purpose

Thema: Gestaltung zum 2ten  (Gelesen 114788 mal)

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #480 am: 26-08-2013, 20:27:03 »
Hallo Günter,

 ich habe meine jungen Heckel in Augsburger Leitungswasser, GH 12, KH 10 aufgezogen, sind innerhalb von 5 Monaten von 6cm auf 13 cm ohne Zicken zu machen aufgewachsen, nun habe ich sie ins Hauptbecken umgesetzt. Wenn man ein Gespür für die Wasserqualität hat, geht das auch.

Gruß Peter
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #481 am: 27-08-2013, 06:08:04 »
Hallo Armin,
Erst einmal meinen Glückwunsch zu Dein Nachwuchs, wenn es auch erst der Anfang war.
Dein Weg in der Discushaltung funktioniert also doch, damit hast Du alle Deine  Kritiker mundtot gemacht.
Mach weiter so und beschreibe bitte das Vorgehen, da ich immer noch dazu lernen möchte.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #482 am: 27-08-2013, 07:20:15 »
Hallo Armin

Mit deinem 1200ter Becken und deinem Biotop mit Heckel oder naturnahen Diskus könnte man so manchen Zoo in Verlegenheit bringen.
Denn jeder Zoo sollte ja grundsätzlich einen Auszug aus der Natur darzustellen versuchen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Matze1

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 42
  • -an Dich: 39
  • Beiträge: 629
  • immer cool bleiben...
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #483 am: 27-08-2013, 08:15:18 »
Hallo Armin,

mein aller größten Respekt für deine Arbeit/Doku ich bin Total beigeistert :supi: :supi: :supi: :supi:echt Klasse.
Gruß Matze
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #484 am: 27-08-2013, 10:27:46 »
Hallo Zusammen,

danke erst mal für die netten Worte ...   :super:
 
... mir ist bewusst, das eine Zucht im Glaswürfel ergiebiger ist!

Darum geht es mir aber nicht ... auch wenn mein Ziel unter anderem "parafreie" Heckel sind

... ich baue derzeit ein Biotop mit den Maßen 100x60x60

natürlich auch mit Filterbecken, Torftopffilter und mehreren Zuläufen ....

... netto kommt das Becken dann auf ca. 275L

das Ganze dann auch wieder mit Rück-/Seitenwänden, Wurzeln, Pflanzen, Laub und Bodengrund (Sand 0,1-0,4)

... auch in diesen Becken möchte ich nicht absaugen müssen und außer Wasserwechsel und Füttern nichts machen!

(genauer Bericht folgt)
___________________________________________________________

... ein Heckelpaar

Salmler werde ich in dieses Biotop natürlich nicht einsetzen ...

... aber ganz ohne Putztrupp wird es nicht gehen

daher meine Frage ...

Was kann man zum Züchten sonst noch so ins Becken geben  :hmm:

Panzerwelse  :fish03:

Garnelen  :fish03:

.... vielleicht noch iwas für den Boden ... Schnecken oder z.B. Dornaugen  :fish03:

Guppys dürften doch auch nicht stören  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #485 am: 27-08-2013, 10:40:02 »
Hi Armin :wink:,

Ich würde pandapanzerwelse einsetzen......

Guppys sind doch so weit ich weiss auch Laichräuber oder? :undecided:Ausserdem sin se hässlich :laugh2:
Dornaugen finde Ich auch ein No Go :verlegen:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #486 am: 27-08-2013, 10:52:36 »
Hallo Johannes,

Panda-Panzerwelse vertragen die "Diskus-Temperaturen" nicht so gut ...

... besser Adolfoi oder Sterbai ... wenn es den nicht stört, im Zuchtwürfel Panzerwelse zu halten  :undecided:

Guppys stören den Laich und auch den Larven glaub nicht ... sorgen aber ständig für "Lebendfutter" und sind auch gute Algen-Vertilger

Dornaugen wären halt gut für den Boden ... damit da immer etwas Bewegung drin ist  :hmm:

... wären halt alles in erster Linie Nutzfische ... egal ob schön oder nicht ...  : :cheeky:

vielleicht wären auch noch Nadelwelse ok ... die tun den Eiern oder Larven bestimmt nichts!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #487 am: 27-08-2013, 10:53:30 »
Hallo Armin

Eine Putzgruppe sollte keine Probleme bringen denn das verhindert die Diskus im GB auch nicht vom laichen.

Panzerwelse , Dornaugen und Garnelen sind auch nicht als Larvenjäger bekannt.
Auch das gehört zur Natur.
Du willst ja die Natur nachstellen und nicht Mengen produzieren.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #488 am: 27-08-2013, 11:11:39 »
Hallo Johannes,

Panda-Panzerwelse vertragen die "Diskus-Temperaturen" nicht so gut ...

... besser Adolfoi oder Sterbai ... wenn es den nicht stört, im Zuchtwürfel Panzerwelse zu halten  :undecided:

Guppys stören den Laich und auch den Larven glaub nicht ... sorgen aber ständig für "Lebendfutter" und sind auch gute Algen-Vertilger

Dornaugen wären halt gut für den Boden ... damit da immer etwas Bewegung drin ist  :hmm:

... wären halt alles in erster Linie Nutzfische ... egal ob schön oder nicht ...  : :cheeky:

vielleicht wären auch noch Nadelwelse ok ... die tun den Eiern oder Larven bestimmt nichts!

Hallo Armin,
Ich halte seit 3 Jahren Pandapanzerwelse mit Disken -Ergebnis ist,ich hatte Anfangs 6-Mittlerweile,nachdem Ich genau 101 Pandas abgegeben habe,habe Ich noch 36.Die Vermehren sich wie die Irren :laugh2:Gestorben sind auch nach 3 Jahren genau:0
Habe mal gehört das Guppys garnicht von Disken gefressen werden :undecided:
Ich würde trotzdem auf bissle schöne/interessante Fische achten.Aber das ist ja Zum Glück Geschmacksache :good:

Nadelwelse habe ich auch-Ich weiss nicht ob Ich das Empfehlen würde-die sind etwas doof von Ihrer Koordination her-lassen sich von oben fallen /schwimmen manchmal durchs Becken und saugen sich an dem fest was drunter bzw grade da steht(kann auch schon mal ein Diskus sein :mecker:)
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #489 am: 27-08-2013, 11:21:26 »
Hallo Armin,

Garnelen (genügend Verstecke) und Panzerwelse gehen auf jeden Fall. Schnecken wären auch nicht schlecht, wobei mich immer noch wundert, dass sie bei deinem sauren Wasser durchhalten.

Auch möglich wären Antennenwelse. Die Diskus sollten es schaffen sie vom Gelege wegzuhalten. Bei mir klappte das jedenfalls.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #490 am: 27-08-2013, 11:22:27 »
Hallo Johannes,

die Nadelwelse find ich lustig ... hab ich im Heckelbecken auch 6St.

die sind zu doof zum Schwimmen  :joke:

... aber genau deshalb, denke ich sie tun weder den Eiern noch den Larven was

das die mal an einen Diskus hängen, konnte ich noch nicht beobachten ...
_______________________________________________

ok ... dann gehen "Pandas" auch .... hatte noch nie welche ... hab nur die Temperaturen in der Literatur gelesen ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #491 am: 27-08-2013, 11:24:31 »
Hallo Robert,

Auch möglich wären Antennenwelse. Die Diskus sollten es schaffen sie vom Gelege wegzuhalten. Bei mir klappte das jedenfalls.

ja Antennen ... gehen bestimmt auch .... aber iwie habe ich da mal schlechte Erfahrungen gemacht ...

würde dann eher mit Saugmaul ... die Nadelwelse nehmen

... wobei mich immer noch wundert, dass sie bei deinem sauren Wasser durchhalten.

... der PH Wert ist den Schnecken wahrscheinlich egal

das sie bei mir durchhalten, liegt vielleicht daran, das ich u.a. mit Calcium aufhärte ...
« Letzte Änderung: 27-08-2013, 11:31:00 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #492 am: 27-08-2013, 11:25:32 »
Hi Armin,
ja da könntest du recht haben-das die Nadelwelse wirklich zu doof zum Eier klauen sind.
Über die Pandas gibts wirklich extrem viel Unterschiedliche Aussagen,also ich habs einfach versucht und selbst als ich Anfangs mit 30 Grad gefahren bin ging Mir keiner ein......
Bei 28 bis 29 Grad fingen die an junge zu kriegen bzw Eier zu legen......Wahnsinn
Um ehrlich zu sein würde Ich nicht so viele Standardfische zu den Heckeln reintun,ich würde eher mit L46 nachdenken :pfeifend:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #493 am: 27-08-2013, 11:32:22 »
Hallo Armin

Dornaugen finde ich sehr passend wegen deines vielen Laubes.

Genau das lieben sie unter Blätter zu suchen.
Ich habe immer unter den SMBB welche gefunden wenn diese lange genug gelegen haben.
Genau unter dem Laub sammelt sich gerne Material wo nur wenige darunter suchen würden.

Ich denke es wichtig das du weiter versuchst auf natürliche weise dein Becken "sauber" zu halten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #494 am: 27-08-2013, 11:34:46 »
Hallo Ditmar,

Ich denke es wichtig das du weiter versuchst auf natürliche weise dein Becken "sauber" zu halten.

... ja ... deswegen dachte ich an Dornaugen ...  :-!-:

die vertragen die Wasserwerte ... und werden doch wohl net Diskus Larven fressen  :hmm:

... im Heckelbecken übernehmen das die "Bratpfannen"

aber die in ein Zuchtbecken zu setzen, ist glaub keine gute Idee  :undecided:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Keimzahl und Filtervolumen, entstanden aus:Gestaltung zum 2ten

Begonnen von Spucki

Antworten: 10
Aufrufe: 5717
Letzter Beitrag 04-05-2013, 21:21:52
von Peter L.