purpose

Thema: Gestaltung zum 2ten  (Gelesen 114974 mal)

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #75 am: 15-02-2013, 06:13:10 »
Servus Armin,

sehr schön! Bin auf das Endergebnis gespannt.
Aber Dissis müssen schon sein. :happy:

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #76 am: 15-02-2013, 07:36:47 »
Hallo Armin;
das sieht klasse aus :super:

da noch n paar wurzeln von oben reinhängen, ne schwertpflanze...... dann siehts echt top aus :super:

hast du die corydoras black im netz gefunden?für welchen panzerwels hast dich entschieden?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #77 am: 15-02-2013, 08:17:35 »
Hi sieht echt gut aus-düster! Würde mich kaputt lachen, wenn Du Meerschweinchen reinsetzen würdest!
VG
Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #78 am: 15-02-2013, 09:07:32 »
Hallo Johannes,

hast du die corydoras black im netz gefunden?für welchen panzerwels hast dich entschieden?

ja, hab ich gefunden ....

entschieden hab ich mich aber noch nicht ...

da noch n paar wurzeln von oben reinhängen, ne schwertpflanze...... dann siehts echt top aus :super:

so was kommt rein:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Pflanzen nur Javafarn, möchte nix mehr in Boden pflanzen .... und den Farn kann ich an Wand, Steinen und Wurzeln binden
_____________________________________________________________________

@Peter

.... wenn Du Meerschweinchen reinsetzen würdest!

dachte eigentlich eher an Spinnen  :laugh2:
« Letzte Änderung: 15-02-2013, 09:41:47 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Sabine O.

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 32
  • Beiträge: 751
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #79 am: 15-02-2013, 14:31:17 »
Moin Armin,
ich kann dir nur von den Aeneus black abraten. Guckst du hier!
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2857.msg35697.html#msg35697
lg Sabine
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #80 am: 15-02-2013, 15:56:41 »
Hallo Sabine,

ich hatte bis jetzt corydora aeneus und corydora sterbai drin ....

und kann auch bestätigen, das den Aeneus hohe Temperaturen nicht so gefallen

....

Als Corydoras für die Heckel dentiere ich am meisten zu den corydora adolfoi ...

sind meines Wissens nach die einzigen Corydoras, die wirklich in der Natur auch im selben Wasser wie die Heckel leben!

.. seit meinem Heckel Entschluss, bin ich auch wieder am überlegen, ob ich net doch auch die Roten Neon als Beifische drin lass ...  :fish03:

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #81 am: 15-02-2013, 16:27:32 »
Hallo Armin

Rote Neon würden sicher passen von wieviel Neon sprichst du denn wirken tun sie ja erst in einer größeren Stückzahl.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #82 am: 15-02-2013, 17:56:41 »
Hallo Ditmar,

naja für richtig viele Neon, ist mein Becken zu klein ....

ich hatte bis jetzt 20St. drin ... im Pflanzenbecken wirkten die nicht ... vielleicht auch weil ich noch 3 andere Gattungen von Salmlern mit jeweils 20 St. drin hatte ...  :pfeifend:

aber jetzt im QB unter der großen Wurzel bei wenig Licht .... sahen die richtig schön aus

und da die Roten Neon ... ja eigentlich auch so wie die Heckel aus dem Rio Negro kamen, begann ich drüber nachzudenken, ob ich meine 20 roten Neon als Beifische nehme  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #83 am: 15-02-2013, 19:07:26 »
Hallo Armin,

der rote Neon ist ein wunderschöner Salmler - keine Frage!

Aaaaaaber:
1.) Finde ich, dass er erst ab 50 Stück oder mehr wirkt, da bei zu wenigen Individuen das Schwarmverhalten nicht so wirklich funktionieren will.
2.) (Da ich auch mal welche in einem Diskusbecken hielt) konnte bzw. musste ich beobachten, dass die kleinen Tetras massive Angstausbrüche zeigten, wenn ein Diskus in die Nähe kam. Aus meiner Sicht ein unzumutbarer Stress für die Tiere, weswegen ich auch seither "neonlose" Diskusaquarien betreibe. Der einzigste Salmler, den ich als Beifisch akzeptiere, ist der Rotkopfsalmler. Zwar zeigen auch die Angst, wenn ein Diskus die Bahn kreuzt, aber sie finden sich sofort wieder als Schwarm zusammen und der "Schock" scheint unmittelbar vergessen. Allerdings waren sie mir zu agil und verfressen, weswegen meine Rotköpfe jetzt bei Joe ihre Runden drehen. Bei mir haben sie sich auch im Diskusbecken vermehrt.
3.) Der Neon passt bei einem semiadulten bis adulten Diskus ziemlich perfekt in's Maul. Einmal auf den Geschmack gekommen gibt es für die Barsche auch kein Halten mehr und der Schwarm endet nach und nach als Lebendfutter. Ein Schiksal, dass KEIN höheres Tier verdient hat!

Beschränke Dich auf das Wesentliche! Setze Deine neuen Könige (für mich ist der Heckel der König der Diskusfische und seine - erfolgreiche - Haltung die Königsdisziplin) perfekt in Szene und genieße die Ruhe, die ein schönes Wildfangbecken ausstrahlt.

Meine bescheidene Meinung...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

dvb2000

  • Gast
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #84 am: 15-02-2013, 19:27:02 »
Hallo zusammen,

kann die Erfahrung Lebendfutter mit "Neons" nur bestätigen.

Hatte am Anfang 350 Stück Neons im Becken, die ersten paar Monate wo ich nur normale Diskus Nachzuchten hatte gab es keine Probleme bzw. viel mir nichts auf vom Bestand her das es weniger wurden.

Als ich mir die ersten F1 WFNZ zugelegt habe wurden die Neons immer weniger, die haben noch mehr Gene von den Eltern, kann ich mir nur so erklären.

Bei WF kann ich mir Vorstellen das die in ein paar Tagen alle weg Fressen, wozu meine WFNZ 1-2 Monaten brauchten.


Gruß Stefan
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #85 am: 15-02-2013, 19:38:39 »
Hallo Zusammen,

ja ok ....also keine Salmler ... nur Corydoras und iwie Welse mit Saugmaul

oder doch nur Heckel und Corydoras  :fish03:

oder nur Heckel ...  :hmm:

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #86 am: 15-02-2013, 20:12:20 »
Hey Armin,

also ein kleines Rudel corydora adolfoi sollte drin sein.
Und für die Beschäftigung deiner Scheiben vielleicht eine kleine Garnelenarmee.  :hihi:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #87 am: 15-02-2013, 20:12:39 »
... Wände, Steine sind jetzt verklebt

Wurzeln stehen drin (2-3 fehlen noch, stehen im QB)

morgen mach ich mich an die Technik ...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #88 am: 16-02-2013, 15:40:24 »
Wasser und Sand sind drin ....

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

aber mein Ausströmer hebt den Sand für den Sandfall nicht ....  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #89 am: 16-02-2013, 15:45:30 »
Hallo Armin, etwas bräune im Wasser wirkt das bestimmt super.

gruß Tu
 

 

Keimzahl und Filtervolumen, entstanden aus:Gestaltung zum 2ten

Begonnen von Spucki

Antworten: 10
Aufrufe: 5768
Letzter Beitrag 04-05-2013, 21:21:52
von Peter L.