Hallo Zusammen,
ich gebe Günter mit den Wasserwerten Recht ...
das sind ja auch die Erfahrungen vieler Diskus Züchter über Jahrzehnte!
PH Wert höher .... Wasserhärte auch!
ABERman muss das mal analysieren, warum das so ist!
ich versuch das mal so wenig wie möglich chemisch darzustellen:
__________________________________________________
ein niedriger PH Wert hat den Vorteil des geringeren Keimdruck ...
aber umso niedriger der PH Wert desto schwieriger ist es eine sehr gute Filterung zu realisieren
und um so mehr Salpetrige Säure bleibt übrig ...
die Zwischenstufe bei der Umwandlung von NH
3/4 in NO
2 ist eben salpetrige Säure HNO
2um so niedriger der PH Wert um so mehr HNO
2 bleibt übrig
HNO
2 dringt über die Chloridzellen der Kiemen in den Fisch ein ... und wird im Fisch wiederum "zerlegt" in H + NO
2und somit hat der Fisch Nitrit im Blut!
Schlussfolgerung -
höherer PH Wert ist besser für die Aufzucht______________________________________________________
Da der O² Gehalt im Wasser die Atemfrequenz festlegt ... versucht man so viel wie möglich O² im Wasser zu haben ...
niedrige Atem Frequenz nimmt auch weniger schädlich Stoffe über die Kiemen auf ... aber auch weniger Vitamine und Mineralien
durch weiches Wasser ändert man den osmotischen Druck, dadurch gibt der Fisch bei weichen Wasser ständig wieder Stoffe ab.
Schlussfolgerung -
man braucht für die Aufzucht ein härteres Wasser______________________________________________________
In der Praxis nimmt man die Nachteile von alkalischen und Harten Wasser bewusst in Kauf, weil die Vorteile überwiegen ...am einfachsten setzt man das mit LW um ... und viel WW ... O² hoch, CO² runter
______________________________________________________
Ich möchte jetzt (erstmalig) einen anderen Weg gehen!
niedriger PH Wert wenig KH und GH ... aber trotzdem Mineralien im Wasser und höherer Leitwert.
O² - CO² in natürlichen Verhältnissen
um das aber zu realisieren muss man die Gefahren eines sauren Wasers kennen .... um die Vorteile eines sauren Wassers nutzen zu können!
die Filterung (Nitrifikation & Denitrifikation) muss 100% funktionieren
das geht in einem Glas Aufzuchtbecken mit viel O² und wenig CO²
(so wie die Praxis ist) nicht!!
_____________________________________________________
Ich sehe das ganze als Versuch um tiefer in die Aquaristik einzudringen...
Wenn es mir gelingt, habe ich die Vorteile des sauren/weichen Wassers, aber nicht die Nachteile!
_____________________________________________________
was passiert, wird die Zukunft zeigen!Ich komme immer wieder zu dem Schluss wenn ich solche Statements höre das es sehrwohl möglich ist dem Diskus eine bessere Wasserqualität zu geben und auch Futter zu bieten als manche Diskus es in der Wildnis vorfinden.
das glaube ich überhaupt nicht ...
in der Aquaristik ... wird nur immer PH, KH, GH .... separiert betrachtet ... man glaubt wenn diese 3 Werte der Natur entsprechen hätte man ein gutes Wasser!
da spielen viel mehr Reaktionen eine Rolle ... und wenn man die nicht kennt, passieren schnell Fehler ... und die Vorteile werden sehr gering gegenüber den Nachteilen.
Die Realisierung mit alkalischen härteren Wasser erfordert viel weniger Kenntnis ... und verdient somit in der Praxis den Vorzug
wer weiches und saures Wasser bieten will ... muss sich intensiv mit der Wasserchemie sowie der Biologie des Fisches beschäftigen!
Und nur dann ... ist es möglich dem Fisch ein sehr gutes Wasser zu bieten!
(sehr sehr wenige Aquarianer schaffen das auch mit einem "glücklichen Händchen" mit einiger Erfahrung, aber ohne zu wissen warum)Beschränkt man sein Wissen auf PH und Härte ... setzt beides runter ... hat man ein sehr schlechtes Wasser ...!
die Schluss Folgerung liegt nahe, das man mit LW dann den Fischen ein besseres Wasser bieten kann als in der Natur!
DAS GLAUBE ICH NICHTDas liegt meiner Meinung nach ausschließlich daran, das 99% der Aquarianer nicht tief genug in die Thematik einsteigen ...
Versuche mit sauren weichen Wasser gingen schief ... die Schlussfolgerung LW ist besser ...
Die Schuld bei ungenügend Fachwissen zu suchen ... kommt in der Praxis halt nicht vor!