purpose

Thema: Led High Power im Eigenbau  (Gelesen 56388 mal)

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #60 am: 18-03-2012, 12:03:37 »
Hallo Ditmar,

Danke das du meine Arbeit schätzt , aber bitte nicht überbewerten.

Für ein 1000l Becken wie Thomas es hat würde ich mal 300w Led ansetzten für vernünftigen Pflanzenwuchs, muß euch das wohl nicht in Strip-Meter ausrechnen.
IP 65 hat noch nichts mit Dauerbefeuchtung bzw den thermischen Bedingungen zu tun, hier würde ich mindestens IP67 fordern, daher viel Spaß mit der Reklamation.

Für die Wasserkühlung hab ich auch ne Lösung gefunden: In das geschlossene, mit Wassergefüllte Aluprofil durchläuft ein Edelstahlrohr, das dann mit aq wasser durchströmt wird....aber eben, erstmal pasiv probieren.

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #61 am: 18-03-2012, 13:16:11 »
Hallo Sash

Nicht so bescheiden Sash. :sweet:

Das du Pflanzenbecken in Rekordzeiten hoch bekommst hast du wie kein zweiter mehrfach äußerst eindrucksvoll demonstriert.

Dies nun mit LED zu probieren zeugt von einem besonderem Ehrgeiz.
Die meisten sind stolz und dürfen es auch sein wenn ihr Becken in schönem grün wächst und gedeiht.
Meistens geht es dann nur noch darum das erreichte zu erhalten.

Nicht um neues aus zuprobieren mit einem nicht unerheblichen Finanziellen und Zeitlichen Aufwand.
Fachlich bist du daher für mich Referenz und über jeden Zweifel erhaben. :supi:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #62 am: 18-03-2012, 13:26:51 »
Danke,

Kann man so aber nicht stehen lassen, dafür hab ichs schon oft genug an die Wand gefahren, darun rumgedoktert und auch leider auch Fische verloren.
Sowas kann nicht als Vorbild dienen....

Wenn ich dann raus habe, das ganze dauerhaft stabil zu halten können wir da nochmal drüber reden.

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #63 am: 18-03-2012, 14:06:57 »
OK Sash

Akzeptiert ich beziehe mich nur auf dein grünes Händchen nicht deine Fähigkeit zur Diskushaltung.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #64 am: 18-03-2012, 16:12:27 »
Ok,

Lassen wir mal so stehn...
....aber zum Thema:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Meine Erfahrung aus dem Pc Bereich hat mich nicht getäuscht, da sind 90w zu kühlen nich das problem.
Selbst mit dem viel zu kleinen Aluprofil erreicht man mit 8 cm Lüftern bereits die 45 Grad auf der Rückseite der Led,
Daher hab ich gute Hoffnung, das es mit dem "bestellten" 1000x100x50 Aluprofil gut klappen wird.

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #65 am: 18-03-2012, 18:37:05 »
Hallo Sash

Ich denke auch und bei den Maßen hast du noch genug Reserven um eine aktive Wasserkühlung zu installieren.
Was sich bei dir auch sinnvoll als Wärme Rückgewinnung anbieten würde.
Dazu brauchst du noch nicht einmal eine eigene Pumpe sondern könntest einfach einen Bypass an einer deiner anderen Pumpen legen.
Also ein offenes Kühlsytem auf der einen Seite des Aluträgers rein und am Ende wieder raus.
Am Austritt den Schlauch nicht ins Wasser stecken sondern einfach mit einen kurzen Stutzen ins Becken laufen lassen damit du eine einfache Sichtkontrolle hast.
Das Wasser muss ja nicht mit Druck durch die Leitung es reicht vollkommen wenn es nur stetig fließt.

Zeitweise hatte ich eine eigene winzige Pumpe am laufen die allerdings nicht mehr brachte als der Bypass an meine große Pumpe weswegen ich sie auch wieder rausgeholt habe.

Als Schlauch reicht ein Theoretisch Luftschlauch 4mm aber der baut zuviel Widerstand auf.
Also 6mm innen wäre wohl der richtige Kompromiss.

Bei mir sind die LED auf einem 1900x32x12 mm Alu Rechteckrohr aufgeklebt.
Dieses wiederum auf einem 2000x80mm breitem Aluprofil aufgeklebt.
In dieses Aluprofil werden alle Abdeckplatten eingehängt.
Dieses Aluleiste wird kaum wärmer als die Beckentemperatur.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #66 am: 18-03-2012, 18:48:09 »
Hallo Ditmar,

Muss man mal sehn...

....aber

Jetzt ist es passiert....ich bin begeistert.

Vorhin die Leiste mal auf aufs Diskusbecken gelegt:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Einmal mit dem 2 x54w , einmal ohne und dann mit Led 90w

Am deutlichsten sieht man das mehr Licht am Boden und die "Sonneneffekte"  sind unbezahlbar.
Am liebsten würd ich gleich alles runterreisen und auf Led umbauen....

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #67 am: 18-03-2012, 18:59:14 »
Hallo Sash

Kann ich nur sagen Top das ist es. :supi:

Am besten sieht man es ganz in der linken Ecke unten die Wurzel was für ein Power anliegt.
Ich glaube immer noch das dein Led-Farbe ( Kelvin ) ein gutes Stück höher ist als deine T5 was nichts negatives ist.
Dein schwarzer Bodengrund ist tatsächlich nicht mehr schwarz was ebenfalls für die Leistung der LED spricht.

Nun warten wir nur noch auf eine gewaltige Assimilation und du darfst dir eine eins aufschreiben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #68 am: 18-03-2012, 19:15:21 »
Nabend Fans :tired2:
Heute war Basteltag. Habe die LED Strips eingebaut. Leider habe ich immer noch eine Lieferung offen, so das nicht alles fertig geworden ist. Habe die Reste vom 1000 er ins Büroaqua gebaut und mal den Stromverbrauch gegenüber meiner vorherigen Lampen gemessen. Bin von ca. 110 W auf knapp 50 W gekommen und bin der Meinung die Helligkeit ist besser. Morgen früh werde ich eine Doku mit Bildern einstellen, sofern nicht um 7 Uhr schon wieder die Kunden Alarm schlagen :cheers:

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #69 am: 18-03-2012, 19:32:53 »
Hallo,

Tja Ditmar, das Von Sash kannste mir schonmal eintragen, hab nämlich mehr Assi wie noch gestern und merke es auch am Ph, das Co2 mehr verbraucht wird.
Die Lichtfarbe, ist definitiv anderst, aber für mich im positiven, statt des neutrlaweisen Neonlichtes eher ein fröhlich sonnendurchfluteter Amazonasmittag  :laugh2:

@ Thomas

Na da bin ich gespannt, aber mit 50w auf 1000l wirst du kaum Fans bekommen, auf der Pflanzenseite am wenigsten.

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #70 am: 18-03-2012, 20:38:56 »
Hallo Sash , Tommi

@Sash
Na das ist ja mal eine Aussage. :optimist:
Das es geht wenn man nur professional genug an die Sache ran geht.
Die eins ist notiert.

@Tommi
Auch auf deinen Bericht bin ich gespannt.
50W/1000Liter ( 1900mm ) das entspricht etwas meinem Licht.
Erhöhen könnte ich noch auf 75Watt ( +1125mm ) ist aber für meinen Bedarf unnötig.
Für ein Puristenbecken völlig aussreichend für ein Pflanzenbecken musst du noch den Beweis antreten.
Ich wünsche dir natürlich Erfolg dabei.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #71 am: 18-03-2012, 20:59:18 »
Nabend Ihr zwei,
nicht doch 50 W auf das 1000 er. 50 W im Büro. 150 x 60 x 60. Im 1000er in unserer neuen Küche / Essbereich kommen 9 Strips a 190 cm rein. Gesteuert von einem GHL Proflux 2 Plus. Und glaubt mir, das wird einfach nur geil.  Mein Bekannter hat sich den Spass für ein Schw.. Geld bauen lassen und das Pflanzenwachstum ist enorm. Er hat 2 Balken a 3 Strips ( Warmweiß, Tageslicht u. RGB ) drin. Bilder folgen.

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #72 am: 18-03-2012, 23:34:10 »
Hallo  Zusammen,

@ Sash
sieht sehr gut und vielversprechend aus! Ich bin gespannt, wie sich Dein Pflanzenwuchs mit der neuen Lichtquelle entwickelt. Ich suche auch noch nach einer Möglichkeit, eine platzsparende Zusatzbeleuchtung zu zwei 54wT5. Da ich nur eine Tiefe von 50cm zu Verfügung habe wird es mit zwei Leuchtbalken unter der Stratos eng. Gibt es die High Power Led auch als RGB? Wenn die LEDs dann auch noch über den GHL einzeln steuerbar wären, hättest Du den ersten Kunden.

@ Ditmar
die  Aqua Styl Light RBG + 2 x cool white habe ich mir schon angeschaut. Von der Verarbeitung sieht sie sehr gut aus. Um sie über den GHL zu steuern, muss man aber die Beleuchtungskanäle umlegen um vier (weiss/grün/ rot/ blau) Beleuchtungskanäle schalten zu können und nicht wie original  grün/weiss als ein Beleuchtungskanal und somit nur drei Farben (grün weiss/ rot/ blau). Mit passendem Netzteil und Controller bei 140cm fast 300€ auch nicht ganz billig.

Grüße Hermann
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #73 am: 19-03-2012, 07:17:34 »
Moin Hermann,
genau das habe ich mir auch gesagt. 300€ für diese Leuchtbalken ist schon Wucher. Nachdem ich die bei meinem Bekannten inspiziert habe, stand der Rechner nicht still und Google qualmte. So bekam ich die daten der verbauten LEDs heraus und stellte fest, das es ganz normale 3528 Strips und die RGB 5050 Strips sind. Die kannste in der Bucht als Meterware für kleines Geld kaufen. Ein bisschen handwerkliches Geschick und ein paar Edelstahl oder Alu Profile, ein paar Meter Kabel, Netzteil und Stecker und natürlich Zeit zum Basteln, schon hast Du mehrere 100€ gespart. :hopp:
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Led High Power im Eigenbau
« Antwort #74 am: 19-03-2012, 07:21:22 »
Moin,

@Thomas, 50w  auf 150cm klint schon besser, da bin ich mal auf die Bilder gespannt....

@ Hermann  10,50,100W gibt es alles als RGB Led, das ist nicht das Problem.Wie gesagt, smd strip RGB hab ich selbst 1m Becken und bin kpl enttäuscht, in Bezug auf Lichtleistung und Haltbarkeit. Wie man das per GHL steuern kann müsste man mal sehn, aber das von mir verwendete Netzteil ist ja dimmbar. Kritischer sehe ich hier eher die Lichtfarbe, fällt mir ja bei Ditmar schon immer ins Auge mit dem überzogenen rot/blau.

@ all

Hier noch die 3x30w alleine auf dem 840:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Gruß

Sash
 

 

Mal wieder Filterbecken... Neuer Eigenbau

Begonnen von Southlander

Antworten: 13
Aufrufe: 10962
Letzter Beitrag 14-11-2013, 15:41:28
von Southlander
Juwel High Lite Lampenanordnung vorne/hinten

Begonnen von MichaelS

Antworten: 2
Aufrufe: 5539
Letzter Beitrag 17-08-2013, 18:00:04
von Norbert Koch
Überlauf Marke Eigenbau

Begonnen von Mr. K

Antworten: 4
Aufrufe: 3109
Letzter Beitrag 02-03-2014, 21:42:10
von Mr. K
Turmdeckelschnecken Falle Eigenbau

Begonnen von Lumontur

Antworten: 4
Aufrufe: 4035
Letzter Beitrag 31-12-2015, 16:38:15
von Lumontur
Filter eigenbau

Begonnen von OnkelJosch

Antworten: 5
Aufrufe: 3840
Letzter Beitrag 05-12-2012, 15:56:04
von OnkelJosch
LED Beleuchtung mit High Power Cree XM LT 6

Begonnen von Tommi 05

Antworten: 7
Aufrufe: 6408
Letzter Beitrag 18-04-2013, 15:23:27
von Tommi 05