purpose

Thema: Gestaltung zum 2ten  (Gelesen 114809 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #465 am: 25-08-2013, 15:45:20 »
Hallo Zusammen,

... nochmal paar aktuelle Bilder von gestern und heute  :cheese:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #466 am: 26-08-2013, 08:27:13 »
Hallo Armin

Wer die die Heckel von Anfang an kennt muss an Wunder glauben. :good:
Sie haben eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #467 am: 26-08-2013, 09:28:15 »
Moin Armin,
ich verfolge Deine Doku ja meist im Stillen und muss sagen, wenn man mal ein halbes Jahr zurück denkt und sich die Bilder von den Tieren nach dem Einsetzen anschaut, so habe sich die Tiere wahnisnnig prächtig entwickelt!  :up:
Dies ist halt Deiner aufopferungsvollen und hingebungsvollen Pflege und Hälterung zuzuschreiben. RESPEKT!  :good:
Letztlich brauchen wir hier Dir das gar nicht zu sagen, denn es haben Dir die Tiere ja bereits selbst bestätigt. :hopp:
Was gibt es schöneres für einen Diskus-Freak als ein Heckel-Paar mit freischiwimmenden Jungen im Naturaquarium.
Einfach klasse!

Weiterhin viel Erfolg und Freude!

LG

Sönke
Viele Grüße!

Sönke
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #468 am: 26-08-2013, 10:14:39 »
Hallo Armin,

die Nachrichten werden ja immer besser, besonders der Fisch auf dem ersten Bild macht einen sehr guten Eindruck. Ist das Mama oder Papa von der Larven?






« Letzte Änderung: 26-08-2013, 10:26:10 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #469 am: 26-08-2013, 10:58:04 »
Hallo Peter,

Bild 1 und 2(3) sind Weiber ...

haben beide mit dem selben Bock gelaicht ...

Der Bock war dann aber nur am Gelege mit Dame auf Bild 1 ...

aktuell führen sie noch ca. 20 Larven, werden aber stündlich weniger

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

(bin zu blöd das vernünftig zu fotografieren, die sind zu weit hinten im Becken - links das ist der Bock)

Gelege mit Dame auf Bild 2 kam auch zum Freischwimmen ... da waren die Larven aber zu dumm um die Eltern (Mutter)anzuschwimmen ...

somit waren die nach paar Minuten wieder im Becken verschwunden ...

.... ein drittes Gelege hatte ich auch ... aber ich glaub das waren 2 Weiber ...

konnte da nur sehen, das sie gelaicht haben, war aber zu weit hinten im Becken um zu sehen, ob es ein Paar ist oder nicht

Das Gelege war auch nach 2 Tagen wieder weg ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #470 am: 26-08-2013, 13:16:46 »
Hallo Sönke ,

Was gibt es schöneres für einen Diskus-Freak als ein Heckel-Paar mit freischiwimmenden Jungen im Naturaquarium.

genau hierin liegt meine Herausforderung ...

... ich weiß, das für Viele die Prioritäten auf dem Diskus liegen  :hmm:

(das akzeptiere ich auch!)

das ist bei mir anders ...

meine Prio 1 liegt in einem funktionierenden Biotop ...

... und wenn das dann noch so funzt, das man darin Heckel halten kann ... diese laichen, usw.

bin ich glücklich!

Mein Traum ist Heckel oder auch andere Diskus in einem Biotop zu "vermehren" ...

dazu ist mein aktuelles Heckelbecken zu klein ...

habe aber noch 3 etwas größere in Vorbereitung

... mal sehen was rauskommt!

kann durchaus sein, das ich mal ein Paar alleine ansetze .... aber in keinem Fall ... in einem leeren Becken!

... ich für mich ... hätte, wenn ich das tun würde ... mein Hobby verloren  :undecided:
« Letzte Änderung: 26-08-2013, 13:26:14 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #471 am: 26-08-2013, 13:38:29 »
Hallo Ditmar,

Sie haben eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht.

Danke ...

... aber Du weißt, das mein Hauptaugenmerk mehr auf dem Becken als auf den Fischen liegt

natürlich freue ich mich, wenn ich sehe, das sich meine Heckel weiter entwickeln ...

... aber ein noch größeres Kompliment hast Du mir letztes Wochenende gemacht, mit der Aussage ... das sich mein Becken in 2 Monate nicht viel verändert hat!

ja ein Becken lebt ... verändert sich ... aber verglichen mit der Natur, im Aquarium meiner Meinung nach meist viel zu schnell!

wenn meine Biotope mal mehrere Jahre laufen ... und immer noch mit sehr wenig Eingriff funktionieren ... habe ich mein Ziel erreicht!

sollte das so sein ... ist es logisch ... das Diskus sich darin auch sehr wohl fühlen!

... ich muss auch mal sagen, das die Heckel von allen Lebewesen in meinem Biotop, mit Abstand die robustesten sind!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #472 am: 26-08-2013, 14:14:59 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
... aber Du weißt, das mein Hauptaugenmerk mehr auf dem Becken als auf den Fischen liegt
Aber genau das ist ja das erstaunliche das durch diese andere Priorität die erstaunliche Entwicklung deiner Heckel realisiert wurde.
Dein Augenmerk garnicht auf die Heckel lag sondern zuerst in einem möglichst natürlichem Umfeld lag und der Nebeneffekt oder Beweis deines vorgehen die jetzt agilen und laichwilligen Heckel sind. :good:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #473 am: 26-08-2013, 14:19:23 »
Hallo Ditmar,

... so falsch ... kann doch dann meine Denkweise nicht sein ...  :pfeifend:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #474 am: 26-08-2013, 14:26:48 »
Hey Armin

och alle Winzlinge weg, das ist traurig...  :'(
Aber das du deine Heckel so weit gebracht hast und durchaus auch wieder dahin bringen wirst,
zeigt mir das du den "Goldenen Weg" gefunden und realisiert hast... mach weiter so...  :applaus2:
Ich werde dich auf diesem Weg beobachtender Weise begleiten und mir den ein oder anderen Tip holen,
denn das ist ebenfalls mein Ziel, gesunden, fidelen und wohlgeformten Nachwuchs in "natürlicher" Umgebung heranwachsen zu lassen...  :good:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #475 am: 26-08-2013, 14:59:17 »
Hallo Ev,

och alle Winzlinge weg, das ist traurig...  :'(

... ich habe nichts anderes erwartet ... und bin deswegen auch nicht enttäuscht!

bei 8 Scheiben auf 500L und Beifische ist es einfach nicht möglich ...

im "großen" Becken ... 1260L brutto .... möchte ich nicht mehr als 12 Diskus halten ...

... und denke ... dadurch wäre dann genügend Platz ... für eine natürliche "Vermehrung" ...

die 50L Regel ist ein guter Ansatz um Diskus zu halten ...

... wer aber die Faszination der "Vermehrung" nicht nur im Würfel erleben will ... sollte im GB großzügiger denken!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #476 am: 26-08-2013, 15:11:13 »
Hallo Ditmar,

Aber genau das ist ja das erstaunliche das durch diese andere Priorität die erstaunliche Entwicklung deiner Heckel realisiert wurde.

man kann Heckel, ebenso auch wie andere Diskus auch sehr gut bei anderen Werten halten ...

wenn man nur PH, GH, KH im Auge hat ...

ist es auch möglich Diskus bei H 7,5 -8 bei KH von 4-6 und GH von 6-12 zu halten ...

Ein Biotop funktioniert dabei nicht!!

... wenn es jetzt ausschließlich darum geht ... Diskus zu haben, die gut stehen ... will ich keinem Züchter wiedersprechen ... der diese Werte als ausreichend bezeichnet ...


... sie haben Recht ... es geht ... das wichtigste dabei ist die "Wasser-Hygiene" ...

die meisten Züchter haben auch nicht mehr den Ansporn ... Diskus in "eingerichteten" Becken zu halten ...

dafür haben sie meist gar keine Zeit mehr!

... also werden bestimmte Szenarien auch empfohlen

vergessen dabei wird meist ... das viele die ein GB im Wohnzimmer mit Diskus haben wollen ...

... nicht nur einen Glaskasten ansehen möchten ... auch wenn dieses einfacher ist!
________________________________________________________________________

jeder muss selber entscheiden was er will ...

... und sich dann ggf. informieren, wie man den eigenen Traum umsetzen kann!

(nicht nur bei einen Züchter, den die sehen es meist nur sehr einseitig auf den Diskus bezogen ... bzw. auf den Verkauf)
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #477 am: 26-08-2013, 15:51:55 »
Hallo Armin

Mich musst du nicht mehr überzeugen da bin ich ganz bei dir. :good:

Mein Ziel war es immer so nah wie möglich an die Natur heran zu kommen.
Nur konnte ich nie glauben das es mit dem richtigen Basiswissen und dem nötigen Ehrgeiz auch möglich ist.
Dazu brauchte ich erst euch drei ( Günter , Robert und dich )
Du zeigt ja mehr als deutlich das es funktioniert mehr Beweise braucht man nicht.
Das was du machst ist längst keine Theorie mehr sondern gelebte Praxis.

Bei den meisten liegt der Schwerpunkt den Diskus ins richtige Licht zu setzen.
Ein natürlich Biotop in dem auch ein Diskus leben kann ist was völlig anderes als Diskus in einem "Glaskasten" gut zu präsentieren.
Genau das unterscheidet dich von den meisten Diskushaltern ähnlich den Pflanzenfreaks.

Du darfst sehr wohl zeigen das es auch anders geht aber nicht andere zwingen dir zu folgen.

Genau das versuchen viele mit völlig desolaten Ergebnissen wenn sie den Pflanzengenies folgen wollen.
Dazu gehört einfach ein gehöriges Fachwissen und nicht nur eine Checkliste in der man ablesen kann was man ins Wasser kippen muss damit es klappt.
So kann es niemals funktionieren.

Nur sind die wenigsten in der Lage oder willens diesen Aufwand mit der vorherigen intensiven Information besser verstehen auf sich zu nehmen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #478 am: 26-08-2013, 19:59:41 »
Hallo Armin

>>>ist es auch möglich Diskus bei H 7,5 -8 bei KH von 4-6 und GH von 6-12 zu halten ...<<<<

Bei solchen Werte schwimmen alle meine Nz. aber auch WF F1 seit ich Diskusfische habe, für die Zucht selbst den Obligatorischen Würfel (Glaskasten)als Laichsubstrat den Kegel ich möchte ja möglichst viele Nachzuchten haben wenn ich schon mal nachziehe was in einem Bepflanzen Becken mit Beifischen wie zB Salmler oä meiner Erfahrung nach einfach nicht gegeben ist. :zwinker:
Ich glaube auch nicht das ein Züchter auch wenn es ein Hobby Züchter ist und er 2-3 Bruten im Jahr macht sie im GB Nachzieht.
Ich habe aber auch schon ein Paar in einem Bepflanztem 200 Ltr. ab laichen lassen (ohne Beifische) und die Jungen dann mit Nauplien gefüttert was nicht so einfach war da ua die abgestorbenen Nauplien nicht so einfach (wie zB im Würfel) abgesaugt  werden konnten.

 >>> "großen" Becken ... 1260L brutto .... möchte ich nicht mehr als 12 Diskus halten ...... und denke ... dadurch wäre dann genügend Platz ... für eine natürliche "Vermehrung" ...<<

Das geht bestimmt es werden auch einige durchkommen vor allem wenn keine Salmler mit im Becken sind..
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #479 am: 26-08-2013, 20:04:53 »
Hallo Armin,

ich habe es mir schon gedacht, so richtig bockig sehen alle drei nicht aus.

Willst du die Fische in nächster Zeit mal in den Zuchtwürfel setzen oder wie ist der Plan?


Gruss Peter

Gruß Peter
 

 

Keimzahl und Filtervolumen, entstanden aus:Gestaltung zum 2ten

Begonnen von Spucki

Antworten: 10
Aufrufe: 5718
Letzter Beitrag 04-05-2013, 21:21:52
von Peter L.