purpose

Thema: Led High Power im Eigenbau  (Gelesen 56373 mal)

André F.

  • Gast
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #90 am: 20-03-2012, 17:58:13 »
Hallo,

guck mal einer an.

Ich wusste nicht, dass es LED´s für den roten Bereich gibt!
Hast du 3300er drin ?
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #91 am: 20-03-2012, 18:08:59 »
Hi,

Für emerse Späße gibt es extra rot/blau aka pink.....und alle anderen Farben auch.
Ich hab 6500k Neutralweis und aktuell noch ne 4200k dazu.

Gruß

Sash
 

André F.

  • Gast
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #92 am: 20-03-2012, 18:13:31 »
Hi,

OK, dann ist ja auch quasi Rot dabei.. oder? 580nm?
Blau hast du ja mit den 6500k (460nm)

Ich komm auf dich zurück wenn ich eine LED Beleuchtung baue  :super:

Danke... :flower:
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #94 am: 21-03-2012, 06:06:52 »
Hallo,

ich bin ja mal gespannt, wann den endlich überzeugende Ergebnisse kommen. :zwinker:
Für mich sind das (zur Zeit) noch alles böhmische Dörfer. :hihi:   :optimist:
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #95 am: 21-03-2012, 06:41:52 »
Hallo Heribert

Mit dem Tempo wie Sash vorgeht wird es nicht lange dauern und vor allem gibt es dann keine Ausreden mehr mit den Sprüchen "Sch... LED kann man für Pflanzen nicht gebrauchen".
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #96 am: 21-03-2012, 07:16:39 »
Moin,

Also ich finde die Bilder auf Seite 5 schon recht überzeugend.......aber am Freitag gibts nochmal welche zum Thema Pflanzenwuchs...
Bis die Chinesenkinder die neuen  Leds geschnitzt haben und mit dem Eselkarren hier her gefahren haben, wirds wohl leider 2 Wochen gehn.

Gruß

Sash
 

André F.

  • Gast
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #97 am: 21-03-2012, 07:35:23 »
hi,

also generell Glaube ich erstmal garnichts, was ich nicht selbst gesehen habe oder mir jemand einen Beweis liefert.
Da ich selbst auf einer Messe mit Philips gesprochen habe und die mir versichert haben das die Wirtschaftlichkeit einfach noch nicht gegeben ist.
Auf den Bilder von Google sieht man ja deutlich, wieviel Licht die Jungs einsetzen. 500W LED pro m². Da frage ich mich ob das noch wirtschaftlich ist, denn eine herkömmliche Assi-Lampe mit 500W kostet einfach weniger.
Zudem brauchen die Cannabis Pflanzen ab Induktion der Knospe viel rot Anteile im Licht. Anscheinend liefern die LED denen das ;) Harz, lässt grüßen.
Mich würde mal der Geschmack von LED Cannabis zu Normalen Assi-Lampen interessieren.... :pfeifend:

Google habe wir sicher alle ;) Nur bin ich sicher nicht so naiv und glaube alles was im Netz steht!

LED´s ja. ABER so sollte das wohl anfangen ;)

Ich will dir ja nichts Unterstellen, aber es gibt auch Halunken, die einfach mal, ich sach mal, Beschießen ;)
Schnell die LED leiste drüber, Bilder machen und Lob einheimsen.
So in der Art: kaufen Sie, kaufen Sie!

Also weiter so Sash und wenn du in ein paar Wochen/Monaten immer noch so schwärmst wird wohl was dran sein an High Power LED.

Als Fazit meiner Meinung (nicht das mir wieder was unterstellt wird): LED, es kann gehen aber es gibt sicher noch erhebliche Preisunterschiede und die Wirtschaftlichkeit ist noch nicht bewiesen.
Das sie Licht abgeben welches zur Assimilation genutzt werden kann, steht wohl außer Frage!
Es geht!

Bis dahin...

 
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #98 am: 21-03-2012, 08:15:36 »
Hi,

Das da Nutzhanf ;-) unter den Pflanzen steht war zufall, aber welche Entwicklung ist schon nicht von "sauberen" Sachen gestützt ( Militär, Por.. , etc).
Der Wink mit dem google war selbstironisch genug denk ich, da gibts nichts falsch zu verstehn  :cheers:.

Mit meinen Bildern muss ich niemanden überzeugen, geschweige den was verkaufen.....ich müsste es euch nichtmal zeigen....

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #99 am: 21-03-2012, 08:28:24 »
Hallo Jungs,

ich denke, der Ansatz von Sash ist der absolut richtige! Nicht reden oder mit Zahlen jonglieren, sondern machen! :supi:

Ich selbst hatte ja schonmal an der angeblichen Wirtschaftlichkeit der LED's "gerüttelt"; das war vor knapp 4 Monaten (im Bereich der technischen Entwicklung also eine gefühlte Ewigkeit).

Ich bekomme diese Tage Bilder von Rex, der ein 300 x 70 x 80 Aquarium bei einem Kunden mit 4 LED-Leisten ausgestattet hat. Trotz der 80er Wassertiefe gedeihen die Pflanzen hervorragend. O-Ton von Rex: "Die Ausleuchtung ist bei Weitem besser als mit HQI-Lampen. Wir statten neue Aquarien nur noch mit LEDs aus!"

Wann genau ich die Bilder bekomme, kann ich leider nicht sagen, aber da Rex momentan wieder voll im Teichbau eingespannt ist, kann es schon noch ein bisschen dauern. Jedoch ist Rex für mich in vielen Dingen die Referenz; er hat es nicht nötig, etwas zu verkaufen, von dem er nicht überzeugt ist! Wir sprechen hier übrigens über direkt einsetzbare Leuchtbalken mit dimmbaren Vorschaltgeräten zu erstaunlich günstigen Preisen (100 cm rund 80,- €).

Sash ist der Typ Bastler, der sich da pragmatischer ranwagt. Er ist bereit dafür auch mal einen Fehlschlag einzustecken und das Vorhaben einzustampfen, wenn es nicht klappen sollte. Davor ziehe ich meinen Hut! :applaus2:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

André F.

  • Gast
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #100 am: 21-03-2012, 09:20:32 »
Hi,

na jetzt hast du aber was in den falschen Hals bekommen!
Du musst niemandem etwas beweisen! Mir schon garnicht!

Aber du trittst nunmal den Beiweiß hier an.....

Also folgt eine Diskussion um deinen Beweis..... Normal, oder?

Ich verfolge den Beitrag sehr interessiert und mache mir meinen Gedanken. Diese äußere ich dann öffentlich.
Weil auch ich eben an LED´s interessiert bin, aus wirtschaftlichen Gründen.

Topic off:

P.S. Nutzhanf ist das nicht ;) Nutzhanf wir nicht belichtet sondern steht wie Mais auf den Äckern. Gärtnerisch ist Hanf ungefähr so wie Brennnesseln ;)
Das waren Growrooms der "bösen Jungs"

Nutzhanf:
http://www.naturwerkstoffe.ch/wp-content/gallery/galerie-2/nutzhanf.jpg

THC Hanf:
http://www.welt.de/multimedia/archive/01183/jm_cannabis_BM_Bay_1183263p.jpg


Peace !
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #101 am: 21-03-2012, 09:25:58 »
Hallo André,

ob es eine Nutzpflanze ist, ist nur eine Frage der Definition... :pfeifend:

Ich bin mir sicher, das sehr viele diese Pflanzen als nützlich einstufen! :hihi:

Und, wenn ich einen Buchtipp abgeben darf: Hans-Georg Behr - Von Hanf ist die Rede

Überaus lesenswert und man erkennt schnell, dass Hanf keineswegs eine böse Droge ist; richtig eingesetzt - z.B. in der Krebstherapie - ist Hanf ein Segen!

Und ich spreche jetzt nicht vom Hanf auf den Feldern... :laugh2:

Aber nun zurück zum Thema! :kaffee:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #102 am: 21-03-2012, 18:02:38 »
So,

Mal wieder bischen zum richtigen Thema:

http://files.hueyjann.tw/vip/HPR40E-19K50xWx.pdf

Wie man sieht, kommt das Ganze auf 82 lm/w und fordert 0,8 c/w Kühlkörper....ich hab jetzt CPU Kühlkörper mit 0,55 gekauft.

gruß

Sash
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #103 am: 22-03-2012, 09:27:12 »

Hallo Andre,

Hi,

na jetzt hast du aber was in den falschen Hals bekommen!
Du musst niemandem etwas beweisen! Mir schon garnicht!

Aber du trittst nunmal den Beiweiß hier an.....

Also folgt eine Diskussion um deinen Beweis..... Normal, oder?

Ich verfolge den Beitrag sehr interessiert und mache mir meinen Gedanken. Diese äußere ich dann öffentlich.
Weil auch ich eben an LED´s interessiert bin, aus wirtschaftlichen Gründen.

Topic off:

P.S. Nutzhanf ist das nicht ;) Nutzhanf wir nicht belichtet sondern steht wie Mais auf den Äckern. Gärtnerisch ist Hanf ungefähr so wie Brennnesseln ;)
Das waren Growrooms der "bösen Jungs"

Nutzhanf:
http://www.naturwerkstoffe.ch/wp-content/gallery/galerie-2/nutzhanf.jpg

THC Hanf:
http://www.welt.de/multimedia/archive/01183/jm_cannabis_BM_Bay_1183263p.jpg


Peace !


Daher sind die Ostfriesen immer so Gut drauf.   :joke: :haha:
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #104 am: 23-03-2012, 17:39:27 »
Hallo,

Genug vom Thema abgeschweift......jetzt gehts richtig los:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Gruß

Sash
 

 

Mal wieder Filterbecken... Neuer Eigenbau

Begonnen von Southlander

Antworten: 13
Aufrufe: 10962
Letzter Beitrag 14-11-2013, 15:41:28
von Southlander
Juwel High Lite Lampenanordnung vorne/hinten

Begonnen von MichaelS

Antworten: 2
Aufrufe: 5539
Letzter Beitrag 17-08-2013, 18:00:04
von Norbert Koch
Überlauf Marke Eigenbau

Begonnen von Mr. K

Antworten: 4
Aufrufe: 3108
Letzter Beitrag 02-03-2014, 21:42:10
von Mr. K
Turmdeckelschnecken Falle Eigenbau

Begonnen von Lumontur

Antworten: 4
Aufrufe: 4032
Letzter Beitrag 31-12-2015, 16:38:15
von Lumontur
Filter eigenbau

Begonnen von OnkelJosch

Antworten: 5
Aufrufe: 3835
Letzter Beitrag 05-12-2012, 15:56:04
von OnkelJosch
LED Beleuchtung mit High Power Cree XM LT 6

Begonnen von Tommi 05

Antworten: 7
Aufrufe: 6408
Letzter Beitrag 18-04-2013, 15:23:27
von Tommi 05