug erwiesen. Es dient nur zum Geldabschöpfen bei den MLM Rekruten

tut mir leid, diese Aussage halte ich für nicht haltbar!
_____________________________________________

... ich werde das Zeug testen und berichten!

wenn ich nicht testen würde, würde ich auch nicht weiterkommen!

... und das würde meinen Ansprüchen um zu lernen widersprechen!
_____________________________________________

möchte an dieser Stelle mal ein anderes Beispiel nennen!

ich halte SMBB für sehr gut und auch nützlich ...

muss aber auch sagen, das meine Heckel auf eine Tee-Kur deutlich positiver angeschlagen haben ....

auf SMBB reagierten sie im Gegensatz dazu eher negativ ...

... würde ich mich aber nur auf Erfahrungen stützen, wäre ich nie auf die Idee gekommen ... Tee einzusetzen!  :cheeky:
____________________________________________

an dieser Stelle möchte ich auch mal allen Kritikern sagen:

"lasst uns doch testen, ihr seit doch dann die ersten die diese Erfahrungen umsetzen"

...wobei ich natürlich um jede Kritik, solange sie  konstruktive ist, dankbar bin!
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 23-05-2013, 13:36:39
...bist mir 6 minuten schuldig.....
Not a valid youtube URL...hier geht es zwar nur um die bakterielle reinigungskraft-aber sie ist definitiv nutzbar.

inwieweit man nun die mineralien und spurenelemente für die aquaristik gewinnen kann, muss sich noch rausstellen.

man müsste halt ein becken mit osmose füllen und einige getrocknete blätter ins becken geben und kalzium, magnesium, eisen messen-der leitwert müsste dann ja auch steigen.

leider habe ich bis dato nur den eisen-sensitiv-vielleicht bestelle ich mir noch den magnesium von anton gabriel
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 23-05-2013, 14:02:57
Hallo zusammen

Es scheint ja eine besondere Pflanze zu sein.
Daraus stellt sich mir folgende Frage.
Wie ist es möglich solch ein Wachstum und Vielfalt aber auch Menge an wertvollen Stoffen zu binden bzw. zu generieren ohne besonderen Boden oder exzessive Düngung.

Es scheint nur viel Sonne und relativ wenig Wasser zu benötigen.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: carlbalke am 23-05-2013, 15:08:09
Dies steht im Buch "Der Wunderbaum Moringa"

Dieses Gewächs ist ein absolutes Wunder: Wurzeln, Rinde, Blätter, Blüten und Samen, alles ist verwendbar, alles ist unglaublich nahrhaft und besitzt ungeahnte Heilkräfte. Der Moringa ist ein vollkommenes Naturnahrungsprodukt für Mensch und Tier, das sämtliche notwendigen Nährstoffe enthält. Nicht selten erhält man durch dessen Gaben neben einem strahlenden Aussehen jede Menge jugendlicher Kraft, Gesundheit, Energie und Lebensfreude zurück

Der Moringabaum, genauer gesagt, der Moringa oleifera, ist ein wertvoller Lieferant für natürliches Antibiotikum, er ist ein wahrer Anti-Aging-Meister und ein verlässlicher Hersteller von Antioxidantien. Zusammenfassend könnte man sagen, er heilt Geschwüre, Herzkrankheiten und die Zähne, er sorgt für eine Verbesserung des Stoffwechsels und verscheucht lästige Gebrechen wie Rheuma, Gelenkschmerzen, Herz- und Kreislaufprobleme. Er ist der wirksamste Gegner der Altersschwäche, selbst auf die Psyche wirken die Substanzen beruhigend, der »Baum des Lebens« lindert sogar Seelenschmerzen und setzt Glückshormone frei

Eigentlich alle  Ärzte sagen Rheuma, Arthritis sind nicht heilbar nur zu lindern, hier soll es eine einfache Frucht schaffen, solche Versager- die Ärzte.

Also ein Medikament - damit Zulassungspflichtig oder alles gel... ausgedacht, also eine ganz normales Gemüse. Mein Gemüsehändler bietet mir die Kohlrabi nicht so an, nur billiger, der Versager

 Es geht dabei tatsächlich nur darum Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen eben MLM.


Gruß Götz
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 23-05-2013, 15:28:48
Hallo Götz,

 Kohlrabi im Aquarium wären auch mal eine Idee  :hmm:

... kannst Du mir sagen, was das evtl. bringen würde  :fish03:

dann probiere ich das auch mal aus!

Karotten, z.B. gehen auch ... ist aber gefährlich ... wenn man nicht genau weiß wie!

http://www.curativo-forum.eu/moringa-aquaristik.html

http://www.flowgrow.de/algen/ankundigung-versuch-mit-moringa-pulver-gegen-cyanos-t28520.html

http://www.fraku-aquaristik.de/xanario_pinfo.php?language=de&products_id=714&shop_ID=1

http://gar-fisch.de/Moringa-Oleifera-Samen.htm

https://www.1a-shops.eu/cgi-bin/shopserver/shops/s014792/index.cgi?aktion=um&ps=195848&subid=195848

http://www.tierpla.net/pflanzen/moringa-oleifera-t13876.html
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: enterpreis am 23-05-2013, 15:59:45
Es geht dabei tatsächlich nur darum Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen eben MLM.
Gruß Götz

Servus Götz,

was hat denn die zweifelgafte Verkaufspraxis mit den Inhaltsstoffen der Pflanze zu tun. Irgendwer verkauft bestimmt auch Kolrabi in Tablettenform und verlangt ein Vermögen dafür.
Das ändert aber nichts an den Qualitäten des Kolrabis. Für MLM (was/wer auch immer das ist) interssiert sich hier galub ich niemand, oder?

BG,
Fabian
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: carlbalke am 23-05-2013, 16:40:28
Ich gebe es auf :tired1:

Solange euer Versuch läuft pflege ich mein Wasser weiterhin mit regelmäßigem Vorfilterwechsel, gelegentlicher Filterreinigung, regelmäßigem Wasserwechsel und füttere meine Fische mit gutem Futter. Eben so wie immer. danach dann auch. Und man braucht auch nichts anderes um ein funktionierendes Aquarium mit gesunden Fischen zu haben. Ganz einfach

Ich hasse eben diese MultiLevelMarketing Produkte.



Gruß Götz
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: enterpreis am 23-05-2013, 16:53:46
Servus Götz,

was hat denn das Produkt mit dem Baum zu tun? Versteh die Antwort nicht...

BG,
Fabian
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 23-05-2013, 16:59:14
Hallo Götz,

es geht doch nicht um MLM ...

glaube es gibt keinen, der diesen Vertriebsweg sonderlich mag, außer denen die evtl., Geld damit verdienen und deren Jünger!

...

es geht darum etwas neues auszuprobieren ... das zu testen ... und darüber zu berichten!

...

mich erschreckt es manchmal wie wenige Neuerungen in der Aquaristik in den letzten 30Jahren gemacht wurden!

...

es wird vieles weiter gegeben ... was man liest, von anderen hört, usw.

...

alles was ich behaupte habe ich auch getestet, schon lange bevor ich daraus Thesen formuliere und in der Öffentlichkeit kund tue!

das soll nicht heißen, das diese (meine) Thesen immer richtig sind, sie resultieren aus Versuchen und die daraus resultierenden Abschätzungen!

ich bin auch immer über jeden Gedanken Anstoß dankbar ...

was mir aber nicht gefällt, ist wenn Ideen sofort im Keim erstickt werden, wenn Themen in eine falsche Richtung gehen, usw.

... nicht jeder will meine Vorgehensweise verstehen, oder mit mir gehen!

einige haben aber wiederum ähnlich Ansichten ... und versuchen auf Ihre Weise weiter zu kommen!

leider sind das immer sehr wenige! ... Meist wird das eigene "Know How" nur dazu benutzt andere in Ihrem Vorgehen zu kritisieren

 ... aber eben nicht konstuktiv!
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 23-05-2013, 16:59:34
Dies steht im Buch "Der Wunderbaum Moringa"

Dieses Gewächs ist ein absolutes Wunder: Wurzeln, Rinde, Blätter, Blüten und Samen, alles ist verwendbar, alles ist unglaublich nahrhaft und besitzt ungeahnte Heilkräfte. Der Moringa ist ein vollkommenes Naturnahrungsprodukt für Mensch und Tier, das sämtliche notwendigen Nährstoffe enthält. Nicht selten erhält man durch dessen Gaben neben einem strahlenden Aussehen jede Menge jugendlicher Kraft, Gesundheit, Energie und Lebensfreude zurück

Der Moringabaum, genauer gesagt, der Moringa oleifera, ist ein wertvoller Lieferant für natürliches Antibiotikum, er ist ein wahrer Anti-Aging-Meister und ein verlässlicher Hersteller von Antioxidantien. Zusammenfassend könnte man sagen, er heilt Geschwüre, Herzkrankheiten und die Zähne, er sorgt für eine Verbesserung des Stoffwechsels und verscheucht lästige Gebrechen wie Rheuma, Gelenkschmerzen, Herz- und Kreislaufprobleme. Er ist der wirksamste Gegner der Altersschwäche, selbst auf die Psyche wirken die Substanzen beruhigend, der »Baum des Lebens« lindert sogar Seelenschmerzen und setzt Glückshormone frei

Eigentlich alle  Ärzte sagen Rheuma, Arthritis sind nicht heilbar nur zu lindern, hier soll es eine einfache Frucht schaffen, solche Versager- die Ärzte.

Also ein Medikament - damit Zulassungspflichtig oder alles gel... ausgedacht, also eine ganz normales Gemüse. Mein Gemüsehändler bietet mir die Kohlrabi nicht so an, nur billiger, der Versager

 Es geht dabei tatsächlich nur darum Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen eben MLM.


Gruß Götz

so wie du es hier präsentierst:
habe ich es aber nirgends lesen können-was sind das denn für quellen? von rheuma und arthritis war nix zu lesen-mach doch bitte quellenangaben bevor du hier irgend etwas postest.

ich hatte dir schon mal gesagt-halte dich an die fakten und nicht an irgend welche werbesprüche.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: carlbalke am 23-05-2013, 18:53:15
Hallo Rue,

Kauf dir das angegeben Buch

Fakten sind bei dir doch nur Werbesprüche der diversen Händler und Konsorten, also was soll dein Hinweis an mich.

Es gibt nichts wissenschaftlich belegtes, keine Testreihe, nur blablabla. Jeder schreibt bei jedem ab und dichtet noch was dazu.

Gruß Götz
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 23-05-2013, 19:02:46
Hallo Götz, Hallo Rue,

hört Ihr jetzt auf!!!!

 :cheeky:

ich fänd es goil, wenn wir solche Diskussionen mal am Grill bei paar Bier austragen würden ...  :cheers:

so wie im "Wilden Westen" ...

ich würd Euch alle verklopfen  :happy:

und wenn ich`s net schaff ... würd ich Rich um Hilfe bitten ...
_________________________

Spaß bei Seite ...
_________________________

Hallo Götz,

...nur blablabla. Jeder schreibt bei jedem ab und dichtet noch was dazu.

genau darum wollen wir es doch jetzt selbst in die Hand nehmen ...

da spricht doch nix dagegen ... oder  :hmm:

last uns das gemeinsam testen ... darüber berichten ... und dann unsere Erkenntnisse daraus ziehen!

... wir könnten uns auch streiten, die Köpfe einschlagen ...

jeweils den anderen mit Zitaten aus dem Netz bewerfen ...

und ...

was kommt dabei raus  :fish03:

nix ... Stillstand ...!  :bad:

ich werde das alles testen .. werde dazu lernen ...!

und versuchen daraus meine Thesen zu ziehen!
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: carlbalke am 23-05-2013, 19:15:14
hallo Armin, 

schon recht  :zwinker: Ist ja auch tatsächlich alles gesagt.

Gruß Götz
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 23-05-2013, 19:22:49
Hallo zusammen

Ich denke es ist an allem ein wahrer Kern vorhanden.
Es ist herauszufinden wie nützlich dieser für unser Aquarium ist.

Eins ist mir allerdings bei verschiedenen Links aufgefallen.

Immer wieder wurde der selbe Text benutzt  zB. zur L46 Zucht.
Dies hat für mich schon ein Beigeschmäckle von aggressiver Werbung.

Übrigens ich habe 15 Samenkörner für 7.50 inkl. Fracht bestellt.
Mal sehen was daraus wird.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 23-05-2013, 19:28:20
Hallo Ditmar,

ich war im Bioladen bei uns, die kannten das Zeug nicht ...

hab dann im Netz mal Blätter bestellt für knapp 10.-eur inkl. Versand ...

mag sein, das alles nur Humbuk ist ...

mal sehen ...

das was geschrieben wird hört sich logisch an ...

wobei ich Dir Recht geben muss, das auf vielen Seiten immer das selbe geschrieben wird ...

das mach mich auch stutzig!

... die Preise sind auch relativ hoch ... das spricht schon für MLM ...

aber egal, ich will es testen ...

Wenn Rue mal seine Plantage hat und das Zeug taugt ... kann uns das ja dann egal sein ...  :super:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 23-05-2013, 19:57:29
Hallo Armin

Ein gesundes Mißtrauen ist ja grundsätzlich richtig.
Die Berichte unter anderem im TV haben mich dann doch bewogen die Wahnsinnssumme von 7.50.- € zu investieren.

Schwieriger wird es sein ein gut gehendes Becken noch gutgehender zu machen.
Benötigt man ein Mittel setzt man in der Regel auf ein bereits bewährtes Mittel.

Du mit deinen vielen Becken allerdings kannst richtige Grundlagenforschung betreiben. :good:

Sorgen macht mir noch die desinfizierende Wirkung der Moringa.
Aber da zähle ich auf deine Chemie Kenntnisse und vor allem deinem Forscherdrang.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 23-05-2013, 20:03:12
Hallo Ditmar,

Zitat von: Ditmar link=topic=3606.msg408346#msg408346
 date=1369331849
Sorgen macht mir noch die desinfizierende Wirkung der Moringa.

wenn überhaupt, wird das minimal stärker sein als bei SMBB oder Bananenblättern ...

in keinem Fall so, das man sich damit den Filter zerstört ... sei den man packt 50kg von den Zeug ins Becken!
_____________________________

Der Mensch trinkt das doch auch ... und es passiert nix ...

keiner würde auf die Idee kommen, Desinfektions Mittel zu trinken  :cheers:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Spucki am 23-05-2013, 20:14:22
Hallo zusammen,

bzgl. der Mineralien, vergleiche in der Art ist irreführen. 15 mal soviel wie ...
ich glaube an die konzentrationsstärke ABER die vergleiche hingen gewaltig. Weil man das Zeug nur in geringen Dosis zu sich nimmt somit hat man letztendlich doch weniger Stoffe aufgenommen wie ein anderes Produkt, welches man in hohe Dosis konsumiert. Das gleiche gilt für Spurilinaalgen. Lies euch mal da die Angeben an.

Gruß Tu
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Iguanadad am 23-05-2013, 20:16:09
Hallo

Bekomme ich jetzt eine Prämie?

He Tu das sind ja immer Angaben über eine bestimmte Menge.Man sagt ja auch nicht so viel ist in einer Karotte die 23cm lang ist und 5 cm dick.
 :cheers:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Miggi am 23-05-2013, 20:19:15
Hey Dieter,

na logo...  :super:

Hiermit verleihe ich dir den "FlossenVerdienstOrden" für vortreffliches "in den Raum stellen von Neuprodukten zum Test"!
~silbernen Diskus ansteck~  :flower:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Spucki am 23-05-2013, 20:30:33
Hallo Dieter,

konkretes Beispiel. du nimmst 10 g Moringa Tee zu dir. es hat 4 mal soviel vitamin... wie Karotten. Aber wenn du Karotten isst zb. 100g hast du somit  das 10 Fache von dem Vitamin zu dir genommen!

Rechnung(Fantasie Angaben)
1g Moringa 100mg Vitamin A
1g Karoten  4mal so wenig also 25mg Vitamin A

10g MoringaTee x 100mg Vit. A = 1000mg Vit.A
100g Karotten x 25 mg Vit. A = 2500mg Vit. A

verstanden  :good:  :reed:

gruß Tu
 
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Norbert Koch am 23-05-2013, 20:31:16
Hallo zusammen,

um mal etwas andere Fakten in's Spiel zu bringen:
Multilevelmarketing (http://www.religio.de/mlm.html)
'MLM' The American Dream Made Nightmare (http://mlmtheamericandreammadenightmare.blogspot.de/2012/03/reed-elliot-slatkin-while-back-i-was.html)
Ihr findet im Web genügend Informationen zum Thema MLM; und sorry, wenn es manchen hier nicht schmeckt: Die ersten paar Links zum "Wundermittel" sehen für einen kritischen Betrachter - nun ja - sagen wir mal seeeeehr nach Hirnwäsche aus.

Mein Fazit: gut aufgebauschte Werbung für leichtgläubige Zeitgenossen. :computer:

Ich denke mal, wir werden von Armin's Test keine revolutionären Neuheiten erwarten können... :undecided:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 23-05-2013, 21:09:13
Sorry Nobby

Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.

Oder wird die Milch schlecht wenn es aggressiv beworben wird.

Einem Frank Elstner traue ich nun nicht zu das er im Dienste von MLM oder wem auch immer steht.
Es gibt keine Wundermittel sondern nur unterschiedliche Mittel.

Es liegt an uns diese zu finden Erfahrung sammeln und die richtigen Rückschlüsse daraus zu ziehen.
Oder warum nehmen wir Seemandelbaumblätter , Bananenblätter , Walnussblätter , Erlenzapfen , Torf , Zeolith ......
Stehen diese Mittel in der Bibel.
Oder war es nicht so das sich ein paar interessierte Leute mit genügend Basiswissen und einem nicht selbstverständlichen Wissendrang über eine längere Zeit damit beschäftigt haben und für uns die Grundlagen Arbeit gemacht haben.

Also mir wäre es lieber ich würde meine Mittel die ich ins Becken werfe selber ziehen können.
Als zB. SMBB zu importieren zu müssen bei dem ich nicht weiß wer alles schon darauf gesch...n hat oder schlimmeres.

Ein Versuch ist es allemal wert.
Das Netz steht voll von Moringa auch in Wikipedia die werden doch nicht alle von MLM gekauft worden sein.
Titel: Re: Moringasamen....post 2000 *g*
Beitrag von: scareface63 am 23-05-2013, 21:24:34
Bravo Ditmar, besser hätte ich es nicht schreiben können.

verstehe auch nicht warum hier immer wieder von der "MLM" die rede ist.

bisher hat mir hier keiner weiß machen können die pflanze sei unwirksam-nur darum geht es doch hier.

mit der rechnung von Tu kann ich freilich was anfangen..mir geht es aber darum, ob man die komplette zusammensetzung für küche und aquaristik nutzen kann.

deshalb ja auch der test von Armin.

und ich denke unser indischer? naturwissenschaftlicher freund vom ZDF ist bekanntlich keine nulpe.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Norbert Koch am 23-05-2013, 21:26:08
Hallo Ditmar,

wir wissen, dass Wikipedia nicht wissenschaftlich kontrolliert wird - es ist eine - begrenzt nutzbare - Sammlung von (vermeintlichem) Wissen. Beileibe keine Referenz.

Ich behaupte nicht, dass alle MLM-Produkte Schrott sind (z.B. Tupperware), aber sie sind defintiv ALLE gnadenlos überteuert und ich finde es zumindest hinterfragenswert, ob man durch seinen Konsum diese sektenartigen Strukturen unterstützt und stärkt...

Bunte und aggressive Werbung von den Strukturvertrueben und deren hirngewaschenen Jüngern machen mich zumindest misstrauisch.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 23-05-2013, 21:29:26
...ganz vergessen Ditmar, ich habe für 100 samen 6,71€ bezahlt.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 23-05-2013, 21:50:24
Hallo Nobby

Heißt das ich bekomme nur über den Vertriebsweg MLM an Moringa Pflanzen.

Doch wohl sicher nicht.

Wo ich meine Produkte kaufe bzw. was sie mir wert sind liegt allein in meiner eigenen Verantwortung dafür kann ich auch nicht MLM verantwortlich machen.

Wir haben eine freie Marktwirtschaft und das ist gut so.
Der eine geht eine geht zu MLM , andere zu Scientology , der nächste zu Aldi aber jeder macht es freiwillig.

Ich bin sehr tolerant erzogen worden , die Vielfalt macht uns erst zu dem was wir sind nicht die Reglementierung.

Aber das sollte nicht unser Thema hier sein können wir können gerne mal an anderer Stelle darüber diskutieren.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Peter L. am 24-05-2013, 10:36:58
Hallo zusammen,

ich bin auch der Meinung, man sollte sich bei der Haltung von Zierfischen auf das Wesentliche beschränken, gutes Wasser, gute Filterung, vernünftige Besatzdichte, gesunde Fische erwerben usw.

Zusätze pflanzlichen Ursprungs können grundsätzliche auch problematische Stoffe an das Wasser abgeben, Folgen werden erst nach nach einiger Zeit bemerkt.

In letzter Zeit wird hier oft empfohlen Zimtstangen ins Aq zu geben, siehe hierzu nachfolgenden Beitrag.

http://www.bfr.bund.de/cm/343/verbraucher_die_viel_zimt_verzehren_sind_derzeit_zu_hoch_mit_cumarin_belastet.pdf
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 24-05-2013, 11:26:12
Hallo Peter

Danke für den Hinweis.
Außer SMBB , Erlenzapfen , Zeolith war bei mir bisher noch nichts im Wasser.

Auch hier gilt für mich. "Never chance runing system"

Das Problem bei komplexen Stoffverbindungen ist das man auch das mit verabreicht man man eigentlich nicht verabreichen möchte.
Auch hier gilt die Nebenwirkungen im Auge behalten bzw. dessen Risiken zu kennen und richtig einzuschätzen.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Norbert Koch am 24-05-2013, 11:29:21
Hallo Peter,

ich als alter Ökofreak :hihi: weise darauf eigentlich immer hin: Wenn was für Tiere gekauft wird, dann am Besten Bio. So halte ich es bei Zutaten für Diskusfutter, bei Ergänzungsmitteln (Erlenzäpfchen und Co.) und auch beim Hundefutter.

Natürlich gibt es manchmal schwarze Schafe, aber man kann sich relativ sicher sein, dass diese Produkte hochwertiger und eben weitestgehend giftstofffrei sind.

Dein Zimt-Beispiel ist hierfür ein gutes Beispiel: Im Bioregal findest Du fast ausschließlich den cumarinfreien Ceylon-Zimt (http://m.focus.de/fotos/auf-die-sorte-achten-bestimmte-zimtsorten-enthalten-viel-cumarin_mid_1151144.html) - fairerweise sollte man aber erwähnen, dass in den meisten Zimtstangen kein Cumarin gefunden wurde, wohl aber im Pulver (und da auch (in geringeren Konzentrationen) in Bioware).

Im Großen und Ganzen stimme ich Dir aber zu: Nur in wenigen Fällen machen diese alternativen Formen der Wasseraufbereitung Sinn. Z.B. bei Armin: In einem Heckelbiotop durchaus sinnig, halte ich den Aufwand, den Armin für sein Wasser betreibt, für den "Normalo-Diskushalter" für unangebracht; zumal der Einsatz solcher Produkte das Wissen UND Verstehen der Abläufe voraussetzt.

In mind. 80% der Fälle reicht ab und an mal ein Seemandelbaumblatt...
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Iguanadad am 24-05-2013, 11:40:21
Hi Peter

Ich glaube man findet in allem etwas gutes und böses.Deswegen sag ich:man kann muss aber nicht.Kann jeder selber für sich Entscheiden.
Ein warmes Bier hilft auch bei Grippe.Wenn ich aber jeden Tag eins trinke,werde ich Alkoholiker
Gruß Dieter
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Peter L. am 24-05-2013, 11:50:03
Hallo Norbert, hallo Ditmar, hallo Dieter,

als problematisch ist der Nährstoffeintrag im AQ zu sehen, da sollte man meiner Meinung nach ansetzen. Eine gute Vorfilterung, die täglich rückgespült wird, wäre mal ein interessanter Ansatz, um den Nährstoffeintrag wieder teilweise aus dem Kreislauf zu bekommen.
Die Mikroflora im Becken durch Zusätze zu unterdrücken, halte ich für den falschen Ansatz, dass war auch der Gedanke von Götz, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Viele Dinge die seit Jahren durch die Foren geistern, fehlt auch jede wissentschaftliche Grundlage, es hält sich ein harter Kern, dieser kann mich aber mangels Transparenz nicht überzeugen.

Ich habe meine Heckel ohne Zusätze grossgezogen, nur Osmosewasser, Mineralien und Spurenelemente. Meine Neuen ziehe ich in reinen Leitungswasser....., hat Günter ja auch so gemacht.

Ich möchte aber auf keinen Fall, irgendjemand in die Haltung reinreden, das liegt mir fern.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 24-05-2013, 11:59:49
Hallo Peter,

Eine gute Vorfilterung, die täglich rückgespült wird, wäre mal ein interessanter Ansatz, um den Nährstoffeintrag wieder teilweise aus dem Kreislauf zu bekommen.

Genau so funktioniert mein Filtersystem, daher auch der WW alle 12h
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Peter L. am 24-05-2013, 12:22:25
Hallo Armin,


... das ist wahrscheinlich auch der Schlüssel zu deiner erfolgreichen Diskushaltung.

z.B. Tannin ist in höherer Dosis giftig und und und...
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 24-05-2013, 12:28:16
Hallo Peter,

z.B. Tannin ist in höherer Dosis giftig und und und...

ja natürlich ... so wie eben vieles andere auch giftig, bzw. ungünstig ist bei (zu) hoher Dosis ...

heißt aber wiederum nicht, das einiges was giftig ist bei niedriger Dosis nicht auch Vorteile bringen könnte ..  :hmm:

sehr gute Beispiele dafür finde ich sind in diesen Bezug auch O², CO² sowie die meisten Spurenelemente

es ist alles eine Einstellungssache, wie naturnahe man die Aquaristik umsetzen will ...  :cheers:

...am einfachsten ist mit Sicherheit für die Diskushaltung LW in einem Glaskasten ... das muss einem aber auch gefallen!
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 24-05-2013, 12:41:50
Hallo Peter

Wie so oft ist weniger meistens mehr.

Ich hattes es ja schon mehrmals beschrieben.

Auf 920Liter Beckeninhalt.

900ml Zeolith alle vier Wochen.
1 SMBB bis nur das Gerippe übrigbleibt ca. alle 14 Tage
3-5 Erlenzapfen alle vier Wochen ebenfalls bis sie sich fast aufgelöst haben.
Keine zusätzlichen Huminstoffe wenn kein Grund vorliegt wie etwa Verletzungen und umsetzen von QB in GB.
Vorfilterpatrone einmal die Woche wechseln < 20 Sekunden.
30% WW/Woche mit Leitungswasser ohne Zusätze durch einen Vorfilter , Carbonit ....

Biofilter seit bestehen am 02.06.2011 nicht angerührt.
Vorkammer völlig sauber ohne jegliche Mulmablagerung und ebenfalls noch nie gereinigt bis auf die erwähnte Vorfilterpatrone.

Im Moment läuft ein Test bis zu 21 Tagen ohne Wasserwechsel solange meine selbst definierten Grenzwerte nicht überschritten werden.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 24-05-2013, 14:33:24
Hallo Ditmar,

Im Moment läuft ein Test bis zu 21 Tagen ohne Wasserwechsel solange meine selbst definierten Grenzwerte nicht überschritten werden.

wie ist der aktuelle Stand  :fish03:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Peter L. am 24-05-2013, 14:46:54
Hallo Ditmar und Armin,


m.E. ist eine gute Filterung, gutes Wasser ausreichend zu Diskuspflege.

Warum noch andere Dinge, die sich eventuell über die Zeit als problematisch erweisen, einbringen?

Damit gesunde, fidele Tiere noch gesünder werden? ;D

Habt ihr Probleme mit euren Tieren? Dann stellt die Probleme zur Diskussion!


Ditmar, ich habe es ja schon einige Male geschrieben, an deiner Aquaristik ist m.E. nichts auszusetzen.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 24-05-2013, 15:07:30
Hallo Peter,

ich habe jetzt 2 Seiten geschrieben ... und diese dann wieder gelöscht  :cheeky:

...

 :fish01:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Peter L. am 24-05-2013, 15:13:15
Hallo Armin,

ich denke das Hauptproblem in dieser Angelegenheit ist, dass sich Diskushalter einbilden, besondere Fische zu halten. ;D
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Armin C. am 24-05-2013, 15:20:07
Hallo Peter,

für mich steht die Diskushaltung nicht an erster Stelle!

... ich will ein Biotop umsetzen das funktioniert

wenn es den Scheiben dann gut geht, ist das lediglich eine Bestätigung, das ich es richtig gemacht habe!

Wem es ausschließlich darum geht, das die Scheiben gut stehen ... der kann andere, einfachere Wege gehen ...
__________________________________________________________________________________________

einen guten Kompromiss, aus Funktion und optischer Täuschung finde ich den Weg von Ditmar ...  :fish01:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 24-05-2013, 16:18:22
Hallo Armin , Peter

@Armin
<<< wie ist der aktuelle Stand  :fish03: >>>
Alles bestens Morgen gibt es die nächste Messreihe.
Ich erwarte keine besonderen Abweichungen warum auch.
Ab Morgen läuft es ja erst über die normale Zeit hinaus.
Da Morgen eben nicht der normale 30% WW stattfindet.

In 8 Tagen wird es zum erstenmal interessant zu sehen wo sich die einzelnen Messwerte hin entwickeln.

@Peter
>>> Ditmar, ich habe es ja schon einige Male geschrieben, an deiner Aquaristik ist m.E. nichts auszusetzen. <<<
Ich weiß Peter aber ich höre es immer wieder gerne aus berufenem Munde. :weiterso: :verlegen:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: scareface63 am 24-05-2013, 21:50:51
Hallo Armin,

ich denke das Hauptproblem in dieser Angelegenheit ist, dass sich Diskushalter einbilden, besondere Fische zu halten. ;D

dann solltest du dir unbedingt das erste band von heiko bleher besorgen-dann wirst auch du merken welch besonderer fisch ein diskus ist :kaffee:

der fisch hat eine wahnsinnige geschichte.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Peter L. am 24-05-2013, 23:21:49
Hallo Rue,

da war natürlich etwas Ironie dabei, wobei meiner Meinung nach, hier und da etwas übertrieben wird. Weiterhin bin ich der Meinung, dass durch die teilweise überzogene Art die Tiere zu halten, den Tieren teilweise gesundheitlicher Schaden zugefügt wird.

Die einfachste Aquaristik mit gesunden Fischen, sollte m.E. das Ziel sein.

Es nicht mehr viele deutsche Diskusbücher, die ich nicht gelesen habe, Blehers ist gut und hebt sich ab vom Durchschnitt.






Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Peter L. am 24-05-2013, 23:36:13
Hallo Armin,

ich muss mal wieder neueste Bilder von meinem Hauptbecken reinstellen, ich habe sogar jede Menge echte Moorkienwurzeln drin. :optimist:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 20-06-2013, 13:02:38
Hallo Peter

Zitat von: Peter
ich muss mal wieder neueste Bilder von meinem Hauptbecken reinstellen, ich habe sogar jede Menge echte Moorkienwurzeln drin.
Wann können wir dein aktuelles Hauptbecken bewundern. :cheese:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 20-06-2013, 13:13:40
Hallo zusammen

Ich hatte von den 7 Moringasamen zwei gesetzt und vergessen. :verlegen:
Heute ruft mich meine Chefin und fragt was wächst den da auf dem Fensterbrett im Esszimmer. :-!-:

Ich ganz entspannt unser neuer Baum fürs Treppenhaus.

Chefin:
Wie neuer Baum der ist doch viel zu klein da steht doch unsere Yogapalme von 2m.

Na ja nicht mehr lange der Moringabaum wächst 5m im Jahr.  :pfeifend:

Chefin:
 :mecker: :mecker: :mecker: :mist: :mist: :mist:

Ich:
Ganz Souverän gehe dann mal Rasenmähen der hat es nötig seit vorgestern.  :zwinker: :pfeifend:
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Wurzelsepp am 20-06-2013, 17:41:02
Hallo,

hab 10 gesetzt und 5 wachsen.
Etwa 30 cm, bis jetzt in 3 Wochen.

 :weiterso:

Gruß Herbert
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 20-06-2013, 18:05:19
Hallo Herbert

Ich habe absichtlich nur zwei gesetzt um bei eventuellen Fehler anders vorzugehen.
Die Bäume brauchen Platz im Haus also all zu viel kann ich nicht hochziehen.
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Wurzelsepp am 20-06-2013, 18:41:06
Hallo Ditmar,

ich muß auch sehen, wohin damit, wenns mal größer wird.

Und größer wirds auf jeden Fall.

Vielleicht welche davon zu meinem Vater in den Garten ?
Da stehen noch andere Sachen, die auch nicht Winterfest sind, aber schon übers Haus hinauswachsen.

Wahrscheinlich werd ich welche verschenken, wenns zu viel werden.
Hab ja noch ein paar Samen übrig.

Gruß Herbert
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: PETER B. am 21-06-2013, 19:13:34
Hi,
ich würde euch einige Samen abkaufen, falls ihr über habt...
VG
Peter
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Wurzelsepp am 21-06-2013, 19:50:20
Hallo Peter,

bist du morgen auch bei Armin ?

Ich würde dann welche mitbringen.

Gruß Herbert
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Iguanadad am 21-06-2013, 20:37:51
Hallo

..........möcht gern auch so ein Bäumchen
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: PETER B. am 21-06-2013, 20:41:04
Hallo Herbert,
leider kann ich wegen der Hochzeit meiner Schwester nicht kommen...
VG
Peter
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Wurzelsepp am 21-06-2013, 21:06:42
Hallo Dieter,

ich bring einige Samen mit.

Hallo Peter,

sorry, hab ich nicht mehr dran gedacht.
Lass dir doch welche schicken. Sind nicht so wahnsinnig teuer.

Gruß Herbert
Titel: Re: Moringasamen
Beitrag von: Ditmar am 04-07-2013, 10:28:04
Hallo zusammen

Gerade habe ich meine Moringabäume mal wieder zufällig gesehen. :verlegen:
[attach=1]
Sie brauchen mich wohl nicht zum wachsen.