purpose

Thema: Mineralien  (Gelesen 7335 mal)

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Mineralien
« am: 23-09-2011, 00:27:34 »
Hallo Zusammen,

habe Heute mein Regenwasser getestet und war doch etwas geschockt.
PH 5.5, sonst ist nix nachweissbar. (Wasserteste sind Alle Neu, danke nochmal an Onkel Tom).
Das Wasser ist also Tod.
Gips und Meersalz zum aufhaerten habe ich hier. Reicht das?
Welche Mineralien braucht das Wasser noch?
Diskus-Mineral oder Aehnliches habe ich hier noch nicht gesehen.
Bitte um Rat mit Mengenangabe.
Hier in Australien braucht man Zeit und Nerven um Alles zu bekommen.  :supi:
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Mineralien
« Antwort #1 am: 23-09-2011, 01:13:23 »
Kleiner Nachtrag,

mit Leitungswasser verschneiden geht nicht, haben hier nur Riverwasser und das moechte ich nicht nehmen.
Es sind Duengemittel drin. Habe zwar ein Filter dran, (keine Kohle) der nimmt aber nur Verschutzungen raus.
Sorry
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Mineralien
« Antwort #2 am: 23-09-2011, 09:00:22 »
Hallo Many
Es gibt einige Methoden Todes Wasser zu beleben zB mit Edel Steinen uä.  du kannst es mal bei Google versuchen (Grander) habe darüber einmal im DWR ? geschrieben wenn ich den Artikel finde schicke ich in dir zu.

 Du könntest dein Wasser (River) durch einen Kohle Filter laufen lassen so bist du auf der Sicheren Seite das keine Medikamentenrückstände mehr vorhanden sich und dein Regenwasser damit auf härten .auch ne Prise Meersalz könnte man dazu nehmen jedoch würde ich mir die Mengen genau Notieren so dass bei jedem WW dieselben Werte vorhanden sind. Von unterschiedlichen Ionen Werten beim WW bin ich kein Freund von
  Holz Kohle könnte man sich zur Not auch selbst herstellen ..
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Mineralien
« Antwort #3 am: 23-09-2011, 10:24:58 »
Hallo Guenter,

habe bisher immer Wasser weich machen muessen (Koeln), niemal aufgehaertet.
Kohle habe ich , ist nicht das Problem.
Werde es mit Gips & Salz probieren, werfe eine Magnesium & Eisentablette aus der Humanmedizin dazu, muesste auch gehen.
Danke fuer Die Tipps
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Mineralien
« Antwort #4 am: 23-09-2011, 10:32:11 »
Hallo Many,

entweder du schafftst es dein Flußwasser so weit reinigen (Aktivkohle), dass es fischverträglich ist, oder du mußt dir entsprechende Mineralsalze besorgen. Gips + Meersalz reicht auf keinen Fall. Meersalz besteht überwiegend aus Kochsalz und ist daher nicht geeignet zum Aufmineralisieren.
Sich solch ein Mineralsalz selber herzustellen wäre sehr sehr aufwändig, da es sehr viel verschiedene Mineralien enthalten muß, damit die Fische keinen Mangel erleiden und du daher sehr viel verschiedenene Zutaten brauchst, die du so ohne weiteres auch nicht bekommen wirst ...

Gruß,
Robert
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Mineralien
« Antwort #5 am: 23-09-2011, 10:58:12 »
Hallo Robert,

werde es naechste Woche angehen und Riverwasser ueber Kohle laufen lassen.

Dann sehe ich weiter.

In den grossen Staedten hier wird es schon etwas zum anreichen geben, sind aber nur eine Tour 580 Km  :pfeifend:
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Mineralien
« Antwort #6 am: 23-09-2011, 16:22:17 »
Hallo Günter,

meinst Du mit dem "Grander" diese Geräte, welche Wasser durch das vorbeifließen beleben sollen?
Wenn Du damit Erfahrungen gemacht hast, in Bezug auf die Diskushaltung, würde es mich auch sehr interessieren!
liebe Grüße Hermann
 

Offline whiteeagle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 348
Re: Mineralien
« Antwort #7 am: 23-09-2011, 23:53:17 »
Hallo,

Verstehe das nicht so ganz, warum ist das Wass bei pH5,5 tot?
Warum ist das Regenwasser dort überhaupt so sauer?

Ansonsten wäre ein pH von 5,5 doch kein Beinbruch, kommt doch durchaus in den natürlichen Diskushabitaten vor, bzw. durchaus auch noch etwas sauerer.

Angst vor einem Säuresturz?

Ach, oder geht es jetzt nur rein um den Mineralienmangel?

Hast du denn Messmethoden, um die wichtigsten Mineralien sinnvoll messen zu können?
Viele Grüße,
Joe

1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45

Bestand
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Mineralien
« Antwort #8 am: 24-09-2011, 00:17:30 »
Hallo Joe,

Tod ist uebertrieben, natuerlich sind einige Stoffe durch Laub auf den Dach oder Aehnlichen drin.
Bei PH 5,5 habe ich immer leichte Magenschmerzen wegen Saeuresturz.
Ich habe den grossen Sera-Koffer in den so ziemlich Alles drin ist.
Mir machen die Mineralien Sorgen.
Bin aber naechste Woche wieder in Swan-Hill, werde mal schauen was Er an Mineralzusaetze hat.
Habe nur keine grosse Hoffnung, der Besitzer hat nicht viel Ahnung, bemueht sich aber.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline whiteeagle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 348
Re: Mineralien
« Antwort #9 am: 24-09-2011, 00:45:27 »
Hallo Many,

Ah Ok,

Finde es aber eigentlich für dich eher von Vorteil, besser zu wenig und etwas hinzufügen müssen, als umgekehrt veruchen müssen etwas herauszuholen :)

bzgl. Säuresturz müssen halt ausreichend Pufferkapazitäten vorhanden sein, eingefahrenes Filterbecken, großvolumige Aussenfilter, Mulmansammlungen etc...

Dann müsstest du nur noch an ein paar Schöne Wildfänge kommen, dann stände dem Diskustraumbecken nichts mehr im Wege.
Viele Grüße,
Joe

1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45

Bestand
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Mineralien
« Antwort #10 am: 24-09-2011, 01:00:09 »
Hallo Joe,

Problem ist halt hier das hinzufuegen, wenn man nix Bekommt.
Die naechste grosse Stadt ist 580 KM von hier.
Wildfaenge waere mein Traum, bin aber schon zufrieden, wenn ich gute Rt oder Green Spottet bekomme.
Hier ist die Auswahl nicht so Gross.
Es gibt nur 4 Importeure im Land, Genehmigung fuer importieren gleich null
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline whiteeagle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 348
Re: Mineralien
« Antwort #11 am: 24-09-2011, 07:41:12 »
Hallo Many,

Ich finde es so trotzdem besser, auch solltest du eigentlich relativ einfach an Mineralien kommen, kannst diese ja in Pulver, oder Granulatform als Salze über den Chemikalienfachhandel besorgen, bei Euch gibt es da doch auch bestimmt Anbieter, wo du bestellen kannst und es wird einem zugeschickt. (Bei uns in Deutschland/Karlsruhe z.B. die Firma Roth www.carl-roth.de)
Dann müsste man jetzt nur grob einen Ansatzpunkt haben wieviel von was am Besten für die Disken ist.
Da die Konzentrationen jeweils allerdings sehr gering sind, bräuchtest du schon noch eine relativ gute Feinwaage.
Dafür werden dir die zugeschickten Mengen viele Jahrzehnte lang reichen und im richtigen Behältnis gelagert halten sich diese Salze auch problemlos so lange, du solltest Sie nur vor Feuchtigkeit schützen.
Ich glaube Ich würde wohl eine erweiterte Spurenelementlösung herstellen, mit gleicher oder ähnlicher Zusammensetzung wie ich sie auch für meine Bakterienkulturen im Bioreaktor verwende :)
Viele Grüße,
Joe

1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45

Bestand
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Mineralien
« Antwort #12 am: 24-09-2011, 07:48:41 »
Hallo Joe,

hast Du eine Mixturanleitung?
Wenn ja ,waere ich Dir dankbar, wenn Du Sie zukommen laesst.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mineralien
« Antwort #13 am: 24-09-2011, 08:38:36 »
Hallo Many,

genaue Mischungsverhältnisse legt kein Hersteller offen, wohl aber die Inhaltsstoffe selbst - und das ist z.B. beim sera Salz ziemlich viel, da es ja nicht nur um die reine Aufhärtung geht, sondern auch um für die Tiere wichtige Spurenelemente wie z.B. Kalium, Mangan, Magnesium, etc.). Hier gibt es eine Messreihe zu dem sera-Salz: http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/sera-mineral-salt-t2164.html

Ein weiteres Problem dürfte auch die unterschiedliche Körnung der einzelnen Salze bzw. Mineralien sein; ich sehe dies schon in meinem 2,5 kg Gebinde mit dem sera Mineral Salt, dass ich immer wieder gut umrühren muss, bevor ich Salz umfülle.

Ich denke mal, es dürfte einfacher sein, wenn Du Dir mehrere Großgebinde eines Diskusgeeigneten Aufhärters bestellst. Dieter Untergasser hat ein ähnlich "totes" Wasser wie Du (pH-Wert kenne ich nicht, aber KH und GH ist 0), dass er direkt aus der Quelle auf seinem Grundstück bezieht. Er füllt jeweils 30.000 Liter in sein nicht benutztes Pool-Becken und salzt es mit dem sera Salz auf.

Fast noch besser sind die Preis Diskus-Mineralien und auch das TropicMarin Discus Mineral ist top. Ich denke, Du wirst auch in Down under ein geeigntes Präparat bekommen und kannst Dich damit bevorraten...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Mineralien
« Antwort #14 am: 24-09-2011, 09:17:30 »
Hallo Hermann
Nein diese habe ich nicht genommen, waren mir  ehrlich gesagt damals zu teuer  ich habe mir zB einen Trichter gebaut wo das Wasser in den MKF wie ein Sog (verwirbelt) einläuft und in jedem Becken(teils im Filter 1te Kammer) Bergkristalle,  Rosenquarze Amethysten  usw. gelegt. Auch die Pflanzschalen habe ich den Sandboden damit abgedeckt damit auch die Welse nicht alles Ausbutteln können. Die Quarze habe ich alle 4-5 Monate gereinigt .

Wissenschaftliche Forschung und gar Belege das so etwas wirklich funktioniert habe ich natürlich nicht ich glaube auch das sehr viel der Glaube damit eine Rolle spielt aber durch den Trichter wird das zu Filternde Wasser zB gut mit Sauerstoff angereichert was ja auch kein Fehler ist.

Nur, ich habe einmal ein Becken mit Kristallen usw Bestückt und die Fische darin, so fand ich es jedenfalls waren irgendwie Agiler und das ist auch ein Grund das ich zumindest die Qurze heute immer noch in den Becken habe. ( Beim Nebenstehenden MKF funzt der Trichter ja nicht)Einen Schaden bei den Fischen konnte ich ebenfalls nicht erkennen.   

Ob die Grander Methode  Wissenschaftlich einmal ,,Getestet,, wurde  habe ich seit 95 wo ich damals mit der,, Wasser-Belebung ,, angefangen habe ,nicht mehr weiter verfolgt.

Nb. Lese gerade >> Säuresturz<<<  dem kannst du sehr gut mit Muschelgruß (Filter) entgegen wirken auch eine Prise fein gemahlene Eierschalen erfüllen den Zweck  :super:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

 

Preis Diskus Mineralien, Probleme mit TDS Schnecken

Begonnen von 2010fabmag

Antworten: 7
Aufrufe: 6830
Letzter Beitrag 05-03-2018, 19:41:22
von Norbert Koch
Mineralien - Salze - welche und wieviel?

Begonnen von MichaelS

Antworten: 0
Aufrufe: 2699
Letzter Beitrag 31-08-2013, 21:30:24
von MichaelS
Osmose-Verschnitt und Mineralien?

Begonnen von Fred Krüger

Antworten: 2
Aufrufe: 3590
Letzter Beitrag 29-05-2017, 19:16:22
von Fred Krüger
Aufhärten - Mineralien

Begonnen von EDE 05

Antworten: 21
Aufrufe: 15429
Letzter Beitrag 10-05-2011, 20:34:22
von renneeh
Leitwert und Mineralien

Begonnen von Armin C.

Antworten: 8
Aufrufe: 6245
Letzter Beitrag 07-12-2012, 22:54:37
von Chrigele
Mineralien & Leitwert

Begonnen von Armin C.

Antworten: 40
Aufrufe: 18815
Letzter Beitrag 23-04-2013, 13:49:53
von Armin C.
Diskus Mineralien

Begonnen von LeonII

Antworten: 5
Aufrufe: 4505
Letzter Beitrag 25-04-2017, 10:21:01
von LeonII
Diskus Mineralien

Begonnen von asd

Antworten: 1
Aufrufe: 4524
Letzter Beitrag 11-04-2021, 07:54:27
von Ditmar