purpose

Thema: Gestaltung zum 2ten  (Gelesen 114856 mal)

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #45 am: 18-01-2013, 18:56:42 »
sieht schonma richtig gut aus, bin mal gespannt wies am Ende aussieht  :weiterso:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #46 am: 18-01-2013, 20:06:08 »
Hallo Armin

Du hast recht für Dreieckbecken ist es ungleich schwieriger was richtiges zu finden.
Als Eigenbau hast du schon was gutes gebaut und mit dem Sandfall was besonderes.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #47 am: 18-01-2013, 20:16:57 »
Hallo Ditmar,

Als Eigenbau hast du schon was gutes gebaut...

danke ....  :super:

... dem Sandfall was besonderes.

der muss erst noch funktionieren ....  :-[

... kann das vorher ja nicht wirklich testen ... und wenn erstmal alles im Becken verklebt ist, kann ich auch nix mehr ändern ...

mein Zeitplan ist da relativ eng, wenn die Wand fertig ist, inkl. Harz, will ich sie 7 Tage trocknen lassen

dann muss alles schnell gehen ..... Scheiben raus ... Wasser raus ... alles trocknen & verkleben ...

nach 3-4 Tagen möcht ich dann die Scheiben wieder einsetzen ...
« Letzte Änderung: 18-01-2013, 20:39:20 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #48 am: 18-01-2013, 20:27:36 »
Hallo Zusammen,

hab mal noch 2 Fragen...

1) muss ich eigentlich das Styrodur auch mit Harz versiegeln, oder nur da wo Fliesenkleber/Farbe drauf ist  :fish03: (hätt ich jetzt morgen  so gemacht, dachte ich frag lieber nochmal)

2) wenn ich mein komplettes Aquarium filmen/photografieren will ...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

... brauch ich ein Weitwinkel-Opjektiv , oder  :fish03: (für das Bild musste ich fast 3m weg, um alles drauf zu bekommen!)

muss ich da wenn ich mir eins kauf auf iwas achten  :fish03:

sind die Objektive alle kompatibel, gibt's da ne Norm ... oder muss ich ein spezielles nur für meine Kamera kaufen ??

was muss man sonst noch beachten  :fish03:
« Letzte Änderung: 18-01-2013, 22:56:54 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #49 am: 18-01-2013, 22:04:24 »
Hallo Ditmar,

... Meine BTN war im Neuzustand recht hell nun ist sie durch natürliche Alterung im Wasser etwas dunkler geworden...

noch könnte ich meine etwas heller machen  :zwinker:

... kannst Du mal ein aktuelles Bild von Deiner einstellen  :applaus2:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #50 am: 19-01-2013, 11:22:21 »
Hallo Armin

Kein Problem musste nur noch ein paar alte Bilder suchen als die BTN noch neu war.

1. Bild Mini Amazonas nach zwei Jahren.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

2. Bild Mini Amazonas nach zwei Jahren ausgebaut und mit Hochdruckreiniger gesäubert.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

3. Bild Große Amazonas am ersten Tag nach unter Wasser setzen.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

4. Bild Große Amazonas nach 17 Monaten.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #51 am: 19-01-2013, 11:35:59 »
Hallo Armin

Nun zu deinen anderen Fragen.

Zitat
1) muss ich eigentlich das Styrodur auch mit Harz versiegeln, oder nur da wo Fliesenkleber/Farbe drauf ist
Ich würde alles mit einem dünnen Harzschicht versiegeln dient der Stabilität aber auch gegen das abbröseln mit der Zeit durch eventuelle Reinigungsarbeiten.

Zitat
2) wenn ich mein komplettes Aquarium filmen/photografieren will ...
Wenn du alles in drei Meter alles drauf bekommst brauchst du kein Weitwinkel.

Ein Weitwinkel benötigt man erst wenn man nicht alles auf das Bild bekommt.
Wenn der Raum zu kurz oder die Kirche zu hoch und der Platz davor zu klein.

Heute kann man sich auch recht gut mit sogenannte Panorama Bildern helfen.
Man fotografiert einzelne Segmente und baut die dann am Computer wieder zu einem Bild zusammen.
Dazu gibt es genug kostenlose Software.
Oft sind sie schon bei der Kamerasoftware dabei.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #52 am: 19-01-2013, 11:50:28 »
Hallo Ditmar,

danke für die Bilder und die Antworten ....

Deine Rückwand sieht aber immer noch relativ hell aus ...

mus mal sehen wie meine aussieht wenn Harz drauf ist ... ich kann sie dann mit hellen Sand noch etwas heller machen ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #53 am: 19-01-2013, 12:22:52 »
Hallo Armin

Natürlich ist es Geschmacksache welche Farbtöne man bevorzugt.

Mit der Zeit lagern sich schon kleinste Partikel/Belag aber auch Algensporen auf der Rückwand ab.
Die Frage ist ob es sich zum Natürlichen hin entwickelt oder nur noch dunkel wird.

Die Rückwand einmal im Jahr abzuschrubben macht sicher auch keinen Spaß.
Vor allem lass dir Zeit wenn die BTN mal drin ist wird alles nur noch Stress für dich und die Insassen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #54 am: 19-01-2013, 13:56:32 »
Hallo Ditmar,

die Back to Nature Rückwände sehen schon klasse und täuschend echt aus!  :supi:

zum Glück hab ich beim Einbau meines Beckens rechts/links ca.2cm vom Glas verschwinden lassen, sonst könnt ich jetzt gor keine Rückwand einbauen.

ist schon iwie blöde das es auf den Markt gor nix gibt ... so wenige 3-eckige Becken gibt's doch gor net ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #55 am: 24-01-2013, 20:11:07 »
Hallo Zusammen,

...hab mal paar aktuelle Bilder, meiner Vorstellungen,  gemacht,

brauch zur Ideenfindung immer etwas länger ....

(die Kunststoffpflanzen ... dienen nur der "Vorstellung")

die kleinen (3-4cm Zeolith) Steine im Vordergrund sind nur zur Abgrenzung auf dem Bild .... real wird das Sand werden ...

Auf der rechten Seite, fehlen noch die Einlässe von den Aussenfiltern ... ( die sind aber schon im Becken)
« Letzte Änderung: 24-01-2013, 20:16:47 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #56 am: 25-01-2013, 07:36:07 »
Hallo Armin

Du machst es spannend aber auch richtig in dem du dir die nötige Zeit lässt.
Gut Ding braucht seine Zeit daher passte das schon.

Es ist dein eigener Stil daher warten wir gespannt wie es sich entwickelt.

Von welchen Beckenmaßen sprechen wir hier ist mir wohl durch die Lappen gegangen. :fish03:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #57 am: 25-01-2013, 10:20:11 »
Hallo Ditmar,

das Schenkelmass ist 112cm die Höhe 65cm
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #58 am: 25-01-2013, 10:36:45 »
Hallo Armin

Danke 65cm hoch ist ein gutes Maß da kommt man wenigstens auf 60cm netto.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #59 am: 25-01-2013, 13:37:30 »
... da kommt man wenigstens auf 60cm netto.

naja leider nicht ganz ...

ich schreib/sag zwar immer 65cm, weil ich es auch so bestellt habe, tatsächlich hat es aber nur eine Höhe von 63,8cm

(dafür ist das Schenkelmass 112,4cm)

die Bodenscheibe hat 15mm ... bleiben also schonmal nur noch 62,3cm und der Wasserstand bedingt durch den Biofilter ist nochmal ca. 3,5cm unter der Oberkante .... bleibt also ein Wasserstand von knapp 59cm

da ich aber in Zukunft von ca. 7cm Bodenaufbau auf 2-3cm Sand wechsel denk ich schon, dass die Höhe dann ganz ok ist ...

(der sichtbar Ausschnitt in der Wand ist 155 x 52cm)
« Letzte Änderung: 25-01-2013, 13:48:18 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Keimzahl und Filtervolumen, entstanden aus:Gestaltung zum 2ten

Begonnen von Spucki

Antworten: 10
Aufrufe: 5766
Letzter Beitrag 04-05-2013, 21:21:52
von Peter L.