purpose

Thema: LED - Neuanschaffung  (Gelesen 7683 mal)

Jörg

  • Gast
« Letzte Änderung: 10-06-2012, 17:21:19 von zappa »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #1 am: 10-06-2012, 17:46:20 »
Hallo Jörg

So ist die Frage nicht zu beantworten.

Als erstes brauchen wir den Lichtbedarf auch wenn keine Pflanzen drin sein sollten in Lumen.
Den Helligkeit ist relativ im Auge des Betrachters.
Dann brauchen wir die Lichtfarbe in Kelvin.
Denn auch das ist Geschmacksache und das Spektrum ist sehr weit.

Dardurch grenzt du deine Angebote schon erheblich ein und du musst nicht drei Lampen kaufen bis du die richtige gefunden hast.

Also such dir eine bekannte Lichtquelle aus T8/T5/HQI/HQL die deinem Ziel entspricht.
Merke dir die Lichtwerte Lumen und Farbe ( Kelvin ).
Nun suchst du dir die LED mit den möglichst gleichen Eckdaten aus.
Sollte ein Anbieter diese Werte nicht anbieten können ist es Ramsch und daher nicht zu gebrauchen.
Diese Anbieter wissen sehr genau warum sie diese elementaren Daten nicht bekannt geben wollen. :reed:
Na ja und Feuchtigkeit sollte sie auch vertragen können.
Auch dafür gibt es Klassifizierungen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Jörg

  • Gast
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #2 am: 10-06-2012, 18:49:54 »
Hallo Ditmar,

du überforderst mich  :laugh:

Zur Zeit ist eine 70 Watt HQI drüber. Helligkeit ist gut, nur zu gelbstichig.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #3 am: 11-06-2012, 05:50:59 »
Hallo Jörg,

wenn Du auf Pflanzen gar keinen Wert legst, kannst Du den Econlux-Leisten nähere Beachtung schenken; allerdings hat das Modell in Deinem Link nur 40 cm Breite und Du möchtest ja ein 70er Becken einigermassen vernünftig ausleuchten.

Diamantaquarien führt die Leisten in verschiedenen Längen und liefert auch die passenden Halterung dazu: Econlux LED Leiste "SunStrip Daylight" 6.500 Kelvin in 600 mm mit 2er Back-Bridge-Holder.
Leider kann man keine fertige Konfiguration verlinken; daher mal ein Screenshot dessen, was ich an Deiner Stelle bestellen würde: [ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Wenn es aber doch das ein oder andere Grün in Deinem Becken geben soll (allerdings lege ich dafür meine Hand nicht ins Feuer :pfeifend:), würde ich zu dem Aquarium Aufsatz Lampe LED Leuchtpaneel Blau Weiß 45W 60cm greifen; damit wärst Du rund 50,- € billiger dran und es besteht der Hauch einer Chance, dass die Lichtleistung auch Pflanzen am Boden erreicht...

Zum thema Einsparungen:
Deine jetzige Lampe verbraucht rund 65,- € Strom pro Jahr; dazu kommen rund 20,- € p.a. für ein Ersatzleuchtmittel macht rund 85,- € p.a. bei 12 Stunden Beleuchtungsdauer täglich.

Im Ersten Beispiel hast Du rund 145,- € Anschaffungskosten; gehen wir mal von 21 Cent je kW/h aus, dauert es rund (7,35 € Stromkosten pro Jahr wieder bei 12 Stunden Beleuchtung pro Tag und etwa 5,- € Verschleiß); Du sparst also erst nach rund 22 Monaten durch die Anschaffung, ab dann aber richtig... :super:
Beim LED-Panel sieht es durch den niedrigeren Anschaffungspreis (95,- € inkl. Porto) etwas anders aus; allerdings verbraucht das Panel laut Händler rund 45 Watt: 41,40 € Strom p.a. plus 5,- € Verschleiß. Du sparst nach rund 15 Monaten, allerdings nur 3,21 € pro Monat.

Ich persönlich würde bei Deinem Beckenlayout und dem Ziel des Stromsparens zu Variante 1 greifen! :-!-:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Jörg

  • Gast
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #4 am: 11-06-2012, 17:08:02 »
Hallo Nobby,

danke dir für deine Empfehlung.

Nach der super Beratung von Diamant Aquarium wurde mir dies empfohlen:

1xEconlux Daylight 6500 °K
1xEconlux Coralplant 15000 °K

Wäre dann eine Leistung von ca 50 Watt mit ca 4000 Lumen.
Damit habe ich die Option einige nicht so lichthungrige Pflanzen einzusetzen.

Wären zwar ca 250,- Euro.
Ich hoffe auf eine positive Mietnebenkostenabrechnung, welche bald eintrudeln wird. :optimist:
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #5 am: 11-06-2012, 18:13:04 »
Hallo,

Ich kenn mich mit Led zwar nicht aus  :pfeifend: , aber ich fände es wichtig, keine zu nehmen, die für Meerwasser gedacht ist, also ohne Blaue Leds dabei.

Gruß

Sash

 

Jörg

  • Gast
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #6 am: 11-06-2012, 18:47:05 »
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #7 am: 11-06-2012, 18:52:34 »
Hi,

Klar....weil es sehr unecht aussehen würde, wenn Disken in arctic-blauen Wasser schwimmen......
Einfach auf Tageslichweiß (6500k) setzten.

Gruß

Sash
 

Jörg

  • Gast
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #8 am: 11-06-2012, 19:02:43 »
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #9 am: 11-06-2012, 19:03:42 »
Hi Sash,
wenn Du Dich nicht auskennst, wer dann sonst :wink:

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #10 am: 11-06-2012, 19:27:07 »
Hallo zusammen

Ich habe ja auch 3m mit 1060 LED seit einem Jahr über meinem Becken.
Da kann ich Sash nur zustimmen.

Unter 6000K zuviel Rotanteile und über 8000K zuviel Blauanteile.
Daher entspricht 6000K - 7000K am besten den natürlichen Farben und pusht nicht eine Farbe übermäßig.

Nutzer von Regelbaren RGB LED können das sehr schön nachvollziehen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Jörg

  • Gast
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #11 am: 11-06-2012, 19:42:36 »
Hallo,

gut habt mich überzeugt.

Vielleicht kann Dani noch was dazu schreiben. Soviel ich weiß nutzt er diese auch. Weiß allerdings nicht mit welcher Kombination bzw wie viel von den Daylight.
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2478.0.html
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
LED - Neuanschaffung
« Antwort #12 am: 11-06-2012, 20:01:08 »
Hallo Jörg,

ich habe für mein Apistogramma-Aquarium eine ALU-Abdeckung mit 2 900 mm Daylight (6500 Kelvin) geordert...

Bei Bedarf stocke ich dann auf. Nett ist auch, dass sie GHL-dimmbar sind, so wird die dritte Leiste vermutlich auch RGB haben / ich bin mir ziemlich sicher, dass ich drei oder evtl. sogar vier Leisten brauchen werde!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Jörg

  • Gast
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #13 am: 11-06-2012, 20:15:09 »
Hallo Nobby,

habe auch schon einiges im Garnelenforum gelesen, dort beleuchtet einer mit 4 Leisten, bei einer Höhe von 40cm :O:. Hat ein super Pflanzenwachstum. Mir reicht es ja schon, die Fische vernünftig zu sehen.

Meine Zwergbuntbarsche, z.Zt ca 300 Stk, müssen noch wachsen und dann geht es zum Großhändler und kann dann ggf. aufstocken. Andererseits muss ich meinen Stromzähler im Auge behalten.

Hoffe die beiden Lampen werden reichen.
 

Jörg

  • Gast
Re: LED - Neuanschaffung
« Antwort #14 am: 14-06-2012, 19:15:35 »
Hallo, aufgrund anderer Umstände werde ich das "Projekt LED" erst mal auf Eis legen. Habe heute eine Sera Daylight Brilliant Lechtstoffröhre 36 W geholt und reicht eigentlich auch. Vom Stromverbrauch ist es ähnlich.
 

 

Diskus-Neuanschaffung: ein Problem oder doch nicht?

Begonnen von MaKa

Antworten: 58
Aufrufe: 22822
Letzter Beitrag 11-01-2016, 13:31:14
von Ditmar
Neuanschaffung Juwel Vision 450 Gesellschaftsbecken+Diskus

Begonnen von Klotzfisch

Antworten: 13
Aufrufe: 12835
Letzter Beitrag 03-06-2011, 21:28:09
von Ditmar
Beleuchtung, Neuanschaffung und Co

Begonnen von Binkie

Antworten: 27
Aufrufe: 16299
Letzter Beitrag 06-03-2014, 07:35:44
von Tommi 05