purpose

Thema: Gestaltung zum 2ten  (Gelesen 114778 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #210 am: 01-05-2013, 11:09:35 »
Hallo Ditmar,

Welche Ergebnisse strebst du mit deinem wesentlich erhöhten Aufwand an.

1) so nahe wie möglich an die Natur zu kommen

2) so viel wie möglich von der Natur zu verstehen

Das Nachzuchten in der Regel immer größer werden als Wildfänge bedeutet für mich klar und dies ist logisch das herkömmliches Weichwasser aus dem Amazonas am Ergebnis beurteilt in der Summe aller Parameter Nachteile hat.

ich denke das liegt einfach daran, das der Diskus in der Natur weniger zu fressen hat!

...die Wasserwerte denke ich sind da sekundär

... vergleicht doch mal andere Wildtiere mit Haustieren!

mein Labrador Weibchen hat einiges mehr auf den Rippen wie ein in der Natur lebender Wolf ...  :verlegen:
« Letzte Änderung: 01-05-2013, 11:46:11 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #211 am: 01-05-2013, 11:47:33 »
Hallo zusammen,

das bleibt doch alles nur Spekulation!

Ergebnisse würde ich nur erwarten, wenn man umfangreiche Parallelversuche mit einer Vielzahl an varierenden Parametern machen würde.

Ich denke der Einfluß der Wasserwerte wird allgemeinhin überschätzt, bzw. isoliert auf einzelne Faktoren bewertet, z.B. Wachstum oder Zucht.

Dass die meisten Züchter bei der Zucht mit weichem Wasser deutlich bessere Ergebnisse haben, zeigt mir deutlich dass sich der Diskus noch nicht über ihren gesamten Lebenszyklus an hartes Wasser angepaßt haben. Von daher sollte auch eine Haltung in weichem Wasser kein Fehler sein, möglicherweise aber vor Fehlern bewahren.

Nicht alle Züchter verwenden hartes Wasser zur Aufzucht, sondern die meisten nehmen, der Einfachheit halber, das was aus der Leitung kommt. Auch Züchter mit weichem Wasser, z.B. Piwo, haben sehr große Tiere. Übrigens gibt es auch im Amazonasgebiet Riesendiskus z.B. aus dem Lago Felix. Ich hab da mal ein ganzes Becken mit mindestens 100 Tieren gesehen. Die waren alle um die 20 cm, z.T. deutlich größer.
Meiner Meinung nach sind der größte Einfluß auf die Größe genetische Veranlagungen, während des Wachstums ständig im Futter stehen, sowie hohe Sauerstoffgehalte und sauberes Wasser. Das alles ist im Amazonasgebiet normalerweise nicht ganzjährig vorhanden. Die Frage ob es erstrebenswert ist Diskus auf Maximalgröße zu ziehen lasse ich mal außen vor.

Der nächste Punkt ist die Gesundheit, die aus meiner Sicht eng mit der Keimdichte verknüpft ist. Hier hat mineralarmes saures Wasser von Hause aus bessere Voraussetzungen, aber durch Technikeinsatz läßt sich vieles kompensieren.
Bei Diskus ist dieser Punkt aufgrund ihrer schlecht geschützten Haut noch wichtiger als bei den meisten anderen Fischen.
In dem Zusammenhang ist auch die Ammoniakbelastung zu nehmen, die neben anderen Faktoren stark vom pH-Wert abhängig ist. Bei saurem Wasser ist selbst eine höhere Gesamtammonium-/ammoniak Konzentraton kein Problem.

Eng damit zusammen hängt die Lebenserwartung. Auch hier gibt es leider keine systematischen Untersuchungen, weder was die Wasserwerte noch Ernährung oder andere Faktoren anbelangt.
Unstrittig scheint mir zu sein, dass ab einem Alter von etwa 3-4 Jahren die Diskus langsam empfindlicher auf nicht optimale Bedinungen reagieren, während sie als junge Diskus sehr vieles klaglos wegstecken.

Gruß,
Robert
 

acrorich

  • Gast
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #212 am: 01-05-2013, 13:53:11 »
Hallo Nobby, so kenn ich Dich ja gar nicht.

"ich kenne die Hintergründe nicht und masse mir deshalb auch kein Urteil an"

Ich hab hier auch kein Urteil über jemanden gefällt, sondern lediglich meine Meinung gesagt.

Das die Tier in "katastrophalen" Zustand sind lässt sich nicht weg diskutieren, das ein Preis von über 75 € für Tiere in dem Zustand Wucher ist ja wohl auch nicht, Umstände und Hintergründe sind hier nicht von Belang.

Meine Heckel waren damals gerupft (Flossen ausgefranst........) aber im vergleich zu Armin`s seinen richtig fette Schweine.
Was mich auch noch stört ist die Tatsache das die Tiere bereits seit 4 Wochen beim Importeur schwammen bevor sie zu Armin kamen und eine Wärmbehandlung von sage und schreibe 45 Grad Celsius erhalten haben !

45 Grad ist schon eine Ansage, ich glaub nicht das das ein Diskus auch nur 15 Minuten aushält, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Schönen Feiertag noch zusammen Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #213 am: 01-05-2013, 14:00:04 »
Hallo Rich,

es waren keine 45°C sondern um die 40°C ....

diese Art der Behandlung finde ich aber gut!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #214 am: 01-05-2013, 14:04:53 »
Hallo Zusammen,

ich hab nochmal ein kleines Video gemacht ... (1h Stunde nach Licht)

die Qualität und die Spiegelungen müsst ihr entschuldigen ...

für Schärfe ist mein Wasser auf Grund des SMBB Sud noch zu schwarz ...

und die Spiegelungen habe ich tagsüber ...

möchte die Scheiben auch nicht mit Scheibenputzen stressen ... (schönes Wortspiel ...  :hihi:)
___________________________________________

bei mir geht das Licht um 12:00 Uhr an .... und um 24:00 Uhr wieder aus ...

am agilsten sind die Zwerge eine Stunde nach "Sonnenaufgang" .... kurz nach dem Frühstück

in der ersten Stunde ... brauchen sie etwas Anlaufzeit und sind noch verschlafen

volle Beleuchtung hab ich nur 3-4h am Tag ... der Rest ist wechselnd bewölkt ...

Abends sind sie mit vollen Bäuchen immer träge ... und schwimmen gemeinsam ihre Runden
___________________________________________

guckt Euch das Video an ... und urteilt über den Zustand der Fische ...

« Letzte Änderung: 01-05-2013, 14:10:14 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #215 am: 01-05-2013, 14:15:44 »
Hallo Rich,

ich weiß / wusste nicht, welcher Preis bezahlt bzw. verlangt wurde.

Ich kenne nicht die Hintergründe was vom Fang bis zu Armin passierte.

Der Zustand der Tiere ist unstrittig nicht top. Da bin ich von Ulf anderes gewohnt!

Aber wenn ich das Video anschaue, ist durchaus Optimismus angesagt. Der Armin bekommt die Tiere bestimmt hin!

Andererseits habe ich in Zooläden schon weitaus schlimmere Tiere für 100,- und mehr Euro gesehen.

Ich denke, es macht wenig Sinn hier nach einem Sündenbock zu suchen. Wichtig sind die Tiere und dass sie aufgepäppelt werden und da bin ich mir sicher, dass sie mit Armin das große Los gezogen haben! :up:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #216 am: 01-05-2013, 14:23:49 »
Hallo Nobby,

... und da bin ich mir sicher, dass sie mit Armin das große Los gezogen haben! :up:

danke ... für das Vertrauen ...

aber das beschämt mich etwas ....  :verlegen:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #217 am: 01-05-2013, 14:40:34 »
Hallo Armin,

ein Aquarianer der Tiere hält ist eine Sache. Ein Aquarianer, der auf eine artgerechte Haltung achtet wieder eine andere (obwohl es traumhaft wäre, wenn die erste Gruppe = die zweite Gruppe wäre).

Ein Aquarianer, der sich intensiv mit dem Biotop beschäftigt, versucht, die Zusammenhänge im Kleinen abzubilden und dann noch stetig bemüht ist, sein Wissen zu erweitern und die Hintergründe zu verstehen, und sein angeeignetes Wissen stets mit Bedacht und Achtung vor dem Tier umsetzt, das ist für die Tiere nunmal ein echter Jackpot.

Dafür brauchst Du Dich jetzt nicht zu schämen! Diesen "Status" hast Du Dir erarbeitet und darauf kannst Du Stolz sein!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #218 am: 01-05-2013, 15:22:55 »
Hallo Nobby,

Danke nochmals für Deine Einschätzung!

... mal sehen wie es ausgeht ... wenn mein Vorhaben gescheitert ist ...

Wahrscheinlich gibt`s dann viele Kommentare wie ...

Hab ich doch gewusst, hab ich Dir doch gesagt, usw.

 :troesten:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #219 am: 01-05-2013, 15:36:29 »
Hallo Armin,

immer an das halbvolle Glas denken, nie an das halbleere...

Schadenfreude und Häme ist nichts Schönes! Geh' Deinen Weg und Du wirst wohl auch die ehrlichste Form der Anerkennung bekommen: Neid.

Aber genug jetzt. Genieße das Wetter, den Feiertag, Deine Lieben und Deine Tiere!

Wir werden heute noch den Grill anschmeißen...

... für Ditmar: Es gibt Fleisch.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #220 am: 01-05-2013, 18:53:15 »
Hallo Armin

Ich sehe das wie Nobby dir gehört mein größter Respekt für deinen Einsatz.
Auch den Aufwand den du betreibst bei dem Versuch alles verstehen zu wollen. :super:

Ich bin nicht mit allem gleicher Meinung auch nicht immer mit Roberts Überlegungen aber das hat nichts mit dem Respekt eurer Meinung gegenüber zu tun.

Wer nichts riskiert kann auch nichts falsch machen kommt aber auch nicht weiter.
Vorsicht und die denke ich wirst du walten lassen da es sich um Lebewesen handelt.
Daher wirst du von mir keine Klugscheißer Äußerung bekommen wenn etwas schief läuft.

Die Sache mit den Heckel ist eine Sache zwischen Ulf und dir.
Der eine verkauft der andere akzeptiert oder auch nicht , dem ist nichts hinzu zufügen.

Und wie ich zu WF stehe dürfte allgemein bekannt sein.
Hat aber nichts damit zu tun das ich mit größter Interesse das pflegen Heckel von dir verfolge.
Allein schon wegen deinem bemühen ein tolles Biotop mit neuen Ideen umzusetzen.
« Letzte Änderung: 01-05-2013, 19:22:37 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #221 am: 01-05-2013, 18:56:51 »
Hallo zusammen,

@Rich,
Ich bin da ganz deiner Meinung. Die Fische hätte man meiner Meinung nach so noch gar nicht verkaufen dürften, geschweige denn für diesen Preis. Wie bzw. warum es dazu kam ist für mich dabei erstmal sekundär.

@Armin,
Eine Wärmebehandlung zieht ordentlich Substanz und kann bei geschwächten Tieren sogar zum Tode durch Energieverlust führen. Besonders wichtig ist dabei auch  das extrem langsame Herunterfahren der Temperatur. 40 °C ist da nochmal eine ganz andere Hausnummer. Ich würde da mehrere Wochen! für das Herunterfahren ansetzen.

Aber laß uns mal den Blick in die Zukunft richten. Ich denke, die Fische sind agil und fressen gut und haben daher guten Chance, sofern alles optimal verläuft.

Ich würde sie ehrlich gesagt die nächste Zeit in einem leeren Glaskasten aufpäppeln und erst dann in dein Aquarium setzten. Dort ist es einfacher durch häufiges Absaugen der Futterreste, die Keimzahl unten zu halten. Ozon wäre mir zu gefährlich.
Ich würde zunächst eine mittlere Wasserhärte fahren und dem Wasser zusätzlich etwas Salz zusetzen, damit sie weniger Energie und Mineralien bei der Osmoseregulation verbrauchen. Den pH-Wert aber trotzdem im leicht Sauren halten. Huminstoffe sind ebenfalls hilfreich.
Häufiges Füttern in kleineren Portionen ist auf jeden Fall richtig, das machst du ja schon. Ich würde erstmal einen hohen Anteil an sehr energiereiches Futter wie Rinderherzmischungen und Enchyträen füttern.

Später kann man das alles wieder zurückdrehen und sie zurück in dein normales Becken setzen.

Wie gesagt, so würde ich es machen, was nicht heißt dass nicht andere Wege ebenfalls zum Erfolg führen. Ich hoffe und bin zuversichtlich dass du das mit deinem großen Einsatz hinbekommst.

Gruß,
Robert
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #222 am: 01-05-2013, 19:18:42 »
Hallo Armin,

ich bin ganz Roberts Meinung, ich habe mir es nur nicht getraut so deutlich zu schreiben, mit Rücksicht auf den Aufwand den du betrieben hast.

Ich zieh meine im Glaskasten bei Leitungswasser hoch, Wildfänge wachsen von Hause aus  langsamer als Nachzuchten.
Gruß Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #223 am: 01-05-2013, 19:21:16 »
Hallo Zusammen,

keine Frage, noch vor 6 Monaten hätte ich keine Sekunde überlegt, wo ich die Heckel aufziehe ...

jetzt sehe ich es anders, auch wenn ich mir natürlich nicht sicher bin, ob es den geht ...

aber wenn ich es nicht versuche ... werde ich mein Leben lang drüber nachdenken müssen ... ob es nicht vielleicht doch möglich gewesen wäre!
______________________________________________________________________________

Meine ursprüngliche Idee war es aber nicht, Heckel im Biotop auf zubäbbeln ...

dachte eigentlich wenn sie 8 Wochen bei Ulf sind ... das sie das Gröbste hinter sich haben ...  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Gestaltung zum 2ten
« Antwort #224 am: 01-05-2013, 19:26:10 »
Hallo Armin

>>><Wahrscheinlich gibt`s dann viele Kommentare wie ...<<<

Habe ich mir auch schon anhören müssen  :pfeifend: ich denke dann immer , ,ob in China ein Sack Reis umfällt…

@
Robert

>>>Übrigens gibt es auch im Amazonasgebiet Riesendiskus z.B. aus dem Lago Felix. Ich hab da mal ein ganzes Becken mit mindestens 100 Tieren gesehen. Die waren alle um die 20 cm, z.T. deutlich größer<<<

Richtig, im Diskus Welt Report war einmal 2004? Ein Artikel darüber geschrieben..

Muss noch mal auf die Größe bei der Aufzucht kommen, ich hatte einmal ein Paar ,,White Swan,, deren Jungen sind in einem Jahr auf nur 12 cm Größe gekommen nach  ca 2 Jahren um die 16 cm und das bei bester Pflege und sogar Para frei, es gibt und wird immer Fische geben die mit 15-16 cm schon Ausgewachsen sind aber auch welche die 18- 20-22 cm werden können ,gut das Futter/Wasser spielt auch ne Rolle kann man ja gut bei den Fischen von Stendker/Piwo aber auch andere Züchter sehen.  :zwinker:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

 

Keimzahl und Filtervolumen, entstanden aus:Gestaltung zum 2ten

Begonnen von Spucki

Antworten: 10
Aufrufe: 5716
Letzter Beitrag 04-05-2013, 21:21:52
von Peter L.