purpose

Thema: Licht & Schatten mit LED Strahler  (Gelesen 14247 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #15 am: 19-03-2013, 17:25:12 »
Hallo Ditmar,

Ich hatte sie schon provisorisch drauf gelegt aber kein Gedanken an Bilder gehabt.

und  :hmm: ... langen die 40Watt für Dein Becken  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #16 am: 19-03-2013, 18:00:14 »
Hallo Armin

Ein ganz klares ja es reicht einmal durch den 120° Abstrahlwinkel zum anderen durch die 180mm Fluterlänge.
Dann sind diese Lichtschatten ja durchaus erwünscht.
Und als Purist hat man eh eine andere Lichtempfindlichkeit um es mal diplomatisch auszudrücken. :pfeifend:

Meine jetzige Beleuchtungsleistung liegt auch nur bei 50W und erscheint mir oft zu hell wenn ich mal meine Schwimmpflanzen ausdünne.
« Letzte Änderung: 19-03-2013, 18:43:07 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

scareface63

  • Gast
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #17 am: 19-03-2013, 18:15:37 »
moin Armin,

ich habe auch 2 strahler seit einem 1/2 jahr im gebrauch-für den pflanzenwuchs taugen die "10watt" aber nix, zum ausleuchten sind sie unschlagbar wenn du mal im chichlidenforum gehst  http://www.cichlidenwelt.de/CWF/index.php?page=Portal wirst du feststellen, dass sehr viele diesen strahler nutzen.

ich selber habe nun je 1 strahler übern zuchtwürfel und 250l aufzuchtbecken-reicht vollkommen-für eine anubis scheint sie auch zu taugen (habe ich als laichplatz für mein skalar-paar im würfel)

die 10 watt stimmen auch nicht-ich habe 7,6 gemessen! sprich die lumenzahl stimmt dann auch nicht mehr-kann einem puristen aber nicht wirklich erschrecken :pfeifend:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #18 am: 19-03-2013, 18:51:22 »
Hallo Rue , Armin .....

Es ist schon erstaunlich wie wenig Licht man braucht um was zu sehen und wieviel Licht man braucht um Pflanzen ordentlich Sauerstoff produzieren zu lassen. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #19 am: 19-03-2013, 18:53:53 »
Hallo ihr !

Wollt ihr etwa sagen, 2x24w T5 +30w Led auf mein 45l Versuchsbecken sind zuviel   :happy:

Gruß

Sash
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #20 am: 19-03-2013, 20:05:52 »
Hallo Zusammen,

Meine jetzige Beleuchtungsleistung liegt auch nur bei 50W und erscheint mir oft zu hell wenn ich mal meine Schwimmpflanzen ausdünne.

@ Ditmar,

das hab ich mir schon schon oft gedacht, wenn ich Dein Bild in Deiner Signatur ansehe  :hmm:

@ Rue,

ich hab nur Javafarn im Becken .... hoff mal, das dem das Licht langt ... muss net wachsen, überleben langt  :verlegen:

@ Sash,

mit einem Pflanzenbecken würd ich auch nicht auf die Idee kommen, nur mit 30 (LED) Watt zu beleuchten
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #21 am: 20-03-2013, 10:16:52 »
Hallo Armin

Ich habe mal alles schnell wieder zusammen gesteckt und auf Becken provisorisch angeklemmt.
Mitte LED-Fluter 500mm vom Rand so eine 1000mm Brücke entsteht.
Wie gesagt kann ich stufenlos auf der Aluschiene hin und her schieben.
Wollte doch auch mal alles auf einem Bild festhalten. :cheese:

1. Bild
Schwarzer LED-Fluter 3000K - 4000K 1000Lumen auf dem Bild links.
Silbergrau LED-Fluter 6000K - 7000K 1900Lumen auf dem Bild rechts.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
2. Bild die dunklen Ecken sind in echt garnicht so dunkel wie auf dem Bild.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
3. Bild hier sieht man die starke Schattenbildung leider nicht die Kringelbildung durch die Strömung.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
4. Bild meine 1060 SMD LED's also ohne Fluter keine Kringel keine Schatten aber heller :hmm:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #22 am: 20-03-2013, 14:07:44 »
Hallo Ditmar,

mit den Strahlern sieht es doch schon mal ganz gut aus ...

ich find das natürlicher und schöner als mit den 1060 SMD
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #23 am: 20-03-2013, 14:47:46 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
ich find das natürlicher und schöner als mit den 1060 SMD
Ja da ist wohl was dran muss mich noch etwas daran gewöhnen.

Die geschlossene rechte Seite durch die Schwimmpflanzen schluckt schon einiges an Licht.
Trotz des fast doppelt so hohen Lumenwert und Farbtemperatur.
Werde also eine zweite 20W mit 6000K - 7000K holen.
Es bleibt aber bei nur zwei Fluter.

Habe mir gerade noch ein voll programmierbares Steuergerät zur RGB Farb und Zeitsteuerung geordert mit Schnittstelle zum Computer auf dem die Software läuft.
Dann habe ich vollen Einfluss auf Farbe Zeitpunkt Zeitdauer und Dimmbarkeit meiner 1060 SMD.
Verspreche mir einen noch feineren Übergang der Farben und einen frei programmierbaren Übergang zu den LED Fluter.

Denke an zwei Stunden Sonnenaufgang wie jetzt dann ein weicher Übergang zu den Fluter.
Fluter zwei Stunden an Aqua Style Light RGB aus.
Aqua Style Light RGB starten und fahren bei abgeschalteten Fluter runter zu dreistündigen Mittagpause.
Langsames anfahren der Aqua Style Light RGB über eine Stunde bis zur vollen Leistung.
Dann übernehmen wieder die Fluter für drei Stunden Aqua Style Light RGB aus.
Dann fahren die Aqua Style Light RGB wieder an über eine Stunde bis zur vollen Leistung.
Fluter gehen raus und der Sonnenuntergang startet mit zwei Stunden bis zur völligen Dunkelheit.

So stelle ich es mir in etwa vor.
Werde ein genaues Timeline erst schreiben dann das ganze programmieren.
Darin wird die gewünschten Farbtemperaturen deren Stärke und deren Dauer festgehalten.
Über die Programierung kann ich auch einige Szenarien festlegen und bei Bedarf einspielen bzw. auf Programmtasten legen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #24 am: 20-03-2013, 15:17:18 »
Hallo Ditmar,

ich finde Sonnenauf-/untergang auch wichtig .... stresst die Scheiben net so ...

allerdings mach ich das weniger aufwendig ...

ich hab 2 LED Stripes, einer davon RGB, sowie noch 3 GU10 Strahler mit jeweils 3Watt ...

diese schalte ich einfach über Zeitschaltuhren ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #25 am: 20-03-2013, 15:31:42 »
Hallo Armin

Ich nutze einfach die mir gegebenen Möglichkeiten.
Da die LED-Leiste in einer ähnlichem Farbtemperatur und auch Lumenzahl wie die beiden LED-Fluter arbeitet möchte ich weiche Übergänge.

Es macht einfach Spaß etwas neues zu probieren.
Energietechnisch werde ich sogar etwas sparen obwohl das sicher nicht mein Ziel ist. :verlegen:

Ach ja wenn alles brennt merkt man recht wenig an Helligkeitssteigerung.
Lediglich der Schatteneffekt verschwindet wieder und die Durchdringung der Schwimmpflanzen ist etwas stärker.

Ich habe ja sonst keine Arbeit am Becken also muss ich mir etwas Arbeit beschaffen. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #26 am: 20-03-2013, 15:38:37 »
Hallo Ditmar,
 
Die Beleuchtung mit den Strahlern gefällt mir 300% besser, weil dadurch die von mir bei dir bemägelten Farben damit wegzufallen scheinen.
Evtl liegt die Goldrandlösung in einer Mischung der Systeme.

Gruß

Sash
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #27 am: 20-03-2013, 15:42:39 »
Hallo Ditmar,

Ich habe ja sonst keine Arbeit am Becken also muss ich mir etwas Arbeit beschaffen. :verlegen:

Du könntest ja noch paar Pflanzen auf die Wurzeln binden .... wenn Dir langweilig ist ....  :pfeifend:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #28 am: 20-03-2013, 17:02:45 »
Hallo Armin , Sash ....

@Sash
Ohne Zweifel sieht es mit den LED-Fluter natürlicher aus hat aber wiederum nichts mit Geschmack zu tun.
Aber ich weiß was du meinst.
Ich werde es probieren da die alte Version überhaupt nicht baulich verändert wird ist der alte Zustand nur durch einen Knopfdruck wieder hergestellt.
Daher auch ein sehr gutes Backup System ja noch besser ich kann zwischen zwei System hin und herschalten.
Das neue Steuergerät kann bis zu sieben Programme und jedes mit bis zu 255 Einstellungen halten.
Denke aber auch das es mehr als ein Test wird.
Übrigens die LED-Driver sehen wie deine aus die ich damals bei dir gesehen hatte.

Danke für deine Kritik du hast ein gutes Auge für das wesentliche das hilft mir zumindest manchmal. :supi: :verlegen:

@Armin
Gegen Moose oder Javafarne hätte ich nichts einzuwenden aber ich glaube ich unterstütze sie zu wenig als das sie überleben könnten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Licht & Schatten mit LED Strahler
« Antwort #29 am: 20-03-2013, 17:15:33 »
Hallo Ditmar,

Gegen Moose oder Javafarne hätte ich nichts einzuwenden aber ich glaube ich unterstütze sie zu wenig als das sie überleben könnten.

Moose wachsen bei mir auch nicht ... aber Javafarn hab ich noch nie kaputt bekommen ...

ich finde gerade den kleinen Javafarn (WINDELOV) schön auf Wurzeln ...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Wie wichtig ist Licht für Wachstum von jungen Diskus

Begonnen von Jörch

Antworten: 8
Aufrufe: 3066
Letzter Beitrag 19-12-2014, 21:21:10
von Jörch
Welches Licht bei Gelben Dikus?

Begonnen von Markus W.

Antworten: 2
Aufrufe: 1804
Letzter Beitrag 16-02-2015, 15:22:42
von Markus W.
Wieviel Licht ist notwendig

Begonnen von Wolf

Antworten: 16
Aufrufe: 7599
Letzter Beitrag 21-07-2011, 18:32:08
von Jörg Gottwald
Ich brauche mehr Licht

Begonnen von André F.

Antworten: 8
Aufrufe: 3281
Letzter Beitrag 23-09-2011, 08:36:51
von Jörg Gottwald
Wie verläuft das Licht über den Tag.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 26
Aufrufe: 5872
Letzter Beitrag 09-05-2018, 05:23:44
von Norbert Koch
licht zu hell ??

Begonnen von bluediamond

Antworten: 0
Aufrufe: 2153
Letzter Beitrag 04-06-2011, 08:25:06
von bluediamond
Schöneres Licht

Begonnen von Marzipanfisch

Antworten: 4
Aufrufe: 3257
Letzter Beitrag 12-05-2014, 20:11:50
von Marzipanfisch