purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Der KH4 Mytos
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
Nach unten
Thema: Der KH4 Mytos (Gelesen 9916 mal)
renneeh
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 5
Beiträge: 133
Re: Der KH4 Mytos
«
Antwort #45 am:
23-04-2013, 19:10:57 »
Servus Armin,
ich lese schon eine Weile mit und würde gern verstehen warum du solche tiefen Werte fahren möchtest.
Meine Erfahrungen sind das bei einer KH von unter zwei Pflanzen schlechter wachsen und auch meine Scheiben zeigen nicht mehr wirklich ihre Farben.
Außerdem stellen sie das laichen komplett ein und werden allgemein ruhiger.
Wenn ich die KH wieder etwas anhebe, werden sie Aktiver, zeigen wieder leutende Farben und fangen auch wieder an zu Eiern.
Bitte erkläre es mir.
Gruß René
Gespeichert
540l, 150 Rote Neons, 15 Panzerwelse,
Ph 6,8, KH4, Leitwert 300, Nitrat 15, 25°C
200l, xxx x l134
50er Würfel mit Nachwuchs L134
HABE IMMER L134 WELSE ABZUGEBEN
Armin C.
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 187
-an Dich: 225
Beiträge: 4197
Natur kapieren & kopieren
Re: Der KH4 Mytos
«
Antwort #46 am:
23-04-2013, 19:19:29 »
Hallo René,
ich will die Werte gar nicht auf Dauer so extrem fahren!
Nur jetzt am Anfang ... um den Heckeln eine Zeit zu geben sich an höhere Werte anzupassen ...
... die extremen Werte sind nicht einfach konstant zu halten, darum lese, schreibe ich zur Zeit viel ... um alles zu verstehen ... und im Bedarfsfall auch (richtig) reagieren zu können.
Fernziel ist Heckel "parafrei" zu ziehen ... ob mir das je gelingt, steht aber noch in den Sternen ...
ich möchte in jeden Fall mehr von der Wasserchemie, bzw. was welche Auswirkungen und Reaktionen hat verstehen.
Gespeichert
... Gruß Armin
je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
OnkelJosch
Gast
Re: Der KH4 Mytos
«
Antwort #47 am:
23-04-2013, 19:34:51 »
Gespeichert
Armin C.
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 187
-an Dich: 225
Beiträge: 4197
Natur kapieren & kopieren
Re: Der KH4 Mytos
«
Antwort #48 am:
23-04-2013, 19:38:49 »
Hallo Josch,
ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst ...
Gespeichert
... Gruß Armin
je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der KH4 Mytos
«
Antwort #49 am:
23-04-2013, 21:26:07 »
Hallo Josch
Deine Angaben decken sich mit meinen Messungen bei kH 2.5 , pH 7 exakt.
Das ist genau mein Bereich pH 6.9 vor dem WW - pH 7.1 je nach LW-Menge nach dem WW bei kH 4 im LW.
Natürlich ist eine Messungsungenauigkeit immer möglich scheint aber bei mir recht gering zu sein.
Eine Messung ist aber auch nicht bis zur zweiten Stelle hinter dem Komma bei unserem Hobby nötig.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Der KH4 Mytos
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung