purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Mario´s Beckenänderung
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Thema: Mario´s Beckenänderung (Gelesen 4304 mal)
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Mario´s Beckenänderung
«
am:
16-09-2011, 22:35:07 »
Hallo alle zusammen.
Da hier ja das allgemeine Pflanzenfieber umgeht, habe ich mich etwas von Herrmans Pflanzenthread inspirieren lassen.
Also habe ich beim Wasser-pflanzenfreund.de ein paar Pflanzen bestellt.
Jetzt ist auch wieder meine Co2-Anlage täglich an (tagsüber) und dünge aller 2 Tage mit easy life ProFito (5ml).
Vor dem Wasserwechsel mache ich eine Stossdüngung.
Meine Wasserwerte momentan, PH: 6,5, GH8, KH 4-5, Co2 39 mg/l, No2 0,0, No3 25, Po4 0,5 .
Aber seit paar Tagen stellen sich irgendwie Fadenalgen bei mir ein.
Da mir Herrmans Thread nicht viel weitergeholfen hat, dachte ich mir ich frag mal nach eurer Meinung.
Vielleicht findet ihr ein Fehler oder habt ein Tipp.
Grüße Mario
Gespeichert
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #1 am:
16-09-2011, 22:38:32 »
sorry für die schechten Fotos, ordentliche gibt es morgen .
Gespeichert
Olli
Gast
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #2 am:
17-09-2011, 00:43:52 »
Moin Mario,
also erst einmal solltest Du Deine KH noch mal genauer messen und dann das CO2 anpassen.
Auch wenn ich nicht glaube, dass Du 39mg/l. im Becken hast, ist es bei der KH immer noch deutlich zu viel!
Die anderen Werte sind i.o., aber:
Frisch eingesetzte Pflanzen brauchen 4-6 Wochen um sich auf die neue Umgebung einzustellen, da ist es nicht ratsam, gleich mit allen Nährstoffen Vollgas zu geben... insbesondere dem Licht. Hermann´s Becken lief schon eine Weile, da war das kein Problem. Also stelle mal die Mikrodüngung für ein paar Tage ein und schalte 2 Röhren ganz ab (schätze Du hast 4x T5?). Die anderen beiden kannst Du 6-7h laufen lassen.
Good luck!
Olli
Gespeichert
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 186
Beiträge: 2010
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #3 am:
17-09-2011, 09:23:10 »
Hallo Mario,
wie hast du das CO2 gemessen? Ca. 40 mg/L wäre deutlich zu hoch, falls es denn stimmt. Falls du es aus KH und pH-Wert gemessen hast, wie/womit hast du diese beiden Werte ermittelt?
CO2 ist ein Atemgift, damit kannst du deine Fische in den Himmel bringen. Ohne eine zuverlässige CO2-Messung sollte man es nicht zugeben.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #4 am:
17-09-2011, 12:54:37 »
Hallo ihr beiden,
habe Co2 mit Sera Tröpfchentest gemacht.
Da ist eine Umrechnungstabelle drin wonach man mittels Ph und Kh den Co2 Wert ermittelt.
Wobei steht das der Co2 Wert von 39 genau richtig wäre.
Werde den KH-Wert dann nochmal messen. Vielleicht ist mir ein Fehler unterlaufen.
Nein habe nur 2 Röhren Olli.
Vielen Dank euch beiden.
Gespeichert
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #5 am:
17-09-2011, 13:03:22 »
Hallo,
habe gerade nochmal gemessen. KH ist jetzt 3 und PH 6,5.
Würde laut Tabelle 29mg/l Co2 ergeben.
Wäre das jetzt Ok?
Grüße Mario
Gespeichert
Diskusel
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 1
Beiträge: 46
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #6 am:
17-09-2011, 15:20:21 »
Hallo Mario,
definitiv NEIN. Entweder brinst du deine Kh weiter runter oder du strebst einen Ph-Wert von 7 an . Dann wäre deine Kh von 3 ok.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Dresden
Marcel
Hermann
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 11
Beiträge: 424
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #7 am:
17-09-2011, 16:12:30 »
Hallo Mario,
wie oben schon geschrieben wurde, läuft mein Becken länger als 2 Jahre. Die Pflanzen haben dann natürlich ein ganz anderes Wurzelwerk und eine Anpassung an die Wasserwerte müssen sie auch nicht mehr machen. In meinem Becken befindet sich auch eine wesentlich größere Pflanzenmasse die dann auch mehr an Nährstoffen, Licht, CO2 etc. verbrauchen.
Wie auch schon geschrieben wurde, achte auf Deinen CO2 Gehalt! Neben CO2 Tröpchentest, einen Dauertest an der Aq.Scheibe, Tabellenwert nach PH und KH zeigen Dir auch die Diskus, wenn zuviel CO2 im Wasser ist. Sobald sie etwas schneller atmen, hast Du zuviel CO2 im Becken.
Gruß Hermann
Gespeichert
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 186
Beiträge: 2010
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #8 am:
17-09-2011, 19:45:37 »
Hallo Mario,
ein pH-Tröpfchentest ist für die CO2-Berechnung zu ungenau. Abgesehen davon dass es bei der Berechnung noch einige andere mögliche Probleme gibt.
Ich kann dir nur dringend raten, dir einen CO2-Tropfentest zu holen. Wie gesagt mit zuviel CO2 ist nicht zu spassen.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #9 am:
17-09-2011, 22:24:59 »
Guten Abend,
ansich habe ich mit den Diskussen keine Probleme , sie Atmen ganz normal.
Eigentlich alles bestens. Nachts ist dann der Sprudelstein an der das restliche Co2 austreibt.
Werde da die Co2 zuführung etwas drosseln, obwohl die eh schon sehr gering ist.
Grüße Mario
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #10 am:
18-09-2011, 06:46:20 »
Hallo Mario,
ich kann Dir den Tetra-CO2-Test empfehlen! Der ist recht präzise und ermittelt DIREKT den CO2-Gehalt im Wasser. Den Wert anhand pH und KH zu errechnen kann man zwar mal machen, aber dabei kommt man sehr häufig auf unsinnige Ergebnisse.
Wie Robert Dich schon richtig gewarnt hatte: CO2 ist für Tiere toxisch; insbesondere natürlich in hohen Konzentrationen. Nicht umsonst werden für die Diskushaltung Werte um die 15 mg/l empfohlen. Diesen Wert solltest Du anfänglich auch anpeilen - erst, wenn Deine Pflanzen "Fuß" gefasst haben und mehr davon verwerten können, kannst Du LANGSAM und unter stetiger Kontrolle (z.B. am Wochenende) die Zufuhr erhöhen...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #11 am:
18-09-2011, 15:50:56 »
Hallo,
ich werde mir morgen einen Co2 Dauertest besorgen und habe vorsorglich das Co2 aus gelassen.
Habe mich heute mal etwas belesen über den KH-Wert. Dabei war meistens die Aussage das er zwischen 4-5 bleiben sollte zwecks des Ph-Wertes.
Welchen KH-Wert empfehlt ihr denn? Ich habe ja nun schon einen von 3. Ist eurer noch niedriger?
Olli, muß ich die 6-7 Stunden Beleuchtungszeit am Stück haben oder kann ich diese Splitten. Will soll ich da mit der Düngung nun Fortfahren?
Grüße Mario
Gespeichert
Olli
Gast
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #12 am:
19-09-2011, 07:53:46 »
Moin Mario,
wie gesagt, die Mikrodüngung würde ich so lange einstellen, bis die Algen sichtbar auf dem Rückzug sind. Deine Makros sind o.k. und solltest Du versuchen so zu halten.
Von einer Splittung der Belichtungszeit halte ich nichts. Das macht man nur in Becken ohne CO2-Einspritzung, damit sich die CO2-Konzentration wieder etwas erholt und die Pflanzen dann für die 2.te Tageshälfte wieder was zum veratmen haben.
Die Frage ist nicht welche KH, sondern welchen PH-Wert Du anstrebst. Ich halte da entsprechend eine KH von 2-3 für am sinnvollsten, da Du dann auch bei niedrigeren CO2-Werten immer noch im sauren Bereich bleibst. Aber irgendwas scheint mit Deiner Messung da noch nicht zu stimmen. Selbst bei Deinem 2.ten Wert von "nur" 29mg/l. hätten Deine Fische bereits deutliche Signale des Unwohlseins gezeigt. Hänge mal alles rein was Du so an CO2-Tests bekommen kannst bis Du von selbst erkennen kannst, was zuviel und was zuwenig ist.
Im übrigen habe ich noch nicht erlebt, dass die Scheiben bei einer CO2-Überdosis an der Wasseroberfläche hängen oder die Atmung
deutlich
schneller wird. Meist nimmt die Schreckhaftigkeit extrem zu und die Tiere stehen recht eng im Schwarm, wirken apathisch und zeigen Anzeichen von Kiemenwurmbefall. Dieses "Kotzen" bzw. Maulstülpen (Gähnen) regt den Stoffwechsel an und scheint den Tieren bei der Atmung zu helfen. Dann ist sofortiges Handeln angesagt.
LG
Olli
Gespeichert
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #13 am:
19-09-2011, 19:50:45 »
Hallo Olli,
danke erstmal für deine ausführliche Antwort.
Test hab ich dummerweise heute noch nicht bekommen. Muß ich die Tage mal schauen. Co2 habe ich derweile erstmal ausgemacht, oder bringt es etwas wenn ich es zum Beispiel Nachmittags bissl aufdrehe. Nicht das es meinen Pflanzen ganz ausgeht.
Da werde ich die Beleuchtung nochmal umstellen das sie 6-7 Stunden durchgängig an ist.
Ich hatte dich ja schonmal per Pm gefragt, nimmst du direkt für Aquarien Leuchtstoffröhre oder normale aus dem Baumarkt? Eine ist bei mir erst ein halbes Jahr, aber die zweite müßte jetzt schon gut 2 Jahre alt sein.
Ansich würde ich schon gern bei einem KH von 3 bleiben und mit dem PH von 6,5 müßte ich ja auch ganz gut dastehen.
Mit den Makros meinst du sicherlich No3 und Po4. Was nimmst du da um diese Werte zu halten?
Grüße Mario
Gespeichert
Mario
Jumbo
Danke
-von Dir: 21
-an Dich: 4
Beiträge: 690
Re: Mario´s Beckenänderung
«
Antwort #14 am:
22-09-2011, 19:11:54 »
Hallo,
mich würde mal interessieren was ihr von dem Denerle Co2 Langzeittest haltet?
Ist dieser im Bezug auf den Co2 Gehalt einsetzbar oder zu ungenau?
Grüße Mario
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Mario´s Beckenänderung
Ähnliche Themen (2)
Mario´s Kobald Blau
Begonnen von
Mario
Antworten: 10
Aufrufe: 4516
12-02-2014, 19:33:16
von
Eddy
Mario´s Nanoaquarium
Begonnen von
Mario
Antworten: 16
Aufrufe: 4617
18-06-2012, 17:46:24
von
Mario
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung