purpose

Thema: Gestaltung zum 2ten  (Gelesen 114945 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #420 am: 04-07-2013, 11:58:41 »
Hallo Zusammen,

nun ca. 18h nach Heckel SEX ...

möchte ich Euch mal meine Beobachtungen mitteilen ...

... einiges kenne ich schon von Diskus NZ ... aber Einiges ist mir auch völlig neu ....

folgendes habe ich so noch nie gesehen ...
_________________________________________________________________________________________

Die Dame steht wie angewurzelt 2cm vor dem Gelege ... und das nun seit fast 18h

... der Stengel an dem sie abgelaicht haben steht im "Haupt-Futter-Bereich" ... (weis nicht, ob sie das absichtlich so gemacht haben)

die Dame ist 2cm vor dem Gelege ... der Bock bewacht im Umkreis von ca. 15cm ...

das ist nichts Neues ... kenn ich auch von NZ

Ich hab die "Futter-Eingabe" an einen anderen Platz im Becken gelegt ...

... hab Enchys gefüttert ... die Dame blieb stur vor dem Gelege ...

Der Bock ist zum Futter .... was ich aber noch nie gesehen habe, ist ...

... das der Bock ... Enchys ins Maul genommen ... und diese der Dame vor`s Gelege gespuckt hat!

wenn die Dame mal versucht das Gelege zu verlassen ... schiebt der Bock sie sofort sanft wieder in Richtung Gelege ...

ab und zu ... entlässt der Bock auch die Dame ... aber nicht lange ... er bewacht das Gelege alleine höchstens zu 1% der Zeit
__________________________________________________________________________________________________

ich habe auch noch ein weiteres Paar ... das zittert ... bis jetzt tut sich aber nicht mehr ...
__________________________________________________________________________________________________

gestern Abend hatte ich mit meiner Frau auch noch eine Diskussion ...

sie hat es nicht verstanden, warum ich mich über eine Diskus-Eiablage so freue ...

... andere Scheiben hatten bei mir ja auch im GB oft gelaicht ...

ich hab versucht, Ihr zu erklären wo der Unterschied ... mit den Heckeln ist ... verstanden hat sie es aber nicht!
_________________________________________________________________________________________________

langsam glaube ich sogar ein kleines Bisschen daran, das die 2 es schaffen ... im GB Larven zu führen ...
« Letzte Änderung: 04-07-2013, 13:55:24 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #421 am: 04-07-2013, 12:05:29 »
Hallo Armin,

Du verblüffst mich immer mehr! Zugetraut hatte ich es Dir schon, aber in der kurzen Zeit und bei dem Einstieg in die Heckelhaltung bin ich jetzt baff! :good:

Die Wildfänge zeigen ein völlig anderes Brutpflege-Verhalten; eben noch echte Brutpflege; so wird das von Generation zu Generation weitergegeben; mit der Haltung im Aquarium, dem Fehlen von Fressfeinden und dem oftmals zu frühen interagieren des Aquarianers schwindet dieses Verhalten leider. Daher bin ich auch der Meinung, dass z.B. nach einer künstlichen Aufzucht (falls mit der Folgegeneration weitergezogen werden soll) unbedingt wieder natürlich gezüchtet werden muss!

Hallo Ditmar,

Dein "ewiger" Kampf mit dem Gewissen... :hihi:

Lass es doch gut sein! Deine Tiere sind zwar proper, aber seit Jahren gesund und fit. Wie heißt es so schön? "Lieber rund und g'sund als schlank und krank!"
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #422 am: 04-07-2013, 12:06:37 »
Hallo Armin,

das ändert sich , wenn Larven da sind.

Ditmar, Du hast doch die erste Zeit Dein Fruehstueck mit den Scheiben geteilt.   :tschuess:
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #423 am: 04-07-2013, 12:21:04 »
Hallo Nobby , Many

Danke für euer Verständnis.

Zitat von: Nobby
Wie heißt es so schön? "Lieber rund und g'sund als schlank und krank!"
Ich denke Armin sieht und wird es etwas anders beurteilen. :verlegen:

Ich habe aber ein gutes Argument meine Curis müssen noch ordentlich zulegen.
Also muss ich ordentlich füttern damit sie auch noch was abbekommen so schüchtern wie sie sind. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #424 am: 04-07-2013, 12:43:45 »
Hallo Armin

Ganz großes Kino was deine Heckel in den letzten Monaten für eine Entwicklung genommen haben das ist :unbelivable:
Das ganze mit solch unkonventionellen Methoden gegen aller Bedenken von außen.
Dies spricht natürlich für deine Selbstsicherheit bzw. Überzeugung die dem einen oder anderen schon mächtig auf den Senkel gegangen ist.

Deine Basiswissen und die damit zusammenhängenden Selbstsicherheit sieht man sehr sehr selten.
Selten wird ein Basiswissen so aggressiv nach außen getragen.
Lieber hält man es im verborgenem um eventuelle Fehler nicht zugeben zu müssen.
Diese machen uns aber aus und können absolut immer wieder mal passieren.
Nur so können wir uns weiter entwickeln.

Allein der Erfolg gibt dir recht und darf dich auch Stolz machen so erfolgreich gegen den Strom schwimmen zu können.

Dafür mein allergrößten Respekt diesen Mut könnte ich nicht aufbringen. :applaus2:

Besser kann man alle Zweifler nicht in die Schranken weisen als mit dieser Entwicklung in deinem kleinem aber sehr feinem Biotop. :super:

Optik ist immer Geschmacksache aber Fakten sind unumstößlich.
« Letzte Änderung: 04-07-2013, 15:26:19 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #425 am: 04-07-2013, 13:04:30 »
Hallo Armin,

Glueckwunsch !!!

Mein Respekt vor Deinen Wissen wird immer groesser.

Du hast uns Allen gezeigt, wie es geht.  :good:

Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #426 am: 04-07-2013, 13:43:17 »
Hallo Armin,

echt genial was Du da hingekriegt hast :optimist:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #427 am: 04-07-2013, 14:53:14 »
Hallo Zusammen,

DANKE für die Komplimente ...  :cheers:

... Ihr beschämt mich etwas ...   :verlegen:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #428 am: 04-07-2013, 15:02:06 »
Hey Armin,

nix da, komm aus der Ecke raus, wozu beschämt sein?  :weiterso:
Stell dich dem Lob, von mir bekommst noch mal eins drauf:
"Ganz klasse Arbeit hast du da geleistet, hast dich nicht beirren lassen! Das Zwischenergebnis hat dir dein Heckelpäärchen präsentiert!"  :super:
So und jetzt erwarten wir bald NZ von deinen Heckeln, also streng dich an!  :cheeky:  :cheeky:  :cheeky:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #429 am: 04-07-2013, 16:36:39 »
Hallo Armin

Ganz langsam keimt in mir der Verdacht auf das deine Art Diskus zu halten die natürlichste Art ist.

Jede andere Art lediglich der Bequemlichkeit um nicht zu sagen der Faulheit über die Jahre ins cleanere Wasser verlegt wurde.
Der Aufwand und der Sachverstand der bei deiner Art Diskus zu halten nötig ist läuft eben komplett gegen die Massenverbreitung des Diskus.

Es zeigt aber welche Spannbreite ein Diskus verkraften muss aber anscheinend auch kann.
Wenn man nun deine als untere Grenze und damit der Natur am nächsten sieht.
Dagegen die Vorschläge von Europas größten Diskuszüchter gegenüberstellt.
Alle anderen Züchter liegen dazwischen.
Wird einem erst klar warum es so viele unterschiedliche Meinungen zum halten von Diskus gibt.

Dabei ist jeder davon überzeugt das seine These die richtige ist oder zumindest nicht falsch ist.

Was will man eigentlich noch als Beweis das dein Weg kein einfacher aber ein sehr natürlicher Weg ist.
Wenn du nun den Curis die Pickel auf deine zugegeben drakonische aber ebenfalls sehr natürliche Weise auf Lebenszeit entfernt hast ja dann....... solltest du ein Buch über deinen Weg schreiben.

Bemerkung möchte ich auch das ich nicht mit allem einverstanden bin.
Nur als Beispiel sei da Tee , Zimt , Apfel .... um einige Zutaten zu nennen die man meines Erachtens nicht zum wohlbefinden der Diskus zwingend erforderlich sind eher das Risiko erhöhen.
Sehr wohl haben Humine einen höheren Einfluss als ich mir bis vor kurzen noch eingestehen wollte.

Auch Nobby's Ansatz mit pH < 7 und vielen Huminen geht ja in die selbe Richtung wohl aber mit einem "anderem" Wasser.
Auch Ireneus sein Ansatz bleibt im Gedächtnis ob nicht ein etwas härteres Wasser das bessere Wasser für unsere Diskus ist.

Es bleibt also einiges zu überdenken um seinen eigenen Weg zu finden. :hmm:

Ich darf es hier wohl schon sagen ich freue mich sehr auf unseren Workshop bei mir über zwei Tage.
Er dürfte hochinteressant werden und auch meine Gedanken aber auch mein tun beeinflussen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #430 am: 04-07-2013, 16:48:05 »
Hallo Ditmar,

... ich wollte mir einfach ein Stück Natur nach Hause und somit ins Becken holen

und da dieses Stück Natur vom Amazonas sein sollte, kann man darin auch Diskus halten!

der oft verwendete Ausspruch: "An die Natur kommt man eh nicht hin"

hat mich nie befriedigt .... vielleicht bin ich auch nur zu naiv um diese Aussage zu verstehen!

... mir ist bewusst, das es für die meisten Diskus Halter in erster Linie um den Diskus geht

das ist bei mir anders ... mir ist das naturnahe wichtiger ...

ja es muss einem gefallen ... und ich bin da auch noch lange nicht am Ende

ich finde nackte Becken hässlich ... finde aber darin schwimmende Diskus sehr schön ...

jeder darf es aber natürlich so machen, wie es ihn gefällt ...

... meine persönliche Herausforderung liegt im Biotop ... und wer anders als Diskus könnten mir besser zeigen, ob das Biotop auch funktioniert ...

es wird die Zukunft zeigen, mit welchen Aufwand .... und über welche Zeit so was zu realisieren ist ....
_________________________________________________________________________________

die Vorbereitungen für die nächsten Biotope ... (diesmal minimal größer) sind am laufen ...

Nur als Beispiel sei da Tee , Zimt , Apfel ....

das darf man nicht pauschalisieren!

Tee benutz ich nur als Kur ...

Zimt ist für mich in erster Linie Dekoration ... die Stoffe die Zimt in geringen Mengen abgibt, sind eher positiv als negativ ... im Großen und Ganzen aber egal!

Äpfel benutze ich nur zur Wasseraufbereitung ... lange bevor Fische einziehen .... würde niemals Äpfel in ein laufendes Becken geben ...

und rate auch jedem davon ab ... das ist sehr gefährlich!
« Letzte Änderung: 04-07-2013, 17:03:30 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #431 am: 04-07-2013, 19:29:07 »
Hallo Armin,


Zitat
haben sie "nur" gebalzt oder auch gelaicht  :fish03:

mein Heckel Paar hat im letzten Frühjahr und dieses Frühjahr den Laichkegel geputzt, abgelaicht haben sie aber nicht, das Manacapuru Paar war dann schneller und hat am nächsten Tag am selben Kegel gelaicht. 8)

Das Manacapurupaar hat das Heckelpaar verjagt, dann gab es zu viel Stress in der Bude, ich haben dann die Wasserparameter etwas umgestellt, dann wurden alle ruhiger. ;D

Zum Züchten fehlt mir einfach die Zeit, vielleicht mal später.

Ich habe damals auch ein wenig gefilmt, hier der Link zum Video. =>

« Letzte Änderung: 04-07-2013, 19:34:12 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #432 am: 04-07-2013, 19:38:13 »
Hey Peter,

ööööhhhhmmmm... hast du mal einen Laptopständer?  :hmm:
Ich muss sonst beim Video gucken so den Kopf verdrehen...  :hihi:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #433 am: 05-07-2013, 08:57:39 »
Hallo Peter,

mein Heckel Paar hat im letzten Frühjahr und dieses Frühjahr den Laichkegel geputzt, abgelaicht haben sie aber nicht,

... ja wären sie alleine oder unter anderen Heckeln gewesen, hätten sie vielleicht auch gelaicht.

Zu Balzen haben bei mir 2 Paare schon in der ersten Woche als ich sie bekommen hatte, obwohl sie einen jämmerlichen Zustand hatten ...

... Wurzeln haben sie auch immer wieder geputzt, mehr aber nicht  :hmm:
___________________________________________________________

Ich denke gerade bei Heckeln tappen wir noch im Dunklen was es angeht sie zum Laichen zu bringen  :kaffee:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #434 am: 05-07-2013, 14:11:08 »
Hallo Zusammen,

ich möchte weiter berichten ...

... nach nunmehr ca. 44h ... hat sich nicht viel geändert ...

außer das der Bock sich etwas mehr am "Fächeln" beteiligt ...
__________________________________________________

gestern Abend habe ich einen Fehler gemacht ...  :'(

ich wollte den Stängel etwas drehen, damit ich die Eier besser sehe und auch mal Bilder machen kann ...

... durch Hineingreifen ins Becken habe ich aber die Heckel sehr stark erschreckt ...

sie liesen das Gelege für ca. 1h alleine (so was mach ich nicht mehr)
_________________________________________________

ansonsten "blase" ich im Moment etwas mehr O² in die Klarkammer des Biofilters und hab die Temp. von 28,5°C auf 30°C erhöht
_________________________________________________

mal sehen was passiert ...  :hmm:

normal sollten die Kleinen morgen früh schlupfen ...  :sweet:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Keimzahl und Filtervolumen, entstanden aus:Gestaltung zum 2ten

Begonnen von Spucki

Antworten: 10
Aufrufe: 5768
Letzter Beitrag 04-05-2013, 21:21:52
von Peter L.