purpose

Thema: anzahll orinocco altum  (Gelesen 7330 mal)

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
anzahll orinocco altum
« am: 08-10-2011, 14:19:10 »
Hallo Diskusfreunde,
ich habe nun in meiner nähe einen befreundeten aquarianer.dieser hält in seinem juwel vision 450-9 disken,so wie ich.soweit,so gut.......
dazu kommen aber noch 2? orinocco altums........
kann man orinocco altum zu zweit halten?gehts das gut auf dauer?
viele grüsse johannes
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #1 am: 08-10-2011, 14:59:12 »
Hallo Johannes  :wink:

Bei den Altum gilt ähnliches wie bei den Diskus sie sind Gruppen Tiere.
Und sie haben ein noch ausgeprägteres Schwarmverhalten wenn sie zusammen schwimmen.
Auch ist der Platzbedarf pro Tier eher noch größer.

Fazit:
Zwei Tiere ist auf keinem Fall Artgerecht.
Auch wäre mir der Platz viel zu klein für 11 adulte Tiere.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Dunarc

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 19
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #2 am: 08-10-2011, 18:39:09 »
Hallo,

da habe ich eine andere Meinung,
handelt es sich bei den Skalaren um ein Paar ist das schon artgerecht,
adulte Gruppen können sich ganz schön bekämpfen bis hin zum Verlust von untergeordneten Tieren,
nachzulesen unter anderem hier:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/perciformes/labroidei/cichlasomatinae/pterophyllum_scalare.htm

allerdings bin auch ich der Meinung das es sich hier um ein zu kleines Aquarium handelt,

Gruß,

Jörg
 

Offline margit

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 29
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #3 am: 08-10-2011, 19:48:34 »
Hallo

Skalare sind gerne in Gruppen solange sie jung sind, beim Erreichen des Erwachsenalters ändert sich das schlagartig, rede hier aus eigener Erfahrung. Ich habe 10 Jungskalare eingesetzt und nach einigen Monaten bildete sich das erste Paar, darauf folgten das zweite, dritte. Hier war dann Endstation mit der schönen Gruppe. Musste zwangsweise 3 Skalare ausquartieren und abgeben.

Eines muss noch dazu gesagt werden, ich hielt nur Skalare im Becken, keine weiteren grösseren Fische um sie herum. Also konnten sie das Aquarium so untereinander einteilen. Ich kann mir vorstellen bei Beibesatz in ähnlicher Grösse müssen sie sich mehr zusammenraufen.

Heute nach 3 Jahren sind die verbliebenen Skalare einzeln unterwegs, weder Pärchen noch Gruppe. Einzig beim Wasserwechsel wird kurz zusammengestanden, das wars dann schon.
liebe Grüsse Margit
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #4 am: 08-10-2011, 19:55:43 »
Hallo Jörg  :wink:

Ich lese deinen Link als ein Notlösung wenn nicht genug Platz vorhanden ist.
Und dies wäre dann schon eine nicht Artgerechte Haltung.

Trotzdem wäre es auch für mich in Ordnung solange es um eine gewünschte Nachzucht handelt.
Aber dann ist das Becken immer noch mindestens 50 Liter pro Tier groß.
Dies kann aber nur temporär sein.
Der Gedanke diese schönen Tiere 10 oder mehr Jahre zu zweit zu halten kann ich nicht akzeptieren.
Der Altum hat rein optisch ein stärkeres Schwarmverhalten als der Diskus der sich sehr gut in einem Becken verteilen kann.
Beim Diskus spricht man daher eher von einem Gruppentier.
Trotzdem würde kein Diskusliebhaber und die Betonung auf Liebhaber auf die Idee kommen ein Paar ein Leben lang zu zweit zu halten.

Beim Altum sehen die Bewegungen koordinierter aus.
Wendemanöver laufen öfter völlig synchron ab ähnlich der Rotkopfsamler.
Zumindest sehe ich das bei meinen halbwüchsigen so.
Dies sehe beim Diskus nicht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Dunarc

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 19
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #5 am: 08-10-2011, 21:34:55 »
Hallo Ditmar,
bei halbwüchsigen Skalaren ist es sicherlich richtig mit der Gruppenhaltung,
ich denke es wird interessant sein die Entwicklung deiner Gruppe zu verfolgen wenn sie dann Geschlechtsreif werden
und Paare bilden, Reviere abstecken und am Ende noch ablaichen,
dies wird das Verhalten denke ich beeinflussen,
es kann äusserst unangenehm werden für rangniedere Tiere bis hin zum Tod
hier nochmal ein Link
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/FischeSkalare/Aggressivitaet
Zitat:
"Skalare sind keine Schwarmfische, sondern sie bilden Reviere. Bis 3 Zentimeter Durchmesser benehmen sie sich tatsächlich wie Schwarmfische. Im Erwachsenenstadium löst sich der Schwarm auf.....
Erwachsene Skalare können besonders in der Laichzeit sehr aggressiv werden. Wenn sich ein Paar zusammengefunden hat und laichbereit ist, bleiben das Männchen und das Weibchen meistens nahe zusammen."
Quelle www.drta-archiv.de

Gruß,

Jörg
 

Offline Dunarc

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 19
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #6 am: 08-10-2011, 21:41:27 »
Hallo,

noch ein Zitat aus derselben Quelle
Zitat:
"Auf Dauer sind 240 Liter für 2 Skalare gerade ausreichend, aber nicht ideal. Auf Dauer passen auch in 300 Liter in der Regel höchstens 2 Skalare.
Man sieht das daran, dass sich Skalare in großen Becken mit mehr als 500 Litern ganz anders verhalten. Sie sind dort viel freier und nicht so scheu.

Selbst in 560 Liter gibt es Erfahrungen, dass darin nur 2 Skalare gehalten werden konnten. Ein dritter Skalar musste herausgeholt werden. 2 Paare sollten nur in einem mindestens 200 Zentimeter langen Aquarium gehalten werden. 5 Skalare verursachten sogar in einem 750 Liter Becken ständigen Stress, so dass ein Tier vorzeitig starb. "

Quelle: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/FischeSkalare/Besatzdichte

Gruß,

Jörg
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #7 am: 09-10-2011, 05:49:45 »
Hallo Jörg  :wink:

Danke zuerst mal für deine Links teilweise recht aufschlussreich.

Es wird also die Zeit zeigen wie das das Verhalten sich ändern wird.
Ich denke auch das es sich verändert ähnlich wie das des Diskus im Alter und vor allem in der Paarungszeit.
Sind die beiden denn wirklich soweit aus einander ich glaube nicht aber warten wir es ab.

<<< Skalare sind keine Schwarmfische, sondern sie bilden Reviere. Bis 3 Zentimeter Durchmesser benehmen sie sich tatsächlich wie Schwarmfische. >>>

Na und die 3cm haben meine Halbwüchsigen die am geschlüpft Feb 2011 sind schon gewaltig lange hinter sich gelassen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline "

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 630
    • www.diskus-treff.com
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #8 am: 09-10-2011, 08:47:20 »
Hallo,

was nützen in einer Altum-Frage Links, wo es um normale Skalare geht?



Grüße
Daniel
Bitte keine Werbung für dieses "Forum" (insbesondere in Signaturen)!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #9 am: 09-10-2011, 09:52:53 »
Hallo Daniel  :wink:

Das ist mir schon aufgefallen.
Es ging mir eher um die Grundsatzfrage der Paarhaltung die natürlich möglich aber meiner Ansicht nach über einen sehr langen Zeitraum nicht empfehlenwert bei Scalaren/Altum/Diskus ist.

Wenn ich ein Gruppentier aus welchen Grund auch immer nicht halten kann dann sollte ich die auch nicht tun das ist nur meine bescheidene Meinung.

Zugeben ich habe keine eigene Erfahrung mit Skalaren und sollte daher auch die Meinung bzw. Erfahrung von Jörg und Margit akzeptieren.
« Letzte Änderung: 09-10-2011, 10:29:10 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #10 am: 09-10-2011, 10:00:48 »
Hallo zusammen,

ich habe bei Herrn Weissflog eine Gruppe von etwa 30 ausgewachsenen Altum in einem ca. 1200 - 1500 Liter Aquarium betrachten dürfen; und ich sah eine ruhige, friedliche Schule - trotz Balz- und Laichaktivitäten.

Dies war jedoch - muss ich dazu sagen - eine kurze Momentaufnahme, denn ich sah das Becken ca. 20 Minuten lang. Es kann sein, dass es z.B. bei der Fütterung oder auch wenn die Tiere ungestört sind anders zugeht...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 149
  • Beiträge: 1606
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #11 am: 09-10-2011, 12:18:15 »
Hallo Johannes

Zunächst einmal ist es schon ein Unterschied ob vom Pt. Skalar oder Pt. Altum die Rede ist.

  >><kann man orinocco altum zu zweit halten? gehts das gut auf<<

Es ist ähnlich wie beim Diskus sie sollten auch in Gruppen gehalten werden, selbst ein Diskus Paar wird wenn es auf Dauer alleine gehalten wird krank. Beim Altum/Skalar ist es so dass man es ihnen nicht sofort ansieht (wenn sie krank werden), sie werden zunächst weniger fressen bis hin zur Verweigerung. Das bedeutet wiederum dass das Immun System geschwächt wird und sich die Flagellaten und auch Parasiten stark vermehren und so die Diskus ebenfalls damit zusätzlich befallen werden, nur der Skalar/Altum kann damit besser umgehen..
Bei meine Altum ist das so dass wenn bei meinen 3 Paaren eines davon im Zuchtbecken ist (80lx60hx50t) verbleiben die anderen 2 Paare in einem 1,8 x06 x0,6 Becken das abgeteilt ist mit Wurzeln zum Reviere bilden. Wenn ich nun nach der Zucht das 3te Weibchen zu den anderen Paaren setze ging das auf Dauer nicht gut, deshalb habe ich schon gleich darauf ein Paar verkauft. Jetzt schwimmen 12 Nachzuchten mit Ihren Eltern friedlich zusammen in dem Becken. Da die Nz aber auch schon 25-30 cm haben (v. Dez 10 u.Feb11) fängt das ,,Gerangel,, auch schon langsam an(von den Eltern aus) das aber ebenfalls wieder zur Zucht angesetzt werden soll und das Gelege dann bei den Eltern bleibt um zu schauen ob/wann sie ihre Brut Pflegen da die Nz alle ohne Eltern gezogen wurden.

Kurz um ,ich würde es nicht empfehlen 2 Altum selbst wenn es ein Paar sein sollte zu den Diskus zu setzen. :old02:
 
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline margit

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 29
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #12 am: 09-10-2011, 12:54:24 »
Hallo

Fische, die in Gruppen gehalten werden sollen, egal ob es sich jetzt um Skalare oder andere handelt. Sie sind und bleiben Individuen. Beim einen klappt alles wunderbar und beim andern eben nicht. Das sieht man doch bereits wie oft manchmal die Gruppe ausgewechselt wird bis es denn passt. Viele können sogar auf eine sehr lange Erfahrung zurückblicken und einwenig Einblick gewähren. Ich setze mich sehr mit meinen Pfleglingen auseinander und habe diesbezüglich noch nicht die Erfahrung machen können, dass "sogenannte" Gruppentiere auch welche bleiben.

Bald aber werden meine Skalare Gesellschaft bekommen, ein Trupp von 10 p. Leopoldi Jungskalaren und da wird sich wieder zeigen, ob die Gruppe bestehen bleibt oder auch nicht.



liebe Grüsse Margit
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #13 am: 09-10-2011, 13:16:01 »
Hallo Günter  :wink:

Danke für deine Ausführungen. :supi:

Diese Revierkämpfe kennen wir doch auch von unseren Diskus.
Je nach Charakter kann das übel ausgehen oder zur Trennung führen.
Auch ich wahr schon soweit meinen alten RT herausnehmen zu müssen.
Ein noch stärkeres Diskus Mädchen hat dies verhindert ich habe hier davon berichtet.

Den Rückschluss daraus ziehen zu wollen das Altum Einzelgänger sind ist für mich eine Alibi Aussage um schlechte Bedingungen zu kaschieren.
Es mag ja sein das ein Skalar mehr Platz braucht dann braucht er es eben.
Dann kann ich doch nicht sagen mehr Platz gibt es nicht also lebt ihr ab sofort nur noch zu zweit.
Wenn ich den Platz nicht aufbringen kann oder will darf ich diese Tiere nicht halten fertig.

Dies gilt grundsätzlich für jede Art von Tierhaltung und da gibt es keine Ausnahmen.

Wie schon gesagt wenn ein Paar für Nachwuchs sorgen möchte und das ist wohl bei allen Cichliden gleich ist eine Abtrennung möglich oder besser noch nötig da dies wohl auch so in der Natur so ist.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 149
  • Beiträge: 1606
Re: anzahll orinocco altum
« Antwort #14 am: 09-10-2011, 15:22:16 »
Hallo Margit

>>>Beim einen klappt alles wunderbar und beim andern eben nicht.<<<

 Genau so sehe ich es auch. Ich schreibe ja auch nur von meinen Erfahrungen vom Diskus die ich schon zig Jahre habe aber auch die Beobachtung gemacht habe von meinen Altum auf die ich gerade mal 3-4 Jahre zurückgreifen kann und muss daher nicht zwangsläufig auch bei anderen genauso gut gehen.

@Ditmar

>>>Den Rückschluss daraus ziehen zu wollen das Altum Einzelgänger sind ist für mich eine Alibi Aussage um schlechte Bedingungen zu kaschieren.<<

Kann sein, ich habe schon so viel gelesen ob nun über den Diskus oder die Altum, vieles stimmt auch mit meinen Erfahrungen über ein aber vieles auch ist reiner Blödsinn (als Beispiel :! Eine Temperatur Erhöhung bei KW. ) am besten waren/sind nun mal Tipps von Leuten die Erfolg damit hatten und dies auch begründen können, man sollte solche Hilfe sage ich mal ruhig annehmen denn man braucht ja nicht unbedingt Fehler machen bis man es selbst herausgefunden hat, ist aber auch nur meine Meinung.
   
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

 

Eure Meinung zur Haltung Diskus mit Altum zusammen erbeten

Begonnen von XTina

Antworten: 10
Aufrufe: 25790
Letzter Beitrag 13-02-2011, 12:05:30
von Uli
Meine Erfahrungen mit der Fa. Altum-Skalare.eu!!!

Begonnen von steffen10318

Antworten: 17
Aufrufe: 15224
Letzter Beitrag 02-10-2014, 08:29:06
von Norbert Koch
Der langsame Wechsel von Diskus zu Altum.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 8
Aufrufe: 1954
Letzter Beitrag 15-04-2017, 18:43:38
von Ditmar
Altum mit Bluthochdruck ?

Begonnen von Ditmar

Antworten: 2
Aufrufe: 2029
Letzter Beitrag 29-06-2014, 13:22:47
von Ditmar