Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Armin C. am 12-01-2013, 12:20:16

Titel: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-01-2013, 12:20:16
Hallo Zusammen,

möchte hier mal Stück für Stück meine Neugestaltung dokumentieren ...  :cheese:

...steck mitten im Umbau, schön ist momentan anders, aber die Scheiben fühlen sich wol  :fish01:
[attach=1]

seit gestern habe ich die ersten Wurzeln

[attach=2]

die Große runde rechts ist ein 10cm Rohr, darin möcht ich einiges an Technik verstecken. (Sonden, Einläufe für die Topffilter, usw.) Zum anderen habe ich mein Problem mit dem Ablauf (Loch im Boden) zum Biofilter (ca. 100L) gelöst. Das Rohr hat auf der Rückseite über die volle Höhe viele kleine 4-5cm große Schlitze. (der Biofilter hat die selbe Wasserstandshöhe wie das Hauptbecken - 460L brutto)

die linke Wurzel (Vollmaterial, Silikon) hat eine Höhe von 57cm und wird als Unterstand dienen

einige kleine Wurzeln mit Saugnapf habe ich an der Deckscheibe montiert (sieht man auf dem ersten Bild)

die Wasserzuläufe habe ich schon mal montiert

[attach=3]

einer sorgt für Oberflächenbewegung (muss ich nur noch richtig einstellen, momentan geht das Wasser schräg nach unten)

der zweite läßt Wasser ca. 10cm über Grund Richtung Frontscheibe raus

den dritten Auslass vom Biofilter habe ich schon länger, der hängt links...

[attach=4]

muss ich nur noch umdrehen, das man die Schlitze nicht mehr sieht.

...bevor es weitergeht, muss ich jetzt aber erstmal die Rückwände bauen

[attach=5]

rechts soll die Wand relativ dünn werden (2-3cm) ... links dann oben und unten mit Vorsprünge bis ca. 12cm

wenn ich damit fertig bin, kommen die Fische raus ... der Boden raus die Rückwände und der Sand rein (Sand vom Sandmann)

und dann nur noch die Scheiben, Welse und die Bailbäuche wieder rein ....

... in dem Zuge kommen dann auch die Schnecken raus :sweet:

...ob ich die Amazonas wieder rein mache bin ich mir immer noch nicht sicher  :hmm:

falls ich mich dafür entscheide bekommt sie iwie einen Topf ...

der Ausströmmer bekommt noch ein Rohr (50mm, hinten unten Schlitze) "drumrum" .... find so Luftblasen immer relativ unnatürlich ... (ist aber erst in 2Wochen fertig)

eine echtholz Wurzel sowie der Javafarn bleiben drin
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 12-01-2013, 12:37:23
Hallo Armin
Das wird gut  :up: hast Du die Wurzeln von Rainer machen lassen ?
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-01-2013, 12:41:03
Hallo Rich,

...hast Du die Wurzeln von Rainer machen lassen ?

ja sind vom Rainer ...

Zabo Diskus:  http://zabo-diskus.de
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 12-01-2013, 15:01:19
Hallo Armin

Tolle Ideen die Technik im Becken zu verstecken. :supi:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-01-2013, 15:03:38
Hallo Ditmar,

Tolle Ideen die Technik im Becken zu verstecken.

...ja gefällt mir auch ... im WZ-A ... gefällt mir nicht, wenn man Technik sieht

...ich find Dein Becken klasse Ditmar, aber meines wird im Gegensatz zu Deinem "Hochwasserbecken, ein "Niedrigwasser" Habitat
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 12-01-2013, 17:19:17
Hallo Armin

Da darf man gespannt sein wie sich dein "Niedrigwasser Habitat" entwickelt.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-01-2013, 17:37:02
Da darf man gespannt sein wie sich dein "Niedrigwasser Habitat" entwickelt.

ja bin ich auch gespannt ....

will auch nicht sagen das ein "Hochwasserbecken" schechter ist als ein "Niedrigwasserbecken" ...oder ein Pflanzenbecken, usw.

...ist eh nur für's menschliche Auge - das Wichtigste ist die "Wasserqualität"

meine Scheiben fühlen sich jetzt schon mit mehr Platz mehr Wurzeln von oben sichtlich wol ... obwol sie sich im Pflanzenbecken auch nicht unwol fanden ... muss ich zugeben, das sie jetzt entspannter sind ....

für'n Mensch sieht's grad nicht so hübsch aus ... aber ich denk wenn man aus dem Amazonas eine 400L Pfütze nehmen würde wär die im WZ auch net hübsch ....

 :fish03:

iwie sind Scheiben doch iwie Messis...  :ohno:

...wenn erstmal 8cm Kies draussen ist und durch 2-3cm Sand ersetzt sind ... pack ich noch 4 Scheiben dazu .... :tschuess:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 12-01-2013, 23:19:53
moin Armin,

na da bin ich mal gespannt wie es nacher ausschaut-besonders das mit dem vorsprung tät mich sehr interessieren...bilder bilder bilder....
Zitat
... links dann oben und unten mit Vorsprünge bis ca. 12cm

schaut dann bstimmt natürlich aus. ich mag diese ganz flachen pseudo "natur" rückwände nicht-sehen immer unecht aus.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-01-2013, 23:59:03
Hallo Rue,

ja das ist immer so ne Gradwanderung, auf der einen Seite möglichst viel 3D .... aber auf der anderen Seite den Fischen nicht zuviel Wasser wegnehmen.

...ich werd versuchen so nen Mittelweg zu finden, ob das dann gut (echt) aussieht wird sich noch zeigen ...  :'(
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 13-01-2013, 08:06:32
Hallo Armin

Zitat
ja das ist immer so ne Gradwanderung, auf der einen Seite möglichst viel 3D ....
So ist es.

Daher wenn eine 3D Rückwand dann in ein Gesamtkonzept von Anfang an mit einplanen.
Um meine 3D BTM überhaupt nutzen zu können musste ich bei der Planung von einer 60ziger Breite auf eine 80ziger gehen.
Dadurch hatte ich wieder meinen gewünschten Schwimmraum aber dafür eine richtige 3D Wand mit einem integriertem Biofilter von ca. 200Liter.
Damit hatte ich auch 200Liter mehr Gesamtwasser keine Schläuche , die gesamte Technik unsichtbar und unter Wasser was wiederum Energietechnisch ein Vorteil war.

Das wichtigster ich habe ein Aquarium bei dem mir immer noch das Herz lacht wenn ich es Morgens beim künstlichen Sonnenaufgang zum ersten mal sehe.
Mein Traumbecken eben an dem ich bis heute nichts anderes machen würde sondern genau so noch einmal.

Lasst euch Zeit die Vorfreude soll ja die schönste Freude sein.

So einen Sandwasserfall würde ich mir gern mal live ansehen.
Diese Überhangstruktur habe ich bei meiner 3D Amazonas auch an einigen Stellen. :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 10:21:09
Hallo Ditmar,

Daher wenn eine 3D Rückwand dann in ein Gesamtkonzept von Anfang an mit einplanen.

...ja stimmt, nur blöd .... bei mir geht das nicht mehr

Meine Anfangsplanung sah vor, das 3D hinter, bzw. ausserhalb des Aquariums ist,

sieht aber nur gut aus wenn das wasser 100% klar ist .... drum hat sich das jetzt als Fehlplanung herausgestellt.

... muss jetzt sehen wie ich das beste draus mach.  :reed:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 19:27:08
Hallo zusammen,

hab heute etwas gebastelt ...

[attach=1]

das Loch ist für den Sandfall ... bin gespannt ob das funzt

verschliesen werd ich es mit Kork ...

[attach=2]

... und mit etwas Phantasie, sieht man auch wie es mal werden soll

[attach=3]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 13-01-2013, 20:43:13
moin,

na das schaut doch schon mal vielversprechend aus...was aber ist ein sandfall?

rundungen habe ich mit einer kerzenflamme ganz gut hinbekommen. styropor über kopf gehalten und kerze vorsichtig drunter gehalten.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 20:48:50
Hallo Rue,

...was aber ist ein sandfall?

http://www.diskusforum.org/index.php/topic,3186.0.html



da die linke Ecke vorn von der Wasserbewegung eh etwas tot war, kam mir die Idee mit dem Sandfall ganz gelegen ....   :optimist: (nochmals Danke an Marvin für den Post)


rundungen habe ich mit einer kerzenflamme ganz gut hinbekommen. styropor über kopf gehalten und kerze vorsichtig drunter gehalten.

... ich will aber doch gor keine Rundungen  :verlegen:  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 13-01-2013, 21:06:44
 :haha: Hallo Armin
an Dir ist ein Bildhauer verloren gegangen.  :up:
Spass bei Seite, das sieht gut aus bis jetzt, mal was anderes was man nicht einfach nur mit Geld von der Stange kauft.
"Respekt"  :up:
Aber den "Saustall" möchte ich nicht wegräumen, die Stukturierung geht meiner Erfahrung mit Trockenbürsttechnik und Airbrush am Besten.
Viel Spass und Erfolg mit Deinem Projekt.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 21:18:14
Hallo Rich,

an Dir ist ein Bildhauer verloren gegangen.

...danke für's Kompliment, falls das eins war ...  :tschuess:

Aber den "Saustall" möchte ich nicht wegräumen....

jo ... zum Glück ist meine Frau 10 Tage bei ihren Eltern ...  :troesten:

...die Stukturierung geht meiner Erfahrung mit Trockenbürsttechnik und Airbrush am Besten.

ich wollte die Verläufe eigentlich mit der Dose machen ...

mach ich bei meinen anderen Hobby auch immer, hab ich Airbrush nie gebraucht ... (hab auch keine Pistole)  :pfeifend:

[attach=1][attach=2]

...hab gedacht, Fliesenkleber, dann Grundfarbe ... Verläufe mit der Dose, feine Strukturierung mit Pinsel .... und dann mit Schleifpapier bearbeiten ...  :fish03:

dann Epoxidharz drauf ... etwas feinen Sand ... und fertig ....  :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 13-01-2013, 21:40:41
Hallo Armin
Wir haben ja durchaus ähnliche Leidenschaften, je größer die Jung`s umso............
Der Sandfall ist der Hammer  :optimist:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 21:56:25
Wir haben ja durchaus ähnliche Leidenschaften

 :applaus2: :hopp: :supi:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: enterpreis am 13-01-2013, 22:01:13
Hallo Armin,

danke für das Sandfall-Video. Hab ich noch nie gesehen. Echt der Hammer...

BG,
Fabian
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 22:08:59
Hallo Fabian,

danke für das Sandfall-Video. Hab ich noch nie gesehen. Echt der Hammer...

... nicht bei mir bedanken  ^-^

sondern bei  Marvin, Alias Scholle ... der ursrüngliche "Post" stammt von ihm ...

http://www.diskusforum.org/index.php/topic,3186.0.html
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 13-01-2013, 22:15:08
moin,

jepp, echt klasse idee mit dem sandfall, ist ja fast wie bei tomb rider....

...ich fahr meine modelle lieber selber..
[attach=1]
...habe gar 2 davon 1 würde ich gerne so umbauen..
[attach=2]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 22:23:42
Hallo Rue,

...ich fahr meine modelle lieber selber..

... jep ... Mopeds find ich auch gut
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 13-01-2013, 22:34:01
...na du scheints ja ein cooler Fish zu sein *g*

spielst du da grad memory-oder was sind das da für karten auf dem boden ;D

mein ehemaliger chef weiß auch nich wohin mit seiner kohle und kauft ständig diese oldtimermoped´s hat schon die halbe scheune voll davon.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 22:38:48
spielst du da grad memory-oder was sind das da für karten auf dem boden ;D

nein ... das ist nicht meine Harley (schön wär's, kost knapp 100T Euronen), die Karten auf dem Boden sind Visitenkarten vom Erbauer

das war auf der Harley-Messe 2012 in Nürnberg...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 13-01-2013, 22:44:34
....je größer die Jung`s umso............

ein Mann hört nicht auf zu spielen, wenn er alt wird ....

ein Mann wird alt, wenn er aufhört zu spielen! :-!-:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-01-2013, 12:59:22
Hallo Zusammen,

hab mal noch eine Frage....

kann man eigentlich Kork ohne Bedenken ins Aquarium tun?

oder sollte man es vorher iwie behandeln, oder vielleicht sogar komplett mit Epoxid Harz verschließen :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 14-01-2013, 13:23:18
Hallo Armin

Unbehandelten Kork ist Natur und kann verwendet werden.
Ich hatte ganz früh mal eine Korkrückwand.( - 30Jahre )
Problem ist sie hat einen gewaltigen Auftrieb weil sehr viel Luft eingeschlossen ist.

Mit zunehmendem Alter zerfällt er zu Krümeln.
Also wenn es Kork sein soll dann würde ich ihn versiegeln.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 14-01-2013, 21:18:47
Hallo Armin  :wink:
Du hast doch "gei.." Wurzeln wieso baust Du jetzt wieder was ein was gammeln kann, wenn Du das machst dann versiegel das Kork anständig.
Sorry aber Kunstwurzeln und dann Naturkork da ist für mich was nicht stimmig.
Du wirst Dich wundern was Du Auftrieb hast, überleg Dir das nochmal.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-01-2013, 21:39:15
Hallo Rich,

ich hab halt das Stück Kork noch rumliegen .... und es passt genau auf das Loch vom Sandfall!

wenn ich es komplett mit Epoxidharz bepinsel sollte doch Ruhe mit Gammeln sein, oder  :fish03:

.... eine echte Wurzel hab ich auch noch drin ....  :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 14-01-2013, 21:46:08
Hallo Armin
Ich dachte das du komplett auf Kunstwurzeln umgestiegen bist, mein Fehler.
Bei einem Zwergbuntbarsch Becken wollte ich mal eine Korkrückwand einbauen das ging in die Hose, hinter der Rückwand begann es zu gammeln, logisch da fand kein Wasseraustausch statt.
Mit Epoxi versiegelt und ordentlich verklebt passiert nichts übrigens wenn Du mal abheben willst von der Extra 300 hab ich die Negativformen in 2,40 m und 3,00 m Spannweite.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-01-2013, 22:17:40
Ich dachte das du komplett auf Kunstwurzeln umgestiegen bist, mein Fehler.

hab viele Otis drin die brauchen auch bissl Naturholz ....

Kork haben kann doch auch net mehr Auftrieb haben wie Styropor

mit dem einen Stück Kork ist's einfach einfacher, bis ich das in Styropor geschnitzt hab ... vergehen Tage ....


PS: Danke für's Angebot, aber fliegen tu ich lieber mit was, was normal fährt ....   :sweet:

(bin aber eh grad dabei mein ganzes RC-Zeugs zu verkaufen, kannst was brauchen .... Lipos, Ladegeräte, Servos??? .... meine Nitro-Motoren werden für Flieger zu stark sein ...)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 17-01-2013, 18:30:50
Hallo Zusammen,

hab mal wieder an der Rückwand weiter gemacht ...

[attach=1]

morgen soll dann Farbe drauf
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Scholle am 17-01-2013, 19:49:24
sei froh, dass du den Sandfall aus Styropor baust  ;D

LG Marvin
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: enterpreis am 17-01-2013, 20:02:43
Hallo Armin,

sieht echt beeindruckend aus!

BG,
Fabian
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 17-01-2013, 20:02:52
Hallo Marvin,

sei froh, dass du den Sandfall aus Styropor baust  ;D

mal sehen ob er auch funzt ...  ???
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 17-01-2013, 20:07:02
Hallo Fabian,

sieht echt beeindruckend aus!

danke, ich hab versucht soviel wie möglich "3D" auf so wenig Platz wie möglich zu bringen

die rechte Seite ist nur 2cm dick ... die Linke Seite meist auch nur 3cm .... bis max 13cm für einige Vosprünge ...

...mal sehen wie es aussieht wenn es gelackt ist ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 17-01-2013, 20:17:02
Hallo Armin
Das wird ja langsam, dumme Frage von mir, mit welche Pumpe wird der Sand nach oben gefördert?
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 17-01-2013, 21:02:40
moin Rich,


Hallo Armin
Das wird ja langsam, dumme Frage von mir, mit welche Pumpe wird der Sand nach oben gefördert?
Gruß Rich  :cheers:

so weit wie ich es verstanden habe, funktioniert es genauso wie ein luftheber
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 17-01-2013, 21:13:45
.....mit welche Pumpe wird der Sand nach oben gefördert?
Gruß Rich  :cheers:

...keine Pumpe.... ganz normaler (Luft-)  Ausströmmer

die Luft is iwann oben ... der Sand (weil schwerer) ... fällt wieder nach unten

... so zumindest die Theorie ...

ob das funzt weiß ich auch noch net ...  :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 17-01-2013, 22:25:58
Hallo Zusammen,

der Fliesenkleber war heute doch schon trocken (mit hilfe des Föns)

...konnte die Grundfarbe streichen

[attach=1]

... mit etwas Phantasie, kann man(n) es sich vielleicht vorstellen, wie es mal werden soll

[attach=2]

... morgen möcht ich dann die Konturen und die Flächen zeichnen,

Übermorgen dann die Verläufe lackieren ....

... und dannach dann das Epoxid-Harz ...

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 18-01-2013, 07:35:08
Hallo Armin

Mache es nicht zu dunkel die Diskus passen sich gerne dem Hintergrund an.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 18-01-2013, 09:24:39
Hallo Ditmar,

ich denk das wird noch einiges heller, werde heute die Hervorhebungen an den Kanten mit einem hellen Ocker streichen
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 18-01-2013, 13:47:52
Hallo Zusammen,

hab heute weiter gemacht, das erste Teil der linken Wand, hab ich fast fertig .... möchte noch ein paar hellere Gelbtöne als Verlauf einziehen .... dann Harz und Sand ...

[attach=1]

mit der rechten Seite hab ich auch mal begonnen, die ist aber nur 1-2cm dick .... das wird noch eine schwierige Aufgabe  :hmm:

[attach=2]

...aber iwie sieht das in echt, "echter" aus - auf den Bildern kommen die hellen Bereiche viel zu grell  :troesten:

normal ist das eigentlich ein helles Ocker - auf den Bildern sieht das fast schon wie weiß aus ....  :ohno:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 18-01-2013, 17:12:55
Hallo Armin

Dunkel wird die Rückwand mit der Zeit von selbst mach dir keine Gedanken das sie zu hell wird.
Wichtiger ist das sie mit der Zeit natürlicher wirkt.

Meine BTN war im Neuzustand recht hell nun ist sie durch natürliche Alterung im Wasser etwas dunkler geworden.
Jetzt hat sie eine sehr natürliche Farbe von Bäumen die immer im Wasser stehen.
Und genau diese Natürlichkeit spreche ich den meisten von mir gesehenen Rückwänden ab.
Auch die natürliche Rauheit der Baumrinde mit ihren feinen Rissen und Konturen.

Genau das hat Back to Nature in Jahrzehnter Entwicklung immer mehr verfeinert.

Respekt ein spannendes Projekt was du da am laufen hast.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 18-01-2013, 18:32:19
Hallo Ditmar,

hallo Zusammen,

...bin jetzt erstmal soweit durch .... morgen kommt Harz drauf.

@ Ditmar, mit Back to Nature darf ich mich natürlich nicht messen ...

aber ich denke dadurch das vor meiner "Wand" noch einiges an Einrichtung steht ... fällt es hoffentlich net so auf ...

... und ich hatte 2 Probleme:

1) zum einen gibt es sogut wie keine fertigen Rückwände für "3-eckige" Becken
2) ich wollte nicht zuviel Platz von meiner Pfütze für die Rückwand hergeben (die rechte Seite ist 1-2cm, die linke Seite 1-13cm dick - dürften gesamt ca. 30L sein-)

__________________________________________________________________

aber gut .... ich bin ganz zufrieden ... und würde mich über Komentare freuen!

[attach=1]

Kostenpunkt des ganzen, bis jetzt ca. 25.-eur (das Meiste hatte ich aber noch rumliegen)

und so, bzw. so ähnlich siehts dann mit den Wurzeln aus ....

[attach=2]

[attach=3][attach=4]

... vor den "gemalten" Baum kommt eine große Amazonas Pflanze, rechts daneben eine Naturwurzel (ca. 35cm hoch) .... im vorderen Bereich rechts (von oben) sind dann die Einläße der Topffilter, links  vorne kommt von oben der Einlauf des Biofilters

...die Steine links unten sind aus Styrodur und dienen dem Rücklauf für den Sandfall
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Scholle am 18-01-2013, 18:56:42
sieht schonma richtig gut aus, bin mal gespannt wies am Ende aussieht  :weiterso:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 18-01-2013, 20:06:08
Hallo Armin

Du hast recht für Dreieckbecken ist es ungleich schwieriger was richtiges zu finden.
Als Eigenbau hast du schon was gutes gebaut und mit dem Sandfall was besonderes.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 18-01-2013, 20:16:57
Hallo Ditmar,

Als Eigenbau hast du schon was gutes gebaut...

danke ....  :super:

... dem Sandfall was besonderes.

der muss erst noch funktionieren ....  :-[

... kann das vorher ja nicht wirklich testen ... und wenn erstmal alles im Becken verklebt ist, kann ich auch nix mehr ändern ...

mein Zeitplan ist da relativ eng, wenn die Wand fertig ist, inkl. Harz, will ich sie 7 Tage trocknen lassen

dann muss alles schnell gehen ..... Scheiben raus ... Wasser raus ... alles trocknen & verkleben ...

nach 3-4 Tagen möcht ich dann die Scheiben wieder einsetzen ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 18-01-2013, 20:27:36
Hallo Zusammen,

hab mal noch 2 Fragen...

1) muss ich eigentlich das Styrodur auch mit Harz versiegeln, oder nur da wo Fliesenkleber/Farbe drauf ist  :fish03: (hätt ich jetzt morgen  so gemacht, dachte ich frag lieber nochmal)

2) wenn ich mein komplettes Aquarium filmen/photografieren will ...

[attachimg=1]

... brauch ich ein Weitwinkel-Opjektiv , oder  :fish03: (für das Bild musste ich fast 3m weg, um alles drauf zu bekommen!)

muss ich da wenn ich mir eins kauf auf iwas achten  :fish03:

sind die Objektive alle kompatibel, gibt's da ne Norm ... oder muss ich ein spezielles nur für meine Kamera kaufen ??

was muss man sonst noch beachten  :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 18-01-2013, 22:04:24
Hallo Ditmar,

... Meine BTN war im Neuzustand recht hell nun ist sie durch natürliche Alterung im Wasser etwas dunkler geworden...

noch könnte ich meine etwas heller machen  :zwinker:

... kannst Du mal ein aktuelles Bild von Deiner einstellen  :applaus2:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 19-01-2013, 11:22:21
Hallo Armin

Kein Problem musste nur noch ein paar alte Bilder suchen als die BTN noch neu war.

1. Bild Mini Amazonas nach zwei Jahren.
[attach=1]

2. Bild Mini Amazonas nach zwei Jahren ausgebaut und mit Hochdruckreiniger gesäubert.
[attach=2]

3. Bild Große Amazonas am ersten Tag nach unter Wasser setzen.
[attach=3]

4. Bild Große Amazonas nach 17 Monaten.
[attach=4]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 19-01-2013, 11:35:59
Hallo Armin

Nun zu deinen anderen Fragen.

Zitat
1) muss ich eigentlich das Styrodur auch mit Harz versiegeln, oder nur da wo Fliesenkleber/Farbe drauf ist
Ich würde alles mit einem dünnen Harzschicht versiegeln dient der Stabilität aber auch gegen das abbröseln mit der Zeit durch eventuelle Reinigungsarbeiten.

Zitat
2) wenn ich mein komplettes Aquarium filmen/photografieren will ...
Wenn du alles in drei Meter alles drauf bekommst brauchst du kein Weitwinkel.

Ein Weitwinkel benötigt man erst wenn man nicht alles auf das Bild bekommt.
Wenn der Raum zu kurz oder die Kirche zu hoch und der Platz davor zu klein.

Heute kann man sich auch recht gut mit sogenannte Panorama Bildern helfen.
Man fotografiert einzelne Segmente und baut die dann am Computer wieder zu einem Bild zusammen.
Dazu gibt es genug kostenlose Software.
Oft sind sie schon bei der Kamerasoftware dabei.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 19-01-2013, 11:50:28
Hallo Ditmar,

danke für die Bilder und die Antworten ....

Deine Rückwand sieht aber immer noch relativ hell aus ...

mus mal sehen wie meine aussieht wenn Harz drauf ist ... ich kann sie dann mit hellen Sand noch etwas heller machen ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 19-01-2013, 12:22:52
Hallo Armin

Natürlich ist es Geschmacksache welche Farbtöne man bevorzugt.

Mit der Zeit lagern sich schon kleinste Partikel/Belag aber auch Algensporen auf der Rückwand ab.
Die Frage ist ob es sich zum Natürlichen hin entwickelt oder nur noch dunkel wird.

Die Rückwand einmal im Jahr abzuschrubben macht sicher auch keinen Spaß.
Vor allem lass dir Zeit wenn die BTN mal drin ist wird alles nur noch Stress für dich und die Insassen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 19-01-2013, 13:56:32
Hallo Ditmar,

die Back to Nature Rückwände sehen schon klasse und täuschend echt aus!  :supi:

zum Glück hab ich beim Einbau meines Beckens rechts/links ca.2cm vom Glas verschwinden lassen, sonst könnt ich jetzt gor keine Rückwand einbauen.

ist schon iwie blöde das es auf den Markt gor nix gibt ... so wenige 3-eckige Becken gibt's doch gor net ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 24-01-2013, 20:11:07
Hallo Zusammen,

...hab mal paar aktuelle Bilder, meiner Vorstellungen,  gemacht,

brauch zur Ideenfindung immer etwas länger ....

(die Kunststoffpflanzen ... dienen nur der "Vorstellung")

die kleinen (3-4cm Zeolith) Steine im Vordergrund sind nur zur Abgrenzung auf dem Bild .... real wird das Sand werden ...

Auf der rechten Seite, fehlen noch die Einlässe von den Aussenfiltern ... ( die sind aber schon im Becken)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 25-01-2013, 07:36:07
Hallo Armin

Du machst es spannend aber auch richtig in dem du dir die nötige Zeit lässt.
Gut Ding braucht seine Zeit daher passte das schon.

Es ist dein eigener Stil daher warten wir gespannt wie es sich entwickelt.

Von welchen Beckenmaßen sprechen wir hier ist mir wohl durch die Lappen gegangen. :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-01-2013, 10:20:11
Hallo Ditmar,

das Schenkelmass ist 112cm die Höhe 65cm
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 25-01-2013, 10:36:45
Hallo Armin

Danke 65cm hoch ist ein gutes Maß da kommt man wenigstens auf 60cm netto.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-01-2013, 13:37:30
... da kommt man wenigstens auf 60cm netto.

naja leider nicht ganz ...

ich schreib/sag zwar immer 65cm, weil ich es auch so bestellt habe, tatsächlich hat es aber nur eine Höhe von 63,8cm

(dafür ist das Schenkelmass 112,4cm)

die Bodenscheibe hat 15mm ... bleiben also schonmal nur noch 62,3cm und der Wasserstand bedingt durch den Biofilter ist nochmal ca. 3,5cm unter der Oberkante .... bleibt also ein Wasserstand von knapp 59cm

da ich aber in Zukunft von ca. 7cm Bodenaufbau auf 2-3cm Sand wechsel denk ich schon, dass die Höhe dann ganz ok ist ...

(der sichtbar Ausschnitt in der Wand ist 155 x 52cm)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 25-01-2013, 14:10:31
Hallo Armin

OK dann knapp darunter aber immerhin hast du 3.8 cm gewonnen was schon ein paar Liter Wasser ausmacht.
Ich habe auch nur 57cm Netto aber immerhin mein Boden ist aber nur 1-3cm hoch.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 26-01-2013, 11:38:06
Hallo Armin
Da hast Du ja ein sehr "Stylisches" Kunstwerk geschaffen ! Respekt  :up:
Die Schwimmhöhe geht voll in Ordnung.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 26-01-2013, 11:47:26
Hallo Rich,

Da hast Du ja ein sehr "Stylisches" Kunstwerk geschaffen ! Respekt  :up:

danke ...  :hurra:  :cheers:  :hurra:

denke 2-3 Wochen brauch ich noch ... (kommt aweng drauf an wielange ich den Esszimmertisch noch belegen darf  :troesten: )

bin momentan noch dabei noch etwas Technik (Wasser-Zuläufe & Luftausströmer) in die Wände zu integrieren ... und die Verläufe und Schattierungen möcht ich noch verfeinern ....  :kaffee:

momentan hab ich 3 Schichten Harz drauf .... bei jeder neuen Schicht, schleif ich etwas und färb mit "bunten" Sand nach ...

das werd ich noch solange machen, bis es mir gefällt ....  :verlegen:

... in der Natur ist ja sowas auch nicht in kurzer Zeit entstanden  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 30-01-2013, 10:33:10
Hallo Zusammen,

meine Rückwände sind jetzt fertig ... (der Glanz ist jetzt weg und bisschen heller sind sie noch geworden)

die rechte ist 1-2cm dick, die linke an den meisten Stellen (80%) ca. 3cm, die Vorsprünge sind 12cm - 14cm

[attach=1]

warten auf den Einbau ...

insgesamt hab ich jetzt 6 Wassereinläufe ringsum in allen Höhen verteilt, sowie 3 versteckte Sprudelsteine

[attach=2]

muss jetzt nur noch Lust & Zeit finden alles einzubauen ...

mir grauts schon vorm "Rausfischen"
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 30-01-2013, 10:55:38
Hey Armin,

deine Rückwände sind toll geworden.  :super:
Bin schon gespannt wie dein Becken dann ausschaut, also bitte Fotos machen und uns präsentieren!  :cheese:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 30-01-2013, 11:33:51
Hallo Armin

Deine Rückwand ist ständig besser geworden. :supi:
Nun sieht sie schon professionell aus und man darf gespannt sein wie sie im Betrieb wirkt.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 07-02-2013, 13:13:10
Hallo Zusammen,

Besatz für "nach dem Umbau" steht:

7 Scheiben (naturnah - nur ein Farbschlag)

6 Sterbai
6 Otis
4 Nadelwelse
10 Beilbäuche (silbern)

... einige Garnelen

Pflanzen nur einiges an Javafarn

Sand 2 Sorten

0,2 - 0,4 (relativ weiß)

0,5 - 1,2 (relativ hell)
_______________________________________

Umbau beginnt, sobald ich mein neues Becken hab um den Bestand darin unterzubringen ...

Zeitplan dann 2 Wochen Umbau .... Erstbesatz Anfang bis Mitte März
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-02-2013, 22:28:00
Hallo Zusammen,

...es geht weiter ... heute ist der Ganze Besatz ins QB umgezogen ...

[attach=1]

morgen beginn ich dann die Rückwände zu kleben .... Samstag möchte ich dann die Steine auf den Boden und den Boden selbst ... verkleben.

Ziel ist Anfang nächster Woche die Technik fertig zu machen ... und Anfang übernächste Woche dann in Betrieb zu gehen ...

mal sehen ob das alles so klappt wie ich mir das jetzt denke  :hmm:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 14-02-2013, 22:31:56
Hallo Armin
Das Rockt !!!  :applaus2: :optimist:  :applaus2:
Hau drauf damit wir mal ein Bier zur Einweihung bei Dir trinken können.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-02-2013, 22:36:20
Hallo Rich,

drin stehen tun die Wände schon mal...

[attach=1]

(Beleuchtung ist etwas seltsam)


Hau drauf damit wir mal ein Bier zur Einweihung bei Dir trinken können.

...das machen wir wenn die Scheiben eingezogen sind, ok  :fish03:  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 14-02-2013, 22:43:06
Hey Armin,

bin auf das Erghebnis gespannt, wenn deine Dissi's drin plätschern.
Sieht mit dem Licht vielleicht noch mal anders aus, wenn alles drin ist, Wasser, Einrichtung und Dissi's.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 15-02-2013, 00:03:00
Hallo Ev,

Sieht mit dem Licht vielleicht noch mal anders aus, wenn alles drin ist, Wasser, Einrichtung und Dissi's.

da kommen keine Dissis rein ....  :tschuess:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 15-02-2013, 00:08:37
Armin, NICHT?
Was denn dann?

...das machen wir wenn die Scheiben eingezogen sind, ok  :fish03:  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 15-02-2013, 00:14:36
 :hurra:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 15-02-2013, 00:16:21
soso...
mich einfach mal so verklapsen, tzztzztzz...  :mecker:  :happy:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: enterpreis am 15-02-2013, 06:13:10
Servus Armin,

sehr schön! Bin auf das Endergebnis gespannt.
Aber Dissis müssen schon sein. :happy:

BG,
Fabian
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Jojo1000 am 15-02-2013, 07:36:47
Hallo Armin;
das sieht klasse aus :super:

da noch n paar wurzeln von oben reinhängen, ne schwertpflanze...... dann siehts echt top aus :super:

hast du die corydoras black im netz gefunden?für welchen panzerwels hast dich entschieden?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: PETER B. am 15-02-2013, 08:17:35
Hi sieht echt gut aus-düster! Würde mich kaputt lachen, wenn Du Meerschweinchen reinsetzen würdest!
VG
Peter
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 15-02-2013, 09:07:32
Hallo Johannes,

hast du die corydoras black im netz gefunden?für welchen panzerwels hast dich entschieden?

ja, hab ich gefunden ....

entschieden hab ich mich aber noch nicht ...

da noch n paar wurzeln von oben reinhängen, ne schwertpflanze...... dann siehts echt top aus :super:

so was kommt rein:

[attach=1]

Pflanzen nur Javafarn, möchte nix mehr in Boden pflanzen .... und den Farn kann ich an Wand, Steinen und Wurzeln binden
_____________________________________________________________________

@Peter

.... wenn Du Meerschweinchen reinsetzen würdest!

dachte eigentlich eher an Spinnen  :laugh2:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Sabine O. am 15-02-2013, 14:31:17
Moin Armin,
ich kann dir nur von den Aeneus black abraten. Guckst du hier!
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2857.msg35697.html#msg35697
lg Sabine
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 15-02-2013, 15:56:41
Hallo Sabine,

ich hatte bis jetzt corydora aeneus und corydora sterbai drin ....

und kann auch bestätigen, das den Aeneus hohe Temperaturen nicht so gefallen

....

Als Corydoras für die Heckel dentiere ich am meisten zu den corydora adolfoi ...

sind meines Wissens nach die einzigen Corydoras, die wirklich in der Natur auch im selben Wasser wie die Heckel leben!

.. seit meinem Heckel Entschluss, bin ich auch wieder am überlegen, ob ich net doch auch die Roten Neon als Beifische drin lass ...  :fish03:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 15-02-2013, 16:27:32
Hallo Armin

Rote Neon würden sicher passen von wieviel Neon sprichst du denn wirken tun sie ja erst in einer größeren Stückzahl.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 15-02-2013, 17:56:41
Hallo Ditmar,

naja für richtig viele Neon, ist mein Becken zu klein ....

ich hatte bis jetzt 20St. drin ... im Pflanzenbecken wirkten die nicht ... vielleicht auch weil ich noch 3 andere Gattungen von Salmlern mit jeweils 20 St. drin hatte ...  :pfeifend:

aber jetzt im QB unter der großen Wurzel bei wenig Licht .... sahen die richtig schön aus

und da die Roten Neon ... ja eigentlich auch so wie die Heckel aus dem Rio Negro kamen, begann ich drüber nachzudenken, ob ich meine 20 roten Neon als Beifische nehme  :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 15-02-2013, 19:07:26
Hallo Armin,

der rote Neon ist ein wunderschöner Salmler - keine Frage!

Aaaaaaber:
1.) Finde ich, dass er erst ab 50 Stück oder mehr wirkt, da bei zu wenigen Individuen das Schwarmverhalten nicht so wirklich funktionieren will.
2.) (Da ich auch mal welche in einem Diskusbecken hielt) konnte bzw. musste ich beobachten, dass die kleinen Tetras massive Angstausbrüche zeigten, wenn ein Diskus in die Nähe kam. Aus meiner Sicht ein unzumutbarer Stress für die Tiere, weswegen ich auch seither "neonlose" Diskusaquarien betreibe. Der einzigste Salmler, den ich als Beifisch akzeptiere, ist der Rotkopfsalmler. Zwar zeigen auch die Angst, wenn ein Diskus die Bahn kreuzt, aber sie finden sich sofort wieder als Schwarm zusammen und der "Schock" scheint unmittelbar vergessen. Allerdings waren sie mir zu agil und verfressen, weswegen meine Rotköpfe jetzt bei Joe ihre Runden drehen. Bei mir haben sie sich auch im Diskusbecken vermehrt.
3.) Der Neon passt bei einem semiadulten bis adulten Diskus ziemlich perfekt in's Maul. Einmal auf den Geschmack gekommen gibt es für die Barsche auch kein Halten mehr und der Schwarm endet nach und nach als Lebendfutter. Ein Schiksal, dass KEIN höheres Tier verdient hat!

Beschränke Dich auf das Wesentliche! Setze Deine neuen Könige (für mich ist der Heckel der König der Diskusfische und seine - erfolgreiche - Haltung die Königsdisziplin) perfekt in Szene und genieße die Ruhe, die ein schönes Wildfangbecken ausstrahlt.

Meine bescheidene Meinung...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: dvb2000 am 15-02-2013, 19:27:02
Hallo zusammen,

kann die Erfahrung Lebendfutter mit "Neons" nur bestätigen.

Hatte am Anfang 350 Stück Neons im Becken, die ersten paar Monate wo ich nur normale Diskus Nachzuchten hatte gab es keine Probleme bzw. viel mir nichts auf vom Bestand her das es weniger wurden.

Als ich mir die ersten F1 WFNZ zugelegt habe wurden die Neons immer weniger, die haben noch mehr Gene von den Eltern, kann ich mir nur so erklären.

Bei WF kann ich mir Vorstellen das die in ein paar Tagen alle weg Fressen, wozu meine WFNZ 1-2 Monaten brauchten.


Gruß Stefan
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 15-02-2013, 19:38:39
Hallo Zusammen,

ja ok ....also keine Salmler ... nur Corydoras und iwie Welse mit Saugmaul

oder doch nur Heckel und Corydoras  :fish03:

oder nur Heckel ...  :hmm:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 15-02-2013, 20:12:20
Hey Armin,

also ein kleines Rudel corydora adolfoi sollte drin sein.
Und für die Beschäftigung deiner Scheiben vielleicht eine kleine Garnelenarmee.  :hihi:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 15-02-2013, 20:12:39
... Wände, Steine sind jetzt verklebt

Wurzeln stehen drin (2-3 fehlen noch, stehen im QB)

morgen mach ich mich an die Technik ...

[attach=1]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 16-02-2013, 15:40:24
Wasser und Sand sind drin ....

[attach=1]

aber mein Ausströmer hebt den Sand für den Sandfall nicht ....  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 16-02-2013, 15:45:30
Hallo Armin, etwas bräune im Wasser wirkt das bestimmt super.

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 16-02-2013, 15:58:17
Hallo Tu

... etwas bräune im Wasser wirkt das bestimmt super.

ja denk ich auch, kommt noch ....

momentan ist nur LW drin .... möchte das Becken erst 2-3mal spülen, bevor das richtige Wasser (dann auch bernsteinfarben) rein kommt ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Scholle am 20-02-2013, 19:32:17
hallo Armin

sieht schonmal super aus ;) warum geht denn der Sandfall nicht ? beschreib mal deine Konstruktion im Detail

LG Marvin
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 20-02-2013, 19:39:11
Hallo Marvin,

Beschreiben ist schwierig, ich muss da mal eine Zeichnung machen ...

ich glaub aber das es an der Konstruktion gar nicht liegt ... mein Sand ist iwie zu schwer  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-03-2013, 20:43:03
Hallo zusammen,

mein Sandfall funktioniert

meine Luftpumpe war zu schwach ...

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 08-03-2013, 20:46:28
Big Hand`s
und Bilder ?
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-03-2013, 20:55:11
Hallo Rich,

hab das nur mal provisorisch gelöst ....

hab jetzt eine Pumpe bestellt 2700L/h ... wenn die da ist mach ich mal ein Video ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 09-03-2013, 06:49:06
Hallo Armin

Habe mir gerade eine Eheim Compakt 3000+ auf Reserve gelegt. :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-03-2013, 09:36:48
Hallo Ditmar,

willst Du auch einen Sandfall bauen  :fish03:

wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich mir einfach einen fertigen kaufen .... :hmm:

so was z.B.

http://www.ebay.de/itm/Aquarium-Deko-Wasserfall-Unterwasserwasserfall-Cascade-/120762483838?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item1c1e01447e

würde das Ganze nur noch mit Epoxidharz und Sand "nachbehandeln"
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-03-2013, 10:38:25
Hallo Zusammen,

Hier mal paar aktuelle Bilder  :cheese:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-03-2013, 12:54:43
Hallo Zusammen,

...interessant, es klicken viel mehr auf mein "Sandfall-Bild" als auf die anderen Bilder ...

aber "ätsch" ... man sieht es auf dem Bild Nicht (müsste ich ein Vid dazu machen)

momentan kommt nur alle 5-10min ein "Schwal" Sand raus ... (sieht aber auch gut/interessant aus)

wenn meine neue Luftpumpe da ist ... wird ich mal ein Video machen ....
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Scholle am 09-03-2013, 17:58:27
Hey das Becken sieht echt klasse aus  :applaus2: und auf den Sandfall bin ich natürlich besonders gespannt :)

LG Marvin
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-03-2013, 20:24:54
Hallo Marvin,

danke ...

Beim Sandfall hab ich einen blöden Fehler gemacht ...

ich hab die "Korkplatte" nicht richtig dicht verklebt, dadurch rieselt es jetzt überall etwas raus ...

Der "Fels" wo der Sand drauffällt ist auch net optimal ... dadurch fällt der Sand nur alle 5-10 Min. sichtbar ...

mal sehen wie das ganze funzt wenn die stärkere Pumpe da ist ...

vielleicht muss ich dann auch noch etwas mit den Ausströmersteinen rumspielen ...

und wenn ich ganz viel Lust hab ... mach ich die Korkplatte noch dicht
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ernst am 10-03-2013, 11:14:29
Hallo Armin,

lese gerade Deine Fortschreibungsgeschichte i.S. Rückwand. Toll!. Am 13.1. 08.06 schreibst Du, ...Rückwand hinter der Scheibe, nur bei klarem Wasser ...
Es interessiert mich, was Du da angeschaut hast, denn ich habe gerade ein Aq bestellt und denke auch eine Gestaltung hinter der Rückscheibe. Am klaren Wasser würde es nicht scheitern. Sieht man denn auf Anhieb, dass der Hintergrund hinter der Scheibe ist? Würde gern von Deinen Erfahrungen profitieren.

Grüsse

Ernst
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 10-03-2013, 11:21:56
Hallo Ernst,

bin nicht ganz sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe ....

bevor ich die Rückwand im Aquarium hatte, hatte ich hinter dem Aquarium dekoriert ...

Problem dabei ist, das das nur gut aussieht wenn man klares Wasser hat ... und sobald man etwas Algen an der hinteren Scheibe hat ... sieht es dann ranzig aus ...

darum hab ich mich entschlossen die Rückwand ins Aquarium zu bauen ..
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-03-2013, 00:01:23
Hallo Zusammen,

...das Becken lebt .... drum hier nochmal ein aktuelles Bid

[attachimg=1]

aktuelle Wasserwerte:

PH 5,67
Redox 530
Leitwert 167
KH unter 1
GH 1,5
NO² n.n.
NO³ n.n.
NH 3/4 n.n.
PO4 n.n.
FE² FE ³ 0,05
O² 7,5
CO² 12
Temp. 29°
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 14-03-2013, 07:03:40
Hallo Armin

Sieht sehr kontrastreich aus mit sehr harten Farbsprüngen.
Bei den Wasserwerten wird es auch deinen Heckel gefallen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Jojo1000 am 14-03-2013, 08:52:02
Hallo Armin,
Sieht super aus :super:

Ernst ich würde eine 3D rückwand hinter das becken bauen.Das gibt dem Becken noch mehr Tiefe.
Hatte meine Btn slimline hell im becken-die sah irgendwann total ranzig aus mit algen.Hab sie raus,die Algen soweits ging entfernt und jetzt mit Kleider bügel  :hihi: hinters Becken gehängt.Hört sich zwar nicht allzu professionell an,aber keiner sieht wies gemacht wurde :super:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 14-03-2013, 09:50:10
Hallo Johannes

Die Rückwand hinter das Glas davon hört man ja immer wieder.
Ich finde die Idee auch für gut solange die Rückscheibe sehr sauber ist.
Auch muss der Lichteinfall passen.

Kannst du mal bitte ein Bild einstellen.

Das Argument die Rückwand sieht ranzig aus wenn Algen darauf sind würde dann aber auch gelten wenn die Rückscheibe mit Algen bedeckt ist.
Die Reinigung einer Glasscheibe ist sicherlich einfacher als bei einer 3D Rückwand.
Ist der Algenwuchs so stark ist das es ranzig wirkt hat man ein Algenproblem das man angehen sollte dies darf man dann aber nicht der 3D Rückwand ankreiden.

Ich tendiere allerdings lieber zu einer natürlichen Patina auf einer 3D Rückwand was auf einer Rückscheibe nicht mehr so natürlich wirkt.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Jojo1000 am 14-03-2013, 10:13:08
Hallo ditmar,

Patina ja-aber algenwuchs nein
Ich denke es Kommt davon:ich hatte im juwel immer nur den hinteren leuchtbalken an welcher ziemlich nahe der rückwand ist.
Vielleicht habe ich dann noch ein wert im wasser welcher bei starker/naher beleuchtung das algenwachstum
Begünstigte an der Rückwand oben dran. Aber normal hab ich keine algen im becken.........
Meine rückscheibe ist nur mit leichter patina.Man sieht garnicht das die wand nur dahinter hängt.
Dieter hats am Wochenende in real angeschaut......
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-03-2013, 10:55:50
Hallo Ditmar,

Sieht sehr kontrastreich aus mit sehr harten Farbsprüngen.

ja das war mein Ziel ...

für mich sind die meisten Aquarien zu homogen beleuchtet und damit fehlt auch der Kontrast!

Ich weis nicht, wie es den Fischen geht, der Mensch aber fühlt sich bei "Licht & Schatten" wohler ...

homogen beleuchtet bedeutet Regenwetter, bzw. Wolken am Himmel ...

vergleich mal die beiden Bilder:

[attachimg=1][attachimg=2]

... wo fühlt man sich wohler  :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Jojo1000 am 14-03-2013, 10:58:23
Hallo armin,
Klasse bild :super:
Also ich würde mich eindeutig im oberen wohler fühlen :zwinker:

Mir gefallen auch diese schummrigen,düsteren,schattigeren beleuchtungen im diskusbecken am besten.
Diese Überbeleuchteten gefallen mir garnich :verlegen:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-03-2013, 11:38:58
Hallo Johannes,

Mir gefallen auch diese schummrigen,düsteren,schattigeren beleuchtungen im diskusbecken am besten.
Diese Überbeleuchteten gefallen mir garnich :verlegen:

..ich möchte sogar noch einen Schritt weiter gehen!

in der Natur (auch im Amazonas) .... gibt es auch "Licht & Schatten"

Scheiben stehen zwischen Geäst ....

Ihre Streifen dienen nicht nur um mitzuteilen welche Stimmung sie haben ... sondern dienen in erster Linie zur Tarnung

...es wird immer wieder geschrieben, Diskus brauchen Schwimmraum ...

das halte ich so für nicht ganz richtig!

Wenn sie sich wohl und vor allem sicher fühlen, sich in einen sicheren Versteck und gut getarnt fühlen, alles überblicken können .... werden sie auch nicht durchs Wasser schießen!  :fish05:

ich will damit nicht sagen, das Diskus nicht eine bestimmte Beckengröße benötigen .... aber ich halte nichts davon im Becken einen freien Raum zu schaffen ...

Eine weitere Aussage ist: Im Amazonas ist weißer Sand

...das ist zwar richtig, aber man sollte sich mal überlegen, ob der Diskus diesen Boden überhaupt kennt  :fish03:

in der Natur schwimmen die meisten Diskus bei einem Wasserstand von ca. 2m, evtl. auch noch mehr!

Wo aber hält er sich auf  :fish03:

bestimmt nicht kurz über dem Sandboden ... denn dort könnten große Welse lauern, zum anderen wäre dort das Wasser auch zu kalt!

Sie halten sich im Uferbereich im obersten Drittel auf ... im Geäst ...

wenn wirklich mal Niedrigwasser ist ... sehen sie den weißen Sand auch nicht ... denn im Uferbereich ist am Boden alles voll mit Laub

Ich denke ein WF kennt zu 99% keinen weißen Sand ...

optimal für mich ist dennoch heller Sand ... aber dann mit viel dunklen Laub drauf .... oder eben gleich ein dunkler Boden
______________________________________________________________________________________________

bei vielen senkrechten dünnen Wurzeln, wenig Pflanzen, dunkler Boden (am besten bedeckt mit Laub) ... alles so gestaltet, das die Fische immer überall durchblicken können, vertrauen sie ihrer Tarnung .... sind entspannt, fühlen sich wohl .... usw.

und dazu gehört auch "Licht & Schatten"

viele Becken sind völlig homogen beleuchtet, die Ecken sind aber oft dunkel, ist doch logo, das wenn sich ein Diskus unsicher fühlt er sich in irgendeine dunkle Ecke stellt!

Also warum nicht die Ecken und Wände beleuchten, statt mittig homogen  :fish03:

Mit dieser Erkenntnis lässt sich ein Becken auch so einrichten & beleuchten, das ich die Diskus auch dort habe, wo ich sie haben will ...

nämlich dort wo ich sie sehe ... und das am besten im entspannten Zustand  :fish01:
____________________________________________________________

mit Stendker Tieren geht das natürlich nicht ...
die würden im Geäst stecken bleiben ....  :haha:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 14-03-2013, 12:55:27
Hallo Armin

Sehr gute und auch schlüssige Begründung für deine Beckengestaltung. :supi:
Dein Becken aber auch Nobbys Idee mit hängenden Wurzel halte ich für sehr gelungen.
Daher meine immerwährende Bemühungen meinen Insassen ein Dach über den Kopf zu geben.
Im Moment ist wieder 2/3 meines Beckens von oben zu.
Auch mit meiner großen und vielfüßigen Rockzolid , der großen Stelzwurzel und der nur 50W für ein 2m Becken bin ich mit dir auf einer Linie.
Nur am Boden habe ich nicht mehr gerne Laub obwohl ich es gerne sehe und auch schon probiert habe mit Eichenblättern und SMBB.
Allerdings bricht es mir die Bodenströmung so stark ein das sich sehr viel Mulm und Futterreste unter den Blättern sammelt.
Da ich eigentlich garnicht ins Becken greifen möchte habe ich den Laubboden wieder aufgegeben.

Mit dem Licht hätte ich gerne mehr Punktstrahler der Kringeleffekt ist einfach näher an der Natur.
Daran werde ich noch arbeiten müssen.
Denke da an zwei PowerLED mit je 20W-30W die nach dem Hochfahren des Sonnenaufganges die große Beleuchtung ersetzen soll.......

Nur bei der Beckenlänge möchte ich dir nicht zustimmen.
Diskus die keine Angst haben und nichts zu befürchten haben ziehen durchs Becken und stehen nicht in der Ecke oder Unterholz diesen Platz suchen meine nur Nachts auf.
Dies können auch Diskushalter bestätigen bei dehnen Becken noch um einiges länger sind.
Und bei der Paarbildung bzw. Pflege eines Gelege kann ein Becken garnicht lang genug sein.
Dann aber fällt dir sicher eine passende Lösung ein.

Eins ist klar dein Becken ist ein würdiges Zuhause für deine Heckel bis sie Nachwuchs haben möchten. :super:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-03-2013, 13:22:59
Hallo Ditmar,

Nur bei der Beckenlänge möchte ich dir nicht zustimmen.

darfst mich nicht falsch verstehen, Beckenlänge ist natürlich gut ...

nur muss es in einen 2m Becken auch keine völlig freien Schwimmraum geben!

auch viel dünne Wurzeln, senkrecht angeordnet, ermöglicht es den Diskus ... zu schwimmen!

Ich bin nur gegen völlig freien Schwimmraum ...

ein Diskus käme in der Natur auch nie auf die Idee mal ins freie Wasser zu schwimmen!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Jojo1000 am 14-03-2013, 13:27:30
Hi zusammen,
Tja-das ist hier die grosse frage was richtig ist.
In einem bekannten diskusbuch steht ja auch je mehr versteckmöglichkeiten unsere zöglinge bekommen,umso mehr drang haben sie sich zu verstecken :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-03-2013, 13:31:51
Hallo Johannes,

...je mehr versteckmöglichkeiten unsere zöglinge bekommen,umso mehr drang haben sie sich zu verstecken :hmm:

genau darum, sollte meiner Meinung nach das ganze Becken ein Versteck sein!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 14-03-2013, 13:34:51
Hallo Armin

OK da habe ich wohl etwas miß(t)verstanden.

Auch habe ich meinen Freiraum durch die große Stelzwurzel mittig unterbrochen.
Daher schwärme ich von hängenden Wurzeln die den Boden nicht berühren aber sehr tief herunter kommen.
Also an den Seiten die Rockzolid von unten nach oben zusammen kommend wie schon jetzt bei mir realisiert.
In der Mitte über eine Länge von 1m hängende Wurzeln bis 10cm über Grund so könnte ich mir das ganze vorstellen.

Könnte mir vorstellen das ich im kommenden Winter da Thema "Hängende Wurzeln" bei mir ernsthaft angehe. :pfeifend:
Bis dorthin müsste ich allerdings das passende Holz zusammen bringen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-03-2013, 14:00:01
Hallo Ditmar,

ich denke es müssen gar nicht alle Wurzeln fast bis zum Boden gehen ....

bei meinen alten Besatz hab ich ein deutliches Wohlfühlen gemerkt, nachdem ich kleine (Kunst-)Wurzeln an die Abdeckscheibe fixiert habe

[attachimg=1]

die Wurzeln  haben eine Höhe von 10-15cm, einen Saugnapf ... und kosten nicht viel ...

Stück je nach Größe zwischen ca. 4.50 bis 7.50eur

in den größeren (15x20cm) lassen sich auch sehr gut Pflanzen einbringen ... bei mir Javafarn

[attachimg=2]

unter den Wurzeln/Pflanzen haben die Fische dann immer noch genügend Raum ...


und gerade die Deckung von oben gefällt den Scheiben ....


die wissen ja nicht, das in unseren Wohnungen keine Vögel rumfliegen!
________________________________________________________

z.B. da

http://stores.ebay.de/Aqua-Shop-Online/_i.html?_nkw=hobby+aqua&submit=Finden&_sid=77664160

oder

http://stores.ebay.de/Wasserbotanik/_i.html?_nkw=Hobby+Aqua+Branch&submit=Finden&_sid=142259459
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 24-03-2013, 22:09:04
wieder mal ein aktuelles ...  :cheese:

[attach=1]

langsam wird das Wasser klar ....  :fish05:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 24-03-2013, 22:11:08
 :wink: Hi Armin
Da hast Du ganze Arbeit geleistet  :up:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 24-03-2013, 22:12:14
Hallo Rich,

danke ...

jetzt fehlen nur noch Fische ....  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 24-03-2013, 22:17:19
Ja Armin
Das i Tüpfelchen aber das Becken hast Du wirklich erste Sahne gestaltet muß ich Dir mit ein bischen Neid zugestehen.  :applaus2:
Wir sehen uns wenn die Heckl eingezogen sind.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Wurzelsepp am 24-03-2013, 22:43:11
Hallo Armin,

muß das jetzt auch mal loswerden.

Gefällt mir, für ein Eckaquarium sehr gut. Ich hätte es nicht so hinbekommen.

Gruß Herbert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 24-03-2013, 22:50:05
Hallo Herbert,

danke ....

musste auch lange nachdenken wie man son ne Ecke gestaltet ... war paarmal kurz vorm Aufgeben ...

jetzt gefällt es mir auch .... nur paar mehr Liter Wasser wären gut ....
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 25-03-2013, 07:13:12
Hallo Armin

Mit das natürlichste und damit eines der schönsten Becken die ich je gesehen habe. :super:
Vor allem die vielen Brauntöne an der Wand , den Wurzeln und Blätter einfach genial. :up:
Dazu deine Spotbeleuchtung die möchte ich auch nicht mehr missen. :optimist:

Nur links oben das blau passt nicht ist das eine Nachtbeleuchtung. :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-03-2013, 10:04:15
Hallo Ditmar,

das freut mich sehr, das Dir als Purist mein Becken auch gefällt ... Danke ....  :hopp:

Nur links oben das blau passt nicht ist das eine Nachtbeleuchtung. :hmm:

ja, bzw. fast .... das ist die Vorstufe zur Nachtbeleuchtung ...

bevor es völlig blau wird ... geht eine RGB Leiste (läuft entlang der Frontscheibe) an .... dann gehen im 10min Abstand die Strahler aus ... danach geht das eigentlich Mondlicht an ... die RGB läuft da dann noch 30min mit .... bis dann nur noch 0,5Watt blau über Nacht leuchten ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 25-03-2013, 10:57:02
Hallo Armin

Es dürfen mir doch auch andere Becken gefallen auch wenn Pflanzen drin sind. :pfeifend:
Dein Becken hat mich so inspiriert das ich mir noch eine Rockzolid Wurzel bestellt habe. ( Typ A ) :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-03-2013, 11:29:30
Dein Becken hat mich so inspiriert das ich mir noch eine Rockzolid Wurzel bestellt habe. ( Typ A ) :pfeifend:

 :optimist:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: enterpreis am 29-03-2013, 17:27:10
Servus Armin,

ich habe eben erst die neuen Bilder entdeckt. Ist toll gelungen.
Werd mir zu einem späteren Zeitpunkt wohl auch nochmal Gedanken zur Beckengestaltung machen.

BG,
Fabian
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 03-04-2013, 00:18:54
Hallo Zusammen,

hab zwar noch keine Scheiben ... aber dafür hab ich gedacht ich mach wieder mal paar Bilder  :cheese:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 03-04-2013, 07:49:11
Hallo Armin

Wirklich absolute Spitze dein Becken bin echt gespannt wie das mit deinen Heckel wirkt.
In diesem Wald von Gegenständen wird es wirklich nicht einfach was heraus zu fangen. ( Guppy )

Auch Lichtmäßig sehr gut getroffen vielleicht ersetze ich die eine Seite doch noch mit dem gelben 3500K 20W LED-Fluter.
Bei mir ist bewusst nur die Hälfte mit Hornfarn zu.
Auf der Hornfarnseite bin ich froh das die 6500K darüber hängt den unten kommt das Licht durch das Hornfarn gelbgrün an.

Auf der anderen Seite ohne Hornfarn schlagen die 6500K voll bis zum Boden durch.
Allerdings ist dort das Licht und Schattenspiel ebenso der Kringeleffekt am stärksten.
Da ich mit Stecker arbeite könnte ich die Fluter sehr schnell wechseln na mal sehen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 03-04-2013, 08:44:09
Hallo Ditmar,

Auch Lichtmäßig sehr gut getroffen ...

Danke

meine LED Strahler sind angegeben mit 6000-6500 Kelvin

da ich die Bilder aber relativ spät gemacht habe, brennt nur noch der rechts (von vorn gesehen) ... und auch nur auf den ersten 3 Bildern

auf den anderen Bildern ist die RGB Leiste sowie 3 x 3Watt (GU10) mit 3200 Kelvin an ...

die GU10 Strahler werden über den Tag verteilt per Zufallsgenerator immer wieder mal für 15min zugeschaltet, damit möchte ich Wolken simulieren ...

das sieht natürlich aus, weil so nie den ganzen Tage immer wieder dasselbe Licht brennt

für wichtig finde ich auch ein asymmetrisches Anordnen der Lichtquellen ... in der Natur ist auch nix symmetrisch!  :hmm:

Vielleicht merken die Heckel durch meine Lichtspiele fast nicht mehr das sie in einem Aquarium sind ...  :pfeifend:

[attachimg=1]

den Rest des Gelbtones macht das "Schwarzwasser"

wobei das in echt mehr ein braun/bernsteinfarben als ein gelb ist ...

auf den Bilder ist es gelber als in echt ...

[attachimg=2]

hier mal zum Vergleich, links LW - rechts mein Beckenwasser

In diesem Wald von Gegenständen wird es wirklich nicht einfach was heraus zu fangen. ( Guppy )

das mit dem Rausfangen wär gar nicht so schlimm, kann relativ schnell alle Wurzeln rausnehmen ...

bei meinem Guppy ist zum einen das Problem die Größe und zum anderen das ich nur von (hinten) oben ins Becken schauen kann

das ist das blöde an dem festen Wandeinbau ....  :hmm:

Wenn ich mal einen Diskus fangen muss ist das auf Grund der Größe des Diskus weniger ein Problem ...

....bin echt gespannt wie das mit deinen Heckel wirkt.

geplanter Einzug ist der 15. April, dann ist mein Becken ziemlich genau 2 Monate gelaufen ...

denke dann hat sich alles eingespielt ...

relativ zeitgleich werden die Welse, Zwerbuntbarsche und Salmler einziehen ... die bekommen momentan eine "Flubenol Kur"
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 03-04-2013, 09:45:02
Hallo Armin

Ach du lieber Aquariumhimmel was für eine Konstruktion. :O:
Für deine Fische sicher spannend aber mein Technikerherz bekommt Schmerzen. :'(

Du hast natürlich recht das in der Naturbeleuchtung wesentlich mehr Abwechselung herrscht.
Dem versuche ich mit dem Tagessimulator gerecht zu werden.

Die Sonne steigt auch am Amazonas immer auf der gleichen Seite auf und exakt auf der gegenüberliegenden Seite unter.
Da wir dort nah am Äquator sind auch ziemlich senkrecht von oben am Mittag das passt ja.

Die Abwechselung besteht nur durch Wolken bzw. Wolkenbrüche in Form von Regen.
Der Einstrahlwinkel ist seit Jahrmillionen immer gleich.

Mein freiprogrammierbarer Tagessimulator kommt erst am 17.04.2013 hoffentlich. :hmm:
Mal sehen wie ich damit meine Truppe erschrecken kann. :'(

Der jetzige Tagessimulator hat zwar auch vier feste Programme wobei nur eines mir richtig gefällt.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 03-04-2013, 09:53:25
Hallo Ditmar,

Ach du lieber Aquariumhimmel was für eine Konstruktion. :O:

zweckmäßig und sicher muss es sein ...  :verlegen:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 11-04-2013, 19:39:29
Hallo Zusammen,

heute sind meine Beifische eingezogen ...

6 x Sterbai, 6 x Adolfoi, 5 x Bratpfanenwels 2 x Nadelwels

ein Paar Ramirezi

Salmler wollte ich auf Vorschlag von Nobby erst Kaisertetra einsetzen ... habe aber keine gefunden ... (die Idee hat mir aber gefallen)

hab jetzt wieder meine 16 Kirschflecksalmler rein ... iwie häng ich an denen ...

sind zum einen auch Wildfänge, hab sie als ganz kleine 2-3cm bekommen, sind jetzt ziemlich ausgewachsen ...

außerdem hab ich gedacht, die Heckel sollen ruhig etwas Futter-Konkurrenz haben ....

vom Verhalten gefallen sie mir für Diskus auch ... schwimmen immer im Schwarm ... schwimmen wenig und ruhig ...

und die Männchen imponieren sehr schön ...

nur beim Fressen geht es rund ... wobei sie bei meinen anderen Diskus ... immer schön gewartet haben ... bis die Scheiben fertig waren!
_________________________________________________________

alle Beifische haben eine FLubenol-Kur nach Anweisung von Ulf (gesamt ca. 30Tage) hinter sich ....
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 12-04-2013, 18:39:59
Hallo Armin


>>>Mit das natürlichste und damit eines der schönsten Becken die ich je gesehen habe.<<<

Dem kann ich mich mit Anschließen  sieht wirklich Klasse aus. :super:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-04-2013, 18:57:56
Hallo Günter,

vielen Dank,

freut mich das von Dir zu hören ...

Du musst Dir das mal wieder life ansehen ... ich bin kein guter Photograf!

jetzt ... mit Besatz ... ist das richtig entspannend  :fish05:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-04-2013, 13:42:38
Hallo Zusammen,

Heckel sind drin ...  :hurra:

Bilder  :cheese:

dauern noch ... mein Wasser ist momentan zu schwarz ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 27-04-2013, 14:15:36
Hallo Armin,

dann wuensche ich Dir viel Glueck.

Normal bekommt man von Ulf sehr gute Tiere.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-04-2013, 14:29:20
Hallo Many,

ja ... Ulf ist kompetent ...

2 der Heckel haben aber Probleme mit den Augen ...

kann Ulf nix dafür ..

ich hoff ich bekomme das hin!

... die Heckel sind bei mir im Becken schon sehr agil und hungrig ...

hab etz mal weiße Mülas gegeben ...

die sind sogar schon so fit, das sie ums Futter streiten ... (nicht zu vergessen, sind grad mal eine Stunde bei mir im Becken)

momentan erkunden sie die Umgebung ...

wenn ich vor`s Becken gehe kommen sie und schauen mich an ...

Atmung ist vielleicht noch etwas hoch ... aber ich denk das ist normal ... (8-10cm)

... gebt mir 4 Wochen ... und ich denk ich kann schöne Heckel-Zwerge präsentieren!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 27-04-2013, 14:48:48
Hallo Armin

Das hört sich sehr hoffnungsvoll an.
Bin gespannt auf die ersten Bilder.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-04-2013, 14:56:08
Hallo Ditmar,

ich würd gern Bilder zeigen ...

aber das Wasser ist so schwarz, das es weder mit, noch ohne Blitz geht ...

...zum anderen, denke ich nicht jeder kann Bilder von WFs richtig interpretieren!

es wird schon ein paar Wochen dauern, bis man schöne Diskus zeigen kann!

... ich bin zufrieden, mit dem was ich sehe ... aber das kann man nicht auf Bilder festhalten!

ich muss in den nächsten Tagen noch den PH Wert runter fahren, den Leitwert hochfahren ... viel mit SMBB arbeiten ... sowie Spurenelemente zugeben!

bin mir aber sicher, das ich Euch Ende Mai schöne Heckel präsentieren werde!

meine Erwartungen waren in den ersten Stunden sehr tief ... und die sind bei weitem übertroffen!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 27-04-2013, 15:11:30
moin Armin,

mein glückwunsch, du hast es endlich überstanden-sie sind da! :wink:

das becken haste auch super hinbekommen-bin gepannt wie sich deine Heckel zeigen.



zum farn..schau mal, so kann sich der farn in 16-24 monaten entwickeln:
[attach=1]
zumindest war das bei mir der fall..
[attach=2]
der farn hatte am ende ein durchmesser von 30cm..denke es könnte ein schöner javafarndschungel werden, wo sich die heckel wohlfühlen werden.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-04-2013, 15:18:57
Hallo Rue,

so oder so ähnlich sieht mein Farn rechts unten im Becken auch aus ....  :pfeifend:

[attachimg=1]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 27-04-2013, 15:30:05
Hey Amin,

das freut mich zu hören das es dir und deinen Wilden wieder gut geht.  :super:
Für die Zukunft frohes Schaffen und gutes Gelingen.  :applaus2:
Bin schon sehr gespannt auf die Bilder. ~kann mal wer die Zeit so um 4 Wochen vor drehen?~  :zwinker:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 27-04-2013, 16:34:06

...zum anderen, denke ich nicht jeder kann Bilder von WFs richtig interpretieren!

es wird schon ein paar Wochen dauern, bis man schöne Diskus zeigen kann!

... ich bin zufrieden, mit dem was ich sehe ... aber das kann man nicht auf Bilder festhalten!


hallo Armin,du bist doch nicht verpflichtet/ du muss doch kein Top Models präsentieren? Zeigt doch mal ein Paar Bilder und was meinst du mit WFs richtig interpretieren? Muss man dafür Seminare machen?

gruß Tu

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 27-04-2013, 18:03:30
Hallo Tu,

ich weiß schon, was Armin meint. :zwinker:

Nicht jeder erkennt bei einem juvenilen Wildfang das Potential.

Armin hat sich so lange geduldet; jetzt geben wir ihm und seinen Tieren die paar Tage...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 27-04-2013, 18:13:09
 :wink: Hallo Armin
Ich freu mich auch für Dich und besonders das ich Deine Heckel schon Morgen bewundern kann.
Bis dann Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-04-2013, 18:23:45
Hallo Zusammen,

mein Hauptproblem bei Bildern ...  :cheese:...

ist meine nicht vorhandenen Kenntnis der Aquarien Photographie!


aber gut ...

so sieht es aus ... wenn ich ohne Nachbearbeitung ein Bild mache ...

mein Wasser ist momentan noch zu "schwarz"

[attachimg=1]

Stressen tu ich die Heckel nicht ... wenn ich mit der Cam vor`s Becken gehe ...

sonst würde ich es eh nicht machen ...

Sie kommen immer sofort an die Vorderscheibe wenn ich zum Becken gehe ...

....

hab mal paar Bilder gemacht ... und mit "Photoshop" heller gemacht ...

[attachimg=2][attachimg=3][attachimg=4][attachimg=5][attachimg=6]

ich bin zufrieden ...

sie suchen Futter, erkunden das neue Territorium ....

ich wollte zwar etwas größere haben ....

aber gut ... ist halt so ... ca. 7-8cm

ich werde wenig aber oft füttern ... keinen "Dreck" absaugen ...

ich habe Vertrauen in meine Mikro Flora!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 27-04-2013, 18:26:15
Gratulation Armin

Geschafft nun fängt die Praxis an aber bei dem Umfeld sollte es dir gelingen das was großes heranwächst wünsche dir ein goldenes Händchen bei der Aufzucht.  :angel: :up:

Ich beneide Günter , Rich , Dieter .... in deiner Nähe.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-04-2013, 18:40:09
... Hab mich mal vor`s Becken mit Cam gesetzt, auf "Ernst" gemacht und ihnen gesagt .. sie mögen doch mal

alle zusammen nach vorne kommen ...

alle haben`s nicht verstanden ... aber die Mehrheit ...

scharfe Bilde bekomm ich aber bei meinem Wasser noch nicht hin! In ein paar Tagen ist das besser ... wenn es wieder etwas heller ist!

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-04-2013, 18:43:22
Hallo Ditamr,

Ich beneide Günter , Rich , Dieter .... in deiner Nähe.

wenn Du Dich morgen früh um 8:00Uhr ins Auto setzt, bist Du vielleicht noch vor den Anderen hier ...

wir werfen den Grill an! ... hätt auch noch Zucchini hier ...  :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 27-04-2013, 19:07:11
Hallo Armin,

herzlichen Glückwunsch, die Tiere machen einen guten Eindruck und die blauen Kiemendeckel lassen hoffen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 27-04-2013, 19:10:03
Hallo Armin

Danke für die Einladung aber die Chefin hat mich schon anders verplant. :'(
Ich denke aber das ich es dieses Jahr noch den Weg Richtung Nürnberg schaffen werde.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-04-2013, 19:10:27
Hallo Peter,

... und die blauen Kiemendeckel lassen hoffen.

och ... ob das Blaukopf, Gelbkopf oder auch "nur" normale Heckel sind ist mir eigentlich egal

...meine 2 Hauptprobleme sind die Augen und das sie zu mager sind!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 27-04-2013, 19:32:54
Hallo Armin,

zunächst einmal möchte ich Dir zu Deinen Neuzugängen gratulieren!

Gib Ihnen - und Dir - etwas Zeit und das werden prächtige, wohlgenährte Heckel. Was ich bis jetzt sehe, gefällt mir! :up:

Ich wünsch Euch morgen viel Spass und besseres Wetter als bei Eurer letzten Zusammenkunft!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 27-04-2013, 19:45:14
Hallo Armin,

Zitat
...meine 2 Hauptprobleme sind die Augen und das sie zu mager sind!

Sind die Augen von den Transporttüten geschädigt?

Wenn sie alle fressen, ist mager kein Problem, die bekommst du wieder hin.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-04-2013, 19:59:32
Hallo Peter,

vom Transport (Ulf zu mir) und dem Herausfangen haben alle leichte Plesuren an den Augen...

das ist normal, das weiß ich ... wird sich in 2-3 Tagen auch geben ...

einer hat aber ein massiveres Augenproblem ... das führe ich noch auf Brasilien zurück ...

er sieht mit dem Auge zwar noch ... aber es sieht nicht gut aus ...

zu schnell vom "Schwarzwasser" ins alkalische ... durch Wasserwechsel nach Manaus

mal sehen, was SMBB als Wundermittel schaffen kann!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 27-04-2013, 21:46:41
Hallo Armin,

7-8 cm? Vor ca. 1,5 Monaten wo wir uns unterhalten haben, waren sie noch 8-10 cm wie meine? Hat Ulf die während dessen nicht gefüttert? Haben die Schon messerrücken? oder sind die nur dünn?
Hoffe natürlich für dich, dass es nicht so schlimm ist, du kannst ja nix für deshalb werde ich auch niemals wieder Fische kaufen ohne sie vorher gesehen zu haben egal bei wem. Ein Bild mit Frontansicht wäre nicht schlecht.
Sind die ersten Fotos immer der selbe Fisch drauf?

gruß Tu

 
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 28-04-2013, 09:12:57
Hallo Armin,

Zitat
einer hat aber ein massiveres Augenproblem ... das führe ich noch auf Brasilien zurück ...
er sieht mit dem Auge zwar noch ... aber es sieht nicht gut aus ...

Ich befürchte, das wird dem Fisch bleiben, ich habe auch einen Heckel der so ein Auge hat. Ich habe meine Heckel damals aus einer schlechten Haltung übernommen und einer hat auch dieses Augenproblem.
Auf der Messe Aquafisch am 08.03.13  habe ich mir 3 kleine Heckel mit ca. 5-6 cm mitgenommen, hatte ich dir ja geschrieben, zwei waren auch ziemlich dünn. Alle hatten die gleiche Größe. Die ziehe ich im Quarantänebecken groß. Jetzt nach sieben Wochen haben zwei, die dünnen, ca. 8 cm und einer 9 cm(geschätzt). Dieser hatte beim Kauf die größte Körpermasse bei gleicher Größe.
Ich denke bei deinen Fischen wird es ähnlich laufen, die werden erst richtig an Größe zulegen, wenn das Länge/Gewichtsverhältnis (Korpulenzfaktor) passt.
Ich kann ja mal ein Video zum Vergleich rein stellen, wenn es dich interessiert.

Ich füttere so oft wie möglich und wechsele täglich min. 50% Wasser.


Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 28-04-2013, 17:20:39
Hallo Tu,

7-8 cm? Vor ca. 1,5 Monaten wo wir uns unterhalten haben, waren sie noch 8-10 cm wie meine?

hm, ja ....

kann nur sagen, was bei mir jetzt im Becken schwimmt ...

2 sind ca. 10 cm, 3 sind 8cm und 2 nur 7cm

Haben die Schon messerrücken? oder sind die nur dünn?


5 von den 7 sind dünn ... 2 sind schon sehr dünn, sind aber alle agil und fressen gut

Sind die ersten Fotos immer der selbe Fisch drauf?

sind 2 Fische

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bilder mach ich in ein paar Tagen, wenn das Wasser wieder heller ist ... dann auch mal von vorn  :cheese:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 28-04-2013, 17:21:51
Hallo Peter,

Ich kann ja mal ein Video zum Vergleich rein stellen, wenn es dich interessiert.

ja bitte!

Das würde mich schon intressieren
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: enterpreis am 28-04-2013, 17:54:41
Servus Armin,

Glückwunsch! Ich wünsch dir viel Spaß mit den neuen Mitbewohnern.

BG,
Fabian
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: norderjorgi am 28-04-2013, 18:05:18
Moin Armin,

na bist Du ja in die Kaiserklasse aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch  :hopp:

Heckel zu halten ist ja schon etwas besonderes, ich traue es mir noch nicht zu. Dazu sollte man wirklich sehr viel Erfahrung haben. Besonders als ich gelesen habe, dass Du vorhast, mit Ihnen zu züchten, Hut ab!  :applaus2:
Wenn Du dann bald den ersten Nachwuchs hast, dann bin ich sicher der erste, der Dir welche abnimmt.
Nun lass sie man noch schön wachsen und Dicke Bäuche bekommen.

lg. Jörg
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 28-04-2013, 18:13:32
 :wink: Servus Armin
Das Dein Becken "Hammer" ist lies sich ja auf den Bildern schon erahnen, Live hat`s mir den Vogel rausgehauen.
Das ist eines der schönsten und stimmigsten Diskusbecken die ich jemals gesehen hab.  :up:
Big Hand`s auch für Deine selbstgebaute Rückwand (jetzt weiß ich auch schon wo ich meine beziehe)  :bandit:
Das Deine Heckel noch ein bischen Arbeit für Dich bedeuten weißt Du selbst aber wenn ich das jemanden zutraue das die wieder werden dann Dir. (Bin trotzdem der Meinung im "Glaskasten" wäre es um einiges leichter).
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 28-04-2013, 20:06:20
Hallo Jörg,

Wenn Du dann bald den ersten Nachwuchs hast, dann bin ich sicher der erste, der Dir welche abnimmt.

...das wird noch viel Zeit vergehen, bis es soweit ist ...

_____________________________________________

Hallo Rich,

... Live hat`s mir den Vogel rausgehauen.
Das ist eines der schönsten und stimmigsten Diskusbecken die ich jemals gesehen hab.  :up:

danke ...das Dir das Becken gefällt, so Bestätigungen tun gut ...

man sieht dann das sich der Aufwand gelohnt hat!  :cheers:

(Bin trotzdem der Meinung im "Glaskasten" wäre es um einiges leichter).

ja ... ganz sicher ..

ich werde es auch nicht auf Biegen und Brechen im "Biotop" versuchen ...

denke aber auf der anderen Seite, das die Natur uns noch viel Rätsel aufgibt ... und die, bzw. einige davon möchte ich herausfinden!

Sobald ich sehe, das es den Heckeln schlecht geht, setzte ich sie um ...

solange sie täglich Fortschritte machen ... lass ich sie da wo sie sind ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 28-04-2013, 22:18:42
hier noch paar Bilder ...

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 28-04-2013, 23:10:18
oooohhhhh... sind die aber dünn...  :O:  :unbelivable:

die armen Babys,  :'(
naja jedenfalls sind sie jetzt in den besten Händen und bekommen die beste Pflege...  :supi:
ich wünsche dir viel Erfolg für das Aufpäppeln...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 28-04-2013, 23:19:30
Hallo Armin,

was sagte den Ulf zum Fressverhalten und dem Status quo der Tiere?

Ich meine, auf den ersten Bildern, die Du uns zeigtest, sahen sie kräftiger aus...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 28-04-2013, 23:26:43
Hallo Nobby,

naja ... die Tiere hatten bei Ulf einen Stromausfall und damit sehr niedrige Temperaturen hinter sich ..

und das auch noch in der Woche, in der Ulf nicht zu Hause war ...

Ulf hat mir gesagt, das er noch nicht zufrieden war, wie sie ans Futter gehen ... (Selbes kann ich jetzt bei mir aber nicht bestätigen)

bei mir sind sie am ganzen Tag am Fressen ...

ich denk auch, das die in kürzester Zeit zunehmen werden ...

Die Bäuche sind jetzt am Abend bei allen voll ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 28-04-2013, 23:53:37
hier noch ein kleines Vid ...

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 29-04-2013, 09:04:29
Hallo Armin

Ein sehr beeindruckendes Biotop kann mich da nur wiederholen.

Sie sind schon recht dünn und mindestens einer hat recht große Augen im Verhältnis zum Körper.

Andererseits scheinen sie recht agil zu sein was ein gutes Zeichen ist.
Das sie bei dir fressen bedeutet mehr als nur Hoffnung das du sie wieder auf Normalform bekommst.

Bei der Mühe die du dir gemacht hast und noch machst sollte es gelingen noch was schönes groß zu ziehen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 29-04-2013, 10:42:54
Hallo Armin,

fuetter die Kleinen 5 bis 6 mal am Tag und Sie kommen.

Meine BD sahen schlimmer aus, sind jetzt ca 16 cm und kreisrund.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-04-2013, 11:03:45
Hallo Many,

ich füttere momentan jede Stunde, kleine Portionen ...

Morgen möchte ich bei Zoo-Kölle noch Lebendfutter kaufen (die bekommen immer Dienstag Lieferung)

vom Verhalten und wie sie fressen, bin ich eigentlich sehr zufrieden ...

machen ansonsten auch einen gesunden Eindruck ...

nur viel zu dünn sind sie ...

und das mit den Augen, sieht halt nicht schön aus ... wäre froh, wenn die Augen bei allen wieder werden

bei einen oder vielleicht auch zwei, glaub ich da noch nicht so richtig dran!

Kann man den Augen außer SMBB Sud sonst noch was gutes tun :fish03:

Keimarm ist klar ... PH besser tief oder etwas höher  :hmm:

aktuell PH 5,8 bei Leitwert 180, Temp. 30°C

UV an oder aus  :hmm:

Ozon hab ich im Biofilter, alle 2h für 30min
________________________________________

Hallo Ditmar,

... einer hat recht große Augen im Verhältnis zum Körper.

die Augen sind bei allen etwas zu groß, vor allem wenn man das mit Nachzuchten vergleicht ...

...

Beim Diskus bekommt die alte Weisheit:

"Wenn das Auge größer ist als der Hunger"

...eine ganz andere Bedeutung ...  :hihi:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 29-04-2013, 11:11:53
Hallo Armin,

ich wuerde eine UV-Lampe laufen lassen, um Keime & Bakis in Wasser zu reduzieren. Mehr geht nicht.

PH unter 7
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-04-2013, 11:16:09
Hallo Many,

danke für die Bestätigung, habe seit gestern Abend UV angeschaltet ... war mir aber nicht sicher ...

WW mach ich weiterhin 2 x 5% am Tag, alle 12h

... was ich für sehr positiv finde, ist das sie trotz, das sie so dünn sind genug Energie haben um ums Futter zu streiten!  :fish01:

soll ich den osmotischen Druck vergrößern, oder eher gering halten  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 29-04-2013, 11:28:46
Hallo Armin,

man kann auch mit Antibiotika arbeiten, frage mich jetzt nicht welches, bin zu lange in Australien.

 Methylenblau geht auch.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 29-04-2013, 11:43:07
Hallo Armin , Many

UV-C ist zwar gut für einen niedrigen Keimdruck aber kontraproduktiv zu Huminstoffen.
Also eine Abwägungssache.

Methylenblau ist doch gegen Pilze und Ektoparasiten und färbt auch das Wasser stark.
Wenn keine akute Gefahr besteht würde ich Medis raus lassen.

@Many
Willst du Methylenblau wegen den Augen einsetzen ?

Ich würde noch ein paar Tage warten und beobachten.
Gutes Wasser und gutes Futter wirkt auch oft Wunder.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-04-2013, 11:54:14
Hallo Ditmar,

UV-C ist zwar gut für einen niedrigen Keimdruck aber kontraproduktiv zu Huminstoffen.

Humine sind das Endprodukt, langer sinnvoller Reaktionen im Becken ...

das positive Verhältnis von Humine zu deren Entstehung ist 1/99

somit ist mir die Vernichtung der Keime bei weiten wichtiger ... als das ich mir Gedanken mache, das ich mit UV auch die Humine zerstöre!

Die Humine haben zwar auch einen positiven Effekt, aber wie gesagt sehr minimal!

Wichtiger ist die Entstehung ... und das passiert bei mir im Becken!
_______________________________________________________

Medis möchte ich aber auch noch keine reingeben!

... außer mein Apfelwasser ....  :ill:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 29-04-2013, 11:57:15
Hallo Ditmar,

in ein nacktes Becken , ja.

Es desinfiziert.

Auch ich wuerde noch ein paar Tage damit warten.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-04-2013, 12:06:44
Hallo Many,

soll ich den osmotischen Druck vergrößern, oder eher gering halten  :hmm:


wie denkst Du  :hmm: :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 29-04-2013, 12:09:00
Hallo Armin,

lass Deine Wasserwerte so wie Sie sind.

Kein Salz oder aehnliches.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-04-2013, 12:14:38
Hallo Ditmar,

... aber kontraproduktiv

kontraproduktiv hört man meiner Meinung nach sehr (viel zu) oft in der Aquaristik!

Ich habe dazu eine etwas andere Meinung!

kontraproduktiv = Gleichgewicht ....

vor über hundert Jahren, hat der Mensch begonnen die Natur für kontraproduktiv zu halten ...

und hat eingegriffen ...  :hmm:

seit nunmehr mehr als 50 Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler in der ganzen Welt ... diese Kontraproduktivität

und somit das natürliche Gleichgewicht .... wieder herzustellen ...
______________________________________________________

wie gesagt, ist nur meine Meinung ... und ich versuche das im "Kleinen" auch nachzubilden!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 29-04-2013, 12:37:16
Hallo Armin

Zitat von: Ditmar
UV-C ist zwar gut für einen niedrigen Keimdruck aber kontraproduktiv zu Huminstoffen.
Also eine Abwägungssache.
Deswegen sagte ich ja auch eine Abwägungssache

Ein niedriger Keimdruck ist immer wichtiger aber dann sollte man auch wissen ob man einen hohen Keimdruck hat.

Bei deiner hohen Fütterungsdichte besteht zumindest die Gefahr.
Andererseits hast du nicht zu viel Besatz und ordentlich Wasserwechsel.

Aber ich verstehe dich sehr gut du möchtest jegliche aufkommenden Probleme von vornherein aus dem Weg gehen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-04-2013, 13:12:13
Hallo Ditmar,

ich füttre momentan sehr viel ... sauge keine Reste ab!

Ich vertraue meiner Mikro Flora ...

Wenn das schief geht, werde ich es erkennen ... und reagieren (die Heckel umsetzen)

... aber unterm Strich muss ich mir Gedanken machen was ich falsch gemacht habe!

ich hab noch ein paar Jahre Zeit um zu lernen ...

ich habe selbst Erfahrung ... und schätze auch die Erfahrung von anderen!

... möchte aber in der Aquaristik auch noch Neues herausfinden ... ich gebe mich nicht damit zufrieden ...  :reed:

das auf Grund vieler Erfahrungen ... man es auch so machen muss, wenn es naturfremd ist!

ich will aus meinen Heckeln auch keine Mastschweine machen ...

Für mich hat ein schöner Diskus, ausgewachsen 16-18cm ...

alles darüber gefällt mir nicht mehr!

wenn meine Frau zu schwer wird ... bekommt sie auch nix mehr zu essen und ich treib se ums Haus!   >:D :hihi:


Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 29-04-2013, 13:53:56
Hallo Armin

Zitat von: Armin
... möchte aber in der Aquaristik auch noch Neues herausfinden ... ich gebe mich nicht damit zufrieden ...  :reed:
Tolle Einstellung meinen Respekt dafür hast du.

Du arbeitest mit lebenden Tieren da bin ich wohl eher der konservative Diskushalter Purist eben.
Ich habe nicht den Ehrgeiz das Rad neu erfinden zu wollen mir reicht es wenn ich die Grundlagen verstehe.

Vielleicht liegt es auch daran das ich noch einige andere Interessen habe und auch als gleichwertig betrachte.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-04-2013, 14:14:49
Hallo Ditmar,

Ich habe nicht den Ehrgeiz das Rad neu erfinden zu wollen...

ich habe auch andere Interessen ... sehr Zeitintensiv!

... und wenn das Rad in der Aquaristik schon erfunden wurde ... würd ich auch nix mehr unternehmen!

leider ist aber dieses Rad bestenfalls ne Sichel!

... und da mir die Informationen für den Rest des Rades keiner gibt ...

mach ich das jetzt selber!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-04-2013, 16:07:26
Hier mal ein Bild von einer meiner 2 Augen Patienten

[attach=1]

...bitte um Meinungen ...  :hmm:

was kann ich tun ...  :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 29-04-2013, 17:13:47
Hallo Armin,

ich fürchte das Auge ist zerstört.

Falls da noch irgendwas gehen sollte, würde ich ihn und die anderen wo es so ähnlich aussieht in ein leeres Becken nur mit Schwammfilter setzen und mit einem BreitbandAntibiotikum behandeln.
Penibelste Sauberkeit (Futterreste absaugen + häufige Wasserwechsel) um Keime möglichst gering zu halten.

Gruß,
Robet
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 29-04-2013, 17:43:01
Hallo Armin
Meine Meinung hab ich Dir ja gestern gesagt, noch mal darüber geschlafen und bin immer noch der gleichen Meinung.
Es ist schon ein "Saustall" für so einen Fisch noch Geld zu nehmen Wildfang hin oder her.

Ich drück Dir ganz fest beide Daumen und an den Verkäufer den Apell; bitte überweise Armin einen Teil zurück, so macht man keine Werbung für sein Geschäft und man macht sich auch keine Freunde wenn man solche Tiere verkauft.

Klare Ansage Meinerseits mit der Rüge die jetzt kommt kann ich leben.

Positiv ist das ein "Blaukopf" dabei ist.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 29-04-2013, 19:14:20
Hallo Armin , Rich

@Rich
Von mir kann da keine Rüge kommen da ich es genauso sehe.
Anders wenn Armin darauf hingewiesen worden ist und es akzeptiert bzw. einen anderen Preis bekommen hat.

Wobei bei WF so etwas immer vorkommen kann.
Was macht man mit solchen vielleicht leidenden Tieren.

@Armin
Ich denke das Auge ist wohl zu stark verletzt.
Es sieht so aus als wäre das innere Auge verletzt und da kommt man nur schwer ran.
Das soll nicht heißen das du nicht doch etwas versuchen möchtet.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Iguanadad am 29-04-2013, 20:50:39
Hallo zusammen

Glaube die Heckel sind in sehr guten Händen.Das mit dem Auge sehe ich nicht soooo tragisch.Bei seinen Wasserwerten sind genug Heilmittel im Wasser.
Ich glaube wenn ich darin eine Stunde baden würde,:10 jahre junger fühl ich mich und Babyhaut :laugh2:
Günter hat ihm schon alles gesagt was er machen kann.
Gruß D :wink:ieter
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 29-04-2013, 21:46:42
Hallo Armin,

ich kann nur Robert und Rich zustimmen, leider muss ich sagen. Schade, du hast dich ja so gefreut auf die Fische....., naja Kopf hoch, die bekommst du schon wieder hin, wenn sie ordentlich gefüttert werden, gekoppelt mit viel WW.

So ein Auge habe ich auch noch nicht gesehen, mein Heckel hat auf einer Seite eine streifenförmige leichte weiße Trübung. Ist mit dem Auge von deinem Fisch nicht vergleichbar. Ich wälze heute noch als Bettlektüre einige Fachbücher, mal sehen vielleicht kann ich morgen dazu etwas mehr sagen.

Video von meinen Jungfischen lade ich gerade hoch, die Qualität ist nicht besonders gut geworden, da es mit Gegenlicht aufgenommen wurde. Sobald ich das Hauptlicht eingeschaltet habe, ist sonst nie an, standen sie verschreckt unter dem Schwammfilter.

Hier der Link zum versprochenen Video =>



Scheiben werde ich morgen putzen. :O:







Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-04-2013, 23:48:07
Hallo Peter,

bei welchen Wasserwerten hast Du die 3 in den 7 Wochen gehalten  :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 30-04-2013, 06:36:11
Hallo Armin,

in Leitungswasser, GH 10, genaue Werte siehe hier =>

http://www.kissing.de/aktuelles-und-service/folder.2006-01-27.1341272728/2011.08.22PeriodischeTrinkwasseruntersuchungLaborDr.Scheller.pdf
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 30-04-2013, 09:23:09
Hallo Armin

Deine Hecke sind ja nicht  ja nicht Krank sie haben lediglich einen Schleier  auf den Augen und sind Unterernährt  bei 2 wäre ich mir aber nicht so sicher ob sich der Augen Schleier legt denke eher das Auge ist nicht Heilbar ich würde auch mit keinem Medikament etwas dagegen tun es sollte von alleine gesund werden denn wenn du Medikamente jetzt einsetzen würdest im GB wären die möglichen  Nebenwirkungen ev. größer als der Nutzen

>>ich füttre momentan sehr viel<<<
>>ich habe sie gestern stündlich gefüttert, abends hatten sie alle einen großen
Bauch ...<<

Das ist das wichtigste, sie müssen/sollen richtige vollgefressene Bäuche haben sonst hohlen sie das Defizit nicht auf denn es ist nicht so einfach einen Diskus wo ein Messerrücken bzw Abgemagert ist  wieder hinzubekommen.
@ Rich
>>>so macht man keine Werbung für sein Geschäft<<

Stimmt so etwas spricht sich in der Szene sehr schnell herum, er ist ja nicht der ein zigste wo Diskuswildfänge verkauft…

>>>Wobei bei WF so etwas immer vorkommen kann.<<<

Stimmt auch, nur sollten so Fische die ich  jedenfalls gesehen haben nicht verkauft werden  und es spielt dabei auch keine Rolle warum solch ein Fisch abgemagert ist.. :old02:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 30-04-2013, 10:21:12
Hallo zusammen,

ich kenne die Hintergründe nicht und masse mir deshalb auch kein Urteil an.

Fakt ist jedoch, dass ich nich nie von Ulf solche Problemfälle gesehen habe und mich schon wundere, warum er die Tiere in einem solchen Zustand vermittelt hat.

Bei Armin sind sie in guten Händen. Dass sie mit Appetit fressen ist ja schon mal die halbe Miete...

Das abgebildete Auge sieht in der Tat nicht gut aus! Ich fürchte, der Fisch wird auf diesem Auge wenn überhaupt nur noch hell und dunkel unterscheiden können. Aber wer weiß? Bei Armin's hervorragenden Wasserwerten wird es auch sehr wenige Keime geben - eine gute und wichtige Basis für die Erholung der armen Kleinen. :up:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 30-04-2013, 13:45:27
Hallo Zusammen,

ich will auch nicht über Ulf schimpfen ...

und ich habe die Bilder auch nicht gepostet ... um ihm irgend etwas schlechtes nach zu sagen!

Ich hab Bilder gepostet, um Meinungen zu hören, was man tun kann ... um den Tieren zu helfen!  :fish01:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 30-04-2013, 15:18:59
Hallo Zusammen,

... kurzer Zwischenbericht ...

hab Ulf bei Ankunft der Scheiben nach dem Alter gefragt ...

bzw. wie er das Alter einschätzt ..

Antwort ... 4-5 Monate ...

nun gut ... ich hätte anders geurteilt .. hatte aber noch nie WFs ... und wenn die im deutschen Herbst auf die Welt kamen ... was Beginn der Regenzeit im Amazonas entspricht ... würde das mit Augen zudrücken schon hinkommen

... hab die Scheiben jetzt seit Samstag ca. 13:00Uhr ...

jetzt hab ich 2 Paare .. 7-8cm ... die "rütteln" ...

2 davon fangen an eine Wurzel zu putzen ....  :ohno:

... hab noch nie so kleine Scheiben "rütteln" sehen  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 30-04-2013, 16:13:35
Hallo Armin,

ich denke sowohl von der Zeichnung als auch von der Augengröße her, dass sie schon sehr viel älter als 4-5 Monate sein müssen.
Das Rütteln ist ja wohl ein weiterer Beleg dafür. Zumindest spricht es dafür dass dein Wasser paßt ...

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 30-04-2013, 16:23:10
Hallo Robert,

ich bin da hin und her gerissen ...

wenn man davon ausgeht, das WFs nur in der Regenzeit laichen ...

könnten meine Scheiben entweder im "deutschen Herbst" 2012 oder 2011 geschlupft sein ...

wäre es 2011 ... wären die 7-8cm ... schon merkwürdig ....

auf der Anderen Seite "rütteln" Scheiben mit ca. 1/2 Jahr Alter nicht!

... also doch schon 18 Monate ....  :hmm:

dann sind aber eine Größe von 7-8cm harter Tobak!  :unbelivable:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 30-04-2013, 16:24:42
Hallo Armin
Ich will auch niemanden schlecht machen, ist halt meine Meinung, das Alter, hab ich Dir auch schon am Sonntag gesagt, das ich 16 Monate für wahrscheinlicher halte als 4-5 Monate.
Allein die Größe der Augen spricht gegen 4-5 Monate, ich denke Günter war da der selben Ansicht, meine Heckel waren auch Wildfänge die ich mit dem Alter von 12-14 Monate bekommen hab und die Augen waren nicht größer als bei Deinen.
Sei es drum Du kriegst das gebacken, Medikamente würde ich auch nicht ins Becken geben (SMBB Sud ist OK).
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 30-04-2013, 16:39:02
Hallo Armin,

Ich halte 16-18 Monate für deutlich wahrscheinlicher als 4-6 Monate.

Es wird vermutet, dass es eine zweite Laichperiode gegen Ende der Regenzeit gibt. Siehe den folgenden Bericht - übrigens absolute Muß-Lektüre für alle WF-Fans. Er ist zwar nicht über Heckel-Diskus, aber ich denke dass es dort ähnlich aussieht.

http://www.scielo.br/pdf/ni/v6n4/v6n4a08.pdf


Dann könnte es auch sein, dass deine Diskus von Anfang 2012 sind, aber auch dann sind sie immer noch etwas über 1 Jahr alt.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 30-04-2013, 17:13:30
Hallo Robert,

ja ... so könnt ich mir das gut vorstellen ...

würde heißen, meine Scheiben habe ein Alter +- von einem Jahr ...
_____________________________________________________

man muss es positiv sehen ...

7 WF auf 390L 7-10cm ... werden vielleicht mal 14-16cm

das ist bestimmt besser als 7 x 25er Karpfen in 390L
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 30-04-2013, 20:19:00
Hallo Armin

Mach dir keinen Kopf du gibst sie eh nicht wieder her.
Und wie Rich und nicht nur er meint wirst du mit deinem Einsatz das beste aus den kleinen machen.

@Günter
Wie sind eigentlich deine Heckel geworden.
Du hattest doch auch Wachstumsprobleme mit deinen kleinen Heckel.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 01-05-2013, 09:43:06
Hallo Ditmar

Über die Form, Farbe auch das Auge kann ich nicht meckern aber mir sind sie jetzt mit 18 Monaten (keine 2 Jahre wie ich einmal geschrieben habe)einfach mit ihren ca. 13 cm in etwa zu klein, das war auch ein Grund warum ich alle abgegeben habe bis auf einen.

Das möglicherweise Fehler bei der Aufzucht gemacht wurde (0 KH der PH zu tief?) möchte ich nicht  dazu schreiben ich habe jedenfalls bei allen Wasserwerten von PH 4,5 bis 6,8-7 versucht das Beste (Futteraufnahme) aus ihnen herauszuholen nur mäßiges Wachstum gehabt  und habe (wie schon früher meine Wildfangnachzuchten auch vom Heckel) sie jetzt im Nürnberger LW bei PH Werten von ca 7,5 und KH bei 7 die besten Erfolge zu verzeichnen was die Aufzucht angeht noch nie hat sich der eine Heckel den ich jetzt noch habe zusammen mit den WF F1 Curis sich so wohlgefühlt  ich bezweifle sehr wenn meine Curis in ,,weich Wasser,, aufgezogen worden wären zu solch stattlichen Burschen( 18-22 cm) geworden wären.
 Der Diskus, gerade die WF Nachzuchten können sich relativ schnell an etwas härterem Wasser gewöhnen und er fühlt sich auch sehr wohl in solchen Wasser, wichtig dabei ist gleichbleibende Wasser Werte(beim WW) und dass das Wasser nicht so stark mit allen möglichen Stoffen belastet ist , so meine Erfahrungen die ich mit der Aufzucht von F1 Nachzuchten gemacht habe   :zwinker:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 01-05-2013, 10:18:48
Hallo Günter

Danke dir für deine Erklärung aber vor allem für deine Jahrzehnte lange Erfahrung an denen du uns teilhaben lässt. :super:

Ich komme immer wieder zu dem Schluss wenn ich solche Statements höre das es sehrwohl möglich ist dem Diskus eine bessere Wasserqualität zu geben und auch Futter zu bieten als manche Diskus es in der Wildnis vorfinden.

Sie haben sich einfach mit den schlechten Bedingungen arrangiert.
Diskus Wildfänge > 20cm dürften auch im Amazonas recht selten vorkommen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 01-05-2013, 10:18:54
Hallo Zusammen,

ich gebe Günter mit den Wasserwerten Recht ...

das sind ja auch die Erfahrungen vieler Diskus Züchter über Jahrzehnte!

PH Wert höher .... Wasserhärte auch!

ABER

man muss das mal analysieren, warum das so ist!

ich versuch das mal so wenig wie möglich chemisch darzustellen:
__________________________________________________

ein niedriger PH Wert hat den Vorteil des geringeren Keimdruck ...

aber umso niedriger der PH Wert desto schwieriger ist es eine sehr gute Filterung zu realisieren

und um so mehr Salpetrige Säure bleibt übrig ...

die Zwischenstufe bei der Umwandlung von NH3/4 in NO2 ist eben salpetrige Säure HNO2

um so niedriger der PH Wert um so mehr HNO2 bleibt übrig

HNO2 dringt über die Chloridzellen der Kiemen in den Fisch ein ... und wird im Fisch wiederum "zerlegt" in H + NO2

und somit hat der Fisch Nitrit im Blut!  :ill:

Schlussfolgerung - höherer PH Wert ist besser für die Aufzucht
______________________________________________________

Da der O² Gehalt im Wasser die Atemfrequenz festlegt ... versucht man so viel wie möglich O² im Wasser zu haben ...

niedrige Atem Frequenz nimmt auch weniger schädlich Stoffe über die Kiemen auf ... aber auch weniger Vitamine und Mineralien

durch weiches Wasser ändert man den osmotischen Druck, dadurch gibt der Fisch bei weichen Wasser ständig wieder Stoffe ab.

Schlussfolgerung - man braucht für die Aufzucht ein härteres Wasser
______________________________________________________

In der Praxis nimmt man die Nachteile von alkalischen und Harten Wasser bewusst in Kauf, weil die Vorteile überwiegen ...

am einfachsten setzt man das mit LW um ... und viel WW ... O² hoch, CO² runter
______________________________________________________

Ich möchte jetzt (erstmalig) einen anderen Weg gehen!

niedriger PH Wert wenig KH und GH ... aber trotzdem Mineralien im Wasser und höherer Leitwert.

O² - CO² in natürlichen Verhältnissen

um das aber zu realisieren muss man die Gefahren eines sauren Wasers kennen .... um die Vorteile eines sauren Wassers nutzen zu können!

die Filterung (Nitrifikation & Denitrifikation) muss 100% funktionieren

das geht in einem Glas Aufzuchtbecken mit viel O² und wenig CO² (so wie die Praxis ist) nicht!!
_____________________________________________________

Ich sehe das ganze als Versuch um tiefer in die Aquaristik einzudringen...

Wenn es mir gelingt, habe ich die Vorteile des sauren/weichen Wassers, aber nicht die Nachteile!
_____________________________________________________

was passiert, wird die Zukunft zeigen!

Ich komme immer wieder zu dem Schluss wenn ich solche Statements höre das es sehrwohl möglich ist dem Diskus eine bessere Wasserqualität zu geben und auch Futter zu bieten als manche Diskus es in der Wildnis vorfinden.

das glaube ich überhaupt nicht ...

in der Aquaristik ... wird nur immer PH, KH, GH .... separiert betrachtet ... man glaubt wenn diese 3 Werte der Natur entsprechen hätte man ein gutes Wasser!

da spielen viel mehr Reaktionen eine Rolle ... und wenn man die nicht kennt, passieren schnell Fehler ... und die Vorteile werden sehr gering gegenüber den Nachteilen.

Die Realisierung mit alkalischen härteren Wasser erfordert viel weniger Kenntnis ... und verdient somit in der Praxis den Vorzug

wer weiches und saures Wasser bieten will ... muss sich intensiv mit der Wasserchemie sowie der Biologie des Fisches beschäftigen!

Und nur dann ... ist es möglich dem Fisch ein sehr gutes Wasser zu bieten!

(sehr sehr wenige Aquarianer schaffen das auch mit einem "glücklichen Händchen" mit einiger Erfahrung, aber ohne zu wissen warum)

Beschränkt man sein Wissen auf PH und Härte ... setzt beides runter ... hat man ein sehr schlechtes Wasser ...!

die Schluss Folgerung liegt nahe, das man mit LW dann den Fischen ein besseres Wasser bieten kann als in der Natur!

DAS GLAUBE ICH NICHT

Das liegt meiner Meinung nach ausschließlich daran, das 99% der Aquarianer nicht tief genug in die Thematik einsteigen ...

Versuche mit sauren weichen Wasser gingen schief ... die Schlussfolgerung LW ist besser ...

Die Schuld bei ungenügend Fachwissen zu suchen ... kommt in der Praxis halt nicht vor!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 01-05-2013, 10:39:20
Hallo Armin

Ich bewundere dein Vorhaben allerdings auch mit einer gewissen Skepsis.
Deine Argumentation ist erst einmal sagen wir mal nachvollziehbar.

Das Nachzuchten in der Regel immer größer werden als Wildfänge bedeutet für mich klar und dies ist logisch das herkömmliches Weichwasser aus dem Amazonas am Ergebnis beurteilt in der Summe aller Parameter Nachteile hat.

Dein Ansatz ist allerdings Revolutionär da du Weichwasser mit hohem Mineralgehalt ( Leitfähigkeit ) erzeugen möchtest.
Da ein pH um den neutralen Wert von 7 in Verbindung mit kH 2-6 bereits den Nachweis anhand der Ergebnisse erbracht hat das es einfacher geht stellt sich mir folgende Frage.

Welche Ergebnisse strebst du mit deinem wesentlich erhöhten Aufwand an.
Noch größere Diskus , oder eine höhere Schlupfrate ......

Olis 400 Junge mit den Kobalt ist schon eine Ansage in relativ normalen Wasser.

Oder ist es nur dein Forscherdrang  :super: den ich bewundere es geht auch anders ohne etwas größeres hervorbringen zu wollen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 01-05-2013, 10:59:09
Hallo Ditmar,

ich bin da ganz bei Armin: Je näher wir uns dem Biotop angleichen, desto sinnvoller; die Natur hat ja erfolgreich den Diskusfisch hervorgebracht und auch überleben lassen.

Das Nachzuchten größer werden halte ich nicht wirklich für ein positives Argument. Diskusfische jenseits der 20 cm finde ich eher hässlich. 16 - 18 cm und auf keinen Fall höher als lang - das sind meine Schönheitsideale beim Diskus.

Da wir die Natur und die gesamten Einflüsse auf das Biotop nicht komplett nachbilden können, ist der Ansatz "Weiches Wasser + ausreichend Mineralien und Spurenelemente" eine überaus sinnvolle Massnahme.

Zur Gelegegröße: Ich denke mit +/- 200 Eiern hat man seitens der Aufzucht und Vermarktung genug zu tun. Wer sich größere Bruten wünscht, kann sowas nur noch vollzeitlich stemmen. Ich habe sehr gute Erinnerungen an meine natürliche Aufzuchten im Gesellschaftsbecken. Dabei kamen zwar bei insgesamt nur bis maximal 42 Tiere durch, aber sie hatten einen tollen und natürlichen Start ins Leben...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 01-05-2013, 11:09:35
Hallo Ditmar,

Welche Ergebnisse strebst du mit deinem wesentlich erhöhten Aufwand an.

1) so nahe wie möglich an die Natur zu kommen

2) so viel wie möglich von der Natur zu verstehen

Das Nachzuchten in der Regel immer größer werden als Wildfänge bedeutet für mich klar und dies ist logisch das herkömmliches Weichwasser aus dem Amazonas am Ergebnis beurteilt in der Summe aller Parameter Nachteile hat.

ich denke das liegt einfach daran, das der Diskus in der Natur weniger zu fressen hat!

...die Wasserwerte denke ich sind da sekundär

... vergleicht doch mal andere Wildtiere mit Haustieren!

mein Labrador Weibchen hat einiges mehr auf den Rippen wie ein in der Natur lebender Wolf ...  :verlegen:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 01-05-2013, 11:47:33
Hallo zusammen,

das bleibt doch alles nur Spekulation!

Ergebnisse würde ich nur erwarten, wenn man umfangreiche Parallelversuche mit einer Vielzahl an varierenden Parametern machen würde.

Ich denke der Einfluß der Wasserwerte wird allgemeinhin überschätzt, bzw. isoliert auf einzelne Faktoren bewertet, z.B. Wachstum oder Zucht.

Dass die meisten Züchter bei der Zucht mit weichem Wasser deutlich bessere Ergebnisse haben, zeigt mir deutlich dass sich der Diskus noch nicht über ihren gesamten Lebenszyklus an hartes Wasser angepaßt haben. Von daher sollte auch eine Haltung in weichem Wasser kein Fehler sein, möglicherweise aber vor Fehlern bewahren.

Nicht alle Züchter verwenden hartes Wasser zur Aufzucht, sondern die meisten nehmen, der Einfachheit halber, das was aus der Leitung kommt. Auch Züchter mit weichem Wasser, z.B. Piwo, haben sehr große Tiere. Übrigens gibt es auch im Amazonasgebiet Riesendiskus z.B. aus dem Lago Felix. Ich hab da mal ein ganzes Becken mit mindestens 100 Tieren gesehen. Die waren alle um die 20 cm, z.T. deutlich größer.
Meiner Meinung nach sind der größte Einfluß auf die Größe genetische Veranlagungen, während des Wachstums ständig im Futter stehen, sowie hohe Sauerstoffgehalte und sauberes Wasser. Das alles ist im Amazonasgebiet normalerweise nicht ganzjährig vorhanden. Die Frage ob es erstrebenswert ist Diskus auf Maximalgröße zu ziehen lasse ich mal außen vor.

Der nächste Punkt ist die Gesundheit, die aus meiner Sicht eng mit der Keimdichte verknüpft ist. Hier hat mineralarmes saures Wasser von Hause aus bessere Voraussetzungen, aber durch Technikeinsatz läßt sich vieles kompensieren.
Bei Diskus ist dieser Punkt aufgrund ihrer schlecht geschützten Haut noch wichtiger als bei den meisten anderen Fischen.
In dem Zusammenhang ist auch die Ammoniakbelastung zu nehmen, die neben anderen Faktoren stark vom pH-Wert abhängig ist. Bei saurem Wasser ist selbst eine höhere Gesamtammonium-/ammoniak Konzentraton kein Problem.

Eng damit zusammen hängt die Lebenserwartung. Auch hier gibt es leider keine systematischen Untersuchungen, weder was die Wasserwerte noch Ernährung oder andere Faktoren anbelangt.
Unstrittig scheint mir zu sein, dass ab einem Alter von etwa 3-4 Jahren die Diskus langsam empfindlicher auf nicht optimale Bedinungen reagieren, während sie als junge Diskus sehr vieles klaglos wegstecken.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 01-05-2013, 13:53:11
Hallo Nobby, so kenn ich Dich ja gar nicht.

"ich kenne die Hintergründe nicht und masse mir deshalb auch kein Urteil an"

Ich hab hier auch kein Urteil über jemanden gefällt, sondern lediglich meine Meinung gesagt.

Das die Tier in "katastrophalen" Zustand sind lässt sich nicht weg diskutieren, das ein Preis von über 75 € für Tiere in dem Zustand Wucher ist ja wohl auch nicht, Umstände und Hintergründe sind hier nicht von Belang.

Meine Heckel waren damals gerupft (Flossen ausgefranst........) aber im vergleich zu Armin`s seinen richtig fette Schweine.
Was mich auch noch stört ist die Tatsache das die Tiere bereits seit 4 Wochen beim Importeur schwammen bevor sie zu Armin kamen und eine Wärmbehandlung von sage und schreibe 45 Grad Celsius erhalten haben !

45 Grad ist schon eine Ansage, ich glaub nicht das das ein Diskus auch nur 15 Minuten aushält, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Schönen Feiertag noch zusammen Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 01-05-2013, 14:00:04
Hallo Rich,

es waren keine 45°C sondern um die 40°C ....

diese Art der Behandlung finde ich aber gut!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 01-05-2013, 14:04:53
Hallo Zusammen,

ich hab nochmal ein kleines Video gemacht ... (1h Stunde nach Licht)

die Qualität und die Spiegelungen müsst ihr entschuldigen ...

für Schärfe ist mein Wasser auf Grund des SMBB Sud noch zu schwarz ...

und die Spiegelungen habe ich tagsüber ...

möchte die Scheiben auch nicht mit Scheibenputzen stressen ... (schönes Wortspiel ...  :hihi:)
___________________________________________

bei mir geht das Licht um 12:00 Uhr an .... und um 24:00 Uhr wieder aus ...

am agilsten sind die Zwerge eine Stunde nach "Sonnenaufgang" .... kurz nach dem Frühstück

in der ersten Stunde ... brauchen sie etwas Anlaufzeit und sind noch verschlafen

volle Beleuchtung hab ich nur 3-4h am Tag ... der Rest ist wechselnd bewölkt ...

Abends sind sie mit vollen Bäuchen immer träge ... und schwimmen gemeinsam ihre Runden
___________________________________________

guckt Euch das Video an ... und urteilt über den Zustand der Fische ...

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 01-05-2013, 14:15:44
Hallo Rich,

ich weiß / wusste nicht, welcher Preis bezahlt bzw. verlangt wurde.

Ich kenne nicht die Hintergründe was vom Fang bis zu Armin passierte.

Der Zustand der Tiere ist unstrittig nicht top. Da bin ich von Ulf anderes gewohnt!

Aber wenn ich das Video anschaue, ist durchaus Optimismus angesagt. Der Armin bekommt die Tiere bestimmt hin!

Andererseits habe ich in Zooläden schon weitaus schlimmere Tiere für 100,- und mehr Euro gesehen.

Ich denke, es macht wenig Sinn hier nach einem Sündenbock zu suchen. Wichtig sind die Tiere und dass sie aufgepäppelt werden und da bin ich mir sicher, dass sie mit Armin das große Los gezogen haben! :up:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 01-05-2013, 14:23:49
Hallo Nobby,

... und da bin ich mir sicher, dass sie mit Armin das große Los gezogen haben! :up:

danke ... für das Vertrauen ...

aber das beschämt mich etwas ....  :verlegen:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 01-05-2013, 14:40:34
Hallo Armin,

ein Aquarianer der Tiere hält ist eine Sache. Ein Aquarianer, der auf eine artgerechte Haltung achtet wieder eine andere (obwohl es traumhaft wäre, wenn die erste Gruppe = die zweite Gruppe wäre).

Ein Aquarianer, der sich intensiv mit dem Biotop beschäftigt, versucht, die Zusammenhänge im Kleinen abzubilden und dann noch stetig bemüht ist, sein Wissen zu erweitern und die Hintergründe zu verstehen, und sein angeeignetes Wissen stets mit Bedacht und Achtung vor dem Tier umsetzt, das ist für die Tiere nunmal ein echter Jackpot.

Dafür brauchst Du Dich jetzt nicht zu schämen! Diesen "Status" hast Du Dir erarbeitet und darauf kannst Du Stolz sein!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 01-05-2013, 15:22:55
Hallo Nobby,

Danke nochmals für Deine Einschätzung!

... mal sehen wie es ausgeht ... wenn mein Vorhaben gescheitert ist ...

Wahrscheinlich gibt`s dann viele Kommentare wie ...

Hab ich doch gewusst, hab ich Dir doch gesagt, usw.

 :troesten:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 01-05-2013, 15:36:29
Hallo Armin,

immer an das halbvolle Glas denken, nie an das halbleere...

Schadenfreude und Häme ist nichts Schönes! Geh' Deinen Weg und Du wirst wohl auch die ehrlichste Form der Anerkennung bekommen: Neid.

Aber genug jetzt. Genieße das Wetter, den Feiertag, Deine Lieben und Deine Tiere!

Wir werden heute noch den Grill anschmeißen...

... für Ditmar: Es gibt Fleisch.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 01-05-2013, 18:53:15
Hallo Armin

Ich sehe das wie Nobby dir gehört mein größter Respekt für deinen Einsatz.
Auch den Aufwand den du betreibst bei dem Versuch alles verstehen zu wollen. :super:

Ich bin nicht mit allem gleicher Meinung auch nicht immer mit Roberts Überlegungen aber das hat nichts mit dem Respekt eurer Meinung gegenüber zu tun.

Wer nichts riskiert kann auch nichts falsch machen kommt aber auch nicht weiter.
Vorsicht und die denke ich wirst du walten lassen da es sich um Lebewesen handelt.
Daher wirst du von mir keine Klugscheißer Äußerung bekommen wenn etwas schief läuft.

Die Sache mit den Heckel ist eine Sache zwischen Ulf und dir.
Der eine verkauft der andere akzeptiert oder auch nicht , dem ist nichts hinzu zufügen.

Und wie ich zu WF stehe dürfte allgemein bekannt sein.
Hat aber nichts damit zu tun das ich mit größter Interesse das pflegen Heckel von dir verfolge.
Allein schon wegen deinem bemühen ein tolles Biotop mit neuen Ideen umzusetzen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 01-05-2013, 18:56:51
Hallo zusammen,

@Rich,
Ich bin da ganz deiner Meinung. Die Fische hätte man meiner Meinung nach so noch gar nicht verkaufen dürften, geschweige denn für diesen Preis. Wie bzw. warum es dazu kam ist für mich dabei erstmal sekundär.

@Armin,
Eine Wärmebehandlung zieht ordentlich Substanz und kann bei geschwächten Tieren sogar zum Tode durch Energieverlust führen. Besonders wichtig ist dabei auch  das extrem langsame Herunterfahren der Temperatur. 40 °C ist da nochmal eine ganz andere Hausnummer. Ich würde da mehrere Wochen! für das Herunterfahren ansetzen.

Aber laß uns mal den Blick in die Zukunft richten. Ich denke, die Fische sind agil und fressen gut und haben daher guten Chance, sofern alles optimal verläuft.

Ich würde sie ehrlich gesagt die nächste Zeit in einem leeren Glaskasten aufpäppeln und erst dann in dein Aquarium setzten. Dort ist es einfacher durch häufiges Absaugen der Futterreste, die Keimzahl unten zu halten. Ozon wäre mir zu gefährlich.
Ich würde zunächst eine mittlere Wasserhärte fahren und dem Wasser zusätzlich etwas Salz zusetzen, damit sie weniger Energie und Mineralien bei der Osmoseregulation verbrauchen. Den pH-Wert aber trotzdem im leicht Sauren halten. Huminstoffe sind ebenfalls hilfreich.
Häufiges Füttern in kleineren Portionen ist auf jeden Fall richtig, das machst du ja schon. Ich würde erstmal einen hohen Anteil an sehr energiereiches Futter wie Rinderherzmischungen und Enchyträen füttern.

Später kann man das alles wieder zurückdrehen und sie zurück in dein normales Becken setzen.

Wie gesagt, so würde ich es machen, was nicht heißt dass nicht andere Wege ebenfalls zum Erfolg führen. Ich hoffe und bin zuversichtlich dass du das mit deinem großen Einsatz hinbekommst.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 01-05-2013, 19:18:42
Hallo Armin,

ich bin ganz Roberts Meinung, ich habe mir es nur nicht getraut so deutlich zu schreiben, mit Rücksicht auf den Aufwand den du betrieben hast.

Ich zieh meine im Glaskasten bei Leitungswasser hoch, Wildfänge wachsen von Hause aus  langsamer als Nachzuchten.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 01-05-2013, 19:21:16
Hallo Zusammen,

keine Frage, noch vor 6 Monaten hätte ich keine Sekunde überlegt, wo ich die Heckel aufziehe ...

jetzt sehe ich es anders, auch wenn ich mir natürlich nicht sicher bin, ob es den geht ...

aber wenn ich es nicht versuche ... werde ich mein Leben lang drüber nachdenken müssen ... ob es nicht vielleicht doch möglich gewesen wäre!
______________________________________________________________________________

Meine ursprüngliche Idee war es aber nicht, Heckel im Biotop auf zubäbbeln ...

dachte eigentlich wenn sie 8 Wochen bei Ulf sind ... das sie das Gröbste hinter sich haben ...  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 01-05-2013, 19:26:10
Hallo Armin

>>><Wahrscheinlich gibt`s dann viele Kommentare wie ...<<<

Habe ich mir auch schon anhören müssen  :pfeifend: ich denke dann immer , ,ob in China ein Sack Reis umfällt…

@
Robert

>>>Übrigens gibt es auch im Amazonasgebiet Riesendiskus z.B. aus dem Lago Felix. Ich hab da mal ein ganzes Becken mit mindestens 100 Tieren gesehen. Die waren alle um die 20 cm, z.T. deutlich größer<<<

Richtig, im Diskus Welt Report war einmal 2004? Ein Artikel darüber geschrieben..

Muss noch mal auf die Größe bei der Aufzucht kommen, ich hatte einmal ein Paar ,,White Swan,, deren Jungen sind in einem Jahr auf nur 12 cm Größe gekommen nach  ca 2 Jahren um die 16 cm und das bei bester Pflege und sogar Para frei, es gibt und wird immer Fische geben die mit 15-16 cm schon Ausgewachsen sind aber auch welche die 18- 20-22 cm werden können ,gut das Futter/Wasser spielt auch ne Rolle kann man ja gut bei den Fischen von Stendker/Piwo aber auch andere Züchter sehen.  :zwinker:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 01-05-2013, 19:31:07
Hallo Armin,

achte auf die Atemfrequenz und ob sie anfangen zu spucken und zögerlich ans Futter gehen, dann musst du handeln!

Ich bin mir nicht sicher, ob sie in dem Weichwasser groß und stark werden ;D, sicherlich in der Natur klappt es ja auch und du hast ähnliche Verhältnisse geschaffen. Es wird länger dauern, meine Wilden sind bis zu drei Jahre gewachsen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 01-05-2013, 19:49:55
Hey ihr Lieben,

oh ja, da kann ich eine Strophe mitsingen.
Meine BD sind ja Stendker Scheiben und nun guckt euch den Unterschied an! ~grml~
Wer die Bilder noch nicht gesehen hat, sind bei "Es begann vor 3 Monaten" drin.
Auch bei mir zeigt sich die Tatsache, das man nicht immer selbst bei bester Pflege alles aus einem Fisch rausholen kann und sie prächtig groß werden.
Und die besten Vorraussetzungen haben sie mitbekommen, davon geh ich bei Stendker mal aus!
Es wird immer kleine Murkel geben, das können wir nun mal nicht ändern.

Wenn ich noch fix meine bescheidene Meinung kund tun darf!?
Ich bin fest davon überzeugt, das es Scheiben in adäquater Hälterung wesentlich einfacher haben gesund zu bleiben und größer zu werden als in freier Wildbahn. Sie haben nicht den Druck von Feinden, die Wasserwerte sind konstant, haben immer reichlich zu futtern
und daher müssen sie keine Energie für evtl. Stressfaktoren, die sie in den Becken einfach nicht mehr haben, aufwenden.
Natürlich gibt es in der Natur auch gute Jahre/ Gebiete wo sie einfach bessere Ausgangssituationen haben und dann gibt es auch in der freien Wildbahn richtig schöne und große Exemplare. Ich gehe einfach mal davon aus das das Gebiet das Günter erwähnte, Lago Felix, eines dieser vorteilhafteren Gegenden zu sein scheint.

@ Armin, ich sehe für deine Scheiben bei deinen Ambitionen für Hege und Pflege eine schöne Zukunft, ob sie nun riesig werden oder nicht, Hauptsache sie erholen sich gut und werden glückliche Dissi's.
Und wenn dann der Satz von dir kommt, sie haben abgeleicht, dann weißt du und wir alle, Armin hat alles richtig gemacht.  :hurra:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 01-05-2013, 20:34:35
Hallo zusammen

Mir fehlt manchmal die logische Nachvollziehbarkeit bei manchen Aussagen.
Einerseits heißt es so naturnah wie möglich.
Dann heißt es ne jetzt brauchen wir Mineralien die es im Amazonas so nicht gibt aber das braucht der Diskus.

Nach welchen Maßstäben soll ich den das wohlbefinden der Diskus beurteilen wenn nicht nach Größe , Form , Fruchtbarkeit und Alter.
Wenn einem die Größe nicht passt ist das ja regelbar. :'(
Das Diskus ab 3-4 Jahren empfindlicher werden mag wohl so sein.
Soll ich jetzt sagen leider bei mir nicht , vielleicht ist mein Wasser zu weit weg vom naturnahen Amazonaswasser.

Ich hatte schon mal gesagt das ich einen tiefen pH Wert eher als Auslöser sehe als nötig zum ziehen von Jungen.
Zumal danach ganz schnell aufmineralisiert wird warum wohl wenn es in der Natur nicht so ist.
Und bitte nicht wieder weil es ist bequemer oder einfacher ist , nein weil es besser ist wie unsere guten Züchter oft genug zeigen sonst würden sie es nicht machen.
Ich kann doch nicht sagen ein tiefer pH und kH nahe 0 ist Natur und damit erstrebenswert.
Im nächsten Satz aber besser wäre schon ein höherer kH Wert wegen den Mineralien damit das Tier besser wachsen kann und damit natürlich den pH anhebe.

Wie gesagt ich bin Techniker und suche zu jeder These den Umkehrschluss.
Der würde dann ja lauten Diskus naturnah halten nur dann wenn sie nicht so groß , nicht so alt , nicht so rund werden sollen.
Na und nicht so fruchtbar wäre auch gut denn wie soll ich denn die vielen Jungen groß ziehen.

Ansonsten pH neutral , kH 2-6 und deine Diskus werden groß , rund und alt wie es unsere besten Züchter permanent vorleben und auch empfehlen wenn man sie fragt.

Es scheint eine ähnliche Diskussion wie Parafrei oder Rinderhertz zu sein die schon über Jahre geht.

Parafrei ist unnatürlich und bremst das Immunsystem ist aber wesentlich gesünder.
Rinderherz ist schädlich weil unnatürlich , leider ist es das beste Aufzuchtfutter.

Ein ernsthafter Techniker sollte keine Diskus halten er müssste mit seinem logischem denken sonst Selbstmord begehen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 01-05-2013, 21:31:41
Hey Ditmar,

meiner Meinung nach hat man die jahrelangen Erfahrungen von guten und gewissenhaften Züchtern, die man sich gewissenhaft zu Herzen nehmen sollte.
Nicht ohne Grund sind sie gute Züchter und machen zu 95 % alles richtig.
Man sollte vorher genau abwägen, will man nur Züchten, will man ein Gesellschaftsbecken mit anderen Fischarten zum Diskus dazu, will man ein bepflanztes oder unbepflanztes Becken, sollen Tiere zeitweise zum Züchten ausgewählt und verpaart werden oder lässt man der Natur freie Hand und setzt das Paar dann zur Zucht um...
Da gibt es so vieles zu beachten und bei der Technik geht es weiter. Was will ich erreichen, wie viel Technik und welche Technik will ich einsetzen...

Ein ernsthafter Techniker sollte keine Diskus halten er müssste mit seinem logischem denken sonst Selbstmord begehen.

Na ich hoffe nicht.  :O:
Du machst dir Gedanken wie es für die Fische am besten ist und wie weit du mit deinem erlangten Wissen gehst liegt in deiner Hand.
Die Haltung die du deinen Scheiben angedeihen lässt zeigt uns, deine Art und Weise dich um deine Scheiben zu kümmern ist goldrichtig und deine Scheiben und Altums zeigen es dir Tag für Tag.  :super:

Mein Leitsatz ist geworden:
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir was ihnen gefällt, ihnen gut tut! Alles andere stell ab, lass es sein, mach es besser!"
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: renneeh am 01-05-2013, 21:32:55
Servus,

ich schreibe mal kurz meine Erfahrungen nieder.
Ich halte jetzt mit einer Unterbrechung seit gut 5 Jahren Diskus. Habe die Scheiben immer bei einer KH um 3 - 4 gehalten (Leitwert um die 300 ). Fische waren aktiv, haben abgelaicht und alle Pflanzen sind super gewachsen.
Der PH im Becken war bei diesen Werten immer über 7, das kommt durch meinen Rieselfilter im Filterschacht.

Letztes Jahr im Oktober war das Preis Diskus Mineralsalz leer und ich dachte mir, jetzt mache ich es den Scheiben mal etwas weicher. Ich fügte dem Osemosewasser keine Mineralien mehr zu, nur etwas Leitungswasser. Raus kamen dann Werte von KH um 1 und ein Leitwert von ca. 100.

Das lief dann alles zwei Monate so weiter....nichts wurde am Aquarium geändert...und auf einmal kamen Algen, welche ich vorher noch nie kannte. Kurze Zeit später stellten die Pflanzen ihr Wachstum ein und es wurden immer mehr Algen...bis ich mehr Algen als Pflanzen im Becken hatte.

Die Diskus stellten komplett das laichen ein und wirkten nicht mehr so Farbenfroh.

So fing ich an nach Ursachen zu suchen...warum wachsen meine Pflanzen nicht mehr?
Ich räumte das Siporax aus meinem Filterbecken raus...installierte eine CO2 Anlage, gab weniger und wieder mal mehr Dünger hinzu...alles mit dem Ergebniss das es noch mehr Algen wurden :unbelivable:

Außerdem hatte ich extrem viele Schwebeteile im Wasser und es bildeten sich sogar Mulmecken im Becken, welche ich vorher nie hatte.
Daraufhinn erhöte ich die Fördermenge der Pumpe auf zwei mal Beckeninhalt pro Stunde ( vorher 1,5 mal ) und es wurden noch mehr Algen. Die Diskus waren immernoch blass und laichten weiterhinn nicht mehr ab!

Ich war echt am Ende...warum läuft das Becken nicht mehr und was ist mit meinen Scheiben los?

Ende März diesen Jahres kam mir die " Erleuchtung ": das alles ist erst, seitdem ich das Wasser weicher eingestellt habe...also wieder mehr Leitungswasser und Mineralien zugesetzt und wieder langsam alte Wasserwerte eingestellt ( KH jetzt um 4, Ph wieder bei 7 und Leitwert um die 300.

Es dauerte keine Woche und ich konnte feststellen wie die Pflanzen langsam wieder das Wachsen anfingen...in der Zweiten Woche waren die Algen langsam wieder auf dem Rückzug und heute ist mein Becken wieder grün. Mit grün meine ich mit Pflanzen, nicht mit Algen :hurra:

Und die Diskus...laichen seit drei Wochen wieder regelmäßig ab und strahlen wieder in ihren schönsten Farben :hopp: :hopp: :hopp:


Meiner Meinung nach gibt es in der Natur bei solchen tiefen Werten immer genug Mineralien im Wasser, hinngegen bei unseren paar Litern in den Glaskästen gehen diese dann sehr schnell aus.

Ich werde solche tiefen Werte nie wieder fahren, ich habe daraus gelern...  :-!-:

Gruß René
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 01-05-2013, 21:41:00
Hallo Ditmar,

ich sehe in den Aussagen keinen Widerspruch.

Wir können die Verhältnisse des Biotops nur ungenügend nachahmen: Alleine schon am stündlichen Wasseraustausch scheitern wir. Wir müssen also Kompromisse eingehen und wir filtern ja auch mechanisch und biologisch. Auch in den Habitaten wird das Wasser chemisch und mechanisch beeinflusst, aber eben nicht wie in unseren Hinterglaspfützen.
Wir kennen auch nur wenige Parameter (Temperaturbereiche und -schwankungen, pH-Wert, GH und KH und ob Schwarzwasser oder nicht; das war es dann aber auch schon.
Wie Armin zurecht bemängelt, wissen wir nicht, welche Spurenelemente und in welchen Dosierungen sie vorliegen. Einzig der Hinweis, dass die vorhandenen Huminstoffe den Tieren helfen die nur in geringen Mengen vorhandenen Mineralien zu verwerten ist ein Ansatz.
Da wir es in den seltensten Fällen schaffen eine stabile und naturnahe Huminstoffanreicherung zu realisieren, dosieren wir die Mineralien lieber höher, als es vielleicht sein müsste, um sicherzustellen, dass die Tiere keine Mangelerscheinungen aufzeigen.

Wir schließen also eine Wissenslücke durch verfügbare Mittel. Dabei geht es nicht um abnormes Größenwachstum (@ Robert: Gibt es eigentlich genetische Untersuchungen zu dieser großwüchsigen Diskuspopulation - ich würde hier auf einen hohen Verwandtheitsgrad tippen), sondern um das Wohl der Tiere und das Verhindern von Defiziten.

In unseren beschränkten Möglichkeiten also ein nachvollziehbarer, wenn such kausal paradoxer Umkehrschluss: Möglichst weiches Wasser mit möglichst vielen Mineralien.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 01-05-2013, 22:04:33
Hallo Zusammen,

die Heckel sind nicht Optimal gewachsen aber aus meiner Sicht sind die noch nicht so alt und da kann bei guter Pflege noch einiges Kommen.
Sind zwar dünn aber scheinen gesund zu sein, kein Messerrücken sodass evtl. Organe geschädig sind. Das holen sie schnell auf.


Ich zieh meine im Glaskasten bei Leitungswasser hoch, Wildfänge wachsen von Hause aus  langsamer als Nachzuchten.
Hallo Peter, das stimmt aber was ist für dich schnell und was langsam?
Meine Heckel sind 2 1/2 Monaten bei mir und sind vermutlich aus dem selben Fangsaison wie die von Armin. Waren zu der Zeit auch gleich groß nach seine Angaben.
Nun habe den kleinsten gestern gemessen. 12 cm von Maul bis schwanz die anderen sind noch etwas höher und länger. Die sind alle so ca. 3-4 cm in der Zeit gewachsen. Das ist für mich Persönlich sehr schnell,weil ich da garnicht so sehr als Ziel gesetzt habe. 3-4 Mal am Tag Futter in GB und Bodengrund brauche ich auch nicht absaugen. Es wird alles gefressen und die krümmel fressen die Welse und Garnelen.
gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 01-05-2013, 23:09:37
Hallo Tu,

letztendlich entscheidend ist das aquaristische Gesamtpaket, das man den Fischen bietet und das scheint bei deiner Aufzucht zu stimmen. Dein großes Becken, der Biofilter das gute Wasser was bei dir aus der Leitung kommt sind allesamt gute Voraussetzungen, nicht zu vergessen das Lebendfutter, deine Erfahrungen..., jetzt muss man vergleichen.

Wenn ein Diskus 1cm pro Monat wächst, kann man zu frieden sein, bei entsprechender Pflege und Genetik ist auch mehr drin. Wie ich schon geschrieben habe, habe ich beobachten können, das Wildfänge auch länger wachsen. Meiner Heckel habe ich im Februar 2 Jahre, habe Sie mit ca. 1 Jahr übernommen und habe nun den Eindruck, das sie nicht mehr sichtlich zulegen.

Ich habe mir in den letzten zwei Stunden während des Fussballspiels Gedanken gemacht über das Thema und bin eigentlich zu dem Schluss gekommen, das es ein wenig anmaßend ist einen erfahrenden Halter wie Armin in die Haltung rein zu reden. Er merkt schon wenn was schief läuft und er wird es korrigieren, dass hat er ja auch oft genug geschrieben.
Es fehlt vielen, vielleicht auch mir, der Besuch in Aquarienvereinen, um zu diskutieren, na ja, da schreibt man halt das eine oder andere im Forum, oft ist auch zu viel des Guten.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 02-05-2013, 00:50:06
Hallo Zusammen,

danke für die rege Beteiligung in diesen Thread ...  :cheers:

hier noch ein "Gute Nacht" Bild ...

...mit vollen Bäuchen  :hungry:

[attachimg=1]

der rechte ist ein Blaukopf .... das sieht man auf dem Bild nicht richtig

(ich musste nachbearbeiten, mein Wasser ist zu "schwarz" und/oder ich zu doof zum Fotografieren)

rechter "rotes Auge" - linker "gelbes Auge"

(wen`s wundert, warum ich noch so spät poste - ich schlaf momentan mit Notebook vor dem Aquarium ...)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 02-05-2013, 07:42:30
Hallo Rene , Armin , Ev , Peter .....

@Rene
Ein sehr schönes Beispiel über die Zeit gesehen.
Natürlich sucht man zuerst die Referenz zur Natur und das sehe ich auch ja auch so.

@All
Aber genau deine Erfahrung haben so viele Diskushalter in den letzten Jahrzehnten gemacht und auch machen müssen um ihr Wasser zu finden das zu ihren Diskus passt.
Unsere Werte sind recht ähnlich und wenn es meinen Diskus/Altum nicht gut gehen würde würde ich auch zu allererst in Richtung Weichwasser tendieren.
Soll das das Risiko trotzdem eingehen ohne Not die Werte runterfahren doch wohl sicher nicht.
Dazu fehlt mir einfach der logische Grund erst recht nicht mit lebenden Versuchstieren.

Armin ist erfahren und vor allem sehr sensibel was das Halten von Diskus angeht.
Vorallem hat er sich wie wenige auf sein Projekt Heckel vorbereitet daher wird es auch genau beobachtet.
Er hat einen schlechten Start aber sehr gute Voraussetzungen daher wird es hoch interessant sein wie er diese Hürde nehmen wird aber ich bin mir sicher er wird sie nehmen.

@Ev
Deine Grundeinstellung ist absolut richtig.
Gut informiert aber ansonsten unbelastet an die Haltung von Diskus gehen.
Mit einer hohen Sicherheit beginnen und wenn einem die Diskus zeigen es passt dann passt es auch.
Nun gilt es dieses Niveau konstant zu halten was schwer genug ist.

@Peter
Diese Diskussionen Auge in Auge fehlen mir auch.
In meinem näherem Umfeld gibt da wenig bis nichts wo es sich lohnen würde.
Wahrscheinlich ist das auch mein Grund das ich mich hier etwas verschreibe. :verlegen:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 02-05-2013, 08:29:34
Hallo Ditmar,

pauschalisieren hilft in dem Fall nicht weiter. Armin's Fische sind für mich Rekonvaleszenten. Da würde ich anders vorgehen als bei Diskus ohne diese Vorgeschichte, ähnlich wie man das auch bei Menschen nach langer schwerer Krankheit macht.
Aber wie Peter schon sagt, eigentlich muß man Armin hier nicht reinreden, er hat sich selber intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt.

@Norbert,
mir ist nichts Näheres zu den Diskus aus dem Lago Felix (oder Felize?) bekannt. Die ich gesehen hatte, sahen alle sehr ähnlich aus. Ich denke auch dass sie genetisch eng mit einander verwandt sind und wie Miggi sagte, sehr gute Bedingungen hatten. Ich könnte mal bei Bleher nachschauen ob er den See erwähnt - da mußt du dich aber noch ein bisschen gedulden.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 02-05-2013, 09:31:00
Hallo Robert,

Armin's Fische sind für mich Rekonvaleszenten.

so sehe ich das auch ...

Darum brauchen sie jetzt ein Biotop (Kur/REHA)  und keinen Glaskasten (Intensivstation) :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 02-05-2013, 12:11:49
Hallo Robert , Armin

Zitat von: Robert
Armin's Fische sind für mich Rekonvaleszenten
Absolut einverstanden sie brauchen besondere Pflege.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Uli am 02-05-2013, 13:29:07
Hallo Armin,

Solange sie fressen und nicht apathisch in der Ecke sind. Der Kot normal fest und braun ist, ist alles gut.

Gerade bei Diskus muß man die Ruhe bewahren.

Du machst das schon richtig Armin.

Gruß
Uli
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 02-05-2013, 17:33:24

 Von der ganzen Technik habe ich schon viel verschenkt übrig geblieben ist noch die Osmoseanlage und der Oxydator und ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die/den wirklich brauche... ;D

Hallo Peter, sind gute Sachen, brauchste noch für die Zucht  8) Und da, nur da muss ich dann auch wieder Messen und Handeln.

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 02-05-2013, 18:32:44
Hallo Tu , Peter

Schön zu hören das es so einfach geht wenn man ein gutes Auge wie ihr habt.
Ein Anfänger muss sich mit aufwendiger Technik beruhigen das er alles gemacht.
Wenn dann doch etwas passiert lag es nicht an ihm.

Außer meinem Biofilter mache ich ja endlich auch nichts mehr.
Und der Platz hinter der BTN war eh vorhanden und läuft nun schon knapp zwei Jahre ohne eingriff in den Biofilter.
pH und Redox wird permanent angezeigt bedeutet also auch keine Arbeit mehr.
Osmose , Ozon habe ich noch nie gebraucht.
UV-C ist installiert aber nicht aktiviert.

Trotzdem möchte ich meinen Messaufwand im ersten Jahr nicht missen erst dadurch bekam ich das nötige Verständnis für die Abläufe im Wasser.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ernst am 02-05-2013, 19:21:48
Hallo miteinander,

falls es mit den rekonvaleszenten Disken doch nicht klappen sollte, muss ich Euch enttäuschen; ich habe meine tierpsychologische Praxis aus Angst vor dem Finanzamt schon wieder geschlossen! Soviel zur Auflockerung.

Ansonsten verfolge ich die Beiträge mit Interesse, zeigen sie doch, dass vermeintliche Wahrheiten oft eben persönliche Ansichten oder eigene oder übernommene Erfahrungen sind. Es gibt fast immer mehrere Möglichkeiten der Zielerreichung und der in letzter Zeit missbräuchlich benutzte Begriff "alternativlos" trifft nur ganz selten wirklich zu. Solche Diskus(sionen) können jedenfalls sehr fruchtbar sein.

Wie es meinen Fischen ergeht, könnt Ihr unter "Kommunikation" erfahren.

Grüsse

Ernst
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 02-05-2013, 19:35:48

Ein Anfänger muss sich mit aufwendiger Technik beruhigen das er alles gemacht.
Wenn dann doch etwas passiert lag es nicht an ihm.



Hallo Ditmar, an wem sonst?




Trotzdem möchte ich meinen Messaufwand im ersten Jahr nicht missen erst dadurch bekam ich das nötige Verständnis für die Abläufe im Wasser.

 das ist auch richtig. Nur wenn man weiß was und wie das eigene Becken macht, wird das messen überflüßig. Bei Becken neustart ist es immer sinnvoll. Habe ja selber auch alles an Wasseraufbereitung ausprobiert, viel Geld für Hardware ausgegeben um nun die Erkenntnis zu bekommen was wirklich nötig ist und was nicht. 

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 02-05-2013, 20:51:07
Hallo Tu

Zitat von: Tu
Hallo Ditmar, an wem sonst?
Aus der Sicht des Technikfreak.
Irgend jemand irgend was aber nicht der für alle Fälle gesorgte Halter.
Der Diskus war halt nicht mehr zu retten.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 03-05-2013, 08:11:42
Hallo Ditmar,

Zitat
Außer meinem Biofilter mache ich ja endlich auch nichts mehr.
Und der Platz hinter der BTN war eh vorhanden und läuft nun schon knapp zwei Jahre ohne eingriff in den Biofilter.
pH und Redox wird permanent angezeigt bedeutet also auch keine Arbeit mehr.
Osmose , Ozon habe ich noch nie gebraucht.
UV-C ist installiert aber nicht aktiviert.

Dein aquaristisches Setup ist sehr gut und die Gesundheit und Farbenpracht deiner Fische zeigen, dass du alles richtig machst.
Der unsichere Anfänger wird oft falsch beraten und es wird ihm alles mögliche an Technik und Zusätzen, Medikamente aufgeschwatzt, oft mit negativen Folgen für die Fische.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 03-05-2013, 10:24:58
Hallo Peter

Zitat von: Peter
Der unsichere Anfänger wird oft falsch beraten und es wird ihm alles mögliche an Technik und Zusätzen, Medikamente aufgeschwatzt, oft mit negativen Folgen für die Fische.
Das hast du leider recht.
Wer mit Hilfe eines Zooladens anfängt muss wohl viel Lehrgeld bezahlen.

Sicher habe auch ich in meinen Anfängen viel unnützes Gelump gekauft.
Mit Technik kauft ein Anfänger Selbstvertrauen.
Es dauert seine Zeit bis er es selbst hat.
Es bleibt ihm oft auch garnichts anderes übrig da er auch die Berater in den verschiedenen Foren erst nach Wochen oder gar Monaten richtig einschätzen kann.

Wir reagieren doch auch nur bei bestimmten Leuten zu bestimmten Themen.
Andere wiederum werden nicht garnicht wahrgenommen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 03-05-2013, 11:40:07
Hallo Ditmar,

es gibt ja auch die berühmten Ausnahmen: Sozusagen die "Rexe" dieser Welt. Früher war der Start in die Aquaristik oft begleitet von einer Mitgliedschaft im Aquarienverein. Damals ging es auch nicht ohne Unterstützung, da vieles selbst gebastelt werden musste, fertige Lösungen (so es sie überhaupt gab) waren teuer.

Heute gibt es ja alle Infos im Web; der "Fach"-Handel liefert alles Nötige und Unnötige und die Vereine leiden unter Nachwuchssorgen.

Aber Deine Einschätzung, dass hier nur auf bestimmte Themen oder für bestimmte Mitglieder reagiert wird, teile ich nicht!
Es wird immer versucht zu helfen, wo es nur geht! :up:
Manchmal reagieren nur wenige, aber gerade das finde ich besser, als eine rege Beteiligung. Denn es gibt viele (zu viele) verschiedene Lösungsansätze und Meinungen. Zuviel davon verwirrt nur und ist kontraproduktiv.

Ich finde es klasse, wie es sich hier entwickelt hat! :super:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 03-05-2013, 12:55:32
Hallo Nobby

Sorry da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. :verlegen:

Zitat von: Nobby
Aber Deine Einschätzung, dass hier nur auf bestimmte Themen oder für bestimmte Mitglieder reagiert wird, teile ich nicht!

Mit bestimmten Themen meinte ich Fachthemen nicht Anfängerfragen.

zum Beispiel:
Robert bei Chemiefragen.
Rue im Pflanzenbereich.
Günter bei Zuchtfragen.
........

Das meinte ich mit reagieren mit bestimmten Themen von bestimmten User.
Also die Einschätzung der Kompetenz zu bestimmten Themen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 04-05-2013, 16:20:29
Hallo Zusammen,

nach meinem Ammonium Desaster (bis 10mg/L NH4) ... nach der RH Fütterung über 2 Tage ... war ich echt am Zweifeln ... ob sich meine "Denke" ...

"Biotop & Aufpäbbeln"

...wirklich umsetzen lässt ...

einer meiner 2 Augenpatienten hat sich verschlechtert, der andere hat sich verbessert ... (man erkennt die Pupille langsam wieder - beim anderen geht es Richtung Glotzauge)

ich habe den Glaskasten, ein 430L - Becken ... bereit ("selbes"  Wasser, eingelaufener Filter)... und war kurz davor ... die Heckel umzusetzen ...  :hmm:

... habe überlegt, was ich falsch gemacht habe ...

die anderen 5 Heckel nehmen zu und zeigen fantastische Farbspiele!

fressen tun alle 7 den ganzen Tag ... und kloppen sich ums Futter!

hab 2-3 Bier getrunken  (für die InsBieration)

... ich will noch letzten Versuch unternehmen ... um nicht in den Glaskasten zu gehen!

ich habe heute die Filter mit Zeolith bestückt ...

unterschiedlich ... den Biofilter in der "Schlammkammer" nach 15L Schaumstoff mit 3-6mm (1kg) ... in der Klarkammer mit 3-4cm (5kg)

und die anderen Filter sowie die "Absaugung" nochmals gesamt mit ca. 5kg

nach ca. 2h ... ging der NH4 Wert von ca. 5mg/L auf 0,3mg/L runter ... (NO2/3 weiterhin n.n.)

... das war für mich erst mal ein kleiner Erfolg in die richtige Richtung

hab nochmal 20% WW gemacht und SMBB Sud (10 Blätter XXL) mit Kamillentee ins Becken

O² hab ich durch mehr Strömung etwas erhöht...

CO² um Bakterienbildung zu fördern auf 20mg/L erhöht

... heist das die Heckel erst mal im Biotop bleiben ...  :hmm:

(tut mir Leid, wenn ich mich momentan nicht an anderen "Freds" groß beteilige ... meine Heckel rauben mir 110% meiner Energie)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 04-05-2013, 16:40:26
Hallo Armin,

ich kann Dich echt verstehen, man versucht ja immer das Beste raus zu holen.

Es freut mich, das es bei ein Tier mit den Augen besser geht, ist ein Zeichen, das

 Deine Behandlung mit SSB anschlaegt, weiter so
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 04-05-2013, 16:47:32
Hallo Many,

leider sieht der andere um so schlimmer aus ... Das Auge wird ein Klotzauge ...

manchmal wenn ich ihn ansehe ... denke ich iwann fällt das Auge raus!

... ich bin hin und her gerissen ... soll ich die anderen 6 jetzt durch Rausfangen und Umsetzen wieder stressen ... um den einen sein Auge zu retten  :fish03:

ich sehe die Aussichten für eine Heilung eh sehr gering ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 04-05-2013, 22:44:14
Hallo Zusammen,

hier noch mal 2 aktuelle Bilder meiner beiden Augen Patienten ...  :ill:

der erste sieht mit dem Auge nichts mehr - kann mir auch nicht vorstellen, das das wieder wird  :hmm:

[attach=1]

beim zweiten ist eine Besserung zu beobachten ... er sieht mit dem Auge auch!

[attach=2]

lt. Ulf kommen die Verletzungen vom Herausfangen ...  :hmm:

... weiß ja nicht, vielleicht hat er sie geangelt ...  :O:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 04-05-2013, 23:29:01
moin,

transportschaden bei fischen ist doch nix ungewöhnliches.

schau mal hier mein peckoltia-wildfang hat gar nur ein auge:
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/023-1.jpg)
habe allerdings 2/3 preisnachlass bekommen.
und wer weiß, vielleicht ist genau er das zünglein an der waage in sachen zuchterfolg.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 05-05-2013, 09:45:42
Hallo Armin

>>>lt. Ulf kommen die Verletzungen vom Herausfangen<<<

Tut mir leid ich bin da anderer Meinung
wenn durch den Transport bzw. vom Herausfangen die Augen verletzt werden müssten ja bei Diskuschampionaten alle Diskus zB aus Asien trübe bzw. Klotzaugen haben ich denke eher es könnte an verschiedenen PH Werten gelegen haben.  :zwinker:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 05-05-2013, 09:53:42
Hallo all,

bin da auch Günters Meinung, sowas kann durch Säurestürz entstehen, bei starken FMC behandlung gefolgt mit Bakterienblüte auch.

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 05-05-2013, 10:15:10
Hallo zusammen
Ich bin da voll und ganz Günters Meinung, mit welchen Netzen sollen solche Verletzungen entstehen?
Mich würde ja mal ein klares Statement des Verkäufers interessieren !
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 10:20:55
Hallo Günter, Hallo Tu, Hallo Rich,

ich glaube natürlich auch nicht, das solche Augen vom rausfangen kommen!

Sollte es doch der Fall gewesen sein, ist es nicht meine Schuld ...

und ärgern tut es mich schon, das ich für die 2 Fische über 150.-eur gezahlt habe!

Von den anderen Halbverhungerten will ich gar nicht reden  :fish01:

...mich ärgert auch, das mir Ulf auf eine PM nicht antwortet .... und auch hier nichts dazu schreibt, er weiß doch, das ich hier aktiv bin!

Wenn ich Fische verkaufe, interessiert es mich auch wie es ihnen geht, ihn ist das anscheinend egal
_____________________________________________________________________________________

Entschuldigung, wenn ich hier schimpfe aber iwann muss ich auch mal Luft ablassen!
Er hatte jetzt eine Woche Zeit sich bei mir zu melden!  :mecker:
_____________________________________________________________________________________

ich glaub aber nicht, das die Augen von einem Säuresturz kommen ...

ich denke eher das Gegenteil ...!

Vom Fanggebiet zu Manaus .... wurde der PH Wert zu schnell erhöht durch den WW unterwegs ...  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 05-05-2013, 10:35:16

Vom Fanggebiet zu Manaus .... wurde der PH Wert zu schnell erhöht durch den WW unterwegs ...  :hmm:
Hallo Armin, dann müssten alle Heckel das Problem haben, die nach Deutschland kommen.


ich glaub aber nicht, das die Augen von einem Säuresturz kommen ...

ich denke eher das Gegenteil ...!

DU glaubst und denkst das, ich weiß das  :zwinker:

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 10:49:26
Hallo Tu,

es ist eigentlich egal, woran es lag ...


ich hab das mit dem steigenden PH Wert auch nur gelesen ... lass uns da nicht weiter drüber Diskutieren, kommt nix bei raus!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 05-05-2013, 10:51:28
Hallo Tu, Armin,

wenn das Auge zum Glotzauge wird, weist das meiner Meinung nach auf eine Infektion der Augenhöhle hin.

Was sagt Ihr dazu?

Durch PH Wertstürzen geschädigte Augen werden m.E. nicht nachträglich zu Glotzaugen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 11:01:10
Hallo Peter,

lt. Ulf hatte er eine Woche Stromausfall ... und er war da nicht zu Hause ...

weiß nicht mehr genau, ca. 10 Heckel sind gestorben ...

außer das die Temp. gefallen ist, sollten ja dann auch die Filter nicht mehr gelaufen sein  :hmm:

sprich bakterielle Infektion wäre schon eine Erklärung ... und wie Du schon sagst das Glotzauge spricht ja auch dafür ...

...

allerdings, weiß ich nicht was da jetzt stimmt und was nicht!

Ich wäre schon froh, wenn mir Ulf einfach mal sagen würde was genau passiert ist ...
________________________________________________________

der erste Liefertermin wurde ohne Grund verschoben, der zweite wegen dem Stromausfall ... der dritte weil er einen Autounfall hatte!

...

nach dem Autounfall wollte ich Bilder haben von den Heckeln ..

lt. Ulf wurde aber seine Cam beim Unfall zerstört ... bekommen habe ich dann Bilder, lt. Ulf mit dem Handy gemacht ... und deshalb unscharf ..

komisch dabei ist, das diese Bilder genau wie die ersten (kurz nach Eintreffen der Heckel in D) beide mit der selben Cam gemacht wurden ...

beide mit einer Nikkon D5000 ...

Ulf weiß anscheinend nicht, das man das in den Bild Details nachsehen kann ...  :pfeifend:

also Bilder unscharf, weil mit Handy ... ist eine Lüge!

...also soll ich jetzt den Rest glauben ....  :hmm:

lt. Ulf bekommt er die Heckel von der Versicherung ersetzt ....

schön das ich dann für meine die viel hinter sich hatte trotzdem den vollen Preis bezahlen musste :mecker:

...zur Entschädigung hab ich 2 große Tropical Dosen bekommen (HEK 5.-eur pro St. oder)

ich weiß nicht, ich könnt kotzen, seit dem Tot meiner Frau vor 2 Jahren haben mich alle beschissen ...  :unbelivable:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 05-05-2013, 11:10:13
Hallo Armin,

dein Verlust tut mir leid, ich wünsche Dir das wieder bessere Zeiten kommen.

Ich überlege, ob man die Fische im QB antibiotisch behandeln sollte wenn bei einem das Auge eher schlimmer wird. Durch PH Wertstürzen geschädigte Augen sind eher weißlich, die Augen von deinen Fischen sind eher gelblich oder ist das eine Täuschung durch das Foto?

Ist alles eine Sauerei.

Hast du von Untergasser "Gesunde Diskus und Grosscichliden daheim" ?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 11:23:42
Hallo Peter,

nein das Buch habe ich nicht ...

ich hab auch schon an Medikamente gedacht ...

... hab aber auf der anderen Seite Angst vorm Rausfangen ...

zum einen Stress ich dann wieder alle 7 Tiere ... zum anderen wer weiß wo die Halbblinden dagegen schwimmen und sich vielleicht noch stärker verletzen

bei einem ist eine Besserung in Sicht, das sieht man auf dem Bild nur nicht richtig

... und ja die Augen sind mehr gelblich als weißlich ...

(ansonsten geht es mir privat wieder gut, ich bin wieder verheiratet)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 05-05-2013, 11:27:28
Hallo Armin
Der Kuchen ist grad aus dem Ofen und heute bekommst Du "Richtigen" Kaffee, bringst Du bitte den Garneleneimer mit?
Gruß Rich  :cheers:
Nach Regen kommt Sonnenschein  :up:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 05-05-2013, 11:47:58
Hallo Armin,

in diesem Buch werden Erkrankungen des Auges auf 3 Seiten behandelt, wenn Ihr Euch heute sowieso trefft, kann vielleicht jemand das Buch mitbringen ?

Wenn es besser wird, würde ich eventuell nichts unternehmen.

Wichtig ist bei infektiösen ? Augenerkrankungen, dass die Wasserqualität hoch gehalten wird.
Momentan eventuell nicht so stark füttern und die Wasserwechselmenge erhöhen, niedrige Keimzahl im Wasser ist jetzt ganz wichtig.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 11:48:42
Hallo Rich

....bringst Du bitte den Garneleneimer mit?

 :sweet: logo..

denk es wird 14:00Uhr bis wir kommen
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 11:53:00
Hallo Peter,

Wenn es besser wird, würde ich eventuell nichts unternehmen.

ja so denk ich auch ...

wenn bei dem einen das Auge zu retten ist .... und beim anderen nicht ...

stehen dem eben das Risiko und Stress beim Rausfangen gegenüber!

Wichtig ist bei infektiösen ? Augenerkrankungen, dass die Wasserqualität hoch gehalten wird.
Momentan eventuell nicht so stark füttern und die Wasserwechselmenge erhöhen, niedrige Keimzahl im Wasser ist jetzt ganz wichtig.

meine Wasserqualität ist hoch ... hatte in den letzten 3 Tagen nur mal kurz zu viel NH4 im Becken ...

...wenig Futter ist halt ein Spagat .... weil sie alle zu dünn sind ... würde wieder für ein Rausfangen der Halbblinden sprechen  :hmm:

Welches Futter belastet eigentlich am wenigsten  :fish03:

Trocken, lebend oder gefroren  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 05-05-2013, 11:53:14
Hallo Armin,

das Alles liest sich nicht schön! Ich hoffe hier auf eine baldige Stellungnahme von Ulf und auf eine brauchbare Regelung zwischen Euch beiden; zwei Dosen Futter sind wohl eher lachhaft und mal abgesehen von dem Bild, dass hier von ihm entsteht, sollte es auch rein menschlich in seinem Interesse sein, entsprechend zu reagieren.

Sonst sehe ich auch seine bisher gute Reputation als Wildfanghändler gefährdet.

Im Nachhinein betrachtet, möchte ich mich bei Dir entschuldigen, dass ich Dir Ulf empfohlen habe. :flower:

Hast was gut bei mir!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 05-05-2013, 12:09:16
Hallo Armin,

grundsätzlich ist es so, dass nur Eiweiß zu .... Ammonium, Nitrit ... durch Mikroorganismen verarbeitet wird, Fette und Kohlenhydrate werden rückstandslos abgebaut.

Daraus lässt sich ableiten, um so eiweißreicher das Futter, um so größer die Wasserbelastung. Futter das sehr staubt und dadurch ein großer Anteil nicht gefressen wird, wie RH Mischungen oder auch Flockenfutter belasten das Wasser stark, da ein großer Anteil vom Eiweiß ja nicht durch den Fisch verwertet und nachfolgend direkt durch die Mikroorganismen zersetzt wird.

Aus dem Bauch würde ich sagen, das weiße und rote Mückenlarven dass Wasser am wenigsten belasten.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Dani am 05-05-2013, 12:18:14
Hallo Armin,

mir tut es auch echt leid das dass bei dir nun so gelaufen ist. Ganz besonders da man hier verfolgen konnte wie intensiv du dich vorbereitet hast und wie sehr du dich auf die Diskus gefreut hast.

Möchte jetzt nicht aufhetzen aber im Grunde müsstest du auf eine komplette Erstattung für die 2 Diskus mit den kaputten Augen bestehen und auch für den restlichen Bestand müsste wieder Geld zurück fließen! Grade Wildfänge sind ja sehr sehr teuer und es kann nicht sein dass du dafür nur 2 Dosen Futter in die Hand gedrückt bekommst.

Ich hoffe dass bei dir alles gut ausgeht und drücke mal vorsorglich die Daumen.

LG Dani
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 12:21:36
Hallo Peter,

... das weiße und rote Mückenlarven dass Wasser am wenigsten belasten.

ja ... das erscheint mir logisch

dann gibt's jetzt erst mal nur Mülas ...

Artemia gefroren sollten aber auch ok sein ... oder  :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 05-05-2013, 12:33:04
Hallo Armin,

bei Artemia gibt es große Qualitätsunterschiede, die qualitativ hochwertigen sind auch nach dem Auftauen noch als solche zu erkennen. Die minderwertige Qualität versaut dir auch das Wasser, da ein hoher Anteil an Artemiabruchstücke dabei ist, die dann auch nicht gefressen werden, also gerade bei Artemia auf gute Qualität achten!

Ich spüle meine Mückenlarven vor der Verfütterung mit einem Teesieb unter lauwarmen Wasser kurz durch, dadurch werden die Makrobestandteile schon mal ausgespült.

Von Naturfood gibt es ein gutes Softgranulat, welches das Wasser auch wenig belastet.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Wurzelsepp am 05-05-2013, 13:13:53
Hallo Armin,

so wie Peter es geschrieben hat, bei roten Mülas sogar m.M.n. zwingend, egal wo sie herkommen.
Alles andere, auch Artemia weglassen. Das Teesieb liegt bei mir immer griffbereit.

Wenn du sie so ganz vorsichtig ins Becken gibst, schwimmt ein Teil davon, meist die roten noch länger an der Wasseroberfläche
und die Diskus pflücken diese dann über mehrere Mnuten nacheinander herunter, wenn sie es mal kapiert haben.

Jetzt, nach wirklich langer Überlegung noch meine Meinung zu der ganzen Geschichte.
Da hier so ziemlich alles schiefgegangen ist, was möglich war und ich für mich die aktuelle Situation so für beide Seiten absolut
als nicht tragbar empfinde,

wäre für mich die sauberste "Lösung", Ulf holt seine Tiere bei Achim ab und gibt ihm sein Geld zurück.

Gruß Herbert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 05-05-2013, 19:27:52
Hallo Tu, Armin,

wenn das Auge zum Glotzauge wird, weist das meiner Meinung nach auf eine Infektion der Augenhöhle hin.

Was sagt Ihr dazu?

Durch PH Wertstürzen geschädigte Augen werden m.E. nicht nachträglich zu Glotzaugen.

Hallo Peter, richtig Glotzauge haben andere Ursachen. Nicht nur Infektion sondern auch leichte Vergiftungerscheinungen können es hervorrufen.

Die Schädigung am Auge aber kann eine Säuresturz nicht ausgeschloßen werden. Die Hornhaut wird angegriffen und Mikroorganismen schädigen es dauerhaft. Ist mir vor paar Jahren mal passiert darum weiß ich das. Einige haben nur einen Schleier gehab und ist abgeheilt und wenige sind an eine Auge Blind geworden, auch wenn es sich beim gucken bewegte. Das augen wird nach ner Zeit wie bei Armins Fisch 2. Foto nur noch klarer mit eimen loch im Hornhaut, das zugewachsen ist. sieht aus wie beim Glas steinschlag aber nicht so schlimm, kann es nicht besser beschreiben.

hallo Armin, wenn du meine Meinung haben möchtest. Möchte das du an den Tieren deinen spaß hast wie wir es am Anfang besprochen haben  :cheers:. bitte max. 3 mal am Tag füttern und in Wochenrückmus steigern um 1. Die Tiere würde ich nicht mehr abgeben wollen wenn die erstmal bei mir sind, hätten sie Welpenschutz. Wenn die sich eingelebt haben geben sie dir umso mehr freude zurück.

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 19:39:03
Hallo Tu,

ich möchte die Heckel auch nicht abgeben ...

aber auf der anderen Seite möchte ich für 2 Halbblinde (die es wahrscheinlich auch bleiben) auch keine 150.-eur bezahlen!

... bei den 2 ... würd ich normal überlegen, ob ich sie geschenkt nehme!

jetzt habe ich sie und werde sie auch behalten!

... ursprünglich hab ich viel größere bestellt ... und auch dafür bezahlt ...

die Aussage von Ulf, das er für die Größe nichts kann ... ist eigentlich nicht mein Problem ...

(ich kann auch nicht einen 5er BMW bestellen und bezahlen ... und dann einen 1er BMW geliefert bekommen ...)

aber gut, das hätte ich noch akzeptiert ...

jetzt sind sie zusätzlich nicht gut ernährt ... und 2 Halbblind ...!

eigentlich möchte ich von Ulf min. für die 2 Halbblinden mein Geld zurück!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 05-05-2013, 19:40:03
Hallo zusammen,

das ist ein schwieriges Thema!

Wir wissen wie sehr sich Armin auf die Tiere gefreut hat. Ich kenne mich, wenn ich etwas im Kopf habe, übernimmt dann oftmals der irrationale Teil das Zepter. Entscheidungen werden nicht mehr unbedingt logisch getroffen. Ich nehme an, dass ich die Tiere in dieser Situation auch genommen hätte (zum Einen mit einer gewissen Hoffnung, das hinzubekommen, zum Anderen, aus Mitleid mit den geschundenen Tieren - vor dem ich ja immer warne).

Nun hat sich Armin situationsbedingt entschieden, die Fische abzunehmen und da sollten sie jetzt auch bleiben!

Dass hier Ulf in der Bringschuld ist, diese Situation doch noch zu einem fairen Ende zu bringen, nach allem, was wir jetzt über den gesamten Ablauf wissen, sehe wohl nicht nur ich so. Das kann aber nicht zu Lasten der Tiere ausgetragen werden.

Und ich bin mir sicher, dass Armin das auch so wie Tu und ich sieht... :zwinker:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 19:49:03
Hallo Tu,

bitte max. 3 mal am Tag füttern und in Wochenrückmus steigern um

weiße und schwarze Mülas ... und vielleicht noch Spirulina Flocken  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 05-05-2013, 19:54:43
Hallo Nobby, Armin
Ich find das da nicht mehr groß zu den Fischen geschrieben werden muß, Armin weiß wie er mit der Situation um zu gehen hat.
An den Verkäufer nochmals der dringende Apell von mir " Setz Dich bitte mit Armin zwecks einer einvernehmlichen Lösung in Verbindung".
Du kannst nicht Apfel verkaufen und Birnen liefern, die dann auch noch teilweise matschig sind.
Viele Grüße Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 05-05-2013, 20:16:01
Hallo Tu,

bitte max. 3 mal am Tag füttern und in Wochenrückmus steigern um

weiße und schwarze Mülas ... und vielleicht noch Spirulina Flocken  :hmm:

Hallo Armin, was fressen die Tiere am liebsten? Liste

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 20:25:54
Hallo Tu,

die fressen alles ... was sie erwischen ...

das ist das positive an den Heckeln .... die sind den ganzen Tag am suchen ...

beißen auch mal in einen Salmler oder Panzerwels ...

... habe aber schon den Eindruck, das sie die Spirulinas von Tropical gerne fressen
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 05-05-2013, 20:42:46
Hallo Armin,

wenn das so ist würde ich Flocken, + alle frostFuttertiere(Artemia,Mückenlarven..) verfüttern. Lebenfutter währe die erste Wahl saubere Garnelen, Artemia.
nur wenig und vorher spülen
gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 20:49:51
Hallo Tu,

warum nur 3mal am Tag ... und nicht wenig dafür öfter  :fish03:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 05-05-2013, 21:15:14
Hallo Armin, weil du 3 mal wenig füttern solltest. Wasser Qualität ist im moment wichtiger. Und 3 mal ist schon genug für halbwüchsige um nicht an Substanz zu verlieren.
Meine kriegen generell nur 3-4 mal dafür aber viel. Jedoch ist mein Filter schon länger am laufen. Egal was ich füttere Nh , No2, ist nicht nachzuweisen.
Und noch was UVC, Ozon würde ich abschalten und gegebenenfalls vermehrt WW machen. Aber möchte dir auch nicht da was rein reden. Muss du dein Ding selber machen.

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 21:17:51
Hallo Tu,

UV hab ich normal nicht an ... nur jetzt wegen den Augen, dachte ich es kann kein Schaden sein ... ist auch nur eine 11Watt Birne ..
_______________________________________

hab mal fast alle vor die Linse bekommen ...  :cheese:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 05-05-2013, 21:29:33
Hallo Armin,

Ich kann mich Tu da nur anschließen. Füttere sie erstmal eher wenig. Das reicht dass sie leicht an Substanz zulegen. Der Filter muß sich an die Belastung anpassen und im Moment ist eine geringe Keimzahl wichtiger.

Welches Futter belastet eigentlich am wenigsten  :fish03:

Trocken, lebend oder gefroren  :hmm:
Ergänzend zu dem was Peter gesagt hat. Entscheiden sind 2 Faktoren. 1) Welcher Anteil gelangt überhaupt in den Fisch. 2) Welcher Anteil davon wird wieder ausgeschieden. Lebendfutter belastet das Wasser immer deutlich weniger als das gleiche Futter gefrostet, da bei Frostfutter immer sehr viel Säfte aus den geplatzten Zellen ins Wasser gehen. Besonders deutlich kann man das bei Artemia schlechter Qualität sehen, aber in geringerem Maße ist das überall der Fall.
Gutes Trockenfutter (und da meine ich nicht in erster Linie die großen Marken) dürfte das Wasser vermutlich am wenigsten belasten. Entscheidend sind hier für mich geringer Rohfaseranteil, optimaler Proteinanteil von 40-50% (nicht höher) und optimales Protein-Fettverhältnis von ca. 2,5 bis 4. Schau dich mal bei den Herstellern Söll, Naturefood und Dr. Bassleer um. Die schon genannten Spirulinaflocken finde ich auch sehr gut.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 21:40:02
Hallo Zusammen,

wie sieht es mit gefriergetrocknet aus ...  :fish03:

hab nahezu alles was so "greucht & fleucht" als gefriergetrocknet hier ...  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 05-05-2013, 21:45:09
Hallo Armin,

gefriergetrocknetes Futter "staubt" oft; auch damit hättest Du also einen Nährstoffeintrag, der den Tieren nicht zur Verfügung steht. Wohl aber den Mikroorganismen.

Meine Prioritäten sähen so aus:
Lebende Artemien und Enchyträen,
Söll Powerflakes gemischt mit den Spirulinaflocken,
gut abgespülte weiße und schwarze Mückenlarven.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 05-05-2013, 21:53:56
Hallo Armin,

UVC und Ozon schaden das einfahren der Filter und ich weiß nicht ob dein Filter eingefahren ist. Auch wenn es schon 3 Monaten läuft, belastet hast du es erst ein paar Tagen. Wie gesagt ich würde den Verlauft der  Wasserwerte beobachten, Ist es nicht in Ordnung Ph langsam hochfahren und WW, Ozon aus und viel Geduld und Arbeit!!!
so würde ich es machen aber das ist altmodisch und mir fehlt den bezug zu den Tieren, das heiß ich kann sie nicht täglich beobachten wie du. Verhalten, Farbe, Streifen. Wenn es gut läuft lass alles wie es ist.
deine Mulm geschichte muss du aufpassen, dass nichts an Futter dort verschwindet. Dann hast du richtig Probleme.
FD futter kannst auch gegen, wichtig ist das, dass Futter immer restlos aufgefressen wird und nichts im Filter oder Mulm ecken landet. Ich weiche sie voerher auf und bei RM FD werden die erst durch Artemiasieb geschüttelt damit die feinen Staub abfallen und so trocken rein. Sonst staubt es wirklich.
hallo Robert habe bei mir immer das Problem, das die bösen Granulate immer lange schwimmen und dann ins Filterbecken landen, ansonsten auch gut zu empfehlen wenn die Diskus es fressen.

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 05-05-2013, 22:08:59
Hallo Tu,

die Granulate der genannten Firmen, ebenso wie die meisten anderen die ich ausprobiert habe sinken eigentlich alle. Das einzige Granulat wo ich das Problem bisher hatte war das Tropical Spirulina 36 Granulat.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-05-2013, 22:34:28
Hallo Tu,

Ozon habe ich schon lange bei mir in der 2ten Kammer des Biofilters, das funktioniert eigentlich gut ...

UV hängt hinter dem Biofilter ... der nur mit ca. 30L/h läuft ... glaube eigentlich, das es relativ egal ist ob UV an oder aus ...

außer nach meinem RH Versuch ... hatte ich eigentlich keine Probleme mit den Wasserwerten ...
___________________________________________________________________________


Hallo Zusammen,

werde jetzt die Fütterung mal umstellen ... von 10mal auf 3mal täglich

2 x Mülas (weiß & schwarz gefroren), einmal Spurilina Flocken ... vielleicht ab und an mal Tropical D50 plus ... :fish01:

und werde die Heckel sowie die Wasserwerte beobachten ...

Leitwert möchte ich eigentlich langsam auf 200 erhöhen ... und den PH Wert um die 6 halten

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 06-05-2013, 11:00:09
Hallo Zusammen,

zuerst muss ich mal bei allen die sich hier beteiligen bedanken  :optimist:

... ich bin um jede Meinung dankbar .... sie veranlassen mich zu denken und zu analysieren ....

wenn ich dann trotzdem was anderes mache, heißt das nicht, das mir Eure Meinungen egal sind, sondern das meine Analysen anderes ergeben haben

(welche ich wiederum nicht gemacht hätte ohne Tipps)

also Danke nochmal ...

ich hoffe weiterhin auf rege Beteiligung - alleine schaffe ich es nicht!  :kaffee:
__________________________________

Ich möchte versuchen meine Denkweise an Hand eines kleinen Beispiels zu veranschaulichen ...

Vieles steht im Widerspruch

niedriger PH Wert ist gut wegen Keimdruck - trotzdem wird ein höherer PH Wert empfohlen ...

WARUM   :fish03:

... ein niedriger PH Wert hat den Vorteil des niedrigen Keimdruck ... aber immer die Gefahr einer Nitrit Vergiftung ....

... jetzt muss ich etwas "chemisch" werden  :troesten:

 (die Chemiker/Biologen möchten mir meine Darstellung entschuldigen ... ich versuche es nur verständlich zu machen)

aus Ammonium wird Nitirt - NH4 -> NO2 ....

Nitrit wird vom Fisch nicht direkt aufgenommen ...

die Zwischenstufe ist "Salpetrige Säure" (HNO2)

also: NH4 -> HNO2 -> NO2

bei diesen Reaktionen wird immer ein Teil des Nitrits (NO2) auch wieder zu salpetriger Säure (HNO2) und/oder nicht aus aller salpetriger Säure wird Nitrit ...

dadurch hat man je tiefer der PH Wert liegt um so mehr salpetriger Säure im Wasser

(das kann man nicht ändern, das ist ein Naturgesetz - meiner Meinung nach u.A. ein Grund warum Fische die in der Natur eher im alkalischen Bereich leben, mehr Nitrit im Wasser vertragen als "Weichwasserfische")

welches wiederum vom Fisch über die Kiemen aufgenommen wird und im Körper zerlegt wird ... so kommt Nitrit ins Blut ... und führt bei "zu viel" zu einer Nitrit Vergiftung ...

bei weniger, zu schlechtem Wachstum und Unwohlsein ...

(selbe, bzw. ähnliche  Reaktionen hat man übrigens auch im Bezug auf NH4 ... bei PH Wert 7 hat man immer noch 1% NH3

bei PH Wert von ca. 6 so gut wie NULL ... aber!

im Fischblut hat man einen PH Wert von ca. 7,4 ... hießt das augenommen NH4 wird wiederum in das hoch giftige NH3 "im Fisch" zerlegt)

________________________________________________

am einfachsten ist jetzt wiederum bei Problemfällen (so wie ich sie leider habe), bzw. beim "Mästen" ....

ein Glaskasten .... Wasser nahe am LW ... höherer PH Wert, viel WW, usw.

________________________________________________

ich möchte aber den Vorteil des niedrigen PH Werts und dadurch den niedrigen Keimdruck nutzen ...

"Weichwasserfische" fühlen sich im sauren, weichen Bereich wohler!

Wenn man natürlich die anderen Reaktionen nicht in den Griff bekommt, ist LW besser!

also muss ich mir Gedanken machen ...

die Lösung (in meinem Fall) heißt OZON ... damit wird Nitrit sofort zu Nitrat oxidiert ... und es kann (fast) keine salpetrige Säure mehr entstehen ...

________________________________________________

Das sollte nur ein Beispiel sein um etwas zu veranschaulichen ...

es gibt sehr viel mehr Reaktionen im Wasser ... und sonstige biologische Vorgänge ...

meiner Meinung nach muss man versuchen, alles zu verstehen ...

oder eben auf altbewährten (Erfahrungen) aufbauen ...

... ich möchte aber mit meinem Wissen weiterkommen ... ich will wissen warum!

und wer weiß warum, kann auch andere Wege gehen ....

ob diese besser sind, wird die Zukunft zeigen ...

wenn nicht, habe ich trotzdem viel dazu gelernt!
_________________________________________

ich hätte lieber ein glückliches Hirn, als ein glückliches Händchen!

Am besten wär natürlich beides!  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 08-05-2013, 17:01:52
Hallo Armin

Deine Vorgehensweise ist absolut nachvollziehbar und daher von deiner Seite auch richtig.

Nicht jeder möchte diesen Aufwand folgen daher baut er auf nachgewiesenem oder besser sichtbaren wohlbefinden seiner Tiere.
Dein Weg ist somit nicht falsch sondern nur anders und nur deine Tiere werden dir zeigen ob es der richtige Weg ist.

Zitat von: Armin
ich hätte lieber ein glückliches Hirn, als ein glückliches Händchen
Absolut , mir geht es ebenso nur bei bei Chemie habe ich Aussetzer dann doch lieber Mechanik , Elektronik , Informatik dort funktioniert mein altes Hirn noch. :sweet:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Dani am 08-05-2013, 19:13:46
Hallo,

mich würde ja mal interessieren ob es nun eine finanzielle Lösung gab und ob der Verkäufer der Tiere mit dir im Kontakt steht?

Finde so steht das irgendwie ungelöst im Raum und ich für meinen Teil merke mir dann gleich wo ich nie Fische kaufen würde.

Sorry für die Neugierde  :verlegen: aber weißt ja wie wir Frauen sind  :optimist:

LG Dani
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 19:26:18
Hallo Dani,

in meiner letzten PM habe ich Ulf gesagt, das ich nicht ganz zufrieden bin mit dem was er geliefert hat!

... das war vor 3 Tagen, seitdem habe ich noch keine Antwort erhalten ...
___________________________________________________________

ich habe 7 Heckel bestellt in der Größe 12-14cm ... Quarantäne durch Ulf ...

bekommen habe ich 7-10cm ... einer ist nach jetzigen Stand wahrscheinlich gestorben ...

...mag sein, das das an meinen schlechten Bedingungen gelegen hat ...

hatte aber 1 Tag nach Lieferung ein paar durchaus als erfahrene Diskushalter zu bezeichnende Gäste hier ...

Lieferung Samstag ... Besuch Sonntag ...

Aussage von einem meiner Besucher ...

"durch den kann man Zeitung lesen"

nun gut ... hab ich nur noch 6

2 davon halbblind ... (die würd ich normal nicht geschenkt nehmen!)

hab ich noch 4 ....

3 davon sind übern Berg ....  :fish01:

der 4te ist noch ein Problemkind ... nimmt nicht zu ... ist kurz vorm Messerrücken ...

wenn es der auch nicht schafft ....

hab ich für 3 Heckel €542.- inkl. Lieferung bezahlt ....  :unbelivable:
_________________________________________________________________

langsam habe ich auch keine Lust mehr "gute Mine zum schlechten Spiel" zu machen ....  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 08-05-2013, 19:40:26
Hallo Armin,

wenn es im Guten nicht funktioniert, musst Du wohl energischer werden.

Faule Ausreden sind fehl am Platz. In Deinem Postausgang kannst Du ansehen, ob die PM gelesen wurde. Ist der Umschlag offen, kennt Ulf den Inhalt.

Ich würde Folgendes vorschlagen:
Du wartest das Wochenende noch ab, ob ein konstruktiver Lösungsvorschlag kommt.
Falls nicht informierst Du mich bitte und ich werde im Händlereintrag von Ulf eine entsprechende Schilderung posten, um weitere Diskushalter vor Schaden zu bewahren.

Wenn bis Sonntag nichts Konkretes von Ulf angeboten wurde, solltest Du ihn per Briefpost eine Frist zur "Nachbesserung" oder zum Schadensersatz setzen. Ich denke, dafür sollten 10 Werktage angemessen sein. Um sicherzustellen, dass Du eine rechtliche Handhabe hast (falls nötig), solltest Du dieses Schreiben per Postzustellurkunde versenden. Im Gegensatz zum Einschreiben (das nicht angenommen werden muss) hast Du hier einen rechtlich bindenden Zustellnachweis (durch den Postboten) und eine garantierte Zustellung, da dieses Schriftstück eingeworfen wird.

Ich drücke Dir weiterhin die Daumen und hoffe für alle Beteiligten, dass das Ganze gut ausgeht!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 08-05-2013, 19:53:22
Hey Armin,

als erstes mal eine fette Rüge von mir an dich!!!


...mag sein, das das an meinen schlechten Bedingungen gelegen hat ...


Das ist ja wohl nicht dein Ernst? ~schimpf~  :mecker:
Also wenn das Becken und seine Wasserwerte so stand wie du beschrieben, dann gehört dir eine hinter die Löffel für diesen Satz.
DU hast ja mal wohl super Vorraussetzungen für deine Heckel geschaffen!? ~klapps~  :troesten:

Und warum noch länger gute Miene zum bösen Spiel machen? Ulf scheint es ja irgendwie am Ar... vorbei zu gehen, sonst hätte er sich längst eine adäquate Lösung einfallen lassen und dir vorgeschlagen. Du hast dich um Antworten seiner seits bemüht und was hast bekommen? Fischfutter, geht ja mal wohl gar nicht! Das ärgert mich an der ganzen Geschichte am meisten. Kann immer was schief gehen, aber dann muss man auch dazu stehen und nicht wie Ulf sich in Schweigen hüllen.  :mist: :mecker:
Ich würd mal einen Anwaltkontakt anbieten, wenn von seiner Seite nicht endlich mal eine der Sache dienlichen Reaktion von ihm kommt. Mal sehen was er dazu meint.  :old02:

Es tut mir so leid für dich und die Kleinen.  :troesten:
Ich drück euch ganz feste die Daumen das du und deine Sorgenkinder so gut wie möglich aus der Sache herauskommt.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 20:00:55
Hallo Ev, Hallo Nobby,

ich dachte eigentlich nicht, das man unter Aquarianern zu solchen Mitteln greifen muss!  ???
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 08-05-2013, 20:08:28
Hey Armin,

ich auch nicht und ich bin wirklich sehr sauer auf Ulf.
Es scheint das er bislang ein sehr zuverlässiger und vertrauenswürdiger Mensch war, sonst hätte Norbert dir sicher keine Empfehlung gegeben, ihn bezüglich.
Was mich nun wieder brennend interessiert warum das  Ganze jetzt so quer läuft!?  :hmm:

Auf jeden Fall lass dir das so nicht gefallen!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 20:16:23
Hallo Ev,

man muss es positiv sehen ...

von den 6 verbliebenen fressen und wachsen 5 gut ... einer macht etwas sorgen ...

von den 5 ... ist einer hübsch ...   :hopp:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 08-05-2013, 20:25:16
Hey Armin,

das ist zum Ganzen gesehen nur ein kleiner trost. Muss da auch noch an die Beiden mit den Augendefekten denken.  :'(
Aber schön zu hören das es 5 von den Kleinen recht gut geht und sie sich entwickeln. Nr. 6 schafft es hoffendlich auch und holt bald auf.

Und der Hübsche ist garantiert der BlaukopfHeckel stimmts?  :zwinker:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 08-05-2013, 20:33:09


bekommen habe ich 7-10cm ... einer ist nach jetzigen Stand wahrscheinlich gestorben ...



Hallo Armin,

was soll das heißen? ist er gestoren oder nicht? Mann muss doch kein Arzt sein um sowas fest zustellen bei einem Fisch!

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 08-05-2013, 20:33:57
Hallo Miggi,

ich habe mich für meinen Tipp schon bei Armin entschuldigt und ihm - weil es mir wirklich leid tut, dass ich diese Empfehlung ausgesprochen habe - eine kleine Wiedergutmachung zukommen lassen.

Ich habe selbst Wildfänge von Ulf, Olli (ausgeschieden vor Deiner Zeit und inzwischen so weit ich weiß auch kein Diskushalter mehr) hatte seine Wildfänge von Ulf. Alles gut abgelaufen, alle Tiere waren ok. Hätte ich gewusst, was Armin bevorsteht, hätte ich gewiss keine Empfehlung ausgesprochen!

Ich werde mich wohl in Zukunft diesbezüglich auch etwas mehr zurückhalten...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 08-05-2013, 20:54:12
Hallo zusammen

Meine Meinung dazu ist wohl etwas differenzierter.

Mit WF kauft man auch einige Risiken bewusst ein.
Die Frage ist waren diese Risiken dem Käufer bewusst bzw. bekannt.
Waren die Tiere bereits krank importiert oder bei der Eingewöhnung krank geworden.
Tiere die man krank sieht und trotzdem kauft ist natürlich auch problematisch.

Sicher sollte man einen Käufer darauf aufmerksam machen wenn Mängel bekannt sind.
Natürlich vor der Abgabe.
Alles andere sehe ich als Kulanz und keineswegs als Garantiefall.

Das Armin das bestmögliche macht um seine Heckel Artgerecht zu halten steht auch für mich außer Frage.

Wie unrund ( Aufklärung ) muss der Verkauf vor der Lieferung gelaufen sein damit solch eine berechtigte Enttäuschung eintreten konnte/musste.

Ich kann auch zumindest teilweise verstehen das die Vorfreude auf die WF einem blendet vor möglichen Fehlentscheidungen.
Nicht desto trotz liegt es an Ulf in seinem eigenem Interesse zu reagieren.
Armin könnte drei Heckel verlieren das könnten bei Ulf leicht einige mehr werden wenn sich nicht alle Unstimmigkeiten sauber geklärt werden.
Es bleibt ein Beigeschmäckle und das sollte sich jeder Verkäufer gut überlegen in einer so kleinen Branche von Spezialisten.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 20:54:46
Hallo Ev,

Und der Hübsche ist garantiert der BlaukopfHeckel stimmts?  :zwinker:

ja ... könnt sein, das das ein Blaukopf ist ...

ist mir aber egal ... er ist fit ... hat gute Form, frisst ... hat Farbe ... usw.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 08-05-2013, 20:56:34
Hey Norbert,

das hab ich gelesen Norbert, ich kann mir gut vorstellen wie unangenehm dir das nach dem ganzen Theater mit den Kleinen ist.  :troesten:
Aber man geht immer von dem aus was man selber erlebt hat, du konntest ja nicht wissen was für ein Fiasko das diesmal wird.  :ohno:
Wollte dir mit meiner Meinungsäußerung auch nichts unterstellen. ~lieb schau~


Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 20:59:03
Hallo Tu,

einer ist gestorben ...

ich habe nur noch 6 ... seit 2 Tagen find ich ihn nicht mehr ...

aber wahrscheinlich sind es schon 4-5 Tage ...

nur eben vor 2 Tagen ist es mir erst aufgefallen das es nur noch 6 sind!

Mein Wasser ist immer noch so schwarz, das es nicht einfach ist, alle zu sehen!
_________________________________________________________________

@ Ditmar,

ich denke ich war mir die Risiken eines WF Kaufs durchaus bewusst ...

Ulf hatte die Heckel 2 Monate ... ich glaube wenn sie 2 Monate bei mir gewesen wären ... hätte ich jetzt bessere Fische!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 08-05-2013, 21:00:55
Hey Armin,

ja das auf alle Fälle, wichtig ist das sie sich alle gut erholen und weiter entwickeln.  :super:

Aber du weißt ja wie ich auf Blaue steh, vorallem auf diese super schönen BlaukopfHeckel.  :hihi:
Wollte ja selber welche, doch davon wurde mir hier für den Anfang abgeraten und erst mal Erfahrungen sammeln.
Nur gut das ich auf die Scheibenverrückten hier gehört hab. Mit Dissi's kanns ja wirklich echt kompliziert werden.  :zwinker:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 08-05-2013, 21:04:31
Hallo Miggi,

weiß ich doch! :flower:

Habe ich auch nicht so aufgefasst; ich fand dennoch, dass es Zeit wurde für ein Statement von mir. Du kannst Dir vorstellen, dass auch ich sehr von Ulf enttäuscht bin!

Hallo Ditmar,

klar stimmt das, was Du schreibst. Streng genommen hätte die Annahme verweigert werden sollen.

Andererseits ist Armin nunmal ein sehr tierliebender Mensch, der es nicht über's Herz brachte, dieses quasi sichere Todesurteil auszusprechen.

Ähnliches hätte aber auch mit Nachzuchten passieren können. Hat nicht wirklich direkt was mit WF oder nicht zu tun...

Wenn man die Fakten berücksichtigt, die Armin gepostet hat (Bilder vom Anfang, angebliche Handybilder, Stromausfall usw.) bleibt da kein gutes Bild von Ulf übrig!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 21:10:51
Hallo Nobby,

als Ulf die Heckel geliefert hat, haben wir die direkt ins Becken ... weil sie ja schon lange unterwegs waren!

Gesehen habe ich sie danach nicht wirklich!

Zum einen haben sie sich erst mal versteckt zum anderen war an dem Tag mein Wasser sehr sehr schwarz!

... am Tag danach war Günter, Rich und Dieter hier ...

Aussage von Günter wenn ich mich richtig erinnere war:

"das sind Todeskandidaten und er versteht nicht, wie man so was ausliefern kann ... ich solle sie umsetzen und hoffen"

ich halte viel von Günter und auch dessen Meinung ... wollte und will es aber trotzdem im "Biotop" versuchen ...

5 von den 6 geht es auch gut ... die Halbblinden sind halt häßlich ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 08-05-2013, 21:17:20
Hallo Armin,
wenn eines der Diskus tatsächlich tot ist und du ihn im Becken läst sind die anderen das bald auch.

hallo Norbert du hast keine Schuld! Wer blind(ohne vorher zu sehen) Tiere kauft hat selber Schuld, und da spreche ich mich nicht von frei. Den selben Fehler hatte ich auch gemacht und bevor Armin sich für einen Importeur entschieden hat, hatte ich ihm auch in seinem Importeur ErfahrungsThread gewarnt, nicht blind zu kaufen, egal bei wem.
hallo Ditmar man kann auch Risiko los WF kaufen in dem man ins Geschäft fährt und sich die Gesunde Tiere raussucht.

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 08-05-2013, 21:19:08
Hallo zusammen
Ich geb jetzt mal mein Urteil dazu ab.
Günter, Dieter und ich waren an Sonntag Vormittag (Samstag wurden die Tier geliefert) bei Armin, die Fische waren bereits am Sonntag in einen katastrophalen Zustand, armin hatte nicht den Hauch einer Chance alle "über den Berg zu bekommen".
Den Verkäufer versuchte ich heute mehrfach zu erreichen, weder über Handy noch über Festnetz erreichbar.
Ich schreibe jetzt sehr zurückhaltent (entspricht nicht meiner Natur).
Armin wenn Du auf meine Meinung was gibst, setz den Verkäufer eine Frist zur Nachbesserung wie es Nobby schon vorgeschlagen hat, sollte er seiner Verpflichtung nicht nachkommen, nicht lange fackeln Rechtsanwalt und Feuer frei.
Günter, Dieter und ich stehen Dir als sachkundige Zeugen zur Verfügung.

Mit vorzüglicher Hochachtung Richard
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 08-05-2013, 21:20:58
Hallo Tu,

ich bin mir sicher, das Frank Tinnes solche Tiere noch nicht mal vom Importeur angenommen hätte.

Bei Frank würde ich auch blind kaufen! Und genau bei ihm werde ich in der nächsten Saison frisches Alenquer-Blut zukaufen...

Eigentlich hätte ich wohl wieder bei Ulf geordert, aber nach der Nummer: No way!!!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 21:21:43
Hallo Tu,

wenn eines der Diskus tatsächlich tot ist und du ihn im Becken läst sind die anderen das bald auch.

ja ... aber ich find den 7ten nicht!

Wer blind(ohne vorher zu sehen) Tiere kauft hat selber Schuld,

ja ... das war auch das erste und letzte mal das ich so was gemacht habe!

... in dem man ins Geschäft fährt und sich die Gesunde Tiere raussucht.

wollte halt Heckel ... und kannte kein Geschäft
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 08-05-2013, 21:27:08
Hallo Nobby , Armin

Recht ist das eine Image das andere.

Fakt scheint zu sein das die Tiere in einem schlechtem Zustand ausgeliefert worden sind.
Zumal sie zwei Monate bei Ulf gepflegt wohl besser gehalten wurden.

Dies meinte ich mit Beigeschmäckle.
Nun liegt es an Ulf sein Image ins richtige Licht zu rücken.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 21:32:31
da bin ich ja mal gespannt ...

glaube nicht, das sich Ulf noch bei mir meldet!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 08-05-2013, 21:37:43
Hallo Tu

Zitat von: Tu
Ditmar man kann auch Risiko los WF kaufen in dem man ins Geschäft fährt und sich die Gesunde Tiere raussucht.
Das sehe nur teilweise als richtig.

Es ist ein WF und keiner weiß was er aus seinem Urspungsbiotop mitbringt.
So etwas wie Armin kann dir bei deiner Vorgehensweise natürlich nicht passieren das ist korrekt.
Auch ich musste das lernen. :verlegen:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 08-05-2013, 21:41:44
Hey Armin,

du sieht es raten dir hier alle, sowie ich auch schon für drastischere Schritte.

Mach es und gut ist, Frist geben, den Anwalt schon mal in Aussicht stellen und wenn wieder nichts kommt Anwalt einschalten.
Ich denke auch Ulf hat lang genug Zeit gehabt. Und wenn selbst Rich ihn nicht erwischt, dann weiß ich auch nicht.
Entweder ist da was schlimmes passiert (was ich nicht hoffe) das er nicht reagieren kann, oder er ist halt einfach doch ein .... nein das sage ich jetzt nicht...  :verlegen:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 08-05-2013, 21:48:12
moin Leutz,

was ist denn mit dem toten fisch?? wenn der schon paar tage darum schwimmt, wirst du wohl dein gau erleben.ich würde mal das becken räumen und die fische umsetzen-was sagt dein nitrit?

oder wurde der von salmler und welsen gefressen?

schon arg die geschichte mit Ulf.wenn er noch nicht mal auf handy und festnetz zu erreichen ist, wiegt da mehr auf?

ich kann mich aber auch daran erinnern, dass TU davor gewarnt hat-nutzt jetzt aber alles nicht-hoffe für dich Armin du kannst das beste  daraus machen. für alle anderen dient der thread eher dazu wie man es nicht macht-die katze im sack kaufen..war aber bekannt.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 21:58:36
Hallo Rue,

ich hab halt Ulf zu 110% vertraut!

... Nummer 7 lebt ... stimmt eben nicht!

aber das Wasser belasstet er nicht ... vielleicht ist er auch rausgesprungen un einer meiner Hunde hat ihn gefressen ... und darum find ich ihn nicht ...

meine aktuellen Werte ... gemessen vor ca. 1h

PH 5,6
Redox 635

NH3/4, NO2/3 ... alles n.n.

nur Phosphat hab ich etwas viel drin ...  1mg/L
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Spucki am 08-05-2013, 22:00:52
Hallo Armin,

Ok Jetzt ist es auch egal(zu spät). Sollte auch kein Vorwurf sein den du hast ja nur einen Forum Mitglied vertraut.
 Habe glück gehab und mein Heckel 4 Km von mir in ne stinktnormale Tierhandlung (Futterhaus) gekauft, in WF Saison bekommen einige Tierhandlung von ihren Großhändler WF angeboten. Wie ich es an meine kleinen sehen konnte in Top Qualität. Nur lange wären die in Tierhandlung nicht Top geblieben.
Ansonsten kannst du bei fast allen Importeure einen Termin machen und hinfahre und die Neu oder altbestände ansehen und kaufen. Halt fürs nächste mal. Hinfahren würde ich zu Hustinx, Diskus markt, I.E.Z Bayer, Battenberg..... gibs genug Auswahl
Und immer hinfahren und selbst aussuchen egal bei wem.

Allein schon um die Liebe auf den ersten Blick zu finden.

Hallo Tu

Zitat von: Tu
Ditmar man kann auch Risiko los WF kaufen in dem man ins Geschäft fährt und sich die Gesunde Tiere raussucht.
Das sehe nur teilweise als richtig.

Es ist ein WF und keiner weiß was er aus seinem Urspungsbiotop mitbringt.


Beim guten Importeure werden die Tiere während der Quarantäne behandelt und konditioniert und werden dann in Gesundenzustand verkauft. Sicherheitshalber mache ich bei mir nochmal einen richtigen Quarantäne und das Risiko ist geringer wie wenn du einen deutschen Nachzucht kaufst. Da die Krankheitsereger nicht auf alle Medis Resistenzgebildet haben. Und WF sind robuster als Nachzuchten! Wir züchten auf Optik, und im AQ überleben die meisten Jungen. In der Natur vermehren sich nur die Anpassungsfähigsten und die, die es schaffen zu überleben.

gruß Tu
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 08-05-2013, 22:02:16
...dann geh ich davon aus das er gefressen würde-egal ob hund oder fisch.....wobei du dann aufpassen muss. das nicht der nächste rausspringen kann......
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 22:04:14
Hallo Rue,

...das nicht der nächste rausspringen kann......

die anderen sind mittlerweile zu fett ...  :laugh2:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 08-05-2013, 22:06:03
Hallo Rue,

...das nicht der nächste rausspringen kann......

die anderen sind mittlerweile zu fett ...  :laugh2:

schön das du dein humor wenigstens nicht verloren hast, ich hätte vermutlich ins essen...........
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 08-05-2013, 22:10:18
 :happy: zu fett???  :happy:
Armin schön das du noch ein Stückerl Humor hast bei dem Ganzen...  :super:

@ Rue,
das hat er vermutlich schon und nu ist nix mehr übrig...  :zwinker:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 08-05-2013, 22:14:52
Hallo Ev
Du hast ja mittlerweile alles im Griff,  Respekt  :applaus2:
@ Rue ich hab jetzt das restliche Riccia und noch ein paar Schwimmfarne in ein 60er kommt die Tage zu Dir mit der Post, ich weiß hat lange gedauert  :verlegen: , aber ist nicht parafrei  :verlegen:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: scareface63 am 08-05-2013, 22:21:57
moin Rich,

einer muss a den parasiten die stange halten :hmm: vielleicht stelle ich beim nächsten umzug auf parafrei um........meine güte welch ein gedanke.....wenn ich mir die beiträge dazu lese wird mir übel..ist ja wie hausbauen..sowas geht meisten nicht ohne alpträume
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 22:23:25
mal ein aktuelles Bild ...

leider immer noch unscharf weil Wasser immer noch dunkel ...

[attachimg=1]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 08-05-2013, 22:26:35
Armin, sei mir nicht böse
Das liegt an Deinen Fotokünsten, lass die Bilder mal Ditmar machen, kommte er zum Stammtisch ?
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 08-05-2013, 22:27:45
Hallo Ditmar,

100% risikolos ist kein Diskuskauf. Selbst bei sog. Parafreien kann es Probleme geben. Gut eingewöhnte Wildfänge sind sehr robust und nicht anspruchsvoller als Nachzuchten. Wobei ich hier aus eigener Erfahrung nur für braune WF und nicht für Heckel sprechen kann.

Mit dem Kauf sehe ich das ähnlich wie Tu. Ich würde mir nie Tiere schicken lassen, sondern entweder vor Ort kaufen, oder sie wirklich nicht in der Nähe zu haben sind und ich sie unbedingt haben will, lieber durch halb Deutschland fahren.

Das alles nutzt Armin aber nichts mehr. Die Fehler sind im Vorfeld gemacht worden bevor er die Fische hatte.

@Armin,
ich drücke dir die Daumen dass du deine Diskus gut hinbekommst und du mit Ulf eine Einigung findest.

Was mich noch interessieren würde, was hat er dir vor der Lieferung über Größe und Zustand der Fische gesagt? Hat er dir angeboten die Lieferung zu verschieben oder zu Stornieren? Und als er bei dir war, hast du die Fische da nicht in Augenschein genommen, bevor sie ins Aquarium gesetzt wurden?
Ich möchte dich hier nicht kritisieren aber irgendwie ist das Bild für mich noch nicht ganz rund.

PS: Der Fisch auf dem Foto hat scheint mir auch einen Belag auf dem Auge zu haben. Wie lange hast du sie mittlerweile?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 08-05-2013, 22:28:50
Hey Rich,

naja, im Moment läuft soweit alles rund, war aber auch ein arg holpriger Start... danke schön...  :verlegen:  :flower:

@ Rue
überleg dir das besser noch mal gaaaanz gründlich... so ein paar hübsche Parasiten sind doch auch nett... und sooooo unkompliziert zu halten!!! :happy:

@ Armin,
der BLAUE, pfleg ihn gut!!! die anderen natürlich auch...  :laugh:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 08-05-2013, 22:35:10
Hallo Robert,

Ja der Heckel hat noch ein leicht trübes Auge ...

vor der Lieferung hat mir Ulf gesagt, das sie noch nicht so ans Futter gehen, wie er es gern hätte ...

... er hat mir auch gesagt, das sie kleiner sind ... als ursprünglich bestellt ... aber auch mit dem Vermerk, das das nicht seine Schuld ist und er da nix dafür kann ...

von den 2 Halbblinden hat er mir nix erzählt ...

erst als sie bei mir im Becken waren ... mit dem Hinweis, das das vom Rausfangen kommt und die in 2-3 Tagen wieder ok sind ...

Am Tag der Lieferung habe ich das nicht richtig gesehen ... da haben sie sich versteckt und das Wasser war schwarz
___________________

Ulf hatte die Lieferung auch mehrmals verschoben ... gesamt fast um 1,5 Monate!

Ich wollte am Ende aber auch nicht mehr warten ...

hätte er mir aber den Zustand der Tiere genauer beschrieben ... hätte ich ihm gesagt, das ich mein Geld zurück will ... und er sie nicht mehr liefern soll!
___________________

ich habe ca. 540.-eur für 7 Heckel bezahlt ...

einer war fast tot und ist es mittlerweile auch ...

2 sind halbblind ...

von den restlichen 4 ist einer noch nicht übern Berg ...

heist unterm Strich habe ich evtl. für 3 Heckel 540.-eur bezahlt ... (einer 9-10cm ... und 2 7-8cm)

klasse ... oder ?  :winter16:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 08-05-2013, 23:05:10
Hallo Armin,

ich wollte das nur mal von einen etwas anderen Blickwinkel betrachten, da Ulf selber sich nicht zu Wort meldet.

Klasse ist das ganz bestimmt nicht. Ich wäre an deiner Stelle auch stinksauer. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dir die Vorfreude das Urteilsvermögen etwas getrübt hatte, als die Fische dann nach langer Warterei endlich da waren.
Ich habe mir auch schon mal Diskus (im Geschäft sogar!  :verlegen:) gekauft die einem schlechten Zustand waren, weil ich sie, nachdem ich die Fotos gesehen hatte, unbedingt haben wollte. Obwohl mir der Verstand eigentlich sagte, dass ich sie besser da lassen sollte, habe ich sie irgendwie doch unbedingt haben wollen. Der Verkäufer hatte irgendeine fadenscheinige Ausrede warum sie so schlecht dastanden. Die hab ich ihm gerne abgenommen und die Fische trotz besseren Wissens mitgenommen. :mist:

Umso schwieriger ist es natürlich die Lieferung wiederzurückgehen zu lassen wenn die Fische schon vor der Tür. Also wie gesagt kein Vorwurf an deine Adresse, hätte mir evt. auch passieren können.

Ich würde mir wie gesagt wünschen dass ihr euch noch irgendwie einigen könnt. Ansonsten muß wohl wirklich der Rechtsanwalt eingeschaltet werden.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 09-05-2013, 09:38:29
Hallo Armin,

ich lese es wieder und wieder, aber so wirklich verstehen kann ich es nicht...

Du hast von Ulf 7 Heckel bekommen, die Du ohne größere Vorbegutachtung ins Aquarium gesetzt hast. Hast Du kein Wasser angeglichen?
Was mich aber viel mehr beschäftigt, ist der "verschwundene" Fisch. Sollte er im Aquarium verendet sein, müsstest Du - trotz aller Dunkelheit des Wassers zumindest Gräten am Boden finden (falls Du so eine leistungsfähige Bodentruppe hast. Hast Du schon mal mit der Hand langsam alles abgetastet?

Es kann eigentlich nicht sein, dass ein relativ großes Tier in einem überschaubaren Aquarium spurlos verschwindet; so etwas muss einem doch auffallen (gerade bei Neuankömmlingen, die man ja sowieso stärker beobachtet).

Ich denke, hier ist jetzt Dein stark gefärbtes Wasser kontraproduktiv. Um den Tieren Stress zu ersparen, würde ich sie zwar auch nicht umsetzen, aber um Dir die Pflege und insbesondere das Beobachten zu erleichtern, solltest Du Dir Gedanken machen, das Wasser langsam wieder heller werden zu lassen...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 09-05-2013, 09:48:37
Hallo Armin, Norbert,

das einer raus gesprungen ist, ist gar nicht so unwahrscheinlich. Wenn ich zu schnell meinen Keller betrete, wo ich ja auch junge Heckel habe, ist schon zwei-, dreimal Panik unter den Fischen ausgebrochen und sie sind dann in der Panik gegen die Abdeckung geknallt.

Ist das Becken komplett abgedeckt?

Man sollte auf jeden ausschließen, dass der Fisch noch im Becken ist, sehe ich auch so.

An der Redoxspannung sollte man erkennen, ob ein Fisch dieser Größe verendet ist.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 09-05-2013, 09:53:11

Hallo Dani

>>> und ich für meinen Teil merke mir dann gleich wo ich nie Fische kaufen würde.<<<<

tja wenn man die Bilder Tiere gesehen hat kann ich deine Einstellung durchaus verstehen..,

>>>ich habe 7 Heckel bestellt in der Größe 12-14cm ... Quarantäne durch Ulf ...
>>>bekommen habe ich 7-10cm ... einer ist nach jetzigen Stand wahrscheinlich gestorben ...
...mag sein, das das an meinen schlechten Bedingungen gelegen hat ...<<

Schlechte Bedingungen, nie mals , mach andere hätte sie nicht einmal ans Futter bekommen und jeder der sich etwas mit Diskusfischen auskennt weis das Messerücken zu 80%-90% Todeskandidaten sind wenn sie nicht aufopferungsvoll wie von dir gepflegt werden und das Ehrt dich Armin meine Achtung dafür

>>>>. DU hast ja mal wohl super Vorraussetzungen für deine Heckel geschaffen!?<<<<

Genauso ist es wie Ev es schreibt

@ Norbert

Genau so sehe ich das auch, es sind lebende Tiere um das was es sich hier dreht…

>>><Du mich bitte und ich werde im Händlereintrag von Ulf eine entsprechende Schilderung posten, um weitere Diskushalter vor Schaden zu bewahren.<<<

Ganz genau, genauso wie die Zufriedenheit eines Tierarztes beschrieben wurde.


>>>>ich dachte eigentlich nicht, das man unter Aquarianern zu solchen Mitteln greifen muss<<<

Doch ,wenn ich da an einen Cuiri ,,Züchter,, aus dem Schwäbischen denke der an Ahnungslosen Hobbyisten Diskus verkauft hat für
( insg.einige 1000€ ) die Enten-Schnäbel hatten das Futter nicht finden konnten usw. da haben sich auch die Anwälte darüber ,,Unterhalten,, von dem hört man nichts mehr und das ist gut so.

>>><von den 6 verbliebenen fressen und wachsen 5 gut ... einer macht etwas sorgen ...<<<

eine Zucht ist mit solchen Tieren meiner Erfahrung nach nicht mehr möglich könnte mir gut vorstellen das der Leidensweg bei deinen Heckel auch innere Organe in Mitleidenschaft gezogen worden sind.

>>>>Mit WF kauft man auch einige Risiken bewusst ein.<<<<

Das stimmt schon aber nicht wenn es sich dabei um Messerücken bzw Todeskandidaten handelt so etwas macht/verkauft kein verantwortungsvoller Züchter/Händler

>>>>>geht ja mal wohl gar nicht! Das ärgert mich an der ganzen Geschichte am meisten.<<<<<

Auch da bin ich derselben Meinung es ist aber auch schon alles geschrieben und werde deshalb lieber nichts mehr dazu schreiben …

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 10:19:47
Hallo Zusammen,

Umso schwieriger ist es natürlich die Lieferung wiederzurückgehen zu lassen wenn die Fische schon vor der Tür.

genau so ist es ...

Du hast von Ulf 7 Heckel bekommen, die Du ohne größere Vorbegutachtung ins Aquarium gesetzt hast. Hast Du kein Wasser angeglichen?

unsere Wasserwerte waren identisch ...

und bedingt durch die lange Fahrt, hielt ich das auch für den wenigsten Stress für die Tiere

Was mich aber viel mehr beschäftigt, ist der "verschwundene" Fisch. Sollte er im Aquarium verendet sein, müsstest Du - trotz aller Dunkelheit des Wassers zumindest Gräten am Boden finden (falls Du so eine leistungsfähige Bodentruppe hast. Hast Du schon mal mit der Hand langsam alles abgetastet?

ich habe gestern das Laub rausgenommen und mit der Hand den ganzen Boden abgetastet ...

aber nichts gefunden ...

Ich denke, hier ist jetzt Dein stark gefärbtes Wasser kontraproduktiv. Um den Tieren Stress zu ersparen, würde ich sie zwar auch nicht umsetzen, aber um Dir die Pflege und insbesondere das Beobachten zu erleichtern, solltest Du Dir Gedanken machen, das Wasser langsam wieder heller werden zu lassen...

ja ... so denke ich auch, werde das Wasser jetzt wieder heller machen ...

das einer raus gesprungen ist, ist gar nicht so unwahrscheinlich. Wenn ich zu schnell meinen Keller betrete, wo ich ja auch junge Heckel habe, ist schon zwei-, dreimal Panik unter den Fischen ausgebrochen und sie sind dann in der Panik gegen die Abdeckung geknallt.

Das Becken ist fast komplett zu ... momentan sind die Löcher für die Lüfter offen ... 3st. 10x10cm ... (die Lüfter sind nur im Sommer montiert)
...

das einzige was ich mir vorstellen kann, ist das er rausgesprungen ist, und einer meiner Hunde ihn gefressen hat!

An der Redoxspannung sollte man erkennen, ob ein Fisch dieser Größe verendet ist.

meine Redoxspanung ist sehr hoch ... über 650mv...

ich konnte es selbst kaum glauben, aber wenn ich die Sonde in ein anderes Becken hänge

z.B. 430L - besetzt mit 10 Ottis, 500 Garnelen und 20 Schrägschwimmern ...

zeigt die Sonde 380mv an ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 09-05-2013, 10:26:35
Hallo Armin,

Du stotterst... :hihi: :laugh2:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 10:41:04
Hallo Armin,

Du stotterst... :hihi: :laugh2:

ja ... habs schon gemerkt ... und ausgebessert ...   :verlegen:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 10:43:09
Hallo Zusammen,

was sollte passieren, wenn einer wirklich tot im Becke lieg (6-7cm)

Redox runter  :hmm:

Nitrit hoch  :hmm:

O² runter  :hmm:

... oder an welchen Werten würde man es noch sehen  :fish03:
___________________________________________________

Redox und Nitrit sind aber ok ...

lediglich ist mir O² abgesunken vor 4-5 Tagen ... das hatte ich aber auf den Einsatz von 5kg Zeolith geschoben ...  :hmm:
__________________________________________________

vielleicht ist der kleine auch in den Abfluss gekommen ... das Loch um Becken ist 32mm ... wenn er es irgendwie geschafft hat in das 10cm Rohr zu kommen, das über dem Loch im Becken ist ...

wurde er beim Wasserwechsel vielleicht mit weggesaugt ... ?!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 09-05-2013, 11:02:45
Hallo Armin,

Zitat
Redox und Nitrit sind aber ok ...

Durch die hohe Oxidationsleistung deines Filters und durch den Ozoneinsatz in deinem Becken wäre es denkbar, dass die Werte nahezu stabil bleiben.

Ein zwischenzeitlicher Abfall der Redoxspannung sollte aber auftreten.

Eine leichte Wassertrübung, durch die erhöhte Anzahl an Mikroorganismen, wäre auch möglich.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 11:05:29
Hallo Peter,

Ein zwischenzeitlicher Abfall der Redoxspannung sollte aber auftreten.

ja den Abfall hatte ich auch vor ein paar Tagen ...

könnte aber auch vom Torf, SMBB oder sonst was gekommen sein ...
______________________________________________________

Was würde den jetzt passieren, wenn ein Toter wirklich iwo im Wasser ist ...  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 09-05-2013, 11:14:41
Hallo Armin,

am biologischen Abbau der Biomasse des toten Fisches sind eventuell pathogene Bakterienarten im großem Maße beteiligt, die auch an die gesunden Tiere gehen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 11:20:34
Hallo Peter,

... die auch an die gesunden Tiere gehen.

na dann hätte ich aber den "Super Gau" ...

____________


kann aber doch jetzt nicht mein ganzes Becken leer räumen ....  :hmm:

oder vielleicht doch  :fish03:

Wenn der Kleine gestorben ist, dann min schon vor 4-5 Tagen ... :unbelivable:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 09-05-2013, 11:30:30
Hallo Armin

>>>was sollte passieren, wenn einer wirklich tot im Becke lieg (6-7cm)<<<<

Garnichts,jedenfalls so meine Erfahrung, ich war mal 3 Wochen im Urlaub als ich wieder kam lag eine Gräte von einem meiner Welse (ca.6 cm.) am Boden irgendwelche Parameter habe ich nicht gemessen nur den fälligen Wasserwechsel gemacht den Tieren sah man nichts an sie hatten nur ,,Kohldampf,, :zwinker:



Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 11:37:24
Hallo Günter,

dann verschon ich jetzt die anderen mit Stress ... wenn ich iwas im Becken umbaue ... oder weitersuche ... (der Kleine war eh nur "Haut & Knochen")

SMBB Sud ... sollte auch gut gegen so was sein, oder?

hab bis jetzt alle 3 Tage Sud rein .... (vielleicht ist das schon zu viel, bzw. unnötig)

WW mache ich alle 12h 5% mit durch Torf aufbereiteten Osmosewasser (mein Apfelwasser lasse ich momentan weg)

wie oft / viel SMBB Sud ... sollte ich reintun  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 09-05-2013, 11:37:41
Hallo Armin, Günther,

Zitat
na dann hätte ich aber den "Super Gau" ...

____________


kann aber doch jetzt nicht mein ganzes Becken leer räumen ....  :hmm:

oder vielleicht doch  :fish03:

Wenn der Kleine gestorben ist, dann min schon vor 4-5 Tagen ...

Was ich beschrieben habe, wäre der schlimmste Fall. Ein großer Filter und zusätzlich noch Ozon im Einsatz, sollte solche Dinge kompensieren.

In einem kleinen Becken mit einem Schwammfilter könnte es m.E. zu Problemen kommen, man muss da jeden Fall einzeln betrachten.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 12:01:04
Hallo Zusammen,

ich hab mich damit abgefunden, das ich nur noch 6 habe ....

ansonsten lass ich alles so wie es ist ...

mach weiterhin 5% alle 12h WW ...

und beobachte die restlichen 6 ...

die beiden Augenpatienten haben sich von den Augen nicht mehr geändert, fressen aber gut und nehmen zu ...

...einer von den restlichen 4 zeigt keine Farbe ist etwas dunkel und frisst nicht gut ... nimmt aber auch langsam zu, wenn auch nur minimal ...

... das Wasser mach ich langsam etwas heller ...  :fish01:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 09-05-2013, 12:24:02
Hey Armin,

auch wenn die Hoffnung zu letzt stirbt, muss man der Realität ins Gesicht schauen, die traurigen Umstände akzeptieren und versuchen das Beste daraus zu machen.  :troesten:
Selbst wenn der Verschollene im Becken gestorben ist, hast du genug Mitbewohner dort die ihn aufgefuttert haben. Der Kelch ist an dir vorrüber, denn du hättest es spätestens nach 3 Tagen gemerkt das das Wasser kippt. Aber bei deiner Filterung und dem Ozonzusatz ist so ein Fall unproblematisch, das sehe ich genauso wie Peter L.

Ich denke das dein Entschluss, das Wasser heller werden zu lassen, richtig ist und deine Scheiben dir das auch nicht übel nehmen werden.
So kannst du viel besser die Entwicklung deiner Schützlinge im Auge behalten und kannst ggf. auch schneller reagieren.

Es tut gut nach all den Hiobsbotschaften auch mal wieder etwas Positives zu lesen und ich hoffe deine 6er Truppe macht weiterhin so gute Fortschritte.
Lass den Mut nicht sinken und wie sagte meine Oma immer zu mir wenn es mir mal drecking ging?:
"Kopf hoch, wenn dir das Wasser schon bis zum Hals steht!" :troesten:
Drück dir und den Zwergen alle Daumen die ich finde (auch wenn es nicht meine sind) und wünsche euch eine stetige Bergauftour.  :sweet:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 09-05-2013, 14:12:41
Hallo Armin,


Zitat
ich hab mich damit abgefunden, das ich nur noch 6 habe ....

ansonsten lass ich alles so wie es ist ...

mach weiterhin 5% alle 12h WW ...

und beobachte die restlichen 6 ...

die beiden Augenpatienten haben sich von den Augen nicht mehr geändert, fressen aber gut und nehmen zu ...

...einer von den restlichen 4 zeigt keine Farbe ist etwas dunkel und frisst nicht gut ... nimmt aber auch langsam zu, wenn auch nur minimal ...

Wie ist denn dein langfristiger Plan, du wolltest doch züchten usw.?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 14:22:35
Hallo Peter,

unabhängig davon, was ich jetzt im Becken schwimmen habe ...
___________________________________________________

Plan ist ... Heckel F1 .... Fx parafrei

von F1/2 werde ich nix abgeben ...

F1 möchte ich rückkreuzen mit WF ...

Nachkommen davon möchte ich parafrei machen ... aber auch keine abgeben ...

Platz habe ich dafür geschaffen in meinem Gartenhaus (ca. 40m² - ist nur noch nicht fertig - hab aber noch Zeit ...) - Ziel Anlange mit ca. 20.000L
 (mit 3-4 Zuchtwürfel 90x90x90, inkl. Einrichtung - mehrer Aufzuchtbecken ... und ein Schau-Aquarium mit 3-4.000L - Plan steht ...!)

... ab der nächsten Generation möchte ich die Heckel auch verkaufen (nicht um Geld zuverdienen, sondern weil mir dann der Platz ausgeht)
______________________________

so ist der Plan ... ob ich den umsetzen kann, weiß ich noch nicht ... (€!)

wollte halt mal mit 7 Heckeln anfangen ...

die nächsten kauf ich bestimmt wo anders ..

Becken dafür ist schon in Vorbereitung .... (brutto 430L)
_____________________________________

momentan geht mir durch den Kopf, ob ich nicht gleich selber importiere!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 09-05-2013, 14:31:21
Hallo Armin,

ok....

Empfehlungen sind nicht ganz einfach aber meiner Meinung ist

http://www.iez-bayer.de/

eine gute Adresse, fahr doch mal hin, ist bei dir um die Ecke.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 14:36:34
Hallo Peter,

ja ... den hatte ich schon vor meiner Bestellung bei Ulf im Auge ..

nur "damals" war er gerade am Umbauen ...

ich mach jetzt mal mein anderes Becken fertig .. dann nehme ich Kontakt auf ... oder evtl. zu Tinnes!

... im September bin ich auf Messe und muss ein Diskus Biotop vorstellen ... das ist auch noch Arbeit ...

wird wahrscheinlich 130/150x80x80 ...

mal sehen ...

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 09-05-2013, 17:50:06
Hallo Peter

>>>>In einem kleinen Becken mit einem Schwammfilter könnte es m.E. zu Problemen kommen,
man muss da jeden Fall einzeln betrachten.<<<<

Ja  :zwinker:  das hätte ich erwähnen müssen das ein gut funktionierender Filter  notwendig ist.

@ Armin

>>>... das Wasser mach ich langsam etwas heller ..<<<<

Du könntest auch Kohle dazu verwenden ist auch kein Fehler.

>>>>Plan ist ... Heckel F1 .... Fx parafrei von F1/2 werde ich nix abgeben ...F1 möchte ich rückkreuzen mit WF ...
Nachkommen davon möchte ich parafrei machen ... aber auch keine abgeben ...<<<<

Das ist doch mal ne Ansage ich finde so etwas ganz einfach gut  :applaus2: ,mit dem sauber machen helfe ich dir gar keine Frage, ich habe auch vor meine Alenquer Red Pearl Erb fest zu machen .. (WF F2 W .Rückkreuzung mit WF F1 M)  da können schon mal einige Jahre ins Land gehen ,macht aber nichts ich bin ja noch Jung.. :laugh2:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 18:00:38
Hallo Günter,

Du könntest auch Kohle dazu verwenden ist auch kein Fehler.

das spuckt mir seit ein paar Tagen auch im Kopf rum ...

ich lass meinen "Torffilter" mal auslaufen ... und bestück ihn dann mit Watte und Kohle...

... da können schon mal einige Jahre ins Land gehen ,macht aber nichts ich bin ja noch Jung.. :laugh2:

 :good:   :hihi:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 09-05-2013, 18:06:19
 Hallo Armin

Du weißt ja das Torf im Filter nach 8 Tagen anfängt sich zu zersetzen..

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 09-05-2013, 18:09:06
das spuckt mir seit ein paar Tagen auch im Kopf rum ...

 :O: Armin brauchstn Lappen?  :happy:

sry, aber das konnte ich mir grad nicht verkneifen...  :verlegen:  :laugh2:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 18:10:49
Hallo Günter,

Du weißt ja das Torf im Filter nach 8 Tagen anfängt sich zu zersetzen..

ja ... hab bis jetzt alle 3-4 Tage den Torf gewechselt ...

....


in 2 Tagen werde ich Watte und Kohle rein machen ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 18:12:34
Hallo Ev,

:O: Armin brauchstn Lappen?  :happy:

nö .... ich kotz immer ins Bio Becken!  :haha:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 09-05-2013, 18:44:13
Hallo Armin

Warum Kohle du hast doch keine Probleme im Wasser.
Mache nicht solche großen Sprünge von der einen Richtung in die andere Richtung.

Hole dein Torf raus oder weniger und gut ist.
Durch deinen täglichen Wasserwechsel wird es von selbst heller schön langsam so das sich dein Biotop auch langsam umstellen kann.

Kohle ist schon etwas gutes aber eben nur wenn ein akuter Grund besteht und es schnell gehen muss.
Den sehe ich bei dir nicht ist aber nur meine Meinung.
Möchtest du deinen pH auch langsam hochfahren oder nur noch mit Säure unten halten.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 18:49:21
Hallo Ditmar,

mein PH ist stabil zwischen 5,5 und 5,8 ...

Kohle holt mal alles unnütze aus dem Becken raus ...

macht nen kleinen RESET ... oder REBOOT ....

... mir ging das schon länger durch`s Hirn ...

jetzt wo Günter induktiv den selben Gedanken hatte ...

steht für mich fest, das ich das mache!
_________________________________

Säure mach ich keine mehr rein ... (das macht man im Zuchtbecken ... oder in der Einlaufphase!)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 09-05-2013, 18:54:35
Hallo Armin,

ich bin da 100% Ditmars Meinung. Wozu die Kohle? Erst machst du dir eine Riesenmühe alle Arten von Humin- und Gerbstoffen reinzutun, jetzt willst du sie wieder rausfiltern? Das versteh ich nicht.

Gegen den evt. im Becken vor sich hin gammelnden Diskus wird sie dir auch nicht helfen. Die Bakterienmassenvermehrung und die Sauerstoffzehrung kannst du damit nicht verhindern.

Mach lieber einen großen Wasserwechsel, saug den Boden ab und such nach dabei dem Fisch. Der muß doch wohl zu finden sein. Falls du ihn nicht findest, ist er auch nicht mehr im Becken.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 19:08:10
Hallo Robert,

...da sind wir wieder bei dem Thema "kontraprotuktiv"

ich mach jetzt mal für 3-4 Tage Kohle rein ...

dann wieder SMBB Sud ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 11-05-2013, 11:43:58
Hallo Zusammen,

habe heute meinen Torffilter gereinigt und mit Watte und Kohle befüllt

...das lass ich jetzt mal 3 Tage laufen, danach kommt die Kohle wieder raus

habe heute noch Lindenblütentee ins Becken ... und mit Mineralien etwas aufgesalzen

Ozon und UV sind an ...

wenn die Kohle wieder draußen ist, kommt der nächste SMBB Sud ins Becken ...

wechseln tu ich weiterhin alle 12h 5% mit Osmosewasser, welches mit Torf aufbereitet ist ...
_____________________________

ja ich weiß, das das alles kontraproduktiv ist ...  :cheeky:

aktuelle Ww

PH 5,7
Leitwert 240
Redox 700 (muss ich mal neu kalibrieren)
Temp 28°C
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-05-2013, 14:10:11
Hallo Zusammen,

hab mal wieder paar aktuelle Bilder gemacht ...

Wasser ist schon heller, Bilder aber leider immer noch etwas unscharf ...  :cheese:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 12-05-2013, 14:32:15
Hey Armin,

Tatsache, da schwimmen wirklich Scheiben hinter der Scheibe. War ja bisher immer recht duster bei ihnen.  :zwinker:

Sie sehen zwar noch etwas mitgenommen aus, aber man kann deutlich ihre gute Entwicklung ablesen.
Ich habe auch nichts anderes erwartet, bei deinen Bemühungen die du bisher schon angestellt hast.
Mach weiter so und sie werden noch ansehnliche Scheiben. :weiterso:

Wünsche dir dafür ganz viel Erfolg und ein glückliches Händchen.  :good:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 12-05-2013, 21:25:10
Hallo Armin,

die Heckel sehen nicht schlecht aus, die bringst du schon wieder hin. Zwei von meinen, die ich damals übernommen habe, sahen schlechter aus, als deine auf den Bildern.

Sind nicht die Größten geworden aber erfreuen sich heute bester Gesundheit.

Heckel sind zähe Burschen und fressen alles.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-05-2013, 22:03:13
Hallo Peter,

ja Heckel sind zäh ...

hatte noch nie Diskus in diesen Zustand!

... wobei sie auf den Bildern schlechter aussehen als sie sind! (kommt mir zumindest so vor, wenn ich die Bilder ansehe und dann ins Becken guck)

... hab gerade Video von Fütterung gemacht ... und lade gerade hoch ... (vielleicht ist der Zustand im Video deutlicher)

hab sie jetzt genau 2 Wochen!

einen Tag nach Lieferung, war ich mir nicht mal sicher, ob noch einer nach 2 Wochen lebt, jetzt sind es 6 von 7 ...  :troesten:

(man sagt natürlich immer, das schaff ich schon!)

bin mir sicher, mit meinem Wissen vor 30 Jahren, wären sie alle tot!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-05-2013, 22:56:58
... Video ist on:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 13-05-2013, 05:02:30
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 13-05-2013, 07:33:43
Hallo Armin

Man kann dir zu deiner Arbeit nach zwei Wochen nur Gratulieren. :super:
Die Agilität und das Fressverhalten ist vorbildlich da besteht mehr als Hoffnung das sie noch ein lebenswertes Leben bei dir bekommen.

Wirklich schade das du sie nicht schon zwei Monate früher bekommen hast.
In welch einem Zustand wären sie dann jetzt.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 13-05-2013, 08:48:54
Hallo Armin,

das sieht doch wirklich recht gut aus! Ich denke, Du hast Dein Bestes gegeben und wirst nun wohl auch endlich dafür belohnt. :supi:

Nur schade, dass die 2 Tiere mit den Augenproblemen irreversible Schäden erlitten haben - ein Jammer! :'(
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Uli am 14-05-2013, 16:09:08
Hallo Armin,

Ja weiter so, ich finde es eine gute Leistung!

Gruß
Uli
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-05-2013, 17:59:28
Hallo Uli,

mir fällt selber eine Beurteilung des Fortschritts sehr schwer ...

... ich seh se ja jeden Tag

... hoffe das Günter mal wieder vorbeischaut ...

er hat sie einen Tag nach Lieferung gesehen ... (und ich konnte in seinem Gesicht lesen, auch wenn er nicht mit mir reden wollte)

wie gesagt, Günter soll mir nach Begutachtung nochmal sagen wie er es sieht ....   :hmm:

... ich glaube (ganz vorsichtig) ... das ich das ganz gut hinbekommen habe
__________________________________________________________________

manchmal, wenn ich abends vor`m Becken sitze, gefallen sie mir nicht!

aber dann sauf ich mir die Heckel schön ...  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 14-05-2013, 18:53:45
Hallo Armin

>>>>(und ich konnte in seinem Gesicht lesen, auch wenn er nicht mit mir reden wollte)<<<<
 
Nicht reden würde ich jetzt nicht sagen ich hatte mich nur gewundert das du sie gleich ins GB getan hast zu mal wie du ja sagtest das gleiche Wasser in einem QB gehabt hast und da hätte ich sie erst einmal richtig aufgepäppelt. Ich sage zu keinem was er zu tun oder zu lassen hat ich schreibe lediglich, und das mache ich auch gerne, wie ich es aus meinen Erfahrungen  machen würde.  :zwinker:

Wann bekommst du denn die Heckel von Ulf?in 10 Tagen in etwas komme ich mal auf nen Kaffee vorbei mal schauen ob dann die ,,Neuen,, Heckel schon da sind aber an ,,Stattlichen Burschen ,, denke ich da eher nicht…

Ich lese ja manchmal so viel was alles gemessen wird oder was alles bei einem Wasser Wechsel an Mineralien usw mit ins Becken kommt, da bekomme ich richtig ein schlechtes Gewissen weil ich außer meinem Sud nicht ins Becken tue ich Messe ja nicht
 einmal die Wasser Werte. :verlegen: außer bei der Zucht

>>>... im September bin ich auf Messe und muss ein Diskus Biotop vorstellen<<<

Wo ist denn die Messe  würde mich auch noch Interessieren. :zwinker:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 14-05-2013, 22:46:07
Hallo Günter,

Wo ist denn die Messe  würde mich auch noch Interessieren. :zwinker:

das weiß ich gar nicht ...  :verlegen:

Ich bin dort mit Rainer ... ich muss ihn mal fragen ...

Wann bekommst du denn die Heckel von Ulf?

das konnte er mir noch nicht sagen ...

denke aber, das es schon ein paar Wochen dauern wird, er muss sie ja erst mal bestellen ...  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 20-05-2013, 13:56:13
Hallo Zusammen,

hab die Heckel jetzt 3 Wochen ...

und jetzt zum ersten Mal Bilder ohne Nachbearbeitung, habe weder heller noch sonst iwas gemacht ...

... leider ist Aquarien Photographie für mich immer noch ein Rätsel mit sieben Siegeln ...

aber seht selbst ....  :cheese:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 20-05-2013, 14:14:48
Hey Armin,

na die "Kleinen" sehen ja schon richtig gut aus. Noch bisserl was zunehmen  und sie sind top.
Aber bei deiner Pflege schaffst das auch.  :good:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 20-05-2013, 16:35:46
Hallo Ev,

so klein sind die gar nicht mehr!

die Augen sind zwar bei allen noch recht groß, denke aber das ist bei WFs normal ...

im Schnitt haben alle jetzt in 2-3 Wochen ca. 2cm zugelegt!

im ersten Bild sieht man den Größten (12,5cm) und den Kleinsten (9cm)

... als ich sie vor 3 Wochen bekommen habe, waren diese Beiden 6cm und 10cm

die restlichen 4 liegen alle iwo dazwischen!

einer der Messerrücken ... ist weg ... RIP ...

der andere ist noch etwas problematisch, bin mir nicht sicher, ob ich den noch durchbringe!

den 2 Halbblinden geht es sehr gut ... haben beide jetzt knapp 12cm ...

sind halt auf einer Seite hässlich ...

... vielleicht sollte ich den 2 eine Augenbinde tätowieren lassen ...  :pfeifend:

Farben zeigen alle (bis auf mein Problemkind) sehr gut!

wundern tu ich mich etwas, das alle sehr unterschiedlich sind ...

von Farbe und Zeichnung ...

2 gehen Richtung "Blaukopf" ... einer könnte ein "Gelbkopf" sein ... (alle 3 mit roten Augen) ...

die restlichen 3 sehen aus wie "klassische" Heckel mit "gelben" Augen

...Probleme mit den Augen haben alle noch!

Meiner Meinung nach sind die alle mal eine Zeit bei sehr hohen Keimdruck geschwommen  :fish05:  :ill:

wird aber langsam besser ...

bei einem der Halbblinden, habe ich sogar noch die Hoffnung das sein Auge wieder wird! ... zumindest sieht er damit!

Den anderen hab ich abgeschrieben, was sein Auge betrifft ... der ist einseitig blind und wird es auch bleiben!

Behandeln tu ich momentan mit Tee .. alle 2 Tage ...
___________________________________________

PH Wert habe ich etwas angehoben, pendelt momentan zwischen 5,9 und 6,1

Redoxpotential ist konstant über 600mv

GH 2, KH n.n

Leitwert 180-220 ... (pendelt beim WW und Zugabe von Mineralien)

O2 um 6mg/L - CO² 10-12mg/L

Phosphat konstant bei 0,5

NO2 und NH3/4 n.n.

NO3 zwischen n.n. und 5mg/L
_____________________________________

Fütterung 4x Tag

WW weiterhin alle 12h 5%
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 20-05-2013, 17:07:07
Hey Armin,

darum hab ich die "Kleinen" ja auch in Gänsefüßchen gesetzt.  :zwinker:
Sie haben sich ganz toll erholt und werden auch noch dicker und schöner.
Bin ich mir ganz sicher, bei deiner super Pflege.  :good:
Mit den Augen müssen wir abwarten, was schon blind ist wird es wohl auch bleiben (sehe ich wie du), alles andere muss die Zeit zeigen.
Ja mach doch, Augenbinde drauf tattoowiert kommt bestimmt hammer.  :laugh2:  :cheeky:

Wenn du Tatsache echte Blauköpfe hast wäre das der Hammer. Aber schau mal hier (Link könnte von dir sein weiß es aber nicht mehr genau, waren zu viele die gepostet wurden) da steht ein gut geschriebener Erfahrungsbericht wegen Blauköpfen drin. >>> http://www.diskuswildfaenge.de/wf_erfahrung.html
 
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 20-05-2013, 17:56:33
Hallo Armin

Na das hört sich durchweg positiv an wenn man deine Ausgangsposition bedenkt. :supi:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 21-05-2013, 09:36:15
Hallo  Armin

>>>>>wundern tu ich mich etwas, das alle sehr unterschiedlich sind ...

von Farbe und Zeichnung ...<<<<
Ich könnte mir denken dass es ein Bund zusammen gewürfelter Haufen Heckel ist, gerade Blaukopfheckel  sind eher selten zu haben und vom Preis her kaum unter 200 € St. zu bekommen  (gesunde Tiere)

@ Ev.

Der von dir gezeigte Link wo von Blaukopf die Rede ist habe ich in Natur gesehen( in  Hamburg/Bargteheide ), ich sagte zu ihr (Gabi) das sie mit Hormonen gefärbt wurden (  kann man auch an den Bildern sehen) was sie mir nicht glaubte sie aber nach einigen Wochen bei den Tieren selbst sehen konnte da sie das flächig Blaue am Kopf verloren hatten…
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 21-05-2013, 10:18:48
Hallo Günter,

ich weiß nicht, ob mein einer (evtl. 2) ein Blaukopf ist ... flächig blau ist sein Kopf nicht

aber im Gegensatz zu den anderen ist er viel "blauer" und die Grundfarbe ist weniger gelb (ist eher rotbraun) ... er hat auch rote Augen

und die "Querzeichnung" ist viel dicker als bei den anderen ...

einer ist dabei der ist viel gelber als die anderen und hat auch rote Augen ... vor allem der Kopf ist gelb, dadurch dachte ich an einen Gelbkopf ...

...

ich bin ja ganz froh, das es alle unterschiedliche sind ...

Frage ist nur, wie das Ulf fertig gebracht hat ....  :pfeifend:

sind ja alle aus einer Lieferung ...  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 21-05-2013, 15:20:30
Hey Günter,

und genau aus diesem Grund hab ich Armin den Link nochmal ans Herz gelegt.
Aber es wäre doch hammer wenn er da echte Blauköpfe hätte. Ich weiß unwahrscheinlich, aber möglich!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 24-05-2013, 14:57:16
Hallo Zusammen,

...heute früh war Günter W. bei mir ...

für mich jedes mal eine Ehre  :supi:

... natürlich hat er sich die Heckel angesehen

vor 3 Wochen waren sie fast tot ... damals hatte er sie auch gesehen, den Zustand konnte ich mangels photographischer Kenntnis aber gar nicht festhalten!

... ich weiß nicht, wie Heckel bei anderen bei Anlieferungen aussehen ... meist werden Bilder ja erst gepostet, wenn sie schon "übern Berg" sind ...

Günter hat mir vor 3 Wochen zum Verständnis gegeben, das ich im Biotop keine Chance habe!

ich habe ihn darauf hin gesagt, das ich es trotzdem Versuchen möchte ...

konnte auf Grund dieser Aussage mehrere Tage nicht schlafen ... und habe die Heckel fast rund um die Uhr beobachtet, habe Ww 2 mal am Tag gemessen ... hab Mineralien und Vitamine zugegeben ... usw.

dadurch das ich die Tiere aber jeden Tag sah, war mir die Meinung von Günter, nach 3 Wochen, extrem wichtig!

... ich war zwar nie 100% zufrieden ... aber ich sah einen Fortschritt!

das soll, falls Ulf jetzt mitliest, ihn aber nicht von seiner Pflicht befreien ...

... mein Aufwand ist nicht in Geld auszudrücken ... ich wollte die Fische wieder hinbekommen!

vielleicht sagt Günter hier auch noch mal was dazu ...  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 24-05-2013, 15:55:36
Hallo Armin

Tja was soll ich sagen, ich bin überrascht wie gut die Heckel ,,stehen,, ich muss (gerne) zugeben das ich mich was das durchbringen der Fische überhaut angeht schlicht und einfach getäuscht habe ich glaube ich hätte es selbst nicht besser hinbekommen..
 
Ich bin überzeugt das sie nur durch die sehr guten Wasserwerten in dem die Heckel schwimmen eine Chance hatten überhaupt am Leben zu bleiben auch konnte ich eine deutliche bessere Verfassung so wie auch eine Gewichtzunahme erkennen, Armin du bist auf dem bestem Wege aus den Heckel noch sehr gute Fische zu machen. Mach weiter so
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 24-05-2013, 15:57:24
Hallo Armin

Wenn du sie wieder hinbekommen hast hast du ein kleines Wunder vollbracht.
Deinen Einsatz bei diesen Heckel ringt mir den größten Respekt ab.

Aber genau deswegen habe ich auch großes vertrauen in deine "Forschungsarbeit" etwas neues zu probieren.

Und dies obwohl ich als Purist nur sehr schwer von alt bewährten ab zu drängen bin.
Und wenn es mir/uns nur etwas mehr Verständnis für die Abläufe im Aquarium ermöglicht ist es ein Gewinn.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 24-05-2013, 16:07:19
Hallo Günter, Hallo Ditmar,

 Danke, Danke .... und nochmals Danke

... ich bin den Tränen nahe!

also nochmals Danke für das Vertrauen und das positive Feedback ...  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 24-05-2013, 16:25:55
Hallo Armin

Ehre wem Ehre gebührt. :good:

Und wenn Günter dies so sieht wie er es sieht hast du allen Grund stolz darauf zu sein.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 24-05-2013, 19:41:04
Hallo Armin,

das Lob aus diesem berufenem Mund zeigt, dass Du alles richtig gemacht hast! :good:

Und Deine Stimmung gefällt mir auch deutlich besser als noch vor einer Woche! :up:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 02-06-2013, 11:09:12
Hallo Armin,

da Dein Traumbesatz ja noch unvollständig ist und ich auch fürchte dass von der Pfeife nichts mehr kommt, frage ich mich, wie weit Ebnath von Dir entfernt ist. :fish3:

Bei IEZ Bayer (http://www.iez-bayer.internetshop.cc/wordpress/verkauf/stockliste/) scheinen nämlich einige Heckel in den Aquarien zu paddeln. Teils zu erschwinglichen Preisen...

Nur mal so als Anregung! :flower:

Allerdings gehen die Meinungen über die Qualität der Tiere von IEZ Bayer in den Foren teilweise stark auseinander: Von absolut begeistert bis zu nie wieder habe ich im Web schon alles gelesen. Also: Wenn das in Frage käme -> hinfahren und anschauen!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 02-06-2013, 11:31:34
Hallo Nobby,

... frage ich mich, wie weit Ebnath von Dir entfernt ist.

Bei IEZ Bayer (http://www.iez-bayer.internetshop.cc/wordpress/verkauf/stockliste/) scheinen nämlich einige Heckel in den Aquarien zu paddeln. Teils zu erschwinglichen Preisen...

von mir zu I.E.Z. Bayer sind es ca. 100km

...irgendwann fahr ich da auch mal hin!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 25-06-2013, 11:50:47
Hallo Armin,

wie geht es den Heckeln?

Was machen die Augen von den zwei Fischen? Sind sie besser geworden?

Stell doch mal aktuelle Bilder rein, würde mich sehr interessieren.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-06-2013, 12:03:24
Hallo Peter,

den Heckeln geht es gut, sind agil, fressen gut, usw. ...

... ich denke sie fühlen sich wohl! Sind noch alle etwas zu dünn ... aber wachsen ...

Einer der 2 Augenpatienten wird wohl einseitig blind bleiben ... hat sich aber trotzdem verbessert ... ist so zu sagen verheilt und sieht nicht mehr entzündet aus

der andere sieht mit dem Auge, obwohl das Auge nicht schön aussieht .... aber eben auch nicht mehr entzündet ...

das es komplett wieder wird, glaube ich trotzdem nicht ...

es hatten auch alle anderen Probleme mit den Augen ... sind zwar jetzt nicht mehr entzündet ...

aber es wird noch eine Zeit vergehen ... bis die Augen wieder 100% klar und farbig sind!
______________________________________________________________

... mit Bilder warte ich mal hoffnungsvoll auf Ditmar ... er hat ein paar Bilder am letzten Samstag gemacht ...

hoffe, das wenn er von seinem Kurzurlaub zurück ist, er sie online stellt ...
______________________________________________________________

ansonsten, vielleicht sagen ja auch noch andere die am Samstag hier waren ... wie sie das Heckel Biotop und den Zustand der Heckel sehen ...

vielleicht red ich mir den Zustand der Fische ja auch nur schön ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 25-06-2013, 12:35:21
Hallo Armin,

danke für die Rückmeldungen!

Wenn sie durchweg agil sind, fressen und wachsen hast du schon viel erreicht!

Auch das sich die Augen positiv entwickelt haben, war nicht selbstverständlich.

An Substanz nehmen Sie nur langsam zu, das ist normal, das ist Schwerstarbeit sie wieder auf eine normale Körperfülle zu bringen.

Ich habe in meinem Becken einen älteren Wildfang, der frist alles, ist sehr agil und nimmt kein Gramm zu..., ist auch schwer so einen im Hauptbecken zu mästen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 25-06-2013, 12:49:25
Hey Armin,

da ich mir dein Becken nun auch live anschauen konnte, fühle ich mich doch glatt angesprochen und möchte meine bescheide Meinung auch kund tun.
Das Becken und deren Gestaltung finde ich gelungen.  :super:
Auch wenn man etwas Geduld haben musste bis das Licht ausreichend hell war um die Fische sehen zu können.  :hihi:
Aber das hat ja auch seinen guten Grund warum das Wasser mit Huminen usw. noch so dunkel gehalten wird von dir.
Der Zustand deiner Scheiben ist beachtlich, wenn man sich mal in Erinnerung ruft wie sie bei dir ankamen.
Den Briefmarkencharakter haben sie schon gut abgelegt und ich bin mir sicher der Rest ist nur eine Frage der Zeit und sie stehen dann auch gut im Futter.
Der Zustand der Augen von 2 deiner Schützlinge hat mich schon etwas erschrocken, habe sowas ja bis dato noch nicht gesehen und war deshalb vielleicht auch etwas mehr erschrocken.
Ich hatte aber nicht den Eindruck das sie sich davon beeindruckt zeigten, Sie waren agil, verfressen und neugierig (wenn nicht gerade eine gesammelte Mannschaft davor stand ~lach~).
Alles im Ganzen betrachtet hast du dir da ein supper BiotopBecken geschaffen und deren Einwohner sind rund um zufrieden!  :super:  :applaus2:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 25-06-2013, 13:15:04
Hallo Ev,

das hört sich doch alles ganz gut an. Ich freue mich schon auf Ditmar´s Bilder.

@ Armin, wie oft und was fütterst du den Fischen z.Zt.?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-06-2013, 13:18:45
Hallo Peter,

... ist auch schwer so einen im Hauptbecken zu mästen.

das habe ich auch nicht vor!

ich halte eine langsame Gewichts Zunahme für gesünder ...

... und was die allgemeine Meinung in Bezug auf Masse bei Diskus betrifft, habe ich eh eine andere Einstellung!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 25-06-2013, 13:41:40
Hallo Armin,

dass war auf meinen Fisch und mein Becken bezogen. :cheers:





Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-06-2013, 13:56:29
Hallo Peter,

@ Armin, wie oft und was fütterst du den Fischen z.Zt.?


ich füttere 4-6 mal am Tag ...

aber nur kleine Portionen

gefroren: Artemias, schwarze und weiße Mülas ...

Flocken: Spurinlina und D50 Plus von Tropical ... selten Tetra Min

lebend:  Enchys, schwarze/weiße Mülas, Bachflöhe und Artemia (täglich min. ein mal)

ab und zu auch mal: unterschiedliche FD Sorten und Diskus Granulat sowie Wels Tabletten
________________________________

außer Lebend Futter, welches ich täglich min. einmal gebe ... füttere ich immer 3-4 Tage dasselbe ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 25-06-2013, 14:06:24
Hallo Armin,

ich füttere meine jungen Heckel auch ca.4-6x täglich, Futterplan ist ähnlich deinem.

Lebendfutter füttere ich gar nicht. Züchtest du Lebendfutter selber, ausser Enchytren?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Jojo1000 am 25-06-2013, 14:46:50
Hallo Armin,
die Tiere haben sich ja um 360 Grad gedreht....
die sehn Klasse aus :good:

Auf den Bildern sieht dein Becken garnicht so dunkel aus.....
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-06-2013, 19:31:08
Hallo Peter,

Züchtest du Lebendfutter selber, ausser Enchytren?

nein ... kauf ich bei Zo Kölle ... 1 biss 2 mal im Monat, ansonsten gibt's nur Enchys
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 25-06-2013, 20:53:34
Hallo Armin,

ok, alles klar.

Ich muss bei Gelegenheit auch mal wieder meine Enchykiste in Schwung bringen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 02-07-2013, 13:38:16
Hallo Zusammen,

heute habe ich mal extrem seltene Gäste vor die Linse bekommen!

[attach=1]

meist sehe ich sie nur Abends und dann auch nur mitten im Becken

oft sehe ich sie auch wochenlang nicht ...

als ich sie gekauft habe, waren sie ca. 6cm ... jetzt sind sie ca. 12cm

hab von den Tieren 7 St. im Becken ... ich finde sie sehr interessant ...

die meiste Zeit sind sie im Sand vergraben, was ich aber durchaus für nützlich halte ...

... könnte mir auch gut vorstellen, das sie meinen Heckel Nr.7 gefressen haben  :fish01:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 02-07-2013, 15:21:54
Hallo Armin

Ja die sieht man wirklich sehr selten.
Im alten Becken waren sie wie die Dornaugen Monate lang verschwunden.
Habe sie mit dem alten Becken verschenkt.
Aus dem alten sind damals 3x RT Diskus , 2x Dornaugen und eine Handvoll Sterbai mit ins große umgesiedelt.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 03-07-2013, 18:02:55
Hallo Zusammen,

... ich (wir) haben heute Hochzeitstag  :flower:

und meine Heckel haben mir heute ein schönes Geschenk gemacht ...

[attachimg=1]

 :hurra: :cheers: :hurra: :cheers: :hurra: :cheers: :hurra:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 03-07-2013, 18:09:57
Hey Armin,

na dann gratuliere ich euch doppelt.  :flower:  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 03-07-2013, 18:27:21
... musste ich natürlich filmen


... auch wenn die Video Qualität nicht gut ist

ich freu mich riesig!

ich hab ein Päärchen Heckel  :hurra:

... mal sehen, was die daraus machen ...  :cheeky:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Wurzelsepp am 03-07-2013, 19:00:26
Hallo Armin,

Glückwunsch zum willigen Paar,..... :super:

Sei aber bitte nicht traurig, wenns nicht gleich funktioniert,

meine 3 Paare laichen regelmäßig ab, habens aber bisher immer nach spätestens 2 Tagen versemmelt,

wobei ich da bei mir einen Wels in Verdacht habe,

der aber eh demnächst woanders hin kommt.  :kaffee:

Gruß Herbert

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: enterpreis am 03-07-2013, 19:06:26
Servus Armin,

schön zu sehen. Du machst anscheinend alles richtig... :supi:

BG,
Fabian
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 03-07-2013, 19:26:56
Hallo Armin,

dir und deinen Fischen alles Gute zum Hochzeitstag. ;D

Das Heckel ablaichen kommt nicht so oft vor, da scheint das Umfeld zu stimmen.

Die Heckel haben sich gut rausgemacht, noch ein bischen dünn aber das bekommst du bestimmt auch noch hin.

Bei welchen Wasserwerten haben Sie abgelaicht?

Sind das die Fische von Ulf?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 03-07-2013, 19:41:19
Hi Armin
Ich freu mich riesig mit Dir und drück Dir fest beide Daumen, schön zu sehen das der Weg zum Ziel führt.
Die Schleimerei lass ich jetzt wir haben ja vorhin telefoniert, ich freu mich auch das die Würfel mal zu Deinen Gunsten fallen.

Weiter machen !

Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 03-07-2013, 19:41:38
Hallo Herbert,

Sei aber bitte nicht traurig, wenns nicht gleich funktioniert,

nein bin ich nicht .... ich freu mich das sie überhaupt laichen!

Du kannst da Heckel auch net mit anderen Diskus vergleichen ...

Ich finds gut, das ich bei den 2 jetzt weis, wer Mann und Frau ist!
____________________________________________________

Hallo Peter,

Bei welchen Wasserwerten haben Sie abgelaicht?

PH 5,9  KH 0,X Leitwert um 200 Temp. 28,5

Sind das die Fische von Ulf?

ja

Gruß Armin
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 03-07-2013, 19:45:42
Hallo Armin

 :unbelivable: Mehr kann dazu einfach nicht sagen.

Immer wieder überrascht du uns Zweifler das du ein richtig gutes Gefühl für ein sehr naturnahes Biotopwasser hast. :up:

Vor kurzen noch für Todeskandidaten gehalten. :'(

Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte. :unbelivable:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 03-07-2013, 20:06:52
Hallo Armin,

Zitat
PH 5,9  KH 0,X Leitwert um 200 Temp. 28,5

Das bestätigt meine Vermutung, dass der PH Wert nicht so extrem tief sein muss, wie oft angenommen. Mein Heckelpaar fing bei PH 4.3 an zu balzen, die Spannbreite scheint recht groß zu sein.

Das sie ein wenig Speck auf die Rippen bekommen ;D, kannst ja mal versuchen ganze Mießmuschel zu verfüttern. Gefrorene Mießmuscheln kaufen, auftauen, die nicht fressbaren Dinge entfernen und verfüttern, die sollten eigentlich sofort drauf gehen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 03-07-2013, 23:23:14
Hallo Peter

... Mein Heckelpaar fing bei PH 4.3 an zu balzen, die Spannbreite scheint recht groß zu sein.

haben sie "nur" gebalzt oder auch gelaicht  :fish03:
_______________________________________

das mit den Muscheln probiere ich mal aus ..
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 04-07-2013, 08:27:02
Hallo Peter

Danke für den Tipp mit den Mießmuschel. :supi:

Muss ich da auf was besonderes achten. :hmm:
Ich  würde sie auch gerne einmal probieren.

Im Moment verfüttere ich zerkleinerte Herzmuscheln.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 04-07-2013, 11:20:10
Hallo Ditmar,

Deine Scheiben müssen doch nicht mehr zunehmen ...  :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 04-07-2013, 11:30:26
Hallo Armin,

Ditmars Scheiben haben doch schon abgenommen !

Es gibt schon seit 1 Jahr keine Torten oder sonstiges Susses mehr
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 04-07-2013, 11:52:52
Hallo Many

Danke Many für deine Fürsorge.

Wenn ich ins Zimmer komme dann kommen die Scheiben und Altum sofort an die Scheibe.
Das machen die doch nicht weil ich so hübsch bin. :verlegen:

Das ist der blanke Überlebenskampf. :pfeifend:
Da kommt der alte Sack mit den Brocken hoffentlich ist er nicht wieder so geizig und bringt nur eine Tafel Frostfutter für uns paar Hungerleider. :hungry: :'(
Schaut euch mal dem seine schlampige Figur an der muss was zu uns sagen.

Der alte Sack:
Ist ja gut ihr kriegt noch einen Nachschlag an so einer Tafel Frostfutter ist ja wirklich nicht so viel dran. :'( :pfeifend:

Armin ich glaube ich habe einen Fehler gemacht. :verlegen: :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 04-07-2013, 11:58:41
Hallo Zusammen,

nun ca. 18h nach Heckel SEX ...

möchte ich Euch mal meine Beobachtungen mitteilen ...

... einiges kenne ich schon von Diskus NZ ... aber Einiges ist mir auch völlig neu ....

folgendes habe ich so noch nie gesehen ...
_________________________________________________________________________________________

Die Dame steht wie angewurzelt 2cm vor dem Gelege ... und das nun seit fast 18h

... der Stengel an dem sie abgelaicht haben steht im "Haupt-Futter-Bereich" ... (weis nicht, ob sie das absichtlich so gemacht haben)

die Dame ist 2cm vor dem Gelege ... der Bock bewacht im Umkreis von ca. 15cm ...

das ist nichts Neues ... kenn ich auch von NZ

Ich hab die "Futter-Eingabe" an einen anderen Platz im Becken gelegt ...

... hab Enchys gefüttert ... die Dame blieb stur vor dem Gelege ...

Der Bock ist zum Futter .... was ich aber noch nie gesehen habe, ist ...

... das der Bock ... Enchys ins Maul genommen ... und diese der Dame vor`s Gelege gespuckt hat!

wenn die Dame mal versucht das Gelege zu verlassen ... schiebt der Bock sie sofort sanft wieder in Richtung Gelege ...

ab und zu ... entlässt der Bock auch die Dame ... aber nicht lange ... er bewacht das Gelege alleine höchstens zu 1% der Zeit
__________________________________________________________________________________________________

ich habe auch noch ein weiteres Paar ... das zittert ... bis jetzt tut sich aber nicht mehr ...
__________________________________________________________________________________________________

gestern Abend hatte ich mit meiner Frau auch noch eine Diskussion ...

sie hat es nicht verstanden, warum ich mich über eine Diskus-Eiablage so freue ...

... andere Scheiben hatten bei mir ja auch im GB oft gelaicht ...

ich hab versucht, Ihr zu erklären wo der Unterschied ... mit den Heckeln ist ... verstanden hat sie es aber nicht!
_________________________________________________________________________________________________

langsam glaube ich sogar ein kleines Bisschen daran, das die 2 es schaffen ... im GB Larven zu führen ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Norbert Koch am 04-07-2013, 12:05:29
Hallo Armin,

Du verblüffst mich immer mehr! Zugetraut hatte ich es Dir schon, aber in der kurzen Zeit und bei dem Einstieg in die Heckelhaltung bin ich jetzt baff! :good:

Die Wildfänge zeigen ein völlig anderes Brutpflege-Verhalten; eben noch echte Brutpflege; so wird das von Generation zu Generation weitergegeben; mit der Haltung im Aquarium, dem Fehlen von Fressfeinden und dem oftmals zu frühen interagieren des Aquarianers schwindet dieses Verhalten leider. Daher bin ich auch der Meinung, dass z.B. nach einer künstlichen Aufzucht (falls mit der Folgegeneration weitergezogen werden soll) unbedingt wieder natürlich gezüchtet werden muss!

Hallo Ditmar,

Dein "ewiger" Kampf mit dem Gewissen... :hihi:

Lass es doch gut sein! Deine Tiere sind zwar proper, aber seit Jahren gesund und fit. Wie heißt es so schön? "Lieber rund und g'sund als schlank und krank!"
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 04-07-2013, 12:06:37
Hallo Armin,

das ändert sich , wenn Larven da sind.

Ditmar, Du hast doch die erste Zeit Dein Fruehstueck mit den Scheiben geteilt.   :tschuess:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 04-07-2013, 12:21:04
Hallo Nobby , Many

Danke für euer Verständnis.

Zitat von: Nobby
Wie heißt es so schön? "Lieber rund und g'sund als schlank und krank!"
Ich denke Armin sieht und wird es etwas anders beurteilen. :verlegen:

Ich habe aber ein gutes Argument meine Curis müssen noch ordentlich zulegen.
Also muss ich ordentlich füttern damit sie auch noch was abbekommen so schüchtern wie sie sind. :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 04-07-2013, 12:43:45
Hallo Armin

Ganz großes Kino was deine Heckel in den letzten Monaten für eine Entwicklung genommen haben das ist :unbelivable:
Das ganze mit solch unkonventionellen Methoden gegen aller Bedenken von außen.
Dies spricht natürlich für deine Selbstsicherheit bzw. Überzeugung die dem einen oder anderen schon mächtig auf den Senkel gegangen ist.

Deine Basiswissen und die damit zusammenhängenden Selbstsicherheit sieht man sehr sehr selten.
Selten wird ein Basiswissen so aggressiv nach außen getragen.
Lieber hält man es im verborgenem um eventuelle Fehler nicht zugeben zu müssen.
Diese machen uns aber aus und können absolut immer wieder mal passieren.
Nur so können wir uns weiter entwickeln.

Allein der Erfolg gibt dir recht und darf dich auch Stolz machen so erfolgreich gegen den Strom schwimmen zu können.

Dafür mein allergrößten Respekt diesen Mut könnte ich nicht aufbringen. :applaus2:

Besser kann man alle Zweifler nicht in die Schranken weisen als mit dieser Entwicklung in deinem kleinem aber sehr feinem Biotop. :super:

Optik ist immer Geschmacksache aber Fakten sind unumstößlich.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 04-07-2013, 13:04:30
Hallo Armin,

Glueckwunsch !!!

Mein Respekt vor Deinen Wissen wird immer groesser.

Du hast uns Allen gezeigt, wie es geht.  :good:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Jojo1000 am 04-07-2013, 13:43:17
Hallo Armin,

echt genial was Du da hingekriegt hast :optimist:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 04-07-2013, 14:53:14
Hallo Zusammen,

DANKE für die Komplimente ...  :cheers:

... Ihr beschämt mich etwas ...   :verlegen:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 04-07-2013, 15:02:06
Hey Armin,

nix da, komm aus der Ecke raus, wozu beschämt sein?  :weiterso:
Stell dich dem Lob, von mir bekommst noch mal eins drauf:
"Ganz klasse Arbeit hast du da geleistet, hast dich nicht beirren lassen! Das Zwischenergebnis hat dir dein Heckelpäärchen präsentiert!"  :super:
So und jetzt erwarten wir bald NZ von deinen Heckeln, also streng dich an!  :cheeky:  :cheeky:  :cheeky:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 04-07-2013, 16:36:39
Hallo Armin

Ganz langsam keimt in mir der Verdacht auf das deine Art Diskus zu halten die natürlichste Art ist.

Jede andere Art lediglich der Bequemlichkeit um nicht zu sagen der Faulheit über die Jahre ins cleanere Wasser verlegt wurde.
Der Aufwand und der Sachverstand der bei deiner Art Diskus zu halten nötig ist läuft eben komplett gegen die Massenverbreitung des Diskus.

Es zeigt aber welche Spannbreite ein Diskus verkraften muss aber anscheinend auch kann.
Wenn man nun deine als untere Grenze und damit der Natur am nächsten sieht.
Dagegen die Vorschläge von Europas größten Diskuszüchter gegenüberstellt.
Alle anderen Züchter liegen dazwischen.
Wird einem erst klar warum es so viele unterschiedliche Meinungen zum halten von Diskus gibt.

Dabei ist jeder davon überzeugt das seine These die richtige ist oder zumindest nicht falsch ist.

Was will man eigentlich noch als Beweis das dein Weg kein einfacher aber ein sehr natürlicher Weg ist.
Wenn du nun den Curis die Pickel auf deine zugegeben drakonische aber ebenfalls sehr natürliche Weise auf Lebenszeit entfernt hast ja dann....... solltest du ein Buch über deinen Weg schreiben.

Bemerkung möchte ich auch das ich nicht mit allem einverstanden bin.
Nur als Beispiel sei da Tee , Zimt , Apfel .... um einige Zutaten zu nennen die man meines Erachtens nicht zum wohlbefinden der Diskus zwingend erforderlich sind eher das Risiko erhöhen.
Sehr wohl haben Humine einen höheren Einfluss als ich mir bis vor kurzen noch eingestehen wollte.

Auch Nobby's Ansatz mit pH < 7 und vielen Huminen geht ja in die selbe Richtung wohl aber mit einem "anderem" Wasser.
Auch Ireneus sein Ansatz bleibt im Gedächtnis ob nicht ein etwas härteres Wasser das bessere Wasser für unsere Diskus ist.

Es bleibt also einiges zu überdenken um seinen eigenen Weg zu finden. :hmm:

Ich darf es hier wohl schon sagen ich freue mich sehr auf unseren Workshop bei mir über zwei Tage.
Er dürfte hochinteressant werden und auch meine Gedanken aber auch mein tun beeinflussen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 04-07-2013, 16:48:05
Hallo Ditmar,

... ich wollte mir einfach ein Stück Natur nach Hause und somit ins Becken holen

und da dieses Stück Natur vom Amazonas sein sollte, kann man darin auch Diskus halten!

der oft verwendete Ausspruch: "An die Natur kommt man eh nicht hin"

hat mich nie befriedigt .... vielleicht bin ich auch nur zu naiv um diese Aussage zu verstehen!

... mir ist bewusst, das es für die meisten Diskus Halter in erster Linie um den Diskus geht

das ist bei mir anders ... mir ist das naturnahe wichtiger ...

ja es muss einem gefallen ... und ich bin da auch noch lange nicht am Ende

ich finde nackte Becken hässlich ... finde aber darin schwimmende Diskus sehr schön ...

jeder darf es aber natürlich so machen, wie es ihn gefällt ...

... meine persönliche Herausforderung liegt im Biotop ... und wer anders als Diskus könnten mir besser zeigen, ob das Biotop auch funktioniert ...

es wird die Zukunft zeigen, mit welchen Aufwand .... und über welche Zeit so was zu realisieren ist ....
_________________________________________________________________________________

die Vorbereitungen für die nächsten Biotope ... (diesmal minimal größer) sind am laufen ...

Nur als Beispiel sei da Tee , Zimt , Apfel ....

das darf man nicht pauschalisieren!

Tee benutz ich nur als Kur ...

Zimt ist für mich in erster Linie Dekoration ... die Stoffe die Zimt in geringen Mengen abgibt, sind eher positiv als negativ ... im Großen und Ganzen aber egal!

Äpfel benutze ich nur zur Wasseraufbereitung ... lange bevor Fische einziehen .... würde niemals Äpfel in ein laufendes Becken geben ...

und rate auch jedem davon ab ... das ist sehr gefährlich!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 04-07-2013, 19:29:07
Hallo Armin,


Zitat
haben sie "nur" gebalzt oder auch gelaicht  :fish03:

mein Heckel Paar hat im letzten Frühjahr und dieses Frühjahr den Laichkegel geputzt, abgelaicht haben sie aber nicht, das Manacapuru Paar war dann schneller und hat am nächsten Tag am selben Kegel gelaicht. 8)

Das Manacapurupaar hat das Heckelpaar verjagt, dann gab es zu viel Stress in der Bude, ich haben dann die Wasserparameter etwas umgestellt, dann wurden alle ruhiger. ;D

Zum Züchten fehlt mir einfach die Zeit, vielleicht mal später.

Ich habe damals auch ein wenig gefilmt, hier der Link zum Video. =>

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 04-07-2013, 19:38:13
Hey Peter,

ööööhhhhmmmm... hast du mal einen Laptopständer?  :hmm:
Ich muss sonst beim Video gucken so den Kopf verdrehen...  :hihi:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-07-2013, 08:57:39
Hallo Peter,

mein Heckel Paar hat im letzten Frühjahr und dieses Frühjahr den Laichkegel geputzt, abgelaicht haben sie aber nicht,

... ja wären sie alleine oder unter anderen Heckeln gewesen, hätten sie vielleicht auch gelaicht.

Zu Balzen haben bei mir 2 Paare schon in der ersten Woche als ich sie bekommen hatte, obwohl sie einen jämmerlichen Zustand hatten ...

... Wurzeln haben sie auch immer wieder geputzt, mehr aber nicht  :hmm:
___________________________________________________________

Ich denke gerade bei Heckeln tappen wir noch im Dunklen was es angeht sie zum Laichen zu bringen  :kaffee:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-07-2013, 14:11:08
Hallo Zusammen,

ich möchte weiter berichten ...

... nach nunmehr ca. 44h ... hat sich nicht viel geändert ...

außer das der Bock sich etwas mehr am "Fächeln" beteiligt ...
__________________________________________________

gestern Abend habe ich einen Fehler gemacht ...  :'(

ich wollte den Stängel etwas drehen, damit ich die Eier besser sehe und auch mal Bilder machen kann ...

... durch Hineingreifen ins Becken habe ich aber die Heckel sehr stark erschreckt ...

sie liesen das Gelege für ca. 1h alleine (so was mach ich nicht mehr)
_________________________________________________

ansonsten "blase" ich im Moment etwas mehr O² in die Klarkammer des Biofilters und hab die Temp. von 28,5°C auf 30°C erhöht
_________________________________________________

mal sehen was passiert ...  :hmm:

normal sollten die Kleinen morgen früh schlupfen ...  :sweet:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Scholle am 05-07-2013, 16:30:26
herzlichen Glückwunsch Armin  :wink:

hast wirklich nen gutes Händchen bewiesen , viel Erfolg noch  :unbelivable:

LG Marvin
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 05-07-2013, 16:34:59
Hallo Armin,

Zitat
Ich denke gerade bei Heckeln tappen wir noch im Dunklen was es angeht sie zum Laichen zu bringen

Ich denke es wird auch viel tam tam um die Haltung und Fortpflanzung von Heckel Diskusfischen gemacht. Wir beide sind die einzigen von allen Mitgliedern dieses Forums die Heckel halten!??

Bei mir balzen Sie regelmäßig, bei Dir haben sie gelaicht, ich denke so schlecht ist die Quote nicht ;D, nicht sehr viel schlechter als bei anderen Diskusarten / Farbvarianten.
Von mir ein Bekannter hält auch Heckeldiskus, auch bei Ihm balzt ein Paar, er hält sie allerdings in Leitungswasser.
Es ist wahrscheinlich so, dass weil so wenig Aquarianer Heckel halten, so wenig laichen bzw. Nachwuchs hervorgebracht wird. Ist meine Meinung, ich dachte auch mal anders darüber.

Ich bin schon gespannt, ob sie bei dir schlüpfen. Was machst du dann?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 05-07-2013, 17:05:12
Hallo Peter,

Ich bin schon gespannt, ob sie bei dir schlüpfen. Was machst du dann?

nix ... ich lass sie im GB
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 05-07-2013, 17:33:54
Hallo Armin

Zitat von: Armin
nix ... ich lass sie im GB
Dachte ich mir , in solchen Sachen bist du schon sehr naturnah. :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 06-07-2013, 10:05:47
Hallo Zusammen,

die Eier sind nicht mehr am Stängel ...

... das Paar steht aber unter einer anderen Wurzel

heute morgen zwischen 6-7h ... wären 60h nach Eiablage vorüber ... (da hab ich aber noch geschlafen)

ich weiß jetzt nicht, entweder haben die Eltern die Larven umgebettet (sehen tu ich allerdings keine)

oder ...  :fish01: ... ich muss für die 2 vielleicht doch mal ein extra Becken vorbereiten ...  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 06-07-2013, 10:14:59
Hallo Armin,

das kann durchaus sein, dass sie die Larven umgebettet haben, dann solltest du allerdings sehen dass dei Eltern ganz eng an einer Stelle stehen, wo sie die Larven dann bewachen und befächeln.

Auch wenn die Larven jetzt weg sein sollten, sie werden vermutlich demnächst regelmäßig laichen. Ist zumindest bei anderen Diskusarten der Fall.

Ich würde an deiner Stelle die Fische mindestens noch 2 Monate im GB lassen und sie kräftig füttern, bevor du versuchst sie zur Zucht anzusetzen. Sowas zehrt nämlich ganz schön an ihren Kräften und da wären ein paar Reserven ganz gut.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 06-07-2013, 10:29:22
Hallo Robert,

Ich würde an deiner Stelle die Fische mindestens noch 2 Monate im GB lassen und sie kräftig füttern, bevor du versuchst sie zur Zucht anzusetzen. Sowas zehrt nämlich ganz schön an ihren Kräften und da wären ein paar Reserven ganz gut.

ja so denke ich auch ...

... und ich brauch eh min. 2 Monate bis ich ein kleines Zuchtbiotop fertig habe  :pfeifend:

hab noch ein 100x60x60 rumstehen, damit werde ich mal beginnen ...

Rückwände und Technik einbauen ...  :hmm:

ganz so wild wie mein anderes Becken wird es nicht werden ... aber einen nackten Zuchtwürfel will ich nicht!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Wurzelsepp am 06-07-2013, 10:39:23
Hallo Armin,

ich denke auch die wurden umgebettet.
Haben meine gestern auch 2 x gemacht.
Gerade haben die Larven damit angefangen herumzuschwimmen,....

ich glaub nicht, dass es lange gut geht.

Ich drück dir weiter die Daumen.

Gruß Herbert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 06-07-2013, 11:12:18
Hallo Armin

Ich denke da wie Robert.

Du hast da ein Laichwilliges Heckelpaar das ist die Hauptsache.
Also lass dir die nötige Zeit ein funktionierendes Zuchtbiotop auf zubauen.
Vielleicht sogar mit deinem Wasser aus dem GB.

Irgendwann im Herbst hast du die Zeit und die Muße es dann anzugehen.
Ein spannende Geschichte wird es allemal.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 06-07-2013, 12:38:53
Hallo Armin,

Zitat
ich weiß jetzt nicht, entweder haben die Eltern die Larven umgebettet (sehen tu ich allerdings keine)

Du hast doch Kirschflecksalmler und Bratpfannenwelse im Becken.... :fish01:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 06-07-2013, 12:53:46
Hallo Peter,

mein WF-Royalmann hat alles gekillt, was naeher als 20 cm am Gelege kam, selbst grosse Welse
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 06-07-2013, 13:53:20
Hallo Armin

Wenn das Paar erst einmal ihr eigenes Becken haben wirst du sehen das es klappt wie ja auch schon geschrieben wurde gibt es einige ,,Fressfeinde,, in dem Becken so das ein Überleben der Larven reine Glückssache ist/wäre.

Du wolltest ja eine Brut von den Heckel sauber machen dies wären die ersten Parasiten / Flagellaten freie Heckel Diskus
 :super:, wenn du dazu Fragen hast Anruf genügt, ich drücke dir die Daumen so dass alles klappt wie du es vorhast. :good:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 06-07-2013, 16:21:53
Hallo Günter,

...ich lass mir noch etwas Zeit!

möchte erst noch ein paar Becken an den Start bringen!

Aber ich freu mich, das ich schon mal ein Paar habe, das laicht ...

Wenn es so weit ist, nehme ich Deine Hilfe natürlich an  :good:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 07-07-2013, 13:57:22
Hallo Many,

Zitat
mein WF-Royalmann hat alles gekillt, was naeher als 20 cm am Gelege kam, selbst grosse Welse

Bei meinem Manacapuru Paar kam es vorletzten Winter auch zum Schlupf der Larven im Gesellschaftsbecken, die Larven wurden auch umgebettet, dann wurden es aber von Tag zu Tag weniger....
Dieses Jahr haben Sie nix gemacht, bei meinen Fischen ist auch so, dass öfter mal der Partner gewechselt wird... ;D

Hier noch ein Video zum Sonntag vom damaligen Gelege =>


Heckel und Manacapuru Paar teilen sich einen Laichkegel. 8)

@ Ev, diesmal kann man ohne Laptopständer das Video anschauen, ein  Chiropraktiker ist nach dem Anschauen des Viedos auch nicht nötig. ;D




Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 09-07-2013, 14:53:30
Hallo Zusammen,

kleiner Nachtrag ...

Eier/Larven ... gibt es keine mehr ...

die 2 von Ireneus sind heut zu den anderen Heckeln gezogen ...

alles ohne Probleme ...

... Gruppe von 8 Heckeln macht sich gut
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 30-07-2013, 13:22:15
Hallo Zusammen,

...den Heckeln geht es gut ... die 2 von Ireneus haben sich in die Gruppe auch integriert ...

der kleinere davon bekommt leider immer von allen Brügel .... aber es wird besser ...

(gesamt schwimmen jetzt 8St. in 500L Gesamt Volumen, inkl. Filter)

...

die Heckel sind schwierig zu fotografieren, da sie nie "still halten"

... trotzdem hier mal paar aktuelle Bilder

[attachimg=1]

[attachimg=2]

[attachimg=3]

(von den 2en mit Augen Problemen hat sich nicht mehr viel getan, einer ist einseitig blind,
der andere sieht zwar mit dem "kaputten Auge" aber schön sieht es nicht aus ... entzündet sind die Augen
aber nicht mehr!

Ulf hält es nicht für nötig ... mit mir in Kontakt zu treten ... habe mich damit abgefunden)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 30-07-2013, 16:50:41
 Hallo Armin

 >>>>  Ulf hält es nicht für nötig ... mit mir in Kontakt zu treten ... habe mich damit abgefunden)<<<

Glaube mir so etwas spricht sich in der Szene schnell herum…ich glaube auch nicht das einer aus dem Forum noch ,,Werbung,, für ihn macht ich denke eher das Gegenteil könnte der Fall sein.  :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 30-07-2013, 16:55:21
Hallo Günter,

... warum auch immer, ich würde bei Ulf auch keine Fische mehr kaufen!

Für mich ist der Kauf von Fischen Vertrauenssache ...

nicht unbedingt ... die Qualität der Fische ... aber das was mir der Gegenüber am Telefon sagt ...

... wird das nicht eingehalten ... naja ... was soll ich sagen ...

es ist einfach traurig ... !
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 01-08-2013, 18:51:04
Hallo Armin,

die haben sich ja ganz gut entwickelt, sehen auch nicht mehr so dünn aus.

Farblich machen sie auch einen guten Eindruck. Haben Sie noch mal gelaicht?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 01-08-2013, 19:28:16
Hallo Peter,

von den 8 Heckel haben sich 3 Paare gebildet ....

eines davon (von dem ich auch das "Vid" online gestellt habe) haben bis jetzt 2mal gelaicht ...

das zweite Paar hat nur einmal gelaicht ... die Eier am nächsten Tag wieder gefressen

das dritte Paar (?) ... balzt nur ... gelaicht haben sie noch nicht .....

(Larven hatte ich, von keinem Paar, bis jetzt aber noch keine)
_____________________________________________________________________________

sobald ich die Umgebungen geschaffen habe .... und ich nochmal ein Heckelgelege habe ... werde ich dieses rausnehmen!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 01-08-2013, 21:21:54
Hallo Armin,

da scheint die Geschlechterverteilung ausgewogen zu sein, drei Paare, das lässt auf Nachwuchs  und gute Brutpflege hoffen. Meine balzen verstärkt nur im Frühjahr, es ist aber auch nur ein Heckelbock dabei, die anderen sind 3 Heckelweiber. Demnächst ziehen die jungen Heckel aus dem Keller ins Hauptbecken, man schauen wie es dann weiter geht.

Alles Gute und weiterhin ein gutes Händchen,
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 01-08-2013, 22:01:09
Hallo Peter,

Alles Gute und weiterhin ein gutes Händchen,

danke ... ich werde mein Bestes geben ...  :fish05:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 20-08-2013, 18:49:21
Hallo Zusammen,

... hier mal wieder ein paar aktuelle Bilder  :cheese:

[attachimg=1]

die 2 die ich von Ireneus habe, sind jetzt gut 7 Wochen bei mir.

der Kleinere von den Beiden machte mir Anfangs etwas Sorgen, aber langsam ist er auch in der Gruppe akzeptiert

er ist jetzt ca. 10cm groß ... aber für sein Alter ist das winzig ... ein bisschen zulegen sollte er schon noch.  :fish01:

... er/sie ist minimum schon 2 Jahre alt!  :troesten:

[attachimg=2]

Die 2te ist eine Dame und hat ca. 16cm ...

Ich freu mich, das meine Vermutung in Bezug auf das Geschlecht richtig war ...  :hurra:

[attachimg=3]

[attachimg=4]

die anderen 6 Heckel liegen alle zwischen 13-15cm


Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: enterpreis am 20-08-2013, 19:20:48
Servus Armin,

chapeau  :good:!
Schön anzusehen.

BG,
Fabian
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 20-08-2013, 19:51:08
Hallo Armin

Schon eine erstaunliche Entwicklung.
Bei unserem Workshop II sehe ich sie ja live.
Durch den Zeitsprung sehe ich auch besser den Fortschritt.
Auch dein Biotop wird interessant sein nochmal zu sehen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 20-08-2013, 20:00:58
Hallo Ditmar,

ja auf Deine Eindrücke, wenn Du hier bist, bin ich auch gespannt ...

sind ziemlich genau 2 Monate seitdem Du das Becken zum letzten mal live gesehen hast

... für mich hat sich nicht viel geändert, ich denke es sieht noch fast genauso aus

vielleicht etwas heller ?!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 21-08-2013, 08:41:21
Hallo Armin

>>>>>>er ist jetzt ca. 10cm groß ... aber für sein Alter ist das winzig<<<

Hat er an der hintern Flosse Einschmelzungen oder täusche ich mich da. :hmm:

Solch ein ab laichendes Heckel Paar ist schon einmalig man sieht so etwas ja auch nicht jeden Tag,  :super: mach weiter so
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 21-08-2013, 08:47:49
Hallo Günter,

Hat er an der hintern Flosse Einschmelzungen oder täusche ich mich da. :hmm:

ja sieht auf dem Bild so aus, glaube aber eher nicht ...

... muss ich mir später mal ansehen, wenn Licht im Becken an ist

Solch ein ab laichendes Heckel Paar ist schon einmalig man sieht so etwas ja auch nicht jeden Tag,  :super: mach weiter so

aktuell habe ich 3 Gelege im Becken ...

... wobei ein Paar (?) so weit hinten im Becken gelaicht haben, das ich es nicht weiß, ob es vielleicht doch 2 Weiber sind  :hmm:

die beiden anderen Gelege wurden von 2 unterschiedlichen Weibern, aber mit dem selben Bock gemacht ...  :hihi:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 21-08-2013, 09:24:12
Hallo Armin

Dein Wasser scheint allen Unkenrufen zum trotz perfekt für deine Heckel zu sein. :good:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 21-08-2013, 09:30:58
Hallo Günter,

... hintern Flosse Einschmelzungen ...

etwas ausgefranst ist die Flosse ...  :hmm:

[attach=1]

aber Einschmelzungen, sind das glaub nicht, oder  :fish03:

100% ok ist sie nicht, hat auch paar so weiße Punkte ...

das war aber vor ein paar Wochen noch stärker ... ich denk die wird wieder

@Ditmar, ja Wasser scheint ganz ok zu sein ...  :fish01:
bin zur Zeit am probieren, wie man die Heckel zum Laichen animiert ...
... erkenne auch schon eine Tendenz, sicher bin ich mir aber noch nicht
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-08-2013, 15:45:20
Hallo Zusammen,

... nochmal paar aktuelle Bilder von gestern und heute  :cheese:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 26-08-2013, 08:27:13
Hallo Armin

Wer die die Heckel von Anfang an kennt muss an Wunder glauben. :good:
Sie haben eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Sönke am 26-08-2013, 09:28:15
Moin Armin,
ich verfolge Deine Doku ja meist im Stillen und muss sagen, wenn man mal ein halbes Jahr zurück denkt und sich die Bilder von den Tieren nach dem Einsetzen anschaut, so habe sich die Tiere wahnisnnig prächtig entwickelt!  :up:
Dies ist halt Deiner aufopferungsvollen und hingebungsvollen Pflege und Hälterung zuzuschreiben. RESPEKT!  :good:
Letztlich brauchen wir hier Dir das gar nicht zu sagen, denn es haben Dir die Tiere ja bereits selbst bestätigt. :hopp:
Was gibt es schöneres für einen Diskus-Freak als ein Heckel-Paar mit freischiwimmenden Jungen im Naturaquarium.
Einfach klasse!

Weiterhin viel Erfolg und Freude!

LG

Sönke
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 26-08-2013, 10:14:39
Hallo Armin,

die Nachrichten werden ja immer besser, besonders der Fisch auf dem ersten Bild macht einen sehr guten Eindruck. Ist das Mama oder Papa von der Larven?






Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 26-08-2013, 10:58:04
Hallo Peter,

Bild 1 und 2(3) sind Weiber ...

haben beide mit dem selben Bock gelaicht ...

Der Bock war dann aber nur am Gelege mit Dame auf Bild 1 ...

aktuell führen sie noch ca. 20 Larven, werden aber stündlich weniger

[attachimg=1]

(bin zu blöd das vernünftig zu fotografieren, die sind zu weit hinten im Becken - links das ist der Bock)

Gelege mit Dame auf Bild 2 kam auch zum Freischwimmen ... da waren die Larven aber zu dumm um die Eltern (Mutter)anzuschwimmen ...

somit waren die nach paar Minuten wieder im Becken verschwunden ...

.... ein drittes Gelege hatte ich auch ... aber ich glaub das waren 2 Weiber ...

konnte da nur sehen, das sie gelaicht haben, war aber zu weit hinten im Becken um zu sehen, ob es ein Paar ist oder nicht

Das Gelege war auch nach 2 Tagen wieder weg ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 26-08-2013, 13:16:46
Hallo Sönke ,

Was gibt es schöneres für einen Diskus-Freak als ein Heckel-Paar mit freischiwimmenden Jungen im Naturaquarium.

genau hierin liegt meine Herausforderung ...

... ich weiß, das für Viele die Prioritäten auf dem Diskus liegen  :hmm:

(das akzeptiere ich auch!)

das ist bei mir anders ...

meine Prio 1 liegt in einem funktionierenden Biotop ...

... und wenn das dann noch so funzt, das man darin Heckel halten kann ... diese laichen, usw.

bin ich glücklich!

Mein Traum ist Heckel oder auch andere Diskus in einem Biotop zu "vermehren" ...

dazu ist mein aktuelles Heckelbecken zu klein ...

habe aber noch 3 etwas größere in Vorbereitung

... mal sehen was rauskommt!

kann durchaus sein, das ich mal ein Paar alleine ansetze .... aber in keinem Fall ... in einem leeren Becken!

... ich für mich ... hätte, wenn ich das tun würde ... mein Hobby verloren  :undecided:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 26-08-2013, 13:38:29
Hallo Ditmar,

Sie haben eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht.

Danke ...

... aber Du weißt, das mein Hauptaugenmerk mehr auf dem Becken als auf den Fischen liegt

natürlich freue ich mich, wenn ich sehe, das sich meine Heckel weiter entwickeln ...

... aber ein noch größeres Kompliment hast Du mir letztes Wochenende gemacht, mit der Aussage ... das sich mein Becken in 2 Monate nicht viel verändert hat!

ja ein Becken lebt ... verändert sich ... aber verglichen mit der Natur, im Aquarium meiner Meinung nach meist viel zu schnell!

wenn meine Biotope mal mehrere Jahre laufen ... und immer noch mit sehr wenig Eingriff funktionieren ... habe ich mein Ziel erreicht!

sollte das so sein ... ist es logisch ... das Diskus sich darin auch sehr wohl fühlen!

... ich muss auch mal sagen, das die Heckel von allen Lebewesen in meinem Biotop, mit Abstand die robustesten sind!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 26-08-2013, 14:14:59
Hallo Armin

Zitat von: Armin
... aber Du weißt, das mein Hauptaugenmerk mehr auf dem Becken als auf den Fischen liegt
Aber genau das ist ja das erstaunliche das durch diese andere Priorität die erstaunliche Entwicklung deiner Heckel realisiert wurde.
Dein Augenmerk garnicht auf die Heckel lag sondern zuerst in einem möglichst natürlichem Umfeld lag und der Nebeneffekt oder Beweis deines vorgehen die jetzt agilen und laichwilligen Heckel sind. :good:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 26-08-2013, 14:19:23
Hallo Ditmar,

... so falsch ... kann doch dann meine Denkweise nicht sein ...  :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 26-08-2013, 14:26:48
Hey Armin

och alle Winzlinge weg, das ist traurig...  :'(
Aber das du deine Heckel so weit gebracht hast und durchaus auch wieder dahin bringen wirst,
zeigt mir das du den "Goldenen Weg" gefunden und realisiert hast... mach weiter so...  :applaus2:
Ich werde dich auf diesem Weg beobachtender Weise begleiten und mir den ein oder anderen Tip holen,
denn das ist ebenfalls mein Ziel, gesunden, fidelen und wohlgeformten Nachwuchs in "natürlicher" Umgebung heranwachsen zu lassen...  :good:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 26-08-2013, 14:59:17
Hallo Ev,

och alle Winzlinge weg, das ist traurig...  :'(

... ich habe nichts anderes erwartet ... und bin deswegen auch nicht enttäuscht!

bei 8 Scheiben auf 500L und Beifische ist es einfach nicht möglich ...

im "großen" Becken ... 1260L brutto .... möchte ich nicht mehr als 12 Diskus halten ...

... und denke ... dadurch wäre dann genügend Platz ... für eine natürliche "Vermehrung" ...

die 50L Regel ist ein guter Ansatz um Diskus zu halten ...

... wer aber die Faszination der "Vermehrung" nicht nur im Würfel erleben will ... sollte im GB großzügiger denken!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 26-08-2013, 15:11:13
Hallo Ditmar,

Aber genau das ist ja das erstaunliche das durch diese andere Priorität die erstaunliche Entwicklung deiner Heckel realisiert wurde.

man kann Heckel, ebenso auch wie andere Diskus auch sehr gut bei anderen Werten halten ...

wenn man nur PH, GH, KH im Auge hat ...

ist es auch möglich Diskus bei H 7,5 -8 bei KH von 4-6 und GH von 6-12 zu halten ...

Ein Biotop funktioniert dabei nicht!!

... wenn es jetzt ausschließlich darum geht ... Diskus zu haben, die gut stehen ... will ich keinem Züchter wiedersprechen ... der diese Werte als ausreichend bezeichnet ...


... sie haben Recht ... es geht ... das wichtigste dabei ist die "Wasser-Hygiene" ...

die meisten Züchter haben auch nicht mehr den Ansporn ... Diskus in "eingerichteten" Becken zu halten ...

dafür haben sie meist gar keine Zeit mehr!

... also werden bestimmte Szenarien auch empfohlen

vergessen dabei wird meist ... das viele die ein GB im Wohnzimmer mit Diskus haben wollen ...

... nicht nur einen Glaskasten ansehen möchten ... auch wenn dieses einfacher ist!
________________________________________________________________________

jeder muss selber entscheiden was er will ...

... und sich dann ggf. informieren, wie man den eigenen Traum umsetzen kann!

(nicht nur bei einen Züchter, den die sehen es meist nur sehr einseitig auf den Diskus bezogen ... bzw. auf den Verkauf)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 26-08-2013, 15:51:55
Hallo Armin

Mich musst du nicht mehr überzeugen da bin ich ganz bei dir. :good:

Mein Ziel war es immer so nah wie möglich an die Natur heran zu kommen.
Nur konnte ich nie glauben das es mit dem richtigen Basiswissen und dem nötigen Ehrgeiz auch möglich ist.
Dazu brauchte ich erst euch drei ( Günter , Robert und dich )
Du zeigt ja mehr als deutlich das es funktioniert mehr Beweise braucht man nicht.
Das was du machst ist längst keine Theorie mehr sondern gelebte Praxis.

Bei den meisten liegt der Schwerpunkt den Diskus ins richtige Licht zu setzen.
Ein natürlich Biotop in dem auch ein Diskus leben kann ist was völlig anderes als Diskus in einem "Glaskasten" gut zu präsentieren.
Genau das unterscheidet dich von den meisten Diskushaltern ähnlich den Pflanzenfreaks.

Du darfst sehr wohl zeigen das es auch anders geht aber nicht andere zwingen dir zu folgen.

Genau das versuchen viele mit völlig desolaten Ergebnissen wenn sie den Pflanzengenies folgen wollen.
Dazu gehört einfach ein gehöriges Fachwissen und nicht nur eine Checkliste in der man ablesen kann was man ins Wasser kippen muss damit es klappt.
So kann es niemals funktionieren.

Nur sind die wenigsten in der Lage oder willens diesen Aufwand mit der vorherigen intensiven Information besser verstehen auf sich zu nehmen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 26-08-2013, 19:59:41
Hallo Armin

>>>ist es auch möglich Diskus bei H 7,5 -8 bei KH von 4-6 und GH von 6-12 zu halten ...<<<<

Bei solchen Werte schwimmen alle meine Nz. aber auch WF F1 seit ich Diskusfische habe, für die Zucht selbst den Obligatorischen Würfel (Glaskasten)als Laichsubstrat den Kegel ich möchte ja möglichst viele Nachzuchten haben wenn ich schon mal nachziehe was in einem Bepflanzen Becken mit Beifischen wie zB Salmler oä meiner Erfahrung nach einfach nicht gegeben ist. :zwinker:
Ich glaube auch nicht das ein Züchter auch wenn es ein Hobby Züchter ist und er 2-3 Bruten im Jahr macht sie im GB Nachzieht.
Ich habe aber auch schon ein Paar in einem Bepflanztem 200 Ltr. ab laichen lassen (ohne Beifische) und die Jungen dann mit Nauplien gefüttert was nicht so einfach war da ua die abgestorbenen Nauplien nicht so einfach (wie zB im Würfel) abgesaugt  werden konnten.

 >>> "großen" Becken ... 1260L brutto .... möchte ich nicht mehr als 12 Diskus halten ...... und denke ... dadurch wäre dann genügend Platz ... für eine natürliche "Vermehrung" ...<<

Das geht bestimmt es werden auch einige durchkommen vor allem wenn keine Salmler mit im Becken sind..
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 26-08-2013, 20:04:53
Hallo Armin,

ich habe es mir schon gedacht, so richtig bockig sehen alle drei nicht aus.

Willst du die Fische in nächster Zeit mal in den Zuchtwürfel setzen oder wie ist der Plan?


Gruss Peter

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 26-08-2013, 20:27:03
Hallo Günter,

 ich habe meine jungen Heckel in Augsburger Leitungswasser, GH 12, KH 10 aufgezogen, sind innerhalb von 5 Monaten von 6cm auf 13 cm ohne Zicken zu machen aufgewachsen, nun habe ich sie ins Hauptbecken umgesetzt. Wenn man ein Gespür für die Wasserqualität hat, geht das auch.

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 27-08-2013, 06:08:04
Hallo Armin,
Erst einmal meinen Glückwunsch zu Dein Nachwuchs, wenn es auch erst der Anfang war.
Dein Weg in der Discushaltung funktioniert also doch, damit hast Du alle Deine  Kritiker mundtot gemacht.
Mach weiter so und beschreibe bitte das Vorgehen, da ich immer noch dazu lernen möchte.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 27-08-2013, 07:20:15
Hallo Armin

Mit deinem 1200ter Becken und deinem Biotop mit Heckel oder naturnahen Diskus könnte man so manchen Zoo in Verlegenheit bringen.
Denn jeder Zoo sollte ja grundsätzlich einen Auszug aus der Natur darzustellen versuchen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Matze1 am 27-08-2013, 08:15:18
Hallo Armin,

mein aller größten Respekt für deine Arbeit/Doku ich bin Total beigeistert :supi: :supi: :supi: :supi:echt Klasse.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-08-2013, 10:27:46
Hallo Zusammen,

danke erst mal für die netten Worte ...   :super:
 
... mir ist bewusst, das eine Zucht im Glaswürfel ergiebiger ist!

Darum geht es mir aber nicht ... auch wenn mein Ziel unter anderem "parafreie" Heckel sind

... ich baue derzeit ein Biotop mit den Maßen 100x60x60

natürlich auch mit Filterbecken, Torftopffilter und mehreren Zuläufen ....

... netto kommt das Becken dann auf ca. 275L

das Ganze dann auch wieder mit Rück-/Seitenwänden, Wurzeln, Pflanzen, Laub und Bodengrund (Sand 0,1-0,4)

... auch in diesen Becken möchte ich nicht absaugen müssen und außer Wasserwechsel und Füttern nichts machen!

(genauer Bericht folgt)
___________________________________________________________

... ein Heckelpaar

Salmler werde ich in dieses Biotop natürlich nicht einsetzen ...

... aber ganz ohne Putztrupp wird es nicht gehen

daher meine Frage ...

Was kann man zum Züchten sonst noch so ins Becken geben  :hmm:

Panzerwelse  :fish03:

Garnelen  :fish03:

.... vielleicht noch iwas für den Boden ... Schnecken oder z.B. Dornaugen  :fish03:

Guppys dürften doch auch nicht stören  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Jojo1000 am 27-08-2013, 10:40:02
Hi Armin :wink:,

Ich würde pandapanzerwelse einsetzen......

Guppys sind doch so weit ich weiss auch Laichräuber oder? :undecided:Ausserdem sin se hässlich :laugh2:
Dornaugen finde Ich auch ein No Go :verlegen:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-08-2013, 10:52:36
Hallo Johannes,

Panda-Panzerwelse vertragen die "Diskus-Temperaturen" nicht so gut ...

... besser Adolfoi oder Sterbai ... wenn es den nicht stört, im Zuchtwürfel Panzerwelse zu halten  :undecided:

Guppys stören den Laich und auch den Larven glaub nicht ... sorgen aber ständig für "Lebendfutter" und sind auch gute Algen-Vertilger

Dornaugen wären halt gut für den Boden ... damit da immer etwas Bewegung drin ist  :hmm:

... wären halt alles in erster Linie Nutzfische ... egal ob schön oder nicht ...  : :cheeky:

vielleicht wären auch noch Nadelwelse ok ... die tun den Eiern oder Larven bestimmt nichts!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 27-08-2013, 10:53:30
Hallo Armin

Eine Putzgruppe sollte keine Probleme bringen denn das verhindert die Diskus im GB auch nicht vom laichen.

Panzerwelse , Dornaugen und Garnelen sind auch nicht als Larvenjäger bekannt.
Auch das gehört zur Natur.
Du willst ja die Natur nachstellen und nicht Mengen produzieren.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Jojo1000 am 27-08-2013, 11:11:39
Hallo Johannes,

Panda-Panzerwelse vertragen die "Diskus-Temperaturen" nicht so gut ...

... besser Adolfoi oder Sterbai ... wenn es den nicht stört, im Zuchtwürfel Panzerwelse zu halten  :undecided:

Guppys stören den Laich und auch den Larven glaub nicht ... sorgen aber ständig für "Lebendfutter" und sind auch gute Algen-Vertilger

Dornaugen wären halt gut für den Boden ... damit da immer etwas Bewegung drin ist  :hmm:

... wären halt alles in erster Linie Nutzfische ... egal ob schön oder nicht ...  : :cheeky:

vielleicht wären auch noch Nadelwelse ok ... die tun den Eiern oder Larven bestimmt nichts!

Hallo Armin,
Ich halte seit 3 Jahren Pandapanzerwelse mit Disken -Ergebnis ist,ich hatte Anfangs 6-Mittlerweile,nachdem Ich genau 101 Pandas abgegeben habe,habe Ich noch 36.Die Vermehren sich wie die Irren :laugh2:Gestorben sind auch nach 3 Jahren genau:0
Habe mal gehört das Guppys garnicht von Disken gefressen werden :undecided:
Ich würde trotzdem auf bissle schöne/interessante Fische achten.Aber das ist ja Zum Glück Geschmacksache :good:

Nadelwelse habe ich auch-Ich weiss nicht ob Ich das Empfehlen würde-die sind etwas doof von Ihrer Koordination her-lassen sich von oben fallen /schwimmen manchmal durchs Becken und saugen sich an dem fest was drunter bzw grade da steht(kann auch schon mal ein Diskus sein :mecker:)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Robert B am 27-08-2013, 11:21:26
Hallo Armin,

Garnelen (genügend Verstecke) und Panzerwelse gehen auf jeden Fall. Schnecken wären auch nicht schlecht, wobei mich immer noch wundert, dass sie bei deinem sauren Wasser durchhalten.

Auch möglich wären Antennenwelse. Die Diskus sollten es schaffen sie vom Gelege wegzuhalten. Bei mir klappte das jedenfalls.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-08-2013, 11:22:27
Hallo Johannes,

die Nadelwelse find ich lustig ... hab ich im Heckelbecken auch 6St.

die sind zu doof zum Schwimmen  :joke:

... aber genau deshalb, denke ich sie tun weder den Eiern noch den Larven was

das die mal an einen Diskus hängen, konnte ich noch nicht beobachten ...
_______________________________________________

ok ... dann gehen "Pandas" auch .... hatte noch nie welche ... hab nur die Temperaturen in der Literatur gelesen ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-08-2013, 11:24:31
Hallo Robert,

Auch möglich wären Antennenwelse. Die Diskus sollten es schaffen sie vom Gelege wegzuhalten. Bei mir klappte das jedenfalls.

ja Antennen ... gehen bestimmt auch .... aber iwie habe ich da mal schlechte Erfahrungen gemacht ...

würde dann eher mit Saugmaul ... die Nadelwelse nehmen

... wobei mich immer noch wundert, dass sie bei deinem sauren Wasser durchhalten.

... der PH Wert ist den Schnecken wahrscheinlich egal

das sie bei mir durchhalten, liegt vielleicht daran, das ich u.a. mit Calcium aufhärte ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Jojo1000 am 27-08-2013, 11:25:32
Hi Armin,
ja da könntest du recht haben-das die Nadelwelse wirklich zu doof zum Eier klauen sind.
Über die Pandas gibts wirklich extrem viel Unterschiedliche Aussagen,also ich habs einfach versucht und selbst als ich Anfangs mit 30 Grad gefahren bin ging Mir keiner ein......
Bei 28 bis 29 Grad fingen die an junge zu kriegen bzw Eier zu legen......Wahnsinn
Um ehrlich zu sein würde Ich nicht so viele Standardfische zu den Heckeln reintun,ich würde eher mit L46 nachdenken :pfeifend:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 27-08-2013, 11:32:22
Hallo Armin

Dornaugen finde ich sehr passend wegen deines vielen Laubes.

Genau das lieben sie unter Blätter zu suchen.
Ich habe immer unter den SMBB welche gefunden wenn diese lange genug gelegen haben.
Genau unter dem Laub sammelt sich gerne Material wo nur wenige darunter suchen würden.

Ich denke es wichtig das du weiter versuchst auf natürliche weise dein Becken "sauber" zu halten.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-08-2013, 11:34:46
Hallo Ditmar,

Ich denke es wichtig das du weiter versuchst auf natürliche weise dein Becken "sauber" zu halten.

... ja ... deswegen dachte ich an Dornaugen ...  :-!-:

die vertragen die Wasserwerte ... und werden doch wohl net Diskus Larven fressen  :hmm:

... im Heckelbecken übernehmen das die "Bratpfannen"

aber die in ein Zuchtbecken zu setzen, ist glaub keine gute Idee  :undecided:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 27-08-2013, 12:23:01
Hallo Armin

Ne die Bratpfannenwelse würde ich auch nicht im Zuchtbecken wollen.
Wer weiß was die alles Nachts anstellen.
Was die wegschaufeln haben wir ja bei dir sehen können. :hungry:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-08-2013, 13:28:21
Hallo Ditmar,

... ich hab sowas auch noch nie gemacht, bzw. geplant

aber in der Natur funzt das ja auch ...

und mein Heckelbecken gibt mir Ansporn

... mal sehen wie das geht  :hmm:

egal wie es ausgeht ...

... für mich ... bedeutet das erst mal Spaß und Hobby

und ganz wichtig ... ich werde dazu lernen!  :tschuess:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 27-08-2013, 21:03:24
Hallo Many,

Zitat
Dein Weg in der Discushaltung funktioniert also doch, damit hast Du alle Deine  Kritiker mundtot gemacht.

Der Anspruch eines Diskussionsforums oder überhaupt, sollte nicht sein, Kritiker mundtot zu machen, das ist eher der Anspruch einer Diktatur. :-[
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 27-08-2013, 21:07:51
Hallo Peter,

... ich denke so hat das Many nicht gemeint!

und ist auch nicht mein Anspruch!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 28-08-2013, 09:41:41
Hallo Armin,

das denke und hoffe ich auch, nur habe ich in letzter Zeit zu oft solche Sätze gelesen, bin aber der Meinung, dass auch kritische Bemerkungen zulässig sein sollten.

Wenn man unter jedem Beitrag nur super und weiter so schreibt, kann das auch mal im schlimmsten Fall zu kranken Fischen führen.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 28-08-2013, 10:05:04
Hallo Peter,

Wenn man unter jedem Beitrag nur super und weiter so schreibt, kann das auch mal im schlimmsten Fall zu kranken Fischen führen.

... da bin ich ganz Deiner Meinung

denke die Aussage von Many richtete sich eher an die Kritik persönlicher Natur!  :tschuess:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 28-08-2013, 11:48:06
Hallo Peter,

ich wollte damit nicht sagen, es gibt jetzt keine Diskussionen mehr.

Da fuer ist der Weg von Armin in der Discus-Haltung zu neu.

Nur die abfaelligen & teilweise beleidigenden Bemerkungen werden nun aus bleiben.

Ich selber lerne hier auch noch da zu.

 
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 28-08-2013, 13:03:40
Hallo Many , Peter , Armin

Sachliche gestellte Fragen sind erwünscht , besser müssen sein sonst übersieht man leicht Nebenwirkungen die es immer gibt.

Many meinte mit Recht persönliche Angriffe die bereits im Anfangsstadium auftraten.

Ich denke von gut gemachten Altwasserbecken können wir auch lernen wenn sie bewusst und nicht zufällig genutzt werden.
Warum funktionieren sie über solch lange Zeiträume ohne Frischwasser.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Iguanadad am 28-08-2013, 14:35:26
Hallo

Warum provoziert ihr in fast allen Post`s?Hört endlich mal damit auf.
Ihr habt doch jetzt euer internes Privatforum (für mich ist das hier nicht mehr ein öffentliches Forum)da könnt ihr lästern und euch die Köpfe einrennen ohne Ende.
Lasst es endlich sein und gut ist es.

Gruß
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 28-08-2013, 15:03:54
Hallo Dieter

Entschuldige bitte wenn du dich angesprochen fühlst dies war sicher nicht meine Absicht. :verlegen:

Also nochmal Sorry  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 28-08-2013, 15:38:36
(http://Bitte beachten: Keine externen Bildhoster erlaubt!/a/img829/9572/r5t2.jpg)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Iguanadad am 29-08-2013, 14:08:56
Hallo Ditmar

Warum wusste ich das du das schreibst? Nein fühle ich mich nicht.Ich spreche für die Mundtoten. :hmm:
Aber es wird ja wieder gleich einen Draufgesetzt! Schönes Bild :unbelivable:

Gruß
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 29-08-2013, 14:22:31
Hallo Dieter

Du hast Stellung genommen und habe mich bei dir dafür entschuldigt was war da jetzt falsch daran.

Aber gerne entschuldige ich mich auch bei allen "Mundtoten" die sich verunglimpft fühlen.

Ich möchte gerne sachlich rüberkommen wenn ich das nicht schaffe muss ich mich dafür entschuldigen.

Damit habe ich absolut kein Problem.
Man muss mir das nur deutlich sagen.
Ich bin sicher kein Heiliger.
Denke das ich Fehltritte meinerseits auch einsehe wenn man mich darauf hinweist.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Iguanadad am 29-08-2013, 14:34:41


Ich möchte gerne sachlich rüberkommen wenn ich das nicht schaffe muss ich mich dafür entschuldigen
:hmm:

Hallo Ditmar
....alles Supi.Passt schon!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 11-09-2013, 10:56:53
Hallo Zusammen,

... hab mal paar Bilder "ohne Heckel" gemacht  :cheese:

um auch mal die sonstigen Eindrücke zu zeigen ...

das mit dem "scharfen" Bildern ... muss ich noch üben  :verlegen:

[attachimg=1]

[attachimg=2]

[attachimg=3]

[attachimg=4]

[attachimg=5]

[attachimg=6]

[attachimg=7]

[attachimg=8]

[attachimg=9]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 11-09-2013, 11:45:26
... und noch ein paar

[attachimg=1]

[attachimg=2]

[attachimg=3]

[attachimg=4]

[attachimg=5]

[attachimg=6]

[attachimg=7]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 11-09-2013, 12:25:33
... und noch ein paar ... mit Heckel ...  :cheese:

[attachimg=1]

[attachimg=2]

[attachimg=3]

[attachimg=4]

[attachimg=5]

[attachimg=6]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 11-09-2013, 14:02:59
Hallo Armin

Schon recht rustikale Aufnahmen.
Einige Heckel erscheinen mir etwas dunkel und teilweise geklemmt. :hmm:
Na du siehst sie jeden Tag und kannst besser beurteilen ob du nur einen launischen Moment erwischt hast.
Dein Wasser erscheint ebenfalls etwas klarer als von dir gewohnt.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 11-09-2013, 15:01:06
Hallo Ditmar,

Einige Heckel erscheinen mir etwas dunkel und teilweise geklemmt. :hmm:

... Du siehst schon richtig!

habe wieder aktuell 2 Gelege im Becken ...

... wird Zeit, dass das andere Becken fertig wird
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 11-09-2013, 23:04:28
Hallo Armin,

sehr schöne Aufnahmen von deinem Becken und den Bewohnern.

Der Diskus auf dem vorletzten Bild, ist der auch von Ulf ?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-09-2013, 00:07:57
Hallo Peter,

die Heckel auf den Bildern, sind alle, bis auf letztes Bild, von Ulf ...

der, bzw. die auf dem letzten Bild ist von Ireneus ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 12-09-2013, 08:31:15
Hallo Armin,

der Heckel auf dem vorletzten Bild scheint mir auch Gene von einem Blauen Diskus oder Heckel Cross zu haben. Die Heckel, die ich bisher so gesehen habe, sind fast vollständig horizontal von vorn nach hinten durchgestreift ! ??
Ich bin da zugegebener Maßen aber auch nicht der Experte.

Die Tiere haben sich gut entwickelt !  :supi:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 12-09-2013, 09:03:27
Hallo Armin

Hier muss man auch mal Rainer ( Zabu ) ein Lob für seine sehr natürlich wirkenden Wurzeln aussprechen. :good:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-09-2013, 10:19:42
Hallo Peter,

der Heckel auf dem vorletzten Bild scheint mir auch Gene von einem Blauen Diskus oder Heckel Cross zu haben.

Du könntest schon Recht haben ...

... Sein 5ter "Heckelstreifen" ist auch nie ganz so dick durchgezeichnet, wie bei den anderen

Auch die Maserung ist viel gröber, als bei den Anderen ...  :hmm:

hier nochmal ein Bild von dem Fisch (der Rechte) ...

... einen Tag nach Lieferung

[attachimg=1]

(ist übrigens einer meiner 2 Böcke)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-09-2013, 14:20:04
Hallo Zusammen,

... heute hat einer meiner 10Watt Strahler den Geist aufgegeben

habe 4 St. davon, Betrieb war täglich 2x 4,5h .... seit nun ca. 6 Monaten ...

[attachimg=1]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 12-09-2013, 14:49:15
Hallo Armin

Also ähnlich meiner 20W LED-Fluter.
2x 4Std. pro Tag ca. 6Monate bis zum Ausfall.
Ich hatte davon hier berichtet.
Es fällt die LED aus nicht der Treiber ( Netzteil )

Bei mir wurde noch das Glas und der Treiber ( Netzteil ) vom Kühlkörper getrennt.

Also 8Std. x 180Tage = 1440Stunden
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 12-09-2013, 15:24:50
Hallo Ditmar,

ist sowas eigentlich noch ein Garantiefall ... oder darf man die Starhler nicht so lange anlassen  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 12-09-2013, 16:43:27
Hallo Armin

Sicher werden diese Fluter oft in Verbindung mit Bewegungsmelder mit wenigen Minuten Betriebsdauer eingesetzt.
Da kann es schon Jahre dauern bis man 1000 Stunden zusammenbringt.

Trotzdem würde ich es als Garantiefall sehen da nicht extra darauf hingewiesen wird sondern ausschließlich auf die bis 50.000 Betriebsstunden beworben werden.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 12-09-2013, 20:38:44
Hallo Armin,

in der Natur gibt es keinen Zuchtwürfel, ich vermuet, wie gesagt, dass Papa oder Mama oder Opa oder Oma fremd gegangen sind. ;D
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 21-09-2013, 21:39:04
Hallo Zusammen,

... hab wieder mal versucht Bilder zu machen  :cheese:

schärfer bekomm ich es leider nicht, da relativ weit hinten im Becken  :verlegen:

[attach=1]

... Anschwimmen bereitet eigentlich, trotz der dunklen Wurzeln, keine Probleme

wobei ich schon beobachten kann, das immer ein paar Larven auch an den Wurzeln rumzupfen

eine Übergabe der Larven konnte ich bei den Heckeln bis jetzt noch nie beobachten ... meist sind sie auf beide Eltern verteilt ...

die Eier, zum Zählen, kann ich meist nicht einsehen ...

... Freischwimmen, tun momentan zwischen 50-70 (ist auch schwer zu zählen)
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 21-09-2013, 21:55:30
Hey Armin,

das ist ja total irre.  :super:
Jetzt drück ich dir die Daumen das recht viele von den Winzlingen groß, rund und schön werden.  :applaus2:  :up:
Sei stolz auf dich und deine Scheibeneltern, das macht ihr ganz Klasse.  :good:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 21-09-2013, 21:57:28
Hallo Ev,

... das im GB mit den Salmlern durchkommen ... habe ich eigentlich keine große Hoffnung

aber wenn den 2 ihre "Werkstatt" mal fertig ist ... klappt es vielleicht ?!
______________________________________________________

Mir gehen momentan seltsame Thesen durch den Kopf ...

... sind Diskus, vielleicht auch nur Heckel "Gruppenlaicher"  :hmm:

ich habe 2,5 Paare ... einmal Bock/Weib und einmal Bock/2 Weiber

die laichen meist alle zusammen ...

Bock/Weib ... kümmert sich fast nicht um ihr Gelege ...

ein Weib von den 2en mit dem einen Bock auch nicht ...

Der Bock "befächelt" immer beide Gelege ... sein 2tes Weib immer nur ein Gelege ...

... ab und zu geht er auch zum fremden Gelege und fächelt dort auch  :hmm:

Larven sammelt er dann aus allen Gelegen ein ... und pflegt die dann mit einem Weib ...  :hmm:
__________________________________________________

ich hab so was bis jetzt weder gesehen, noch gehört ...

kennt jemand ähnliche Verhalten  :fish03:
__________________________________________________

vielleicht sollte man Heckel gar nicht "paarweise" ansetzen  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 21-09-2013, 22:03:47
Hey Armin,

denk dran was deine Diskus mit den Salmern anstellen, wenn sie die beim Räubern erwischen.  :hihi:
Dann gibts wieder fette Beute für deine Bratpfannen.  :laugh2:
Was das seltsame Brutpflegeverhalten deiner Heckel angeht bin ich überfragt, aber an Gruppenbrutpflege kann ich nicht recht glauben.
Ich denke eher das du einen Superpapi hast der auf Poligamie steht, 2 Gelege anlegt, aber seinen Nachwuchs zusammen an einer Stelle haben will!?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 21-09-2013, 22:06:42
Hallo Ev,

ja ...  :'(

von meinen ursprünglich 25 Kirschfleck sind nur noch 9 übrig ...  :fish01:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Miggi am 21-09-2013, 23:19:22
Hey Armin,

siehst du, da haben sich die Chancen der Winzlinge doch erheblich verbesseert.  :hihi:  :troesten:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: maxymal am 22-09-2013, 00:38:51
Hallo Armin,

ich hab ebenfalls 2 Paare im Becken, welche meistens zeitgleich laichen. Nachdem die Jungtiere dann freischwimmen unterscheiden die Paare nichtmehr zwischen den eigenen und fremden Jungen. Das sieht dann so aus, dass die Jungen von Paar 1 die Eltern anschwimmen und bei dem Versuch der Elterntiere, Paar 2 aus dem Revier zu vertreiben unabsichtlich an Paar 2 übergeben werden. Das selbe funktioniert auch andersrum. Es kam auch schon vor dass Paar 1 und Paar 2 zeitversetzt abgelaicht haben. Die Freischwimmer von Paar 1 sind dann nach (unabsichtlicher) Übergabe an Paar 2, von denen konsequent zu den eigenen Eier "gespuckt" worden, obwohl diese schon längst freigeschwommen sind. Also können die Tiere offenbar nicht zwischen den eigenen und fremden Jungen unterscheiden, behandeln aber alle Jungtiere gemäß des eigenen Brutstatus. Kann somit das Verhalten deiner Tiere durchaus bestätigen, wobei es sich allerdings um Nachzuchten und nicht wie in deinem Fall um Wildfänge handelt.

Viele Grüße
Max
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Many am 22-09-2013, 04:48:41
Hallo Armin,

das Zeit gleiche ablaichen ist normal, rch denke da sind natuerliche Hormone im Spiel.

Ist ueberings auch ein alter Zuechtertrick, 2 Paare durch ein Gitter getrennt in einen Becken setzen.

Zu 90% laichen Beide
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 22-09-2013, 07:53:24
Hallo Armin

Gratulation zu deinem Schnappschuss. :good:
Schöner Beleg deiner richtigen Vorgehensweise deines der Natur nachempfundenen Biotops.

Ich würde Paarweise in deinem neuen Lustschlösschen beginnen.
Denke das ein Paarverhalten die Regel ist und deine Gruppe aus der enge des Beckens entstanden ist.
Der Trieb ist halt stärker als der Verstand.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 04-10-2013, 22:15:59
Hallo Zusammen,

hab mal wieder ein Video gemacht ...


... und paar aktuelle Bilder von der Gesamtansicht

[attachimg=1]

[attachimg=2]

[attachimg=3]

[attachimg=4]

[attachimg=5]

warum meine Bilder jetzt aber immer so hell werden weiß ich auch nicht ...  :undecided:

... in echt ist das Becken viel dunkler  :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: RyanAir am 04-10-2013, 22:57:09
Servus Armin,

da steht: "dieses Video ist privat"....   :wink:

Noch was, bin echt beeindruckt das du es überhaupt geschafft hast die  Heckelbande zum ablaichen zu bewegen  :good: Du scheinst doch irgendwas richtig zu machen ;-)

Mfg  Ryan
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 04-10-2013, 23:08:59
Hallo Ryan,

da steht: "dieses Video ist privat"....   :wink:

hatte mir Herbert auch schon gesagt ...  :verlegen:

... jetzt sollte es gehen  :tschuess:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 05-10-2013, 07:47:25
Hallo Armin

Immer wieder beeindruckend was du aus dem "kleinen Becken" gemacht hast. :good:
Es wirkt viel größer als die reine Literzahl aussagt vor allem wenn man es live sieht.
So viel natürlich wirkende Deckung unter zubringen zeigt dein unglaubliches Gefühl fürs Detail. :up:

Da kann man mehr als gespannt sein wie es einmal in deinem Großen aussehen wird. :hmm:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 10-10-2013, 20:35:55
Hallo Zusammen,

... hab heut mal etwas besser getroffen  :cheese:

[attachimg=1]

... natürlich noch weit von gut entfernt :verlegen:

[attachimg=2]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 10-10-2013, 20:54:44
 :wink: Geil Armin

das läuft ja mit Apfelwasser und Zimtstangen wie geschmiert !  :applaus2:
Gruß Rich  :cheers:

Melde mich mal für F1 Nachzuchten an, auch wenns dauert.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Kay am 10-10-2013, 22:08:59
Hallo Armin,
auch aus Laienmund: einfach nur super! Gefällt mir ausnehmend gut und drücke dir die Daumen. :up:
Beste Grüße,
Kay
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 11-10-2013, 00:02:31
Hallo Rich, Hallo Kay,

Danke ...

@Rich ... bis ich mal Nachzuchten abgegeben kann ... vergeht mit Sicherheit noch 1 Jahr

@Kay ... im GB hab ich da nicht viel Hoffnung ... bis jetzt waren die Larven nach 2-3 Tagen immer wieder weg
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 11-10-2013, 08:06:54
Hallo Armin

Dir kann man nur immer wieder Gratulieren zu deinem glücklichen Händchen. :good:
Du hast es drauf den totgesagten Heckel so ein tolles Umfeld zu schaffen das der natürliche Trieb sich durchsetzt um Nachwuchs erzeugen.  :super:

Das ist ganz großes Kino. :up:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 11-10-2013, 10:05:58
Hallo Zusammen,

.... da meine Larven immer über Nacht, trotz Mondlicht, weniger werden ... und nie am Tag

hatte ich mich heute Nacht 2h vors Becken gesetzt und beobachtet  :hmm:

... es sind weder die Kirschflecksalmer noch die Bratpfanen ... die die Larven fressen

es sind die Sterbai!
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 11-10-2013, 10:54:52
Hallo Armin

Die hätte ich nun wirklich nicht im verdacht gehabt. :O:
Die Sterbai scheinen ja Nachts richtig aufzublühen.

Auch ich beobachte Nachts ungewöhnlich starke Aktivitäten.
Die Sterbai wuseln überall herum.
Die RHG kommen aus allen Löchern.
Die vier L134 suchen den Boden aber auch die BTN ab.
Der GoldenNugget ist ebenfalls unterwegs allerdings nur an der BTN.

Kein Wunder also wenn morgens alles schön sauber im Becken ist.
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 24-11-2013, 23:16:04
Hallo Zusammen,

... das Becken läuft jetzt ziemlich genau 9 Monate

drum gibt's wieder mal ein aktuelles Bild  :cheese:

[attachimg=1]

... habe in der Zeit nur WW gemacht, immer wieder mal Laub rein, gefüttert, manchmal Deckscheiben gereinigt, bisschen Pflanzendünger rein

Torf immer alle 10-14 Tage gewechselt ... und die Topffilter gesamt 1-2mal grob gereinigt (vor 2 Monaten habe ich mal noch 5 Mooskugeln mit rein)

... aus dem Becken wurde nie etwas entfernt, kein Mulm absaugen, Blätter/Zweige entnehmen, etc.
_________________________________________________

zum Vergleich noch eine Aufnahme vom 11. April 2013

[attachimg=2]
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Ditmar am 25-11-2013, 07:28:36
Hallo Armin

Schöne Entwicklung sogar etwas mehr Javafarn in den oberen Regionen.
Respekt dein Vision von Aquarium funktioniert. :good:

Das Becken erscheint mir etwas heller oder liegt es am Bild.
Schön zu sehen welch breites Spektrum der Gestaltungsmöglichkeiten es doch gibt. :super:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-11-2013, 08:04:40
Hallo Ditmar,

Das Becken erscheint mir etwas heller oder liegt es am Bild.

... bin mir nicht sicher, glaube aber das liegt nur am Bild  :hmm:
________________________________________________

und ja, der Farn wächst etwas, zumindest in den oberen Regionen ... am Boden kommt dann doch zu wenig Licht an
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: acrorich am 25-11-2013, 20:17:48
Hallo Armin,
Dein Becken gefällt mir richtig gut, dumme Frage am Rande sind da auch Diskus drin ?
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 25-11-2013, 20:24:29
Hallo Rich,

... dumme Frage am Rande sind da auch Diskus drin ?

 :hihi: auf die Frage hab ich gewartet  :cheers:


... ich hab das Bild relativ spät gemacht, eigentlich war da das Licht auch schon fast aus, habs nur für`s Bild nochmal kurz komplett angemacht

Die Heckel ... hatten da schon ihre Schlafplätze bezogen ...  :sleep:
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 29-05-2014, 21:43:44
Hallo Armin,

jetzt muss ich mal nachfragen. :laugh:

Wie geht es deinen Heckeln momentan? Laichen Sie noch?

Hast du schon Nachwuchs groß gezogen?

Wie haben sich die neuen Heckel integriert?  Haben die auch schon gelaicht?

Wie ist der Stand der Dinge?
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-05-2014, 23:28:10
Hallo Peter,

meine 4 Heckel Neuzugänge sind alle gestorben ...

... die anderen Heckel haben bis letztes Jahr von Juli bis Mitte Dezember regelmäßig gelaicht

zur Zeit laichen sie nicht
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 29-05-2014, 23:34:31
Hallo Armin,

Zitat
meine 4 Heckel Neuzugänge sind alle gestorben ...

schade..., Was denkst du woran es gelegen hat?

Zitat
... die anderen Heckel haben bis letztes Jahr von Juli bis Mitte Dezember regelmäßig gelaicht

zur Zeit laichen sie nicht

Hast du noch nach Dezember Ozon im Einsatz gehabt?

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 29-05-2014, 23:49:03
Hallo Peter,

ich hätte die "neuen" Heckel nicht kaufen sollen ... iwie waren die von Beginn an nicht in Ordnung
______________________________

... ich habe nichts geändert, als das "Laichen" aufhörte

habe zur Zeit 2 separat in 500L netto sitzen ... hoffe, das diese beiden Anfang-Mitte Juli wieder anfangen ...
Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Peter L. am 29-05-2014, 23:58:48
Hallo Armin,

Fremdbakterien (Pilze) sind beim Umsetzen immer ein Thema und schwer zu fassen..., ich hoffe, dass es bei deinen Fischen bald wieder klappt.



Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Günter-W am 30-05-2014, 09:28:01
Hallo Armin

>>>meine 4 Heckel Neuzugänge sind alle gestorben ...<<<

Schade, das wusste ich nicht,

>>>ich hätte die "neuen" Heckel nicht kaufen sollen ... iwie waren die von Beginn an nicht in Ordnung<<<<

 Na ja einen Grund muss es schon dafür geben einfach so sterben ja nicht gleich 4 Diskusfische… :hmm:

Titel: Re: Gestaltung zum 2ten
Beitrag von: Armin C. am 31-05-2014, 14:01:44
Hallo Günter,

Na ja einen Grund muss es schon dafür geben einfach so sterben ja nicht gleich 4 Diskusfische… :hmm:

ja Grund gab es bestimmt ...

interessiert mich aber nicht mehr weiter, hab das Thema abgeschlossen 

... bitte keine weiteren Diskussionen darüber 

ich hab das Thema, bzw. den Kauf der Tiere unter "Lehrgeld" abgeschlossen ... :tschuess: