purpose

Thema: Krise in der Aquaristikbranche  (Gelesen 14381 mal)

spunt

  • Gast
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #30 am: 18-11-2011, 17:32:40 »
Hallo Norbert,

also ist der Diskus nur ein Hobby für Erwachsene?

 

scareface63

  • Gast
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #31 am: 18-11-2011, 17:40:05 »
moin,

wir sind zwar hier in einem diskusforum, nixdestotrotz geht es ja um die "krise in der Aquaristikbranche" da ist der diskus nur ein kleiner teil.
oder hab ich das jetzt falsch verstanden!

ich halte zwar auch disken, neige aber nicht dazu alles auf das thema diskus zu beziehen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #32 am: 18-11-2011, 17:53:40 »
Hallo Rue  :wink:

Hast ja recht Rue wir sind etwas abgeschweift.
Ich weis auch nicht ob wir nur durch den Preisverfall der Diskus gleich auf den Rest schließen können.
In den Baumärkten zumindest bei uns werden keine Diskus verkauft allerdings fast alles darunter.
Mir erscheinen die Preise bei den Welsen , Samler , Lebendgebärende nicht so günstig. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #33 am: 18-11-2011, 17:58:59 »
Hallo !
noch einmal , ich denke die Krise ist hausgemacht, man kann doch  wirklich vom Kunden nicht erwarten das er freudestrahlend ins Geschäft kommt und neue Tiere und Hardware kauft, nachdem ihm durch mehr oder minder falsche Beratung die Tiere vorher eingeangen sind. Unter falscher Beratung verstehe ich auch das ständige Gerede über Leitungswassergehalten, mit Trockenfutter gefütttert, nur alle wer weiss Wochen Wasser wechseln usw. Hier wird dem Kunden etwas suggeriert was nicht geht und das merkt er selber später auch. Ich habe doch einen Hund, meint ihr mit dem kann ich 1 mal am Tag nur rausgehen, nur weil es ein Superfutter gibt ?
mfg
jörg
 

scareface63

  • Gast
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #34 am: 18-11-2011, 18:04:29 »
moin,

fakt ist das mehr fische verkauft werden als wie Aquaristisch platz wäre...gegessen werden sie mit sicherheit nicht!!!

es gibt aber genug quellen wo man sich vorab schlau machen kann-gab es früher ja auch (bücher etc) das auf die falsche beratung zu schieben ist zu einfach.

und viele wollen doch gar nicht beraten werden, was meine gespräche mit meinem fischhändler immer wieder betätigen.
 

spunt

  • Gast
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #35 am: 18-11-2011, 18:10:36 »
Hallo,

das mit der Beratung ist aber auch so eine Sache.
Wenn ich in den Supermarkt gehe, habe ich auch keinen Ernährungsberater im Markt. Da muß ich mich auch selber informieren was gesund ist oder nicht.
 

scareface63

  • Gast
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #36 am: 18-11-2011, 18:14:09 »
Hallo,

das mit der Beratung ist aber auch so eine Sache.
Wenn ich in den Supermarkt gehe, habe ich auch keinen Ernährungsberater im Markt. Da muß ich mich auch selber informieren was gesund ist oder nicht.

genau das trifft es eher..
 

Offline Kosmo83

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 151
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #37 am: 18-11-2011, 18:15:05 »
Hi,

beim Aquarium ist es wie im Modellbau/flug.
Früher hat mein seine Flugzeuge selbst gebaut, entweder Bausätze von den großen Firmen Robbe, Graupner, Simprop (oder auch mal was anderes) oder Baupläne aus der Zeitung. Und nach dem Bau wurd geflogen.

Heute gibt es RTF (Ready-To-Fly) Schaumwaffeln (aus geschäumter EPP), oder in Holz-Rippenbauweise etc. zu guten Konditionen aus Asien.
Da baut keiner mehr selbst und Firmen die sich darauf spezialisiert haben, gehen Pleite.

Ähnlich sieht es doch beim Aquarium aus.
RTR (Ready to run) Nano-Aquarien. Komplettsetzs egal ob Süß oder Seewasser zu Preisen unter 100 Euro gehts doch schon los.
Aufstellen, Wasser rein, Zaubertrank rein, Pflanzen und Fische rein, fertig.
Somit hat sich die Zielgruppe geändert.

Des weiteren ist es noch eine Frage, wie "exotisch" das Haustier ist. Salzwasser ist in, Reptilien (vornehmlich Farbzuchten) sind in. Hund/Katze/Maus wird nie wirklich Probleme kriegen, denn was flauschiges zum knuddeln mit großen Augen will doch eh jedes Kind.
Also fehlt auch noch die Lobby/Vermarktung der Aquaristik.
Das hat was angestaubtes, alte Männer in ihren Kellern oder aber als "Möbelstück" das bitte keine große Arbeit macht.

Und nun möchte ich auch Ditmar nochmal beipflichten, WER SOLL ES DENN NOCH MACHEN ?
Kiddis ? Die sind teilweise bis spät Abends in der Schule, anschließend Hausaufgaben/lernen. Am wochenende wollen die auch mal FREI haben
Väter ? Teilweise auch keine Zeit, weil überstunden bis spät abends, und danach will man auch andere Sachen machen, als Wasser wechseln ODER ABER es fehlt das Geld.
Mütter ? Arbeiten heutzutage selber, bzw haben zu Felltieren meist eher nen Bezug, als zu Fischen.

Also welche Zielgruppe will man aktuell ansprechen ?
Vor wenigen Jahren gab es grade zu Weihnachten in Baumärkten, Aldi und co. 54l Komplettsets, mittlerweile gibts vielleicht noch ein Nanobecken.

Man hat kein Geld, keine Zeit oder keine Lust nach dem stressigen Arbeitstag noch sich mit kränkelnden Fischen zu beschäftigen, dann macht einem vielleicht die Frau noch die Hölle heiß, weil zu viel rumgeschmaddert wird, schwups ist das Aquarium im Keller und dann schnell vergessen oder es wird gleich abgebaut.

Somit muss erstmal wieder ein Image geschaffen werden.
Seewasser ist Farbenfroh, exklusiv, besitzt KEIN angestaubtes Image und wächst.
Wirbellose (Garnelen/Krebse) erfreut sich auch wachsender Beliebtheit, die kleinen Wusler mögen auch Frauen.

Aber Zierfische... mhm... tja, momentan etwas schwer
Ciao Chris

Und wenn die Klügeren stets nachgeben, riegieren die Dummen die Welt

http://red-spotted-dreams.jimdo.com/
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #38 am: 18-11-2011, 18:15:12 »
Hi,

Die Entwicklung ist ganz einfach, fast egal welches Hobby. Ich wirf da mal Eisenbahn, Modellbau etc in den Raum.
Alles Rückläufig.....

Warum ?

Die Reallöhne steigen nicht in dem Maß wie die Lebenshaltungskosten, daher steht immer weniger Geld für "Luxus" zur Verfügung.

Gruß

Sash

 

scareface63

  • Gast
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #39 am: 18-11-2011, 18:23:43 »
moin,

Zitat
Also welche Zielgruppe will man aktuell ansprechen ?

denke da gibt und gab es ja nur 2, der leidenschaftliche und der "durchreisende" (ich nenn ihn jetzt mal so, der es nach 1 jahr wieder aufgibt)  die von dem geleitet werden was @Sash sagt.

mal mehr mal weniger-denke schlechte beratung wird es in guten wie in schlechten AQ-tagen geben.
 

spunt

  • Gast
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #40 am: 18-11-2011, 18:29:56 »
Hallo,

also ist das mit der " Krise in der Aquaristikbranche" eine einfache Volkskrankheit.
Hobbys kommen ,bleiben oder gehen.
In welcher Branche wird eigentlich nicht gejammert, man sollte sich einfach an seinem Hobby erfreuen und das beste daraus machen.
 

Olli

  • Gast
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #41 am: 18-11-2011, 18:43:48 »
Hiho,

ich weine den meisten Läden keine Träne hinterher.
Mit Pausen durchstreife ich seit über 20 Jahren die Läden und kann resümieren, dass ich im Norddeutschen Raum nur 2 Geschäfte kenne, die die Kennzeichnung "Fachändler" verdienen. Alle anderen: Beratung & Know How=0
Davon mal ganz abgesehen, würde ich bei einem Zooladen mit Chinchillas im Schaufenster, nicht mal Flockenfutter kaufen.

Die größten Probleme sehe ich aber bei den Großhändlern+Herstellern bzw. ihrem Warensortiment.
Juwel z.B. verkauft immer noch die selben potthässlichen Becken wie vor 20 Jahren. Die "edlere" MP-Serie von EHEIM ist da zwar schon etwas zeitgemäßer unterwegs, dafür hinsichtlich der Masse völlig unflexibel.

Im iPod-Zeitalter wo sich selbst schwedische Möbelhäuser riesige Teams von Designern leisten um up to date zu bleiben, liefert die Aqua-Szene immer noch Möbel die sich sicher herrlich mit einer beleuchteten Glasvitrine mit Leonardo-Gläsern (inkl. Aufkleber) arrangieren lassen... aber wer verdammt noch mal wohnt denn heutzutage noch in so einem Sperrmüll?

Da beschwert sich mein Lieblings-Dealer doch glatt darüber, dass er seit dem Nano-Hype nur noch so wenige Becken >125 Litern verkauft.
Ja mein Lieber, ich würde mir diese "Kellerbecken" auch nicht in mein Wohnzimmer stellen und kann verstehen, dass Leute mit etwas Anspruch lieber zu einem 60-Liter Weissglas-Würfel von ADA greifen und dafür gern auf größere Fische verzichten.

Ganz ehrlich Leute, bis Aquascapeing die Aquaristik wieder etwas aufmischte, hatte das Hobby Aquaristik einen Stellenwert gleich dem Sammeln von Briefmarken.
Schade eigentlich, da besonders Kids mit nem Wasserglas ne Menge Naturwissenschaft vermittelt bekommen.

Jetzt bleiben Juwel & Co. zunehmend auf ihrem optischen Mist sitzen und ADA verdient Geld wie blöd, obwohl Onkel Amano´s Equip auch noch ca. 28x teurer ist  :happy:

@Sash: Für lecker Sachen wird auch immer noch gern Geld ausgegeben. Nicht umsonst gelingt Apple jedes Jahr inmitten eines rückläufigen Marktes immer noch Zuwachs.

LG
Olli


 

Offline Kosmo83

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 151
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #42 am: 18-11-2011, 18:51:39 »
Fassen wir zusammen:
- antiqiertes Image
- antiqiertes Design
- schlechte Beratung
- zu wenig Zeit und Geld
- 0 Promotion, schlechte Lobby
- nicht exotisch genug

Fehlt noch was ?
An den meisten Punkten kann man was machen... so das Aquaristik im allgemeinen wieder "cool" wird... an manchen wie Zeit und Geld krankt aber unsere Gesellschaft.
Ciao Chris

Und wenn die Klügeren stets nachgeben, riegieren die Dummen die Welt

http://red-spotted-dreams.jimdo.com/
 

spunt

  • Gast
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #43 am: 18-11-2011, 18:52:56 »
Hallo Olli,

aber nicht jeder kann sich immer das neueste und modischste leisten, man muß auch mal an die breite Masse denken, da glaube ich nicht, das ein Vater seinem Kind ebend so mal ein 60-Liter Weissglas-Würfel von ADA kauft, wenn es das erste Aquarium ist.
 

Olli

  • Gast
Re: Krise in der Aquaristikbranche
« Antwort #44 am: 18-11-2011, 19:02:35 »
Hallo Olli,

aber nicht jeder kann sich immer das neueste und modischste leisten, man muß auch mal an die breite Masse denken, da glaube ich nicht, das ein Vater seinem Kind ebend so mal ein 60-Liter Weissglas-Würfel von ADA kauft, wenn es das erste Aquarium ist.

Nö, das Kind bekommt für nicht mal EUR 100,00 ein 30-Liter Komplett-Nano von Dennerle.
ist alles drin was man braucht und sieht auch noch Super aus. Der Händler verdient nur nichts mehr dran ;P

LG
Olli
 

 

Zeigt her Eure Wasserwerte - aus: Krise in der Aquaristikbranche

Begonnen von Tobias K.

Antworten: 16
Aufrufe: 7190
Letzter Beitrag 22-11-2011, 21:42:59
von scareface63